Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Testbilder der A2 von Minolta


blondl
13.02.2004, 21:21
Ich weiß nicht ob scho wo anders geschrieben wurde, aber hier gibts erste Testbilder von der A2:

http://www2.konicaminolta.jp/english/products/consumer/digital_camera/dimage/dimage-a2/sampleimage.html

Patrick
13.02.2004, 21:41
Die A2 also als zweite 8MP Cam die rauscht wie ein Wasserfall.
Dann bleibt vorerst im Prosumerbereich nur noch Hoffnung auf die Nikon 8700. Warten wir's ab. Wenn das auch nichts wird, bekommt der Begriff "8MP" ganz neue Dimensionen.

So long...

Patrick
(NikonUnity.de - Launch 04/2004)

andys
13.02.2004, 21:45
Die A2 also als zweite 8MP Cam die rauscht wie ein Wasserfall.
Dann bleibt vorerst im Prosumerbereich nur noch Hoffnung auf die Nikon 8700. Warten wir's ab. Wenn das auch nichts wird, bekommt der Begriff "8MP" ganz neue Dimensionen.

So long...

Patrick
(NikonUnity.de - Launch 04/2004)

So schlimm ist das Rauschen doch nicht. Die Pickel sind noch zu erkennen.

Andys

Patrick
13.02.2004, 21:48
So schlimm ist das Rauschen doch nicht. Die Pickel sind noch zu erkennen.

Andys

Es ist keinen Deut besser als die Sony 828. Defakto ist man mit einer 5.x MP Prosumer dieser Ausstattung wohl besser bedient. Bei Minolta-Anhängern dürfte das auf jeden Fall dazu führen, dass die A1 recht preisstabil bleibt - vorrausgesetzt, Minolta nimmt die A1 aus dem Lieferprogramm.


So long...

Patrick
(NikonUnity.de - Launch 04/2004)

Dat Ei
13.02.2004, 21:51
Hallo Patrick,

laß mich raten: Du hast die Bilder nur bei 100% Ansicht am Monitor beurteilt! Oder hast Du sie mal ausgedruckt oder ausbelichten lassen?

Dat Ei

andys
13.02.2004, 21:54
Hallo Patrick,

laß mich raten: Du hast die Bilder nur bei 100% Ansicht am Monitor beurteilt! Oder hast Du sie mal ausgedruckt oder ausbelichten lassen?

Dat Ei

Ich möchte mal schätzen, dass Winsoft wieder die ersten Vergleichsbilder zeigen wird.

Andys

Patrick
13.02.2004, 21:54
Sorry, aber ich pflege Bilder bei 100% am (kalibrierten) Monitor zu prüfen und nicht einen verkleinerten Print herzunehmen. Sicherlich ist das Rauschen bei 10x15 Prints nicht wirklich wahrzunehmen - aber darum geht es bei 8 Megapixel nicht.
Für Print jeglicher Größe, in denen das Rauschen nicht festzustellen ist, lohnt eine solche Kamera nicht. Und was wäre sonst das Argument Pro A2?

So long...

Patrick
(NikonUnity.de - Launch 04/2004)

PeterHadTrapp
13.02.2004, 21:57
Zuminestens scheint sie nicht die Farbsäume alá Sony 828 zu haben. Speziell die Bereiche um die Lampen bei dem AS-off-on bildern habe ich mir ganz genau angesehen, konnte nichts finden, aber vielleicht habe ich schon wieder die Minoltabrille auf.

PETER

Dat Ei
13.02.2004, 21:58
Wer redet von 15cm*10cm? Nur die Methode der 100% Darstellung am Monitor ist für die Katz.

Dat Ei

blondl
13.02.2004, 22:01
Das hab ich mir auch schon gedacht, nur die Bildkomposition ist geschickt gewählt worden...
Aber es gibt sie doch, am 4'er Sample am Rand des türkisen Stoffteils (jenes welches vom Rücken hängt, Richtung Arm).
Aber wie gesagt, geschickte Bildkomposition...

Patrick
13.02.2004, 22:02
Ei, Kannst Du Deine Meinung über die Bildschirmdarstellung auch begründen?
Kannst Du Dir vielleicht vorstellen, dass man mit digitalen Bildern auch was anderes macht, als sie auszubelichten? Hast Du eine Ahnung, warum es Scanner gibt, die physikalische Auflösungen von weit über 4000dpi haben? Weil man gelegentlich vergrößern möchte. Und das ist eigentlich der Reiz an vielen Megapixeln. Einen Bereich des Gesamtbildes zu nehmen und diesen vielfältig einzusetzen.

So long...

Patrick
(NikonUnity.de - Launch 04/2004)

Ditmar
13.02.2004, 22:04
Es soll Menschen geben, die sich Ihre Fotos nicht nur auf einem kalibrierten Monitor anschauen, sondern sich auch Abzüge davon machen lassen, und das meistens nicht im Format 10x15, sondern wesentlich, größer so wie ich zum Beispiel. Und bisher ist mir dort das so oft beschrieben rauschen nicht aufgefallen.

@Patrick,
ich darf und will mich hier eigentlich nicht streiten, ansonsten würde ich gerne etwas mehr zu Deinen Äußerungen sagen, verkneife mir dieses jetzt aber!

Dat Ei
13.02.2004, 22:06
Und welchen Abstand nimmst Du dann zu Deinen Vergrößerungen auf, um sie zu betrachten? 30-40cm wie beim Monitor? Mit der Vergrößerung wächst auch der Abstand des Betrachters. Mal davon ab: was siehst Du denn, wenn Du mit 4000dpi scannst? Flächen ohne Rauschen?

Dat Ei

DonFredo
13.02.2004, 22:10
Also das find ich wieder mal zum :cry:

Da kommen vom Hersteller (soll keine Kritik von Ko..-Mi.. sein) Bilder und kein Mensch weiß, ob die nachträglich bearbeitet sind oder ob das Originalbilder direkt aus der Kamera sind.

Ich meine, man sollte abwarten, bis die Kamera auf dem Markt ist und dann von den Nutzern die ersten Bilder kommen, um seine Kritik/Begeisterung zu äußern.

Patrick
13.02.2004, 22:10
Und welchen Abstand nimmst Du dann zu Deinen Vergrößerungen auf, um sie zu betrachten? 30-40cm wie beim Monitor? Mit der Vergrößerung wächst auch der Abstand des Betrachters. Mal davon ab: was siehst Du denn, wenn Du mit 4000dpi scannst? Flächen ohne Rauschen?


Mein Abstand zum Monitor beträgt zwischen 60 und 70 cm. Und wenn ich ein Dia mit 4000dpi scanne, sehe ich Flächen ohne rauschen - korrekt.
Ich wollte aber eigentlich keinen Flame-War auslösen, sondern lediglich in Frage stellen, ob sich eine A2 gegenüber einer A1 wirklich lohnt :roll: . Ich halte die A1 für ein sehr gelungenes Produkt, die weitaus mehr zu bieten hat als andere Prosumer Cams.

So long...

Patrick
(NikonUnity.de - Launch 04/2004)

Tina
13.02.2004, 22:11
es gibt immer Leute, die sich anmelden, nur um neue Modelle schlechtzumachen ;)

Don`t feed the trolls

Viele Grüße
Tina

PeterHadTrapp
13.02.2004, 22:12
Das hab ich mir auch schon gedacht, nur die Bildkomposition ist geschickt gewählt worden...
Aber es gibt sie doch, am 4'er Sample am Rand des türkisen Stoffteils (jenes welches vom Rücken hängt, Richtung Arm).
Aber wie gesagt, geschickte Bildkomposition...

Würde ich eher als Schatten mit farbiger Reflexion einstufen, den Bereich habe ich mir auch genau angesehen, da ich sie hier erwartet hätte (genauso wie bei den Lampen). ABer selbst wenn das minimale CAs sind, das ist gegen die von der 828 minimal.

PETER

Dat Ei
13.02.2004, 22:13
es gibt immer Leute, die sich anmelden, nur um neue Modelle schlechtzumachen ;)

Nein, er sucht einen zweiten User. ;)

Dat Ei

Patrick
13.02.2004, 22:18
es gibt immer Leute, die sich anmelden, nur um neue Modelle schlechtzumachen ;)

Nein, er sucht einen zweiten User. ;)


Nee schon klar. Wenn man nicht argumentieren kann, muss man eben unsachlich werden. Ich hätte ja fast gedacht, dass hier ein wenig Objektivität vorhanden wäre. Aber wie auch bei diversen einschlägigen anderen Foren ist der Kamerahersteller eine Religion und jedes neue Modell erstmal ein neues Testament.
Bei dieser Gelegenheit werde ich mich auch wieder verabschieden.

So long...

Patrick
(NikonUnity.de - Launch 04/2004)

PeterHadTrapp
13.02.2004, 22:18
Und leider sind auch keine EXif-Daten mehr drin. Iso ??

PETER

PeterHadTrapp
13.02.2004, 22:20
[Bei dieser Gelegenheit werde ich mich auch wieder verabschieden.
So long...
Patrick

Das überleben wir. :?

PETER

Tina
13.02.2004, 22:21
Nein, er sucht einen zweiten User. ;)
Warst Du das eben, der auch noch dort war ? :lol:

Hi Peter,

die Exifs sind doch drin, ISO64 :)

Viele Grüße
Tina

Dat Ei
13.02.2004, 22:21
Hey Peter,

die EXIFs sind drin. Schau mal mit Exifer. Der ISO-Wert ist 64, bis auf das Badezimmerbild, welches mit ISO100 geschossen wurde.

Dat Ei

minomax
13.02.2004, 22:22
Ich bin ja wirklich mal auf die ersten echten Bilder der A2 gespannt! Vielleicht gibt es ja doch noch ein Firmwareupdate für die A1, ISO 64 würde mir schon gefallen.

Gespannt bin ich auf den Unterschied A2-12-Bit zu A1-14-Bit. Ob man da wirklich einen Unterschied sieht?

Gruß
minomax

Dat Ei
13.02.2004, 22:24
Hey minomax,

der kleinste ISO-Wert dürfte eher Chip-, denn Firmware-spezifisch sein.

Dat Ei

DonFredo
13.02.2004, 22:24
Und leider sind auch keine EXif-Daten mehr drin. Iso ??

PETER


Siehe erste Seite:

Also das find ich wieder mal zum :cry:

Da kommen vom Hersteller (soll keine Kritik von Ko..-Mi.. sein) Bilder und kein Mensch weiß, ob die nachträglich bearbeitet sind oder ob das Originalbilder direkt aus der Kamera sind.

Ich meine, man sollte abwarten, bis die Kamera auf dem Markt ist und dann von den Nutzern die ersten Bilder kommen, um seine Kritik/Begeisterung zu äußern.

:?: :?: :?:

Immer schön "BROKKOLIE-Tee" trinken und richtige Bilder abwarten. :lol:

PeterHadTrapp
13.02.2004, 22:25
Hm, für Iso 64 rauscht es schon merklich. Ob das jetzt dem Rauschen der A1 bei Iso 100 entspricht oder nicht, das kann ich nicht sagen.

PETER

MegaPixel
13.02.2004, 22:26
Jau ! 8)

Gute Idee. Abwarten, Tee trinken, Bilder schauen, grinsen, D7D kaufen... ;)

AchimOfr
13.02.2004, 22:27
Zurück zu den Testfotos:
Also, wenn das wirklich Original-Aufnahmen der A2 sind, so wie sie aus der Kamera kommen und nicht noch irgendwie nachbearbeitet, finde ich die Qualität durchaus akzeptabel.
Jedenfalls scheinen die Minoltiker ihre Hausaufgaben besser gemacht zu haben wie die Leutchen von Sony und Zeiss.
Wenn ich demnächst ein Serienmodell mal in Händen haben sollte und die Qualität dem hier gezeigten entspricht, könnte ich mir es überlegen wieder mal das Konto zu plündern.
Was das Rauschen angeht, wäre ich schon froh mich in Bezug auf die D7i nicht zu verschlechtern. In den Testmustern würde ich für mich sogar eine leichte Verbesserung sehen, so weit man dass jetzt überhaupt bei den paar Motiven beurteilen kann.

Gruß
Achim

Tina
13.02.2004, 22:28
Mädels,

lasst Euch nicht wieder von Rauschen verrückt machen. Wichtiger finde ich, dass die CAs doch wesentlich unauffälliger ausfallen, als ich erwartet hatte - zumindest auf diesen Bildern. Und das freut mich ziemlich :)

Viele Grüße
Tina

minomax
13.02.2004, 22:34
Hey minomax,

der kleinste ISO-Wert dürfte eher Chip-, denn Firmware-spezifisch sein.

Dat Ei

Ist es nicht so, dass die höhere Empfindlichkeit durch Erhöhen der Versorgungsspannung erreicht wird? Dann müsste man auch eine niedrigere Empfindlichkeit durch Absenken der Versorgungsspannung erreichen. Aber das muss natürlich im spezifizierten Bereich des CCD's liegen.

PeterHadTrapp
13.02.2004, 22:35
@Tina: CA - Sehe ich auch so.
Wobei das mit dem Rauschen für mich schon einThema ist, weil ich einfach häufiger auf ISO 200 oder gar 400 muss. Solange sie nicht mehr rauscht als eine A1 könnte ich da prima mit leben. Weniger wäre natürlich nett.

PETER

Hans-Jürgen
13.02.2004, 22:38
Hallo Patrick,

wenn ich Deine Beiträge lese, dann bist Du weder mit der A1 noch mit der A2 zufrieden. Was bringt es dann, wenn Du Dich darüber hier ausheulst, und keine Argumente an Dich ranlässt.

Dat Ei hat vollkommen recht. Bei 100% (oder 200%) wirst Du am Bildschirm in so gut wie allen Bildern Rauschen sehen. Ob es auf einer 300dpi-Ausbelichtung auf 20x30 sichtbar ist, hängt stark vom Motiv ab. Die meisten meiner Fotos sind motivbedingt auf 20x30 Prints völlig rauschfrei. Als ich mal im Sommer für jemanden seine knallbunte Cocktailbar fotografiert habe, hätte ich fast auf den Print gekotzt. Wenn viele Farbflächen dabei sind, musst Du eben heftig mit NeatImage oder NoiseNinja nacharbeiten.

Fazit: Wenn Du zum Beispiel Produktfotograf für Legoland werden möchtest, vergiss die Pro- oder Consumer Digitalkameras.

Gruß,
Hans-Jürgen

Nachtrag: Ich war wohl zu langsam, er hat sich ja wohl in der Zwischenzeit verp*sst.

Dat Ei
13.02.2004, 22:40
Hey minomax,

ob Du nun durch Erhöhung der Spannung oder durch entsprechende Modi des A/D-Wandlers höhere ISO-Werte generierst, ist erstmal unerheblich. Letztendlich muß einfach eine gewisse Anzahl Photonen gesammelt werden, um überhaupt verwertbare Signale zu erzeugen. Und hier unterscheiden sich einfach die Chips. So fängt beispielsweise die D70 erst bei ISO200 an. Wäre es nur eine Softwarefrage, hätten die Nikon-Ingenieure der Kamera sicherlich eine ISO100-Stufe spendiert.
Ein niedrigerer Eingangs-ISO-Wert bedeutet, daß der Chip weniger lichtempfindlich als ein Chip mit höherem Eingangs-ISO-Wert.

Dat Ei

Tina
13.02.2004, 22:41
Hallo Peter,

ich denke mal eher nicht, dass sie weniger als die A1 rauschen wird, aber solange es nicht mehr wird, kann ich auch sehr gut damit leben. Mein NeatImage liegt immer noch jungfräulich auf der Platte und wurde noch nie bemüht ;)

Viele Grüße
Tina

ChristianFuerst
13.02.2004, 22:51
Leute, habt Ihr Euch eigentlich mal überlegt, was passiert, wenn Ihr ein 24 mal 36 mmm KB Dia auf diese Größe aufblast????? Dass Ihr dann möglicherweise Korn ohne Ende seht? Ich finde die Bilder ziemlich gut, und nicht weniger verrauscht (die Landschaft) als bei der D7Hi. Ich glaube, die Bilder sind ziemlich ehrlich, und ie Suche nach dem einen oder anderen Artefakt??? Na ja, jedem das Seine.

Dennoch überzeugt mich die Leistung der A2 noch nicht genug, um meine D7Hi in die ecke zu legen. da muss die Bildquali bei 400 und 800 deutlich besser werden, und das ist sie mit Sicherheit nicht

Christian

PeterHadTrapp
13.02.2004, 23:06
Ja grüß Dich Christian, gibt es dich auch noch ???

Zum Thema Artefakte-CAs: da geht nach dem Sony-Desaster erstmal der Blick hin, aber da würde ich sagen Entwarnung.

Über das Rauschen mache ich erst eine Einschätzung wenn ich ISO 200 Bilder selber gefotet habe.

PETER

U.Schaffmeister
13.02.2004, 23:08
So, nun habe ich mir auch die Bilder angeschaut:
1. Farbsäume vorhanden, aber gering und im Vergleich zur Sonie vernachlässigbar.
2. AS scheint zu funktionieren, wobei ich mich allerdings immer noch frage wieso ich dieses Feature bei Studioaufnahmen brauche
3. Detailauflösung, na ja, nicht gerade berauschend
4. Schärfe, wie bei der D7i: Die Kamera entscheidet wenn und wo es scharf werden soll, nicht der Fotograf.
5. Belichtung und Tonwerte: Sehr gut.
6. Objektiv: Die Randunschärfe wird deutlicher
7. JPEG-Kompression: Wozu 8 MP wenn hinter doch alles nur wieder zusammengematscht wird???
8. Rauschen: Gering, aber leider ist wieder buntes Rauschen vorhanden.

-> Es zeigt sich auch bei der A2 das mehr Pixel auf gleicher Fläche kein Gewinn sind.

Ich bleibe also erst einmal weiter bei der D7i, und schaue mir in Ruhe die DSLRs an (inzwischen dürfte sogar ein Wechsel der Marke wieder interessant werden, da ich davon ausgehe das die Preise für Min AF Objektive steigen... :-)

Dat Ei
13.02.2004, 23:15
Hey Uwe,

wie stark 7. an 3. schuld ist, werden wir dann bei den ersten RAW-Bildern sehen. In der Disziplin hatt e sich die A1 schon nicht mit Ruhm bekleckert. Jedenfalls finde ich die ersten Bilder ermutigender, als man anfangs, und insbesondere nach der F828 befürchtet hatte. Und wenn der FoSi weg und der Sucher besser ist, dann ist ja schon ein gutes Stück gewonnen.

Dat Ei

U.Schaffmeister
13.02.2004, 23:37
Hey Dat Ei,
vielleicht liegt 3 aber auch an 4 ???

Ich habe mir gerade mal die Specs zur A2 durchgelesen und habe einen echten Lacher gefunden: Viewfinder LCD 11 mm / 0.44 inch TFT liquid crystal microdisplay, VGA size, Equivalent visual resolution: 922,000 pixels, Field of view: approx. 100%, Diagonal view angle: approx. 32°

Da hat Minolta endlich was entwickelt was die Welt revolutioniert, und entscheidender ist als AS und hyperkorrigierte Objektive: Die müssen neuerdings ein optisches System entwickelt haben, das die Auflösung erhöht und nicht verschlechtert, ich frag mich nur, wieso die das hinten auf die Kamera setzen und nicht vorne :lol:

Dat Ei
13.02.2004, 23:47
Hey Uwe,

zumindest bei der A1 war 3. bei jpg Klassen schlechter als bei RAW (siehe auch dpreview). Wenn die ersten RAWs da sind, kann man sich über 4. ein Bild machen. Daß die Bilder zum Rand hin weicher werden, war mir auch aufgefallen. Überhaupt hat mich der Schärfeverlauf etwas irritiert.
Nunja, auf den Sucher bin ich mal gespannt - die Richtung ist eindeutig die richtige. Deinen Lacher kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. Laß mich nicht dumm sterben...

Dat Ei

Hans-Jürgen
13.02.2004, 23:53
Hallo,

Dat Ei war schneller, aber trotzdem mein Kommentar: Ich kann auch keinen Lacher finden. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich die Englischen Fachbegriffe kenne.

Laut Specs hat der EVF VGA-Auflösung mit Vollfarbpixeln, also 640x480x3=921,600.
Nachtrag: Ich habe gerade auf der Japanischen Site gestöbert, die Rundung kommt wohl durch das Japanische Zahlensystem zustande. Dort ist die Auflösung mit 92.2 [MAN] (=92.2*10,000) angegeben.

Mit "Field of view: approx. 100%" ist gemeint, dass der Bildausschnitt im Sucher fast genau dem entspricht, was später in der Bilddatei wiederzufinden ist. Man sieht also nicht mehr und nicht weniger.

Gruß,
Hans-Jürgen

U.Schaffmeister
14.02.2004, 00:21
Hallo,
Laut Specs hat der EVF VGA-Auflösung mit Vollfarbpixeln, also 640x480x3=921,600.
Gruß,
Hans-Jürgen

Ok. Der Lacher ist schwer zu verstehen, aber mein Monitor mit 1024x786 Pixel Auflösung kann nur 804864 Pixel darstellen, weil ich es gewohnt bin in Gesamtbildern zu sehen und nicht in Farbauszügen. Aber ich werde natürlich sofort die Auflösung auf VGA heruntersetzen, denn dann habe ich endlich mehr Pixel!! :lol:

Kleiner Zusatz: Und nächsten Jahr werden dann auch noch die übereinanderliegenden Pixel mitgezählt, denn irgendwie muß man die Helligkeit (sprich die Summe der Pixel) werbewirksam ausnutzen können.

Dat Ei
14.02.2004, 00:32
Hey Uwe,

nunja, mit der gleichen Logik haben wir doch heute auch 5- und 8MP-Kameras... Und selbst der Foveon mogelt...

Dat Ei

Hans-Jürgen
14.02.2004, 00:36
Hallo,

Ok. Der Lacher ist schwer zu verstehen, aber mein Monitor mit 1024x786 Pixel Auflösung kann nur 804864 Pixel darstellen, weil ich es gewohnt bin in Gesamtbildern zu sehen und nicht in Farbauszügen. Aber ich werde natürlich sofort die Auflösung auf VGA heruntersetzen, denn dann habe ich endlich mehr Pixel!! :lol:

Der technisch korrekte Begriff wäre "Subpixel". Die A2 hat ja auch keine vollen 8MP, sondern 8M/4 "Vollfarb-Rezeptoren".

Kleiner Scherz am Rande: Marko Björkroth hat schon vor einiger Zeit festgestellt, dass man mit einer 8MP-Kamera nicht mal ordentliches Desktop-Wallpaper für das Viewsonic VP2290b LCD Panel (http://www.viewsonic.com/products/lcd_vp2290b.htm) machen kann. Das Ding hat 9.2MP (27.6 Millionen Subpixel).

Gruß,
Hans-Jürgen

Dat Ei
14.02.2004, 00:39
Da muß Marko wohl ein Pano schiessen... ;)

Dat Ei

U.Schaffmeister
14.02.2004, 00:42
Hey Uwe,

nunja, mit der gleichen Logik haben wir doch heute auch 5- und 8MP-Kameras... Und selbst der Foveon mogelt...

Dat Ei

Von mogeln habe ich nicht gesprochen. Es bringt mich aber auf eine neue Einnahmequelle um Geld für die Dynadig zu bekommen.
Ich leihe mir jeweils 1 Euro und gebe 50 Cent zurück, hiermit habe ich dann meine Schulden bezahlt, denn 50 Cent Vorderseite und 50 Cent Rückseite sind 100 Cent und das entspricht haargenau einem Euro.

... ich kann nur hoffen das keine schulpflichtigen Kinder mitlesen :oops:

Dat Ei
14.02.2004, 00:45
Ist das nicht frei nach Emil der mathematische Dreisprung? :lol:

Dat Ei

Hans-Jürgen
14.02.2004, 00:48
Hallo,

Da muß Marko wohl ein Pano schiessen... ;)

Oder man sieht es positiv: Bei 3840x2400 bleibt links und/oder rechts noch Platz für ein paar Desktop-Icons, ohne das Bild zu verschandeln.

Hans-Jürgen

Blackbird
14.02.2004, 01:03
Hallo

Nun war ich gerade dabei mich nach einer A1 umzuschauen (momentan hab ich die 7i). Und nun die Meldung von der A2.

Ob 5 oder 8 MP ist "für mich" eigentlich uninteressant. Interessant ist da für mich eher der Neue EVF da ich den Alten "Relativ" unbrauchbar finde. Aber ich weis nicht ob es sich deshalb lohnt die A2 zu kaufen ?.

Ich befürchte das der 8MP Chip mehr Nachteile als Vorteile bringt. Minolta war zu diesem Schrit, ob Sinvoll oder nicht, gezwungen (da es für viele Leute leider ein Ausschlagebendes Kaufargument ist).

Ich werde meinen Kauf aber etwas aufschieben bis ich die A2 mal testen kann.

Grüße:

Marcel

Obivan
14.02.2004, 13:40
Das sehe ich ähnlich wie Marcel. Wichtiger als 8 Megapixel ist für mich allerdings ein zuferlässigerer Autofocus, denn meine D7i legt die Schärfe - trotz Flexfocus - einfach irgendwo hin. Die A2 werde ich in jedem Fall mal genauer unter die Lupe nehmen :!:
Carsten

-Blue-Sky-
14.02.2004, 14:16
Naja wenn ich die Bilder, welche mit der A2 gemacht wurde so sehe ...... dann weiß ich das ich sie mir nicht kaufen werde. Einzig interessant bleibt die Sache mit dem FosiBug den es sicher nicht mehr geben wird.
Was bleibt aber sonst .... 8MP, aber was bringen die wenn die Bildqualität nicht mitwächst.
Ist doch komisch das neue SLR Kameras wie z.b. die D70 mit viel größerem Chip "nur" 6MP bieten. Die A1 oder auch A2 will ich sicher nicht schlecht machen denn ist schon eine, in Sachen Ausstattung und Bedienung, super Kamera. Wenn dann die Tatsache der, ohne tiefgreifende Nachbearbeitung, unbrauchbaren Nachtaufnahmen nicht wäre und Minolta dem Thema Rauchen mehr Bedeutung geschenkt hätte ..... dann.... ja dann wäre sie über alle Zweifel erhaben.

Das war nur mal eben meine Meinung.... ich weiß das ist alles nix neues und oft hier besprochen, aber ich musst es einfach mal los werden.

-Blue-Sky-

Sunny
14.02.2004, 15:21
Hallo Patrick,

ich meine, wir sollten mit unserer Bewertung abwarten, wenn aus dem Forumskreis die ersten Bilder und Bewertungen kommen.

peter-ge
14.02.2004, 16:02
Hallo Sunny,
eine gute Idee!!

Rheinlaender
14.02.2004, 16:14
Hallo !

Das sieht ja erstmal schon deutlich besser aus als bei der neuen Sony, da taugt der Name Carl Zeiss wohl auch nur noch fürs Marketing. ;)

Detailschärfe ich vollkommen in Ordnung für diese Art von Kamera und läßt sich in PhotoShop noch deutlich anheben. Bei dieser ISO-Einstellung ist das Rauschen minimal, interessant wirds aber erst bei höheren Werten, da würde ich keine Wunder erwarten.....den stand der Technik kann auch Minolta in diesem Punkt nicht neu definieren. Man sieht aber auch schon leichte Randunschärfen aber es hält sich im Rahmen.

Unterm Strich bin ich sogar überrascht das das GT-Objektiv so gut mit der Auflösung klarkommt.....scheint wohl wirklich eine eierlegende Wollmilchsau zu sein.

Wenn jetzt noch der Sucher wirklich den erhofften KLAREN Durchblick bringt, darf sich Minolta in Ruhe zurücklehnen und zuschauen wie die Konkurenz lange Gesichter zieht. :lol:

Da haben Alle ganz fleißig bei Minolta abgeguckt und ein 28-200mm Objektiv drangeschraubt, viele Funktionen für den Anwender regelbar gemacht, die Blitztechnik etwas angehoben und wie Canon in Richtung Sony geprahlt..."Andere müssen erstmal lernen wie man Kameras baut die sich auch wie solche verhalten"....aber genutzt hat es nicht wirklich etwas. ;)

Vorteil Minolta:
1) AntiShake
2) 8MP gut im Griff (bisher)
3) hochauflösendes EVF (den Quantensprung will ich aber erstmal sehen)

Blackbird
14.02.2004, 16:47
Man muss Minolta auch zugestehen das sie im Großen und ganzen die Dimage Serie immer besser gemacht haben und (vor allem) die Dinge verbessert haben an denen Kritik ausgeübt wurde.

Andere Hersteller werfen immer wieder Komplett Neue Kameras auf den Markt während Minolta am Durchdachten Grundmodell festhält und Behutsam darauf aufbaut.

Beim 8MP Chip muss Minolta Kompromisse eingehen. Aber das kann man dennen nicht Vorwerfen da der Markt danach verlangt. Bin schon sehr gespannt auf die Praxiserfahrungen mit der A2.

Ich schätze beim Nächsten Dimage Modell gibts dan sowas wie ein IR Hilfslicht.

Woher kommt eigentlich die Bezeichnung "A1". Eine Anlehnung an den Klassiker Canon A1 ?. Das würde Minolta zwar nie Zugeben. Aber das war das erste was mir Damals durch den Kopf ging als ich den Namen lass.

Grüße:

Marcel

Dat Ei
14.02.2004, 16:53
Hey Marcel,

A1 war der interne Projektname der D7.

Dat Ei

Obivan
14.02.2004, 20:12
A1 war der interne Projektname der D7.
Das würde ja heissen, dass die A1 jetzt so ist, wie die D7 schon hätte sein sollen ;)

Igel
14.02.2004, 23:42
Ich befürchte das der 8MP Chip mehr Nachteile als Vorteile bringt. Minolta war zu diesem Schrit, ob Sinvoll oder nicht, gezwungen (da es für viele Leute leider ein Ausschlagebendes Kaufargument ist).
Oder kommt das einfach daher, daß keine 5MP-Chips mehr produziert werden? Es gibt ja wohl nur 2 oder 3 CCD-Hersteller weltweit.

Davon abgesehen: Der große Vorteil der Dimage-Serie ist und bleibt - auch wenn die D7D kommt - der, daß man nicht wie früher kiloweise Objektive schleppen muß und trotzdem einen odentlichen Brennweitenbereich hat. Dafür kann/muß man natürlich gewisse Abstriche bei der Rauscharmut machen. Wer lieber rauschfreie Bilder macht und dafür das größere Gewicht einer DSLR mit vielen Objektiven in Kauf nimmt, kann das ja demnächst auch mit Minolta tun. Ich für meinen Teil bin mir ziemlich sicher, daß ich - trotz vorhandener Dynax 700si + Objektive - bei der Dimage bleibe. Die habe ich viel häufiger dabei, als früher die SLR. Und was nützen mir theoretisch rauschfreie Bilder, wenn ich die dazu nötige Ausrüstung aus Gewichtsgründen zu Hause lasse. Dann habe ich zwar ebenfalls kein Rauschen - aber auch keine Bilder!

Peter

newdimage
14.02.2004, 23:58
hi,
z.zt. kann ich euch leider nicht so folgen, da ich kaum zeit fürs forum habe.
jetzt die frage an die rechenexp.. drückt man ein kb von 24x36 in der auflösung einer digi aus, wie sind da die werte. bislang heben wir ja immer von analog auf digi gerechnet (vielen dank hierfür).
frank
sollte ich da im suchen was verpasst haben, sorry

ts1
16.02.2004, 10:34
Also die Testbilder der A2 sind so, wie ich sie mir bei der A1 erhofft hatte. Die Konturen sind nicht so verwaschen und man kann mit den Ausschnitten auch wirklich was anfangen. Hatte gehofft, dass man mit der A1 großzügiger fotografieren kann in dann mit Detailausschnitten arbeiten kann, aber das Ergebnis war für mich doch ernüchternd.
Nicht, dass ich das ständig bräuchte, doch mit den Bildern der A2 scheint man doch mehr anstellen zu können.

Auch der EVF der A1 hat mich nicht überzeugt, wobei er sicherlich brauchbar ist. Trotzdem würde mich der, der A2 schon mal interessieren.

FoSi-Bug hin oder her. Alleine die Qualität der Bilder in der Detailansicht und evt. der EVF lassen Sehnsüchte zur A2 aufkommen. Und es grämt mich ein wenig doch "nur" die A1 gekauft zu haben. Wobei ich damals froh war eine solch gutes Stück erworben zu haben.

Naja, ich werde versuchen das Beste aus der A1 rauszuholen. Außerdem muß ich damit ja auch nicht meine Brötchen verdienen.
Ich steh zur A1, auch wenn man das Gefühl von Minolta bekommt nur zweite Wahl gekauft zu haben und als Betatester "missbraucht" worden zu sein.

Es ist nicht schön zu sehen, dass man scheinbar erkannt hat, dass der Chip der A1 nicht so der Reißer ist, einen neuen einpflanzt und sagt: "Tja, der A1 Chip ist halt so. Da kann man nichts machen."

Aber wir wollen keinen Unmut verbreiten. Die A1 ist gut, zwar nicht mehr ganz frisch, aber mit einer alten SLR kann man ja auch noch gute Aufnahmen machen, oder?

Basti
16.02.2004, 11:01
Einserseits kann ich deinen Unmut verstehen, aber hast du dir auch mal klar gemacht das du in eine Digitalkamera investiert hast? Da ist der Preisverfall schlimmer als bei einem neuen PC ;-) Und nur weil jetzt eine A2 rausgekommen ist, die einfach mit dem technischen Fortschritt gegangen ist, heist das nicht das deine A1 über Nacht zweitklassig oder schlechter geworden ist! Der Fotograf macht die Bilder, die Kamera ist nur eine "seelenloses Gehäuse" für nen Chip oder nen Film. Es gibt einige Leute die fotografieren noch mit der "Ur" Dimage und machen hervorragende Bilder!
Leider hat Minolta wirklich Unfähigkeit im Umgang mit den FoSi Bug bewiesen, trotzdem hast du ein gutes Werkzeug in der Hand. Da du selber schreibst nicht dein Geld damit verdienen zu müssen unterstell ich jetzt einfach das diese Kamera auch in den kommenden 2 Jahren 90% deiner Erwartungen erfüllen kann :-)

Basti

hein
16.02.2004, 11:25
Moin,moin,
ich habe in den letzten Wochen Fotos von Fotgrafen gesehen, die mit einer
2 MP!! Kamera aufgenommen wurden. Auf A3 aufgeblasen.
Mein Kiefer klappte nicht mehr zu. Fantastische Bilder.
Der Fotograf und die Bilder sind das entscheidende.
Megapixel, FosiBug etc. hin und her.
Schönen Tag noch
hein

PeterHadTrapp
16.02.2004, 12:18
Das liest man immer wieder. Es fällt mir schwer mir das vorzustellen. Zumindestens dürfte der EBV-Aufwand dafür enorm sein.
Ich würde gerne mal so ein Ergebnis sehen.

Und: ich habe Prints/Ausbelichtungen in A3+-Format von meiner A1, da musste ich überhaupt nichts aufblasen, nur ganz minimale Standard-EBV (Tonwerte, Sättigungen, Schärfung) in astreiner Qualität. Lediglich bei großen monochromen Flächen ist eine leichte Rauschbehandlung nötig.

PETER

korfri
16.02.2004, 12:35
Preisfrage:

Wieviel MP bräuchte man, um die Auflösung einer 2 MP-Kamera zu verdoppeln :?:

Dat Ei
16.02.2004, 12:36
8 MP - hab ich was gewonnen?

Dat Ei

korfri
16.02.2004, 12:39
Logo.

Aber ich wolle doch mal sie Jungs und Mädels raten lassen :D

Also fragen wir nochmal:

Wieviel MP bräuchte man, um die Auflösung einer 5 MP-Kamera zu verdoppeln :?:

Dat Ei
16.02.2004, 12:47
Ich sag's nicht, ich sag's nicht...

Dat Ei

Balda
16.02.2004, 12:48
4x5=20 MP

TorstenG
16.02.2004, 12:54
4x5=20 MP
Falsch, 4x5=20! Nix MP! :P

Nee, schon richtig, die Verdopplung der Auflösung bedeutet die A2 wahrlich nicht, aber wer bräuchte auch schon 20 MP? Der Faktor der "Auflösungsvermehrung" der A2 gegenüber den Vorgängern beträgt (magere) 1,275x!

ts1
16.02.2004, 14:36
Einserseits kann ich deinen Unmut verstehen, aber hast du dir auch mal klar gemacht das du in eine Digitalkamera investiert hast? Da ist der Preisverfall schlimmer als bei einem neuen PC ;-) Und nur weil jetzt eine A2 rausgekommen ist, die einfach mit dem technischen Fortschritt gegangen ist, heist das nicht das deine A1 über Nacht zweitklassig oder schlechter geworden ist! Der Fotograf macht die Bilder, die Kamera ist nur eine "seelenloses Gehäuse" für nen Chip oder nen Film. Es gibt einige Leute die fotografieren noch mit der "Ur" Dimage und machen hervorragende Bilder!
Leider hat Minolta wirklich Unfähigkeit im Umgang mit den FoSi Bug bewiesen, trotzdem hast du ein gutes Werkzeug in der Hand. Da du selber schreibst nicht dein Geld damit verdienen zu müssen unterstell ich jetzt einfach das diese Kamera auch in den kommenden 2 Jahren 90% deiner Erwartungen erfüllen kann :-)

Basti

Mir ist es schon klar, dass an dem Tag des Kaufes das Teil einiges an wirtschaftlichem Wert verloren hat.
Es ist ja auch meine Meinung, dass man mit der A1 gute Aufnahmen machen kann und das auch noch in ein paar Jahren. Ich finde bloß die Handhabe von Minolta nicht gerade sensibel. Die A1 User werden einfach relativ abserviert und bekommen die A2 präsentiert. Für die Leute, die die Langzeitbelichtung öfters benötigen, wäre ein Umtauschservice gut. Alle anderen können sicherlich mit der A1 leben.
Vielleicht hat Minolta aber nur Panik bekommen, dass potenzielle Kunden zur Konkurrenz abwandern, bezüglich Langzeitbelichtungen und Rauschen, bzw. Megapixel.
Ich brauche auch keine 8 MP, aber so, wie die Bilder der A2 aussehen, gefallen sie mir schon besser als die der A1. Aber das ist, denke ich, sekundär.
Vielleicht lohnt es sich nicht mal mehr, dass ich mir jemals ne neue Kamera zulegen. Vielleicht wenn ich mal gute Bilder mit der A1 hinbekomme. Haha!

Dat Ei
16.02.2004, 14:43
Hey ts1,

wenn man sich einmal die Erscheinungstermine der einzelnen D7-Modelle vor Augen führt, dann sieht man, daß die Kürze der Abfolge gar nicht so ungewöhnlich für Minolta ist.

Dat Ei

Blackbird
16.02.2004, 17:35
Dazu muss ich auch mal sagen das ich mit meiner Dimage 7i immer noch sehr zufrieden bin. Nur wegen der Bildqualität würde ich mir keine andere Kamera kaufen. Den ich bin überzeugt das die Unterschiede in der Dimage Reihe (bei der Reinen Bildqualität) nicht sehr groß sind.

Wenn man sich lange mit einer Kamera beschäftigt lernt man die Schwächen kennen und kann darauf Reagieren (solange die Kamera Grundsätzlich was taugt).

Also weder Dimage 7, 7i oder A1 gehören wegen eines Neuen Modells zum Alten Eisen. Es gibt zwar bei den Neuen Modellen Funktionen die einem das Fotografieren etwas erleichtern, aber "Sehr Gute" Bilder kann man mit allen Modellen machen. Und jede Neue Kamera hat ihre Vorteile aber auch Gezwungenermassen (Aufgrund der kurzen Enwiklungszeiten und Einschränkungen der Technik) Neue Schwächen.

Ich selbst überspringe gerne 1-2 Kameragenerationen um dan die geballten Neuerungen zu bekommen.

Zudem muss man auch bedenken das man bei so vielseitigen Kameras wie der Dimage Reihe doch immer eine Gewisse Lernphase benötigt. Die Dimage 7i kenne ich fast in und auswendig. Wenn ich jetzt jedes Halbe Jahr eine neue Kamera holen würde wäre das kaum möglich (ist nur meine Sichtweise, nicht schlagen) :-)

Natürlich sieht bei Profis die mit Bildern ihr Geld verdienen die Sache wieder etwas anders aus. Aber die verwenden dan meist auch ne ganz andere Ausrüstung (Die Dimage vieleicht zum eher Privaten Vergnügen).

Grüße:

Marcel

ts1
16.02.2004, 17:44
Dazu muss ich auch mal sagen das ich mit meiner Dimage 7i immer noch sehr zufrieden bin. Nur wegen der Bildqualität würde ich mir keine andere Kamera kaufen. Den ich bin überzeugt das die Unterschiede in der Dimage Reihe (bei der Reinen Bildqualität) nicht sehr groß sind.

Wenn man sich lange mit einer Kamera beschäftigt lernt man die Schwächen kennen und kann darauf Reagieren (solange die Kamera Grundsätzlich was taugt).

Also weder Dimage 7, 7i oder A1 gehören wegen eines Neuen Modells zum Alten Eisen. Es gibt zwar bei den Neuen Modellen Funktionen die einem das Fotografieren etwas erleichtern, aber "Sehr Gute" Bilder kann man mit allen Modellen machen. Und jede Neue Kamera hat ihre Vorteile aber auch Gezwungenermassen (Aufgrund der kurzen Enwiklungszeiten und Einschränkungen der Technik) Neue Schwächen.

Ich selbst überspringe gerne 1-2 Kameragenerationen um dan die geballten Neuerungen zu bekommen.

Zudem muss man auch bedenken das man bei so vielseitigen Kameras wie der Dimage Reihe doch immer eine Gewisse Lernphase benötigt. Die Dimage 7i kenne ich fast in und auswendig. Wenn ich jetzt jedes Halbe Jahr eine neue Kamera holen würde wäre das kaum möglich (ist nur meine Sichtweise, nicht schlagen) :-)

Natürlich sieht bei Profis die mit Bildern ihr Geld verdienen die Sache wieder etwas anders aus. Aber die verwenden dan meist auch ne ganz andere Ausrüstung (Die Dimage vieleicht zum eher Privaten Vergnügen).

Grüße:

Marcel

Das die Bildqulität in der 7er Reihe relativ konstant geblieben ist, ist klar. Es wurde ja kein neuer CCD eingesetzt. Bei der A2 sieht das schon anders aus.

Aber egal!

Ich glaube, ich muß mal wieder zu meiner Nikon E950 greifen. Die macht bei ISO 100 eine schöne "Körnung/Rauschen" ins Bild, was ein gutes stilistisches Mittel darstellt. Trotz des Alters eine schöne Kamera, vor allem für Makros.

Blackbird
16.02.2004, 17:53
[/quote]

Das die Bildqulität in der 7er Reihe relativ konstant geblieben ist, ist klar. Es wurde ja kein neuer CCD eingesetzt. Bei der A2 sieht das schon anders aus.
quote]

Sehe ich anders. Der CCD alleine macht ja nicht nur die Bilqualität aus. Und obs bei der A2 so sehr anders ausieht bezweifle ich bis ich vom Gegenteil überzeugt werde (was durchaus sein kann). Ich denke bis auf die Höhere Auflösung (Die Relativ gesehen garnicht so viel Höher ist) wird sich nicht viel tun. Ich hoffe (und Glaube) eher das Minolta die Nachteile der 8MP Chips Kompensieren kann. Was wiederum Zeigt das der CCD nicht unbedingt entscheidend ist. Mit dieser Technik (CCD in dieser Größe) ist meiner Meinung nach keine Größere Verbesserung der Bildqualität möglich. Da müssen schon Neue Chips mit Neuer Technologie her.

Dat Ei
16.02.2004, 18:15
Die A1 hat einen anderen CCD als die D7, D7i und D7Hi, die A2 wiederum einen anderen als die A1. Zudem wurde beim Übergang von der D7x-Serie zur Ax-Serie der Bildprozessor ausgetauscht. Die Ax-Serie beitzt die 2.Generation des CX-Prozessors - die D7x-Serie die 1.Generation. Die A1 hat einen anderen A/D-Wandler gegenüber der D7x-Serie (14bit vs 12 12bit). Die Tatsache, daß die A2 wieder mit 12bit wandelt, heißt nicht zwingend, daß der Wandler der D7x zum Einsatz kommt. Des weiteren wurde die Spannungsversorgung (Hitzeproblem bei der D7x) von der D7x-Serie zur Ax-Serie überarbeitet. So, und wer weiß jetzt apriori einzuschätzen, wie sich welche Änderung auf das Bild auswirkt? Vermutlich niemand. Also warten wir geduldig die ersten Bilder ab.

Dat Ei

PS: Von der D7Hi zur A1 war durchaus ein Unterschied im Bild zu sehen!

sz4273
16.02.2004, 18:16
Sehe ich ähnlich. Außerdem: Wer sagt denn, das die A2 "FoSi-Frei" ist. Das kann man doch wohl erst am Serienmodell beurteilen.
Allerdings muss ich auch sagen, ich habe neulich im Nachttierhaus des Berliner Zoos ein paar Langzeitbelichtungen (15s) hintereinander gemacht und die natürlich vorhandenen Hotpixel mit Photoshop recht schnell in den Griff gekriegt. So etwa 5-8 min pro Bild. Das sollte ein gutes Bild doch wert sein.

Blackbird
16.02.2004, 18:28
PS: Von der D7Hi zur A1 war durchaus ein Unterschied im Bild zu sehen!

Wirklich aus Interesse würde mich jetzt Interessieren wie Gewichtig dieser Unterschied ist. Würde sich "Ihrer Meinung" rein aus diesem Aspekt ein Umstieg lohnen (Mache sehr viel Hochzeitsbilder und bin Bestrebt diese immer möglichst gut zu machen/ Natürlich warte ich auch noch auf die ersten Tests der A2). Der Fosi-Bug stört mich dabei nicht.

Grüße:

Marcel

Dat Ei
16.02.2004, 18:50
Außerdem: Wer sagt denn, das die A2 "FoSi-Frei" ist.

Das hat uns ein Vöglein gezwitschert... ;)

Dat Ei

Dat Ei
16.02.2004, 18:53
Hey Blackbird,

nein, rein aus dem Aspekt heraus sehe ich keinen Grund die Kamera zu wechseln. Die Veränderungen sind teils Verbesserungen (Dynamik), teils aber auch Verschlechterungen (FoSi, Schmutz in jpgs). Aber zur Beurteilung einer Kamera gehört immer die Betrachtung des Gesamtpaketes mit einer ganz persönlichen Gewichtung der Einzelaspekte.

Dat Ei

Tina
16.02.2004, 18:53
Hallo Marcel,

ob sich der Umstieg lohnt, muss jeder je nach Priorität für sich selbst entscheiden. Als die A1 neu herauskam, habe ich einen kleinen Vergleich zwischen D7Hi und A1 gemacht. Die Links dazu:

Teil 1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=925&highlight=vergleich) und
Teil 2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=943&highlight=vergleich)

Viele Grüße
Tina

Dimagier_Horst
16.02.2004, 18:56
wie Gewichtig dieser Unterschied ist.
Das beantworten die Testbilder von Tina ganz gut, die die A1 mit der Hi verglichen hat. Die A1 hatte dabei das bessere Kontrastverhältnis aufzuweisen. Ob das bei der A2 gleich bleibt, wage ich zu bezweifeln: die A2 hat nur noch einen 12-bit A/D-Wandler. Vielleicht kriegen sie es aber auch anders in den Griff.

Dimagier_Horst
16.02.2004, 18:56
Da hat wieder jemand an der Uhr gespielt :twisted: :lol:

Basti
16.02.2004, 19:50
Uhr gespielt? Ich wars diesmal aber sicher nicht!!! Jawohl!!!

Basti

Dimagier_Horst
16.02.2004, 20:47
Das war Tina, die Technik dazu hat sie sich aus den Logfiles zusammengesucht :cool: Während die eine Hälfte des Denkapparates den Text reinhaut, analysiert die andere die Logs und eins. zwei , drei....

Tina
16.02.2004, 21:13
Das war Tina, die Technik dazu hat sie sich aus den Logfiles zusammengesucht :cool: Während die eine Hälfte des Denkapparates den Text reinhaut, analysiert die andere die Logs und eins. zwei , drei....

ich wars nicht, ich wars gleich doppelt nicht:

- ich hab nicht an der Uhr gespielt und
- ich hab den thread nicht Richtung OT laufen lassen :mrgreen:

das nur für die Statistik :cool:

Viele Grüße
Tina

Rainer Schäle
16.02.2004, 21:17
Hallo Forum,

Bei genauer Betrachtung der Bilder in Photoshop (bei 100 bis 400%) finde ich das die Bilder stark nachbearbeitet sind. Ich denke aber mal, dasss es sich um die Kamerarauschunterdrückung handelt. Sehr enttäuschend finde ich die Struktur der Haare bei Bild 4. Die scheinen mir irgendwie weggerechnet zu sein. Auf den Armen dagegen wirkt sich das ganz durchaus positiv aus.

Neben der rausch unterdrück scheinen die Bilder auch noch recht stark geschärft zu werden. An alle harten Kanten sind leichte Farbsäume zu sehen, die für meine Begriffe schon etwas zu stark ausfallen -> was der Chip nicht hergibt muß die Nachbearbeitung hergeben.

Wenn man den XMP-Daten trauen darf, sind die Bilder nicht nachbearbeitet. Ich weiß, dass das nix aussagt, aber ich habe den Eindruck die Bilder sind nicht im PC nachbearbeitet. Ich bin nicht sicher - begeistern tun mich die Bilder definitiv nicht so wie damals die ersten Bilder der D7i.

Was das Rauschen angeht, muß ich nun auch noch mal was schreiben - Ich denke das Rauschverhalten der meisten Kameras ist für den Heimanwender (Bildschirmbetrachtung, Abzüge bis 20x30, etc.) kaum zu merken. Interessant wird es allerdings, wenn bei Bilder sehr starke Tonwertkorrekturen durchgeführt werden, wenn Bilder mit extremen Kontrasten ausgeglichen werden sollen (z.B. mit der Shadows/Highlight Funktion von Photoshop CS). Dann verstärkt sich das Rauschen gerade in den dunklen Bildpartien so toll, dass es durchaus Sinn macht sich eine möglichst rauscharme Kamera zu kaufen.

Das war für meine Begriffe von der 7i zur A1 sehr stark der Fall. Ich selber benutze beide Kameras zur Schmuckfotografie und bin mit der 7i eigentlich glücklicher. Jedoch benutze ich die A1 vorrangig wegen der Capture Software.

Bei den ersten Bilder die mit der A1 gemacht habe war ich extrem enttäuscht wie stark das Rauschen in den Schattenpartien zugenommen hat.

Was die A2 betrifft, scheint es mir so als ob die RAW Bilder ein noch stärkeres Rauschen haben werden und nicht wirklich mehr Schärfe - insofern kann ich dann auch bei meinen alten Beiden bleiben und die Bilder mit dem RAW-Plugin von PS CS hochrechnen.

Ich denke ich bleibe beim alten

Rainer

PS: Der Vergleich mit der Sony mag ja berechtigt sein und auch gut ausfallen. Aber für mich definitiv wichtiger, ob mich die Bildqualität einer Kamera überzeugt. Und mir ist es egal ob Minolta bei einem Megapixelwettrennen mitmacht oder nicht - soweit überzeugt mich die A2 nicht, obwohl ich mehr MP bräuchte.

Jan
16.02.2004, 22:43
Was passiert, wenn man die Bilder der A2 auf 5 MP herunterrechnet? Verringert sich dann das Rauschen auf A1- oder D7i/Hi-Niveau?
Grüße, Jan

HeinS
16.02.2004, 22:54
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=7672592
Habe ich gerade dort gefunden. Rauscht doch ganz schön oder?
Grüsse Heinz

Hoffe es hat geklappt:

korfri
16.02.2004, 23:58
File: - D:\privat\A2 Testbilder\xw040213-01-05-L.jpg

ImageDescription - KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Make - Konica Minolta Camera, Inc.
Model - DiMAGE A2
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - Adobe Photoshop 7.0
DateTime - 2004:02:12 17:33:53
YCbCrPositioning - Centered
ExifOffset - 400
ExposureTime - 1/4 seconds
FNumber - 11.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 200
ExifVersion - 221
DateTimeOriginal - 2004:02:09 16:36:12
DateTimeDigitized - 2004:02:09 16:36:12
ComponentsConfiguration - YCbCr
BrightnessValue - 2.60
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 3.51
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Cool white fluorescent
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 50.80 mm
UserComment - 
FlashPixVersion - 010
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 2448
ExifImageHeight - 3264
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Manual
DigitalZoomRatio - 0 x
FocalLengthIn35mmFilm - 200 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - Low gain up
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Macro


Ups,

1/4 Sek bei ISO 200. Da haben sie aber wirklich wenig Licht für die Uhr gehabt.

Na, dafür finde ich die Aufnahme aber gut gelungen.

Blackbird
17.02.2004, 18:39
Hallo Marcel,

ob sich der Umstieg lohnt, muss jeder je nach Priorität für sich selbst entscheiden. Als die A1 neu herauskam, habe ich einen kleinen Vergleich zwischen D7Hi und A1 gemacht. Die Links dazu:

Teil 1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=925&highlight=vergleich) und
Teil 2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=943&highlight=vergleich)

Viele Grüße
Tina

Vielen Dank Tina

Sowas habe ich schon lange gesucht. Habe zwar in diesem Forum schon sehr viel gelesen, aber diesen Beitrag irgendwie übersehen. Der Unterschied in Sachen Bildqualität ist doch Größer als ich Angenomen habe. Die A1 ist nun Wirklich Interssant für mich. Werde nur noch auf die ersten Testbilder (und Berichte) der A2 warten und mich dan für ein Modell entscheiden.

Grüße:

Marcel

Tina
17.02.2004, 18:42
Hallo Marcel,

schön, dass ich weiterhelfen konnte :)

Viele Grüße
Tina

korfri
17.02.2004, 19:15
Ich denke, daß die A2 wieder mehr nach der D7i/Hi kommen könnte, aber eben mit 8 MP.

D.h. wem die A1-Bilder wirklich mehr gefallen als die D7i/Hi-Bilder, der sollte nicht blindlngs zur A2 greifen, sonder erstmal einen Test mit der A2 abwarten und schauen, ob das dort auch so ist.

Ansonsten ist die A1 eine wirklich gute Kamera, und man kann ja frei entscheiden. Nur die D7Hi wird jetzt bald rar werden, d.h. sie wird jetzt abverkauft werden, und dann ist Schluß. Dann gibts nur noch A1 und A2.

Ich hoffe jedenfalls, daß ein günstiges großes Einstiegsmodell da bleibt, und nicht nur die Z2 den Markt unten aufmischt.

U.Schaffmeister
18.02.2004, 02:37
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=7672592
Habe ich gerade dort gefunden. Rauscht doch ganz schön oder?
Grüsse Heinz

Hoffe es hat geklappt:

Rauscht übel bunt. Und wer die Weichzeichnung in Neatimage als gelungen empfindet, dem sei ein Blick auf den roten Hintergrund gegönnt.

Leider ist es nicht wirklich automatisch möglich derartige Bildfehler verlustfrei herauszurechnen, wie der Schärfeverlust in dem Beispiel deutlich zeigt.

Rainer Schäle
18.02.2004, 11:09
Hab Ihr euch eigentlich den weiterführenden Link zu der japanischen (?) Seite schon angesehen. Da sind noch ein paar Bilder:

http://www.dpnet.com.cn/news/news.asp?id=6236

Rainer

Dat Ei
18.02.2004, 11:19
Hey Rainer,

genau von dieser Site stammt das ge-neat-ete Bild, auf das Uwe verwiesen hat. Mein Kenntnisstand ist der, daß die Bilder mit einem Vorserienmodell gemacht wurden. Da wir letztes Jahr die Chance hatten, ein Vorserienmodell der A1 zu begutachten, wissen wir, daß sich zwischen einem Vorserienmodell und einem Serienmodell noch viel tut.

Dat Ei

TorstenG
18.02.2004, 11:25
Hallo!

Ja, kann da Dat Ei nur zustimmen! Die Bilder, die wir mit dem Vorserienmodell der A1 gemacht hatten wiesen viele kleine Fehlerchen auf, die beim Serienmodell dann nicht mehr auftraten! Das liegt vorallem daran, das die Vorserienmodelle z.B. noch von Hand verlötet werden, da treten halt "Problemchen" durch kleinste Unterschiede auf!

Dat Ei
18.02.2004, 11:28
Insbesondere tritt durch die von Torsten angesprochene Handlötung der Prototypen eine besondere Erwärmung der Kamera sowie eine Erhöhung des Stromverbrauchs auf. Die Temperaturen des A1-Prototypen-Handgriffs in Köln lagen durchaus auf Ur-D7-Niveau.

Dat Ei

ISO-Star
18.02.2004, 15:59
Natürlich sieht bei Profis die mit Bildern ihr Geld verdienen die Sache wieder etwas anders aus. Aber die verwenden dan meist auch ne ganz andere Ausrüstung (Die Dimage vieleicht zum eher Privaten Vergnügen).

Grüße:

Marcel

Von wegen! Ein Freund von mir, seit 25 Jahren Berufsfotograf im Bereich Automobil, ist heilfroh, mittlerweile gut 50% seiner Bilder mit der DiMAGE 7Hi machen zu können. Für den Printbereich reicht deren Auflösung/Bildschärfe vollkommen aus, wenn's nicht gerade ein doppelseitiger Aufmacher sein soll.
Vor allem das Gewicht der klassischen Analog/Digital-SLR-Ausrüstung war das "gewichtigste" Argument. Habt Ihr schon mal beobachtet, wie schief die rechte Schulkter der langjährigen Profi-Fotografen runterhängt?

Allerdings gibt's auch Grenzen: So lassen sich schnelle Mitzieher oder andere Situationen, bei denen es auf Schnelligkeit des Autofokus ankommt, kaum realisieren. Und jenseits von ISO 200 rauscht's in den Farbbereichen doch etwas arg.

U.Schaffmeister
19.02.2004, 03:13
Rauschen hin, Rauschen her.
Ich pushe im analogen Bereich keinen Film, wieso sollte ich es im digitalen Bereich tun.
Wenn die A2 64ASA hat, dann wird das die Einstellung sein, die ich benutze. Brauche ich beständig höhere ASA-Zahlen, dann ist sie für mich die falsche Kamera.

korfri
19.02.2004, 03:58
...
Ich pushe im analogen Bereich keinen Film, wieso sollte ich es im digitalen Bereich tun. ...

Nicht ? Hab ich oft gemacht, allerdings nur S/W.

Ich denke,es hängt einfach von den Umständen ab.
Wenn man genug Licht hat, nimmt man natürlich ISO 64,
egal ob analog oder digital.

Bei wenig Licht oder gar Nacht habe ich früher eher selten fotografiert.
Ich meine,es haben früher nur gaanz wenige Leute gemacht. Der Grund war, daß man ja nicht sehen konnte, was die Aufnahmen taugen, und daß man mehr Erfahrung brauchte als heute. Und wenn man einen ganzen Film auf 30 oder gar 33 DIN gepuscht hatte, war der natürlich für nichts anderes zu gebrauchen, da er für andere Aufnahmen wieder viel zu empfindlich gewesen wäre.

Aber heutzutage stellt man sich einfach hin und sagt schnoddrig, falsche Kamera. So einfach ist das, bzw so bequem. ;)

U.Schaffmeister
20.02.2004, 02:21
@korfi

Im analogen Bereich brauche ich nicht pushen, da es für die unterschiedlichen Empfindlichkeitsklassen jeweils die besten Filme gibt.
Der analoge Bereich hat hier gerade den Vorteil das ich kostengünstig und schnell wechseln kann.
Klar, im Schwarzweißbereich habe ich auch bis 3200 oder 6400 gepusht (Agfapan 400 und Atomal). Die Körner sind aber deutlich sichtbar und nur deswegen zu ertragen, weil es ein monochromes Rauschen ist.
Die meisten Aufnahmen habe ich aber auf Agfapan 25 gemacht, der Schärfe und Feinkörnigkeit wegen. Ein gutes Stativ gehört in diesem Fall allerdings immer zur Grundausrüstung, und die Zeitbereich unter 1/500 sek. haben Seltenheitswert

Im Digitalen Bereich ist der CCD oder CMOS nicht zu wechseln (oder nur über ein neues Gehäuse), daher rate ich jedem, sich vorher zu überlegen ob er mit einer Kamera der 64ASA Klasse zurecht kommt. Der AS mag zwar 2 Blenden bringen, aber dann bleibt es immer noch ein 125 ASA Gerät (equivalent).

Als schnoddrig würde ich meinen Beitrag nicht bezeichnen, denn was ist falsch an der Aussage das ich mir zwar ein Auto kaufen kann das bequem 130 km/h fährt, bei 145 laut wird und bei 163 am Anschlag ist, aber ich von diesem Auto nicht erwarten sollte dauerhaft 160 zu schaffen. Wenn ich heizen will brauche ich ein anderes Auto

U.Schaffmeister
20.02.2004, 02:30
Und wenn man einen ganzen Film auf 30 oder gar 33 DIN gepuscht hatte, war der natürlich für nichts anderes zu gebrauchen, da er für andere Aufnahmen wieder viel zu empfindlich gewesen wäre.



Die Lösung dieses Problems hieß Ilford Vario XL (oder so ähnlich). SW-Film auf C-41 Basis mit variablen Belichtungsspielraum.
Die andere Lösung nennt sich Zwei-Stufen-Entwickler, gab es von Tetenal.
Die dritte Lösung bestand daraus jeweils einen Klebepunkt auf den Film zu bringen (mit Verlust eines Bildes) und die Streifen getrennt zu entwickeln (siehe Zonensystem für Kleinbild).

... aber wie du schon sagtest "wenn man einen ganzen Film ... gepusht hatte," :top: war der natürlich voll :!: und nur noch zum vergrößern :roll: zu gebrauchen :lol: