Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoher Verschlußverschleiß bei liveview
Frank Georg
27.01.2008, 12:15
Hallo,
meine Überlegung ist,daß bei liveview DSLR Kameras der Verschluß der auf ca.100000 Auslösungen ausgelegt ist schon nach ca.50000 Auslöungen bei Benutzung des liveview
Modus hinüber ist.Bei einer noch öfteren Benutzung(rumspielerei) entsprechend noch schneller verschliessen ist.Was ist Eurer Meinung dazu??
Gruß
Frank Georg
Ein Technikfreak bin ich nicht, aber meine Überlegungen gehen in eine ähnliche Richtung. Sony wird einen triftigen Grund haben, noch kein Liveview für DSLR anzubieten. Daß sie das einfach verpennt haben, glaube ich nicht. Auch haben sie einen Ruf zu verlieren, denn soweit ich weiß, haben sie diese Technik entwickelt.
Frank Georg
27.01.2008, 12:28
Hallo,
bei den Spiegelauslösung wird ja auch mechanischer Abrieb produziert,was zu einer Verschmutzung des Kamerainnenraum (Sensor) führt.
Gruß
Frank Georg
Blackmike
27.01.2008, 12:28
Ähm, woher soll der verschlußverschließ kommen?
LV= 1mal verschluß auf und dann einmal pro realer Aufnahme:
Heißt Liveview reihe = Anzahl Aufnahmen +1
Da verballert so mancher mehr an Schraubentestbildern als verschlußbewegungen beim LV....
Black
NetrunnerAT
27.01.2008, 12:53
Alles falsch! Sony verwendet ein neues System, dass komplett anders Arbeitet als die jetzign Live Views von anderen Hersteller. Eure Spekulationen stimmen hinten und vorne nicht! Wartets ab, bis das Produkt überhaupt mal Released ist :-> jetzt schon über Mechanischeabnutzung zu herum zu streiten ist lächerlich! Vorallem Absolut lächerlich!
Frank Georg
27.01.2008, 13:07
Kann man dann Deiner Meinung nach die A700 evt.per Software zu liveview updaten?
Gruß
Frank Georg
Alles falsch! Sony verwendet ein neues System, dass komplett anders Arbeitet als die jetzign Live Views von anderen Hersteller. Eure Spekulationen stimmen hinten und vorne nicht! Wartets ab, bis das Produkt überhaupt mal Released ist :-> jetzt schon über Mechanischeabnutzung zu herum zu streiten ist lächerlich! Vorallem Absolut lächerlich!
Wo steht hier etwas über Liveview bei Sony? :shock:
Und bei den bisher verfügbaren DSLR mit Liveview ist es doch wohl so, dass sich der Verschluss öffnen muss? ;)
Ich selbst halte die Verschleißerscheinungen dadurch jedoch auch für vernachlässigbar.
Frank Georg
27.01.2008, 13:23
Hallo,
wäre es Eurer Meinung nach möglich, die A700 per Softwareupdate mit liveview aufzurüsten?
Gruß
Frank Georg:top:
Web_Engel
27.01.2008, 13:25
Wenn ich LiveView habe, komme ich auf deutlich weniger Auslösungen:
Weniger Zweitaufnahmen nach Fehlbelichtungen (dank Live-Histogramm)
Keine Ausrichtungsaufnahmen (Stativ)
Weniger Mehrfachaufnahmen bei Überkopf-/Bodenaufnahmen
Außerdem muß man den LV ja nicht nutzen; ich sehe das eher als eine Option. Manch einer wird den LV nur für wenige Aufnahmen nutzen, für andere wird das der Standard sein, wenn nicht gerade die Performance des Phasen-AF benötigt wird.
Evtl. geht die Diskussion in die falsche Richtung. Es könnte ja sein, daß Sonys Live-View-Kameras ohne mechanischen Verschluß kommen. Die Kompaktkams können das ja seit Jahrzehnten. Gerade auf einem CMOS stelle ich mir einen "elektronischen" Verschluß einfach realisierbar vor. Dann könnte man sogar erstmals bei Tageslicht normal blitzen und erstmalig schnell bewegende Objekte richtig fotografieren.
Auf jeden Fall geschont wird mit LiveView der Spiegel; es sei denn, Sony kriegt den Kontrast-AF nicht gebacken. Nachdem aber bereits vor 4 Jahren eine Sony 828 Maßstäbe beim Kontrast-AF gesetzt hat, sollte das wohl machbar sein. Dann hätten wir auch endlich die leidige Back-Front-Fokus-Diskussion erschlagen.
Grüße
M
Hallo,
wäre es Eurer Meinung nach möglich, die A700 per Softwareupdate mit liveview aufzurüsten?
Gruß
Frank Georg:top:
Moin,
die Frage hattest Du ja bereits gepostet - neuer Thread muss da nicht unbedingt sein ;) - ich habe mal zusammengeklebt.
Zu Deiner Frage: Nein.
baerlichkeit
27.01.2008, 13:33
Hallo Frank Georg,
außer Spekulationen wird es da wohl keine Informationen geben, woher auch?
Grüße Andreas
Mal davon abgesehen daß ich Life View für entbehrlich halte entzieht sich mir die Einsicht wieso Life View den Verschluß schädigen sollte.
Schließlich setzt man LV ganz gezielt ein und dabei entstehen normalerweise deutlich weniger Aufnahmen als bei einem Sportfotografen der hunderte von Bildern täglich schießen muß.
NetrunnerAT
27.01.2008, 13:42
Da dies ein Sony Forum ist und dieser Thread nicht in den Thread "Übern Tellerrand geschaut" steht. Ging ich von ein Sony Alpha Live View aus.
Man müsst halt wissen, welches System man meint. Einige Hersteller klappen den Spiegel hoch, andere haben ein halb durchlässigen Spiegel und andere ein eigenen Sensor über ein Strahlenteiler. Nicht jedes System läst die Mechanik altern. Per Software kann man selten Live View nachrüsten. Wenn der Spiegel oben ist, gehn bei den meisten DSLRs der AF nicht, da dieser Sensor nicht mehr beleuchtet wird. Also wäre ein Redesign nötig ^_^
Wer braucht schon den LV, ich habe den selbst zu Dimage- Zeiten nie genutzt, da im hellen Licht sowieso unbrauchbar, da hilft dann auch nicht das wirklich klasse Display der A700.;)
Wer braucht schon den LV, ich habe den selbst zu Dimage- Zeiten nie genutzt
Wow, blind fotografiert? Respekt! :top:
Gruß, eiq
Zitat von Ditmar:
Wer braucht schon den LV, ich habe den selbst zu Dimage- Zeiten nie genutzt, da im hellen Licht sowieso unbrauchbar, da hilft dann auch nicht das wirklich klasse Display der A700.
Wurde ein bisschen weiter oben bereits beantortet:
Zitat von Web_Engel:
Weniger Zweitaufnahmen nach Fehlbelichtungen (dank Live-Histogramm)
Keine Ausrichtungsaufnahmen (Stativ)
Weniger Mehrfachaufnahmen bei Überkopf-/Bodenaufnahmen
Hier wäre LV eine tolle Sache.
Aber für Punkt 3 wäre ein schwenkbares Display nicht schlecht, und das gibt es bei ganz wenigen DSLRs.
Übrigens ist der fehlende LV eines der der Hauptgünde warum ich mit der Anschaffung einer A7XX noch warte.
Grüße
Wolfgang
NetrunnerAT
27.01.2008, 14:39
Naja ... mit einiger übung ... geht das sogar! Bei Partyfotografie (wenn man das als solches bezeichnen kann) schies ich 35% der Bilder ohne ein Sucher verwenden zu müssen. Bei der Sony DSC F828 mit sein Holografisches Muster wars noch einfacher. Man weis mit derzeit wo man hin zielt und wie das Bild fertig ausschaut. Live View ist nur für MM und Saturn käufer :->
Live View ist nur für MM und Saturn käufer :->
Die Aussage war aber gar nicht nett!:mrgreen::mrgreen:
Die Aussage war aber gar nicht nett!:mrgreen::mrgreen:
Und falsch, nur was für WE und WD :lol:
Hansevogel
27.01.2008, 15:08
Und falsch, nur was für WE und WD :lol:
Einspruch! Meine E sind zwar nicht ganz W, aber ich D immer W, benötige dennoch kein LiveView. Oder so. :lol:
Gruß: Joachim
Einspruch! Meine E sind zwar nicht ganz W, aber ich D immer W, benötige dennoch kein LiveView. Oder so. :lol:
Gruß: Joachim
:)
Ich dachte auch zuerst, dass LV nur eine Spielerei und Marktstrategie ist.
Bei der 40D hab ich es probiert und ehrlich gesagt, für Spezialaufgaben im Innenraum, wie Table- oder Makroaufnahmen ist es wirklich toll.
Ich schließ den PC an und kann das Objekt direkt am PC-Bildschirm ansehen, alle Einstellungen, incl. manuelles Scharfstellen und Aufnehmen, vom PC aus vornehmen.
3 verschieden große Schrittweiten sind hierfür vorhanden und durch die Vergrößerungslupe, die verschiebbar ist, kann ich es sehr leicht scharfstellen.
Und da ich die Kamera nicht anfassen muß, verschiebt sich dabei auch nichts. Besonders für Makroaufnahmen mit geringer Tiefenschärfe kann ich jetzt leicht mehrere Bilder mit verschiedenen Schärfeebenen und daraus einen Bild mit hoher "Tiefenschärfe" erzeugen.
....Bei der 40D hab ich es probiert und ehrlich gesagt, für Spezialaufgaben im Innenraum, wie Table- oder Makroaufnahmen ist es wirklich toll.
...
sign
Warum fällt mir hier bei Beiträgen zum Thema LV immer die Fabel vom Fuchs und den Trauben ein.....:lol:
Fuchs und Trauben?
Ich sehs eher so. Liveview doof, digitalkameras doof, motorwinden doof, autofokus doof, belichtungsmessung doof, farbfilm doof, keinenpinselselberschwingen doof.... ;)
wäre es Eurer Meinung nach möglich, die A700 per Softwareupdate mit liveview aufzurüsten?
nein; auch völlig irrelevant - denn wenn es selbst machbar wäre, würde es doch nicht kommen.
Nenne mir einen Grund, warum Sony das überhaupt tun sollte... Die wollen eine neue (!) Kamera verkaufen, nicht für das alte Zeug schuften. Oder hast Du ein Firmwareupdate für die A100 gesehen?
Liveview doof, digitalkameras doof, motorwinden doof, autofokus doof, belichtungsmessung doof, farbfilm doof, keinenpinselselberschwingen doof.... ;)
Naturnachmachen doof; einfach nur genießen - super! :top: Es ist so schön, ohne Kamera loszugehen!
Hallo,
meine Überlegung ist,daß bei liveview DSLR Kameras der Verschluß der auf ca.100000 Auslösungen ausgelegt ist schon nach ca.50000 Auslöungen bei Benutzung des liveview
Modus hinüber ist.Bei einer noch öfteren Benutzung(rumspielerei) entsprechend noch schneller verschliessen ist.Was ist Eurer Meinung dazu??
Mich würde erstmal interessieren, wie du überhaupt darauf kommst?
Der Verschleiss entsteht ja eher durch die Bewegung, also spannen (wohl vor allem spannen, siehe E58) - auf - zu. Bei LV passiert eigentlich das gleiche, nur mit einem Längeren Zeitraum für "auf". Wieso sollte also der Verschleiss höher sein? Und vor allem: wieso ausgerechnet 100000 vs. 50000, das wirkt völlig aus der Luft gegriffen. Außerdem muß man 50000 Aktivierungen des LV auch erstmal schaffen...
NetrunnerAT
27.01.2008, 17:10
Allein 100000 Verschlusszyklen sind meistens nur bei Kameras über 1500€ erst möglich :->
Allein 100000 Verschlusszyklen sind meistens nur bei Kameras über 1500€ erst möglich :->
Das ist so pauschal auch nicht richtig. Meist geben die Hersteller gar keine entsprechenden Angaben heraus und wenn doch, dann sind das eher Mindestwerte, so ähnlich wie die MTBF bei Festplatten o.ä. Die Hersteller werben gerne bei den teureren Modellen mit hohen Verschlusszahlen, das ist richtig (die A700 soll übrigens auch für mindestens 100000 Auslösungen gut sein wenn ich mich nicht irre). Das heisst aber nicht, daß "einfachere" Kameras das nicht auch schaffen können: ich habe schon von EOS 300D (also das einfachste vom einfachsten) mit 300000 Auslösungen gehört. Ich kenne aber auch User, die nach 30-50000 Zyklen schon den Verschluss haben tauschen müssen.
Die Formulierung "meistens ... möglich" ist so jedenfalls nicht ganz richtig. Und die Frage war ja eigentlich, wieso bei LV ausgerechnet nur die Hälfte der normalen Anzahl möglich sein soll.
Allein 100000 Verschlusszyklen sind meistens nur bei Kameras über 1500€ erst möglich :->
Macht bei 5fps und 10sec Pause eine Lebenszeit von ca. 60 Stunden...
Da kauf' ich mir lieber was Vernünftiges. :lol:
Edit: auf die Hälfte kommt er wahrscheinlich: 100000 Auslösungen, davon ist 1 Auslösung jeweils für Lifeview, 1 für das eigentliche Bild; also pro Bilde 2 Auslösungen, macht 50000
Hi NetrunnerAt,
ich hatte damals genau bezüglich dieser Geschichte mal einen netten Korrespondeswechsel mit Konica-Minolta geführt. Die waren hinter der vorgehaltenen Hand sogar bereit zuzugeben, das unsere Verschlüsse locker für die doppelte Lebensdauer ausgelegt sind (200.000 !). Nur das man sich halt diese 50% Sicherheit in der Hinterhand behält.
Also können wir uns alle wieder entspannen und gemütlich fotografieren gehen :D
See ya, Maic.
PS: Die Korrespondenz bezog sich damals unter anderem auf die D7D, die 7D und die Dynax 60. Speziell die Dynax 60 ist ja eher eine "Billig-SLR" gewesen ;)
Hallo Frank Georg,
außer Spekulationen wird es da wohl keine Informationen geben, woher auch?
Grüße Andreas
Die nächste Sony heisst A350 und hat LV.
Gruss, Georg:
top:
PS: Die Korrespondenz bezog sich damals unter anderem auf die D7D, die 7D und die Dynax 60.
Die haben dich wohl eher veräppelt, wenn ich an den E58 denke........:lol:
baerlichkeit
27.01.2008, 17:35
Die nächste Sony heisst A350 und hat LV.
Gruss, Georg:
top:
Aha, das weißt du woher?
Abgesehen davon hat er gefragt, ob das die A700 in Zukunft auch können wird.
Zitat von binbald:
Die wollen eine neue (!) Kamera verkaufen
Stimmt!
Das könnte auch Markteting-Gründe haben, weshalb die A700 kein LV hat:
Seit Jahren wartet die Minolta-Gemeinde auf einen längst fälligen Nachfolger der Dynax 7D. Die A700 kommt raus und jeder stürzt sich begierig darauf. Warum soll diese Kamera denn schon alles können? Vielleicht gibts bald eine A710 mit ein paar Extras (wie LV) mehr.
Auch wenn's hier nicht die Glaskugel ist:
Stimmt!
Das könnte auch Markteting-Gründe haben, weshalb die A700 kein LV hat:
Seit Jahren wartet die Minolta-Gemeinde auf einen längst fälligen Nachfolger der Dynax 7D. Die A700 kommt raus und jeder stürzt sich begierig darauf. Warum soll diese Kamera denn schon alles können? Vielleicht gibts bald eine A710 mit ein paar Extras (wie LV) mehr.
Und einem speziell nach EU-Richtlinien gefertigten Griffsensor, damit Eyestart auch richtig funktioniert. :lol:
Und natürlich deutlich preisgünstiger als die A700. :mrgreen:
NetrunnerAT
27.01.2008, 18:20
Die A700 ist für eine andere Käuferschicht gedacht. Nix für ungut, aber die A700 brauch sich nicht, mit den neuen A3er Serie messen. Auch wenn es sein könnte das irgend einer 3er sogar mehr Pixel hat!! Ein Grund, warum die A700 als Basis für eine Profi Digicam her genommen worden ist. Meines wissens nach wird diese auch nicht in naher Zukunft durch ein neues Modell ersätzt!
Aha, das weißt du woher?
Abgesehen davon hat er gefragt, ob das die A700 in Zukunft auch können wird.
Von einem der sie schon in den Händen hatte.
Gruss, Georg
*räusper*
Für das Glaskugeln gibt es einen eigenen Thread im Café. Also bitte Mädels.....
Die haben dich wohl eher veräppelt, wenn ich an den E58 denke........:lol:
Na das war schon eine ernstgemeinte Korrespondenz. Die Dynax 7 und die 60er laufen ja bis zum heutigen Tage ohne gross bekannt gewordenen Fehler.
Sowas wie bei der D7D kann immer mal bei einem Hersteller vorkommen. Obwohl traurig ist es schon. Aber selbst der Branchenführer Canon ist vor solchen Fehlern nicht gefeit. (Weiss jetzt nicht genau wie dieses Teil heisst bei der neuen Mark III).
See ya, Maic.
blanche_aline
28.01.2008, 18:09
auf Wikipedia hat wer geschrieben, dass bei der Verwendung von LiveView der Sensor stärker erwärmt wird, da länger im Gebrauch. Durch die Erwärmung soll das Rauschverhalten des Sensors schlechter werden. Ist da was dran... ?
Blackmike
28.01.2008, 18:20
ist was dran...
merkt man es bei niedrigen ISO´s? : nein
Black
auf Wikipedia hat wer geschrieben, dass bei der Verwendung von LiveView der Sensor stärker erwärmt wird, da länger im Gebrauch. Durch die Erwärmung soll das Rauschverhalten des Sensors schlechter werden. Ist da was dran... ?
kommt drauf an... welches System Du verwendest. Du kannst den Bildaufzeichnungssensor kontinuierlich auslesen - das heißt, das Strom ständig fließt, damit auch die üblichen Begleiterscheinungen wie Rauschen. Oder Du kannst einen semitransparenten Spiegel nehmen und Lifeview über einen extra Sensor auslesen. Dann hat das keine Auswirkungen. Hängt ganz davon ab - allerdings wird sich das erste System durchsetzen, oder eine neue, noch nicht angedachte Erfindung kommen.
Es dürfte allerdings nur wenig feststellbare Konsequenzen auf die Bildqualität im normalen ISO-Bereich haben.
auf Wikipedia hat wer geschrieben, dass bei der Verwendung von LiveView der Sensor stärker erwärmt wird, da länger im Gebrauch. Durch die Erwärmung soll das Rauschverhalten des Sensors schlechter werden. Ist da was dran... ?
"Traumflieger" schreibt im Databecker-Buch über die 40D, dass nach einer 1h (!!!) im LV auch bei ISO100 dass Rauschen sichtbar wird.
Aber wer macht das schon ne Stunde, wenn alle paar Minuten die 40D automatisch den LV abschaltet.
Und wenn doch, dann muß man halt für eine Weile abschalten, damit sich der Bildsensor wieder abkühlen kann (hohe Temp = starkes Rauschen).
NetrunnerAT
29.01.2008, 11:10
auf Wikipedia hat wer geschrieben, dass bei der Verwendung von LiveView der Sensor stärker erwärmt wird, da länger im Gebrauch. Durch die Erwärmung soll das Rauschverhalten des Sensors schlechter werden. Ist da was dran... ?
Kommt immer auf das System an!
Wenn eine Kamera den Sensor fürs Live View verwendet, stimmt diese Aussage! Bei Sony ist noch zu beachten, dass der Bild Stabi (SSS) auch zur eigenerwärmung des Sensors beitragt. Ohne SSS schaut das "Sensor Glühen" ganz anders aus. Was ich so gelesen hab (übersätzte Asiatische HPs) klappert die Sony nicht wie die anderen im Live View Modus und kann auch noch scharf stellen! Daher geh ich von ein nicht Sensor bezogenes System aus!
kommt drauf an... welches System Du verwendest. Du kannst den Bildaufzeichnungssensor kontinuierlich auslesen - das heißt, das Strom ständig fließt, damit auch die üblichen Begleiterscheinungen wie Rauschen. Oder Du kannst einen semitransparenten Spiegel nehmen und Lifeview über einen extra Sensor auslesen. Dann hat das keine Auswirkungen. Hängt ganz davon ab - allerdings wird sich das erste System durchsetzen, oder eine neue, noch nicht angedachte Erfindung kommen.
Das System mit dem Semitransparenten Spiegel + Zweitsensor hatte doch nur Olympus in den ersten Kameras mit Lifeview, oder? Alle Kameras danach nutzten den Bildsensor.
Gruß
Andreas
ingobohn
29.01.2008, 11:40
Was ich so gelesen hab (übersätzte Asiatische HPs) klappert die Sony nicht wie die anderen im Live View Modus und kann auch noch scharf stellen! Daher geh ich von ein nicht Sensor bezogenes System aus!
Momentan sieht das erst mal nur nach einem aus: nach unbestätigten Gerüchte. ;)