Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Synchronisation D7D mit 5600HSD immer wieder?
Grundsätzlich ist das Problem bekannt und ich bin ihm damals auch dank dem Forom auf die Spur gekommen.
Mein 5600HSD, der übrigens früher an der Dimage 7hi einwandfrei funktionierte, machte den Umstieg auf die Dynax 7D nicht richtig mit und musste zuerst synchronisiert werden.
Etwa ein Jahr funktionierte dann die Kombination, mit den üblichen Schwankungen die scheinbar auch normal sind, soweit einwandfrei. Plötzlich wars aber vorbei, Kamera und Blitz verstanden sich offenbar wieder nicht mehr und die Beiden mussten erneut zur Synchronisation.
Das war etwa vor einem Jahr und seither funktionierte wieder alles problemlos. Aber jetzt, ohne irgend etwas zu verstellen und von einem Einsatz auf den nächsten, ist das alte Problem wieder da.
Kammera und Blitz müssen also wohl wieder zum Service. Nur kann ich mir nicht erklären, weshalb das Problem nach gewisser Zeit plötzlich wieder auftaucht. Einerseits frage ich mich natürlich wie lange es dann bis zum nächsten Mal wieder hält und zudem habe ich keine Lust, immer wieder mal für drei Wochen auf Kamera und Blitz zu verzichten, erst recht nicht, seit ich meine Ersatzkamera, die Dimage, verkauft habe.
Hatten das andere auch schon, dass das Problem mit 5600HSD und Dynax 7D immer wieder mal auftaucht?
Gruss Roli
Nun, offenbar ist das Problem bei niemandem sonst wiederkehrend.
Statt einer erneuten Synchronisation mit ungewissem Ausgang beziehungsweise unbestimmter "Haltbarkeit", gäbe es noch einen anderen Ansatz zur Lösung des Problems.
Den nämlich, dass ich früher als geplant auf die neue A700 umsteigen würde. Einige zusätzliche Vorteile würden ja schon noch geboten und das Blitzproblem wäre somit eine zusätzliche Rechtfertigung als Kaufsargument.
Dazu aber die Frage: Funktioniert der 5600HSD mit der A700 einwandfrei und ist bei dieser Kombination auch keine Synchronisation notwendig?
Gruss Roli
Dazu aber die Frage: Funktioniert der 5600HSD mit der A700 einwandfrei und ist bei dieser Kombination auch keine Synchronisation notwendig?
ich habe einen gebrauchten 5600HS der an allen kameras die ich bisher probieren konnte (D5D, D7D, A100, A700) ca. 2 Blenden zu hell ist.
Das lässt sich natürlich dadurch beheben einfach die Blitzkorrektur auf -2 zu stellen, aber bei Gelegenheit werde ich ihn doch mal einschicken.
Könnte sein dass du mit deinem an der A700 Glück hast, aber ich hätte nicht viel Hoffnung ...
ciao
Frank
Dimagier_Horst
27.11.2007, 00:34
und das Blitzproblem wäre somit eine zusätzliche Rechtfertigung als Kaufsargument.
Das glaube ich nicht, sondern ich vermute eher einen Defekt an Deinem Blitz. Was immer das sein mag. Alle wegen der 7D upgedateten 5600 verhielten sich danach "normal". Wenn es Deiner nicht tut, trotz mehrfachem Service, hat er einen Defekt, den der jetzige Service nicht wirklich identifizieren kann.
Neuere 5600 hatten das Problem übrigens nicht...da würde ich eher einen anderen Blitz ausprobieren.
Ich meine seinerzeit gelesen zu haben, dass die 7D angepasst wurde und nicht der Blitz.
Dimagier_Horst
27.11.2007, 01:19
Ältere 5600 wurden angepasst...
Da bin ich mir jetzt auch nicht so sicher.
Als das Problem das erste Mal auftrat habe ich zuerst nur den Blitz eingeschickt und dies brachte keinen Erfolg. Erst als auch die Kamera beim Service war und, so denke ich, angepasst wurde, war der Fehler weg.
Dimagier_Horst
27.11.2007, 03:38
Richtig, sie wollten Kamera und Blitz. Das Problem war trotzdem der Blitz, nicht die Kamera.
Ach so war das. Besten Dank für die Aufklärung. Auf dem Serviceschein stehen eben jeweils so allgemeine Floskel, dass ohnehin nicht recht klar wird wo das Problem gelegen hat.
Dann muss ich wohl tatsächlich wieder den Blitz und allenfalls auch die Kamera einsenden. Stellt sich nur die Frage, ob dann das Problem am richtigen Ort gefunden und dauerhaft behoben wird?
Irgendwie verleidet einem das schon etwas, weil man die Ausrüstung ja zum Fotografieren und nicht zum herumsenden hat...
About Schmidt
27.11.2007, 06:25
Und wie schaut es mit dem aktuellen Sony Blitz aus? Das ist doch nur ein umgelabelter Minolta - oder?
Gruß Wolfgang
Und wie schaut es mit dem aktuellen Sony Blitz aus? Das ist doch nur ein umgelabelter Minolta - oder?
Gruß Wolfgang
Der Sony HVL-F56AM ist ein umgelabelter 5600HS(D) und sollte den Fehler nicht aufweisen, da ja die nach Erscheinen der D7D gebauten 5600er auch fehlerfrei waren.
Richtig, sie wollten Kamera und Blitz. Das Problem war trotzdem der Blitz, nicht die Kamera.
Das ist richtig. Um das Problem "Blitz" zu beheben, ist es lt. Servicemanual allerdings auch erforderlich, die Kamera dazu im "2181 adjustment program" zu betreiben, um den externen Vorblitz anzupassen.
Der KoMi-Service konnte mir seinerzeit auch nicht beantworten, warum hierzu meine D7D erforderlich ist, denn nach dieser Anpassung soll der 5600 ja an allen Kameras richtig arbeiten.
Und wie schaut es mit dem aktuellen Sony Blitz aus? Das ist doch nur ein umgelabelter Minolta - oder?
Gruß Wolfgang
Ja, der ist nur umgelabelt.
Leider ist das mit den Blitzen so eine Sache, mein 5600er ist aus 2001 und funktioniert an den analogen D7/D9 einwandfrei. An der D7D hat er meistens überbelichtet(ca 1,5 Blende), da er aber an den analogen gut ist hab ich ihn nie zum Service geschickt.
Und an der A700 verrichtet er völlig zufriedenstellend seinen Dienst.
Pittisoft
29.11.2007, 12:55
Hallo,
jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.:lol:
2002-2005
Mein 5600er Blitz hat von der Dimage 7i,Hi,A1,A2 Super Funktioniert.
2005
Erst mit der D7D kamen die Probleme, also D7D mit 5600er ab nach Bremem geschickt mit dem Ergebnis das immer noch der selbe Fehler auftrat.
Der 5600er Blitz wurde gleich wieder ( diesmal ohne D7D ) über MM nach Bremen zur nachreparatur geschickt und funktionierte danach einwantfrei.
8/2007
Auf einmal häuften sich vermehrt schwarze Bilder bei Veranstaltungen mit meiner D7D und 5600er wobei nicht genau festzustellen war obs die D7D war oder der Blitz.
11/2007
Am 5.11.2007 D7D + 5600er über MM eingeschickt und am 20.11.2007 wieder bekommen mit dem Ergebnis das der 5600er gleich und die D7D ein Tag später wieder nach Bremen Reisen durften zur Nachbesserung.:twisted:
Da ich wieder keine Cam hatte habe ich mir eine A700 mit Handgriff gekauft und etwas später sehr sehr günstig einen HVL-F56AM Blitz.:top:
Die Freude war aber recht kurz über meinen neuen Blitz, bei einen Fototermin in Babelsberg hatte ich wieder schwarze Bilder.:twisted::twisted::twisted:
Der Blitz hat einen Messblitz abgegeben aber der eigendliche Blitz blieb aus, nur im manuellen Modus war es mir möglich noch einige Bilder zu machen.
Im Sonycenter Berlin gab es aber unbürokratisch am nächsten Tag Ersatz.:top:
Manticore
29.11.2007, 13:03
Ich hatte insgersamt drei 5600er, und keiner von ihnen hat gut mit meiner 7d funktioniert. Besonders beim indirekten Blitzen (aber nicht nur dann) waren die Bilder entweder über- oder unterbelichtet. Auch mehrmaliges Einsenden von Blitz UND Kamera brachte keine nennenswerte Verbesserung. Ich kann nur raten, an der 7d einen Metz zu benutzen, der macht seinen Job perfekt.
Gruß
Michael
About Schmidt
29.11.2007, 17:34
Ich kann nur raten, an der 7d einen Metz zu benutzen, der macht seinen Job perfekt.
Gruß
Michael
So eine Sche..e, ich habe gerade einen Metz 54 MZ-3 verkauft, weil ich mir den Sony 56 anschaffen wollte, hätte ich den doch nur behalten.
Andere Frage:
Welchen Metz denn nun kaufen?
Gruß Wolfgang
Pittisoft
29.11.2007, 19:20
Hallo,
habe soeben mein 5600er Blitz + D7D bei MM abgeholt, jetzt scheind alles wieder perfekt zu Funtionieren.
Für die Nachbesserung, 1 Woche Bremen und zurück. Dafür :top::top::top:
Und was hat denn die Sache gekostet? Früher war es ja so, dass der Abgleich mit 5600 und D7D kostenlos erledigt wurde. Ist das immer noch so?
So ein Mist. Habe vor einiger Zeit von einem Kumpel seinen 5600 HS D für meine 7D gekauft. Bei ihm hat der Blitz funktioniert was ich ihm auch glaube.
Jetzt hab ich ihn mal benutzt und schwarze, gut belichtete und weiße Fotos erhalten. Mal sehen ob ich noch was "umstellen" kann oder ob meine Kamera/ Blitz auch zum Service muß.
Gibts derzeit noch andere mit dieser Problematik?
Stempelfix
10.12.2008, 07:29
Ich bin mal gespannt was About Schmidt´s D 7D, sobald ich sie hier habe, im Zusammenspiel mit dem HVL-42 treibt... ich werde berichten!
Grüßle, Stempelfix :D
Stempelfix
15.01.2009, 13:04
Ich bin mal gespannt was About Schmidt´s D 7D, sobald ich sie hier habe, im Zusammenspiel mit dem HVL-42 treibt... ich werde berichten!
Grüßle, Stempelfix :D
Schlafaugen! http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/111.gif