Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Problem bei meiner A700
Ich habe heute mit Schrecken bemerkt, dass meine A700 häufig nicht richtig fokusiert.
Aufgefallen ist es mir eigentlich nicht erst heute, aber bis heute dachte ich, dass das Problem bei mir liegt, da ich die Kamera noch nicht so lange habe. Aber nein, zu hause habe ich diesen Legosteintest gemacht und was sehe ich da, der Fokus funktioniert nach dem Zufallsprinzip (Testaufbau mit Stativ, unterschiedlichen Blenden und Objektiven). Bei meinen Sigma Objektiven kommt es bis zu einer Blende von 7,1 zu Fehlstellungen. Über 7.1 ist die Schärfentiefe schon so groß, dass alles scharf wird. Meine Frage ist daher, ob dieses Problem normal ist da dieser Fehlfokus nicht immer auftritt.:roll:
Um es zu vereinfachen, hier noch eine Zusammenfassung:
Fehlfokus ist meist Backfokus
Testaufbau wurde mit Stativ und unterschiedlichen Objektiven durchgeführt.
Probleme gibt es bei meinen Sigma Objektiven (18-50 2.8, 70-210 2.8 APO, 135-400 4-6,5)
Kein Problem gibt es bei meinem Tamron Objektiv (18-200)
Ich bitte Euch um Eure Hilfe.
Hallo,
schonmal eine Frage vorweg: Zentrales oder großes Messfeld verwendet?
Gruß
Justus
Hallo
Verwende fast immer den zentralen Kreuzsensor. Auch beim Test.
m.bruehl
10.02.2008, 22:27
Hallo Odie,
hast Du im Sucher beobachtet, welches AF-Feld jeweils aktiv war?
Ich habe bei Motiven mit sehr unterschiedlichen Bildebenen bemerkt, dass die Kamera nicht immer den Teil des Motives, den ich als Schärfepunkt haben möchte, auch tatsächlich heranzieht.
Beim "Lego-Test" also unbedingt kontrollieren ob auch auf den richtigen Stein gezielt wird!!!
m.bruehl
10.02.2008, 22:27
Ups:oops:
da war ich wohl zu langsam ...
rtrechow
10.02.2008, 22:29
Ich habe heute mit Schrecken bemerkt, dass meine A700 häufig nicht richtig fokusiert.
Aufgefallen ist es mir eigentlich nicht erst heute, aber bis heute dachte ich, dass das Problem bei mir liegt, da ich die Kamera noch nicht so lange habe. Aber nein, zu hause habe ich diesen Legosteintest gemacht und was sehe ich da, der Fokus funktioniert nach dem Zufallsprinzip (Testaufbau mit Stativ, unterschiedlichen Blenden und Objektiven). Bei meinen Sigma Objektiven kommt es bis zu einer Blende von 7,1 zu Fehlstellungen. Über 7.1 ist die Schärfentiefe schon so groß, dass alles scharf wird. Meine Frage ist daher, ob dieses Problem normal ist da dieser Fehlfokus nicht immer auftritt.:roll:
Um es zu vereinfachen, hier noch eine Zusammenfassung:
Fehlfokus ist meist Backfokus
Testaufbau wurde mit Stativ und unterschiedlichen Objektiven durchgeführt.
Probleme gibt es bei meinen Sigma Objektiven (18-50 2.8, 70-210 2.8 APO, 135-400 4-6,5)
Kein Problem gibt es bei meinem Tamron Objektiv (18-200)
Ich bitte Euch um Eure Hilfe.
Wenn die Objektive mit Deiner alten Kamera funktioniert haben, liegt es an der Alpha 700. Hab gerade das gleiche Problem (im Cashback-thread erwähnt).
Hilft nur Einschicken (Sony holt auf Garantie auch kostenlos ab) oder Versuch, beim Händler eine ganz neue zu bekommen.
Extrem ÄRGERLICH sowas - mein Mitgefühl hast Du!!!
Trotzdem guten Abend,
Rüdiger
Hallom m.bruehl
Ich habe ganz sicher immer den mittleren Stein getroffen. Ich habe jetzt auch noch ein paar Testfotos von unserer Zimmerpflanze gemacht. Auch hier kommt es häufig vor, dass nicht das gewollte Blatt scharf ist, sondern einer dahinter oder gelegentlich davor.
Hallo Odie,
hast du die Tests bei Kunstlicht gemacht? Da hatte ich anfangs beim Testen auch den Eindruck dass der Focus unpräzise wäre, je nach Licht, Farbe des Objekts, was weiss ich. Immer wenn ich sicher war dass was nicht stimmt hat der AF aber plötzlich doch getroffen. Bei Tageslicht war dann alles 100% und bei der Benutzung ist mir bisher auch nichts aufgefallen.
Wenn du bei Tageslicht den Effekt hast - einschicken.
ciao
Frank
m.bruehl
10.02.2008, 22:37
Tja, Odie, dann bleibt wohl nur, Rüdigers Empfehlungen zu folgen.
Es tut mir leid, dass Dir das Passiert. Ich wäre ziemlich gefrustet. Mein Mitgefühl hast Du auch.
Hallo Frame
Danke für Deinen Tip. Die meisten Fotos wo mir der Fehlfokus aufgefallen ist, waren tatsächlich bei Kunstlicht. Aber manche Fotos wurden auch bei Tageslicht gemacht. Kann es daran liegen, dass diese Fotos meist ein hellles Hauptmotiv mit dunklem Hintergrund hatten.
Ich habe dieses Problem ebenfalls. Und zwar bei Kunstlicht, Tageslicht und Blitzlicht, mit hellem und dunklem Hauptmotiv, starken oder schwachen Kontrasten.
Sieht so aus, als ob Sony bei der Qualitätskontrolle Mist gebaut hat...
Reisefoto
11.02.2008, 02:29
Die meisten Fotos wo mir der Fehlfokus aufgefallen ist, waren tatsächlich bei Kunstlicht. Aber manche Fotos wurden auch bei Tageslicht gemacht. Kann es daran liegen, dass diese Fotos meist ein hellles Hauptmotiv mit dunklem Hintergrund hatten.
Laß Dich nicht verrückt machen. Der AF der A700 kommt durchaus auch mit schwierigen Lichtverhältnissen klar. Wenn das nicht geht, tausche Deine Kamera um oder schicke sie ein. Auf grundlage der Erfahrungen, die hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47197
geschildert wurden, ist Einschicken vielleicht sogar die bessere Lösung.
Es gibt augenblicklich ja scheinbar eine Häufung dieser Vorfälle. Da habe ich wohl Glück gehabt, daß ich meine A700 schon vor 2 Monaten gekauft habe.
Stainsby Blue
11.02.2008, 03:44
Egal, die Cam kann das, ob bei Neon, Halogen oder Tageslicht. Nachdem meine von der Justage zurückkam hab ich sie bei den Lichtverhältnissen auch getestet mit meinem Sigma 2,8/70-200. Bei 200 mm und Offenblende ist es meiner egal was für Lichtverhältnisse herrschen. Sie trifft immer und bei 2,8 und 200 mm hat man kaum Schärfentiefe, da darf die Cam sich nicht verhauen, das würde man sofort sehen.
Servas und guten Abend
Habe mir heute ein gebrauchtes 28-75 2.8 (Minolta) von meinem Händler ausgeliehen und das Verhalten von diesem an meiner Kamera getestet. Was soll ich sagen, alle Fotos sind
gestochen scharf. Scheinbar liegt mein Fokusproblem an meinen Sigma Objektiven :flop:.
Folgendes habe ich auch noch bemerkt:
Bei Serienbildern mit dem Sigma 17-50 2.8 probiert die Kamera wie wild den Fokus scharf zu stellen, während beim Minolta alles ruhig und genau abläuft.
Ich meine damit, dass der Fokusiervorgang mit dem Sigma viel nervöser abläuft.:shock:
Was meint Ihr dazu?:?:
Hallo Schicksalsgenosse,
auch mein Mitgefühl (brauche selbst welches :( siehe Beitrag http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50323.
Viel Glück uns beiden, und wohl auch noch anderen!
Andere Frage: ich liebäugele auch mit einem Sigma 70-200/2.8, wie bist du mit deinem zufrieden?
Grüße, Ali
schönen guten abend,
nach ca. 25jahren fotografie als mino user habe ich gedacht, die zeit ist reif analog langsam zu verlassen. kaufte mir eine kleine casio z1200 für den innenbereich was super geht. frohen mutes kam ich zum entschluß meine drei analogem mino`s durch eine a700 zu erweitern...alte af sollen ja passen !!!
gedacht, bestellt, ausgepackt, akku geladen und es war dunkel und kunstlicht im zimmer. das a700 kit mit 18-70mm war nur ein alibi um ein neues digitales objektiv als referenz zu haben zu meinen sigma 24-135 f2,8 und dem sigma 18-300m f3,5 und einen alten mino af.
also kamera auf mitte also punktfocus und erste bilder mit dem kitobjektiv gemacht, sahen scharf aus beim auslösen und auf dem display auch. dann die beiden anderen probiert und zuletzt wieder auf das 24-135mm f2,8 gewechselt was so für den altag draufbleiben sollte. natürlich auch gleich ne 8gm sandisk duccati dazu welche die bilder schnell von der a700 auf den rechner drückte.
so jetzt kommts....von den gemachten 70 aufnahmen mit den drei linsen..kaum ein bild scharf. der abend endete mit frust und zweifeln das ich digital nicht mächtig bin.
wochenende, sonnenschein und ab in den park, a700 mit und mal drauflos mit automatik, eigenen einstellungen und die bilder waren scharf, nicht super wie analog gewohnt aber tausendmal besser als 2tage vorher abends. wieder zuhause bilder bei tageslicht und recht heller wohnung gemacht. an den rechner zur "neugier beruhigung" und....drausen ok, drinnen mist, keine tiefenschärfe. also ans inet und forum lesen.
ok..erkenntniss, viele haben dieses thema mit den diverstesten f2,8 linsen älteren datums. was sollst, kamera zum austausch eingesendet und nach einer woche gabs nen neues kit.
wie bei der ersten war das siegel bereits durch ein größeres sony siegel überklebt und mir war schon so als habe der spaß eine fortsetzung.
richtig, wieder abends erst der akku voll und die gleiche reihenfolge der objektive, die etwa gleichen motive bei gleichen licht getestet.
mein gesicht muß komisch augesehen haben als das ergebniss im groben das selbe war wie mit der ersten, bessere schärfe aber nicht wirklich scharf. jetzt begleitet mich dazu noch ein "voodoo" das es mal geht und mal wieder nicht. das 18-70 sony geht immernoch jetzt am besten, was eigentlich den karton nie verlassen sollte.
liegt es an mir nun doch???
die forumuser haben ja alle möglichen test zur fokusfindung durchgeführt wozu ich jetzt keinen bock mehr habe. als gesammteindruck jetzt nach 12 tagen und dem lesen hier sage ich das sony wenn es so mit der qualität steht, dass wenige sofort zufrieden sind, bei allem marktdruck doch etwas langsamer machen sollte und nicht alles auf eine karte setzen. es ist schade, mich hat die 700er begeistert, wieder eye start, easy bedienung, handling gut, preis gut..aber wehe...wenn!
was mache ich nun...noch ein gutes neuen objektiv probieren, oder erstmal das 18-70 sony nutzen...oder alles zurück, geld wieder und aus die maus bis es eine evtl. eine a710 als update gibt mit live view und besserer fokusierung oder oder oder...wir fangen neu an, alles neu, wechsel zu Nikon d300 usw?
ich bin mal verwirrt...das will was heissen
kann mir mal jemand mit außerer betrachtung nen rat geben?
...die welt ist ungerecht
user15
PeterHadTrapp
07.03.2008, 23:45
Hallo User15
erstmal herzlich willkommen in der schreibenden Abteilung unseres Forums.
Auch wenn Du es vielleicht nicht hören magst ... ich würde erstmal zu einem zweifelsfreien Testaufbau raten.
Sprich:
- Kamera aufs Stativ
- Fernauslöser
- in die Tiefe gestaffelte Objekte mit nicht-runder Vorderseite und gutem Kontrast
- Zwischen den Objekten genug "freien Durchblick" auf den (wenigstens 2m entfernten)Hintergrund
- Offenblende
- gutes Tageslicht
weil
- der mittlere AF-Sensor leider nicht immer genau mit dem roten Quadrat deckungsgleich ist
- deutlich größer als das mittlere Quadrat ist
wenn dann der Fehler immer noch reproduzierbar auftritt (und zwar je lichtstäker die verwendete Optik umso deutlicher zu sehen) dann hat die Kamera tatsächlich einen Fehlfokus.
Sollte das der Fall sein, würde ich sie nicht tauschen, sonder lieber den Fokus gescheit justieren lassen, danach sollte das dann für alle Zeiten passen.
korrekter Fokus - Fehlfokus
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_AF_28-135_2verkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45451) _ http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Siechtum_28-70_1verkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45450)
Gruß
Peter
Obwohl ich mit dem AF meiner A700 bis jetzt ganz zufrieden war, haben mich die
verschiedenen Threads bez. Backfocus Problemen doch ganz schön verunsichert
und dazu bewogen den Focus Test mit dem Traumflieger Sheet durchzuführen.
Das Ergebnis war ernüchternd. Je nach Objektiv (Minolta Kit 18-70, Tamron 55-200,
Tamron 90 Macro und Minolta 100-300) gab es 0,5 - 1cm Back oder sogar Frontfocus.
Da ich das alles nicht glauben konnte und wollte probierte ich den Test von Peter
mit den Legosteinen (bei mir waren es Streichholzpackungen) und war danach
wieder beruhigt. Der Focus passte ziemlich genau, bei allen Objektiven.
Was kann man daraus schliessen ?
Der Focus Test mit dem Test Sheet ist doch ziemlich heikel und birgt zu viele
Fehlerquellen. Vor allem scheint es wirklich so zu sein, dass das Spot Focus
Feld etwas grösser als das Kästchen und evt. auch nicht ganz in der Mitte ist.
Wenn dann das Test Sheet nicht genau 45 Grad geneigt oder ganz flach ist,
ist das Ergebnis Zufall. Auch das Licht im Zusammenspiel mit dem weissen
Papier hat anscheinend einen grossen Einfluss.
D.h. auch ich kann nur den Legostein Test von Peter wärmstens empfehlen
und werde bei nächster Gelegenheit den ganzen Versuchsaufbau mit grösseren
Objekten im Freien zu wiederholen.
MlG Martin
Der Focus Test mit dem Test Sheet ist doch ziemlich heikel und birgt zu viele
Fehlerquellen. Vor allem scheint es wirklich so zu sein, dass das Spot Focus
Feld etwas grösser als das Kästchen und evt. auch nicht ganz in der Mitte ist.
Wenn dann das Test Sheet nicht genau 45 Grad geneigt oder ganz flach ist,
ist das Ergebnis Zufall. Auch das Licht im Zusammenspiel mit dem weissen
Papier hat anscheinend einen grossen Einfluss.
Das hast du absolut richtig erkannt, viele Leute hier besonders die Neulinge lassen sich derart verrückt machen das die den Geissler bald mit Kameras überschwemmen denen evtl. gar nix fehlt. Bei dieser Testerei kann man eine Menge falsch machen.
Das sind meiner Meinung nach die falschen Schlüsse.
Was nutzt es mir eigentlich wenn ich mit Stativ, einem hübschen Test und viel Zeit herausbekommt das man keinen Fehlfokus hat?
Sobald ich diese Laborsituation verlasse bekomm ich bei ungünstigen Lichtverhältnissen wieder keine (bzw kaum) scharfen Bilder :roll:
Das sind meiner Meinung nach die falschen Schlüsse.
Was nutzt es mir eigentlich wenn ich mit Stativ, einem hübschen Test und viel Zeit herausbekommt das man keinen Fehlfokus hat?
Sobald ich diese Laborsituation verlasse bekomm ich bei ungünstigen Lichtverhältnissen wieder keine (bzw kaum) scharfen Bilder :roll:
Na eben, der Legotest ist sicher viel näher an der Realität als der Labortest
mit dem Testsheet. Den Legotest kannst Du im Prinzip überall, auch im Freien
und ohne Stativ durchführen. Du kannst Lichtverhältnisse, Grösse und Abstand
der Objekte varieren. Wenn dann der Focus trotzdem nicht passt hast Du
wenigstens einen handfesten Beweis.
Martin
Na eben, der Legotest ist sicher viel näher an der Realität als der Labortest
mit dem Testsheet. Den Legotest kannst Du im Prinzip überall, auch im Freien
und ohne Stativ durchführen. Du kannst Lichtverhältnisse, Grösse und Abstand
der Objekte varieren. Wenn dann der Focus trotzdem nicht passt hast Du
wenigstens einen handfesten Beweis.
Martin
nicht das was ich meinte- wenn es so viele Einflüße gibt die in einem unscharfen Bild resultieren - sei es jetzt die Farbe des Legosteins oder der Winkel in dem es steht, dann bist Du zwar bei einer eigentlich fehlerfreien Kamera in der Lage nachzuweisen, das Du eigentlich keinen Fehlfokus hast bzw die Kamera- sobald die Kamera aber im echten Leben scharfe Fotos machen soll - dann ist halt hier wieder eine störende Farbe, da ein falscher Winkel dort ein Gegenstand der den AF irritiert und am Ende hab ich schlechte Bilder. Das ist doch gelinde gesagt für den Arsch oder??? :lol::lol::lol::lol:
Naja gut das ich ein Schönwetterknipser bin :top:
Die Tests mit dem Testchart sind zumeist schlicht systematisch Falsch.
Es gibt schlicht keine gültige, richtige Einstellentfernung weil das im 45° Winkel
geneigte Chart meist, und eben stark von der Beleuchtung abhängig, für moderne
sensible AF Sensoren viel zu viel Oberflächenstruktur bietet. Der AF beißt sich
somit eher zufällig irgendwo auf der schrägen Fläche fest.
Mit AF Justage Problemen hat das nichts zu tun. Es ist schlicht ein ungeeignetes
Motiv.
Der Legotest hingegen ist, richtig durchgeführt, schon wesentlich besser geeignet.
Man muss jedoch darauf achten nur den zentralen Sensor zu benutzen, und genauso
wichtig, sollte der zentrale Legostein in der Breite mindestens die doppelte Breite der
Sensormarkierung betragen.
Noch besser ist es allerdings den zentralen Legostein in der oberen Hälfte
(da wo der Sensorrahmen hin zielt) mit einem grauen feinen Stoff oder
z.B. Löschpapier zu bekleben, damit der AF Sensor nicht so leicht die
erforderlichen Kontrastwerte für "AF-sitzt" erzielen kann.
Ein Vorgehen, das mir selbst mit der A100 schon oft den AF in
Situationen ermöglicht hat, wo sonst Hopfen und Malz verloren
gewesen wären.
Des weiteren sollten die Aufnahmen vom Stativ mit Blitz erfolgen,
damit man Verwacklungsunschärfen weiter reduzieren kann.
(Bei D-Objektive ohne Vorblitz und nicht den Aufhellmodus!)
Den Bewertungsalgorithmus für "AF sitzt" sollte man sich sehr
"versimplifiziert" wohl eher so vorstellen:
100x FlächeX Feinstrukturkontrast (feine Oberflächenstruktur) sitzt
schlägt
3xFlächeX Grobkonturkontrast sitzt (grobe Kante mit wenig Flächenausdehnung)
Am besten ist immer noch der praktische Einsatz in Verbindung mit dem
Wissen der obigen Zusammenhänge.
Grundregel:
Wann immer möglich auf homogene, graue, tendenziell eher dunkle
lediglich leicht strukturierte Oberflächen fokussieren lassen.
Auf in die Diskussion...
Hans
Ich habe diese Probleme mit meiner A700 auch. Vorwiegend knippse ich an Pferderennen - da bewegt sich das Motiv ja sehr schnell und daher ist es schon sehr lästig. Werde nä. Woche noch das neue 70-200 2.8 auf der Kamera testen - wenn die Bilder dann wieder nicht scharf sind werde ich meine Kamera einschicken. Hoffe das bringt dann was. Habt ihr diesbezüglich bereits Erfahrungen gemacht? Funktionierte es nachher?
LG
Ich habe diese Probleme mit meiner A700 auch. Vorwiegend knippse ich an Pferderennen - da bewegt sich das Motiv ja sehr schnell und daher ist es schon sehr lästig. Werde nä. Woche noch das neue 70-200 2.8 auf der Kamera testen - wenn die Bilder dann wieder nicht scharf sind werde ich meine Kamera einschicken. Hoffe das bringt dann was. Habt ihr diesbezüglich bereits Erfahrungen gemacht? Funktionierte es nachher?
LG
Zeig doch mal ein Beispielbild. Kann man erkennen ob der Fokus evtl wo anders sitzt?
Nach wie vor halte ich den AF der 700er für "Grenzwärtig" was die Schnelligkeit betrifft (ja ihr dürft auf mich einschlagen, ich bleibe aber dabei :D).
danke für das welcom PeterHadTrapp,
ich habe ähnliche test gemacht, die schärfe wird besser mit stativ aber sie kommen nicht an die alte analogkiste ran mit der ich ähnl. anfangstest gemacht habe.
ich habe vorher schon eure testaufbauten hergenommen und habe mir mal milimeterpapier besorgt, nen 5mm schwarzen strich gezogen, stativ und kamera ausgerichtet und ergebniss, mit sony objektiv 6,5cm backfocus, meine beiden sigma ca. 12,5cm.
wir haben aus gründen einer vergrößerung zur verschenkung zu ostern in unseren alben nach einen passenden bild gesucht und dabei festgestellt..
wir sollten bei dem bleiben was wir haben, analog mino`s mit den vorh.
objektiven, der sigma 430EF blitz geht, und auch ohne das sofortige kontrollieren im display wie das ergebniss in der ausläuchtung ist, haben wir unter 1% müllaufnahmen. ok mal den auschnitt nicht top getroffen aber unschärfe nur bei extrem situationen wo mann schon beim abdrücken wuste..naja, wenn das mal scharf wird!
ich habe gestern das kit zurück gesendet und habe das thema a700 verschoben.
ich werde den verdacht nicht los das sony dieses problems wissend ist und vor einem update des focus der a700 die erstproduction raus haben will.(casback)
wenn es auch viel teurer ist analoge anzüge zu bekommen...es bleibt vorerst dabei.
resume: 2x A700Kit, 478 Bilder, 25 davon zufrieden scharf...3Tage vertestet
frust, was soll das?:evil:
ich kann alle nur beglückwünschen wer ein auf anhieb funktioniernedes a700 teilchen abbekommen hat. ich hätte wohl auch lange zeit viel freude daran gehabt.
.....es sollte nicht sein !
gruß u15:top:
Hallo User15
erstmal herzlich willkommen in der schreibenden Abteilung unseres Forums.
Auch wenn Du es vielleicht nicht hören magst ... ich würde erstmal zu einem zweifelsfreien Testaufbau raten.
Sprich:
- Kamera aufs Stativ
- Fernauslöser
- in die Tiefe gestaffelte Objekte mit nicht-runder Vorderseite und gutem Kontrast
- Zwischen den Objekten genug "freien Durchblick" auf den (wenigstens 2m entfernten)Hintergrund
- Offenblende
- gutes Tageslicht
weil
- der mittlere AF-Sensor leider nicht immer genau mit dem roten Quadrat deckungsgleich ist
- deutlich größer als das mittlere Quadrat ist
wenn dann der Fehler immer noch reproduzierbar auftritt (und zwar je lichtstäker die verwendete Optik umso deutlicher zu sehen) dann hat die Kamera tatsächlich einen Fehlfokus.
Sollte das der Fall sein, würde ich sie nicht tauschen, sonder lieber den Fokus gescheit justieren lassen, danach sollte das dann für alle Zeiten passen.
korrekter Fokus - Fehlfokus
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_AF_28-135_2verkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45451) _ http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Siechtum_28-70_1verkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45450)
Gruß
Peter
Ich werd mal ein Bild reinstellen - allerdings muss ich erst wieder welche machen - denn die nicht scharfen lösch ich immer gleich. So richtig super scharf werden sie aber generell eher selten - im Vergleich zur D7 - finde ich in Punkto Schärfe wirklich eine relevante Differenz. :flop:
ich kann alle nur beglückwünschen wer ein auf anhieb funktioniernedes a700 teilchen abbekommen hat. ich hätte wohl auch lange zeit viel freude daran gehabt.
.....es sollte nicht sein !
gruß u15:top:
Ich halte diese Art Fokustest (mit Millimeterpapier) nicht für genau, der tatsächliche Fokuspunkt muss nicht mit dem im Sucher übereinstimmen (bei meier 7D ist es auch so). Bei Analog fällts unter umständen nicht auf weil du schaust ja keinen 100% Crop an.
Schick sie doch zum justieren, dann passt es sicher auch.
stimmt auch wieder was du sagst, nur wenn ich auf die nase meines sohnes den focus setze und erst die ohren beginnen scharf zu werden...ist das unbrauchbar.
die analog mino stellte das scharf was der jeweilige sensor war. alles andere denke ich ist für den gebrauch ohne stativ einfach mist, egal wie der focus nun in wirklichkeit arbeitet. 90% aller fotos werden aus der hand geschossen.
wir haben ne halbe stunde resume gezogen und eindeutig die meinung gefunden
ZURÜCK damit, für 1225,- eus muß das passen und nicht erst eingestellt werden.
frust ohne ende bisher
gruß u15
Ich halte diese Art Fokustest (mit Millimeterpapier) nicht für genau, der tatsächliche Fokuspunkt muss nicht mit dem im Sucher übereinstimmen (bei meier 7D ist es auch so). Bei Analog fällts unter umständen nicht auf weil du schaust ja keinen 100% Crop an.
Schick sie doch zum justieren, dann passt es sicher auch.
Na toll, meine A700 macht da auch Stress, mit meinen Telebrennweiten (100-300 APO und 100-400APO) sitzt der AF fast nie richtig (von Hand scharfstellen passt).
d52532003
12.03.2008, 08:24
Hallo zusammen,
also, wenn ich das alles hier so lese, ist es wohl besser zu warten, mit dem Kauf der
A 700. Vielleicht bekommt Sony das Problem im Griff, wenn sie überhaupt daran
interessiert sind. Ich habe keine Lust, mir eine A 700 zu kaufen, um sie dann zum
justieren wegschicken zu müssen. Eine Cam in der Preisklasse sollte solch einen
Fehler nicht haben, zumindest nicht so Massenweise, wie das zu lesen ist.
Vielleicht tut sich ja noch was bei Sony :roll:
Gruß Jörg
DeepBlueD.
12.03.2008, 09:17
Hallo zusammen,
also, wenn ich das alles hier so lese, ist es wohl besser zu warten, mit dem Kauf der
A 700. Vielleicht bekommt Sony das Problem im Griff, wenn sie überhaupt daran
interessiert sind. Ich habe keine Lust, mir eine A 700 zu kaufen, um sie dann zum
justieren wegschicken zu müssen. Eine Cam in der Preisklasse sollte solch einen
Fehler nicht haben, zumindest nicht so Massenweise, wie das zu lesen ist.
Vielleicht tut sich ja noch was bei Sony :roll:
Gruß Jörg
Ich würd mich da nicht verrückt machen! Wer schreibt denn was - die, die Probleme haben und ihren Unmut Luft verschaffen wollen! Diejenigen, die zufrieden sind und keine Probleme haben melden sich auch nicht/weniger! Ist doch bei Hotelbewertungen genau so: man schreibt eher was, wenn es negativ war....:roll:
Schau dir mal die Masse an: die große Mehrheit ist zufrieden mit den Alphas, AF Probleme sind nicht die Regel! Egal wo du dich umschaust, Canon, Pentax etc., du findest bei jedem was über "Massenprobleme" - das liegt in der Natur solcher Foren.
Also, alles halb so wild! Wenn du Interesse an der A700 hast, dann kauf sie dir und sei glücklich damit, das Ding macht nämlich echt Laune:top:
Ich denke auch, dass das Ausreißer sind, die es überall gibt. Ich finde es zwar auch nicht gerade schön, dass meine Neue jetzt erstmal zum Service muss, aber da das eine Anschaffung für die nächsten paar Jahre ist, kann ich damit leben, und nehme hald die nächsten Tage wieder die Dynax 5D.
Wenn ich mir die Bilder anschaue, die mit meiner Alpha scharf geworden sind, dann steht für mich außer Frage, dass es die richtige Entscheidung war sie zu kaufen.
Thalmann
12.03.2008, 11:13
Hallo Jörg,
schliesse mich den Vorrednern an, auch wenn ich vom Fehlfokus betroffen war.
Der sicherste Weg ist halt immer noch der, dass man zum Fachhändler seines Vertrauens geht, verschiedenste Bilder mit einer guten und lichtstarken Linse macht. Diese in aller Ruhe am PC anschaut und die Kam dann kauft, wenn sie i.O. ist.
Dafür verzichtet man dann natürlich dann auf den super Internetpreis.
Ich persönlich finde es eine sehr gelungene Kamera und arbeite sehr gerne mit ihr und wollt sie nicht mehr missen :lol:
Ich gehöre zu den Leuten, die sich auch mal melden, wenn sie zufrieden sind. Die :a:700 ist seit November bei mir und ich möchte sie keinen Tag missen. Fokusprobleme gibt es hier keine, wenn mal was nicht stimmt, ist der Fehler immer bei mir zu suchen. Momentan gibt es keine Bedürfnisse nach einer besseren Kamera, für mich ist das die beste auf dem Markt und sie ist jeden Euro wert. :top:
fhaferkamp
12.03.2008, 11:41
Aufgeschreckt durch die Diskussionen hier habe ich nach Erhalt der Kamera (8.3.) als erstes auch einige Fokustests durchgeführt. Obwohl ich bisher keinen größeren Aufwand für die Tests betrieben habe, kann ich bei meiner :alpha:700 (noch) keinen systembedingten Fehlfokus feststellen. Im Gegenteil: ich hatte u.a. auch Tests mit einer schräg zur Kamera hängenden Wandkarte gemacht und einzelne Buchstaben von Orten mit dem mittleren Sensor versucht, zu treffen. Dabei passte der Fokus immer sehr gut, obwohl die Lichtverhältnisse eher schlecht waren und ich ohne Stativ gearbeitet habe (aber mit SSS) und dieser Test eigentlich eher ungeeignet ist. Objektiv war in diesem Fall das 16-105 in der längsten Brennweiteneinstellung. Habe aber auch mit meinen anderen Minolta-Altobjektiven (50 1,4, 70-210 3,5-4,5) getestet und kann (bisher) die hier beschriebenen Probleme nicht nachstellen. Meine Kamera hatte bei Lieferung bereits V3 installiert, sollte also eine neuere Lieferung gewesen sein.
Werde vielleicht am Wochenende nochmal mit definierten Bedingungen Versuche anstellen (oder doch lieber echte Fotos machen).
Gruß
Frank
DeepBlueD.
12.03.2008, 11:45
Aufgeschreckt durch die Diskussionen hier habe ich nach Erhalt der Kamera (8.3.) als erstes auch einige Fokustests durchgeführt. Obwohl ich bisher keinen größeren Aufwand für die Tests betrieben habe, kann ich bei meiner :alpha:700 (noch) keinen systembedingten Fehlfokus feststellen. Im Gegenteil: ich hatte u.a. auch Tests mit einer schräg zur Kamera hängenden Wandkarte gemacht und einzelne Buchstaben von Orten mit dem mittleren Sensor versucht, zu treffen. Dabei passte der Fokus immer sehr gut, obwohl die Lichtverhältnisse eher schlecht waren und ich ohne Stativ gearbeitet habe (aber mit SSS) und dieser Test eigentlich eher ungeeignet ist. Objektiv war in diesem Fall das 16-105 in der längsten Brennweiteneinstellung. Habe aber auch mit meinen anderen Minolta-Altobjektiven (50 1,4, 70-210 3,5-4,5) getestet und kann (bisher) die hier beschriebenen Probleme nicht nachstellen. Meine Kamera hatte bei Lieferung bereits V3 installiert, sollte also eine neuere Lieferung gewesen sein.
Werde vielleicht am Wochenende nochmal mit definierten Bedingungen Versuche anstellen (oder doch lieber echte Fotos machen).
Gruß
Frank
Wenn du zufrieden bist und alles bisher problemlos funktioniert hat, dann lass das Testen und geh lieber richtig fotografieren - macht mehr Spass;)
Ausserdem hat sich so manch einer "dank" (falscher) Tests seine Cam schlecht getestet, obwohl sie gar keinen Fehler hatte....
Bitte nicht falsch verstehen - ich finde die Kamera sonst ganz toll und kann sie nur empfehlen. Meine hat wohl nun mal diese Macke und deshalb werde ich sie wie bereits empfohlen zum nachjustieren einschicken. Da ich nicht über Internet - sondern bei einem Fachhändler kaufe bekomme ich für diese Zeit natürlich auch eine Ersatzkamera :-) Ansonsten habe ich ja auch noch meine gute, alte 7D.
Ausserdem hat sich so manch einer "dank" (falscher) Tests seine Cam schlecht getestet, obwohl sie gar keinen Fehler hatte....
Da hast du recht, bei solchen Tests kann man viel falsch machen.
Ich freue mich für alle die mit der A700 arbeiten, sie ist sicher eine klasse Kamera.:top:
d52532003
12.03.2008, 17:53
Hallo zusammen,
ich habe ja auch nur geschrieben, das ich mit dem Kauf noch warte, wird wahrscheinlich kurz vorm Sommerurlaub, eher schaffe ich es nicht, da ist noch Haus und Familie, da muß man schon mal hinkucken. Außerdem habe ich mir noch letzten
Samstag bei einem Fotohachhändler in Düsseldorf die Alpha 200 gekauft, dazu habe
ich noch meine D7d. Aber ich schließe mich an, die A 700 wird bei mir auch nur bei
einem Fotofachhändler gekauft, das ist dann nicht so günstig wie im Internet, aber
ich fühle mich da besser aufgehoben. Ich hatte am Samstag mir da auch die A 700
zeigen lassen und konnte sie ausprobieren, da war mir klar, das wird die nächste.
Aber ich muß noch ein paar Euronen sparen.:?
Gruß Jörg
Hallo Schicksalsgenosse,
auch mein Mitgefühl (brauche selbst welches :( siehe Beitrag http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50323.
Viel Glück uns beiden, und wohl auch noch anderen!
Andere Frage: ich liebäugele auch mit einem Sigma 70-200/2.8, wie bist du mit deinem zufrieden?
Grüße, Ali
Für dieses Objektiv gibt es nur ein Beurteilung. SUPER!!!
klar melden sich mehr die, die sorgen mit was haben in einem forum, nur ist ein forum auch für vor dem kauf ein gutes mittel zur einsicht und abschätzung.
ich bin nun auch soweit das die nächste A700 vom H:top:ändler aus der nähe ist auch wenn das mehr kostet.
trotz das ich zwei montags kameras mit af fehler hatte, steht fest, das wird unsere cam für die nächsten jahre, denn die paar bilder die wohl zufällig scharf sind, habe ich gestern von der entwicklung eholt, die passen einfach. ich hoffe das nächste woche das geld auf dem konto zurück ist von der retoure und lasse alles mal setzen. und wenn es mich wieder erwischt...such ich mir nen händler, nehm meine ducati cf mit und mein 2,8er sigma, notiere mir die ser. nr, lass die reservieren und mach bilder im spectrum was so möglich ist. schaue mir die bilder genau am pc und wenn ein zweimaliges ok kommt von meiner frau und mir, dann wird diese dort gekauft.
Metzchen
14.03.2008, 11:44
Dich zu lesen tut weh. Den Augen und dem Hirn.
Könntest Du bitte wenigstens die Satzanfänge groß schreiben? Das machen sogar die Briten so... ;)