PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta-(Blitz-)Schlafaugen - Geschichte ?


PeterHadTrapp
15.10.2007, 20:49
Hi

Diese Bitte richtet sich an die unter uns, die bereits eine :a:700 und noch eine :sonne:7d haben.

Macht mal bitte folgendes:
Beide Cams auf Vorblitz TTL, vor einen Spiegel oder ein (dunkles) Fenster nach draußen.
Internen Blitz ausklappen und mit beiden nacheinander ein Bild machen.

Dann postet bitte Eure Wahrnehmung bezüglich des Zeitversatzes zwischen Vor- und Hauptblitz.

Hintergrund:
mir ist es trotz etlicher Versuche nicht gelungen mit der :a:700 die berüchtigten "Minolta-Schlafaugen" zu provozieren. Daraufhin habe ich o.b. Versucht gemacht.

Gruß
Peter

RainerV
15.10.2007, 20:54
Hintergrund:
mir ist es trotz etlicher Versuche nicht gelungen mit der :a:700 die berüchtigten "Minolta-Schlafaugen" zu provozieren. Daraufhin habe ich o.b. Versucht gemacht.


Und wie ist der Versuch ausgegangen?

Übrigens, falls jemand mir - selbstverständlich NUR zu reinen Testzwecken - seine :alpha:700 mal kurz vorbeischicken mag. Ich bin nachgewiesenermaßen ein absolut sicherer Kandidat für geschlossene Augen beim Blitzen mit der Dynax.

Ich würde mich opfern und den gefährlichen Selbstversuch wagen.:cool:

Rainer

PeterHadTrapp
15.10.2007, 20:55
Also ich bilde mir ein einen deutlich kürzeren Zeitabstand gesehen zu haben, aber ich möchte sicher sein, dass ich mir hier nicht einen Placeboeffekt vormache.

TorstenG
15.10.2007, 21:02
Mit einer Videokamera aufnehmen und die Bilderchen dann abzählen? (um Zeitdauer zu ermitteln) :cool:

RainerV
15.10.2007, 21:06
Kann man das wirklich erkennen?

Meines Wissens beträgt der Blitzabstand zwischen den vier Vorblitzen und dem Hauptblitz gerade mal 1/7 Sekunde (Quelle dyxum).

Ich würde auch mal vermuten, daß je nach Person, die Augen tatsächlich IMMER geschlossen oder eben immer geöffnet sind, da reicht dann ein einziger Versuch.

Du bräuchtest also tatsächlich jemanden, bei dem bekannt ist, daß seine Augen bei der Dynax geschlossen sind. Ich bin tatsächlich so jemand, habe aber leider keine :alpha:700.

Rainer

TorstenG
15.10.2007, 21:09
Kann man das wirklich erkennen?

Deswegen ja mein Vorschlag mit der Videokamera! Am besten eine digitale, wo man Bild für Bild zählen kann!

Sebastian W.
15.10.2007, 21:13
Das wäre klasse wenn's so wäre und auch mit bestehenden externen Blitzen funktionieren würde.

Um ganz sicher zu gehen, würde ich ein Oszilloskop mit entsprechendem Messkopf anblitzen und millisekundengenau auswerten. Dann konnte man das verbesserte Blitzsystem mit den Vorgängerkameras und der Konkurrenz vergleichen.

Eine Videokamera wäre schon eine gute erste Nährung um zu sehen, ob sich überhaupt etwas getan hat.

Wenn jemand in HH eine A700 besitzt, könnte ich die Messung vornehmen. Wir bräuchten nur eine Steckdose. Vielleicht zum Norddeutschen Mitgliedertreffen am 20.10. in Lüneburg (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42305)

Solche Messungen sind mit mit der A700 noch nicht bekannt. Man konnte sie auf deutsch und englisch hier online stellen und ein wenig internationale Aufmerksamkeit auf das Forum lenken.

RainerV
15.10.2007, 21:14
Deswegen ja mein Vorschlag mit der Videokamera! Am besten eine digitale, wo man Bild für Bild zählen kann!

Ja, das könnte dann tatsächlich funktionieren. Der Hauptblitz sollte dann bei der Dynax eigentlich drei oder vier Bilder nach dem Vorblitz folgen. Die Frage ist natürlich wie viel kürzer der Abstand bei der :alpha:700 ist, man macht ja beim Video nur alle 0,04 Sekunden ein Bild. Aber könnte in der Tat funktionieren.

Rainer

Hademar2
15.10.2007, 21:55
Ich habe einen 54er Metz und auch damit kommt es bei bestimmten Personen vor, dass die schlafend auf dem Bild wirken (wohlgemerkt mit der Stellung A am Blitz). Bei anderen kann man blitzen wie man will und die Augen sind immer offen. So richtig nachvollziehbar ist das allerdings dann auch wieder nicht

gal
15.10.2007, 22:01
Ich habe einen 54er Metz und auch damit kommt es bei bestimmten Personen vor, dass die schlafend auf dem Bild wirken (wohlgemerkt mit der Stellung A am Blitz). Bei anderen kann man blitzen wie man will und die Augen sind immer offen. So richtig nachvollziehbar ist das allerdings dann auch wieder nicht

Die, die schlafend wirken, sind in Wahrheit die schnellen Leute, weil sie ihre Augen schon zu gekriegt haben. Die, die wach wirken, sind in Wahrheit die Schnarchnasen, weil ihre Reaktionszeit nicht ausreicht, um die Augen zu zu machen... :lol:

PeterHadTrapp
15.10.2007, 22:10
also - ich bleib dabei. Bei der :a:700 definitiv schneller. Meine Frau hat das auch visuell so bestätigt.

PETER

Schnitte
15.10.2007, 22:26
Die, die schlafend wirken, sind in Wahrheit die schnellen Leute, weil sie ihre Augen schon zu gekriegt haben. Die, die wach wirken, sind in Wahrheit die Schnarchnasen, weil ihre Reaktionszeit nicht ausreicht, um die Augen zu zu machen... :lol:

:lol::lol::lol: Meine Frau hat auf ca. 90% aller Bilder die Augen ZU :shock:

ich hab schon oft gedacht, ICH wäre zu blöde zum fotografieren, aber sie schafft es immer wieder...
Andererseits: flink ist sie schon, könnte also hinkommen mit "den Schnellen und den Schnarchnasen" :lol::lol:

come_paglia
15.10.2007, 22:42
Bei der :a:700 definitiv schneller.
Bestätige ich hiermit!
Wobei ich es grad weder mit der einen noch mit der anderen schaffe, bei mir selber Schlafaugen zu erzeugen. :P

LG, Hella

Anaxaboras
15.10.2007, 22:44
Wobei ich es grad weder mit der einen noch mit der anderen schaffe, bei mir selber Schlafaugen zu erzeugen. :P
LG, Hella

So,
jetzt stell ich mich vor'n Spiegel und probier's aus.

-Anaxaboras

Anaxaboras
15.10.2007, 22:50
Ich hab's ausprobiert - WOW :shock:.
KEINE SCHLAFAUGEN - ungefährt 10 Fotos mich im Badezimmerspiegel (nein, die Bilder zeige ich hier jetzt nicht :mrgreen:).

Werde jetzt den 5600er aufstecken und den Test wiederholen.

-Anaxaboras

binbald
15.10.2007, 22:51
So, jetzt stell ich mich vor'n Spiegel und probier's aus.
Aber bitte ein Bild davon hochladen...
Was denken da wohl die Nachbarn, wenn's im Bad blitzt? Die Fotografen sind doch alle irgendwie gaga, oder? :lol:

ups - zu spät. Er hat die Bilder leider verweigert. Schade.

Anaxaboras
15.10.2007, 22:58
Hach, was ist das schön: auch mit dem Minolta 5600 HS KEINE SCHLAFAUGEN :D.

-Anaxaboras

PS: Leider hat meine 7D ausgerechnet heute die Hufe hoch gemacht (ERR58). Ich hätte jetzt sooooo gerne Vergleichsfotos geschossen.

Schlaudenker.de
16.10.2007, 00:34
Statt mit der Videokamera zu filmen schlage ich eine Leuchtdiode als Fotosensor am Sounkarten-Eingang vor. Ist etwa gleich auwendig (ich find's einfacher, ist aber subjektiv) aber dafür sehr genau.

Alternativ geht auch ein Speicher-Oszilloskop, sowas hat aber nicht jeder.

Justus
16.10.2007, 00:47
(nein, die Bilder zeige ich hier jetzt nicht :mrgreen:).

Bittebittebittebittebittebittöööö! :mrgreen:

Wäre ja eine super Sache, wenn das blitzen ohne Schlafaugen klappt. Habe es nur ein paar mal mit der 5D versucht und war so genervt, daß ich mich selber zu lichtstarken FBWs verdonnert habe. Aber das hilft leider nicht in jeder Situation.

Gruß,
Justus

Anaxaboras
16.10.2007, 01:46
Bittebittebittebittebittebittöööö! :mrgreen:


Sorry, Justus, meine Visagisin hatte gestern frei. Und daher habe ich die Bilder ganz schnell wieder gelöscht. Aber glaubt mir: Es gibt tatsächlich keine zugeklappten Augen.
Falls mir die Tage ein Modell übern Weg laufen sollte, liefere ich gerne den Beweis.

-Anaxaboras

ila
16.10.2007, 10:10
Hmm, dann wird es interessant, ob die Metz mit dem offensichtlich geänderten Timing auch klarkommen oder ob dann doch noch ein Firmware-Update notwendig wird... wäre blöd, weil mein Adapter gerade bei Metz ist, um die 7.0 verpasst zu bekommen.

Laut http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43551 funktionierts ja, ich bin gespannt...

witi
19.10.2007, 20:07
Hallo Leute,
ich trete jetzt mal aus dem Dunkel der "nur Mitleser" hervor, und teile euch das Ergebnis meiner Messung (mit dem Minolta 5600 HS) mit:
die Zeit zwischen Mess- und Hauptblitz hat sich
von ca.128 mS (7D) auf ca. 87 mS (:alpha:700) verringert

Erich

PeterHadTrapp
19.10.2007, 20:17
Hallo Erich

dann sage ich mal herzlich willkommen :top: in der schreibenden Abteilung unseres Forums und Danke für die Messung.
Das Ergebnis deckt sich also mit meinen visuellen Wahrnehmungen, die Zeit wurde deutlich verkürzt, das wäre ein rundes Drittel kürzer.
Verrätst Du uns, wie Du gemessen hast ?

Gruß
Peter

witi
19.10.2007, 20:25
Hallo Peter - danke
gemessen hab ich's mit einem Philips scopemeter mit einer LED als Sensor

Erich

Schlaudenker.de
20.10.2007, 00:04
gemessen hab ich's mit einem Philips scopemeter mit einer LED als Sensor


Unser Scopemeter in der Firma ist irgendwie abhanden gekommen und privat habe ich nur einen analogen nicht-Speicher-Oscar. Danke für die Messung. :top:

Gerhard-7D
20.10.2007, 11:03
Hat eigentlich auch schon jemand gemessen, ob sich der interne Blitz um den gleichen Faktor verschnellert hat ? Oder hab ich´s bisher nur überlesen?

Mfg. Gerhard

Irmi
20.10.2007, 12:05
Hallo Leute,
ich trete jetzt mal aus dem Dunkel der "nur Mitleser" hervor, und teile euch das Ergebnis meiner Messung (mit dem Minolta 5600 HS) mit:
die Zeit zwischen Mess- und Hauptblitz hat sich
von ca.128 mS (7D) auf ca. 87 mS (:alpha:700) verringert

Erich

Hallo Erich,

herzlich willkommen hier bei uns und vielen Dank für Deine Messung. Ich habe zwar noch keine A700, habe mich aber auch immer über Schlafaugen geärgert, obwohl ich wirklich nicht viele Blitzfotos mache.
Das hört sich sehr gut an :top:.

PeterHadTrapp
20.10.2007, 12:12
Hallo Gerhard

meine visuellen Beobachtungen (die sich ja offenbar bewahrheitet haben) gelten auch für den internen Blitz (also sichtbar schnellere Folge von Haupt- auf Vorblitz).

Gruß
Peter

dbhh
22.10.2007, 09:29
Hallo zusammen!
Schönen Dank für auch diese Recherche, ein Thema, was mich in einem früheren Thread zur a700 ja auch schon interessierte. Als Vielblitzer ein weiteres Argument _für_ die a700 abseits der Schnellargumente "mehr Megapix".

EDIT 15:34: Und da diese Messwerte auch mit dem 5600HSD erreichbar sind, könnte ich mir gut vorstellen, das dieses Ergebnis auch mit einem Firmware-Update der MINOLTA-Modelle zu erzielen wären. Schade, das sich im Bereich FW nix mehr tut. Die Schlafaugen nerven mich schon. Wober: das Biltzgewitter wg eingespartem AF-Hilfslicht bliebe bei der D7D ja.

Gruß