SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Aut. Brennweitenregelung des HLV 56 funktioniert nicht korrekt an Alpha 700 ?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2007, 20:23   #1
uwemaxpaul
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Siegerland
Beiträge: 66
Aut. Brennweitenregelung des HLV 56 funktioniert nicht korrekt an Alpha 700 ?!

Hallo "Neue Kollegen" !

Bin jetzt wieder auf das "Minolta-System" eingestiegen und habe meine Canon 5D gegen eine Alpha 700 getauscht, gekauft habe ich es mit dem Tamron 17-50/2.8.

Erste Eindrücke: sehr positiv, die Verzeichnungen und Vignettierungen, die mich an der Canon-Vollformat so genervt haben, sind sehr erfreulich reduziert bzw. fast weg. Auch die Blitzbelichtungen mit dem original Sony-Blitz sind sehr stimmig, nicht wie bei der Canon (mit Metz ) dauernd überbelichtet. Und ich kann wieder mit Blendenvorwahl ( A )arbeiten, geht ja bei den digitalen Canons nicht ( nur im manueller Modus möglich ).

Aber eine Sache irritiert mich: die automatische Umstellung des Zoom-Reflektors an dem Blitz "rechnet nicht um" auf das "digitale Äuquivalent". Wenn ich beim Zoom die Brennweite unter 24 einstelle, blinkt der Blitz bzw. die Brennweitenzahl (Brennweite also zu stark im WW...). Auch sonst übernimmt er die Brennweite starr wie beim Zoom eingestellt, also rechnet keinen Crop-Faktor um/dazu. Macht also nicht aus 17 = ca 24, aus 35= ca 50, aus 50= ca 75mm.
Ist das immer so im Sony/Minolta System !? Beim Canon System ( bei der 400D meiner Freundin) multipliziert er "intern" mit dem Crop-Faktor, was ich für sinnvoll halte bzw. sehr angenehm war.
Ist das bei original Sony/Minolta-Objektiven anders gilt das nur für das Tamron ?

Danke im voraus für Eure Antworten

uwemaxpaul

Geändert von uwemaxpaul (29.12.2007 um 20:31 Uhr)
uwemaxpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2007, 20:26   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin,

grad getestet: an meiner D7D mit Tamron 18-200 ist es genauso.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 20:28   #3
Eumel
 
 
Registriert seit: 15.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 128
Ja das ist glaube ich (leider) bei allen Objektiven und zumindest mit allen Minolta/Sony-Blitzen so. Bei den Metz-Blitzen weiß ich es nicht.

Wäre aber mal interessant ob jemand ne Ahnung hat wie genau der Blitz angesteuert wird. Vllt könnte man so ja ein "Lötkolben-Work-a-round" versuchen

P.S.: Der Crop-factor ist bei Sony-Minolta 1.5 => aus 50mm wird 75mm (ist doch auch viel leichter zu rechnen als die 1.6 bei Canon )
__________________
Sport ist dazu da gesünder zu sterben,
nicht um länger zu leben!
Eumel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 20:33   #4
uwemaxpaul

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Siegerland
Beiträge: 66
Danke, habe ich in 75 korrigiert...
uwemaxpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 20:33   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist bei unserem System so. Beim 54 Metz kann man das APS-C Format, also eine entsprechende Umrechnung vorgeben, das ist aber dann ein feature des Blitzes, unabhängig von der Kamera. Allzu wichtig würde ich das aber nicht nehmen - hauptsache, die Bilder sind korrekt belichtet und nicht am Rand abgeschattet (hier ist ja eher das Gegenteil der Fall). Man verliert halt u.U. etwas Leistung, bzw. Nachladezeit/Akkukapazität.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2007, 20:40   #6
uwemaxpaul

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Siegerland
Beiträge: 66
Danke Jens und den Anderen, dann weiß ich jetzt einfach Bescheid.

Stört mich auch nicht groß, ich dachte nur es gäbe vielleicht eine Umstellungsmöglichkeit !

Gruß aus dem Siegerland von Uwe

Übrigens: ansonsten wirklich ne schöne Kombi, kann ich nur vom ersten Eindruck her empfehlen !!
uwemaxpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Aut. Brennweitenregelung des HLV 56 funktioniert nicht korrekt an Alpha 700 ?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.