Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das "Sub-Mirror Assy" oder neues zur MK III
Blackmike
21.10.2007, 09:33
So langsam kommt auch etwas Licht ins Dunkel um die Diskussionen bezüglich des AF´s der MK III. Canon hat wohl mittlerweile den Fehler gefunden und gefixt (Was trotzdem die miserable Informationspolitik aus dem Japanischen Stammhaus NICHT entschuldigt). Ursache ist wohl der nicht ganz sauber arbeitende Sub_Mirror, der Grund wird mit falsch definierten Tolerenzgrenzen angegeben. Er kann also sauber arbeiten, oder manchmal unter bestimmten Bedingungen auch nicht, wobei das nicht sauber minimalste Toleranzen bedeutet, die nicht unter unter der internen Ablaufsteuerung und Überwachung der M3 (Sammelfehler ERR99) detektiert werden, allerdings den AF durcheinanderbringen können.
Als Fix steht der Ausstausch des "Sub-Mirror Assy" an. Die Austauschteile sind momentan in Produktion und sollen bis mitte November weltweit den CPS-Werkstätten zur Verfügung stehen.
Potentiell betroffen sind alle Chargen bis zu einer seriennummer x (Die weiß bisher allerdings nur Canon), da alle bisher verbauten Assay´s unter diese falsch definierte Toreranzgrenze fallen.
OK, diese mechanische und dazu auch noch sporadisch auftretende Ursache ist bestimmt nicht unbedingt leicht zu finden gewesen. Der kommende Austausch ist wohl auch keine mit der heißen Nadel gestrickte FIX Aktion, die Teile und der Austausch kosten mit Sicherheit ne Stange Geld, wesentlich mehr als ein in die Welt gesetztes Placebo-Firmware Update. Von daher schon OK, nur die Informationspolitik des Japanischen Stammhauses war wohl unter aller Sau, die normalerweise kompetenten und freundlichen Mitarbeiter des CPS standen da informationstechnisch auch hilfslos im Regen. Ja, der Black kann sich auch über "seinen" Hersteller auskotzen, hab ich kein Problem mit. ;)
OK, meine M3 macht mir eigentlich keine Probleme, einen ziemlichen Anteil des wenigen Ausschusses hab ich bei näherer Analyse doch dem Bediener der Cam zugeschrieben (also mir). Und so hat die Sache doch etwas positives, wenn ich (und viele auch, die ich mit der M3 kenne), deren bisher wohl "eingeschränkten" AF als Offenbarung gegenüber anderen AF Systemen empfinden was Zielsicherheit, Schnelligkeit und Empfindlichkeit angeht, bin ich mal auf die Steigerung gespannt, wenn meine M3 in der Werkstatt war.
So, und nu mach ich mal Frühstück für die Familie, ****** nasskalter Tag draußen und ich muß auchnoch was arbeiten heute.
Black
Statt "assay" (das Wort hat eine andere Bedeutung (http://de.wikipedia.org/wiki/Assay)) wird wohl "assembly" oder dessen gängie Abkürzung "assy" gemeint sein nehme ich an - das nur, damit man vielleicht einfacher googeln kann.
Hier gibt es ein paar weitere Details und Schemata: Klick (http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-8740-9068-9129)
PeterHadTrapp
23.10.2007, 09:56
In der neuen naturfoto ist auch ein Praxisbericht zur MK III drin, der Autor dort (der sicher kein Doofi ist, weil er schon länger mit einer MK II arbeitet) stellt dem AF der IIIer auch ein wirklich sehr durchwachsenes Zeugnis aus und bekommt mit seiner MK II die klar besseren Ergebnisse.
Gruß
Peter
Na toll, dann werden grad alle MkIII zu Canon geschickt, während meine 30D dort ist. Ich glaub vor Weihnachten sehe ich die dann nicht wieder... :?
Gruß, eiq
Jerichos
23.10.2007, 12:24
Na toll, dann werden grad alle MkIII zu Canon geschickt, während meine 30D dort ist. Ich glaub vor Weihnachten sehe ich die dann nicht wieder... :?
Gruß, eiq
Ich denke, man kann davon ausgehen, dass alle MKIII über den CPS abgefertigt werden. Der "normale" Betrieb wird davon wohl kaum betroffen sein.
astronautix
23.10.2007, 12:37
Noch gibt es kein offizielles Statement von Canon - leider.
Das heizt die Diskussionen um einen (angeblichen?) Hardwarefehler nur immer weiter an.
Nun noch der Bericht in der Naturfoto, der einen weiteren Beitrag dazu leistet. Warum? Weil hier nur das Negative zitiert wird.
Die vielen postiven Eigenschaften werden in die Diskussion gar nicht mit einbezogen.
Diese werden auch im Bericht in der Naturfoto aufgezählt Nur geht auf die niemand ein. Es überwiegen die Nachteile.
Ich für meinen Teil lasse mir den Spaß an der Kamera nicht verderben. Das die Kamera durchaus scharfe Bilder machen kann,
habe ich hier bereits in der Galerie gezeigt.
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Ich denke, man kann davon ausgehen, dass alle MKIII über den CPS abgefertigt werden. Der "normale" Betrieb wird davon wohl kaum betroffen sein.
Ist das so? Ich wusste nicht, dass es dort eine wirklich getrennte Abarbeitung der normalen bzw. CPS-Aufträge gibt. Wobei es sicherlich sinnvoll ist!
Naja, mal schauen, wie lange ich auf meine Kamera und Objektive verzichten muss.
Gruß, eiq
Blackmike
23.10.2007, 12:48
Hast du recht, die Abwicklung wird zumeist über den CPS gehen, die meisten, die die haben, haben da ja die Mitgliedschaft.
Die M3 ansicht ist schon reichlich heftig, ich hab selber exemplare gesehen, die ein Motorrad bei knapp über 280km/h, welches auf die Cam zufährt, im Serienbild fokusieren konnte. (da saß ich auf der Maschine; und die bilder waren scharf)
Bei einem Fußballspiel bekam ein Kollege von mir die Motten, weil seine nicht wollte.
Meine Settings auf meine Karte gespeichert, in seine rein, Settings geladen, war etwas besser, aber nicht gut. Nach besuch in Willich ging seine dann auch wieder.
Is schoa merkwürdig.
Allerdings nicht vergessen, das sich diese AF-Ungereimtheiten in Bereichen abspielen,
und es hier "nur" um ein absinken der Trefferquote geht, nicht um Totalausfälle oder Totalversagen.
Da ich bisher mit meiner (die ist definitiv nicht aus der ersten Charge lt CPS) sehr zufrieden bin, bin ich mal gespannt, wie die nach Austausch des Hilfsspiegelsystems ist.
Black
Blackmike
23.10.2007, 21:13
So langsam wirds doch offizieller:
Statement von ISAR Foto (https://www.isarfoto.com/cms.php/de/0/Home/News/Neuheiten/unbenannt_1193138795.html)
Mein Ursprungspost stammte auch von einer, wohl ausdrücklich als noch inoffiziell eingestuften, persönlichen Aussage des CPS, die ich allerdings auch auch erst hier geschrieben hatte, als sich die Meldungen, auch von Rob und diversen USA Seiten, verdichteten.
Gespannt bin ich schon drauf, wie die sich dann nach erst nem Kuraufenthalt macht.
Black
bleibert
23.10.2007, 23:12
(Was trotzdem die miserable Informationspolitik aus dem Japanischen Stammhaus NICHT entschuldigt)Wie immer wird das nach ein paar Monaten oder beim nächsten Modell keine Sau mehr interessieren. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten war dieses Vorgehen wohl das Beste.
Der Thread geht aber schon sehr über den Tellerrand hinaus in Richtung Canon-Insider-Technik-Details.
Ich dachte immer, ich wär' hier im SonyUserForum ........ gibt's vielleicht auch sowas wie ein CanonUserForum ??
Mit Dank und bestem Gruß an Blackmike, der für sich und uns alle die ultimative AF-Wahrheit gesucht hat .... mit mindestens 280 km/h auf dem Bike.
GOOF
Ich dachte immer, ich wär' hier im SonyUserForum ........ gibt's vielleicht auch sowas wie ein CanonUserForum ??
Wenn du nichts zur MKIII lesen willst klick doch einfach keine Themen an die "MKIII" schon im Titel haben. ;)
astronautix
24.10.2007, 10:23
Der Thread geht aber schon sehr über den Tellerrand hinaus in Richtung Canon-Insider-Technik-Details.
Auch dafür gibt es Leser in diesem UNSEREM Forum. Zudem ist der Tellerand genau dafür eingerichtet worden.
In den Nachbarforen wird es langsam anstrengend das Thema zu verfolgen.
Das Thema ufert stark aus und bezieht sich nicht mehr auf eigentliche Thema.
Mein Endruck ist, dass nur noch gegen Canon geschossen wird. Die Sachlichkeit beibt auf der Strecke.
Das ist hier nicht der Fall. Also lese ich lieber hier.
Jerichos
24.10.2007, 10:37
Der Thread geht aber schon sehr über den Tellerrand hinaus in Richtung Canon-Insider-Technik-Details.
Ich dachte immer, ich wär' hier im SonyUserForum ........ gibt's vielleicht auch sowas wie ein CanonUserForum ??
Moment, Tellerrand ist bei uns alles, was wir nicht offiziell supporten. Also alles Querbeet was nix mit den Bridges und DSLR der Marken Minolta, Konicaminolta und Sony zu tun haben. Inwieweit die Themen dann in die Tiefe gehen, das bleibt den Beteiligten überlassen. :top:
Blackmike
24.10.2007, 11:25
Der Thread geht aber schon sehr über den Tellerrand hinaus in Richtung Canon-Insider-Technik-Details.
Ich dachte immer, ich wär' hier im SonyUserForum ........ gibt's vielleicht auch sowas wie ein CanonUserForum ??
Mit Dank und bestem Gruß an Blackmike, der für sich und uns alle die ultimative AF-Wahrheit gesucht hat .... mit mindestens 280 km/h auf dem Bike.
GOOF
Wenn dich Themen außerhalb des orange-roten Alphas nicht interessieren,-
wenn du nicht in den Tellerrand schaust, läufst du auch keine gefahr, eventuell über Interna anderer Hersteller zu stolpern...:top:
Dein Schlußsatz war nicht nur flüssig, sondern sogar arg überflüssig...:evil:
Black
Dein Schlußsatz war nicht nur flüssig, sondern sogar arg überflüssig...:evil:
Black
Danke für die Zurechtweisung!
Ich sehe ein, dass jeder Anflug von Ironie dem Ernst der Thematik ganz und gar unangemessen ist.
Mit allerbesten Grüßen
GOOF
Hansevogel
24.10.2007, 20:42
Ich sehe ein, dass jeder Anflug von Ironie dem Ernst der Thematik ganz und gar unangemessen ist.
Den Anflug von Ironie kann man aber unmißverständlich durch die sinnvolle Verwendung dieser kleinen, meist runden Grinse- u.ä.-Kameraden unterstreichen. Z.B. mit dem: ;)
Gruß: Joachim
Blackmike
25.10.2007, 21:14
So, nächste Woche mal auf die canon Seite gucken, dort soll dann mitgeteilt werden, wie der weitere Ablauf ist.
Quelle: Die Fotoredaktion (http://diefotoredaktion.de/content/view/399/1/)
CPS Member werden wohl von Canon direkt benachrichtigt (Wenn der Body beim CPS registriert ist)
Black
astronautix
26.10.2007, 08:16
Auf die Informationen bin ich sehr gespannt und hoffe natürlich auf der einen Seite, dass meine Kamera nicht dabei ist.
Auf der anderen Seite wäre es gut, wenn die Kamera dabei ist dann bin ich nicht der Fehler.
So oder so muss ist noch etwas Geduld gefragt.
Bobafett
26.10.2007, 09:00
Moin
Ich hatte die MIII ca. 3 Wochen und habe nie ein Problem mit dem Fokus festgestellt. Das Teil lief sowas von einwandfrei, dass ich schon Angst habe die A700 in die Hand zu nehmen um sie daraufhin schnellst wieder wegzulegen...Im Ernst, wer einmal mit dieser Kamera fotografiert hat will nichts anderes mehr, wenn ich es mal etwas überspitzt darstellen darf ;-)
Wie gesagt, bei mir hat der Fokus wahre Wunderwerke vollbracht. Beim Dalai Lama durch die Brille auf die Augen scharf gestellt. Das hätte ich mal gerne mit meiner D7D und dem 85er geschafft.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1172/Dalai-3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43853) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/Khler_176_von_244-Bearbeiten.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43106) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/840/Bearbeitet-2_Kopie_Kopie.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44563)
astronautix
26.10.2007, 09:36
Bei One-Shot macht die Kamera auch keine Probleme. Es geht "nur" um den AI-Servo, wo sich der AF zu oft ablenken lässt.
Probleme habe ich auch keine mit meinem Body. Oder ich weiß es nicht, da mir die Vergleiche zu anderen fehlen.
Eine wirklich schlechten Eindruck habe ich jetzt nicht.
Probleme habe ich auch keine mit meinem Body. Oder ich weiß es nicht, da mir die Vergleiche zu anderen fehlen.
Eine wirklich schlechten Eindruck habe ich jetzt nicht.
Naja, ich denk mal es ist eh meckern auf hohem Niveau ;)
Was nicht heissen soll das es nicht gerechtfertigt ist.
Jerichos
30.10.2007, 23:31
Da fehlt es wohl weiter -> http://www.dpreview.com/news/0710/07103002eos1dm3recall.asp
Blackmike
01.11.2007, 08:51
So, nach vielen "Halboffiziellen" Posts und Meldungen erscheint auf der Seite von Canon Australien jetzt die ersten Details incl betroffener Seriennummern:
CANON Australien (http://www.canon.com.au/support/customer/default.asp?DXI=KnowledgeBase/Customer/KBArticleForm&File=KB01650)
Der dort angegebene Seriennummernblock , ..."If the serial number on the bottom of the camera is between 501001 and 546561, it could be affected by the “AF mirror adjustment issue”.... bestätigt das, was ich auch schon unter der Hand von dem zuständigen CPS-Techniker bestätigt bekommen habe, das wohl alle 1d MKIII der ersten und zweiten Produktionscharge zwecks Behebung in eine CPS Werkstatt bzw nach Willich dürfen.
Naja, ein Tag Ausfall ist ja noch zu verkraften.
Zumindest jetzt scheint wohl die Kommunikation des japanischen Stammhauses zu klappen, nur das hätte schon eher sein sollen, bevor da mal einer vom Vorstand mit dem Samurai-Schwert durch die Public-Relation Abteilung läuft und dort Köpfe rollen läßt.
Black
Blackmike
02.11.2007, 08:25
Und auf Canon Deutschland ist es jetzt auch aufgetaucht. Der Seriennummernblock ist damit wohl bestätigt. Zwar ziemlich versteckt auf der Seite... tse tse tse
Canon Deutschland (https://self-service-kb.canon-europe.com/SRVS/CGI-BIN/WEBCGI.EXE/,/?St=14,E=0000000000342073965,K=7029,Sxi=8,Case=obj (72525))
Black
Daydreamer
03.11.2007, 15:33
Mir wurde es eben auch von einem Canon-Mitarbeiter bestätigt. Naja der war aber auch nur freundlich bis er seine Mark 3 wiederhaben wollte. Meine frage "Auch die ohne das s?" fand er nicht so witzig...
Blackmike
16.11.2007, 19:02
Canon hat nun zusätzlich zu dem Seriennummernblock eine Liste veröffentlicht von Seriennummern, die dieses Problem nicht haben (sollen)
Liste (http://download.canon.com.au/KB/kb01650/1DMK3-countermeasuredSNs-E.xls)
Wenn dies so richtig ist, würde dies auch die Tatsache erklären, warum es Body´s gab, die absolut keine Probleme machten.
(Die Seriennummer der Cam von meinem Kumpel, mit der wir seinerzeit den AF-test mit der aufgeheizten Cam und der Fireblade machten, steht übrigens auch auf der Liste)
Ab nächste Woche liefert Canon wieder die Mark III aus
Black
astronautix
16.11.2007, 19:17
Laut der Liste gehört mein Body zu denen, die ein Problem haben. Auf der einen Seite ist es gut.
So brauche ich nicht ganz so viele Fehler bei mir zu suchen und kann ein paar auf die Kamera scheiben.
Ein echter Trost ist das allerdings nicht :(
baerlichkeit
16.11.2007, 23:01
Frank,
das kann ich bei dem Preis gut verstehen, irgendwie erwartet man sowas wohl nicht... :flop:
Na ja, viele Grüße
Andreas
Dimagier_Horst
16.11.2007, 23:11
... irgendwie erwartet man sowas wohl nicht... :flop:
Was dann aber auch etwas realitätsfremd ist. Gerade die sogenannten Profigeräte sind komplexe Systeme und daher anfälliger für theoretisch definierte Toleranzen, die sich in der Praxis als falsch erweisen. Das gab es schon zu Analogzeiten (F4-Verschluss-Verschleiss der ersten Serien), und selbst Leica mit ihrer früheren 100%-Qualitätskontrolle war nicht ganz davor gefeit. Und inzwischen reagieren die Hersteller darauf. Da gab es früher statt Nachbesserung einfach einen Nachfolger, und die Besitzer des vermurksten Modells haben in die Röhre geguckt.
Blackmike
17.11.2007, 09:20
Früher wären die Probleme wohl eher totgeschwiegen worden und durch einen Nachfolger gefixt worden.
Vielleicht ist das einer der Vorteile der jetzigen Informationsgesellschaft, das sich sowas schneller herumspricht und die Betroffenen damit auch eine Macht haben, durch das gebündelte Auftreten von Veröffentlichung Druck auf den Hersteller auszuüben.
Vor 10,15 Jahren glaub ich nicht, das es so gelaufen wäre.
Da wäre wohl auch der ERR58 geleugnet worden.
Aufgrund des damit drohenden Imageverlustes sind die Hersteller jetzt wesentlich mehr gezwungen zu handeln. ZUmal letztlich, wenn der Fix das Problem erfolgreich behebt,
(R.G. seine MK3er arbeiten ja jetzt wohl auch für ihn zufriedenstellend) ein positiver Endeffekt auch beim Kunden übrigbleibt. In der Art, der Hersteller kümmert sich darum und sucht und findet eine Lösung.
Die Art des Informationsflusses war natürlich unter aller S.a.u, aber vielleicht hat man auch daraus gelernt.
Black
@Astronatix:
Mach jetzt schon mal einen termin beim CPS so für Anfang Dezember. Meine geht am 6. in die Werkstatt
Die Problematik zieht sich aber nahtlos durch alle Hersteller
MKIII AI-Servo AF bei Canon (in progress)
Banding der d200 in den ersten Serien bei Nikon (fixed)
Lens Flares der ersten 24-105L bei Canon (fixed)
Serienmäßiger BF der D7d bei KM (fixed)
AF Probleme der ersten Serie der D2x bei Nikon (fixed)
Hochformatproblem der ersten Serien des 70-300 DO bei Canon (fixed)
Wireless verhältnisblitzen der D7d und D5d bei KM (non fixed)
Weißabgleich der SD14 bei Sigma (fixed)
Die Problematik zieht sich aber nahtlos durch alle Hersteller
Wireless verhältnisblitzen der D7d und D5d bei KM (non fixed)
Kannst du das etwas erläutern? Das würde ich eher als fehlende Funktion, als einen Serienfehler verstehen. KM hat ja eigentlich auch nicht behauptet, daß die Kameras das können (wäre mir zumindest nicht bekannt). Es gab diese Funktion zwar bei einigen analogen Modellen, das heisst aber doch nicht, daß die digitalen das zwangsläufig auch können müssen.
Wireless verhältnisblitzen der D7d und D5d bei KM (non fixed)
Ich sehe das genau so wie Jens. Minolta hat bei der D7d dokumentiert, dass diese Funktion nicht zur Verfügung steht. Als Grund wurde angegeben, dass diese Funktion ohne eine TTL-Messung mit Hilfe des von der Filmoberfläche reflektierten Lichts nicht implementiert werden kann. Fast jeder, der sich die D7d gekauft und sich vorher informiert hat, müsste das gewusst haben.
Man kann aber sagen, dass die Blitzbelichtungsmessung der D7d und der D5d nicht annähernd die Präzision der Filmbodies hat und öfter (und zum Teil auch nachvollziehbar) krasse Fehlbelichtungen liefert. Und dieser Bug wurde nicht gefixt.
Lg. Josef
... Vor 10,15 Jahren glaub ich nicht, das es so gelaufen wäre.
Da wäre wohl auch der ERR58 geleugnet worden.
...
Die Art des Informationsflusses war natürlich unter aller S.a.u, aber vielleicht hat man auch daraus gelernt. ...
Da hatte KoMi Canon schon was voraus. :flop:
Die Problematik zieht sich aber nahtlos durch alle Hersteller
...
Serienmäßiger BF der D7d bei KM (fixed)
Den gab es nicht, es war einfach mangelhafte Qualitätssicherung, die sich teilweise in Back-, Front- und Fehlfokus äußerte. Es gab auch Kameras, die nicht betroffen waren, so z.B. mein Zweitgehäuse. :shock:
Wireless verhältnisblitzen der D7d und D5d bei KM (non fixed)...
Wurde schon geschrieben, dass das nie ein Ausstattungsmerkmal der Kameras war.
Blackmike
19.11.2007, 08:40
Was davon auf den Bereich QC oder Engineering fällt, sei ja erstmal egal.
Es hatten auch nicht alle D200er Banding, genau wie nicht alle MKIII ein Servo problem haben und nicht alle 24-105L LensFlares hatten.
Aber es waren soviele, das dieses aus der normalen "Kann vorkommen" fehlerstatistik hervorstach.
Und genauso stach bei der D7d das BF problem hervor.
Das mit dem Blitz:
Also die Geschichte mit der Filmreflexion bei Analog, stimmt, so wurde das mal gemacht.
Nur andere Hersteller schafften es seit ca 2001 auch wireless verhältnisblitzen auf digital,- also das kann nicht sooo der Grund dafür gewesen sein das es bei Komi nicht ging.
Black
Aufgrund des damit drohenden Imageverlustes sind die Hersteller
treffende Formulierung... :)
Daydreamer
22.11.2007, 11:32
Gerade im Dforum gesehen, in der Nähe des Submirrrors scheint bei diesem Kollegen hier etwas ganz anderes im Argen zu liegen:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=410367
astronautix
22.11.2007, 11:50
Das sieht wirklich schlimm aus :shock:. Hoffentlich gibt es dafür eine physikalische Erklärung.
Blackmike
22.11.2007, 11:55
Entweder technischer Defekt (irgendwas geschmolzen) oder aber mit nem Dicken Glas in die Sonne gehalten.
Das ist die 1. 3er, die ich sehe, deren Spiegelkasten sooo malträtiert aussieht.
Black
cephalotus
24.11.2007, 15:14
Entweder technischer Defekt (irgendwas geschmolzen) oder aber mit nem Dicken Glas in die Sonne gehalten.
Das ist die 1. 3er, die ich sehe, deren Spiegelkasten sooo malträtiert aussieht.
Black
Das Objektiv möchte ich sehen, das das einfallende Licht so AUF den Spiegelkasten fokussieren kann...
Das Objektiv möchte ich sehen, das das einfallende Licht so AUF den Spiegelkasten fokussieren kann...
Vielleicht beim Abnehmen oder Aufsetzen des Objektives? Wäre meine Erklärung...
Gruß,
katmai.
Blackmike
25.11.2007, 19:08
Die Aufklärung gabs im Nachbarforum:
Dem Besitzer hatte ein Scherzbold beim Fotographieren der Sonne den Spezialfilter von der Optik genommen:
Spiegelkasten angeschmolzen und was auf dem Bild nicht zu sehen war, einige verschlußlamellen "durchgebrannt".
Daydreamer
27.11.2007, 08:16
Ehrlich? Meinte er nicht, dass er kaum draußen und erst recht nicht in die Sonne fotografiert habe? Naja mal das "Nachbarforum" lesen - meinst du das Grüne oder das Blaue?
edit:
Ich habe mir gerade nochmal den Original-Thread bis zm letzten Post durchgelesen. Zusammenfassung dessen was dort steht:
Der Besitzer hat sie nach eigegen Aussagen definitiv nie in direktem Sonnenlicht verwendet oder sie da liegen lassen.
Mehrere Benutzer die sich ihrer Sache sehr sicher zu sein scheinen (und zumindest besser argumentieren als die Ameisen-Mit-Lupe-Verbrenn-also-geht-das-auch-Fraktion) beharren darauf, dass das schlichtweg nicht von einem Objektiv verursacht werden kann. Einleuchtend klingt vor allem dass das Licht ja auf die Sensorebene Focussiert wird und auch ein eventueller Brennpunkt im Strahlengang liegen muss und eher nicht am Rande des Spiegelkastens.
Der Besitzer hat mit seinem Fotohändler telefoniert der nicht sehr überrascht klang und meinte dass es sich höchstwahrscheinlich um einen (Kurzschluss-)Defekt im 70-200er handelt und dass die beschädigte ABdeckung vom Canon-Service beim AF-Fix mit getauscht würde.
Letztes Update (von gestern): Heute möchte er sein 70-200er zurÜberprüfung einsenden.
Bleibt die Frage was es mit dem Verschluß auf sich hat, hier wird nichts davon erwähnt (der Besitzer beteuert mehrfach dass die Kamera perfekt funktioniert und er die Schäden nur zufällig bei der Reinigung entdeckt hat => sollte ein durchlöcherter VErschluß nicht überbelichtete Stellen produzieren?). Ich muss gleich in die Uni, könntest du den betreffenden Link vielleicht mal hier posten?
Blackmike
27.11.2007, 08:47
Upps, danke, da hab ich wohl gepennt,
ich bezog mich hier auf den Post in dem Threat im DForum, aber der meint eine andere Cam
Post (http://www.dforum.net/showpost.php?p=1045199&postcount=17)
Black
Blackmike
30.11.2007, 20:07
Ab 6. Dezember gehts also in Deutschland los mit fröhlichem fixen.
Quelle:
Canon (https://self-service.canon-europe.com/de/pages/?c=SRVS/CGI-BIN/WEBCGI.EXE/,/?New,KB=%7bB738CB7A-B9DE-470F-B0D7-209BB9204FF2%7d,Company=%7b5D57C876-253A-4B01-B12F-134801A1F92F%7d,Case=obj(72525),TemplateSet=Canon_ SServe_Cust,Question=ref(SEK):::LIOGVMCTVC,Questio n=ref(UT):::EU1,varset_lang=de,varset_country=DE,V ARSET_URLLOC=self-service.canon-europe.com/de/pages/ss_Layout.cgi,VARSET_ExitWin=Exit&LANG=de)
BLACK
astronautix
30.11.2007, 20:18
Heute habe ich mal bei Canon angrufen und meine Kamera für das Fix angemeldet.
Man wird sich wieder mit mir in Verbindung setzten, wenn meine Kamera an der Reihe ist.
Also weiter warten und Tee trinken - Beruhigungstee :D
Daydreamer
02.12.2007, 01:57
Ab 6. Dezember gehts also in Deutschland los mit fröhlichem fixen.
Quelle:
Canon (https://self-service.canon-europe.com/de/pages/?c=SRVS/CGI-BIN/WEBCGI.EXE/,/?New,KB=%7bB738CB7A-B9DE-470F-B0D7-209BB9204FF2%7d,Company=%7b5D57C876-253A-4B01-B12F-134801A1F92F%7d,Case=obj(72525),TemplateSet=Canon_ SServe_Cust,Question=ref(SEK):::LIOGVMCTVC,Questio n=ref(UT):::EU1,varset_lang=de,varset_country=DE,V ARSET_URLLOC=self-service.canon-europe.com/de/pages/ss_Layout.cgi,VARSET_ExitWin=Exit&LANG=de)
BLACK
This serial number does not have the AF mirror problem.
=> meine MarkI hats nicht :lol:
About Schmidt
08.12.2007, 17:43
Laut diesem Link
https://self-service.canon-europe.com/de/pages/?c=SRVS/CGI-BIN/WEBCGI.EXE/,/?New,KB=%7bB738CB7A-B9DE-470F-B0D7-209BB9204FF2%7d,Company=%7b5D57C876-253A-4B01-B12F-134801A1F92F%7d,Case=obj(72525),TemplateSet=Canon_ SServe_Cust,Question=ref(SEK):::LIOGVMCTVC,Questio n=ref(UT):::EU1,varset_lang=de,varset_country=DE,V ARSET_URLLOC=self-service.canon-europe.com/de/pages/ss_Layout.cgi,VARSET_ExitWin=Exit&LANG=de
kann Canon nun den Fehler der MK III reparieren, nachdem sie lange genug den Fehler auf die Fotografen schoben, die angeblich nicht mit der Kamera umgehen konnten.
Und was hat man damals auf Minolta wegen des Error 58 geschimpft.
Gruß Wolfgang
Tja Wolfgang....
....den Link gibt's schon seit dem 30.11. (sh.oben) - ich kleb dann mal ;)
Blackmike
10.12.2007, 18:49
Status: Cam heut um 8 Uhr in Willich abgeliefert:
Anruf um halb 4, Cam ist fertig
Habs aber heut wegen termin nicht mehr nachmittags bis Willich geschafft, wird also morgen abgeholt. Statusbericht folgt dann
Black
Status: Cam heut um 8 Uhr in Willich abgeliefert:
Anruf um halb 4, Cam ist fertig
Habs aber heut wegen termin nicht mehr nachmittags bis Willich geschafft, wird also morgen abgeholt. Statusbericht folgt dann
Black
Bin gespannt. Hatte Deine Kamera das Fokus-Problem denn überhaupt?
Robgalbraith schreib interessantes über den Fix bzw die neue Firmware:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-8740-9068-9168
MFG
Blackmike
11.12.2007, 19:37
Bin gespannt. Hatte Deine Kamera das Fokus-Problem denn überhaupt?
Laut Seriennummer ja, laut meinem Empfinden arbeitete die äußerst zufriedenstellend.
Aber im Hinblick auf einen eventuellen Wiederverkauf muß man den Fix ja quasi gemacht haben.
Meine brauchte auch nicht den kompletten Spiegelkasten neu, gemacht haben die laut Reparaturnachweis: Sub Mirror Issue,
Stopper, Sub Mirror.
Bei einem Schnelltest heut nachmittag lag die voll im grünen Bereich, mein Töchterchen mußte inlinern und bei mir war das 70-200/2.8er drauf.
Ergebnis voll im grünen Bereich.
Auch die Ergebnisse, die stellenweise gepostet werden, mit der unerklärlichen Schärfeebene oder dessen verlauf konnt ich nicht beobachten.
Deine Bilder, die du hier ja öfters postest, sind ja beeindruckend von der Schärfe und der Detailtreue, meine Bilder hier waren auch alle durch die Bank hindurch Messerscharf.
Hast du denn bei dir Fokusprobleme im AI-Servo mit deiner langen 500er "Tüte"?
Bislang hat die meine privaten Erwartungen und auch die Ansprücher meiner Auftraggeber voll erfüllt, wobei der ganze Knatsch natürlich alles andere als nett ist.
Genaueren test mach ich freitag abend beim Basketballspiel von meiner Tochter.
Die 1.1.3er Firmware hat bei mir den AF bei schlechten bis absolut miesen Lichtverhältnissen (auch schon vor dem Fix) wesentlich bissiger gemacht, in einer schlecht Beleuchteten Halle zu arbeiten machte richtiggehend Freude.
Vielleicht sollten wir uns mal, wenn du deinen Fix hast, uns mal gemütlich Treffen und unsere Erfahrungen austauschen. Köln ist ja nicht sooo weit von Ecke Mönchengladbach weg.
Black
Aber im Hinblick auf einen eventuellen Wiederverkauf muß man den Fix ja quasi gemacht haben.
Das sehe ich auch so!
Hast du denn bei dir Fokusprobleme im AI-Servo mit deiner langen 500er "Tüte"?
Nicht immer erklärbare Fokus-Ausreißer habe ich bisher eher mit dem 300er, das ich gerne zum Mitziehen bewegter Objekte einsetze.
Vielleicht sollten wir uns mal, wenn du deinen Fix hast, uns mal gemütlich Treffen und unsere Erfahrungen austauschen. Köln ist ja nicht sooo weit von Ecke Mönchengladbach weg.
Black
Gerne, das ist eine gute Idee. Allerdings bin ich bezüglich der Auftragsabwicklung bei Canon mehr als verärgert, da ich definitiv weiß, dass Kunden, welche ihre Kamera zeitgleich oder z.T erheblich später zur Reparatur angemeldet haben als ich, bereits die Aufforderung zur Einsendung ihrer Kamera erhalten haben. Will sagen, wann der Fix meiner Kamera erledigt ist, steht in den Sternen.
astronautix
13.12.2007, 14:02
Vielleicht sollten wir uns mal, wenn du deinen Fix hast, uns mal gemütlich Treffen und unsere Erfahrungen austauschen. Köln ist ja nicht sooo weit von Ecke Mönchengladbach weg.
Daran würde ich mich auch gerne beteiligen. Mein Auto fährt mittlerweile alleine nach Köln :D
Will sagen, wann der Fix meiner Kamera erledigt ist, steht in den Sternen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass du noch in dieser Woche Bescheid bekommst.
Blackmike
14.12.2007, 17:55
Die Daumen drücke ich dir auch, das es fix geht. Ansonsten halt noch mal beim CPS anrufen und ein bischen freundlich aber bestimmt druck machen.
Ein Erfahrungsaustauschtreffen könne wir gerne mal Anfang januar in Angriff nehmen.
Black
Blackmike
19.12.2007, 15:14
So, mein resüme von dem Fixing Day:
Sporthalle, Lichtverhältnisse eher als total mies einzustufen:
AI mit gelocktem Feld: AF ist sehr sicher und vor allem bissiger geworden
AI im Tracking Mode: AF ebenfalls extrem sicher und bissig. vor allem "hört" die M3 jetzt besser auf die in den CF´n eingestellten Geschwindigkeitsvorgaben.
Ebenfalls fiel mir mit der 1.1.3 er Firmware auf, das die M3 jetzt wohl besser dir Fokuspriorität beachtet. Beim Probeschießen von langen Serien fiel auf, das von der Bildanzahl her das eine oder andere Bild fehlte. Hier stellt die wohl wirklich nach, wenn sie die Schärfe nicht bestätigen kann.
Single Shot: Egal bei welchem Licht oder welchem Sensor: sauberes und schnelles Fokussieren. mit dem 50/1.4 ist sie auch auf den Außensensoren noch bissiger geworden, hier auch bei Kunstlicht keine Ausreißer mehr.
Das erstmal als kurzes Fazit, Vögels probiere ich die Tage mal
Black
astronautix
19.12.2007, 17:07
Single Shot: Egal bei welchem Licht oder welchem Sensor:
Hi Bacl,
kannst Du den jetzt nach dem Fix wechseln? :D :roll: :D
Mal im Ernst. Deine Schilderung trifft auch gut auf meine Kamera zu.
Mein Enddruck ist ebenfalls, dass der AF deutlich präziser und zielsicherer arbeite als vorher.
Nun hat der AI-Servo endlich seine Dseinberechtigung. Warum denn nicht gleich so?
Jerichos
19.12.2007, 18:16
So lange Euch die Kamera nicht selbst beisst, ist doch alles wunderbärchen. :crazy:
Mal ne Frage an die Canon-M(ur)k(s)III-Fraktion, ab wann gibts denn die neue M(ur)k(s)IIIn zu kaufen von der man so viel liest?
Mal ne Frage an die Canon-M(ur)k(s)III-Fraktion, ab wann gibts denn die neue M(ur)k(s)IIIn zu kaufen von der man so viel liest?
Da streiten sich die Geister, ich persönlich glaube nicht das eine solche momentan erscheinen wird. Canon hat ja das Problem erkannt und es wird behoben, was will man mehr.
Im übrigen gibts Murks überall, ich bin kein besonderer Canonfreund aber die anderen Hersteller sind sicher auch nicht besser. Auch Nikon hat sicher schon Murks gemacht.
Blackmike
11.01.2008, 09:33
Mal ne Frage an die Canon-M(ur)k(s)III-Fraktion, ab wann gibts denn die neue M(ur)k(s)IIIn zu kaufen von der man so viel liest?
Bisher ist das ein schauen in eine Glaskugel.
Was du meinen könntest, wäre die neue ProduktionsCharge der Mark III, wo die Erkenntnisse der vorherigen Fehler schon serienmäßig eingeflossen sind.
Deren Neulieferungen sind lt. meinem Bekannten aus dem Großhandel die nächsten Tage geplant.
Die bisher verkauften (entweder blauer Punkt auf Verpackung bzw weißer Punkt neben den Kontakten im Akkufach) sind von Canon zurückgerufene und gefixte 3er.
Aber da kannst du ganz beruhigt sein, ab und zu baut jeder hersteller mal Mist,
das aufzulisten müßte ich mir eigentlich schenken können weil ich weiß, das du diese
Beispiele selber weißt.
Greetz, Black
Blackmike
28.02.2008, 11:41
Nochmal diesen Threat hervorholt....
Weil letztes Jahr hatten die M3 Nutzer hier ja mal den gedanken gefasst, sich mal zu einem Erfahrungsaustausch zu treffen....
Wie schauts denn nu im Jahre 2008 mit der Umsetzung dieses gedankens aus?
Black
Da diese Leiche vom TE wieder hervorgeholt wurde, gleich nochmal ein Link zu weiteren AF-Problemen der MKIII.
Es gibt wohl auch noch Probleme mit der Farbe blau, die zum Fehlfokus führt. Nachzulesen hier (die Fotoredaktion) (http://diefotoredaktion.de/content/view/1150/56/) und auf den bekannten Seiten von RG.
Ich hätte ja eher vermutet die Probleme treten bei der Farbe Schwarz-Gelb auf...
Nochmal diesen Threat hervorholt....
Weil letztes Jahr hatten die M3 Nutzer hier ja mal den gedanken gefasst, sich mal zu einem Erfahrungsaustausch zu treffen....
Wie schauts denn nu im Jahre 2008 mit der Umsetzung dieses gedankens aus?
Black
Hallo Black,
gerne würde ich zu einem solchen Treffen kommen. Frank (astronautix) hätte sicherlich ebenfalls Gefallen an einem Erfahrungsaustausch. Ein Möglicher Treffpunkt wären vielleicht die Bedburger Klärteiche, um Aufnahmen von kleinen bewegten Motiven zu machen wäre der Ort jedenfalls ideal. Leider sind meine drei nächsten Wochenenden schon belegt. Aber danach sieht es besser aus.
Nochmal diesen Threat hervorholt....
Weil letztes Jahr hatten die M3 Nutzer hier ja mal den gedanken gefasst, sich mal zu einem Erfahrungsaustausch zu treffen....
Wie schauts denn nu im Jahre 2008 mit der Umsetzung dieses gedankens aus?
Black
Evtl. solltet ihr die armen anderen Canonuser hier mit einbeziehen :?, klar nur ne 30D aber bis mitte des Jahres reichts evtl. noch für ne gebrauchte 1DMkII oder 5D oder doch 40D, ach keine Ahnung. Denn ihr habt immerhin Objektive in eurer Sammlung die ich mir wohl nie leisten werde.
Blackmike
29.02.2008, 09:25
Hallo Wallo,
wir können uns gerne mal einen Tag an einem WE Ende März rausgucken.
Möglich wäre bei mir auch ein Tag in der Woche vor Ostern, da hab ich Urlaub.
@wutzel
klar sind von meiner Seite aus auch weitere Teilnehmer willkommen.
Dieses Treffen war halt letztes Jahr vor dem MKIII Fix mal von Wallo und Frank angeregt worden, um halt mal die Gehäuse vergleichen zu können und um sich mit Einstellerfahrungen der CFn in verschiedenen Situationen auszutauschen.
Black
astronautix
29.02.2008, 09:31
Hallo Black,
gerne würde ich zu einem solchen Treffen kommen. Frank (astronautix) hätte sicherlich ebenfalls Gefallen an einem Erfahrungsaustausch. Ein Möglicher Treffpunkt wären vielleicht die Bedburger Klärteiche, um Aufnahmen von kleinen bewegten Motiven zu machen wäre der Ort jedenfalls ideal. Leider sind meine drei nächsten Wochenenden schon belegt. Aber danach sieht es besser aus.
Klar bin ich dabei :D Bedburger Klärteiche sowieso. Da soll es so schöne kleine Vögel geben, dazu noch in blau :roll:
Blackmike
29.02.2008, 11:53
Klasse wäre, wenn ihr eure weißen 300er und 500mm Tüten mitbringen könntet.
Dieses Frühjahr steht bei mir die Inverstion in ein längeres Tele an.
Ich bin mir aber noch nicht schlüssig, was es denn für eins werden soll
schwanke zwischen dem 300mm/2.8er (auch mal die Konvertertauglichkeit
in der praxis überprüfen möchte) und dem 500/4.0 er.
Beide wären klasse, passt aber immo nicht in die Investitionsplanung.
Black
Klasse wäre, wenn ihr eure weißen 300er und 500mm Tüten mitbringen könntet.
Black
Klar doch! Allerdings besitze ich beim 300er "nur" das 4/300 und nicht das 2.8/300. Aber die Objektivwahl können wir dann vor Ort besprechen.
astronautix
29.02.2008, 14:44
Klar doch! Allerdings besitze ich beim 300er "nur" das 4/300 und nicht das 2.8/300. Aber die Objektivwahl können wir dann vor Ort besprechen.
Genauso sieht es bei mir aus - "nur" die 4er Versionen.
newdimage
29.02.2008, 14:45
Falls Ihr einen Einweiser braucht .... :cool:
Ich wäre gerne dabei.
Gruß
Frank
Ich hab das 300/2.8 und hätte ne 1DsII aber bin etwas weit weg von euch.
Wie wäre es mit CCC-Treffen für CöllnischerCanonClub?
Immerhin bewegt Ihr Euch im Kölner Umland, es gibt sogar ein Buch zur Region:
Cöllnisch Umbra (http://www.amazon.de/C%C3%B6llnisch-Umbra-rheinische-Braunkohlerevier-Denkmallandschaft/dp/3935590415).
Jan
C für Klärbecken oder Kieser (in Anbetracht Eurer durchs Schleppen gebeugten Wirbelsäulen) wäre ncoh weiter hergeholt:roll:.
"Chur-Cöllnisch-Westphälisch-Arnsbergischer (http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=388&tektId=112) Canon Club" beschreibt die Region sicher besser, ist aber etwas lang.
P:S.: Wenn mein zweiter Namensvorschlag angenommen wird, wirst Du, modena, als Ehrengast eingeflogen.
astronautix
06.03.2008, 12:11
Ich hab das 300/2.8 und hätte ne 1DsII aber bin etwas weit weg von euch.
Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg.... :roll: :D
Schade, das 300/2,8 hätte ich mir gerne mal angeschaut.