PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KoMi AF 35/70 1:4 - Was ist der Fehler?


_joker_
24.12.2007, 14:06
@ Objektivexperten

Ich habe obiges Objektiv hier im Forum gekauft. Laut Verkäufer voll funktionsfähig!, Gebrauchsspuren nach eigener Reinigung der Lamellen....

das sind nun die Ergebnisse meines Tests:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KM_AF_35_7037-70_0001.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47895) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KM_AF_35_7037-70_0002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47896) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KM_AF_35_7037-70_0003.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47897) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KM_AF_35_7037-70_0004.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47898) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/KM_AF_35_7037-70_0005.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47899)

Das ganze passiert ebenfalls bei 70mm.

Meine Vermutung: Blende ist immer noch - schon wieder verölt, oder beim Zusammenbau ist was schief gegangen... :flop:
Scharf, sogar sehr scharf sind die Bilder ja...
Ich bitte um eure geschätzte Meinungen.

Frohes Fest und guten Rutsch
Andreas

Jens N.
24.12.2007, 14:11
Da die Überbelichtungen mit kleinerem Blendenwert zunehmen, hängt die Blende entweder (ist also träge/verölt), oder beim Zusammenbau ist dahingehend etwas schief gegangen, daß sie nicht ganz schliesst (EDIT: falsch, nicht ganz öffnet ;) ). Wie man das beim 35-70 hinkriegt weiß ich zwar so spontan nicht, aber auf jeden Fall dürfte es mit der Blende zu tun haben. Wenn das Objektiv, bzw. die Blende nicht komplett gereinigt wird, dann kann es zu einer erneuten Verölung kommen (speziell bei falscher Lagerung des Objektivs -stehend statt liegend- und warmer Umgebung), hatte ich auch schon.

Schliesse die Blende beim nicht angesetzten Objektiv mal manuell über den Hebel und lasse ihn dann los - der Hebel/die Blende muß sofort und mit einem gut hörbaren "tack" zurückschnappen. Wenn sie das tut, eine Verölung also auszuschließen ist, mach bitte mal ein Foto von der Blende offen und auf den kleinsten Wert geschlossen (durch das nicht angesetzte Objektiv), dann vergleiche ich das mal mit meinem Exemplar.

_joker_
24.12.2007, 14:33
Danke Jens für die schnelle Antwort:

Ich habe das Objektiv gerade abgemacht, dabei fiel mir folgendes auf:
Sobald ich Kamera und Objektiv getrennt hatte, hörte ich kurz danach im Objektiv (ca. 1s oder kürzer) den "Klack" so wie man es hört, wenn man die Blende manuell schnappen läßt.
Beim ersten manuellen betätigen der Blende, hörte man zwar auch den Klack, aber für meine Begriffe etwas zu langsam. Nach mehrmaligen manuellen betätigen der Blende, klingt es so wie bei anderen Objektiven (vom Zeitgefühl her) Also wieder an die Kamera geschnallt und siehe da, beim 3. Schuss mit Blende 16 und 22 normale Belichtung.....
Kamera jetzt beim Schreiben liegen gelassen (3-5 Minuten) und eben wieder probiert... Überbelichtung!

Gruß Andreas

ansisys
24.12.2007, 14:42
Hallo Andreas,

sicher ist beim Zusammenbau etwas daneben gegangen. Mein technisches Verständnis reicht aber für so etwas nicht aus. Das Objektiv habe ich auch seit neuestem. Auffällig ist nur, daß es bei Offenblende in jeder Brennweite hervorragende und scharfe Bilder macht. Ich würde sagen, es lohnt sich auf jeden Fall, wenn Du Dich noch mal daran setzt.

Etwas enttäuscht war ich trotzdem, denn der Verkäufer bezeichnete es als ohne nennenwerte Gebrauchsspuren. Einen dicken Kratzer auf der Linse würde ich schon als Gebrauchsspur bezeichnen. Na ja, egal, man sieht es auf Fotos nicht.

Wenn ich irgendwas ausprobieren soll, gib' mal Bescheid.

Jens N.
24.12.2007, 14:47
Schau mal bitte nach, ob der Blendenhebel des Objektivs im Normalzustand ganz links in dem Schlitz ist und ob du ihn (mit einem Kuli o.ä.) bis ganz nach rechts, ans Ende des Schlitzes, schieben kannst (Objektiv abnehmen, Frontlinse nach unten, roter Punkt nach oben, Kontakte zeigen nach rechts). Wenn es beim Loslassen "klack" macht, kann es eigentlich keine Zeitverzögung geben, denn eine träge Blende bewegt sich einfach nur langsam zurück, das hört man nicht. Wenn man die Blende manuell öffnet, kann man sie weder von vorne, noch von hinten durch das Objektiv sehen. Geschlossen ist (wirkt) die Blendenöffnung von beiden Seiten noch so ca. 4-5 mm groß. Ist beides bei deinem Objektiv der Fall?

Mit anderen Objetkiven hat die Kamera keine Belichtungsprobleme nehme ich mal an?

Deine Beschreibung ist zwar etwas schwierig einzuordnen, aber ich denke mal, die Blende ist wieder verölt. Das kann man von aussen sehen, muß man aber nicht.

About Schmidt
24.12.2007, 14:52
Dieses verspätete Zuschnappen/Zurückschnappen der Blende ist mit einiger Sicherheit auf verölte Lamellen zurückzuführen. Wenn Du beide Deckel ab hast, siehst Du hinten eine Stift. Wenn Du diesen (vorsichtig) zur Seite schiebst, öffnen sich die Blendenlamellen. Danach lässt Du ihn los und der Hebel und auch die Lamellen müssten zurückschnellen. Tun sie das nicht, sind sie verölt/verharzt oder es ist wirklich falsch zusammengebaut. Verölte Blendenlamellen kann man auch beim Blick durch das Objektiv recht gut erkennen.

Gruß Wolfgang

4Norbert
24.12.2007, 14:55
Etwas enttäuscht war ich trotzdem, denn der Verkäufer bezeichnete es als ohne nennenwerte Gebrauchsspuren. Einen dicken Kratzer auf der Linse würde ich schon als Gebrauchsspur bezeichnen. Na ja, egal, man sieht es auf Fotos nicht.


Dicker Kratzer und verölte Blende... Es gibt keinen Grund diese Fehler zu akzeptieren, wenn das Objektiv als funtionstüchtig und mit geringen Gebrauchsspuren beschrieben wurde. Tausche es lieber um, bevor du eine
Reparatur mit fraglichem Ausgang startest.

Jens N.
24.12.2007, 14:58
Dicker Kratzer und verölte Blende... Es gibt keinen Grund diese Fehler zu akzeptieren, wenn das Objektiv als funtionstüchtig und mit geringen Gebrauchsspuren beschrieben wurde. Tausche es lieber um, bevor du eine
Reparatur mit fraglichem Ausgang startest.

Da geht es um zwei verschiedene Schreiber und auch zwei verschiedene Objektive: der eine hat ein Problem mit der Blende, der andere hat einen Kratzer auf dem Objektiv.

Bei der verölten Blende ist die Frage, wie schnell nach dem Kauf ist das Problem aufgetreten? Wie gesagt: wenn das Objektiv nicht etwas gründlicher gereinigt und die Blende wirklich komplett "gebadet" wird, dann kann das Problem nach einiger Zeit wiederkommen, begünstigt durch falsche Lagerung des Objektivs. Da ist es dann, wenn das z.B. nach einigen Monaten passiert sein sollte, schwierig zu beurteilen, ob das nun die Schuld des Verkäufers oder einfach nur "Pech" ist.

_joker_
24.12.2007, 15:13
Hier erst einmal die Bilder für Jens.... Da bricht man sich ja fast die Finger, Objektiv halten, Blende öffnen und dabei fotografieren...
Aber es geht!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BlendeBlenden_0001.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47900) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BlendeBlenden_0002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47901)

@Jens,
ich hoffe die Fotos reichen so, um etwas zu erkennen. Mit anderen Objektiven habe ich keine Probleme mit der Belichtung!

Der Betätigungshebel ist ganz links und läßt sich auch bis Anschlag nach rechts schieben. Im geschlossenen Zustand (Hebel links) sind die 4-5mm Öffnung zu sehen. Bei Stellung rechts (offen) und ganz am Anschlag, sind die Lammellen auch noch zu sehen. Siehe Bilder.

Gruß Andreas

About Schmidt
24.12.2007, 15:16
Verölt sieht mir das nicht aus. Was geschieht, wenn du den Blendenhebel schlagartig loslässt?

Gruß Wolfgang

_joker_
24.12.2007, 15:25
@About Schmidt,
na dann macht es "Klack". Aber wie oben schon einmal beschrieben, wenn ich den Hebel ein paar Mal manuell betätige, dann das Obj. an die Kamera schnalle geht es. Alles 5 Minuten liegen lassen und schon habe ich wieder Überbelichtungen.

Gruß Andreas

Jens N.
24.12.2007, 15:33
Hier erst einmal die Bilder für Jens.... Da bricht man sich ja fast die Finger, Objektiv halten, Blende öffnen und dabei fotografieren...
Aber es geht!

Kleiner Tip für sowas: Q-Tip durchschneiden und vor den Hebel klemmen, so kann man die Blende "freihändig" arretieren.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BlendeBlenden_0002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47901)

Bei Stellung rechts (offen) und ganz am Anschlag, sind die Lammellen auch noch zu sehen.

Und da haben wir den Fehler (wenn du die Blende bei der Fingerakrobatik denn wirklich voll offen hattest).

Bei meinem Exemplar sieht das nämlich so aus:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blende_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47902)

Die Blendenlamellen dürfen nicht zu sehen sein.

Erklärung: die Belichtung wird bei Offenblende gemessen, also ist das Problem bei Offenblende erstmal egal. Die Kamera errechnet die Belichtung für die kleineren Blenden aber abhängig von der Offenblende. Wenn Offenblende wegen des gezeigten Fehlers aber eigenlich sagen wir mal f5 statt f4 (wie die Objektivelektronik der Kamera kommuniziert) ist, dann geht sie für die kleineren Blenden von falschen Werten aus. Die Blende ist aber nur offen falsch, bei kleineren Werten stimmen die Öffnungen, nur stimmen die Belichtungsdaten nicht mehr, die Kamera meint, es sei viel dunkler. Und das Problem verstärkt sich dann -wie man auch schön an den Bildern sieht- je kleiner die Blendenöffnung wird.

Verölt ist da nichts, dieser Fehler ist beim Zusammenbau entstanden. Ich kann mir nur gerade nicht erklären wie genau. Ich hatte das Objektiv auch schon ein paar mal auseinander, aber eigentlich kann man da nix falsch machen - oder zumindest nicht nur so ein bisschen - entweder es passt, oder es geht praktisch gar nix. Aber so wie hier zu sehen ... ?

Das andere Bild (Blende zu) ist OK.

Übrigens erklärt sich so auch die erwähnt gute Schärfeleistung: du hast das Objektiv praktisch immer leicht abgeblendet betrieben ;) Es ist aber auch sonst offen schon ziemlich scharf :top:

EDIT: mir fällt gerade auf, daß man die offene Blende abhängig von der am Objektiv gewählten Brennweite doch mehr oder weniger gut sehen kann :!: Mein Objektiv war auf 70mm eingestellt, dabei kann man die offene Blende nicht sehen. Wenn dein Objektiv bei dem Foto auch auf 70mm stand, dann haben wir den Fehler (wie beschrieben) - wenn nicht, müssen wir doch noch weiter suchen.

_joker_
24.12.2007, 15:51
Hmmm... die Erklärung von dir verstehe ich. Aber was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass wenn ich das Objektiv nach den Überbelichtungsattacken abnehme und wieder ansetze, haut die Belichtung hin. Nach mehrmaligen Auslösen, beginnt das Spiel wieder, es wird zunehmend Überblichtet. Nehme ich das Objektiv ab und lass es das erste mal per Hand schnappen, geht der Hebel meiner Meinung nach langsamer zurück als normal... Nach mehrmaligen betätigen des Hebels, geht es so wie es sein soll. Danach ab an die Kamera und es entstehen ordentlich belichtete Bilder. 3 Minuten warten und die Überbelichtungen setzen wieder ein.
Zusatz: sitze hier gerade im warmen Zimmer 24,7 Grad (Energieverschwender, ich weiß), vielleicht doch verölt und den komischen Fehler der nicht ganz öffnenden Blende.

Ja, ja, ich und meine Objektive...

@Jens,
hast du eine persönliche Anleitung für nicht ganz so geschickte Finger für mich? Die im Forum usw habe ich schon gelesen und für mich gepinnt. Aber manchmal habe ich nur Bahnhof verstanden. Ich würde mich mal an das Teil heranwagen. Für 20 € kann man das glaube schon mal wagen...

Gruß Andreas

Jens N.
24.12.2007, 15:58
Hast du mein zwischenzeitliches EDIT beachtet?

Ich fürchte das war doch nicht der Fehler. Dafür spricht auch deine Beschreibung:

Aber was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass wenn ich das Objektiv nach den Überbelichtungsattacken abnehme und wieder ansetze, haut die Belichtung hin. Nach mehrmaligen Auslösen, beginnt das Spiel wieder, es wird zunehmend Überblichtet. Nehme ich das Objektiv ab und lass es das erste mal per Hand schnappen, geht der Hebel meiner Meinung nach langsamer zurück als normal... Nach mehrmaligen betätigen des Hebels, geht es so wie es sein soll. Danach ab an die Kamera und es entstehen ordentlich belichtete Bilder. 3 Minuten warten und die Überbelichtungen setzen wieder ein.

Das hört sich dann doch nach Verölung an - halt noch nicht auf den Blendenlamellen, sondern eher am Rand (noch nicht ganz so stark). Hängt vielleicht auch vom Haltewinkel des Objektivs ab - ich kann mich an einen ähnlichen Fall im Forum erinnern (bis man sowas dann mal raushat...).

Da meine letzte Reparatur des 35-70 schon etwas her ist und ich mich mit der Beschreibung davon auch recht schwer tun würde, kann ich leider keine sonderlich hilfreiche Anleitung geben fürchte ich. Die von dir erwähnte Anleitung im Forum ist aber ganz gut und einiges erklärt sich von selbst, wenn man erstmal anfängt. Gehe einfach vorsichtig und mit Ruhe vor, wenn du konkrete Fragen hast, kann ich (oder jemand anders, der das schonmal gemacht hat) vielleicht helfen. Der schwierigste Teil ist, die Baugruppe bestehend aus Blende und Linse nach der Reinigung wieder ins Gehäuse zu bekommen - das ist eine ätzende Fummelei, bei der etwas Fingerspitzengefühl gefragt ist. Wirklich helfen kann ich dabei auch nicht. Solltest du die Blende komplett auseinander nehmen (was ich in dem Fall empfehlen würde, einfach nur spülen wird wohl nicht reichen), dann kann dieses Bild beim Zusammenbau hilfreich sein (auch wenn's da um ein anderes Objektiv geht): Klick (http://www.pbase.com/pganzel/image/72618490).

Bei einem Kaufpreis von 20 € kann man so eine Reparatur mal riskieren, würde ich auch sagen.

_joker_
24.12.2007, 16:02
Du hast recht! Ich hatte es bei ca. 50mm aufgenommen, bei 70mm ist so gut wie nichts zu sehen.

Ich bin immer noch der Hoffnung, das alles bloß verölt ist und man es nur nicht sieht. Für mich sehen Vorder- und Rückseite der Lamellen gleich aus. Na gut, ich hab auch noch keine verölten Lamellen im Orginal gesehen...

Gruß Andreas
Edit PS: ich WILL aber nicht so neven am heutigen Tag!

Jens N.
24.12.2007, 16:09
Du hast recht! Ich hatte es bei ca. 50mm aufgenommen, bei 70mm ist so gut wie nichts zu sehen.

Ja, ich hatte es befürchtet.

Ich bin immer noch der Hoffnung, das alles bloß verölt ist und man es nur nicht sieht.

Eigentlich wäre es besser gewesen, wenn nichts verölt, sondern nur irgendwas im Bereich des Blendenhebels falsch montiert gewesen wäre oder so - dann hätte man nämlich nicht das ganze Objektiv auseinander nehmen müssen. Auch wenn man's gut macht: besser werden die davon leider nicht, speziell dieses Zoom (die 50er sind da z.B. weniger kritisch). Staub ist z.B. ein Problem, außerdem ist es speziell beim 35-70mm /4 so, daß es hinterher leicht dezentriert sein kann, d.h. es erreicht möglicherweise nicht mehr die gleiche (Rand)Schärfe wie vorher. Das hängt davon ab, wie genau man oben erwähnte Baugruppe einsetzt und wohl auch, wie gleichmäßig man sie anschraubt (vermute ich). Leider habe ich da auch noch kein Patentrezept gefunden und würde mich dazu selbst über Hinweise von anderen "Objektivdoktoren" freuen (soweit die Frage/das Problem verständlich ist).

Gruß Andreas
Edit PS: ich WILL aber nicht so neven am heutigen Tag!

Och, ich warte momentan eh auf's Christkind und bin daher froh über jede Ablenkung :D

_joker_
24.12.2007, 16:17
Großen Dank an dich Jens!!! :top:

Ich werde mich an den Feiertagen mal ransetzen, die Anleitungen ausdrucken und mich mit Werkzeugen bewaffnen. So ein Miniset verschiedener Schraubenarten habe ich ja!
Man hat ja sonst nichts zu tun :lol:

Ich berichte, am besten mit Fotos....

Danke an alle und nun feiert fröhlich!

Gruß Andreas

Michi
24.12.2007, 16:53
Das Minolta 4/35-70 ist das anfälligste Minolta AF-Objektiv für verölte Blenden. In der Bucht sind bestimmt min. 90% verölt. Ich mußte 5 Modelle ausprobieren bis ich ein unveröltes verwischte. Meistens sieht man das Öl auch nicht, weil es hinten drin ist. Bei den 50ern sieht man das Öl auf den Lamellen sofort.

Bei Ebay sollte man den Verkäufer immer vor dem Kauf anschreiben, ob die Blende schnell schließt.

Gruß
Michi

Jens N.
24.12.2007, 17:56
Das Minolta 4/35-70 ist das anfälligste Minolta AF-Objektiv für verölte Blenden. In der Bucht sind bestimmt min. 90% verölt. Ich mußte 5 Modelle ausprobieren bis ich ein unveröltes verwischte. Meistens sieht man das Öl auch nicht, weil es hinten drin ist. Bei den 50ern sieht man das Öl auf den Lamellen sofort.

Bei Ebay sollte man den Verkäufer immer vor dem Kauf anschreiben, ob die Blende schnell schließt.

Tja, so ist es (leider), meine "Trefferquote" bezüglich dieses Objektivs sieht ähnlich mieserabel aus.

ansisys
24.12.2007, 19:31
Da habe ich ja Glück gehabt, daß meins nur 2 Kratzer auf der Frontlinse hat. Betrifft das Verölen eigentlich früher oder später jedes Objektiv? Kann man das verhindern?

Ich hoffe, daß Dein Objektiv wieder zu richten ist. Die Arbeit lohnt sich, das Bild ist auch mit einem Minolta 35-70 gemacht.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PotsdamerPlatz.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47906)

In diesem Sinne, frohe Weihnachten!

_joker_
24.12.2007, 22:51
@Michi,

ist nicht von ebay sondern hier aus dem Forum. Aber wegen der 20€... egal, ich werde mich ranmachen und es zerlegen. Man kann nur dazulernen, so oder so :|

Gruß Andreas

Shooty
24.12.2007, 23:17
Ich mach mal was ich nicht machen sollte.
Zuerst meine Meinung schreiben, und dann die restlichen beiträge lesen ^^

Hab nich gefunden welches Bild mit welcher Blende gemacht wurde.
aber das sieht mir klar danach aus, das die Blende einfach Offen bleibt und zu langsam schließt.
Vileicht wurde ZWISCHEN den lamellen nicht gereinigt, sodas da eben immernoch was klebt, oder die Blende einfach reibung hat und nicht schnell genug schließen kann ;)

zu 99% würd ich sagen daran liegts ^^
weil wenn die Blende auch so zu geht ..... was solls sonst anderes sein ? ;)

edit: arg ... gerade erst gesehn das da noch mehr als eine seite vollgeschrieben ist ^^
hoffe ich bin nun nicht toal zurück mit meiner aussage ^^

_joker_
25.12.2007, 14:37
Ich hoffe ihr seid nicht allzuschwer mit euren Geschenken beschäftigt???
Brauche kurze Hilfe.....

Im Beitrag hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34691&page=2) wurde von Christoph was von vier Schrauben gesagt, um die Blende zu lösen. Ich sehe hier eine Menge!!! meeeeehr:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/BlendautomatDSC01783.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47926)

Kann mir einer sagen welche es sind und wie es ungefähr weiter geht?

Ja, ich habe meine Geschenke schon ausgepackt. Da ich nicht gefolgt habe, habe ich jetzt zu solchen Operationen Zeit :mad:

Gruß Andreas

_joker_
25.12.2007, 16:54
Mittlerweile gefunden und die Lamellen kamen entgegen.:top:

Gruß Andreas

PS: der auf dem Weg des Zusammenbaus ist :shock: