Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bedienungsunterschiede / .raws der Alpha 100 und 700


transeurope
07.11.2007, 13:17
Hallo Allerseits,

ich habe schon einige sehr präzise Antworten auf Fragen als zukünftiger Alpha-Fotograf :D bekommen, vielen Dank dafür zunächst.

Meine Partnerin und ich werden gleichzeitig umsteigen, ich bilde mit die 700`er ein, ihr reicht die 100`er (Größe, Gewicht, Kosten usw. abgewägt).

Leider sind die Akuus nicht wechselseitig kompatibel, gut damit kann man leben.

Wie schaut es mit der Bedienung aus. Es wird sich sicher mal ergeben, dass wir nur eine Kamera dabei haben, da sollte der andere dann aber auch gut mit zurecht kommen. Auch das dürfte lösbar sein

Nun zu den raw`s. Auch hier soll es Unterschiede geben. Wir möchten nun nicht mit unterschiedlichen Programmen an den beiden PC`s rumhantieren müssen, je nach dem, von welcher Kamera das Bild stammt. Hintergrund: Wir fotografieren auf gemeinsamen Reisen / Aktivitäten meist von den gleichen Orten aus, überwiegend Landschaften (wir fahren mit einem Fahrzeug, da kommt man nicht so weit weg :lol:). Die Bilder haben wir bisher immer chronologisch zusammengeführt, dann ausgewählt, bearbeitet und dann für Homepage oder Ausdruck abgespeichert. Wir wollen nun nicht die zusammengeführten Bilder einmal mit dem einen Programm, dann wieder mit dem anderen Programm überarbeiten, am besten auch noch mit unterschiedlichen Bedienfunktionen.

Uns ist schon klar, dass es diese Fragen im .jpg-Format nicht gibt, aber wir wollen halt wissen, was mit den raw`s auf uns zukommt.

Danke für eine Info.

Wer kennt beide Kameras und kann was dazu sagen, insbesondere zu der Thematik .raw

Grüße
Transeurope (Christian S)

rmaa-ismng
07.11.2007, 13:23
Nun ja, zunächst einmal lässt sich der Akku der A700 sehr wohl in der A100 benutzen, jedoch eben nicht umgekehrt.

Das Handling der A700 ist schon um einiges geschmeidiger als das der A100, wenn gleich sich bei beiden Kameras die Bedienung ganz intuitiv ergibt. Also kein großes Umstellen. Und die grundlegenden Einstellungen sind bei beiden schnell gefunden.

Zum RAW-Konverter, vorausgesetzt hier wird der Sony-eigene Konverter benutzt, sollte es auch keine Probleme geben, denn der kann beide: A100 + A700.
Und die Ergebnisse des SonyKonverters sind in jedem Fall gut bei Raw und auch jpeg.

Also ich denke mit einem Kauf der beiden Kameras kann man im Grunde nichts falsch machen, wenn gleich ich selbst aus heutigem Erfahrungsstand eher zum Kauf einer Kamera zweimal tendieren würde. Welche ich dabei meine dürfte klar sein. ;)

Jerichos
07.11.2007, 13:29
Meine Partnerin und ich werden gleichzeitig umsteigen, ich bilde mit die 700`er ein, ihr reicht die 100`er (Größe, Gewicht, Kosten usw. abgewägt).

Leider sind die Akuus nicht wechselseitig kompatibel, gut damit kann man leben.
Ich hab grad mal verglichen, die :a:700 ist gerade mal 130g schwerer als die :a:100 und die Unterschiede in der Größe sind kleiner 10mm. Also soviel Unterschied ist nicht. da sollte man vielleicht schon überlegen, zwei gleiche Bodies zu kaufen, dann muss sich auch keiner Umstellen, wenn man mal nur eine Cam dabei hat.

Uns ist schon klar, dass es diese Fragen im .jpg-Format nicht gibt, aber wir wollen halt wissen, was mit den raw`s auf uns zukommt.
Ich denke der Unterschied liegt weniger im Aufnahmeformat, als vielmehr im Unterschied zwischen CCD-Sensor (:a:100) und CMOS-Sensor (:a:700). Die Programme bleiben die gleichen, aber die Arbeitsschritte unterscheiden sich womöglich. Da wäre es halt einfacher mit zwei gleichen Kameras zu arbeiten.

BTW:
Akzeptiert die :a:700 endlich benutzerdefinierte Dateinamen? Also dass man die erste 3-4 Buchstaben des Names selbst definiert? Das würd mich nämlich dann bei zwei gleichen Bodies etwas stören, wenn man die nicht auseinanderhalten kann bzw. sich die Nummerierungen ständig wiederholen würden.

MM194
07.11.2007, 13:30
Hallo Allerseits,

Leider sind die Akuus nicht wechselseitig kompatibel, gut damit kann man leben.


Hallo,

das stimmt nicht ganz. Die von der A700 passen in der A100, nur umgekehrt nicht.

zum raw Format: jeder unterschiedliche Kameratyp schreibt andere RAW's. Du benötigst nur eine Software die beide Typen unterstützt. Das dürfte auf jeden Fall die Sonysoftware der A700 sein. Desweiteren Adobe Premiere Elements 6 bzw. der große teure Bruder Photoshop CS3 mit den jeweils letzten Updates auf KameraRAW 4.2, sowie Adobe Photoshop Lightroom 1.2.

Das Update gibt es auf den Adobewebseiten und unter ftp.adobe.com unter pub\Photoshop\raw oder so ähnlich

konzertpix.de
07.11.2007, 13:34
BTW:
Akzeptiert die :a:700 endlich benutzerdefinierte Dateinamen? Also dass man die erste 3-4 Buchstaben des Names selbst definiert? Das würd mich nämlich dann bei zwei gleichen Bodies etwas stören, wenn man die nicht auseinanderhalten kann bzw. sich die Nummerierungen ständig wiederholen würden.

Nein, tut sie nicht. Aber Du kannst an der einen den Dateinamen weiterführen und an der anderen immer von Null beginnen lassen, indem Du die Kamera per Einstellung einen Ordner je Tag erstellen läßt - wäre das nicht eine Art Workaround ? Beim Übertragen auf den Rechner gibt es Tools, die die Bilder dann automatisch umbenennen können - dann hättest Du wieder Deine Zuordnung zu den Kameras (Lightroom nutzt übrigens auf Wunsch die Seriennummer der Kamera, die in den Exifs hinterlegt ist, für die Vorgaben des Raw-Processings, wahrscheinlich läßt sich irgendwie nach der Nummer anschließend auch filtern)

LG, Rainer

wwjdo?
07.11.2007, 13:38
sorry doppelpost

Jerichos
07.11.2007, 13:40
Nein, tut sie nicht. Aber Du kannst an der einen den Dateinamen weiterführen und an der anderen immer von Null beginnen lassen, indem Du die Kamera per Einstellung einen Ordner je Tag erstellen läßt - wäre das nicht eine Art Workaround ? Beim Übertragen auf den Rechner gibt es Tools, die die Bilder dann automatisch umbenennen können - dann hättest Du wieder Deine Zuordnung zu den Kameras (Lightroom nutzt übrigens auf Wunsch die Seriennummer der Kamera, die in den Exifs hinterlegt ist, für die Vorgaben des Raw-Processings, wahrscheinlich läßt sich irgendwie nach der Nummer anschließend auch filtern)

LG, Rainer
Das wär sich ein möglicher Workaround, dass man die Bilder beim Importieren auf den Rechner gleich umbenennt. Aber warum soviel Aufwand? Warum kann man sowas nicht direkt in eine Firmware integrieren? Das ist doch alles kein Problem.
Ich selbst bin ja nicht betroffen. Nikon kann das schon lange. :D

wwjdo?
07.11.2007, 13:40
Ron hat es schon angedeutet. Die Bedienung der A700 ist m.E. deutlich besser als bei der A100!

Vor allem, wenn man den Vergleich hat, fällt das einem auf.

Die alpha100 hat aber bei ISO100 und 200 eine hervorragende Bildqualität und löst sehr detailreich auf!

Wenn ihr es euch leisten könnt, würde ich zu 2 identischen bodys raten.

Da die A700 für ein Semi-Pro-Modell recht "zierlich" geraten ist, wäre sie vom Handling her auch von zarten Frauenhänden gut zu bewältigen...;-)

rmaa-ismng
07.11.2007, 13:42
Matthias wirst Du senil :lol::lol:

wwjdo?
07.11.2007, 14:35
Matthias wirst Du senil :lol::lol:

Ich hoffe nicht...:lol::P

Jens N.
07.11.2007, 14:40
Irgendwie habe ich ein Déjà vu (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43473).

transeurope
07.11.2007, 15:44
Ich hab grad mal verglichen, die :a:700 ist gerade mal 130g schwerer als die :a:100 und die Unterschiede in der Größe sind kleiner 10mm. Das würd mich nämlich dann bei zwei gleichen Bodies etwas stören, wenn man die nicht auseinanderhalten kann bzw. sich die Nummerierungen ständig wiederholen würden.

Hallo,

danke für die Info. Hauptgrund war ja auch der Preisunterschied:flop:

Das mit den Nummern ist ein Thema, aber mit etwas Umweg lösbar.
Eine Serie verlustfrei umbenennen, sollte mit Sony-converter hoffentlich gehen, dann nach Datum sortieren, dann mit neuem namen durchnummerieren

Grüße
Transeurope (Christian S)

transeurope
07.11.2007, 15:51
Irgendwie habe ich ein Déjà vu (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43473).

Hallo Jens,

ich kannte meinen alten Beitrag schon noch :top:
Zwischenzeitlich haben aber verschiedene, die erst die 100`er hatten, die 700`er und können aus der Praxis sprechen. Zudem bezog sich meine erste Frage nur eher allgemein auf die .raw`s und gar nicht auf die Bedienung. Dass gerade die 700 einfach komfortabler zu bedienen sein soll, war mir so nicht klar.

Ich wollte nicht den alten Beitrag aufwärmen, durch den man sich dann erst bis zu Mitteilung 50 durcharbeiten muss.

Ich hoffe mal, dass die Anfrage in dieser Form auch von gewissem allgemeinen Interesse ist, sind ja nicht nur Fotofreaks hier sondern auch Digianfänger wie ich.

Grüße
Transeurope (Christian S)

Jens N.
07.11.2007, 16:36
ich kannte meinen alten Beitrag schon noch :top:

Na da bin ich beruhigt, denn zumindest der Frage nach der Software wurde ja damals schon beantwortet.