Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dreht Pentax durch??
Rainer Duesmann
23.01.2008, 23:27
Das soll angeblich die neue Pentax K20D können:
* ISO 100 bis 6400
* 14,6 Megapixel – effektiv
* Burstmodus 20 Bilder pro Sekunde bei niedrigster Jpeg-Einstellung :shock:
* DRE
* Display Kalibrierung :shock:
* Intervallaufnahmen bis 24 Std.
* Individuelle Dateinamen
* Blitzsynchronbuchse
* Eingebauter Intervalltimer
* Fokusfehlerkorrektur integriert :shock::shock:
* Vorschaubild nun speicherbar
* Live-View :shock:
"Mit der Funktion „AF-Adjustment“ kann jedes Objektiv speziell optimiert werden, oder auf Wunsch alle Objektive um einen bestimmten, frei einstellbaren, Faktor korrigiert werden. Front- oder Backfocus-Probleme gehören damit der Vergangenheit an."
Wenns stimmt, wäre das für mich das Killerfeature in der 1000-Euro-Klasse.
Ist es ein Fake oder nicht?
Noch weiß mans nicht genau.
Morgen solls genaueres geben.
Beste Grüße,
Rainer
Machbar ist es, ohne Zweifel, aber ob es auch in dieser Klasse kommt?
Zutrauen würde ich es Pentax, die müssen ja aggressiv reingrätschen, damit sie überhaupt jemand wahrnimmt (ähnlich wie Sony). Ich drück Dir mal die Daumen :)
Rainer Duesmann
23.01.2008, 23:37
Hallo Michael,
hier der Katalog Download: Pentax K20D (http://www.mediafire.com/?dy3y93myqgw)
Soll Start mit kleinem 18-55 IIer Kitobjektiv 1200 Euro kosten. Sprich 1000 Euro Straße nach ein paar Monaten...
Beste Grüße,
Rainer
... und führe uns nicht in Versuchung :cool:
frank.ho
23.01.2008, 23:45
Hallo
das ist wohl der neue Samsung Sensor.
Und die AF-Justierung hatte Nikon mit der D300/D3 etwas früher auf dem Markt.
Ist doch super. Keine endlosen Back-und Frontfocus Threads mehr...
Dafür "Hilfe - ich finde meine Grundeinstellung nicht mehr "...
Grüsse
Frank
Und die AF-Justierung hatte Nikon mit der D300/D3 etwas früher auf dem Markt.
Ist doch super. Keine endlosen Back-und Frontfocus Threads mehr...
Dafür "Hilfe - ich finde meine Grundeinstellung nicht mehr "...
lol
Idee und erste Durchführung der eigenen AF-BF-FF-Justierung stammt allerdings von Canon
Hi,
ich hab die von dir zitierten Daten mir auch schon bei DFN zu Gemnüte geführt und für einen kleinen Moment gezuckt:
- 200mm 2.8 SWD
- 300mm 4 SWD
in "flammneu" (wie hier manche user zu sagen pflegen)! :roll
Die Daten der K20D hören sich ebenfalls gut an aber 2,8 fps!? :twisted:
Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, denn für Sport in maximaler Auflösung wäre das ein echter Pferdefuß!
Rainer Duesmann
23.01.2008, 23:56
Stimmt. Für Sport ist das zu wenig.
Anaxaboras
24.01.2008, 00:12
Sieh an, Pentax. Die hatte ich (nach meiner Liebäugeleien mit der K10D vorm guten Jahr) gar nicht mehr in der Optik.
Respekt, was die da mit der K20D vorgelegt haben - gerade auch bei dem Preis. Die 2,8 fps sind sicher deutlich langsamer als die 5,5 fps der A700. Ansonstens liest sich das Datenblatt der K20D doch nicht schlecht - die Pentax-Jünger wird's bestimmt freuen. Jetzt kommt's natürlich darauf an, wie sich der neue Samsung-Sensor (hat Pentax bislang nicht Sony-CCDs verbaut?) bei der Bildqualität schlägt.
Martin
PS: Schaut euch mal die Objektive an: ein 16-50/2.8 und ein 50-135/2.8, beide mit Ultraschallantrieb - das könnte mir für meine A700 auch gefallen :top:.
Das soll angeblich die neue Pentax K20D können:
...
Morgen solls genaueres geben.
Beste Grüße,
Rainer
Hier (http://www.pentaximaging.com/products/product_details/digital_camera--K20D/reqID--10505894/subsection--digital_slr) gibt's das heute schon. ;) Ist allerdings momentan etwas laaaangsam. :roll:
Klingt doch gut, freut mich für die Pentaxuser :top: Bei Dpreview gibt's auch schon ein (sehr) kurzes "hands on".
hier (http://www.photographyblog.com/index.php/weblog/comments/pentax_k20d/) gibt es was zu lesen...:eek:
rmaa-ismng
24.01.2008, 00:51
900 Euro das ist eine verdammte Kampfansage an alle anderer Hersteller!!
Mein lieber Mann, da braut sich was zusammen! Wer jetzt von den großen nicht genug abkriegt vom Kuchen ist in spätestens 3 Jahren tot!!! Definitiv!!!!
Weia... für Pentax habe ich ja immer noch eine verborgene Schwäche aus guten alten Ricoh KR-5 Tagen. Grade heute nachmittag habe ich mich wieder dabei erwischt im Netz nach günstigen gebrauchten Pentax DSLRs zu suchen, weil ich ein verführerisches Objektiv-Angebot gefunden habe.
Und jetzt hauen die so einen Knaller raus! Also wenn ich mal schwach werden sollte bei einem anderen Hersteller zu räubern, dann wäre es Pentax! :top:
Wünsche den Pentaxianern viel "Glück" und Erfolg mit der neuen! Da sind echt ein paar leckere Features dabei (und auch welche, die ich mir für die :a:s noch wünschen würde...)!
Gruß
Justus
rmaa-ismng
24.01.2008, 01:21
Kennt eigentlich jemand ne Seite wo die Pentax Objektive so bewertet werden wie auf Dyxxum für unsere. Gibt es so ne Seite??
Muss mich mal umschauen bei den. Die Limited Objektive konnte ich ja beim Rainer schon bewundern. Die sind klasse !! Aber optisch??
Ich hänge mich bei Ron mal mit 1,5 Fragen an: Gibt es ein gutes Pentax-Forum, das qualitativ halbwegs mit unserem mithalten kann (ganz geht ja nicht :mrgreen:). Und weiß jemand ob SLRs von "Revue" das K-Bajonett haben?
Gruß
Justus
rmaa-ismng
24.01.2008, 01:28
JUSTUS... :shock:
aber wir haben doch ne Alpha.... :cool: :?
Roland_Deschain
24.01.2008, 01:33
Auf der Pentax-Seite steht bisher mal nichts von AF-Adjustment.
Aber auch ohne eine schöne Kamera, v.a. zu dem Preis.
JUSTUS... :shock:
aber wir haben doch ne Alpha.... :cool: :?
Du hast doch angefangen! :P
Nee, mir schwebt dabei immer so ein "halbwegs" analoges Feeling vor. Gute alte PK-Objektive die einem für 'nen Appel und 'n Ei hinterhergeworfen werden. Nur ein paar lichtstarke Primes. 28mm, 50mm, 135mm. Kein AF. Bissl mehr Bildgestaltung statt Technik-Keule. Ich frage mich dabei nur, wo ich einsteigen soll. Mit oder ohne Wackeldackel z.B... :roll:.
Anaxaboras
24.01.2008, 01:52
Gibt es ein gutes Pentax-Forum, das qualitativ halbwegs mit unserem mithalten kann (ganz geht ja nicht :mrgreen:).
Wie wär's mit diesem (http://www.digitalfotonetz.de)?
Martin
Kennt eigentlich jemand ne Seite wo die Pentax Objektive so bewertet werden wie auf Dyxxum für unsere. Gibt es so ne Seite??
Bewertet wird da zwar nicht, aber es ist 'ne sehr gute Übersicht, um einen Einstieg zu finden: http://kmp.bdimitrov.de/lenses/ Die AF Objektive sind bei Pentax an den Kürzeln F, FA oder FAJ zu erkennen soweit ich weiß (bitte um Korrektur, falls das so nicht stimmt), aber auch die "digitalen" "DA" Objektive haben natürlich AF. Ansonsten gibt es auch sehr viel manuell zu fokussierendes Glas, das macht mir die Übersicht bei Pentax immer etwas schwer muß ich sagen.
Und hier noch ein paar Ebay-Preise: http://www.goeldenitz.org/pentax/
Ansonsten ist das DFN sehr empfehlenswert - ich hab's als sehr freundliches und aktives Forum in Erinnerung, ich denke das muß sich vor unserem hier nicht verstecken.
Roland_Deschain
24.01.2008, 02:07
Ist denn die K200D bisher niemandem aufgefallen?
Hier die aktuellen dpreview-Links:
K20D (http://www.dpreview.com/news/0801/08012311pentaxk20d.asp)
K20D Hands on (http://www.dpreview.com/news/0801/08012312pentaxk20dhandson.asp)
K200D (http://www.dpreview.com/news/0801/08012310pentaxtk200d.asp)
kassandro
24.01.2008, 08:04
Wenn ich die Spezifikationen der K20D so lese und mit den K10D Erfahrungen kombiniere, dann rangiert die K20D eine Klasse über der A700 und kostet weniger. Der einzige Vorteil des Sony-Systems gegenüber Pentax ist die bessere Objektiv-Basis, woran auch die neuvorgestellten Pentax-Objektive nur wenig ändern können. Gerade aber auf die Objektive schauen Neuansteiger nicht so stark, wie sie es eigentlich sollten. Auch die K200D scheint besser als die A200 zu sein. Es besteht für Sony wohl keine Chance in absehbarer Zeit den 3.Platz von Pentax/Samsung zurückzugewinnen. Es wird sich insbesondere als verhängnisvoll erweisen, daß die A700 als einzige ihrer Klasse keinen Liveview, das Killer-Feature dieser Klasse, besitzt. Der ist wohl einer A900 vorbehalten.
d7sprinter
24.01.2008, 08:34
Ist doch gut, wenn ein Hersteller eine "Kampfansage" macht.
Kann sich hoffentlich nur positiv auf Sony Preise auswirken.
Gruß Markus
baerlichkeit
24.01.2008, 08:57
Die gefällt mir :oops: Pentax, meine stille Liebe :mrgreen:
Hatte ich damals einmal in die Finger bekommen und war total begeistert (so vom Anfass-Gefühl) nur kaufen konnte ich das Teil K10D damals nirgends... ;)
Grüße
Rainer Duesmann
24.01.2008, 09:01
Wenn ich die Spezifikationen der K20D so lese und mit den K10D Erfahrungen kombiniere, dann rangiert die K20D eine Klasse über der A700 und kostet weniger.
Also das kann man so nicht stehenlassen.
Die Alpha 700 ist, mir als übrigens ehemaligem Alpha 100 User, durch mehrere User persönlich wohl bekannte Kamera. Jetzt habe ich ein Pentax System. Auch wenn ich die neue Pentax K20D nur vom Papier kenn, erlaube ich mir folgende Wertung. Die Alpha 700 ist auf Grund doppelter Serienbildgeschwindigkeit (bei bester Auflösung) ganz klar die für Sport und ähnlichem (Piepmätze) die bessere Kamera.
Rainer
kassandro
24.01.2008, 09:47
Ich werde mit Sicherheit in absehbarer Zukunft nicht zu Pentax wechseln. Da finde ich, ehrlich gesagt, das 4/3 System noch interessanter. Die A700 scheint, wenn man die bisherigen Berichte so verfolgt, ein mehr als würdiger Nachfolger der D7D zu sein. Und in Sachen Qualität ist sie wohl sogar eine Klasse besser.
Sieht man allerdings von der Wertigkeit des Gehäuses und dem Serien-Modus ab, so liegt die K20D mindestens gleichauf, in vielen Bereichen sogar deutlich vor der A700. Wer braucht schon 6 Bilder pro Sekunde. Die, die so etwas brauchen, kaufen weder Sony noch Pentax. Liveview in Kombination mit einem Schwenkdisplay, was die K20D nicht hat, könnte ich hingegen sehr gut gebrauchen. Jetzt hat ja schon die Einsteigerkamera EOS 450D Liveview. Nikon wird mit Sicherheit nachziehen. Sony hat hier wirklich einen verheerenden Fehler begangen, auf dieses Feature zu verzichten.
Die Alpha 700 ist auf Grund doppelter Serienbildgeschwindigkeit (bei bester Auflösung) ganz klar die für Sport und ähnlichem (Piepmätze) die bessere Kamera.
Rainer
Naja, die vielen Bilder sollten ja auch scharf sein, wenn ich mir die Spezifikation des Pentax Autofokus - sprich Anzahl der Kreuzsensoren verglichen mit der Alpha - anschaue, weiß ich nicht ob du recht hast.
Die Alpha 700 ist auf Grund doppelter Serienbildgeschwindigkeit (bei bester Auflösung) ganz klar die für Sport und ähnlichem (Piepmätze) die bessere Kamera. Rainer
Dies wäre für mich der einzige Grund auf die A700 umzusteigen. Ansonsten reicht mir die 7D. Wenn ich allerdings lese was da alles kommt, ich bin am zweifeln ob ich nicht doch noch warten soll.
Anaxaboras
24.01.2008, 11:31
Hier (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/14_6_Megapixel_Pentax_K20D_vorgestellt_und_vorabge testet/4570.aspx) gibt es einen Vorabtest der Pentax K20D noch ohne Bewertung der Bildqualität (und auf die kommt es ja letztendlich an).
LiveView scheint noch nicht so richtig zu funktionieren. Da kann ich verstehen, dass Sony bislang darauf verzichtet hat. Wenn schon, dann bitte richtig.
Wie schon die K10D kommt mir die K20D noch mehr wie ein EBV-Computer mit eingebauter Aufnahmefunktion vor. Was die Kamera alles an Konfigurations- und Bearbeitungsmöglichkeiten bietet - beeindruckend. Aber ich bearbeite meine Fotos dann doch lieber am PC und brauche all diesen Schnickschnack nicht (auch nicht die DRO-Funktion an meiner A700).
Ein Feature wünsche ich mir allerdings dringend auch für die A700 (und alle anderen von Sony): Die Möglichkeit, RAWs im DNG-Format aufzuzeichnen zu können. Ach ja: und die Intervallfunktion, die Sony bei der A700 einfach weggelassen hat.
Martin
rmaa-ismng
24.01.2008, 11:38
12-24mm f4
16-50mm f2.8
50-135mm f2.8
Die sind schon sehr schön diese Teile. Frage mich wie die wohl optisch sind.
Gerade beim 12-24mm.
Sowas würde unserem System auch sehr gut zu Gesichte stehen, denke ich.
Dazu dann die ganzen Limited-Objektive die schon vom Anschauen her richtig klasse sind.
Also mir gefällt die aktuelle Entwicklung bei Pentax richtig gut.
Auch wenn das für mich kein Grund zu einem Wechsel wäre. Die Bedienung der Pentax sieht mir doch zusehr nach Canon aus. Mit diesem Daumenrad da hinten...!
Das Samsung Gegenstück ist jetzt ebenfals angekündigt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/102333
Interessant, kein ISO 100
Ich hatte eigentlich gehofft, dass der MP-Wahnsinn auf APS-C Sensoren bei 12 MPixel aufhören wird. Aber Pentax leitet die nächste Runde mit 14,5 MPixel ein.
Das ist eine Entwicklung, die mir nicht sonderlich gefällt ...
Das ist eine Entwicklung, die mir nicht sonderlich gefällt ...
Tja. Das gleiche wurde schon bei 6MP gesagt. Und der 12MP Cmos der a700 ist meiner Meinung nach trotzdem recht ordentlich gelungen. Von daher, einfach mal abwarten.
Jetzt kommt mal wieder runter. Als die K10D angekündigt wurde waren auf einmal auch alle ganz hibbelig (Zitat: "OH MEIN GOTT, DIE HAT DICHTUNGEN!!!"). Trotzdem hat sie sich nicht als Überkamera erwiesen, oder?
Zeigt mir mal bitte die vielen Fehlfokusthreads für die A700, mir sind nämlich keine bekannt. Ergo brauchen wir auch keinen "AF Adjust", dessen Notwendigkeit ja eigentlich ein Armutszeugnis ist? Aber man kann natürlich auch ein Feature draus machen...
14mpix, das ist interessant, hätte Sony jetzt eine A500 mit 14mpix vorgestellt, hätte der erste Thread dazu, zu 70% aus rumgeheule bestanden, niemand brauche so viele Pixel und das rausche ganz sicher. Überhaupt, das sind (ähnlich wie beim Schritt von 10 auf 12) gerade mal 8% mehr lineare Auflösung. Das ist weder relevant mehr Auflösung noch wird es grossartig Einfluss auf das Rauschen haben.
Die 9 Kreuzsensoren hatte übrigens schon die K10D, ist die jetzt deshalb auch besser für Sport als die A700 (versucht mal die dafür nötigen, ausreichend starken Teleobjektive für die Pentax zu bekom... äh zu finden ;) )?
Der wirkliche Unterschied ist das Live View wenn ihr micht fragt.
Und hört bitte damit auf für jede Kamera eine neue "Klasse" zu eröffnen, ich kann es nicht mehr hören. "Du kannst X mit (beinahe identischer) Y ja garnicht vergleichen, weil die hat das (eher nebensächliche) Feature Z, und dadurch ist eindeutig eine Klasse höher!". Kaum hat eine Kamera irgendetwas, was eine andere nicht hat, ist sie angeblich in einer neuen Klasse mit dem Resultat, dass jede Kamera eine "Klasse" für sich alleine hat. Da können wir doch gleich die Klassen weglassen und nur über Kameras reden *kopfschüttel*.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass der MP-Wahnsinn auf APS-C Sensoren bei 12 MPixel aufhören wird. Aber Pentax leitet die nächste Runde mit 14,5 MPixel ein.
Das ist eine Entwicklung, die mir nicht sonderlich gefällt ...
Das wird nie aufhören.
Anaxaboras
24.01.2008, 12:54
Ich hatte eigentlich gehofft, dass der MP-Wahnsinn auf APS-C Sensoren bei 12 MPixel aufhören wird. Aber Pentax leitet die nächste Runde mit 14,5 MPixel ein.
Das ist eine Entwicklung, die mir nicht sonderlich gefällt ...
Angeblich soll ein Sensor auf dem Samsung-Chip diesselbe Größe haben, wie bei der Konkurrenz mit 12 MP. Das sind schon einmal gute Voraussetzungen, dass er nicht stärker rauscht als die anderen.
Martin
Roland_Deschain
24.01.2008, 13:01
Zeigt mir mal bitte die vielen Fehlfokusthreads für die A700, mir sind nämlich keine bekannt. Ergo brauchen wir auch keinen "AF Adjust", dessen Notwendigkeit ja eigentlich ein Armutszeugnis ist? Aber man kann natürlich auch ein Feature draus machen...
Also mir fallen da spontan drei ein, meiner inklusive. Wieviele sich dann innerhalb der Threads noch gemeldet haben, habe ich nicht weiter verfolgt.
Aber egal, ich denke auch, dass sich viele User mit dieser Funktion eher selbst den AF versauen werde als alles andere. Ansonsten gebe ich Dir Recht, ich kann an der K20D auch kein Killerfeature entdecken, welches mir die A700 madig machen würde.
Liveview ist nett, aber so, wie es laut digitalkamera.de gelöst ist, verzichte ich gerne darauf. Was mir gefällt, ist der Staubalarm, das ist ein nettes Gimmick.
Und was gar nicht geht ist der Hochformatgriff der K10D/K20D. Das ist schon ein großes Argument gegen die Pentax für mich (abgesehen von meinem Minolta-Glas :lol: )
Wenn ich die Spezifikationen der K20D so lese und mit den K10D Erfahrungen kombiniere, dann rangiert die K20D eine Klasse über der A700 und kostet weniger.
Auf dem Papier vielleicht, aber sie muß erstmal zeigen, was sie wirklich kann. Sony ist mit seinem ersten APS-C CMOS Sensor ja ein ganz guter Wurf gelungen, bei Samsung bleibt das noch abzuwarten.
Es besteht für Sony wohl keine Chance in absehbarer Zeit den 3.Platz von Pentax/Samsung zurückzugewinnen.
Das müssen sie auch nicht, da sie nur in Japan (ich kenne den Artikel bei Dpreview, auf den du dich beziehst) vor Pentax liegen, weltweit rangiert Pentax jedoch noch hinter 4/3 soweit ich weiß und Sony ist lange auf Platz drei.
Es wird sich insbesondere als verhängnisvoll erweisen, daß die A700 als einzige ihrer Klasse keinen Liveview, das Killer-Feature dieser Klasse, besitzt. Der ist wohl einer A900 vorbehalten.
Die A900 wird sehr wahrscheinlich kein Liveview haben, ich denke das ist in der Klasse auch nicht unbedingt nötig/gefragt. Dafür kommt eine zusätzliche, der A200 sicher sehr ähnliche Kamera mit diesem feature und zusätzlichem Klappdisplay.
Angeblich soll ein Sensor auf dem Samsung-Chip diesselbe Größe haben, wie bei der Konkurrenz mit 12 MP. Das sind schon einmal gute Voraussetzungen, dass er nicht stärker rauscht als die anderen.
Hast du einen Link zur Quelle dieser Aussage? Ist für mich nämlich ehrlich gesagt schwer vorstellbar.
reflekta
24.01.2008, 13:18
Hallo
das ist wohl der neue Samsung Sensor.
Und die AF-Justierung hatte Nikon mit der D300/D3 etwas früher auf dem Markt.
Ist doch super. Keine endlosen Back-und Frontfocus Threads mehr...
Dafür "Hilfe - ich finde meine Grundeinstellung nicht mehr "...
Grüsse
Frank
ja das gab´s schon bei der Is DS. Allerdings nicht frei zugänglich. Insbesondere für den Umbau auf IR Kamera sehr schön.
Frank
Also mir fallen da spontan drei ein, meiner inklusive. Wieviele sich dann innerhalb der Threads noch gemeldet haben, habe ich nicht weiter verfolgt.
Ok, habe nach geschaut, du hat natürlich recht. Dort schreibst du aber auch nur von "Der AF liegt daneben" und nicht hat Front- oder Backfokus. Unsystematisches danebenfokussieren, kann so ein verstellbarer AF ja auch nicht beheben (und das gab es bei uns zuletzt zu Zeiten der D7D Einführung). Da gibt es ja nur vor und zurück, aber wohl kaum die Mach-mal-eben-etwas-genauer-einstellung.
Aber ich denke wir haben uns verstanden ;). Es ist schon erstaunlich über wie kleine Neuerungen so manch einer in helle Aufregung gerät.
Sogar die K200D ist inzwischen Wasserfest abgedichtet! :top:
Und nicht nur so pseudomässig staubdicht wie es Sony und Canon in der Mittelklasse machen. :roll:
Und die K200D hat das AF-Modul der Grossen bekommen. (9 Kreuzsensoren in der Einsteigerklasse)
Also Pentax gibt wirklich gas!
So soll es sein. :top:
LG
Sogar die K200D ist inzwischen Wasserfest abgedichtet! :top:
So soll es sein. :top:
:D:lol::D
Da muss ich gerade wieder an den Herren im Mediamarkt denken, der mit seiner wasserdichten Pentax K10 D - und einer undichten Kitlinse - völlig verstört die Verkäuferin auf das Wasser im Objektiv aufmerksam machte nachdem er nur kurz im Niesel-Regen draußen war. Ein echtes Killer-Feature! ;)
Ich finde die neue deswegen hervorragend, da hier etliche Elemente beigefügt werden, die z.B. sonst wohl nur bei den Toppkameras zu finden sind (Kreuzsensoren, Intervallaufnahme, etc.) Das übt Druck aus und es steht zu erwarten, dass auch mehr Möglichkeiten in zukünftigen Modellen erscheinen werden. Ob man die nun braucht, oder - was wahrscheinlicher ist - ob die nur ein I-feel-I-should-think-I-would-like-to-have sind, sei mal dahingestellt. Auf alle Fälle wird hier Druck auf die Entwicklungsabteilungen aufgebaut, was für den Kunden ja nur von Vorteil sein kann.
Vielleicht sehen wir dann auch bald mal wieder ISO50 und ISO80...
... da hier etliche Elemente beigefügt werden, die z.B. sonst wohl nur bei den Toppkameras zu finden sind (Kreuzsensoren, Intervallaufnahme, etc.) Das übt Druck aus und es steht zu erwarten, dass auch mehr Möglichkeiten in zukünftigen Modellen erscheinen werden...
Intervallaufnahmen kann sogar die Alpha 100 (davor schon die D7D) und die Kreuzsensoren gabs schon in der K10D? Was ist daran neu und baut Druck auf?
Jedenfalls das anpreisen von "neuen" Features hat Pentax scheinbar drauf ;).
baerlichkeit
24.01.2008, 14:11
Mein Kamera kann Intervall-Aufnahmen, das wäre mir neu :shock:
Grüße
ingobohn
24.01.2008, 14:13
daß die A700 als einzige ihrer Klasse keinen Liveview, das Killer-Feature dieser Klasse, besitzt. Der ist wohl einer A900 vorbehalten.
:eek:Hoffentlich nicht!
Intervallaufnahmen kann sogar die Alpha 100
klar kann sie das. aber:
24 Stunden? in diesem Freiheitsgrad wie man das bei Pentax herauslesen kann?
Ja, auch die Kreuzsensoren gab es schon, aber das die A700 die immer noch nicht hat, ist nach wie vor ein Armutszeugnis.
Ich geb's zu: "beigefügt" ist in diesem Zusammenhang schlechte Wortwahl gewesen...
14mpix, das ist interessant, hätte Sony jetzt eine A500 mit 14mpix vorgestellt, hätte der erste Thread dazu, zu 70% aus rumgeheule bestanden, niemand brauche so viele Pixel und das rausche ganz sicher.
Aber hallo!
Das gehört dringend in den Glaskukelfred! :top::lol:
baerlichkeit
24.01.2008, 14:18
klar kann sie das. aber:
24 Stunden? in diesem Freiheitsgrad wie man das bei Pentax herauslesen kann?
Ja, auch die Kreuzsensoren gab es schon, aber das die A700 die immer noch nicht hat, ist nach wie vor ein Armutszeugnis.
Ich geb's zu: "beigefügt" ist in diesem Zusammenhang schlechte Wortwahl gewesen...
Meinst du die Bildreihe von drei hintereinander (oder so?). Unter einer echten Intervall-Funktion verstehe ich aber was anderes :roll:
Meinst du die Bildreihe von drei hintereinander (oder so?). Unter einer echten Intervall-Funktion verstehe ich aber was anderes :roll:
z.B. Hier (http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/alpha100.html) steht folgendes zu lesen:
Interval recording
Interval time: 30 seconds/1-10, 15, 20, 30, 45, 60 minutes, 2 -240 frames. Start timer is equipped. (Setting: 0.5 to 24H, in 0.5 increments)
Nachprüfen kann ich es nicht, da ich keine A100 habe.
12-24mm f4
16-50mm f2.8
50-135mm f2.8
Die sind schon sehr schön diese Teile. Frage mich wie die wohl optisch sind.
Gerade beim 12-24mm.
Sowas würde unserem System auch sehr gut zu Gesichte stehen, denke ich.
Dazu dann die ganzen Limited-Objektive die schon vom Anschauen her richtig klasse sind.
Also mir gefällt die aktuelle Entwicklung bei Pentax richtig gut.
Auch wenn das für mich kein Grund zu einem Wechsel wäre. Die Bedienung der Pentax sieht mir doch zusehr nach Canon aus. Mit diesem Daumenrad da hinten...!
-> das 12-24 finde ich klasse, das 16-50 schneidet allgemein nicht berauschend ab, das 50-135 ist zwar überteuert, aber recht brauchbar nach eigenen Tests. Insgesamt gibt Pentax aber zu, dass es Qualitätsprobleme durch die neue Fabrik in Vietnam gab. Die ist wieder zu, der Lagerengpass sorgt dafür, dass erst ab Sommer mit der Produktion der neuen Linsen begonnen wird. Also tröstet Euch, vor einem halben Jahr wäre sowieso nichts mit einer Pentax-Ausrüstung ;)
-> Die Bedienung ist eindeutig nicht canonähnlich! Alles geschieht mit dem grünen FN-Knopf auf der Hinterseite. Da klappt ein Menü auf, wo man mit den Pfeiltasten die einzelnen Bereiche wie WB, ISo etc. anwählen kann. Für Einsteiger sehr anschaulich, weil zudem kleine Erklärungssätze dabeistehen. Im eingespielten Fotoleben jedoch langsamer, da "FN+Pfeiltaste+Settaste" durch jeweils einen Knopf bei Canon entgegenstehen. Canons Schnellwahlrad ist bei Kenntnis der eigenen Kamera deutlich schneller. Der Weg dorthin ist aber steiniger, weil die 3 Knöpfe oben jeweils doppelt belegt sind. Man muss sich schon merken, welcher der Einstellungen pro Knopf nun mit dem Rad vorne, oder dem Schnellwahlrad hinten, verstellt werden. Pentax hat kein Schnellwahlrad, sondern das ist eine runde Wipptaste ...
Ich finde, dass Pentax da war Ordentliches auf die Beine gestellt hat. Meiner Sorge nach, wird die K20D aber erst deutlich im Frühjahr erhältlich sein. Das Erscheinungsdatum März/April lässt da wieder auf ein schwammiges Output in homöopathischer Menge deuten :(
Letztlich ist es so, dass die Objektive noch einiges brauchen werden. Das bedeutet, dass eine Ausrüstung, die Käufer anderer Marken rüberziehen könnte (wie bei der D300 geschehen), bis weit in den Sommer braucht. Dann aber kommen schon allmählich die ersten Threads, die über einen 40D-Nachfolger spekulieren :lol:
Zudem: die angekündigten Telelinsen liegen auf dem preislichen Niveau von Canon. Leider aber ohne Sucherstabilisierung, das bedeutet einen Nachteil, der sicher nicht durch einen AF-Adjust oder ähnliche Soielereien aufgefangen werden kann.
Fazit: Pentax muss reinhauen, und schnell Kameras wie die neuen Linsen ranbringen. Da das neue 60-250 aber noch nichtmal in der Erscheinungsliste für das Frühjahr aufgenommen ist, von den anderen DA wie dem 17-70 oder dem 55er nichts steht, dürfte das hoffentlich nicht zu einem Schuss zwischen die Beine für Pentax werden. Es wird sich zeigen, ob Pentax mit den Kritiken der User nach den nun umgesetzten Features, auch die Kundschaft binden kann. Letztlich ist es so, dass im Fotobereich zwar viel gefordert wird, das Kaufverhalten dann aber doch erst mal Richtung "Mal abwarten, wie der Preis in 1-2 Jahren aussieht" geht ...
das 16-50 schneidet allgemein nicht berauschend ab, das 50-135 ist zwar überteuert, aber recht brauchbar nach eigenen Tests.
Woran erinnert mich das blos. Ein Standardzoom mit zweifelhaftem Ruf und ein Tele das als zu teuer gilt. :lol:
Bis auf LiveView ist die neue K20D leider nur ein neuer Aufguß der alten K10D.
Immer noch das selbe grottenschlechte AF-Modul mit dem selben Prozessor und auch die Serienbildgeschwindigkeit ist mit 2.8 B/s allerhöchstens Einsteigerniveau. (halt immer noch der gleiche Verschluß / Spiegel wie bei der K10D)
Im Prinzip hat Samsung nur ein wenig an der Firmware gefeilt.
Die K10D+ ist wahrlich keine schlechte CAM, aber für viele Anwendungsbereiche (Sport, Wildlife) einfach ungeeignet, zumal das Objektivsortiment gerade im Telebereich sehr, sehr mager ist.
Ich weiß nicht wer die Kamera kaufen soll. Für Pentax-User mit der K10D lohnt das Upgrade gar nicht und Neueinsteiger sind mit der 450D besser bedient, zumal die Cannot auch noch billiger ist. Bleiben eigentlich nur die K100D User, aber die haben mit der K200D auch ein attraktives Angebot geliefert bekommen.
Mal sehen was die neue A350 und die Nikon D90 so können...
-> das 12-24 finde ich klasse, das 16-50 schneidet allgemein nicht berauschend ab, das 50-135 ist zwar überteuert, aber recht brauchbar nach eigenen Tests.
Sind doch ehh die altbekannten Tokina Linsen, das schlechteste dürfte das 16-50 sein, das ist schon an den Canon´s verufen (Im Vergleich zum Tamron 17-50).
Insegsamt nicht schlecht von Pentax auch wenn die 20D mir optisch nicht gefällt (ok die A200 auch nicht).
Bis auf LiveView ist die neue K20D leider nur ein neuer Aufguß der alten K10D.
Immer noch das selbe grottenschlechte AF-Modul mit dem selben Prozessor und auch die Serienbildgeschwindigkeit ist mit 2.8 B/s allerhöchstens Einsteigerniveau. (halt immer noch der gleiche Verschluß / Spiegel wie bei der K10D)
Im Prinzip hat Samsung nur ein wenig an der Firmware gefeilt.
Die K10D+ ist wahrlich keine schlechte CAM, aber für viele Anwendungsbereiche (Sport, Wildlife) einfach ungeeignet, zumal das Objektivsortiment gerade im Telebereich sehr, sehr mager ist.
Ich weiß nicht wer die Kamera kaufen soll. Für Pentax-User mit der K10D lohnt das Upgrade gar nicht und Neueinsteiger sind mit der 450D besser bedient, zumal die Cannot auch noch billiger ist. Bleiben eigentlich nur die K100D User, aber die haben mit der K200D auch ein attraktives Angebot geliefert bekommen.
Mal sehen was die neue A350 und die Nikon D90 so können...
So übel ist das AF-Modul der Pentax nicht, eher im Gegenteil.
Es ist sehr präzise und mit den SDM's auch schnell.
Also mit der Sony A700 hälts allemal mit...
Die 3B/sek sind allerdings wirklich nicht zeitgemäss für ein Mittelklassemodell.
So übel ist das AF-Modul der Pentax nicht, eher im Gegenteil.
Es ist sehr präzise und mit den SDM's auch schnell.
Also mit der Sony A700 hälts allemal mit...
Ich nehme mal an das ist als Scherz gemeint?
Das AF-Modul erreicht kaum das Niveau der alten 7D. Was langsameres an Nachführ-AF hab ich noch nie an einer (D)SLR gesehen. Seit der *ist wird das Teil unverändert verbaut und wenn man mal in die Pentax-Foren reinsieht dann weiß man auch was die eigenen User von dem Teil halten - nichts.
Ich kann auch kaum glauben daß Pentax/Samsung da nichts neues gebracht haben. Lauter können die User da nicht mehr schreien...
So übel ist das AF-Modul der Pentax nicht, eher im Gegenteil.
Es ist sehr präzise und mit den SDM's auch schnell.
Also mit der Sony A700 hälts allemal mit...
Die 3B/sek sind allerdings wirklich nicht zeitgemäss für ein Mittelklassemodell.
Ich weiß jetzt nicht, wie sich der Nachführ-AF der K20D zur K10D entwickelt hat, oder wie der der A700 ist. Bei der K10D war ich aber absolut nicht begeistert. Hoffentlich hat Pentax da was getan.
Die 3B/sek. sind halt das Maximum, was aus der unveränderten Mechanik der K10D rauszuholen ist. Der Burstmodus erlaubt zwar 20B/sek. , aber bei nur 1.6 MP. Dazu bleibt der Sucher dunkel, ein Zeichen dafür, dass der Burstmodus auf Sensorebene passiert.
Insgesamt ist die K20D halt eine K10D mit 0,2" größerem Display, anderem Sensor, und jeder Menge softwarebasierender Spielereien. Auch wenn Pentax das sehr gut beherrscht, und anscheinend auf Kundenwünsche eingeht (:top:): die K20D ist eine aufgebrezelte K10D.
Mit hat die ist ds damals sehr gut gefallen, mit dem schönen hellen und großen Sucher aber der AF war wirklich unterridisch.
Wenn das tatsächlich stimmen sollte, dass sich die Geschwindigkeit nicht wesentlich verbessert hat, dann aber gute Nacht! :roll:
Ich nehme mal an das ist als Scherz gemeint?
Das AF-Modul erreicht kaum das Niveau der alten 7D. Was langsameres hab ich noch nie an einer (D)SLR gesehen. Seit der *ist wird das Teil unverändert verbaut und wenn man mal in die Pentax-Foren reinsieht dann weiß man auch was die eigenen User von dem Teil halte - nichts.
Ich kann auch kaum glauben daß Pentax/Samsung da nichts neues gebracht haben. Lauter können die User da nicht mehr schreien...
Nein. Das ist falsch. Die K10D legte auf die D7D schon eine ordentliche Schüppe drauf. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Zudem war die AF-Geschwindigkeit beim durchfahren des Zoombereichs deutlichst schneller. Ich schätze 1/3 . Was eben nicht gepasst hat, war der Nachführ-AF. Da muss Pentax zur Konkurrenz aufschließen.
Sorry, ich meinte auch den Nachführ-AF. (habs oben ergänzt)
Nur da zeigt sich die Leistungsfähigkeit eines AF-Moduls wirklich. Das ist auch bei der neuen E-3 interessant, die hat einen wirklich guten statischen AF aber beim Vergleich mit der D300 zeigen sich die Grenzen des Moduls im Nachführ-AF.
ChWimmer
24.01.2008, 16:20
Ich finde die K20 auch nett, ein schönes Update für die Pentax-Jünger.
Man sollte aber im Vergleich nicht das wirklich super Display der A700 vergessen, welches ich nicht mehr missen möchte (und das hat doch bei der Konkurrenz in der Klasse nur noch die Nikon D300?).
Rainer Duesmann
24.01.2008, 16:50
Und was gar nicht geht ist der Hochformatgriff der K10D/K20D. Das ist schon ein großes Argument gegen die Pentax für mich (abgesehen von meinem Minolta-Glas :lol: )
Komisch, ich kenne persönlich zwei User von D7D die sich massiv über den (vorsichtig ausgedrückt :D) "anders" geformten Batteriegriff der Alpha 700 beschwerten und den Handgriff der K10D als Beispiel wie man es von der Form her besser macht lobten. So unterschiedlich können Geschmäcker halt sein.
Grundsätzlich sehe ich Pentax doch gar nicht als Konkurrenz zu Sony. Dazu ist Sony viel zu groß und potent. Pentax ist und bleibt ein Nischenanbieter für Leute die kleine kompakte Reportagekameras suchen. Die Pancake Objektive machens möglich.
Sony ist mit den "Mitbringseln" von Minolta eher dazu ausersehen (verdammt :roll:) mit Canon um die Wette zu ringen. Wenn Zwei sich streiten...
Im direkten Vergleich empfinde ich sogar die guten alten Minolta Gläser als optisch einen Tick besser als die Pentax FA Gläser. So ist die Neigung zu CAs und PFs bei Offenblende bei Minolta deutlich geringer. Die Zeiss Gläser sind ein weiteres Argument für Sony. Ihr wißt gar nicht wie gut ihrs damit habt. Wenn ich sehe wieviele Bekannte Probleme mit Canon 24-105 (Grüssen mit Finger hoch, sprich wie oft in Willich :lol:) und selbst mit 70-200/2.8 haben...
Ich finds einfach prima wie die hinteren Hersteller den beiden Großen auf jeden Fall richtig Feuer unterm Hintern machen. Das ist für uns alle nur gut! :top:
Beste Grüße,
Rainer
P.S.:
Und eins schreibt Euch bitte hinter die Ohren:
Gibt es ein gutes Pentax-Forum, das qualitativ halbwegs mit unserem mithalten kann?
Gruß Justus
Nein.
Ein Forum das (was Stimmung, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft angeht) mit diesem mithalten kann ist nicht existent! Drum seit dankbar und pflegt diese Pflanze für uns Outlaws.
Bitte.
Rainer
Was mir in dem Kurzreview noch aufgefallen ist: Der Monitor scheint deutlich schlechter als der der :a:700 zu sein, zudem sehen die Menüs irgendwie extrem altbacken aus. Von den Menüs her schlägt meiner Meinung nach sogar meine Dynax5D die Pentax...
Ich mag die Pentax Menüs auch nicht. Ich finde sie furchtbar unübersichtlich vom Design her und verlaufe mich darin auch immer restlos. Letzteres ist aber wohl reine Gewohnheitssache.
Ganz schlimm finde ich da aber auch die neue Canon 450D (http://www.photoscala.de/Artikel/Canon-EOS-450D), zumindest das was man da sieht. Das erinnert mich persönlich einfach total an ein altes Handy was ich grade ausgegraben habe.. S/W Display geht für mich einfach garnicht, aber das ist wieder ne reine Geschmacksfrage. Andere freuen sich sicher das es so LCD Like ausschaut, genau wie bei Nikon..
PeterHadTrapp
24.01.2008, 17:48
Wenn die Kamera in der Praxis hält, was sie auf dem Papier verspricht ist das eine echte Kampfansage.
Vom Preis/Leistungsverhältnis her, war schon die K10D zuletzt praktisch unschlagbar, was man an Ausstattung für weniger als 1000 Euro bekam war nicht zu toppen. Ich persönlich finde aber immer, das bei Pentax das Gesamtpaket einfach nicht passt (z.B. Ausbau von Zubehörpark, Verfügbarkeit von Objektiven, fehlender Gebrauchtmarkt).
Und vergesst nicht: mit Samsung haben die Pentaxiker auch einen richtig fetten Partner im Hintergrund.
Peter
Und vergesst nicht: mit Samsung haben die Pentaxiker auch einen richtig fetten Partner im Hintergrund.
Und Hoya nicht zu vergessen, mit denen Pentax fusioniert hat, bzw. durch die sie übernommen wurden ;)
P.S.:
Und eins schreibt Euch bitte hinter die Ohren:
Nein.
Ein Forum das (was Stimmung, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft angeht) mit diesem mithalten kann ist nicht existent! Drum seit dankbar und pflegt diese Pflanze für uns Outlaws.
Bitte.
Hast du was gegen das DFN, oder bist du einfach nur der Meinung, daß es hier netter ist?
Hi,
bin als Samsungler/Pentaxler auf der Suche gewesen.
Es gibt diverse Foren zur Pentax/Samsung, die auch nett sind:!:
Davon ist Eines, welches ein Händler selbst hat, OHNE sich den Glorienschein aufzusetzen!
Er ist aber einfach Super, hatte/habe mit Ihn zu tun:oops:
Bin ja nur ein GX10 Anwender, die ich günstig ersteigern konnte, mit den zweien Setlinsen für 685€. Habe in der Zeit weiter Investiert und bereue keinsten Cent.
Konnte nur vor kurzen feststellen, das eine Nikon D200 schwächen im AF hatte, die GX10 jedoch nicht(Dunkel, wenig Kontrast).Ich habe , um es gleich zu sagen, keine Ahnung wo die D200 steht in Bezug auf Anwender.
Mir ist nur bewußt, ich hatte Glück, die Kamera und Zubehör(Metz 58AF1, Griff zur Kam) konnte ich günstig erwerben, kurz danach stieg der Metz, von 289 auf über 330.
Den AF finde ich jedenfalls gut, habe vor kurzen mit 1600 fotografiert, ja es rauscht, na und? Habe auch olle MF Linsen, ja es klappt, mit den FAs auch der Blitz in Automatikstellung. Bietet mir das C/N und Co auch?.
Ich wünsche nur Jedermann/Frau, ER/SIE hat die Kamera, die gesucht wurde, ich bin mit meiner zu 80% zufrieden, die restlichen 20% hab ich noch nicht probiert. Und da mir nun die Knete fehlt, ist die 20er von Pentasam zwar schön zu lesen, aber nicht erwerbbar:shock:
Cool jedenfalls, das der Griff auch auf der Neuen passst, sowie es die ollen Akkus der A1 auch da tun.
Zwei Kameras, ein Akku, einfach Super
Das AF-Modul erreicht kaum das Niveau der alten 7D. Was langsameres an Nachführ-AF hab ich noch nie an einer (D)SLR gesehen. Seit der *ist wird das Teil unverändert verbaut und wenn man mal in die Pentax-Foren reinsieht dann weiß man auch was die eigenen User von dem Teil halten - nichts.
Das AF-Modul mag immer noch dasselbe sein wie in den *istD Modellen, aber seit der K10D hat die Fokussierung sehr, sehr deutlich an Speed gewonnen. Könnte auch am Kameraprozessor liegen. Präzise war es immer schon.
Den Nachführ AF hab ich nicht probiert, das muss ich zugeben.
Aber beim Nachführen ist die A700 auch nicht gerade die Oberleuchte. :roll:
LG
12-24mm f4
16-50mm f2.8
50-135mm f2.8
Die sind schon sehr schön diese Teile. Frage mich wie die wohl optisch sind.
Gerade beim 12-24mm.
Sowas würde unserem System auch sehr gut zu Gesichte stehen, denke ich.
Hi Ron,
wenn du das 12-24 und das 50-135 testen willst bring ichs zum nächsten Stammtisch mit, ist die D200 oder die D300 gefällig? Oder beide?
@ All,
schön langsam berappelt sich Pentax wieder, ich häts ehrlich gesagt nicht geglaubt.
Wäre interressant zu wissen wie viel tatsächlich noch Pentax und wieviel schon Samsung ist.
Trotzdem freut mich jedes Modell das den großen zwei richtig einheizt.;)
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Rainer Duesmann
24.01.2008, 21:15
Hast du was gegen das DFN, oder bist du einfach nur der Meinung, daß es hier netter ist?
Das DFN ist grundätzlich ein recht gutes Forum in dem ich mich seit einem halben Jahr gerne bewege. Trotzdem vermisse ich die zwischenmenschlichen Töne die es hier zu Hauf gibt. Ein Beispiel. Wenn ich hier schrieb das mir ein Minolta 35-70 bsser gefiel als ein Minolta 50/1.7, kamen interessierte Nachfragen. Oder auch bei meinem recht guten Exemplar des Sigma 17-70. Keiner verurteilte meine subjektive Meinung. Im Pentax Forum bekam ich massive Probleme als ich anmerkte und mit Fotos belegte das bei meiner persönlichen Art zu fotografieren der heilige Gral der Pentaxler, das 31/1.8, zu starken PFs bei Offenblende neige. Für ein 1.100 Euro Objektiv etas seltsam finde ich. "Zu simpel zum fotografieren", "Kauf Dir was billiges mit dem Du umgehen kannst", "Such Dir ein anderes Hobby" kam als Antwort. Die Krönung war der Vorwurf ich hätte absichtlich die Exifs gefälscht und manipulierte Fotos eingestellt! :shock:
Die selben Leute "verfolgten" mich in später in ganz anderen Off Topic Threads mit weiteren Sticheleien.
Alles Verhaltensweisen die mir bisher völlig unbekannt waren. Mittlerweile halte ich zu vielen Aussagen dort lieber meinen Mund als mich dumm anmachen zu lassen.
Pentax selbst ist die teilweise komische Art dort ja wie man an aktuellen Äußerungen feststellt auch ein wenig leid.
Rainer
Hast du was gegen das DFN, oder bist du einfach nur der Meinung, daß es hier netter ist?
Früher war es (meist) ganz kuschelig da, aber im Moment ist das Klima hier eindeutig besser.
rmaa-ismng
24.01.2008, 23:44
Hi Ron,
wenn du das 12-24 und das 50-135 testen willst bring ichs zum nächsten Stammtisch mit, ist die D200 oder die D300 gefällig? Oder beide?
Hey Reinhard,
D200 / D300 an Pentax 12-24 geht das?
Kann mich mal bitte jemand aufwecken - habe wohl längere Zeit gepennt... :P
Hey Reinhard,
D200 / D300 an Pentax 12-24 geht das?
Kann mich mal bitte jemand aufwecken - habe wohl längere Zeit gepennt... :P
Kannst dich wieder hin legen Ron ;) Die Pentax-Optiken sind wohl baugleich mit den Tokinas - und die gibt es durchaus mit Nikon-Mount :P
Schön, dass Pentax da anscheinend wieder was Nettes zusammen gestellt hat. Das gilt sowohl für die K20 aös auch für die K200. Die netsprechenden Samsung-Pendants sind jetzt auf DPReview auch vorgestellt.
rmaa-ismng
25.01.2008, 00:06
Na okay, schlaf ich weiter...!
Hätte mich aber jetzt auch sehr gewundert. Nun gut, sowas wie das Tokina habe ich ja selber mit meinem Sigma.
Also warten wir lieber bis Sony das 12-24/14-24 f2.8 brgingt. Dann sehen wir weiter...!
schön langsam berappelt sich Pentax wieder, ich häts ehrlich gesagt nicht geglaubt.
alles steht und fällt damit, wie die Verfügbarkeit sein wird. wenn das wieder wie üblich ist: für das Frühjahr angekündigt + im Sommer homöopathische Mengen lieferbar + halbwegs verfügbar im Herbst/Winter, dann gut´Nacht. Sorge macht mir da dieses schwammige Erscheinungsdatum März/April und die Aussage, dass bis Sommer erstmal die Lieferrückstände der Objektive beseitigt werden müssen.
Ich vermute, dass in diesem Jahr der Markt einer Sättigung bei den teuren Systemen entgegenstrebt. Wer eine Kamera wollte, hat Weihnachten und zu den 19% MM zugeschlagen. Jetzt sind es meist noch Abwarter, die aber auch bis Frühsommer eingedeckt sein wollen.
@ Rainer
sei froh, dass Du nicht gesagt hast, die K10D würde rauschen, oder es gäbe zu wenig Objektive. Dann geht es zur Sache :lol:
ingobohn
25.01.2008, 10:51
Das AF-Modul erreicht kaum das Niveau der alten 7D.
Ich hatte im Urlaub bei einem Kumpel die Möglichkeit, mit der K10D rumzuspielen und ihn auch beim Fotografieren zu beobachten. Bzgl. AF war mein Eindruck, daß der schneller und v.a. treffsicherer (auch noch bei schlechteren Lichtverhältnissen) ist als der AF meiner D7D.
AlexDragon
25.01.2008, 13:36
Ich hatte im Urlaub bei einem Kumpel die Möglichkeit, mit der K10D rumzuspielen und ihn auch beim Fotografieren zu beobachten. Bzgl. AF war mein Eindruck, daß der schneller und v.a. treffsicherer (auch noch bei schlechteren Lichtverhältnissen) ist als der AF meiner D7D.
Die liegen ja auch ein paar Jährchen dazwischen und würde sie deshalb nicht so einfach miteinander vergleichen !
LG
Alex
P.S. Und rein vom Handling sind mir die Pentaxe ALLE zu mickrig - Ich will doch was in der Hand haben !
Angeblich soll ein Sensor auf dem Samsung-Chip diesselbe Größe haben, wie bei der Konkurrenz mit 12 MP. Das sind schon einmal gute Voraussetzungen, dass er nicht stärker rauscht als die anderen.
Hast du einen Link zur Quelle dieser Aussage? Ist für mich nämlich ehrlich gesagt schwer vorstellbar.
Hier gibt es ein pdf zum neuen Sensor in der Pentax,
http://www.pentaxslr.com/files/scms_docs//K20_sensor_sheet_fR2.pdf
Ich bin mal auf die ersten ISO Vergleiche zwischen K20D und A700 gespannt...;)
Hey Reinhard,
D200 / D300 an Pentax 12-24 geht das?
Kann mich mal bitte jemand aufwecken - habe wohl längere Zeit gepennt... :P
:Dda die Tokinas baugleich sind mit den Petaxen ist das kein größeres Problem.;)
Das 12-24 ist anerkannt gut an beiden Nikons, das 50-135 ist optisch ned schlecht aber vom Hocker reißt es dich auch nicht. leider hats in der Tokina-Variante kein SSM.:roll:
Hier gibt es ein pdf zum neuen Sensor in der Pentax,
http://www.pentaxslr.com/files/scms_docs//K20_sensor_sheet_fR2.pdf
Ah ja, danke für den Link.
Ich bin mal auf die ersten ISO Vergleiche zwischen K20D und A700 gespannt...;)
Da bin ich auch sehr gespannt. Denn bisher sind das natürlich nicht viel mehr als Marketingaussagen. Wird sicher interessant zu sehen, was wirklich dahinter steckt.
Hier gibt's die offizielle deutsche K20D-Vorstellung (http://www.pentax.de/_de/photo/products/index.php?gruppe=digital%20slr&produkt=19385&id=uebersicht&year=).
Falls sich der Link hier schon irgendwo versteckt hat, ich habe ihn überlesen. ;)
Bei der K20D gefällt mir u.a. die Möglichkeit, RAWs auch im DNG-Format zu speichern, aber das konnte die K10D ja auch schon. :top:
Ja, Pentax baut schon interessante Kameras. Langsam werden auch die großen Brennweiten bedient (zwei neue 300er Objektive).
Ich bin gerade dabei, die großen Anbieter bzgl. stabilisiertem Gesamtangebot zu vergleichen. Da ist Pentax gleich auf mit Sony, dann Canon, Nikon und Olympus. Aber so richtig viel gibt sich das nicht. Das Objektivangebot (stabilisiert) umfaßt bei allen ca. 20-25 Objektive.
Anaxaboras
27.01.2008, 12:49
Ich bin gerade dabei, die großen Anbieter bzgl. stabilisiertem Gesamtangebot zu vergleichen. Da ist Pentax gleich auf mit Sony, dann Canon, Nikon und Olympus. Aber so richtig viel gibt sich das nicht. Das Objektivangebot (stabilisiert) umfaßt bei allen ca. 20-25 Objektive.
Bei Sony und Pentax (den "größeren" Cams) sind alle Objektive stabilisert, da hier der Anti-Shake im Gehäuse sitzt :D :top:.
Martin
Bei Sony und Pentax (den "größeren" Cams) sind alle Objektive stabilisert, da hier der Anti-Shake im Gehäuse sitzt :D :top:.
Das hilft aber nur dann, wenn es auch entsprechene Objektive gibt, die man vom Body stabilisieren lassen könnte. ;)
Gruß, eiq
DJ Kötzi
31.01.2008, 01:34
Das hilft aber nur dann, wenn es auch entsprechene Objektive gibt, die man vom Body stabilisieren lassen könnte. ;)
Gruß, eiq
Bei Pentax lassen sich nicht nur ALLE Pentax K Objektiven (auch aus der MF Ära), sondern, dank manueller Brennweiten-Vorgabe auch sogar M42 Schraubobjektive mit Shake Reduction nutzen. Damit hat Pentax das flexibelste Stabilisierungssystem.
Bei Pentax lassen sich nicht nur ALLE Pentax K Objektiven (auch aus der MF Ära), sondern, dank manueller Brennweiten-Vorgabe auch sogar M42 Schraubobjektive mit Shake Reduction nutzen. Damit hat Pentax das flexibelste Stabilisierungssystem.
Ich konnte mein CZ Jena Sonnar 200/2,8 auch an der D7D nutzen - dank eines guten Adapters ebenfalls stabilisiert! Allerdings finde ich mein EF 200/2,8 USM irgendwie praktischer. Nicht nur, dass die optische Leistung (wesentlich) besser ist, es fokussiert auch schneller als ich es je manuell konnte bzw. könnte. OK, es hat mich 100 Euro mehr gekostet als das Zeiss, aber das war es mir wert. Ja, es ist nicht stabilisiert, und das fehlt mir ab und zu, aber für meine 7D habe ich kein vernünftiges 200/2,8 gefunden, zumindest kein bezahlbares (aktuelle Preise kenne ich nicht, damals lag das Minolta 200/2,8 in der Bucht bei 700-800 Euro).
Was ich damit sagen will: natürlich gibt es auch für Pentax und Sony viele Objektive, aber, vor allem bei Pentax, ist die Auswahl an aktuellen AF-Objektiven ziemlich begrenzt. Das scheint sich zwar langsam zu ändern, was mich freut(!), aber derzeit sind es einfach zu wenig - genau wie bei Sony, wo man ohne Ebay und Kleinanzeigen ziemlich aufgeschmissen wäre.
Gruß, eiq
Pentax platn fünf weitere Objektive und einen Telekonverter (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pentax_plant_fuenf_weitere_Objektive_und_einen_Tel ekonverter/4611.aspx)
Das Dumme ist, wenn Pentax mit dem Programm, dass sie seit Jahren planen, endlich mal gesammelt und verfügbar, auf dem Markt wären, könnten die die Entscheidung vieler Käufer für sich entscheiden.
Was das allerdings für einen Sinn hat, immer mehr in die Roadmap reinzupacken, und nahezu null verfügbar zu machen, ist mir ein Rätsel. Seit Jahren angekündigt, sind 2 dieser Objektive in nicht ausreichender Menge erhältlich.
Wie nun diverse Objektive und zwei Kameras systemtauglich auf den Markt kommen sollen, wo man selber von Qualitätsproblemen, Fabrikschließungen und Verzögerungen bis mindestens Sommer spricht ...
Ich bin ja mal gespannt, wie und wann die neuen Cams auf den Markt kommen.
DJ Kötzi
31.01.2008, 23:04
Ich konnte mein CZ Jena Sonnar 200/2,8 auch an der D7D nutzen - dank eines guten Adapters ebenfalls stabilisiert! Allerdings finde ich mein EF 200/2,8 USM irgendwie praktischer. Nicht nur, dass die optische Leistung (wesentlich) besser ist, es fokussiert auch schneller als ich es je manuell konnte bzw. könnte. OK, es hat mich 100 Euro mehr gekostet als das Zeiss, aber das war es mir wert. Ja, es ist nicht stabilisiert, und das fehlt mir ab und zu, aber für meine 7D habe ich kein vernünftiges 200/2,8 gefunden, zumindest kein bezahlbares (aktuelle Preise kenne ich nicht, damals lag das Minolta 200/2,8 in der Bucht bei 700-800 Euro).
Was ich damit sagen will: natürlich gibt es auch für Pentax und Sony viele Objektive, aber, vor allem bei Pentax, ist die Auswahl an aktuellen AF-Objektiven ziemlich begrenzt. Das scheint sich zwar langsam zu ändern, was mich freut(!), aber derzeit sind es einfach zu wenig - genau wie bei Sony, wo man ohne Ebay und Kleinanzeigen ziemlich aufgeschmissen wäre.
Gruß, eiq
Wie soll der AntiShake ohne Brennweiteninformation funktionieren? Er ist doch abgeschaltet bei nicht AF Objektiven (M42, T2 oder MD/AF Adapter)
Wie soll der AntiShake ohne Brennweiteninformation funktionieren? Er ist doch abgeschaltet bei nicht AF Objektiven (M42, T2 oder MD/AF Adapter)
Keine Ahnung wie es funktioniert, aber bei Minolta/Sony funktioniert es und ist nicht abgeschaltet.
Rainer
Wie soll der AntiShake ohne Brennweiteninformation funktionieren? Er ist doch abgeschaltet bei nicht AF Objektiven (M42, T2 oder MD/AF Adapter)
Haoda bietet einen Adapter an, http://haodascreen.com/m42minolta.aspx , von dem eine Brennweite übertragen wird. Dann funktioniert angeblich der AS.
Tobi, der den sehr interessant aber zu teuer findet.
Haoda bietet einen Adapter an, http://haodascreen.com/m42minolta.aspx , von dem eine Brennweite übertragen wird. Dann funktioniert angeblich der AS.
Nicht nur angeblich. :)
Gruß, eiq
Nicht nur angeblich. :)
Na dann erzähl mal mehr, wenn du das Ding hast!
Wie stellt man die Brennweite ein? Wie gut passt der Adapter?
Tobi
Ich hatte ihn mal, als ich meine 7D noch hatte.
Wenn man einmal die kryptische Beschreibung verstanden hat, dann funktioniert er richtig gut und macht genau das, was man möchte. Einstellbar sind vier Brennweiten (50mm, 85mm, 135mm, 200mm), die man nach dem Einschalten der Kamera durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt durchschalten kann. Je nach Brennweite erscheint eine andere maximale Blende im Sucher (1.2, 1.4, 2.8, 3.5) und dann kann man wie gewohnt fotografieren - inklusive Antishake.
Passen tut der Adapter ohne Probleme, Fokussierung auf Unendlich war möglich.
Es müsste noch einen (älteren) Thread zu diesem Thema geben, in dem ich auch gepostet habe.
Gruß, eiq
PS: Ich hoffe ich bin nicht zu offtopic hier...
Bei Pentax lassen sich nicht nur ALLE Pentax K Objektiven (auch aus der MF Ära), sondern, dank manueller Brennweiten-Vorgabe auch sogar M42 Schraubobjektive mit Shake Reduction nutzen. Damit hat Pentax das flexibelste Stabilisierungssystem.
Geht bei Olympus doch auch (M42), soweit ich informiert bin.