Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie stabil ist das Bajonett
Ich oute mich gleich als Anfänger, was schwere optiken angeht :oops: Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines 70-200 ssm :cool: Nun habe ich mich gefragt, muss ich beim Handling der Kamera zusammen mit der schweren Optik vorsichtiger sein als sonst, also das objektiv immer mit der Hand unterstützen? Und wie ist es wenn ich die Kamera umgehängt habe? Muss ich schauen dass das Objektiv immer genau nach unten hängt? Besteht die Gefahr, dass sich das Kameragehäuse unter dem Gewicht verzieht?
Danke für eure Erfahrungen!
Hallo,
ich hatte das SSM und das Sigma 500/4,5 APO (3,3 Kg!) schon ohne Handunterstützung an der 5D, 7D und :a:700 am Bajonett baumeln und bisher keine negativen Einflüsse dadurch feststellen können.
Gruß
Justus
Hallo Justus
Das macht Mut!
Danke für deine Antwort!
Hallo,
so schwere Objektive haben immer einen eigenen Riemen bzw. einen Riemenanschluß. Diesen würde ich auch benutzen, so dass dann nicht mehr das Objektiv an der Kamera hängt, sondern die Kamera am Objektiv ;)
LG
aidualk
so schwere Objektive haben immer einen eigenen Riemen bzw. einen Riemenanschluß. Diesen würde ich auch benutzen, so dass dann nicht mehr das Objektiv an der Kamera hängt, sondern die Kamera am Objektiv ;)
Das trifft aber nur bei Verwendung eines Statives zu - was machst Du freihand!??!
Ich selber habe als schwerstes Objektiv das Sigma 100-300/4. Farge mich manchmal selber wieviel Kräfte auf das Bajonett wirken ... aber ich selber gehe nicht behutsamer um wie mit anderen objektiven.
Grüße jms
Also wenn ich mir Sorgen mache dann mache ich mir um alles mögliche Sorgen - aber nicht um den Bajonettanschluß, egal was dranhängt ;)
nee, der Kollege meinte ja nicht beim Fotografieren, da wirst du ein Objektiv von 2-3kg sowieso nicht lange nur an der Kamera halten können, sondern beim Umhängen....
ok so wie es ausschaut brauche ich mir keine Sorgen zu machen, weder beim Fotografieren noch beim Tragen. Gegen eure 2-3kg Optiken ism mein 1.3kg Teil ja noch ein Baby ;)
Danke für eure Unterstützung!!
baerlichkeit
08.01.2008, 10:59
Die Frage, die du dir stellen musst ist:
wie viele Fotos von ausgerissenen Bajonetten hast du im Internet schon gesehen ;)
ich noch keines :D Aber tut euch keinen Zwang an mir das Gegenteil zu zeigen :top:
Ausgerissene Bajonette hab ich schon gesehen. Wenn ein langes Tele mit schwung wo gegenkracht hat es sicher ne Massive Hebelwirkung. ;)
Mein SSM wird (zu 95% an der a100) meistens von einer Hand gestützt. Allerdings nicht wegen des Bajonetts... mein Nacken gibt da ehrlich gesagt viel früher nach. Nach mehreren Stunden a100+SSM am Nacken baumelnd ist der Tag nämlich sonst auch gelaufen. :D
ALso ich selbst nutze 70-200 und 50-500 an der a 700 und hab das Gefühl mir keine Sorgen machen zu müssen. Beim 600mm 4 wirds aber glaub ich knapp:D:D:D.
Schnitte
08.01.2008, 13:23
Muss zugeben, die Bedenken hatte ich auch. 7D mit BG und 70-200SSM an der Handschlaufe habe ich auch schon länger rumgeschleppt. Allerdings gibt wohl eher das tragende Körperteil als das Bajonett nach.
Das trägt sich ja eigentlich ganz gut, aber die Kombi hängt halt schräg, mit Kippkraft auf dem Bajonett.
Praktisch wäre es, die Objektivschelle an der Körperseite in den Gürtel zu stecken, geht aber nur im Sommer und sieht dann aus wie ein "Riesencolt" :oops:
Zusätzliche Sicherung durch umgehängten Kameragurt ist natürlich Pflicht...
Ich trage die Kamera am Forumstele und nicht umgekehrt. Manchmal klemm ich mir die Tüte regelrecht unter den Arm, ansonsten umhängen und mit Hand unterstützen oder mit Stativschelle im Gürtel einhaken.
infinite
08.01.2008, 23:22
Ich trage eigentlich fast immer das Objektiv an dem die Kamera "hängt", finde ich auch eigentlich griffiger (zumindest bis 300/2,8). Dumm ist, dass die Stativhalterungen der grossen "Weissen" von Minolta nicht fürs tragen geeignet sind (zu klein, zu eng), da sind die Sigmas wirklich besser...