Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive zum A700 Body?


Maja2005
17.11.2007, 12:51
Hallo,

ich möchte mir im nächsten Jahr eine Alpha 700 Body zulegen und möchte gleichzeitig diesesmal bessere Objektive als für meine A100 haben. Ich habe ein bisschen gesucht und glaube fündig geworden zu sein. Zum einen das Tamron SP 17-50/ F2,8 XR Di II L und das Sigma 100-300 / F4 HSM IF Forumstele und Sigma Konverter 1,4x. Ich denke da hat man dann 2 Objektive mit einer guten Lichtstärke und sie sind auch noch halbwegs bezahlbar. Mein Problem ist aber dann das Brennweitenproblem zwischen 50-100, welchen dann fehlen. Gibt es eine bessere Lösung? Oder funktioniert der Sigma Konverter auch mit dem Tamron. Oder brauche ich noch dann ein Objektive zwischen 50-100? Denn unbegrenzt ist das Budget ja auch nicht!

PeterHadTrapp
17.11.2007, 12:55
Hallo Maja,

wenn es gut und billig gehen soll, dann würde ich mal nach einem
Minolta AF 35-105
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/4/min_35-105_3_5-4_5.jpg
in der alten Version suchen.
Das passt wie der Knopf ins Knopfloch in deine Brennweitenlücke und ist gut, scharf und sehr billig zu bekommen. Mit dem Objektiv machst Du sicher keinen Fehler.

Gruß
Peter

siehe dazu auch die Objektivdatenbank
Klick: 35-105 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=135&cat=4)

wutzel
17.11.2007, 12:58
Ob du die Brennweitenlücke schliessen musst kannst nur du selber entscheiden,wenn kannst du dir ja für ein Appel und ein Ei ein altes Minolta 35-105 zulegen, oder ein 28-85, oder ein 28-105. Sind alles brauchbare Linsen.
Mit deinen 2 Objektiven bist du schonmal gut dabei. Ich würde mir allerdings noch ein immerdabei Tele vom Schlage eines 100-200 4.5 zulegen, denn das Sigma 100-300 ist schon ein rechter Brocken.

[EDIT] Mist, Peter war schneller.:D

Jens N.
17.11.2007, 13:22
Anstatt die Lücke mit einem zusätzlichen Objektiv zu füllen, könnte man auch das CZ 16-80 statt des Tamron nehmen. Die Lücke zwischen 80 und 100mm ist nicht schlimm und vor allem kann man sich dann auch mal -je nach Vorhaben- überlegen, das schwere Tele daheim zu lassen (ich weiß aus eigener Erfahrung, daß das eigentlich tolle 100-300mm /4 des Gewichts und der Größe wegen auch gerne mal nicht mitkommt - als einziges Tele kann das schnell belastend werden). Das neue Sony 16-105 als Kit zur A700 wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich denke optisch kann zumindest das 16-80 mit dem Tamron mithalten, natürlich ist es nicht so lichtstark (und nochmal deutlich teurer). Kommt also drauf an, wie wichtig der Punkt Lichtstärke ist (vor allem auch, wenn man sich für das 16-105 entscheiden sollte, das ja nochmal lichtschwächer ist) und ob das Budget noch reicht.

Brennweitenlücken werden oft überbewertet, sogar mit einer Lücke zwischen 50 und 100mm könnte man notfalls leben.

rmaa-ismng
17.11.2007, 14:02
Wie Du sagst ist es eh erst im nächsten Jahr soweit mit den anstehenden Neukäufen.

Daher würde ich an Deiner Stelle schon abwarten was da im Februar auf der PMA in LasVegas von Sony präsentiert wird.
Im Gespräch ist ein 70/75-300mm G. Wenn das qualitativ so abschneidet wie ich denke, solltest Du Dir das mit dem 100-300 noch mal überlegen... ;)


Das 16-80 ist eine sehr gute Wahl. Ich weiß nicht ob das Tamron 17-50 auf gleichem Niveau spielt?

wutzel
17.11.2007, 14:07
Wie Du sagst ist es eh erst im nächsten Jahr soweit mit den anstehenden Neukäufen.

Daher würde ich an Deiner Stelle schon abwarten was da im Februar auf der PMA in LasVegas von Sony präsentiert wird.
Im Gespräch ist ein 70/75-300mm G. Wenn das qualitativ so abschneidet wie ich denke, solltest Du Dir das mit dem 100-300 noch mal überlegen... ;)


Das 16-80 ist eine sehr gute Wahl. Ich weiß nicht ob das Tamron 17-50 auf gleichem Niveau spielt?

Naja ob bei Sony das "G" im Namen noch für die Qualität spricht wird sich zeigen müssen (Bitte nicht auf die vorhandenen "G"´s aus der Minoltaserie beziehen), das Sigma 100-300 ist eine anerkannt gute Linse.

WB-Joe
17.11.2007, 14:23
das Sigma 100-300 ist eine anerkannt gute Linse.
Richtig, und das 100-300 macht auch an der A700 eine verdammt gute Figur. Schade daß auf der Linse nicht Minolta G draufsteht....;)

Justus
17.11.2007, 14:27
Zum 100-300: Ich habe mich durchs Forum (ich glaube PeterHadTrapp wars) überzeugen lassen, daß es gegenüber einem Minolta 300 / 4, abgesehen vom Fetisch-Faktor (weiß / G-Linse), nur Vorteile bietet.

jrunge
17.11.2007, 15:43
... Oder funktioniert der Sigma Konverter auch mit dem Tamron. Oder brauche ich noch dann ein Objektive zwischen 50-100? Denn unbegrenzt ist das Budget ja auch nicht!
Hallo Maja,

der Sigma 1,4x APO Tele Converter EX DG hat neben dem recht hohen Preis noch einen Nachteil: Die objektivseitige Vorderlinse ragt knapp 1 mm über das Objektivbajonett, so dass dieser Konverter nicht universell einsetzbar ist, weil er mechanisch mit vielen Objektiven gar nicht passt. Wichtig beim Sigma-Konverter ist, dass es für das Forumstele zwingend die DG-Version sein muss, die Vorgängerversion funktionert nicht.

Vielleicht solltest Du bei der Wahl des Konverters auf Kenko, Tamron oder andere ausweichen, diese sind größtenteils universell einsetzbar und stehen in der optischen Qualität aus meiner Erfahrung mit dem Sigma auf einer Stufe.

Einen Überblick über mögliche Konverterkombinationen findest Du z.B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18183).
Richtig, und das 100-300 macht auch an der A700 eine verdammt gute Figur. Schade daß auf der Linse nicht Minolta G draufsteht....;)
Beim Autohändler Deines Vertrauens 1 Dose perlmuttweiß mit elfenbein mischen lassen, und dann das Sigma mit dieser wunderbaren Farbe umlackieren. Den Schriftzug Minolta kriegst Du doch auch noch irgendwie hin, und G stand ja eh nur auf dem Karton. :cool: :mrgreen:

Maja2005
17.11.2007, 19:36
Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Habe jetzt mal etwas gesurft im Net und habe ein Soligor AF Telekonverter 2,0x C/D DG für Sony/Minolta gefunden. Dort steht auf der Soligor Seite das sie universell einsetzbar sind und der AF bis einer Lichtstärke von 1:4,5 funktioniert. Das würde ja auf beide Objektive so zutreffen. Hat jemand Erfahrung damit. Denn eigentlich möchte ich von diesen beiden Lichtstarken Objektiven nicht abweichen und mein fehlendes Brennweitenproblem wäre dann ja auch gelöst, wenn man es denn wirklich braucht. Bezahlbar ist er auch noch! Also wer Erfahrung mit diesem Telekonverter und meinen beiden gewünschten Objektiven hat nur heraus damit. Denn dann bräuchte ich ja nicht mehr den Sigma Konverter.

Jens N.
17.11.2007, 19:42
Konverter sind immer nur Notlösungen, erst recht 2x Konverter. Davon würde ich dringend abraten, das wird nix. Am Standardzoom nicht, aber auch das Forumstele ist nicht so unkritisch mit Konvertern - schon 1,4x Konverter kosten sichtbar Abbildungsleistung, von der halbierten AF Geschwindigkeit ganz zu schweigen. Lichtstärke 4 mit 2x Konverter kann auch den AF kosten, auf jeden Fall wird's bei schlechtem Licht eng.

Schon von dem Plan mit dem 1,4x Konverter halte ich ehrlich gesagt nicht soo viel, aber wie gesagt: als Notlösung OK.

frame
17.11.2007, 19:43
Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Habe jetzt mal etwas gesurft im Net und habe ein Soligor AF Telekonverter 2,0x C/D DG für Sony/Minolta gefunden. Dort steht auf der Soligor Seite das sie universell einsetzbar sind und der AF bis einer Lichtstärke von 1:4,5 funktioniert. Das würde ja auf beide Objektive so zutreffen. Hat jemand Erfahrung damit. Denn eigentlich möchte ich von diesen beiden Lichtstarken Objektiven nicht abweichen und mein fehlendes Brennweitenproblem wäre dann ja auch gelöst, wenn man es denn wirklich braucht. Bezahlbar ist er auch noch! Also wer Erfahrung mit diesem Telekonverter und meinen beiden gewünschten Objektiven hat nur heraus damit. Denn dann bräuchte ich ja nicht mehr den Sigma Konverter.

2x Konverter mit einem kurzen Zoom kannst du qualitativ völlig vergessen, da hole dir lieber ein 18-70 Kitobjektiv für 50€, das ist erheblich besser. Mit dem 100-300 geht der Konverter wahrscheinlich, aber kein Autofokus.
ciao
Frank

frame
17.11.2007, 19:46
Lichtstärke 4 mit 2x Konverter kann auch den AF kosten, auf jeden Fall wird's bei schlechtem Licht eng.


Das ist rechnerisch Blende 8 und kostet damit definitiv den AF, der per Definition nur bei grösseren Blenden als 8 funktioniert (ausser beim 500 Reflex).
Manchmal geht's allerdings trotzdem weil der Konverter die Blende nicht durchleitet und es die Kamera deshalb nicht mitbekommt, aber er trifft nur sehr selten was.
ciao
Frank

PeterHadTrapp
17.11.2007, 20:44
Denn eigentlich möchte ich von diesen beiden Lichtstarken Objektiven nicht abweichen und mein fehlendes Brennweitenproblem wäre dann ja auch gelöst, wenn man es denn wirklich braucht
öhm ... nicht wirklich ...
denn wie die anderen schon angemerkt haben, kostet der 2x-Konverter auch 2 ganze Blenden Lichtstärke. Und was so ein zweifach-Konverter an Abbildungsleistung kostet, da sage ich lieber garnix mehr zu. Ich denke so wie meine "Vorschreiber" dass Du da wirklich das Pferd von der falschen Seiter her aufzäumst. Dann lieber ein kleines leichtes Objektiv mehr, als die guten Linsen mit dem Konverter zu Gurken zu machen.

Gruß
Peter

jrunge
17.11.2007, 21:03
Denn eigentlich möchte ich von diesen beiden Lichtstarken Objektiven nicht abweichen und mein fehlendes Brennweitenproblem wäre dann ja auch gelöst, wenn man es denn wirklich braucht.
Wenn das Brennweitenproblem zwischen 50 und 100 mm liegt, folge lieber Peters Rat und kaufe ein gebrauchtes 35-105.
Den 2-fach Soligor habe ich in der Vorgängerversion im Schrank liegen, am Sigma 100-300 mm kannst Du ihn vergessen.
Und Dein lichtstarkes Tamron 17-50 mm ist dann erstens nicht mehr lichtstark (Blende 1:5,6) und die Qualität dürfte deutlich schlechter sein, als sie beispielsweise das 35-105 mm bietet. Und das gibt es z.B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45033) deutlich günstiger, als den genannten Soligor TC. ;)

weberhj
17.11.2007, 21:30
Die Lücke könnte man auch gut mit einem Tamron SP 2.8/90mm Makro schließen.
Es eignet sich zudem sehr gut für Portaits und der Bedarf nach einem Makro kommt,
nicht gerade selten, auch recht schnell auf.

Jens N.
18.11.2007, 03:56
Das ist rechnerisch Blende 8 und kostet damit definitiv den AF, der per Definition nur bei grösseren Blenden als 8 funktioniert (ausser beim 500 Reflex).
Manchmal geht's allerdings trotzdem weil der Konverter die Blende nicht durchleitet und es die Kamera deshalb nicht mitbekommt, aber er trifft nur sehr selten was.


Merkst du den Widerspruch in der Aussage? ;) Der AF wird mit dem genannten Konverter nicht automatisch abgeschaltet, obwohl die Kamera ihn erkennt und die Blendenwerte entsprechend umsetzt (ich besitze den Konverter und das 100-300 und hab's eben getestet). Der AF funktioniert sogar noch bei normaler Raumbeleuchtung aber schnell ist er natürlich nicht und bei weniger Licht wird's sicher problematisch.

frame
18.11.2007, 10:29
Merkst du den Widerspruch in der Aussage? ;) Der AF wird mit dem genannten Konverter nicht automatisch abgeschaltet, obwohl die Kamera ihn erkennt und die Blendenwerte entsprechend umsetzt (ich besitze den Konverter und das 100-300 und hab's eben getestet). Der AF funktioniert sogar noch bei normaler Raumbeleuchtung aber schnell ist er natürlich nicht und bei weniger Licht wird's sicher problematisch.

ok, vielleicht hätte ich auf das Wort "definitiv" verzichten sollen :-) Laut Spezifikation geht der AF ab Blende 8 nicht mehr, manchmal geht er doch. Ich habe es auch probiert und ich kann mir nicht vorstellen dass sich jemand den Frust ernsthaft antun will - selbst wenn der AF mal stehenbleibt und glaubt er hätte was gefunden ist er in mindestens 50% der Fälle völlig daneben.
ciao
Frank

Maja2005
18.11.2007, 19:28
Hallo,

danke für die Anworten. Ihr habt wahrscheinlich recht, dass die Brennweitenlücke mit einem dritten leichten Objektiv geschlossen werden könnte. Aber ich hatte auch immer gedacht den Konverter auch mit dem 100-300 mm Objektiv zu verwenden, damit aus 300mm auch mal für den "Notfall" mal 600mm werden. Denn ab 300 werden die Objektive zu teuer. Und ich selbst 200-500mm Objektive bekommen nicht immer die besten Kritiken. Ich dachte halt, dass ein 100-300mm F4 mit 2xKonverter die bessere Entscheidung wäre. Aber es sieht ja doch nicht danach aus. Aber haben denn alle die bei Galeriebilder 600mm oder mehr angegeben haben ein so teures Objektiv? Ich hatte immer an Konverter gedacht!

Jens N.
18.11.2007, 19:42
Aber ich hatte auch immer gedacht den Konverter auch mit dem 100-300 mm Objektiv zu verwenden, damit aus 300mm auch mal für den "Notfall" mal 600mm werden.

Oha, was für ein Notfalls soll denn das sein? ;) Als Normalsterblicher wird man nicht oft vor diesem Problem stehen denke ich und vor allem erfordern solche Brennweiten noch ganz andere Maßnahmen: da ist dann schon ein gutes Stativ gefragt usw. Nee, im Alltag ist man mit 300mm, vielleicht sogar weniger eigentlisch schon ganz gut bedient. Im Zoo z.B. ist 100-300mm meiner Meinung nach ein perfekter Brennweitenbereich. Kommt natürlich auf den Zoo an und manche können nie genug Brennweite haben, aber vernünftig betrachtet ist 100-300mm da schon ziemlich gut.

Denn ab 300 werden die Objektive zu teuer. Und ich selbst 200-500mm Objektive bekommen nicht immer die besten Kritiken. Ich dachte halt, dass ein 100-300mm F4 mit 2xKonverter die bessere Entscheidung wäre. Aber es sieht ja doch nicht danach aus.

Du solltest nicht so sehr nur nach der Brennweite schauen. Auch praktische Gründe können eine sehr große Rolle spielen. Die Lichtstärke, Abbildungsleistung, der Preis... Anfangs macht man das natürlich - ich habe auch mit einem 24-105 und dem 100-300 angefangen und dachte "mehr brauchst du gar nicht", mittlerweile bin ich bei 20 Objektiven oder so :? (die ich natürlich auch nicht alle "brauche", das ist daher ein schlechter Vergleich). Das Problem ist z.B., das große und schwere 100-300 immer mitnehmen zu müssen, wenn man mal den Bereich über 100mm braucht. Da gesellt sich dann schnell ein einfacheres Tele für's kleinere Gepäck dazu, dann noch ein besseres Weitwinkel, Festbrennweiten usw. Jedes Objektiv hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile, die ganz subjektiv bewertet werden. Daher kann es ziemlich in die Hose gehen, wenn man einfach nur meint "ich kaufe jetzt das und das Objektiv für den Brennweitenbereich xy-yz" - die Sache ist etwas komplizierter, was man dann idR. im Praxiseinsatz merkt.

In deinem Fall könnte es z.B. auch sinnvoll sein (wenn du wirklich so viel Brennweite möchtest), ein/zwei Zoom(s) bis 70mm, dann vielleicht ein lichtstarkes/gutes (oder auch einfacheres, die Auswahl ist da ja rel. groß) 70-200mm und darüber dann -als Option, wenn man wirklich mal so viel Brennweite braucht- noch z.B. das Tamron 200-500mm zu nehmen. Oder ganz was anderes. Das hängt wie gesagt von persönlichen Vorlieben und auch den Fotografiergewohntheiten ab. Ich will dir damit nicht das 100-300mm ausreden, sondern mögliche Alternativen aufzeigen.

Das 100-300mm /4 ist optisch super, aber der AF ist eher durchschnittlich schnell, was es für Sport weniger geeignet macht (das kann so manches 70-200mm deutlich besser). Dann ist es groß und schwer (ich habe z.B. keine Fototasche, in die es überhaupt reinpasst), so daß man es garantiert nicht ständig mitnehmen wird und dann fehlt der Telebereich gleich komplett. Mit Konvertern, selbst guten 1,4x Konvertern, baut es etwas ab und der AF wird noch gemütlicher, d.h. es ist auch nicht unbedingt erste Wahl für den Einsatz mit Konvertern (das ist natürlich eine Frage der Ansprüche, besser geht's immer und natürlich auch schlechter - ich habe das Objektiv auch schon mit Konvertern benutzt, wenn es sich ergab).

Aber haben denn alle die bei Galeriebilder 600mm oder mehr angegeben haben ein so teures Objektiv? Ich hatte immer an Konverter gedacht!

Die Galerie hier rechnet die Brennweitenangaben meines Wissens nach automatisch um, d.h. wenn da was von 600mm steht, dann ist damit eigentlich "real" 400mm mal cropfaktor wegen des kleineren Sensors gemeint. Hat mich auch schon manches Mal verunsichert und eigentlich wäre das auch unnötig, aber das ist wohl nur meine Meinung. "Echte" 600mm sind hier im Forum zwar durchaus vorhanden, aber wohl nicht unbedingt verbreitet denke ich, auch nicht mit Konvertern.

EDIT: ach nee, die Galerie differenziert ja zwischen "echter" und "umgerechneter" Brennweite. Wo hast du denn geschaut?

rmaa-ismng
18.11.2007, 20:11
.....
ich habe auch mit einem 24-105 und dem 100-300 angefangen und dachte "mehr brauchst du gar nicht", mittlerweile bin ich bei 20 Objektiven oder so :? (die ich natürlich auch nicht alle "brauche", das ist daher ein schlechter Vergleich)
.....


Okay, Jens!

Ich bin in diesem speziellen Fall durchaus bereit die die ein oder andere Linse abzunehmen... :cool:
das können wir ja dann mit pn klären... :cool: :lol::lol:

Jens N.
18.11.2007, 20:12
Okay, Jens!

Ich bin in diesem speziellen Fall durchaus bereit die die ein oder andere Linse abzunehmen... :cool:

Och, wenn der Preis stimmt ;)

DonFredo
18.11.2007, 20:12
Hallo,

ich möchte mir im nächsten Jahr eine Alpha 700 Body zulegen und möchte gleichzeitig diesesmal bessere Objektive als für meine A100 haben...
Hallo Maja,

wenn's nicht zusehr EILT, dann würde ich vorschlagen, einen der nächsten Stammtische in Berlin zu besuchen (21.12. oder 18.01.)
Wenn Du Dich rechtzeitig anmeldest und Objektive testen möchtest, dann schrieb das einfach zur Anmeldung dazu. Wird dann sicherlich machbar sein, div. Teile zu begrabbeln...

frame
18.11.2007, 20:20
Ich bin in diesem speziellen Fall durchaus bereit die die ein oder andere Linse abzunehmen... :cool:


Hast du nicht schon alles? Suchst du immer noch weiter? :cool:

Ich habe gerade gesehen dass du auch ein 60er bist wie ich, prima Sache - das war der letzte richtig gute Jahrgang, danach kam nicht mehr viel :twisted:
ciao
Frank

rmaa-ismng
18.11.2007, 20:21
:lol::lol::lol:

Da hast Du absolut recht!!! :top:


Suchen schadet nicht..