PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DIN A3 Drucker


Dornwald46
23.01.2008, 20:48
Hat jemand einen DIN A 3 Drucker, den er hier ruhigen Gewissens empfehlen kann, speziell für Fotos in DIN A3 Format

christoph.ruest
23.01.2008, 23:48
Hallo,

Frag mal Winsoft! Er kennt sich mit Druckern dieser Grösse recht gut aus und ist auch recht kritisch, was die Qualität angeht (Farbmanagement, etc.).

Gruss

Christoph

ManniC
24.01.2008, 12:10
Drucker = Zubehör = *schubbs* ;)

Hannibal
24.01.2008, 12:33
Hat jemand einen DIN A 3 Drucker, den er hier ruhigen Gewissens empfehlen kann, speziell für Fotos in DIN A3 Format

Hallo,
ich kann die nur wärmstens den Epson Photo R1900, ist der Nachfolger des R1800 (den ich habe), empfehlen. Super Farben und Schärfe etc., natürlich Farbverwaltung u.a.
Guck doch auch mal bei www.epson.de

Backbone
24.01.2008, 12:55
Bei solchen Fragen wäre eine Budget-Angabe immer hilfreich. Bei einigem Qualitätsanspruch kommen ganz schnell nur noch Modelle in Betracht die sich jenseits der 1000€ Grenze bewegen.

Backbone

stehar
24.01.2008, 21:05
Hallo,
ich kann die nur wärmstens den Epson Photo R1900, ist der Nachfolger des R1800 (den ich habe), empfehlen. Super Farben und Schärfe etc., natürlich Farbverwaltung u.a.
Guck doch auch mal bei www.epson.de

dem kann ich mich nicht wirklich anschließen. Oder vielleicht nur zum Teil: Wenn Du nur Farbe drucken willst ok. Aber sobald es auch an hochwertiges SW geht ist der R2400 noch um Meilen besser. Ist auch "nur" A3, kann aber von der Rolle drucken (wer denn mal Panos will). Habe das Teil jetzt seit 2,5 Wochen und NOCH keine Druckerkalibrierung machen lassen, weil ich verschiedene Papiere teste. Aber selbst das ist der Hammer. Und gerade SW... Endlich wieder Bilder wie aus der eigenen DuKa... Das Ding ist einfach der Hammer. Nachteil nur: man muss die Patrone wechseln, wenn man von glänzenden auf matte Papiere geht. Die bei Epson haben sich ein Tintenfach gespart und daher wird muss man MatteBlack mit Photoblack je nach Papier tauschen. Und das erzeugt einen Pump/Reinigungszyklus und das kostet Tinte. Und bei dem Drucker würde ich eher nicht mit irgendwelchen billigen Tinten rumspielen. Gerade die K3 sind der Hammer..

Gruß,
Steffen.

Hansevogel
24.01.2008, 21:14
Aber selbst das ist der Hammer. ... ... Das Ding ist einfach der Hammer. ... ... Gerade die K3 sind der Hammer...
Bei soviel Gehämmere ist der Drucker wohl schnell kaputt. :lol:

Gruß: Joachim

rmaa-ismng
25.01.2008, 00:01
dem kann ich mich nicht wirklich anschließen. Oder vielleicht nur zum Teil: Wenn Du nur Farbe drucken willst ok. Aber sobald es auch an hochwertiges SW geht ist der R2400 noch um Meilen besser. Ist auch "nur" A3, kann aber von der Rolle drucken (wer denn mal Panos will). Habe das Teil jetzt seit 2,5 Wochen und NOCH keine Druckerkalibrierung machen lassen, weil ich verschiedene Papiere teste. Aber selbst das ist der Hammer. Und gerade SW... Endlich wieder Bilder wie aus der eigenen DuKa... Das Ding ist einfach der Hammer. Nachteil nur: man muss die Patrone wechseln, wenn man von glänzenden auf matte Papiere geht. Die bei Epson haben sich ein Tintenfach gespart und daher wird muss man MatteBlack mit Photoblack je nach Papier tauschen. Und das erzeugt einen Pump/Reinigungszyklus und das kostet Tinte. Und bei dem Drucker würde ich eher nicht mit irgendwelchen billigen Tinten rumspielen. Gerade die K3 sind der Hammer..

Gruß,
Steffen.

Na die ganze Handarbeit kann man sich doch mit einem zweiten Drucker sparen, oder wie?
Was haste denn gelöhnt für das Teil, oder anders gefragt: in welchen Preisregionen ist der anzutreffen?

Und, nächste Frage: Kennt jemand einen in der gleichen Qualität der Canon heißt??

stehar
25.01.2008, 14:06
habe 579 abgegeben. War zwar über dem genehmigten Budget und eigentlich wollte ich den R1900. hab mir dann aber Ausdrucke angeguckt und mich eben für das Teil entschieden.

soweit ich weiss soll es da von Canon auch was geben Ip5000 oder ipf5000 (???) irgendwas mit 5000 war es wohl.

Den habe ich mir nicht im Detail angesehen weil war noch ein paar Eus teurer.

@hansevogel: klar wobei nicht gleich kaputt. ABER: laut isses bei dem gehammer... der muss die tintentropfen eben ins Papier klappern. :D

Gruß,
Steffen.

A1-Chris
25.01.2008, 14:35
Also die Canon IX4000 bzw. IX5000 kann ich für Fotodruck nicht soo empfehlen, geht schon und wird auch toll, aber er hat "nur" 4 Farben, also kein Fotoschwarz und bastelt sich das Schwarz aus seinen 3 Grundfarben... Den Tintenverbrauch ist enorm...

Aber für Fotos gibts ja extra den 9000 oder 9500.

Gordonshumway71
28.01.2008, 16:59
Kann man denn die HP alle unter den Tisch kehren, oder warum werden die nicht empfohlen ?

Grüße

Frank

simply black
28.01.2008, 17:07
ich habe einen HP 8750 und bin sehr zufrieden. Sie gelten als teuer, die Qualität ist aber tadellos.

devil_206
28.01.2008, 17:22
Mal eine "ketzerische" Frage: Lohnt sich das denn überhaupt noch, DINA3 zuhause auszudrucken?
Man bekommt doch heutzutage 30 x 45 cm große Ausbelichtungen für 1,29 Euro (z.Bsp. LIDL mit - für meine Ansprüche - super Qualität) innerhalb von zwei Tagen geliefert.
Wenn ich da die Kosten für Fotopapier, Tinte, Druckerverschleiss etc rechne, kommt mir ein DINA3-Druck doch bestimmt teurer,oder nicht?

rmaa-ismng
28.01.2008, 17:28
Nun, Klaus, vielleicht lohnt sich das vom finanziellen nicht wirklich.
Aber frage ich danach bei meiner Ausrüstung an Objektiven und Kameras? Nein.

Kennt jemand den Canon PIXMA PRO 9000??
Der hat acht Farben.

simply black
28.01.2008, 17:59
Mal eine "ketzerische" Frage: Lohnt sich das denn überhaupt noch, DINA3 zuhause auszudrucken?
Man bekommt doch heutzutage 30 x 45 cm große Ausbelichtungen für 1,29 Euro (z.Bsp. LIDL mit - für meine Ansprüche - super Qualität) innerhalb von zwei Tagen geliefert.
Wenn ich da die Kosten für Fotopapier, Tinte, Druckerverschleiss etc rechne, kommt mir ein DINA3-Druck doch bestimmt teurer,oder nicht?

Lohnt ne DSLR?
Lohnt ein Auto jenseits des Smart?

Mir macht es Spaß, das Bild von Anfang bis Ende selber "gemacht" zu haben. Für mich lohnt es.

WinSoft
28.01.2008, 19:04
Zu A3-Drucker:
Ich hatte die Epson 1290 und 2100. Jetzt habe ich den R2400 (bis A3+).

Mit individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister FotoDesign Frank Winkler erhält man mit dem R2400 farbverbindliche Ausdrucke bester Qualität, die kein Ausbelichter schafft! Dafür sind die Druckkosten sehr hoch!

Die höherpreisigen Epson - auch der R2400 - arbeiten mit pigmentierter Tinte, was sehr lange Haltbarkeit verspricht. Der R2400 besitzt eine Halterung für Rollenpapier, womit man Panoramen ausdrucken kann.

Leider hat der 3800 KEINE Rollenhalterung, obwohl er vom Tintenverbrauchspreis wegen der großen Tintentanks etwas günstiger wäre. Sonst wäre ich vermutlich mal umgestiegen.

Mit dem R2400 habe ich bisher sehr viele randlose A3+-Drucke für kritische Abnehmer gedruckt und Panoramen auf Epson Premium Semigloss Photo Paper 329 mm x 10 m von sehr heiklen Motiven (Werbung und Dokumentationen) für sehr anspruchsvolle Kunden. Am kritischsten waren bisher Textilien, die der R2400 sehr gut meisterte.

Im Moment kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass ein anderer Drucker WESENTLICH bessere Resultate liefern kann/soll. Selbst die teureren Profi-Modelle von Epson, 3800, 4450, 4880, 7880, 9880 liegen in der Druckqualität bei gleichem Druckformat dicht beeinander und können den R2400 bis A3+ nicht total schlagen. Dafür druckt der R2400 auch mal Postkarten 10x15 cm² randlos in großer Stückzahl...

simply black
28.01.2008, 19:12
Ich habe Druckprofile vom gleichen Anbieter.