uwemaxpaul
29.12.2007, 20:23
Hallo "Neue Kollegen" !
Bin jetzt wieder auf das "Minolta-System" eingestiegen und habe meine Canon 5D gegen eine Alpha 700 getauscht, gekauft habe ich es mit dem Tamron 17-50/2.8.
Erste Eindrücke: sehr positiv, die Verzeichnungen und Vignettierungen, die mich an der Canon-Vollformat so genervt haben, sind sehr erfreulich reduziert bzw. fast weg. Auch die Blitzbelichtungen mit dem original Sony-Blitz sind sehr stimmig, nicht wie bei der Canon (mit Metz ) dauernd überbelichtet. Und ich kann wieder mit Blendenvorwahl ( A )arbeiten, geht ja bei den digitalen Canons nicht ( nur im manueller Modus möglich ).
Aber eine Sache irritiert mich: die automatische Umstellung des Zoom-Reflektors an dem Blitz "rechnet nicht um" auf das "digitale Äuquivalent". Wenn ich beim Zoom die Brennweite unter 24 einstelle, blinkt der Blitz bzw. die Brennweitenzahl (Brennweite also zu stark im WW...). Auch sonst übernimmt er die Brennweite starr wie beim Zoom eingestellt, also rechnet keinen Crop-Faktor um/dazu. Macht also nicht aus 17 = ca 24, aus 35= ca 50, aus 50= ca 75mm.
Ist das immer so im Sony/Minolta System !? Beim Canon System ( bei der 400D meiner Freundin) multipliziert er "intern" mit dem Crop-Faktor, was ich für sinnvoll halte bzw. sehr angenehm war.
Ist das bei original Sony/Minolta-Objektiven anders gilt das nur für das Tamron ?
Danke im voraus für Eure Antworten
uwemaxpaul
Bin jetzt wieder auf das "Minolta-System" eingestiegen und habe meine Canon 5D gegen eine Alpha 700 getauscht, gekauft habe ich es mit dem Tamron 17-50/2.8.
Erste Eindrücke: sehr positiv, die Verzeichnungen und Vignettierungen, die mich an der Canon-Vollformat so genervt haben, sind sehr erfreulich reduziert bzw. fast weg. Auch die Blitzbelichtungen mit dem original Sony-Blitz sind sehr stimmig, nicht wie bei der Canon (mit Metz ) dauernd überbelichtet. Und ich kann wieder mit Blendenvorwahl ( A )arbeiten, geht ja bei den digitalen Canons nicht ( nur im manueller Modus möglich ).
Aber eine Sache irritiert mich: die automatische Umstellung des Zoom-Reflektors an dem Blitz "rechnet nicht um" auf das "digitale Äuquivalent". Wenn ich beim Zoom die Brennweite unter 24 einstelle, blinkt der Blitz bzw. die Brennweitenzahl (Brennweite also zu stark im WW...). Auch sonst übernimmt er die Brennweite starr wie beim Zoom eingestellt, also rechnet keinen Crop-Faktor um/dazu. Macht also nicht aus 17 = ca 24, aus 35= ca 50, aus 50= ca 75mm.
Ist das immer so im Sony/Minolta System !? Beim Canon System ( bei der 400D meiner Freundin) multipliziert er "intern" mit dem Crop-Faktor, was ich für sinnvoll halte bzw. sehr angenehm war.
Ist das bei original Sony/Minolta-Objektiven anders gilt das nur für das Tamron ?
Danke im voraus für Eure Antworten
uwemaxpaul