Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die A700 und ihre Auswirkungen auf meinen Blutdruck
JensMertens
29.11.2007, 12:08
Seit Montag bin ich nun auch A700 Besitzer. Stolzer Besitzer kann ich leider nicht schreiben, nach anfänglicher Euphorie wächst so langsam von Tag zu Tag oder von Probieren zu Probieren mein Frust. Ist auch gar nicht gut für den Blutdruck und meinen Adrenalinpegel.
Als auch D7d mit ein bischen Glasbesitzer dacht ich mir, warum teuren Systemwechsel,
probier doch mal die Sony, zumal ja jetzt auch so einige positive (aber auch negative) Tests aufgetaucht sind. Ich hatte zwar im Vorfeld schon mal die Gelegenheit, mit der A700 als auch mit diversen Canon und auch der alten Nikon Pro zu spielen und ein bischen zu probieren, und so dacht ich mir, alles klar, so das Grundglas hast du, warum alles neu. (Geld drucken kann ich nicht wg Haus und Familie, ok, können vielleicht schon aber nicht dürfen;))
Am ersten Abend nach der Arbeit also das Paket ausgepackt, klasse, nach der D7d endlich wieder ein vernünftiger Body der sich nicht nach Plastespielzeug anfühlt.
Mit meinem 50/1.4 im Wohnzimmer probiert, klasse, AF ist wesentlich schneller als der der D7d und sitzt auch viel viel besser. Monitor ist super.
Der erste Tag also vorbei.
Tags drauf zuerst ein bischen durch die Felder gezogen, das Komi 17-35 unscharf.
Mit der D7d fokussiert das einwandfrei, mit der A700 Fehlfokus. Der erste Adrenalinpegel fuhr durch meinen Körper.
Dann Dienstag abend, die A700 mit meinem alten Stolz, dem 80-200/2.8 mitgenommen zu meinem Sohn zum Fußballtrainung, der Rasenplatz unter Spar-Flutlicht. Trotz nur fest eingestelltem Mittelfeld war die Erfahrung desaströs, da gabs kaum scharfe Bilder bei.
Das hat zwar die D7d auch nicht besser geschafft, mein Blutdruck stieg in die Höhe.
Gestern gings in der Richtung weiter, diesmal 50/1,4 als Portraitlinse ausprobiert.
Auf dem Mittelfeld gings auch gut und Sicher, aber auf den Außensensoren?
Mal zu weit vorna, mal zu weit hinten, aber nie die Schärfe auf den Punkt.
Toll, war zwar auf dem Mittelfeld besser als die D7d, aber bei nem Portrait leg ich das Auge doch nicht ins Mittelfeld. und wieder schoß mein Blutdruck in die Höhe.
Mittlerweile bin ich echt reichlich enttäuscht, zumal ich bei einer alten Nikon Pro gesehen hab, was aus 12 Mpix rauszuholen geht. Ok, bei der Nikon nur bei niedrigen Isos, aber egal.
So, heut abend hat mein Sohnemann wieder Training, heut abend werd ich nochmal mit der A700 dahingehen, aber heut abend häng ich mir auch noch als Leihgabe eine 40d um mit der passenden Optik. Wenn das wieder so ein Ergebnis ergibt für die A700 wie Dienstag pack ich morgen ein Paket. Ansonsten krieg ich auf Dauer Ärger mit meinem Hausarzt wegen meines Blutdruckes.
ein reichlich frustrierter Jens
PeterHadTrapp
29.11.2007, 12:19
Moin Jens
ich denke Du solltest mal ein paar kleine Tests machen, um den Fehler einzugrenzen. Mit einem 1,4er Objektiv aus der Hand bei weit geöffneter Blende im relativ nahen Bereich korrekt scharfzustellen ist das einfachste nicht.
du kennst unsere Standardaufbauten, die wir immer empfehlen um korrekte Fokuslage in der Kamera zu prüfen ?
Gruß
Peter
ArnikFFM
29.11.2007, 14:46
Darum geht's wohl nicht!
Die Frage ist, ob andere Kamerahersteller das gleiche Problem haben! (manchmal ja, ich weiß - s. C Mark III)
Ich als Kunde muss eigentlich erwarten, dass meine vorhandenen Objektive auch weiterhin funktionieren. Ich habe nicht soviel Geld bezahlt, um nicht die gewünschten Ergebnisse zu haben. Alles neu justieren zu lassen, ist keine Alternative.
Wenn ich ein neues Auto kaufe, muss ich in der Regel erst auch mal nichts nachstellen lassen!
PeterHadTrapp
29.11.2007, 15:13
öhm nicht ?
worum denn dann ?
Jens meint allen AF-Sensoren außer dem Mittelsensor einen Fehlfokus zu haben. Mein Rat ist, die Kamera vorher mal genau darauf zu prüfen ob das so stimmt, indem man einen standardisierten Aufbau macht, der ein sehr aussaggekräftiges Ergebnis liefert. Sonst nix.
Übrigens: ich habe schon jede Menge Portraits mit meinem 85er gemacht, ich benutze häufig die äußeren Sensoren - meine Ergebnisse sind deutlich besser als das was ich von der D7d kenne. Neulich ist mir überhaupt nicht aufgefallen, dass die Einstelllampen nicht an waren. Ich verkneife mir jetzt zu sagen wie das mit der D7d ausgesehen hätte ....
Peter
Alles neu justieren zu lassen, ist keine Alternative.
Wenn alle Objektive "einstimmig" Fehlfokus liefern, werden die wohl auch nicht zur Justage müssen.
Mal ehrlich - einen Fehljustierten Body kann man überall (S/C/N/P etc.) mal erwischen. Bei der 7D muss es damals ja extrem gewesen sein. Wie oft höre ich im Falle der :a:700 davon? Das kann ich an einer Hand abzählen. Ich würde da erstmal den Body tauschen lassen (nach vernünftigem und negativ verlaufenem Test).
PeterHadTrapp
29.11.2007, 15:27
Die D7d die in den ersten drei bis vier Monaten ausgeliefert wurden mussten praktisch ALLE justiert werden. Danach wurde es etwas besser. Richtig besser wurde es erst mit der D5d und ziemlich gut mit der :a:100 - da hörte man kaum was.
simply black
29.11.2007, 15:34
Darum geht's wohl nicht!
Die Frage ist, ob andere Kamerahersteller das gleiche Problem haben! (manchmal ja, ich weiß - s. C Mark III)
Ich als Kunde muss eigentlich erwarten, dass meine vorhandenen Objektive auch weiterhin funktionieren. Ich habe nicht soviel Geld bezahlt, um nicht die gewünschten Ergebnisse zu haben. Alles neu justieren zu lassen, ist keine Alternative.
Wenn ich ein neues Auto kaufe, muss ich in der Regel erst auch mal nichts nachstellen lassen!
Das ist völlig unrichtig. Und Du hast dennoch Recht.
Tatsächlich zu beobachten ist, dass immer mehr Hersteller (quer durch alle Produktsparten) Ihre Kunden als Beta - oder sogar Alphatester (ne, wasn Gag) benutzen.
Da werden ABS verkauft für teures Geld, die nicht nur regelmäßig ausfallen, nein, die sogar gefährlich sind (BMW R 1200 GS). Der Hersteller lügt von Einzelfällen, promotet heftig und verkauft mit Gewinn weiter.
Ich will nicht sagen, dass das bei de a700 so ist. Ich glaube eher im Gegenteil. Das könnte aber Zufall sein.
Der Kampf um Profit ist teilweise makaber.
Eine Kamera wie die MKIII so auf den Markt zu bringen ist verzweifelt oder skrupellos (das soll kein bashing sein ich find Canon und Nikon genaus so gut wie Sony oder Pentax).
Offenbar sind Testst zu teuer, zu langwierig oder werden ignoriert.
Vertrauen habe ich nicht mehr so viel. In keinen Konzeren.
Das ist völlig unrichtig. Und Du hast dennoch Recht.
Tatsächlich zu beobachten ist, dass immer mehr Hersteller (quer durch alle Produktsparten) Ihre Kunden als Beta - oder sogar Alphatester (ne, wasn Gag) benutzen.
Da werden ABS verkauft für teures Geld, die nicht nur regelmäßig ausfallen, nein, die sogar gefährlich sind (BMW R 1200 GS). Der Hersteller lügt von Einzelfällen, promotet heftig und verkauft mit Gewinn weiter.
Ich will nicht sagen, dass das bei de a700 so ist. Ich glaube eher im Gegenteil. Das könnte aber Zufall sein.
Der Kampf um Profit ist teilweise makaber.
Eine Kamera wie die MKIII so auf den Markt zu bringen ist verzweifelt oder skrupellos (das soll kein bashing sein ich find Canon und Nikon genaus so gut wie Sony oder Pentax).
Offenbar sind Testst zu teuer, zu langwierig oder werden ignoriert.
Vertrauen habe ich nicht mehr so viel. In keinen Konzeren.
Hallo,
das kann ich bestätigen. Ich habe einen der ersten C3 Pluriels bekommen, ich kann Euch sagen ... die Werkstatt war mein zweites Zuhause ... nicht, daß Ihr jetzt über Citroen herzieht, nach Beheben der Kinderkrankheiten ist es ein feines Auto!
Ich würde zuerst mal alle Grundeinstellungen der Kamera überprüfen und Testfotos machen, die reproduzierbar sind.
TorstenG
29.11.2007, 16:39
Hallo Jens!
zum einen wurde ja schon das richtige dazu gesagt, sprich austesten und das Problem lokalisieren! Aber vielleicht gibt es ja in Deiner Nähe auch andere A700-Besitzer, die Dir helfen können? Usertreffen? (Weiß ja nicht wo Du wohnst) Wäre ggf. auch einen Versuch wert!
JensMertens
29.11.2007, 18:31
Danke erstmal für eure Tips. Getestet mit den guten alten Legosteinen meines Sohnemanns hatte ich schon.
Das sind die Ergebnisse:
17-35 unter Tageslicht: D7d stellt das scharf, A700 deutlich sichtbarer Backfokus
50/1.4: A700: sauberes sicheres Treffen auf dem Mittelfeld, auf den Außensensoren abwechslnd und unmotiviert back und Frontfokus, das deute ich als schwierigkeiten auf den Außensensoren scharfzustellen.
20/2.8 unter Tageslicht: D7d stellt sauber scharf, A700 Backfokus
80-200/2.8 sicheres und sauberes treffen auf dem Mittelfeld, Außensensoren auf die legosteine ging, aber nicht mehr so treffsicher
80-200/2.8 auf dem Fußballplatz (Flutlicht): Mittelfeld, AF-C: Einzelbild: Glückstreffer, Serienbild: Desaster.
So, um halb sieben hat mein Sohnemann wieder Trainig, die A700 mit dem 80-200 liegt schon hier, ein Bekannter bringt mir gleich noch eine 40d mit 70-200/2.8er vorbei.
Und dann schau ich mir mal genau an, wie die beiden sich verhalten.
Gruß Jens Mertens
Mal eine blöde Frage, wie verhält man sich denn, wenn manche Minolta-Objektive mit der A700 einen Backfocus oder Frontfocus produzieren? Wohin schickt man dann die Kamera und die Objektive? Zu Sony, zu Runtime - und wer zahlt das dann?
Hat da jemand schon Erfahrung?
So, um halb sieben hat mein Sohnemann wieder Trainig, die A700 mit dem 80-200 liegt schon hier, ein Bekannter bringt mir gleich noch eine 40d mit 70-200/2.8er vorbei.
Und dann schau ich mir mal genau an, wie die beiden sich verhalten.
Gruß Jens Mertens
Nunja ich will nicht gegen die Alpha und für die Canon sprechen, aber ich denke das der Ausfall mit der 40D deutlich geringer ausfallen dürfte. Er soll ja nochmal besser sein als bei der 30D und die ist für mich schon turboschnell allerdings kenne ich die 700er da zu wenig.
Klaus Hossner
29.11.2007, 21:18
Nunja ich will nicht gegen die Alpha und für die Canon sprechen, aber ich denke das der Ausfall mit der 40D deutlich geringer ausfallen dürfte. Er soll ja nochmal besser sein als bei der 30D und die ist für mich schon turboschnell allerdings kenne ich die 700er da zu wenig.
Na ja,
eine andere Aussage von dir hätte mich auch gewundert.:P
Gruß Klaus
Na ja,
eine andere Aussage von dir hätte mich auch gewundert.:P
Gruß Klaus
Wie jetzt? :oops:
Mal eine blöde Frage, wie verhält man sich denn, wenn manche Minolta-Objektive mit der A700 einen Backfocus oder Frontfocus produzieren? Wohin schickt man dann die Kamera und die Objektive? Zu Sony, zu Runtime - und wer zahlt das dann?
Hat da jemand schon Erfahrung?
Ich habe ja bereits in einem anderen Fred von meinen Problemen berichtet. Meine KoMi's funzen irgendwie nicht mit der A700, selbst nach Kameratausch nicht:?::?:
Ich habe folgenden Versuch gestartet.
Meine 28-75 2,8 KoMi gegen ein 28-75 2,8 Tamron "eingetauscht" und siehe da, dass Tamron funktioniert OHNE Backfokus.
Erklären kann ich mir das zwar nicht aber es funktioniert....
Wenn es da ein ernsthaftes prinzipielles Problem gäbe, wäre das Peter (HadTrapp) als erstem aufgefallen. Soviel unterschiedliches (und auch unterschiedlich altes) Minolta-Glas hat sicher sonst noch niemand an der :a:700 getestet...
...
So, um halb sieben hat mein Sohnemann wieder Trainig, die A700 mit dem 80-200 liegt schon hier, ein Bekannter bringt mir gleich noch eine 40d mit 70-200/2.8er vorbei.
Und dann schau ich mir mal genau an, wie die beiden sich verhalten.
Hallo Jens,
bin schon gespannt auf deinen Bericht mit der 40D.
Ich hab Sie auch seit 3 Tagen, da bei ihr alle AF-Sensoren Kreuzsensoren sind. Der AF mit dem 70-200/4 ist gut, aber mit dem teuren 17-55/2.8 hab ich sporadische Frontfokusproblem (bei der 7D oder A700 war es meisst Backfokus) bei Kinderaufnahmen. Hab ich nur immer dieses Pech. Oder war es ein ausselektieres Objektiv? Verpackung war schon offen.
Man sollte halt auch nicht ein ganz neues Produkt kaufen, sondern warten bis die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. z.B. V1.04 geht RAW nicht, mitgelieferte SW ist noch nicht für 40D geeignet, die rießengroßen Updatedateien brauchten auf dem langsamen Canonserver Stunden zum runterladen. Frustende:evil:
Das ist wie beim Autokauf, oder wenn man ein neues Betriebssystem installiert. Wir sind alle Betatester, egal was und wo wir kaufen. Manche Sachen gelangen auch nicht erst zur Produktreife, weil es schon Folgeprodukte gibt. Eventuell ist das die Quittung für die "Geiz ist geil" Mentalität.
Meine Alpha 100 habe ich im Ende Mai gekauft. Sie kam mit der Firmware 1.04. Diese Firmware wurde erst vor kurzem zum Download freigegeben, also nach Monaten für die Erstkäufer. Glücklicherweise hatte ich überhaupt keine Probleme.
Die Alpha 700 kostet im Schnitt 1500 Euro. Bei dem Preis würde ich sie nicht einschicken, sondern sofort mit allen meinen Objektiven testen und bei Bedarf schleunigst zurückgeben.
Hier wird vereinzelt über Back- oder Frontfokus geschrieben, das sind 2 oder 3 Fälle, die Tests sind irgendwo nicht wirklich nachvollziehbar. Die Eigenschaft von Foren ist, daß alles hochdramatisiert wird, Nachbarforen nehmen das Thema auf und schon wird von Fokusproblemen und Serienstreuung in allen Foren geredet.
Ich habe die A700 zwar noch nicht, aber ich werde sie beim Fotohändler an meinem Wohnort kaufen. Wenn damit etwas nicht stimmen sollte, was ich nicht glaube, dann bekommt er sie halt zurück.
JensMertens
30.11.2007, 11:50
So, zu meinem Fazit nach dem gestrigen Fußballtrainung meines Sohnemanns.
Ich hab heut früh ein Paket gepackt, das bringt meine Frau im Laufe des Tages zur Post. Fernabsatzgesetz sei Dank werd ich wohl hoffentlich in 7-14 Tagen meine Kohle wieder auf dem Konto haben.
Gründe: Zum einen habe ich keine Lust zum Spielball zwischen den Fronten zu werden.
Runtime erzählt mir dann am besten, Ihre Optiken sind in Ordnung, und AVC mir dann zum Body das gleiche. Danke, hab ich viel von.
Zum anderen gestern nochmal das Fußballtraining. Auch hier wieder unter Flutlicht, AF-C Frust total mit der A700. Auch wenn mans hier nicht gerne liest, aber die EOS war da um einiges problemloser. Klar klappte nicht jeder Schuß, aber mit der 40d waren sogar auch Serien möglich, dabei patzte die A700 total.
Heißt jetzt nicht, das ich mir die blind kaufen werde, erstmal nur, das die A700 weggeht.die 40er werd ich mir schon nochmal genauer anschauen, zum Glück hat die ja jemmand in meinem Bekanntenkreis und von einem guten Kumpel kann ich mir auch das eine oder andere Glas ausleihen zum probieren.
Vergehen ja eh noch ich schätz mal 2 Wochen, bis ich das Geld wieder auf dem Konto habe. Und mit etwas spitzem Stift gerechnet krieg ich in der Bucht für meine Sachen auch das Startkapital für die eine oder andere gute Linse.
Schade, ein kurzes Kapitel mit der neuen Sony
Jens Mertens
Anaxaboras
30.11.2007, 11:59
Also ich hätte vielleicht doch ersteinmal Kontakt mit AVC aufgenommen. Ganz vereinzelt wurde hier ja schon von falsch justiertem AF an der A700 berichtet. Und der Legostein-Test deutet ja auch darauf hin.
-Anaxaboras
Also ich hätte vielleicht doch ersteinmal Kontakt mit AVC aufgenommen. Ganz vereinzelt wurde hier ja schon von falsch justiertem AF an der A700 berichtet. Und der Legostein-Test deutet ja auch darauf hin.
-Anaxaboras
Und anders herum, man soll reisende nicht aufhalten.;)
Hoffentlich wird dann das andere kein Montagsmodel, denn dann steigt der Blutdruck wohl ins unermeßliche.;)
Ja Anaxaboras, aber wenn man einmal richtig unzufrieden war dann hilft oftmals nur ein kompletter neuanfang. Da kann die nächste a700 absolut perfekt arbeiten, beim ersten Fehlfokus (und den gibts immer mal) ist das miese Gefühl wieder da. Das kann ihm zwar mit ner 40D oder D300 oder sonstwas mindestens genauso gut passieren, aber isses bis jetzt halt nicht. Von daher kann ichs verstehen, auch wenn ichs nicht so machen würde.
Gründe: Zum einen habe ich keine Lust zum Spielball zwischen den Fronten zu werden.
Runtime erzählt mir dann am besten, Ihre Optiken sind in Ordnung, und AVC mir dann zum Body das gleiche. Danke, hab ich viel von.
Naja, die große Mühe scheinst du dir ja nicht gegeben zu haben den Fehler einzugrenzen. Eine Justage der A700 wäre eine Möglichkeit gewesen. Allerdings kann ich dich in sofern schon verstehen daß eine kamera eigentlich out-of-the-box funktionieren sollte.
Da hier das Thema AF wieder hochkommt möchte ich dazu ein paar Anmerkungen machen.
Die drei Konkurrenten im Markt der DSLR unter 2000€ (40D/A700/D200) unterscheiden sich doch beim AF etwas.
Die A700 hat wie schon aus Minoltazeiten gewöhnt den schlechtesten AF aller drei Kandidaten wenn ich die Anwendung Sportfotografie betrachte, hierfür ist sie nicht wirklich geeignet.
Dies ist aber jedem der schon länger mit Minolta/Sony fotografiert klar.
Der AF der 40D ist, wenn er funktioniert, für Sportaufnahmen besser geeignet. Da erübrigt sich jede Diskussion, das muß ich als alter Minoltaner leider zugeben.
Mit der D200 können beide nicht mithalten. Die Kombination D200/AFS70-200/2,8VR stellt von der Fokusgeschwindigkeit und Genauigkeit die Konkurrenz klar in den Schatten, sowohl bei statischen als auch bewegten Motive. Gleiches gilt für das Tracking von sich bewegenden Motiven.
Der AF der 40D ist, wenn er funktioniert, für Sportaufnahmen besser geeignet. Da erübrigt sich jede Diskussion, das muß ich als alter Minoltaner leider zugeben.
Mit der D200 können beide nicht mithalten. Die Kombination D200/AFS70-200/2,8VR stellt von der Fokusgeschwindigkeit und Genauigkeit die Konkurrenz klar in den Schatten, sowohl bei statischen als auch bewegten Motive. Gleiches gilt für das Tracking von sich bewegenden Motiven.
Reinhard, auch wenn ich den Vergleich nicht habe, vermute ich einfach mal, daß Du hinsichtlich der Tauglichkeit des AF für den Sport absolut recht hast. Glaube ich Dir unbesehen. Wenn Jens viel Sport fotografieren will, ist eine andere Kamera möglicherweise auch für ihn die bessere Wahl.
Dennoch habe ich auch den Eindruck, daß bei Jens Kamera irgendetwas anderes nicht gepaßt hat. Ich habe mit dem schwarzen Riesen am Sonntag bei miesem Wetter in einer sehr dunklen Halle Pferdesport mit durchaus gutem Erfolg fotografiert. Und auch seine Schilderungen bei statischen Motiven würde ich nicht als normales Verhalten der :alpha:700 sehen. Gerade hier hat die Kamera im Vergleich zur Dynax doch gewaltig zugelegt. Da sollte die Trefferrate doch eigentlich heute sehr hoch sein.
Für mich ist die :alpha:700 mit ihrem AF, so wie er ist, und dem SSS bei statischen oder sich nicht zu schnell bewegenden Motiven für die Available Light Fotografie den anderen beiden von Dir genannten Kameras (kein SSS bei Festbrennweiten unter 300mm und zusätzlich "Rauschesensor" der D200) weit überlegen. So muß jetzt eben jeder selbst eintscheiden, was ihm wichtiger ist.
Rainer
PeterHadTrapp
30.11.2007, 13:50
Mööönsch Rainer,
Ich habe mit dem schwarzen Riesen am Sonntag bei miesem Wetter in einer sehr dunklen Halle Pferdesport mit durchaus gutem Erfolg fotografiert.können wir da nicht mal ein Paar von sehen ? Würde mich sehr interessieren :top:
Gruß
Peter
Dennoch habe ich auch den Eindruck, daß bei Jens Kamera irgendetwas anderes nicht gepaßt hat. Ich habe mit dem schwarzen Riesen am Sonntag bei miesem Wetter in einer sehr dunklen Halle Pferdesport mit durchaus gutem Erfolg fotografiert. Und auch seine Schilderungen bei statischen Motiven würde ich nicht als normales Verhalten der 700 sehen. Gerade hier hat die Kamera im Vergleich zur Dynax doch gewaltig zugelegt. Da sollte die Trefferrate doch eigentlich heute sehr hoch sein.
Rainer, da sind wir der selben Meinung. Jens A700 ist sicher nicht der Normalfall, bei meiner A700 gibts mit den äußeren Sensoren keinerlei Probleme.
Die A700 hat im Vergleich zur D7D überall zugelegt, hier muß sich die Trefferrate erhöhen sonst ist irgendwo der Wurm drin.
Für mich ist die 700 mit ihrem AF, so wie er ist, und dem SSS bei statischen oder sich nicht zu schnell bewegenden Motiven für die Available Light Fotografie den anderen beiden von Dir genannten Kameras (kein SSS bei Festbrennweiten unter 300mm und zusätzlich "Rauschesensor" der D200) weit überlegen.
Auch da sind wir völlig einer Meinung. Jedes System hat vor und Nachteile, der SSS ist halt eindeutig was für AL und kürzere Brennweiten bis 200mm.
Oliver Gregor
30.11.2007, 14:26
Tags drauf zuerst ein bischen durch die Felder gezogen, das Komi 17-35 unscharf.
Mit der D7d fokussiert das einwandfrei, mit der A700 Fehlfokus. Der erste Adrenalinpegel fuhr durch meinen Körper.
Dann Dienstag abend, die A700 mit meinem alten Stolz, dem 80-200/2.8 mitgenommen zu meinem Sohn zum Fußballtrainung, der Rasenplatz unter Spar-Flutlicht. Trotz nur fest eingestelltem Mittelfeld war die Erfahrung desaströs, da gabs kaum scharfe Bilder bei.
Das hat zwar die D7d auch nicht besser geschafft, mein Blutdruck stieg in die Höhe.
Gestern gings in der Richtung weiter, diesmal 50/1,4 als Portraitlinse ausprobiert.
Auf dem Mittelfeld gings auch gut und Sicher, aber auf den Außensensoren?
Mal zu weit vorna, mal zu weit hinten, aber nie die Schärfe auf den Punkt.
Toll, war zwar auf dem Mittelfeld besser als die D7d, aber bei nem Portrait leg ich das Auge doch nicht ins Mittelfeld. und wieder schoß mein Blutdruck in die Höhe.
Also, jetzt mal im ernst.
Ich glaube dass deine hier beschriebenen Probleme rein gar nichts mit der A700 zu tun haben, wohl eher mit deinen Eigenschaften als Fotograf (nicht falsch verstehen).
Manchmal kommt es mir vor ein paar Leute hier suchen regelecht nach „Problemen“ und „Fehlern“ an ihrer Kamera statt mit dem Masterpiece das Sony hier gebracht einfach glücklich zu sein:?
Ich glaube nicht das du mit einer Nikon oder Canon mehr glück haben wirst.
MFG
Oliver G
PeterHadTrapp
30.11.2007, 14:39
Also, jetzt mal im ernst. ... Ich glaube dass deine hier beschriebenen Probleme rein gar nichts mit der A700 zu tun haben, wohl eher mit deinen Eigenschaften als Fotograf (nicht falsch verstehen). ... Manchmal kommt es mir vor ein paar Leute hier suchen regelecht nach „Problemen“ und „Fehlern“ an ihrer Kamera statt mit dem Masterpiece das Sony hier gebracht einfach glücklich zu sein
... Ich glaube nicht das du mit einer Nikon oder Canon mehr glück haben wirst.
ööhm Oliver ... manchmal ist es durchaus hilfreich etwas mehr als das letzte Posting zu lesen, denn diese Frage hat Jens schon längst beantwortet.Zum anderen gestern nochmal das Fußballtraining. Auch hier wieder unter Flutlicht, AF-C Frust total mit der A700. Auch wenn mans hier nicht gerne liest, aber die EOS war da um einiges problemloser. Klar klappte nicht jeder Schuß, aber mit der 40d waren sogar auch Serien möglich, dabei patzte die A700 total.
Oliver Gregor
30.11.2007, 14:46
Ach ja, und wo?
Etwa hier:
„Zum anderen gestern nochmal das Fußballtraining. Auch hier wieder unter Flutlicht, AF-C Frust total mit der A700. Auch wenn mans hier nicht gerne liest, aber die EOS war da um einiges problemloser. Klar klappte nicht jeder Schuß, aber mit der 40d waren sogar auch Serien möglich, dabei patzte die A700 total.“
cat_on_leaf
30.11.2007, 15:16
....nach „Problemen“ und „Fehlern“ an ihrer Kamera statt mit dem Masterpiece das Sony hier gebracht einfach glücklich zu sein:?
Masterpiece?!? Entschuldige, aber als Masterpiece würde ich die Nikon D3 bezeichnen (Wenn sie den keine Fehler hat). Die A700 ist eine Berbesserung der D7D hinsichtlich AF-Geschwindigkeit, aber kein echter Quantensprung. Die A700 ist nach den paar Tests die ich gemacht habe immer noch sehr deutlich hinter der analogen Dynax 7 und erst recht hinter der Dynax 9 in Bezug auf AF-Genauigkeit und Geschwindigkeit. Ich habe vorgestern eine A700 getestet und war über die Performance der Außensensoren sehr entäuscht. Für schnellere (;)) Bewegungen (Personen im Vorbeigehen) waren sie nicht zu gebrauchen. Der Mittensensor war super, aber es geht um dynamische Dinge die aus dem Mittensensor herauslaufen können. Und da müssen die Außensensoren einfach mithalten können, sondt nützt das große AF Messfeld in Verbindung mit C-AF nix.
Hast du jemals eine D200 oder 30D/40D nur bezüglich des AF getestet? Deinen sehr "kritischen" Bemerkungen nach vermutlich nicht. Dann müsstest du nämlich zugeben, das beide Kameras sehr treffsicher und schnell sind. Insbesondere beim AF-C hängen beide Kameras die A700 sehr locker ab. (Achtung, dies ist meine persönliche Meinung, die ich nicht mit Messwerten belegen kann)
Ein wenig mehr Reflexionsfähigkeit solltest du schon an den Tag legen und vielleicht die orange oder blaue Brille ablegen.
@ Admins
Sorry, aber diese Verbohrtheit von Oliver ist schon sehr seltsam.
schreibt Rainer
PeterHadTrapp
30.11.2007, 15:17
Genau - da steht doch explizit drinne, dass er mit der Canon deutlich mehr Erfolg hatte.
Und wenn ein Dynax79, der seit Jahren mit zwei Systemen fährt und den direkten Vergleich hat (und schon immer Minolta lieber mag ...) unumwunden einräumt, dass für solche Anwendungen die KoMi/Sony-Schiene vielleicht etwas weniger geeignet ist, als z.B. eine Nikon D200 dann finde ich es einfach ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, wenn Du sogleich mit solche Unterstellungen daherkommst:
Ich glaube dass deine hier beschriebenen Probleme rein gar nichts mit der A700 zu tun haben, wohl eher mit deinen Eigenschaften als Fotograf ...
... Manchmal kommt es mir vor ein paar Leute hier suchen regelecht nach „Problemen“ und „Fehlern“ an ihrer Kamera statt mit dem Masterpiece das Sony hier gebracht einfach glücklich zu sein :?
Ich bitte um ein wenig mehr Gelassenheit.
Peter
JensMertens
30.11.2007, 15:31
Leutz, ich hab ja nicht geschrieben, das ich definitiv wechseln werde.
Die Möglichkeit, das mein A700 Gehäuse einen Schlag weg hatte will und kann ich ja nicht ausschließen. So oder so mußte ich es aber zurücksenden.
Nur ich lass mir jetzt die Optionen offen hab ich gesagt. Ich lass mir das geld zurücküberweisen und dann guck ich mal.
Ok, in der nächsten Zeit werd ich mir die EOS mal genauer anschauen, oder ist es hier vorboten, sowas zu schreiben? Vielleicht finden sich da auch Schwachstellen, wer weiß. Tatsache war bisher nur, das die EOS auf dem Fußballfeld soveräner aussah als die A700. Und die nächste Zeit hab ich ja auch noch meine alte D7d.
Und nun zu dir, Oliver.
Ich les hier schon eine Weile mit, deine direkt persönlich werdende, teils heftig arogante Art ist mir hier schon ein paar mal negativ aufgefallen, wohl nicht nur mir, sondern auch mehrere Male den Mods hier. Ich weiß, für dich ist deine Alpha von Elfen gebaut und wohl eine Art goldenes Kalb. Wenn du keinen inhaltlich sinnvollen Beitrag zu den Thema hier beizutragen hast, stell deine Alpha in einen Schrein und ein paar leuchtende Kerzen daneben. Sorry, wir haben da wohl etwas andere Praxisgebiete, ich
hätte gerne einen Photoapparat incl funktionierender Optiken (egal, welchen Herstellers, welcher Farbe oder wer weiß was) um damit Bilder zu machen (müssen noch nicht mal hochgradig künstlerisch sein,- reicht mir, wenn ich und meine Familie damit zufrieden sind) und nicht um diesen in einen Schrein zu stellen und diesen anzubeten.
Nichts für ungut, Jens
****
So, und jetz krieg ich von den Mods wohl auch einen drüber
PeterHadTrapp
30.11.2007, 15:37
So, und jetz krieg ich von den Mods wohl auch einen drüber wenn so nett darum gebeten wird ;): :itchy: ... OK so ?
zur Deinem Beitrag:
Ok, in der nächsten Zeit werd ich mir die EOS mal genauer anschauen, oder ist es hier vorboten, sowas zu schreiben? Tatsache war bisher nur, das die EOS auf dem Fußballfeld soveräner aussah als die A700. das ist selbstverständlich erlaubt, keine Frage. Solange es sachlich bleibt und wie in Deinem Fall sogar noch mit Begründungen aus der Praxis untermauert ist kann ich da nichts schlechtes dran finden.
:zuck:
baerlichkeit
30.11.2007, 15:44
Hi Jens,
ich weiß jetzt nicht aus welcher Gegend du kommst, aber immer zu empfehlen ist der Besuch bei einem Stammtisch, bzw. dem Kurschluss mit anderen Forumlern in deiner Nähe... es findet sich da eigentlich immer jemand der mal zum Testen bereit ist...
Weil, wenn jemand dabei ist, der eine A700 hat mit der er zufrieden ist, und du diese testen kannst, mit deinen Gläsern, weißt du es recht sicher...
Und Jens, willkommen hier :top: wir sind eigentlich eine sehr nette, offene und gesprächige Runde :mrgreen:
Grüße Andreas
Ok, in der nächsten Zeit werd ich mir die EOS mal genauer anschauen, oder ist es hier vorboten, sowas zu schreiben? Vielleicht finden sich da auch Schwachstellen, wer weiß. Tatsache war bisher nur, das die EOS auf dem Fußballfeld soveräner aussah als die A700. Und die nächste Zeit hab ich ja auch noch meine alte D7d.
Ein in der Tendenz toleranteres Markenforum als dieses hier kenne ich nicht.
Also schreib ruhig weiter deine Meinung zur Marke "deren Namen hier nicht genannt werden darf" ;);)
Es gibt halt auch ein paar wenige Ausschläge in die andere Richtung, aber die lassen sich doch gut ignorieren.:)
Oliver Gregor
30.11.2007, 16:19
Masterpiece?!? Entschuldige, aber als Masterpiece würde ich die Nikon D3 bezeichnen (Wenn sie den keine Fehler hat). Die A700 ist eine Berbesserung der D7D hinsichtlich AF-Geschwindigkeit, aber kein echter Quantensprung. Die A700 ist nach den paar Tests die ich gemacht habe immer noch sehr deutlich hinter der analogen Dynax 7 und erst recht hinter der Dynax 9 in Bezug auf AF-Genauigkeit und Geschwindigkeit. Ich habe vorgestern eine A700 getestet und war über die Performance der Außensensoren sehr entäuscht. Für schnellere (;)) Bewegungen (Personen im Vorbeigehen) waren sie nicht zu gebrauchen. Der Mittensensor war super, aber es geht um dynamische Dinge die aus dem Mittensensor herauslaufen können. Und da müssen die Außensensoren einfach mithalten können, sondt nützt das große AF Messfeld in Verbindung mit C-AF nix.
Hast du jemals eine D200 oder 30D/40D nur bezüglich des AF getestet? Deinen sehr "kritischen" Bemerkungen nach vermutlich nicht. Dann müsstest du nämlich zugeben, das beide Kameras sehr treffsicher und schnell sind. Insbesondere beim AF-C hängen beide Kameras die A700 sehr locker ab. (Achtung, dies ist meine persönliche Meinung, die ich nicht mit Messwerten belegen kann)
Ein wenig mehr Reflexionsfähigkeit solltest du schon an den Tag legen und vielleicht die orange oder blaue Brille ablegen.
Dann lasse ich dich mal in deiner kleinen Scheinwelt. :mrgreen::roll:
Wenn du ein Problem mit der Alpha 700 hast würde ich dir schleunigst ein anderes Forum empfehlen, denn hier bist DU mit Sicherheit nicht am richtigen Platz.
Du beweist einem hier dass hohes Alter nicht immer gezwungen von Intelligenz und Erfahrenheit geprägt sein muss.
"Nikon D3=Masterpiece" sagt doch mehr als tausend Worte. :lol:
*Kopfschütteln*
Oha oha oha...
Harte Worte.
Und warum soll er hier falsch sein, nur weil er ein "Problem" mit der :a:700 hat?? Da gibt's hier mehrere. Willst Du die auch alle rausschmeißen?
Wenn man Dir Verbohrtheit vorwirft, ist das ja noch milde ausgedrückt...
PS: Die D3 dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein "Masterpiece" werden. Insbesondere, wenn die :a:700 schon eins ist. Hol mal Deine Toleranz zum Entstauben aus dem Keller!
baerlichkeit
30.11.2007, 16:24
Jo Oliver,
das war der "Tipp des Tages"
Probleme mit einer Sony Alpha ==> Canonuserforum.de...
oh man
---
Entschuldigung, lasse ich mich tatsächlich noch darauf ein anstatt zu ignorieren :oops:
http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/dftt.gif
Dann lasse ich dich mal in deiner kleinen Scheinwelt. :mrgreen::roll:
Wenn du ein Problem mit der Alpha 700 hast würde ich dir schleunigst ein anderes Forum empfehlen, denn hier bist DU mit Sicherheit nicht am richtigen Platz.
Du beweist einem hier dass hohes Alter nicht immer gezwungen von Intelligenz und Erfahrenheit geprägt sein muss.
Oliver, es reicht !
Ich schlage vor Du genehmigst Dir selbst eine kleine Auszeit ehe Du weiter aneckst. Wenn Du ein Problem mit dem überwiegend toleranten sachlichen Umgangston hier hast, münze ich mal einen Teil Deines Postungs um und mache es mir zueigen:...würde ich dir schleunigst ein anderes Forum empfehlen, denn hier bist DU mit Sicherheit nicht am richtigen Platz.
Danke.
Oliver Gregor
30.11.2007, 16:26
Oha oha oha...
Harte Worte.
Und warum soll er hier falsch sein, nur weil er ein "Problem" mit der :a:700 hat?? Da gibt's hier mehrere. Willst Du die auch alle rausschmeißen?
Wenn man Dir Verbohrtheit vorwirft, ist das ja noch milde ausgedrückt...
PS: Die D3 dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein "Masterpiece" werden. Insbesondere, wenn die :a:700 schon eins ist. Hol mal Deine Toleranz zum Entstauben aus dem Keller!
Jetzt geht das wieder los...:roll:
Die "Recht und Ordnung" Hüter kommen wieder aus ihren Löchern, wer hätte das gedacht.
Wenn du ein Problem mit der Alpha 700 hast würde ich dir schleunigst ein anderes Forum empfehlen, denn hier bist DU mit Sicherheit nicht am richtigen Platz.
Du beweist einem hier dass hohes Alter nicht immer gezwungen von Intelligenz und Erfahrenheit geprägt sein muss.
Ist das jetzt der berühmte Wiener Schmäh? Ich dachte du wärst aus Graz?
Sorry, Oliver, aber wer hier im Forum fehl am Platz ist ist glaube ich nicht allein deinem Urteil überlassen :roll:
BTT: Ich finde es weiterhin sehr interessant Vergleiche zu anderen Kameras zu lesen, ich bin sicher auch Sony findet das interessant damit die nächsten Kameras noch besser als die göttliche A700 werden können. Wer immer halbwegs objektive Vergleiche anstellt oder Erfahrungen macht, auch wenn sie negativ für die A700 ausfallen, darf sie schreiben und ich werde sie gerne lesen ...
ciao
Frank
Ich bin i.d.R. der letzte, der hier mit erhobenem Zeigefinger kommt. Kannst Du gerne mit Hilfe der Suche nach meinen bisherigen Postings nachprüfen. Aber es gibt ein paar Sachen, die finde ich einfach derartig daneben, dass ich irgendwann dann doch was schreibe.
Und mit "Recht und Ordnung" hat es nix zu tun, wenn man Dir (dringend nötig) mal beibringen möchte, doch bitte sachlich zu bleiben. Dein letztes Posting ist das beste Beispiel, dass Du das scheinbar nicht beherrschst.
So. Und jetzt bitte schön: Du darfst das letzte Wort haben...
Jetzt geht das wieder los...:roll:
Die "Recht und Ordnung" Hüter kommen wieder aus ihren Löchern, wer hätte das gedacht.
Die sind eigentlich immer da ;) , lies bitte nochmal meinen vorherigen Beitrag.
Deine Sprüche kratzen inzwischen immer mehr an meiner (und wohl nicht nur meiner) Toleranzschwelle bezüglich des Umgangstons in diesem Forum.
@all: BTT bitte.
Wird Zeit das Ihr Euch alle wieder vertragt.;)
Auch ich bin langjähriger Minoltaner, und jetzt mit einer 7D & :alpha:700 unterwegs, und kann nur sagen die :alpha:700 ist ein ganzes eckchen besser als das "Vorgängermodel". Und Sie funktioniert wie die 7D mit allen (6) meinen Objektiven super, auch mit TCON und dem Sigma 4/100-300.:top::top::top:
Übrigens beide Kameras aus den ersten Tagen wo Sie auf den Markt kamen, und bisher (hoffentlich bleibt es so) ohne jeglichen Fehler.:cool::D
Und es ist doch auch gleich wer mit welcher Kamera sympatisiert, bzw. welche nutzt, denn ich denke jede hat Ihre Vorteile, die eine hier und die andere da.;)
So ist es mit eigentlich jedem technischen Gerät.
Oliver Gregor
30.11.2007, 16:37
War auch klar, wenn jemand nicht mit diesen wirklich schon schleimigen Strom der Toleranz mitschwimmt muss man ihn gleich „verbannen“.
So macht ihr das also, alles ok.
War auch klar, wenn jemand nicht mit diesen wirklich schon schleimigen Strom der Toleranz mitschwimmt muss man ihn gleich „verbannen“.
So macht ihr das also, alles ok.
Mein lieber Oliver,
Du scheinst nichts verstanden zu haben: Es geht nicht um die Sache, es geht um Deinen Ton.
Ich dachte ich habe mich oben deutlich genug ausgedrückt:
Oliver, es reicht !
Ich schlage vor Du genehmigst Dir selbst eine kleine Auszeit ehe Du weiter aneckst.
Wohl nicht - also nochmal deutlicher:
Beim nächsten Ausrutscher genehmige ich Dir die Auszeit.
Oliver Gregor
30.11.2007, 17:00
Mein lieber Oliver,
Du scheinst nichts verstanden zu haben: Es geht nicht um die Sache, es geht um Deinen Ton.
Ich dachte ich habe mich oben deutlich genug ausgedrückt:
Wohl nicht - also nochmal deutlicher:
Beim nächsten Ausrutscher genehmige ich Dir die Auszeit.
Ja, droh du nur wenn du es so dringent nötig hast.
Ich gönne mir diese "Auszeit" selber. :roll:
Ich gönne mir diese "Auszeit" selber. :roll:
Eine weise Entscheidung :top: - dann könnemer ja wieder allerseits zu dem Umgangston zurückkehren, der dieses Forum auszeichnet.
simply black
30.11.2007, 17:06
gut so, denn das:
Du beweist einem hier dass hohes Alter nicht immer gezwungen von Intelligenz und Erfahrenheit geprägt sein muss.
ist in D strafbar und kostet zivilrechtlich.
Hallo ihr Streithähne :D
ich kann den Jens durchaus verstehen, mir ging es damals mit der Alpha100 ja ähnlich.
Er hat bei 1300€ eine gewisse Erwartungshaltung an die Sony und deren Geschwindigkeit gehabt, diese wurde entäuscht, ist nunmal so.
Es war sicher fast allen klar das Sony nicht urplötzlich auf Nikon oder Canon aufschliessen kann, d.h. nicht das sie schlecht ist und das hat auch der Jens nie wirklich gesagt (sie ist halt für schnelle Sachen noch etwas zu langsam), man kann ja mit ihr wunderbar Protrait oder Makro usw.. machen.
P.S.: Ich mag gar nicht (und das gabs hier auch selten) wenn Leute aufgrund ihrer Entscheidung hier runtergemacht werden, nur weil sich manche Leute angegriffen fühlen wenn man was gegen ihre Kamera sagt.
Ich bewundere hier auch die Leute (z.B. Dynax79) der 2 Kamerasysteme parallel betreibt und immer sachlich Vor- und Nachteile diskutieren kann, das werde ich definitiv auch so handhaben.
ArnikFFM
30.11.2007, 18:26
Ist schon irgendwie spannend, das alles hier zu lesen. Drum warte ich noch mit meinem Kauf. Ist ja auch keine Eile.
Ich finde es gut, dass klare Kritik geäußert wird!
Ich suche auch eine Kamera, die schnell bei beweglichen Objekten ist: Kinder, Sport, Reportage. Da hat man "0" Zeit, irgend etwas einzustellen. Die Automatik muss funzen! Zack! Das ist immer mein allergrößtes Problem! Schnelle Aufnahmenreihen mit perfektem Fokus!
Schön ist der hohe ISO-Bereich. Ich möchte eine Kamera, die beides kann, hohe Auflösung hat, und ziemlich rauschfrei. Ich hoffe, es kann wieder eine "Minolta" werden! (auch wenn sie jetzt Sony heißt)
Und Jens, willkommen hier :top: wir sind eigentlich eine sehr nette, offene und gesprächige Runde :mrgreen:
Grüße Andreas
Das kann ich nur bestätigen und liegt sicher mit an den Mods:top:
Ich hab die 40D jetzt seit 3 Tagen. Habe Sie gewählt, da alle AF-Sensoren Kreuzsensoren sind, der AF schnell und zielsicher sein soll.
Was Du aber gegenüber einer A700 vermissen wirst:
- kein so hochauflösendes und brilliantes Display (ist wirklich Spitze an der A700)
- es fehlt die einfache und schnelle Bedienung mit der Fn-Taste
- Bracketing nur 3 statt 5 Aufnahmen, dafür aber bis zu +/- 2 Blendenstufen
- Zoomfunktion am Display umständlich (man muß jedesmal in Zoom reinfahren und dann wieder rausfahren.
- USB-funktioniert nicht wie ein Memorystick
Dafür gibt es bei Canon halt ein 17-55/2.8 und das 70-200/4.
Und Du kannst auch bei der 40D Fokusprobleme haben. Ich bin da irgendwie ein Pechvogel. 70-200 ok, aber 17-55 anscheinend Frontfokus. Diesmal bin ich zuversichtlicher das das Problem gelöst wird, da von einem Hersteller und alles gekauft bei einem Fotofachhändler.
Hi,
- Bracketing nur 3 statt 5 Aufnahmen, dafür aber bis zu +/- 2 Blendenstufen
was aber kein wirklicher Nachteil sein soll. Da wäre die +/- 2 Blendenstufen-Einstellung insbesondere wenn man in RAW fotografiert bei der A700 erheblich wichtiger gewesen.
Das ist so eine Sache, wo ich die Sony-Menschen echt nicht verstehe, weil das kann eigentlich keine große Sache sein und hätte noch einen Feature-Wunsch aus der KoMi-Gemeinde mehr gestillt.
Viele Grüße
Stephan
Blackmike
30.11.2007, 19:51
Meine Güte war dieser Threat entgleist, und ich war auf Montage beim Kunden....;)
jens, es gibt nicht das perfekte Kamerasystem. Ärger und Probleme kann man bei jedem Hersteller haben, bei der 40d kann ich dir mit der aktuellen Firmware auch direkt einen Bug sagen, mit einem Weitwinkel, SingleShot, und allen AF-Feldern aktiv stellt dir die 40d auch ins Nirvana scharf. Ok, das Problem sollte sich mit nem Firmwareupdate beheben lassen, davon abgesehen kenn ich nicht so wirklich viele praxisrelevante Anwendungsfälle, wo man bei einem Einzelbild alle AF Felder aktiv schaltet.
Das mit dem BF kann an der Cam gelegen haben, muß kein generelles problem sein.
Die Erfahrungen bei Sport oder Aktionaufnahmen kann ich allerdings ebenfalls nachvollziehen (Basketballspiel meiner Tochter). Wenn das ein entsprechend wichtiger Schwerpunkt ist, ist der Blick auf Canon aber auch Nikon nicht unbedingt falsch.
Nicht empfehlen dafür würde ich dir die dreistelligen wie die 400d oder die 350er, die ja momentan bei Saturn verramscht wird. Deren AF greift bei AI Servo auch gerne ins leere, dafür sind die kleinen Dingers nicht gebaut. Auch wenn du viel Wert auf Portrait legst, lass die Finger von den beiden, hochöffnendes Glas ist nicht deren Lieblingsdisziplin, das fokussiert die A700 auf dem Mittelsensor besser.
Black
cat_on_leaf
30.11.2007, 21:18
Hätte ich geahnt, das mein Posting solche Auswirkungen hat, dann hätte ich es schon früher geschrieben ;).
Zum Glück gibt es ja noch Leute die unterschiedliche Systeme betrachten können.
Aber zurück zum Thema. Bei den drastischen Merkmalen die Jens an seiner Kamera hat, glaube ich an ein Problem dieser Kamera. Die drei A700 die ich bisher in der Hand hatte, haben zumindest mit keinem Objektiv Backfokus oder sonstigen Fehlfokus gehabt, wenn ich explizit auf ein Objekt mit AF-S scharf gestellt habe. Natürlich gibt es in jeder Fertigung immer wieder Ausreißer, davon kann man aber nicht auf das ganze System oder auf die ganze Kameraserie schliessen.
Ich würde noch einmal einen Test mit einer anderen A700 versuchen.
Hallo ihr Streithähne :D
ich kann den Jens durchaus verstehen, mir ging es damals mit der Alpha100 ja ähnlich.
Er hat bei 1300€ eine gewisse Erwartungshaltung an die Sony und deren Geschwindigkeit gehabt, diese wurde entäuscht, ist nunmal so.
Es war sicher fast allen klar das Sony nicht urplötzlich auf Nikon oder Canon aufschliessen kann, d.h. nicht das sie schlecht ist und das hat auch der Jens nie wirklich gesagt (sie ist halt für schnelle Sachen noch etwas zu langsam), man kann ja mit ihr wunderbar Protrait oder Makro usw.. machen.
P.S.: Ich mag gar nicht (und das gabs hier auch selten) wenn Leute aufgrund ihrer Entscheidung hier runtergemacht werden, nur weil sich manche Leute angegriffen fühlen wenn man was gegen ihre Kamera sagt.
Ich bewundere hier auch die Leute (z.B. Dynax79) der 2 Kamerasysteme parallel betreibt und immer sachlich Vor- und Nachteile diskutieren kann, das werde ich definitiv auch so handhaben.
Schaut mal ins blaue Forum. Ich habe dort gestern Beiträge gelesen und bin einem Link zu Sportfotos gefolgt. Die waren sensationell und rattenscharf. Heute habe ich es nicht wiedergefunden.
Schaut mal ins blaue Forum. Ich habe dort gestern Beiträge gelesen und bin einem Link zu Sportfotos gefolgt. Die waren sensationell und rattenscharf. Heute habe ich es nicht wiedergefunden.
Habe ich auch schon gesehen, allerdings kennst du die Ausschussquote nicht.
Ich machs so, fürs schnelle die Cannot und für Makros bleibe ich wohl bei der 7D und warte auf nen Nachfolger zur Alpha100.
Klaus Hossner
30.11.2007, 21:41
Habe ich auch schon gesehen, allerdings kennst du die Ausschussquote nicht.
Ist das wichtig:?: Wenn jemand gute Bilder macht musst du dann wissen wie viel Schlechte dabei waren:?
Verstehe ich nicht.:oops:
Gruß Klaus
Ist das wichtig:?: Wenn jemand gute Bilder macht musst du dann wissen wie viel Schlechte dabei waren:?
Verstehe ich nicht.:oops:
Gruß Klaus
Nicht zwingend, macht aber einen unterschied ob ich mich durch 4GB Müll oder nur 2GB Müll wühlen muss. Aber ok nicht das du mir noch Pro Canon vorwirfst, die Aussage von gestern habe ich ja auch nicht ganz verstanden.(Von wegen was anderes ist von mir nicht zu erwarten?)
*reinvorsorglichräusper* ;)
Dieser Fred ist inzwischen wieder auf der Schiene und soll das bitte möglichst auch bleiben.
Danke.
*reinvorsorglichräusper* ;)
Dieser Fred ist inzwischen wieder auf der Schiene und soll das bitte möglichst auch bleiben.
Danke.
Sorry Manni :):):)
Klaus darf mir gern per PN antworten.
Sorry Manni :):):)
Klaus darf mir gern per PN antworten.
So ist's recht, danke Daniel :top:
Klaus Hossner
30.11.2007, 21:49
Nicht zwingend, macht aber einen unterschied ob ich mich durch 4GB Müll oder nur 2GB Müll wühlen muss. Aber ok nicht das du mir noch Pro Canon vorwirfst, die Aussage von gestern habe ich ja auch nicht ganz verstanden.(Von wegen was anderes ist von mir nicht zu erwarten?)
Also ehrlich, ich kann mich immer nicht entscheiden welche ich wegwerfen soll, weil alle so gut sind!:)
Gruß Klaus
Hallo,
habe es wiedergefunden, A700 und 70-200 ssm:
Zitat: "I have never done much 'action' photography but if I cannot get something 'half decent' with the A700 and the 70-200 ssm then perhaps I better give up. You be the judge ?
Difficult conditions, under floodlights and crushed into my seat and hardly able to lift my elbows (get my excuses in early)
Sadly the 'Tigers' lost 17 - 30 to a very good Gloucester team. In the teams defence we had 10 first team squad players missing, most away at the World cup (5 players with the England team plus players with other national teams).
1, 3 and 4 at iso2500, 2, 5 and 6 at iso3200.
All run thru Noiseware Photoshop plugin at default settings."
LINK: A700 + SSM captures the Tigers (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=21391&PID=213395#213395) Seite 1 oben!
Die Bilder sind zwar mit Noiseware bearbeitet, aber es geht ja um die Behauptung, die A700 könnte das nicht. Sie kann, aber sie ist halt anspruchsvoll und will vielleicht gute Linsen :)
Blackmike
30.11.2007, 21:57
Diese Statistik oder Ausschußquote ist schon etwas interessant...
Wenn ich von etwas Bilder haben möchte oder gar muß, weil dieses mit nem Auftrag zusammenhängt, hätte ich dann schon gerne, wenn in dem Moment, wo ich meine, der ist es und ich auf den Auslöser drücke, das Equipment einfach so funktioniert, das das, was ich festhalten wollte, in scharf und in richtig belichtet auf der Speicherkarte landet.
Wenn jemand unendlich Gedult hat oder keinen Druck dahinter, das dabei was ablieferbares bei raus kommt, demjenigen reichen auch 2, 3 treffer aus 50, 60 Bildern.
Ich hab selber auch mal anderthalb Speicherkarten durchgejagt mit der alten D7d, um einen Mönchsgeier im Tal im freien Flug zu erwischen. Ok, etwas anspruchsvoll, Flug auf mich zu.
Equipment ist aber auch nicht alles:
Wenn du mit ner 8000€ Cam und nem 20000€ teuren 800mm opjektiv aus 600m Entfernung ein perfekt scharfes karnickel beim kötteln im goldenen Schnitt fotest, wird dies keinen Menschen interessieren, höchstens ein paar Pixelpieper in irgendwelchen Foren werden sagen, Toll, klasse Schärfe, klasse Schärfentiefe, dieser beschnitt, prima.
Letztlich ist das Bild für den A.r....
Wenn du dagegen mit deinem 20€ Fotohandy festhälst, wie auf nem Beifahrersitz sich der Unterleib von Paris Hilten auf den ...... ihres Lovers senkt, wirst du von den Verkaufserlösen dieses Bildes dir jede Traumausrüstung dieser Welt kaufen können, obwohl das Bild zum brechen unscharf, schief , verrauscht und verpixelt sein kann.
Und die Moral von der Geschicht: ???
Black
Die Bilder sind zwar mit Noiseware bearbeitet, aber es geht ja um die Behauptung, die A700 könnte das nicht. Sie kann, aber sie ist halt anspruchsvoll und will vielleicht gute Linsen :)
Kann sie natürlich und das streitet auch niemand ab, und von fast 3500€ (700er+SSM) Equipment sollte man den einen oder anderen Treffer auch erwarten können, egal was vorn für ein Name draufsteht.
Meine A100 kann das sogar mit der Kit-Scherbe, schließlich habe ich 2 Hunde, die selten stillhalten. Viel Ausschuß ja, aber auch viele brauchbare Bilder.
Hallo
Ma so eine kleine Frage am Rande. Ich hab bisher immer mit dem Spot AF den Teil des Bildes scharfgestellt und dann den Bildausschnitt gewählt, den ich wollte.
Was hat das manuelle Einstellen der äußeren Focusfelder für Vorteile? Gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen stellt bei der Alpha 700 der mittlere Kreuzsensor bei einer Blende von 2.8 (Wenn das Objektiv es erlaubt) scharf und die anderen Sensoren benutzen nicht diese Blende, sondern werden abgeblendet! Oder verstehe ich hier irgendwas falsch!
olli
PeterHadTrapp
30.11.2007, 22:39
Hi Oli
gerade wenn man Portraits macht, also im relativen Nahbereich und mit weit geöffneten Blenden arbeitet, ist die Tiefenschärfe extrem gering, im Millimeterbereich. Da kann das Verschwenken schon dazu führen, dass die höchste Schärfe nicht mehr genau sitzt.
Daher ist es die sicherere Variante gleich die Schärfe mit dem passenden Sensor gleich richtig zu setzten ohne zu verschwenken.
Solange genug Licht da ist, ist da auch kein Problem, aber wenn es "funzeliger" wird, kann man mit den äußeren Sensoren aber schnell Probleme bekommen, da diese keine Kreuzsensoren sondern nur Fadensensoren sind.
Gruß
Peter
Klaus Hossner
30.11.2007, 22:40
Wenn du dagegen mit deinem 20€ Fotohandy festhälst, wie auf nem Beifahrersitz sich der Unterleib von Paris Hilten auf den ...... ihres Lovers senkt, wirst du von den Verkaufserlösen dieses Bildes dir jede Traumausrüstung dieser Welt kaufen können, obwohl das Bild zum brechen unscharf, schief , verrauscht und verpixelt sein kann.
Und die Moral von der Geschicht: ???
Black
Die Moral:?: weiß ich auch nicht, vielleich dass ich kein Spanner bin und mir dadurch die A 700 reicht:?
Sorry Mods, aber ich kann nicht anders:oops:
Grüße Klaus
PeterHadTrapp
30.11.2007, 22:42
Ich würde mal übersetzen, dass Black damit nur sagen wollte, dass das Equipment zwar manchmal eine wichtigen Unterschied macht, aber häufig grade im Amateurbereich überbewertet wird. ;)
Ich musste mir auch schon mal von eine Zeitungfotografen sagen lassen "Naja wieder mal der typische Amateur mit dem Equipmentoverkill in der Tasche" ... :cool:
Anaxaboras
30.11.2007, 22:42
Hallo
Ma so eine kleine Frage am Rande. Ich hab bisher immer mit dem Spot AF den Teil des Bildes scharfgestellt und dann den Bildausschnitt gewählt, den ich wollte.
Was hat das manuelle Einstellen der äußeren Focusfelder für Vorteile? Gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen stellt bei der Alpha 700 der mittlere Kreuzsensor bei einer Blende von 2.8 (Wenn das Objektiv es erlaubt) scharf und die anderen Sensoren benutzen nicht diese Blende, sondern werden abgeblendet! Oder verstehe ich hier irgendwas falsch!
olli
Nein, die anderen Sensoren werden bei Blenden kleiner 2.8 nicht "abgeblendet". Es ist nur so, dass lt. Sony der mittlere, doppelte Kreuzsensor bei f2.8 oder größer besonders emfpindlich sein soll und enstprechend schneller reagiert.
Bei schlechten Lichtverhältnissen kann es schon vorkommen, dass die äußeren Liniensensoren Probleme haben, während der zentrale Sensor noch gut klarkommt. Da ist die Versuchung natürlich groß, mit dem zentralen Sensor scharf zu stellen, und dann die Kamera bei gespeichertem Fokus aufs Motiv zu schwenken.
Bei einer kleinen Blende (so ab f4) und nicht allzu geringer Fokusdistanz (abhängig von der Brennweite so ab 1, 2 Metern) ist dagegen auch nicht viel einzuwenden. Aber wenn ich z.B. mit dem 50er bei f1,8 das Gesicht meines Katers in 60 cm Entfernung zentral scharf stelle und dann die Kamera schwenke, ist das gute Tier plötzlich einige Zentimeter weiter von der Filmebene entfernt als beim Fokussieren. Die paar Zentimeter entscheiden dann schon, ob das angepeilte Auge, nur die Nasenwurzel oder vielleicht gar nur die Ohrenspitze scharf wird.
-Anaxaboras
Hallo
Ok, das mit den äußeren AF-Feldern hab ich jetzt verstanden und ausprobiert. Die Handhabung ist etwas komplizierter, führt aber auch zu besseren Ergebnissen. Aber wie macht ihr das denn? Auge am Sucher, 'Lokales AF-Feld' eingestellt und und dann per Joystick das passende AF-Feld wählen? Oder schon vorher die Bildgestaltung festlegen?
Dann mal zurück zu meiner Anfangsfrage. Ich hatte mal gelesen, das zwar überall gesagt wird, die Kamera (egal jetzt ob Canon, Nikon oder sony etc.) zwar bei Offenblende Fokussieren soll, das das aber nicht wirklich stimmt. Und bei der Sony Alpha 700 wäre es nur der mittlere Kreuz-Sensor. Die äußeren Sensoren fokussieren leicht abgeblendet (über Blende 4).
Aber gerade das wäre ja dann für die Sony gerade ein K.O. Kriterium was das Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen und bewegten Situationen ist. Bei der Canon 40D ist das mit den Kreuzsensonren in den äusseren AF Feldern wahrscheinlich wesentlich besser gelöst.
Bis jetzt hab ich die Alpha 700 knappe 3 Wochen und konnte mich eigentlich noch nicht richtig mit ihr vertraut machen. Es fallen aber immer wieder Kleinigkeiten auf, die wirklich nicht gut von Sony gelöst wurden. Der AF ist zwar schneller geworden, aber das der AF besser trifft, als der AF der Alpha 100, kann ich nicht behaupten.
Auch die AF Genauigkeit mit meinen einzelnen Minolta Objektiven hat sich verändert. Das Minolta 50/1.4, welches an meiner Alpha 100 top funktionierte scheint jetzt einen leichten Fehlfokus zu haben. Mein Minolta 28-75/2,8 und das Minolta 17-35/2,8-4, welche an der Alpha 100 zum Teil stark fehlfokusierten, funktionieren jetzt tadellos. Auch das Tamron 90/2.8 Di Makro macht jetzt mehr Spaß, mit dem hatte ich an der Alpha leichte Fokusprobleme, aber nichts schwerwiegendes! Das ältere Minolta 100-300 APO funktioniert an beiden Kameras recht gut! Aber alles halt immer nur mit Spot AF.
Insgesamt bin ich für meine Verhältnisse mit der Alpha 700 zufrieden und hoffe, das ich die 700er möglichst schnell und umfassend begreife, um sie richtig bedienen zu können!
olli
Anaxaboras
01.12.2007, 15:24
Hallo
Ok, das mit den äußeren AF-Feldern hab ich jetzt verstanden und ausprobiert. Die Handhabung ist etwas komplizierter, führt aber auch zu besseren Ergebnissen. Aber wie macht ihr das denn? Auge am Sucher, 'Lokales AF-Feld' eingestellt und und dann per Joystick das passende AF-Feld wählen? Oder schon vorher die Bildgestaltung festlegen?
Genau so mache ich es immer. Mit dem Joystick an der A700 ist es wirklich ein Kinderspiel, das passende AF-Feld zu wählen.
Und die grobe Bildaufteilung habe ich meist schon im Kopf, bevor ich die Kamera ans Auge nehme. Manchmal habe dann sogar schon das passende AF-Feld ausgewählt.
-Anaxaboras
Oliver Gregor
01.12.2007, 16:36
Hätte ich geahnt, das mein Posting solche Auswirkungen hat, dann hätte ich es schon früher geschrieben ;).
Zum Glück gibt es ja noch Leute die unterschiedliche Systeme betrachten können.
Aber zurück zum Thema. Bei den drastischen Merkmalen die Jens an seiner Kamera hat, glaube ich an ein Problem dieser Kamera. Die drei A700 die ich bisher in der Hand hatte, haben zumindest mit keinem Objektiv Backfokus oder sonstigen Fehlfokus gehabt, wenn ich explizit auf ein Objekt mit AF-S scharf gestellt habe. Natürlich gibt es in jeder Fertigung immer wieder Ausreißer, davon kann man aber nicht auf das ganze System oder auf die ganze Kameraserie schliessen.
Ich würde noch einmal einen Test mit einer anderen A700 versuchen.
Vermutlich glaubst du auch noch an das Kristkind...:roll:
Aber nein, mal im ernst:
Sony´s neue "Missgeburt" ist natürlich nur für den Einsatz AF-Ansprochsloser Szenarien gedacht, wenn man also einen schnellen und treffsicheren AF haben will muss man mindesten zu einer 8000.- Euro teuren EOS 1D oder einem Plumpen Nikon Gehäuse greifen. .Gele?
Tragisch so viel Dummheit und Arroganz auf einen Haufen zu sehen.
klaeuser
01.12.2007, 16:41
Vermutlich glaubst du auch noch an das Kristkind...:roll:
Aber nein, mal im ernst:
Sony´s neue "Missgeburt" ist natürlich nur für den Einsatz AF-Ansprochsloser Szenarien gedacht, wenn man also einen schnellen und treffsicheren AF haben will muss man mindesten zu einer 8000.- Euro teuren EOS 1D oder einem Plumpen Nikon Gehäuse greifen. .Gele?
Tragisch so viel Dummheit und Arroganz auf einen Haufen zu sehen.
Die Dummheit hast Du ja grade selber gezeigt. Die 1D kostet bestimmt keine 8k€.
Wie wäre es denn, wenn Du dich mal ein bisschen zurück nimmst. Andere Leute dürfen auch andere Meinungen haben :evil:
Schmiddi
01.12.2007, 16:58
Dann mal zurück zu meiner Anfangsfrage. Ich hatte mal gelesen, das zwar überall gesagt wird, die Kamera (egal jetzt ob Canon, Nikon oder sony etc.) zwar bei Offenblende Fokussieren soll, das das aber nicht wirklich stimmt. Und bei der Sony Alpha 700 wäre es nur der mittlere Kreuz-Sensor. Die äußeren Sensoren fokussieren leicht abgeblendet (über Blende 4).
Hmm - also ich habe das anders verstanden. Und zwar wie folgt:
Richtig ist, dass die Kameras alle bei Offenblende fokussieren. So ein Sensor ist technisch so eine Art Schnittbildentfernungsmesser mit dahinter liegend 2 Zeilen Sensoren. Mit den Sensoren wird nun ein Linienversatz gemessen (und daraus ermittelt, wohin und wieweit der AF drehen muss).
Je höher die Genauigkeit sein soll, desto größer muss die Neigung der Prismen sein -> größerer Versatz der Linien. ABER: je größer die Neigung, desto schneller wird eine Hälfte dunkel (kennen wir noch von früher: wenns dunkel wird, wird eine Hälfte Schnittbild schwarz).
Deshalb ist die Masse der Sensoren für eine Genauigkeit passend zu Blende 5,6 ausgelegt (laut Aussage eines Sony-Menschen auf der Hausmesse neulich in Aachen). Damit fokussiert es sich auch im finstern - nur wenn ich eine Linse mit Blende 1,4 bei offener Blende nutze, dann kann es sein, dass der AF einfach nicht genau genug ist und man schön verteilt mal Front- und mal Backfokus hat.
Hier kommt nun der mittlere Kreuzsensor der :alpha:700 ins Spiel - der ist für 2,8 ausgelegt und damit genauer. Dafür dunkelt er schneller ab - dann muss die Kamera wieder die anderen Sensoren nehmen.
Somit: fokussieren tun die äußeren Sensoren auch immer mit lichtstarken Linsen - nur halt mit geringerer Genauigkeit. Dies gilt prinzipiell immer - auch für Nikon/Canon. Nur dass die insofern im Vorteil sind, als dass auch außen (zumindest teilweise) Kreuzsensoren verbaut werden. Damit liegen meist 2 Messungen vor (diagonale Linie angenommen), dass verbessert die Genauigkeit um runde 40%! Aus dem Grunde hätte ich der :alpha:700 auch mehr Kreuzsensoren gewünscht...
Viele Grüße,
Schmiddi
Wie wäre es denn, wenn Du dich mal ein bisschen zurückk nimmst. Andere Leute dürfen auch andere Meinungen haben :evil:
da Zwangspausen manchmal unerfreulich kurz sind bleibt eigentlich nur noch die älteste Regel seit Erfindung der entfernten Kommunikation - don't feed the Troll (natürlich ausser den Trolls vom Bodensee).
ciao
Frank
Tragisch so viel Dummheit und Arroganz auf einen Haufen zu sehen.
Aha - ich sehe: die selbstauferlegte Auszeit war erstens zu kurz und hat zweitens nichts genutzt. Ergo tritt Plan B des Userteams in Kraft - 7 Tage Zeitsperre bis zum 08.12.2007 - 15:00 Uhr.
Und nun bitte schlank weiter hier ;)
Fritzchen
01.12.2007, 17:47
Wenn man damit hinkommt, der ist völlig Schmerzfrei:flop:
Hallo Schmiddi
Somit: fokussieren tun die äußeren Sensoren auch immer mit lichtstarken Linsen - nur halt mit geringerer Genauigkeit. Dies gilt prinzipiell immer - auch für Nikon/Canon. Nur dass die insofern im Vorteil sind, als dass auch außen (zumindest teilweise) Kreuzsensoren verbaut werden. Damit liegen meist 2 Messungen vor (diagonale Linie angenommen), dass verbessert die Genauigkeit um runde 40%! Aus dem Grunde hätte ich der :alpha:700 auch mehr Kreuzsensoren gewünscht...
Viele Grüße,
Schmiddi
Aber das war doch eigentlich auch genau das, was ich gemeint hab. Beim Fokusieren mit den äußeren Fokusfeldern wird es doch dann zwangsläufig ungenau. Wenn ich es richtig verstanden habe Fokusieren bei der Canon 40D alle 9 Kreuzsensoren bei 2,8 (wenn vom Objektiv unterstützt) und das wäre doch ein riesieger Vorteil!
Kann man die Technik irgentwo nachlesen? Ein Link zur allgemeinen Kameratechnik wäre da interessant! Den oberen Abschnitt aus Schmiddi' Thread hab ich auch nicht wirklich richtig verstanden!
olli
PeterHadTrapp
01.12.2007, 19:12
Hmm - also ich habe das anders verstanden. Und zwar wie folgt:
Richtig ist, dass die Kameras alle bei Offenblende fokussieren. So ein Sensor ist technisch so eine Art Schnittbildentfernungsmesser mit dahinter liegend 2 Zeilen Sensoren. Mit den Sensoren wird nun ein Linienversatz gemessen (und daraus ermittelt, wohin und wieweit der AF drehen muss).
Je höher die Genauigkeit sein soll, desto größer muss die Neigung der Prismen sein -> größerer Versatz der Linien. ABER: je größer die Neigung, desto schneller wird eine Hälfte dunkel (kennen wir noch von früher: wenns dunkel wird, wird eine Hälfte Schnittbild schwarz).
Deshalb ist die Masse der Sensoren für eine Genauigkeit passend zu Blende 5,6 ausgelegt (laut Aussage eines Sony-Menschen auf der Hausmesse neulich in Aachen). Damit fokussiert es sich auch im finstern - nur wenn ich eine Linse mit Blende 1,4 bei offener Blende nutze, dann kann es sein, dass der AF einfach nicht genau genug ist und man schön verteilt mal Front- und mal Backfokus hat.
richtig Schmiddi, genau so ist mir das auch mal erklärt worden. Deswegen war es auch mit der D7d sooo schwierig mit hochöffnenden Optiken etwas hinzubekommen.
-Jedes Objektiv wird "immer" bei offener Blende fokussiert.
-Kreuzsensoren sind einiges empfindlicher als die Liniensensoren wie sie die A700er z.B. hat. (die 40% dürften etwa stimmen)
-Der spezielle Sensor der Sony (langer Liniensensor) ist einfach bei
F2.8 Objektiven und lichtstärkeren doppelt so empfindlich.
http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/features/xsensor.jpg
Bei Canon beispielsweise ist der zentrale Kreuzsensor ab einer F2.8er Optik 3x so empfindlich wie ein normaler.
LG
Schmiddi
01.12.2007, 20:58
Wenn ich es richtig verstanden habe Fokusieren bei der Canon 40D alle 9 Kreuzsensoren bei 2,8 (wenn vom Objektiv unterstützt) und das wäre doch ein riesieger Vorteil!
Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen - weil die halt bei wenig Licht dann auch früher aufgeben. Dann blieben nur noch die Liniensensoren über... Ich würde das halbe/halbe machen - also bei 9 Kreuzsensoren 5 (den in der Mitte und dann 4 in den Ecken) für 2,8 und 4 (dann an den Seiten) für 5,6 auslegen.
Leider wird die Empfindlichkeit über die Prismen definiert, kann man also nicht abhängig von der Linse in der Cam umstellen...
Den Genauigkeitsvorsprung haben die Kreuzsensoren natürlich nur, wenn eine Linie im Bild 45° zu den beiden Sensoren steht (dann sollten meine 40% passen). Steht die Linie parallel zum Kreuz, dann sieht nur noch ein Liniensensor was, der andere geht leer aus. Nur mein Liniensensor sieht im Zweifel dann gar nix...
Schmiddigrüße
Ich versuch mal euere Aussagen und mein "Halbwissen" in Kurzform zusammenzufassen:
Mitte Doppelkreuzsensoren:
Kreuzsensor einmal für f/5.6 mit höherer Empfindlichkeit (da größerers lichtempfindliches Feld als die äußeren Liniensensoren)
Kreuzsensor einmal für f/2.8 und größer, wobei die Meßbasis doppelt so groß und somit die Genauigkeit ebensfalls doppelt so groß ist. (Der Lichtverlauf für den AF-Sensor erfolgt hier mehr am Rand der offenen Blende bei f/2.8, wodurch der doppelte Abstand erreicht wird.)
Außen 10 Liniensensoren für f/5.6, wobei der Empindlichkeit geringer als die des mittleren Kreuzsensors ist.
Bei der 40D habe ich eine ähnliche Beschreibung gefunden, nur das die äußeren 8 Sensoren Kreuzsensoren sind, aber auch 3 mal so unempfindlich als der mittlere Kreuzsensor für f/5.6.
Dies nur wörtlich zu beschreiben ist einfach schwierig fürs Verständnis. Ich habe auch ein paar Zeichnungen aus Fotozeitschriften, die ich wahrscheinlich aber aus Urheberrechtsgründen hier nicht einfach einstellen darf.
Quelle:
Colorfoto 9/2004, "Das AF-System digitaler SLR-Kameras", Seite 46/47
Colorfoto 9/2004, "Die Autofokus-Problematik", Stellungsnahme von ... Carl Zeiss, Seite 44/45
Colorfoto 11/2007, "Praxisbericht: Sony Alpha 700" , S.20-22 (hier ist auf S.22 das Prinzip der doppelten Meßbasis gezeigt)
Jetzt hab ich über Wiki auch einen Link gefunden, bei dem Zeichnungen enthalten sind:
http://www.kefk.net/Fotografie/Technik/Fokussierung/Autofokus/index.asp
Und das besondere der Autor bezieht seine Beschreibungen auf die 7er und 9er Minoltas
...-Der spezielle Sensor der Sony (langer Liniensensor) ist einfach bei
F2.8 Objektiven und lichtstärkeren doppelt so empfindlich.
http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/features/xsensor.jpg
Bei Canon beispielsweise ist der zentrale Kreuzsensor ab einer F2.8er Optik 3x so empfindlich wie ein normaler.
Hallo Modena,
ich habe das anders verstanden.
Der waagerechte "F2.8 Sensor" im Bild ist nicht wegen der Empfindlichkeit doppelt so lang, sondern wegen der doppelten Meßbasis für die doppelte Genauigkeit.
Der vertikale "F2.8 Sensor" fehlt auf der Skizze.
Und die anderen Sensoren (F/5.6] sind jeweils zweimal vorhanden und durch die doppelte Fläche haben sie auch die doppelte Empfindlichkeit.
Bei der 40D müßte also für die 3fache Empfindlichkeit, der normale mittlere Kreuzsensoren 3mal vorhanden sein oder zumindest insgesamt 3mal mehr Fläche als die äußeren Kreuzsensoren besitzen.
Hallo Modena,
ich habe das anders verstanden.
Der waagerechte "F2.8 Sensor" im Bild ist nicht wegen der Empfindlichkeit doppelt so lang, sondern wegen der doppelten Meßbasis für die doppelte Genauigkeit.
Dürfte so sein.
Der vertikale "F2.8 Sensor" fehlt auf der Skizze.
Nein, es gibt keinen vertikalen "F2.8er Sensor"
Sonst wäre das ja auch wieder ein Kreuz und es wäre kein zentraler Doppelkreuzsensor
sondern ein 3 faches Kreuz. ;)
Ein Kreuzsensor ist ganz einfach empfindlicher als ein Liniensensor, da
2 Liniensensoren über Kreuz angeordnet (also ein Kreuzsensor) natürlich horizontale wie vertikale Ziele erfassen können.
Jeweils 2 versetzt angeordnete Liniensensoren bilden also einen Kreuzsensor.
Sieht man ja wunderbar auf der Skizze..
Und die anderen Sensoren (F/5.6] sind jeweils zweimal vorhanden und durch die doppelte Fläche haben sie auch die doppelte Empfindlichkeit.
Würd ich bezweifeln, dass die doppelt vorhanden sind und auch die doppelte Empfindlichkeit dieser Liniensensoren mag ich bezweifeln.
Sowas würde Sony bewerben, die sind Meister im Bewerben solcher Sachen.
Bei der 40D müßte also für die 3fache Empfindlichkeit, der normale mittlere Kreuzsensoren 3mal vorhanden sein oder zumindest insgesamt 3mal mehr Fläche als die äußeren Kreuzsensoren besitzen.
Er wird schätzungsweise etwas grösser sein als einer der Anderen.
Aber drei mal so gross kaum..
Übrigens hab ich mich getäuscht, bei der 40D ist der mittlere Kreuzsensor doppelt so empfindlich wie einer der Äusseren und im 45 Grad Winkel angeordnet.
Bei der 20D/30D war es noch 3x. Aber da waren die Äusseren auch bloss Liniensensoren.
Dpreview:
Nine-point AF sensor with cross sensitivity
The EOS 40D has the same nine focus points we first saw introduced on the EOS 20D however now all points are cross-type (meaning they are sensitive to both horizontal and vertical detail) with lenses of F5.6 or faster. Additionally the center point is now twice as sensitive as any other point with lenses of F2.8 or faster and has cross-type sensors set at forty-five degrees.
Und ein Bild:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS40D/Images/Whatsnew/afsensor.jpg
Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten um Empfindlichkeit eines Sensors zu erhöhen abgesehen von der Grösse oder Anzahl z. B. indem man einfach empfindlichere Sensoren einbaut....
LG
JensMertens
22.12.2007, 09:11
Nach kängerer Zeit melde ich mich dann auch nochmal:
So, die Rückabwicklung hatte reibungslos geklappt, Geld hab ich auch wieder zurück.
Ich hatte jetzt allerdings auch die Gelegenheit gehabt und genutzt, die 40d etwas intensiver auszuprobieren und auch zu testen, danke auch an Michael hier aus dem Forum, der mir leihweise seine Optiken zum ausgiebigen Ausprobieren zur Verfügung gestellt hatte.
Mein persönlicher Vergleich und Fazit zwischen den beiden Gehäusen/Systemen:
beide Cam liegen gut in der Hand, Designfragen sind für mich nebensächlich.
Der Monitor der A700 ist klar besser, allerdings sehe ich den Body nicht als Multimedia Show gerät sondern als Apparat zur Bildaufzeichnung.
Die Canon hat dafür das Status LCD, wo ich jederzeit relevaten Einstellungen ablesen kann, auch auf dem Stativ von oben
Ich persönlich (subjektiv) halte die High ISo qualität der Canon für besser, bei der Sony merkt man doch das da ziemlich rigriede die Rauschunterdrückung auf die RAW´s eindrischt.
Bedienung:
Out of Box ist die Sony klar besser zu bedienen. Out of box aber auch nur, wenn man sich ein bischen mit der Canon befasst hat, und man sich die Mühe macht, einmal die MyMenü Felder seinen Vorstellungen anzupassen, habe ich die für mich relevaten Parameter auf einen Knopfdruck im Zugriff.
Für JPeg lassen sich die Picture Styles am PC erstellen (nicht nur die 4 Schieberegler), komplette Farbmatrixen lassen sich den eigenen vorstellungen anpassen) und auch auf die Cam zurückspielen. Im Netzt gibts auch verschiedene sehr gute Styles zum Download und damit zum Upload auf die Cam. Bei derartig abgestimmten Styles sieht die A700 bei JPeg out of Cam kein Land gegen die Canon.
ISO Automatik: bei Canon ein schlechter scherz, die von Sony ist besser gelöst.
Das es besser geht, hab ich an den 1er Body´s gesehen, vielleicht kommen die Programmierer bei Canon ja auch mal auf die Idee, die Algorithmen der Automatik der 1er im nächsten Firmwareupdate der 40er abzutippen.
AF:
Leidiges Thema, die A700 war ja wohl besser gewoden als die Vorgänger, auf dem Mittelsensor mit Hilfslicht auch bei schlechtem Licht gut. OK, die Backfokus Probleme bei mir nicht zu verallgemeinern, obwohl ich damit wohl kein Einzelfall war.
Der Vorteil relativiert sich aber in dem Augenblick, wenn ich auf der Canon ein Blitz mit Hilfslicht draufhabe. Als großen Vorteil empfinde ich bei der Canon die außermittigen Kreuzsensoren. Während beide auf statische Motive sehr gut scharfstellten, ging die Canon bei kontinuierlischem Fokus ganz klar in Führung.
Optiken:
Zwar stabilisiert mit die Sony alle Optiken aus, ist in machen Situationen bestimmt auch ein Vorteil, dafür hatte ich das Vergnügen gehabt, mal ausgiebig mit 2 weißen IS Zomms probieren zu dürfen. Mein Fazit dabei ist ganz klar, ab 150mm will ich nicht mehr den optischen Stabilisator missen, einen Teil des klaren AF-Vorteils der Canon geht mit Sicherheit auf das ruhige Bild und damit zum einen der Möglichkeit an micht, besser mitzuziehen, zum anderen darauf, das der AF es dabei wohl leichter hat.
Klar bezahle ich den jedesmal neu, wenn ich mir eine Optik kaufe, aber ich brauch mir nur mal die Neupreise des 70-200/2.8er anzusehen. Und bevor jetzt gleich wieder die MTF Kurven fetischisten kommen und wild um sich schlagen, Jungs, leiht euch mal so ein teil. probiert und schreibt dann was sinnvolles. Um es mal ganz krass zu sagen, wenns extrem wird, kann ich mir dann das nicht [ganz] scharf gewordene Bild der Sony angucken und stolz sagen, ja aber die MTF ist im Labor besser, klasse.
Wie gesagt meine Meinung.
Grüße, Jens
Wie gesagt meine Meinung.
Grüße, Jens
Genau das ist Deine Meinung, ich habe dagegen eine andere.;)
Also werde Glücklich mit einer Canon, ich bin es schon.:oops:
Danke Jens, ich hätte nicht besser argumentieren können.
Deshalb werde ich wohl die Alpha 700 links liegen lassen und von meiner D7D mittelfristig zur 40D wechseln. Für mich wird es dann auch nur eine Rückkehr zum Canon-System, das ich noch aus MF-Analogzeiten kenne.
Was bringen mir tolle MTF-Werte und das beste Bokeh, wenn der AF nicht mehr mitkommt, während meine Tochter mit dem Dreirad auf mich zufährt, und die Bilder einfach unscharf sind. Vor 1 1/2 Jahren konnte man für das Minolta-System tolle Schnäppchen machen, es herrschte Goldgräberstimmung, ein neues 2,8/28-75 vom Händler für 180 Euro war schon klasse. Aktuell werde ich ehr neidisch, wenn ich das Canon-Angebot gerade bei günstigen Festbrennweiten (z. B. 35 oder 85 mm) und höherwertigen Tele-Zooms sehe. Objektive, die ich auch tatsächlich sofort neu kaufen kann. Was Sony derzeit aus der Schublade zaubert, überzeugt mich nicht wirklich.
Der gehäuseintegrierte ASS war zu D7D-Zeiten toll, um das günstige Minolta-Altglas zu stabilisieren, die Zukunft gehört denke ich ehr objektivbasierten Stabilisierungssystemen. Einen Preisvorteil habe ich beim Sony-SSS im Vergleich zu objektivintegrierten Systemen ja nur theoretisch, wenn man die Preise der IS/USM-Objektíve mit den Sony-Objektive vergleicht. Außerdem ist die Funktion - ohne orange Brille betrachtet - gerade im Telebereich besser als beim SSS - stabilisiertes Sucherbild und damit wohl auch den AF unterstützend.
Ein weiterer Pluspunkt wäre, dass ich bei der 40D eine Gittermattscheibe selbst wechseln kann, und sie nicht erst zum Service schicken muss. Eigentlich keine Sensation, schließlich ging das bei meiner AE1-Programm vor 20 Jahren schon genauso.
Der Vorteil relativiert sich aber in dem Augenblick, wenn ich auf der Canon ein Blitz mit Hilfslicht draufhabe. Als großen Vorteil empfinde ich bei der Canon die außermittigen Kreuzsensoren. Während beide auf statische Motive sehr gut scharfstellten, ging die Canon bei kontinuierlischem Fokus ganz klar in Führung.
Nun, wenn ich auf die A700 den Blitz draufsetze ist der AF selbst bei Dunkelheit äußerst treffsicher, das war aber schon bei meiner 7000i so. Den Stein der Weisen hat Canon damit sicher nicht erfunden.
Und falls du mal einen richtig guten kotinuierlichen Fokus haben willst würde ich mir an deiner Stelle mal eine D300 oder D3 anschauen.
Und falls du mal einen richtig guten kotinuierlichen Fokus haben willst würde ich mir an deiner Stelle mal eine D300 oder D3 anschauen.
Naja die sind sicher Klasse aber dann doch eine andere Preisklasse als die 40D und A700.
JensMertens
23.12.2007, 13:11
guten morgen Dynax,
klar mag ein AF einer D3 besser sein, ist bei einem Preis von fast 5K€ aber auch irgendwie zu erwarten.
Für mich privat reichte die Quote der 40er aber völlig, ein guter Kompromiss zwischen Preis, und die Ausbeute liegt irgendwo gut in der Mitte zwischen exzellent und Totaldesaster.
natürlich war die Ausbeute und die Schußsicherheit und Bildanzahl einer 1D Mark III, die ich auch mal probieren durfte, da in einer ganz anderen Welt, leider deren Preis auch.
Die d300 ist mit Sicherheit eine klasse Kamera, nur mir halt zu teuer, und auch deren High Iso verhalten finde ich was die Rauschunterdrückung angeht, zu regriede.
grüße, Jens
Schlaudenker.de
23.12.2007, 14:15
Für mich war Antishake (SSS) eines der ausschlaggebenden Argumente, mich für KoMi/Sony zu entscheiden.
Zwar stabilisiert mit die Sony alle Optiken aus, ... einen Teil des klaren AF-Vorteils der Canon geht mit Sicherheit auf das ruhige Bild und ... darauf, das der AF es dabei wohl leichter hat.
Klar bezahle ich den jedesmal neu, wenn ich mir eine Optik kaufe, aber ich brauch mir nur mal die Neupreise des 70-200/2.8er anzusehen.
Inzwischen sehe ich das allerdings ähnlch. Bei mir setzt auch langsam ein Umdenken ein. Aber soll ich jetzt alle Optiken verkaufen und für Canon nochmal neu kaufen? :?
Blackmike
25.12.2007, 22:59
Hallo Jens, nu hattest du ja auch den großen Vorteil gehabt, das du dich hemmungslos durch einige Canon Gehäuse und auch mal mit einer d2xs probieren konntest.
Hinzu kam, das dich der bzw die Besitzer des Equipments recht tiefgreifend in die Handhabung der Gehäuse und der Linsen eingewiesen haben inklusive einiger Tricks und ein bischen Insiderwissen.
Diese Basis hat man bei einem Kauf im Internet oder bei den hiesigen Blöd und Geilmärkten natürlich nicht, und aus irgendwelchen tests oder berichten in Zeitschriften (ist mir zu blöde, dazu in irgendweiner Richtung Stellung zu zu nehmen, weder in die eine noch die andere Richtung) kriegt man auch eher manchmal widersprüchliche Infos.
Allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, Black