Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 / A2 Farbtiefe und Sucher
mrieglhofer
12.02.2004, 21:53
Hallo
lt. Minolta Homepage sollte der Sucher jetzt 922000 Pixel haben. Das wäre ja schon fast 10 mal mehr als bisher. Das wäre wirklich interessant. Da könnte man ja glatt was erkennen ;-))
Die Umsetzung erfolgt nur mehr mit 12 statt 14 Pixel Tiefe. Dürfte wohl ein Druckfehler sein. Kann ich mir nicht so gut vorstellen. Was meint ihr?
Markus
Hey Markus,
die Sucherauflösung beträgt 640*480*3 (3 Farbkanäle) und entspricht somit dem VGA-Modus. Über die 12bit bin ich in den Specs auch gestolpert und habe mich gewundert, weil die 14bit u.a. doch auch Verkaufsargument der A1 waren bzw. sind.
Dat Ei
mrieglhofer
12.02.2004, 23:11
Hallo Dat Ei
Die Sucherauflösung scheint nominell damit dennoch weit besser zu sein als mit der A1. Ob es allerdings zum Scharfstellen usw. reicht, muß man noch sehen.
Ja, die 12 Bit habe ich in einer anderen Presseaussendung auch noch gefunden mit dem Hinweis, daß das ein Rückschritt ist. Immerhin ist der Kontrastumfang m.E. ein gravierendes Problem der Sensoren. Und da machen die 2 Bit schon einiges aus.
Dito ein Interlaced CCd. War zwar ein netter Marketing Gag, sehe aber keinen Vor-/Nachteil (außer der 1/16000, die ich einmal im Kameraleben dringend brauche. ;-)))
Markus
Weitere Details werden genannt in http://www.a-digital-eye.com/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST&f=8&t=531
TorstenG
13.02.2004, 00:05
Ja, die 12 Bit habe ich in einer anderen Presseaussendung auch noch gefunden mit dem Hinweis, daß das ein Rückschritt ist. Immerhin ist der Kontrastumfang m.E. ein gravierendes Problem der Sensoren. Und da machen die 2 Bit schon einiges aus.
Hallo!
Meinst Du diesen Beitrag (http://80.190.249.226/phpBB2/viewtopic.php?t=4765) oder einen anderen?
Jac1880a
13.02.2004, 08:38
Auf der Minoltaseite (http://www.minolta.de/wysmin/minfotowys.nsf/WYSContentSeitePunkt/1250A8DEF801F85AC1256D7A003E2F00?Opendocument&Produktart=5&) (Technische Details) auch von 12 Bit die Rede, das ist doch ein Rückschritt oder??
MfG
Bodo
newdimage
13.02.2004, 10:15
hi,
in den neunzigern des vorigen jahrtausends gab es ein wiedergabemedium für sog. cd´s. hierbei war zuerst auch je mehr bit im d/a-wandler desto besser. die wirklichen meister hatten jedoch einen 1 bit wandler. vielleicht macht ein fortschritt durch technik den rückschritt von 14 auf 12 bit die erklärung aus. ist nur eine vermutung
grüsse an alle
(wat soll die a2 dann kosten, und wer kann schon liefern?)
Dimagier_Horst
13.02.2004, 10:19
die wirklichen meister
...hatten überhaupt keinen CD Player.
newdimage
13.02.2004, 10:28
das stimmt so nicht, denn ich konnte meinen plattenspieler nicht mit zum joggen nehmen, da musste schon der portable cd-spieler herhalten. auch war der einbau ins auto schwierig.
aber wir wissen ja beide, wie recht du hast.
frank
Dimagier_Horst
13.02.2004, 10:50
:lol: Ich bin ja nur gespannt, mit welchen verbalen Kunstgriffen die Marketinnnnnnnngfuzzies diesen Fortschritt erwähnen werden. Oder ob sie sich trauen zu schweigen?
sixtyeight
13.02.2004, 10:55
Hallo newdimage,
die frage ob 1bit Wandler oder multibit Wandler ist nur eine Frage der Wandlertechnik am ende kommt immer ein Digitalwort bestimmter Länge heraus und diese Bitzahl ist die max Auflösung.
Ein 1bit wandler im CD Player ist sozusagen ein Chip mit nur einem "Schalter" am Ausgang dieser wird in Abhängigkeit des 16bit Digitalwortes entsprechend kurz oder lang auf ein geschaltet, dadurch ergibt sich ein sogenanntes PulsWeitenModuliertes (PWM) Signal welches durch entsprechendes Tiefpassfilter geschickt wird. Am ende hat man ein Analogsignal welches wir hören können. Vorteil der 1bit Wandler die Linearität des Wandlers ist rein zeitabhängig und nicht durch viele Wiederstände (bei 16bit eben 16) abhängig, da man eh einenQuarz als Referenz hat ergiebt sich daraus eine deutlich bessere Linearität des Wandlers speziell im Kleinsignslbereich. Auch kann so ein Wandler nicht "altern". Die nachgeschaltete Filtertechnik ist aber um einiges aufwendiger.
Also theoretisch müsste die Auflösung von der A1 besser sein als die der A2.
MfG Klaus
newdimage
13.02.2004, 10:58
hallo horst,
über den höheren preis natürlich. nachdem, was ich z.zt. so zur a2 und zur d7d o.ä. lese, warte ich mal ganz ruhig ab und werde nicht zum testfahrenden endverbraucher. bislang hat sich etwas zurückhaltung und eine intensive marktbeobachtung immer noch bezahlt gemacht.
muss mich jetzt ausblenden, der fensterbauer kommt. vielleicht bringen die neuen gläser ja durchblick. :lol:
frank
newdimage
13.02.2004, 11:03
kurz noch zu 68.
theoretisch halt. aber theorie und praxis. ich hole aus meinem p3 450mhz auch mehr raus als die meisten lebensmitteldiscounter-pc-user aus 3,06ghz. würde den auch nicht hergeben, wenn unser softwarelieferant nicht so hirnrissige forderungen stellen würde.
frank
Hi, sagt mal, was ist den eigentl. der Unterschied zwischen "normal" Bildern einer A1 und dem neuen 3:2 Seitenverhältniss ? Ich hatte selbst bis vor kurzem eine Spiegelreflex und mir war bis dato nicht bewußt, daß diese Bilder anders als z.b. Kleinkameras darstellt.
2) Kann ich davon ausgehen, daß 8MP-Bilder noch mehr Zeit brauchen auf ein Speichermedium geschrieben zu werden folglich auch bedacht sein will, welches Medium ausgewählt wird ? Vielleicht ist die Microdrive 2GB dann die bessere Wahl anstelle eine CF-Ultra (die max. 512MB) hat.
Hallo Charti,
die Bilder aus der A1 sind ein bissel kürzer, als die aus einer SLR, weil eben das Sensorformat anders ist.
Digis haben üblicherweise ein Verhältnis von 4:3 und SLR's (auch die miesten DSLR'S) 3:2. Die Möglichkeit umzuschalten ist wohl ein Tribut an liebgewonnene Sehgewohnheiten.
Deswegen werden auch bei den Ausbelichtern andere Größen für Digibilder angeboten.
Ich denk auch mal, dass 8MP länger speichern, aber vielleicht gab's da ja intern noch was zu optimieren, so dass es nicht so auffällt.
Jörg
newdimage
13.02.2004, 12:47
hi,
24x36 ist das format eines kb. also 2x3, meine a1 hat 4:3, wie mein fernseher. 16:9 ist für cineasten ein format. also sehen fotos der a1 im kino sch... aus :?: mir raucht der kopf, musste ich doch gerade auch noch 22:10 rechnen.
frank
Die Umsetzung erfolgt nur mehr mit 12 statt 14 Pixel Tiefe. Dürfte wohl ein Druckfehler sein. Kann ich mir nicht so gut vorstellen. Was meint ihr?
Sind laut Specs tatsächlich "nur" noch 12 Bit. Zum einen natürlich nur bei RAW relevant, denn JPEG hat eh nur 8 Bit pro Farbkanal. Zum anderen wurde es in einem Forum (ich glaube dpreview) so erklärt, dass 14 Bit bei dem Rauschabstand eh keinen Sinn machen - nichtmal an der A1. 12 Bit sind genug.