Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofokus beim 500 Spiegeltele
Moselwein
24.11.2007, 14:43
Hallo,
war gerade etwas unterwegs mit meiner A700 und hatte mein AF 500 dabei.
Mußte dabei feststellen, daß sich die Kamera auf Spot-AF fest einstellt, wenn
ich das AF 500 darauf setze. Das läßt sich dann auch nicht mehr verändern.
Ist das normal?? Bei der A100 konnte ich immer den AF-Bereich auswählen.
Alle anderen Objektive funktionieren normal.
Gruß
Peter
Hallo
ja das ist bei diesen speziellem Objektiv so.
Es geht nur Spot AF.
Also alles in bester Ordnung.
Gruß Thomas
real-stubi
24.11.2007, 14:47
Ja, das ist normal.
Durch die niedrige Lichtstärke des Objektivs (bei Blende 8 funktioniert sonst an keinem Objektiv der AF) wählt die Kamera den mittleren AF-Punkt. Das hat etwas damit zu tun, dass bei dem Spiegelobjektiv die Mitte irgendwie lichtstärker ist.
Sollte allerdings auch an der A100 so sein...
MfG
Stubi
Moselwein
24.11.2007, 14:55
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort :top: - dann bin ich beruhigt :D
Bei der A100 habe ich das nicht bemerkt, weil man da den großen AF-Bereich
trotzdem auswählen kann, aber die A700 sperrt die Auswahlmöglichkeit.
Gruß
Peter
Hallo
ja das ist bei diesen speziellem Objektiv so.
Es geht nur Spot AF.
Also alles in bester Ordnung.
Gruß Thomas
Bei der A100 habe ich das nicht bemerkt, weil man da den großen AF-Bereich
trotzdem auswählen kann, aber die A700 sperrt die Auswahlmöglichkeit.
Auswählen kann man den großen AF-Bereich vielleicht, benutzt wird dann aber auch immer nur der zentrale Sensor. Auf dem Objektiv sollte eigentlich auch ein Aufkleber zu finden sein, der darauf hinweist.
Oliver Gregor
26.11.2007, 12:28
Bei der A100 habe ich das nicht bemerkt, weil man da den großen AF-Bereich
trotzdem auswählen kann, aber die A700 sperrt die Auswahlmöglichkeit.
Gruß
Peter
Hallo Peter!
Mir ist es bei meinem 500mm Reflex in Verbindung mit der A700 auch gleich aufgefallen, ist also normal denke ich.
Wo wir gerade beim AF des 500mm Reflex sind:
Weis eigentlich wer wie Minolta es geschafft hat dieses Objektiv mit AF auszustatten?
LG Oliver
Wo wir gerade beim AF des 500mm Reflex sind:
Weis eigentlich wer wie Minolta es geschafft hat dieses Objektiv mit AF auszustatten?
Sie haben einfach einen eingebaut?
Ernsthaft: so ungewöhnlich ist das auch wieder nicht, sie waren wohl bisher einfach nur die einzigen mit der Idee. Problematisch bei Spiegeln ist die Lichtstärke (und das von Minolta gewählte workaround wurde hier ja bereits besprochen) und wohl auch der Kontrast - letzter ist beim Minolta Reflex vergleichsweise gut. Ansonsten ist das eigentlich keine sonderlich aufwendige Konstruktion.
Oliver Gregor
26.11.2007, 12:55
Sie haben einfach einen eingebaut?
Ernsthaft: so ungewöhnlich ist das auch wieder nicht, sie waren wohl bisher einfach nur die einzigen mit der Idee. Problematisch bei Spiegeln ist die Lichtstärke (und das von Minolta gewählte workaround wurde hier ja bereits besprochen) und wohl auch der Kontrast - letzter ist beim Minolta Reflex vergleichsweise gut. Ansonsten ist das eigentlich keine sonderlich aufwendige Konstruktion.
Blödsinn.
Wenn es so einfach wäre hätte doch jeder Hersteller einen einbauen können.
Und ich glaube nicht das Minolta aus einer Laune heraus einen Autofokus in das 500mm Reflex eingebaut hat. :)
LG Oliver G
Glaub' doch was du willst.
Ehe dieser Thread durch weiteres persönliches Ping-Pong entgleist: *räusper*
Weis eigentlich wer wie Minolta es geschafft hat dieses Objektiv mit AF auszustatten?
Im hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45621) verlinkten Objektivprospekt wird deine Frage auf S. 64 beantwortet.
Im hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45621) verlinkten Objektivprospekt wird deine Frage auf S. 64 beantwortet.
Schön, wie SONY sich da mit (gekauften) fremden Federn schmückt; Zitat aus dem Prospekt:
Dank kompakter Bauform, großer Brennweite und hoher Bildschärfe waren Spiegellinsenobjektive in der Ära der rein manuellen SLR-Fotografie äußerst populär. Mit dem Aufkommen der Autofokuskameras wurde jedoch ein entscheidender Nachteil dieser Objektive deutlich: Da der Sekundärspiegel das für die Autofokusmessung notwendige Licht abblockte, konnten sie den Autofokus nicht unterstützen.
Beim :alpha:Sortiment wurde dieses scheinbar unüberbrückbare Problem jedoch gelöst, indem einerseits der Hauptspiegel das Licht enger bündelt und somit die Verwendung eines kleineren Sekundärspiegels ermöglicht und andererseits die Empfindlichkeit der AF-Sensoren in den :alpha:Kameras gesteigert wurde. ...
Das gab es vor der :alpha: doch irgendwo schon einmal? :shock:
Das gab es vor der :alpha: doch irgendwo schon einmal? :shock:
Die Dynax hieß doch in Japan auch :alpha:. Halt nur ein blaues alpha-System . ;)
Rainer
Die Dynax hieß doch in Japan auch :alpha:. Halt nur ein blaues alpha-System . ;)
Rainer
Richtig! :top:
Der Sony-Text stammt ganz einfach aus dem japanischen Prospekt zur α7xi, die ja 1991 mit dem 500er Spiegeltele erschien. ;)