Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur ein einziges Objektiv... abgeben!
Hallo,
wenn ihr nur ein einziges Objektiv abgeben dürftet/müßtet, welches wäre es? :mrgreen:
Mal ernster formuliert: Auf welches eurer Objektive (für euer hauptsächlich benutztes Kamerasystem!) könntet ihr am ehesten verzichten oder welches benutzt ihr am wenigsten?
Abgesehen von den Objektiven, die bei mir z.Z. sowieso schon halbwegs auf der Abschußliste stehen, bzw. nur als Kuriosität bei mir bleiben (Min 100-200, Ofenrohr, Maginon 28-70, Sony 18-70), wäre es bei mir wohl das Sigma 20/1,8. Ich mag es richtig gerne, komme aber fast nie dazu es zu benutzen :?. Eigentlich nur, wenn ich wirklich die Blendezahl < 2,8 brauche. Ist schon ein ziemlicher Spezialist.
Gruß
Justus
rmaa-ismng
03.01.2008, 00:43
Ich würde dann mein 135/2.8 hergeben. Brauche ich am seltensten!
Von einem Weitwinkel würde ich mich niemals trennen, außer ich habe es doppelt belegt durch ein Zoom.
Dann eher den Telebereich weg. Für mich sind die Brennweiten oberhalb 100mm eher sporadisch.
An Crop wohlgemerkt.
Makro 100/2.8 oder Spiegeltele 500/8...
Wahrscheinlich das Spiegeltele. Oder das Makro. Eher das Makro, ja. Hm, oder vielleicht doch...?
Wer will mein Makro? (ich hab ja noch das 50er :P)
Bei mir wäre es auch das 135/2,8. Das 70-200 ist mir einfach lieber! Auch das 28/2,8 könnte eigentlich weg... Wenn es eines ein soll, dass ich häufig benutze, würde wohl als erstes das 18-70 gehen, denn auch wenn es das einzige WW bei mir ist würde ich mich von den anderen nur ungern trennen.
Tokina 80-400. Ist so gut wie nie dabei, steht auch schon auf der Abschussliste (oder besser Refinanzierungsliste für die A700)...
EdwinDrix
03.01.2008, 00:55
das Sigma 600 Spiegeltele - aber nur ungern ;)
Ed.
Sigma 24mm F2,8 -hier gekauft und ist auch gut - aber im Einsatz hatte ich es noch nie :roll: und jetzt kommt auch noch das Sigma 20-40mm F2,8 die nächsten Tage und wird das 24er kanibalisieren obwohl es eh schon kein Fleisch am Knochen hat
Bei mir wäre es das Nikon 18-70 oder das Tamron 28-75/2.8. Welches der beiden es tatsächlich wäre kann ich nicht sagen, die Frage beschäftigt mich schon mehr als 2 Jahre. Damals hatte ich das Tamron gekauft und wollte dann entscheiden, welches ich behalten möchte. Bisher bin ich hier noch zu keinem Entschluss gekommen.
Eine Ähnliche Situation zeichnet sich bei mir nach dem Kauf des Nikon AF-S70-300VR ab: SOll ich dafür wirklich das SIgma EX 70-200/2.8 samt Konverter abgeben? Ich denke eher nicht und vertage die Entscheidung :D;)
Meine 50mm 1,7 Festbrennweite, brauch ich fast nie :roll:.
Das wäre bei mir das 4,5-5,6/75-300, das stammt noch aus der analogen Zeit (Dynax 600 si classic) und ich habe es praktisch nie im Einsatz.
Lg. Josef
About Schmidt
03.01.2008, 09:02
Meine 50mm 1,7 Festbrennweite, brauch ich fast nie :roll:.
Das macht aber mit Zwischenringen tolle Macros ;)
Gruß Wolfgang
Für mich ist mein Minolta 100-200mm f4.5 AF fast überflüssig, davon würde ich mich am ehesten trennen.
Bei mir wäre es das 24-85 / 3.5 - 4.5.
Kommt fast nie zum Einsatz und mir fehlt die Geli für das Objektiv :( Optisch durchaus brauchbar, aber es kommt nicht an das Sigma 24-70/2.8 heran.
Das Tokina 20-35mm. Ich mache irgendwie keine Weitwinkelaufnahmen (hat mir auch an meinen Kompakten nie gefehlt). Nicht hergeben würde ich meine Teleobjektive und meine Makroobjektive, niemals, never...
mein Minolta 80-200mm/2.8 G (leider Defekt)
About Schmidt
03.01.2008, 16:14
mein Minolta 80-200mm/2.8 G (leider Defekt)
wobei sich da eine Reperatur mit Sicherheit lohnt, sei denn Du hast es zertrümmert, was ich nicht hoffe.
Gruß Wolfgang
Mein Minolta 200/2.8 HS G, das ist für mich das Objektiv für die Ewigkeit, in baulicher wie optischer Hinsicht, und würde auch bei einem Wechsel zu Nikon bei mir verbleiben.
QUOTE]wobei sich da eine Reperatur mit Sicherheit lohnt, sei denn Du hast es zertrümmert, was ich nicht hoffe.
Gruß Wolfgang[/QUOTE]
Nein, zertrümmert ist es nicht aber ich habe mitlerweile das 70-200 SSM und mich nicht
um die Reparatur des 80-200er gekümmert, seitdem steht es in der Vitrine neben den
anderen Schätzchen und wartet auf "Heilung".:oops:
LG Michael
Bei mir würde das 18-70 fliegen.
Ist eh nur eine Faulheitsanschaffung gewesen, für den Fall, dass ich mal wieder auf fotografisch niedrigem Level auf irgend'ner Party rumknipse, wo ich zu faul bin, beim Wechsel von WW auf Normal einen Objektivwechsel durchzuführen und die Leute so und so nachher pauschal alle Fotos toll finden.
Wenn Du jetzt allerdings gefragt hättest, welche Festbrennweite ich abgeben würde, wenn ich denn müsste, dann wäre die Überlegung sehr viel schwerer geworden... Aber wahrscheinlich wär's dann die Kaffeemühle, weil ich die zwar immer wieder aber doch selten nutze.
Von allen Linsen würde ich folgende Gläser in dieser Reihenfolge abgeben:
1. Sony 18-70 (Hat von allen meinen Gläsern die schlechteste Qualität).
2. Minolta 70-210/3.5-4.5 (da 100-300 APO vorhanden).
3. Minolta 28-105 RS (da durch 28-75/2.8 und Tamron 24-135 abgedeckt).
Aber zum Glück stehe ich nicht vor dieser Entscheidung ;) (Puh!)
See ya, Maic.
Minolta 28-100 - habe ich noch aufgehoben für schlechtes Wetter oder windiger Strand oder wenn sonstwie Gefahr für die Linse besteht, aber bisher habe ich dann das Kit genommen.
ciao
Frank
Momentan: Minolta 35mm /2 RS oder 35mm /1,4. Beide brauche ich wohl nicht (ich weiß, manche sehen das anders), aber ich kann mich einfach nicht entscheiden :oops:
Das nenne ich aber mal ein Luxusproblem! :shock:
Mein Sigma 2,8/24-70 EX, weil es mir einfach nicht gefallen will :shock:
PeterHadTrapp
03.01.2008, 21:11
Das 90er Sigma-Makro.
Ich habe das im Prinzip nur als lichtstarkes längeres Portraitobjektiv angeschafft, ich bin einfach nicht gerne so dicht an den Leuten.
Die 2,8er Lichtstärke habe ich aber in völlig ausreichender Qualität an meinem weißen Riesen und das 85er ist im Bereich Portrait klar besser weil es ein viel schöneres Bokeh hat und schneller fokussiert.
Da ich das 90er Makro praktisch nie als "Makro" einsetze würde ich das hergeben wenn die böse Fee käme und sagen würde "gib mir sofort eines deiner Objektive".
(Außerdem weil ich als Minoltafan und bissle-Sammler, die Sigmas eh nicht so gerne habe)
Peter
Das nenne ich aber mal ein Luxusproblem! :shock:
Klar, aber das macht's leider nicht einfacher.
Das 28-100 Kit.
Aber da man dafür sowieso nix bekommt- wartet es auf irgendeinen Einsatz oder als verkaufsförderliches Anhängsel.
MfG,
Dan
Mein Minolta 200/2.8 HS G, das ist für mich das Objektiv für die Ewigkeit, in baulicher wie optischer Hinsicht, und würde auch bei einem Wechsel zu Nikon bei mir verbleiben.
Warum würdest du es dann abgeben?
Lg. Josef
Da ich aktuell nur das Nikon 18-70 und das 70-300 habe, würde ich eher das 70-300 abgeben. 90 % der Fotos mache ich mit dem 18-70.
Warum würdest du es dann abgeben?
Lg. Josef
Weil ich nicht aufgepaßt habe, wie die Frage war.:oops:
Die Frage ich einfach zu beantworten:
Das Minolta AF35-80 Powerzoom.
Miese optische Leistungen gepaart mit miserabler Haptik und Vollplaste.:flop:
Da man eh nix dafuer bekommt und es mir zu peinlich ist so etwas hier anzubieten bleibt es tief unten im Schreibtisch.
erwinkfoto
04.01.2008, 01:06
Auf mein Minolta 28-80 4-5.6 Xi, aber nur wenn er vernünftig ersetzt wird (...vernünftig wäre es zu ERSETZEN:lol:)
Die Frage ich einfach zu beantworten:
Das Minolta AF35-80 Powerzoom.
Miese optische Leistungen gepaart mit miserabler Haptik und Vollplaste.:flop:
Da man eh nix dafuer bekommt und es mir zu peinlich ist so etwas hier anzubieten bleibt es tief unten im Schreibtisch. Ohh...dich hat es noch schlimmer erwischt, fürchte ich... naja... ich hab schon immer mit den Gedanken gespielt mein "Powerzoom" auseinanderzunehmen und den Bajonettanschluss als adapter für andere Objektive zu verwenden :twisted::lol::top:
Die Antwort fällt nicht schwer: Mein Tokina 80-200/2,8. Das ist nämlich kaputt. Aber wer würde das schon nehmen? Im gleichen Brennweitenbereich habe ich auch noch ein Sigma 55-200, das etwa so beliebt ist, wie ein eitriges Exzem.
Die wirklich guten Objektive gibt man ja nicht wieder her.
Was ist denn an dem Tokina kaputt?
Schlaudenker.de
04.01.2008, 01:28
Ganz klar, meine Tupperware: Sigma 18-50. Ich habe inzwischen ein Tamron f/2.8.
Aber da ist noch mehr:
- Das Sigma 70-200 2.8, da ich inzwischen das Minolta 80-200 2.8 HS habe
- Das 75-300 (das "große Ofenrohr"), aber für 60€ behalte ich's lieber.
Das Übliche: Der Endanschlag vom Fokus ist hinüber. Es funktioniert zwar noch, rattert und klappert aber ganz fürchterlich.
erwinkfoto
04.01.2008, 01:57
Das Übliche: Der Endanschlag vom Fokus ist hinüber. Es funktioniert zwar noch, rattert und klappert aber ganz fürchterlich.
Ich nehme es! Aber ich glaube kaum dass du es für 27€ Inkl. Porto abgeben würdest, oder? ;)
Ohh...dich hat es noch schlimmer erwischt, fürchte ich... naja... ich hab schon immer mit den Gedanken gespielt mein "Powerzoom" auseinanderzunehmen und den Bajonettanschluss als adapter für andere Objektive zu verwenden :twisted::lol::top:
Danke fuers Beileid! :cool:
Mit dem Schlachtgedanken hatte ich auch schon gespielt aber das Powerzoom hat ein Plastebajonett.
Lohnt sich also nicht fuers Basteln.
Zu fragil.
Die Plastenasen halten ja mit Mueh und Not das federleichte Powerzoom an der Kamera.
Alles andere an Bastelarbeit kann nur schwerer werden.
Vielleicht ein Bajonettdeckel-Pinhole mal ausgenommen.
Aber fuer den brauche ich ja den Plastering nicht. :D
Ich nehme es! Aber ich glaube kaum dass du es für 27€ Inkl. Porto abgeben würdest, oder? ;)
Korrekt. Immerhin kann man damit noch Nägel einschlagen oder es weiß lackieren und in die Vitrine stellen.