PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom 1.2 + Adobe RGB


Elch191
14.10.2007, 13:35
Hallo Experten,

ich teste das Programm für 30 Tage, leider gibt es nur eine Online-Hilfe und die hilft nicht wirklich.

Fotos nehme ich in RAW+ auf, Farbraum Eingeb. Adobe RGB (Dateiendung .jpe).

Beim Import werden aber nur die .mrw's importiert, obwohl auch die .jpe's im Speicherordner vorhanden und markiert wurden.

Lösche ich dann die mrw's aus dem Katalog, kann ich per Import auch die .jpe's + mrw's noch einmal importieren, so klappt es, aber umständlich und nicht besonders effektiv.

Kann es sein, das LR die .jpe's nicht richtig anzeigen kann?
Eine Farbraumkonvertierung lässt sich nirgends einstellen, zumindest habe ich es nicht gefunden.
Muss ich dann zusätzlich noch PS haben, nur um den Farbraum Adobe RGB richtig anzuzeigen? Würde ja das Motto: "mehr Zeit hinter der Linse" absurd erscheinen lassen.

Oder was mache ich falsch?

Besten Dank schon mal,

Gruß

klaeuser
14.10.2007, 13:54
Wenn Lightroom zwei Bilddateien mit gleichem Namen findet und eins ist ein JPEG und eins ein RAW dann weird nur das RAW angezeigt. Wenn Du die JPEG'S separat bearbeiten möchtest, dann musst Du die in einen anderen Ordner kopieren und separat importieren.

RainerV
14.10.2007, 15:10
Wenn Du die JPEG'S separat bearbeiten möchtest, dann musst Du die in einen anderen Ordner kopieren und separat importieren.

Das ist seit der Version 1.1 nicht mehr nötig.

Bearbeiten->Voreinstellungen->Importieren: Häkchen bei "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" machen

Und nun gehts!

Rainer

klaeuser
14.10.2007, 15:19
Das ist seit der Version 1.1 nicht mehr nötig.

Bearbeiten->Voreinstellungen->Importieren: Häkchen bei "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" machen

Und nun gehts!

Rainer

Stimmt, sorry hab ich gar nicht dran gedacht :oops:

Viktor
14.10.2007, 17:13
Warum sind Dir die JPEs so wichtig? Mit meiner 7D fotografiere ich auch RAW+JPG, aber nur, weil die 7D nicht in RAWs reinzoomen kann. Im Arbeitsablauf schmeisse ich die JPEs nach dem Import in Lightroom weg, wozu sonst RAW aufnehmen!?

///Viktor

AlexDragon
14.10.2007, 21:44
Warum sind Dir die JPEs so wichtig? Mit meiner 7D fotografiere ich auch RAW+JPG, aber nur, weil die 7D nicht in RAWs reinzoomen kann. Im Arbeitsablauf schmeisse ich die JPEs nach dem Import in Lightroom weg, wozu sonst RAW aufnehmen!?

///Viktor

Absolut richtig :top:

LG

Alex

binbald
14.10.2007, 22:56
Warum sind Dir die JPEs so wichtig? Mit meiner 7D fotografiere ich auch RAW+JPG, aber nur, weil die 7D nicht in RAWs reinzoomen kann. Im Arbeitsablauf schmeisse ich die JPEs nach dem Import in Lightroom weg, wozu sonst RAW aufnehmen!?

///Viktor


Ich werfe die jpegs nicht sofort weg, weil ein Vergleich dessen, was ich aus RAW gemacht habe und was die Kamera daraus gemacht hat, oftmals ganz aufschlussreich ist. Manchmal schaffe ich es trotz aller möglichen Regler und Schieber partout nicht, die gleiche Charakteristik und Farbwiedergabe mit RAW zu erreichen und das Kamera-jpg gefällt mir wesentlich besser - obwohl mein RAW-Ergebnis in den Details und der Schärfe überlegen ist. Dennoch sieht das Kamera-jpg besser aus. Passiert selten, aber passiert.

Elch191
15.10.2007, 08:27
Hallo,

danke für die Antworten, leider hilft es mir nicht weiter.
Egal, ob Häckchen drin oder nicht bei "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" mit JPE-Dateien macht es das Programm offenbar nicht !

Das bedeudet, Löschen aller im Katalog (Imporstabel) befindlichen RAW-Dateien, da er auch manuell die JPE-Dateien nur dann übernimmt, wenn die vorher aus dem Katalog entfernt wurden. Dabei spielt es offenbar auch keine Rolle, ob das Häckchen bei "Import von gleichen Dateien erlauben" gesetzt ist oder nicht.

Daher noch einmal die grundsätzliche Frage:
Kann LR gar keine Dateien mit Farbraum Adobe RGB richtig (konvertiert nach sRGB) darstellen?
Das konnte ja schon PS-Elements 3.0 und der Dimage-Viewer :shock:

Danke für euere Antworten.

Gruß

klaeuser
15.10.2007, 08:30
Ich arbeite nicht mit AdobeRGB aber ich kenn da einen der sich mit der Kombi auskennen könnte, den versuch ich mal zu rufen:

Teeeedyyyyyyy :cool: wo bist Du :shock:

Vielleicht kann der ja helfen ;) ich bin aufe Arbeit, da kann ich nich testen.

Teddy
15.10.2007, 08:46
Da isser ;)

Klaus hat es schon absolut richtig beschrieben.
Ich fote generell in Raw+jpg (Adobe RGB). Nach dem Übertragen auf den Rechner habe ich sowohl mrw- als auch jpe-Dateien im selben Ordner. Beim Einlesen dieses Ordners in LR 1.2 werden automatisch ausschliesslich die mrw-Dateien eingelesen und die jpes bleiben aussen vor.

Nun kommt es auch recht häufig vor, dass ich die Karte zunächst in ACDSee einlese, anschliessend die Thms lösche und die JPE-Dateien in einen separaten Unterordner verschiebe, bevor ich mit LR starte. In diesem Fall zeigt mir LR beide Ordner an und fragt explizit (per Häkchen setzen) welche Ordner ich nun importieren will.

Da ich dein Problem nicht nachstellen kann, habe ich bisher dazu nix geschrieben. :roll:

Denn mit Setzen des Häkchens bei "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" sollte das eigentlich erldeigt sein. Am Adobe-RGB liegt es definitiv nicht!

RainerV
15.10.2007, 08:56
Egal, ob Häckchen drin oder nicht bei "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" mit JPE-Dateien macht es das Programm offenbar nicht !
...
Dabei spielt es offenbar auch keine Rolle, ob das Häckchen bei "Import von gleichen Dateien erlauben" gesetzt ist oder nicht.
..
:shock:


Du brauchst nicht schockiert sein. LR 1.2 kann es definitiv, da ich es genau so wie beschrieben mache. Und es funktioniert mit JPEs (also in Adobe-RGB aufgenommenen JPGs).

Wobei ich die Dateien immer im Explorer von der Karte auf die Platte kopiere und dann importiere. Möglicherweise ist es anders, wenn man LR von Karte importieren läßt, das habe ich noch nie probiert.

Da isser ;)

Klaus hat es schon absolut richtig beschrieben.
Ich fote generell in Raw+jpg (Adobe RGB). Nach dem Übertragen auf den Rechner habe ich sowohl mrw- als auch jpe-Dateien im selben Ordner. Beim Einlesen dieses Ordners in LR 1.2 werden automatisch ausschliesslich die mrw-Dateien eingelesen und die jpes bleiben aussen vor.
...
Denn mit Setzen des Häkchens bei "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" sollte das eigentlich erldeigt sein. Am Adobe-RGB liegt es definitiv nicht!

Es IST damit erledigt. Und hat nichts mit Adobe-RGB zu tun.

Rainer

Elch191
15.10.2007, 18:33
Möglicherweise ist es anders, wenn man LR von Karte importieren läßt, das habe ich noch nie probiert.

Rainer

Hallo Rainer,

ja, genau - so geht es nämlich nicht, zumindest bei meiner installierten Version. Die Sinnhaftigkeit, zunächst die Karte mit dem Explorer zu kopieren und dann in einem zweiten Schritt die Bilder erneut auszuwählen und in LR zu importieren, will mir einfach nicht einleuchten (1 Schritt zu viel, m.E.). Sollte es nur bei mir so sein, muss ich wohl neu installieren, daher wäre es nett, wenn jemand das bestätigen oder dementieren würde.
Besten Dank und schöne Grüße,
Hendrik

Elch191
16.10.2007, 15:24
Du brauchst nicht schockiert sein. LR 1.2 kann es definitiv, da ich es genau so wie beschrieben mache. Und es funktioniert mit JPEs (also in Adobe-RGB aufgenommenen JPGs).

Wobei ich die Dateien immer im Explorer von der Karte auf die Platte kopiere und dann importiere. Möglicherweise ist es anders, wenn man LR von Karte importieren läßt, das habe ich noch nie probiert.



Es IST damit erledigt. Und hat nichts mit Adobe-RGB zu tun.

Rainer

Hallo Rainer,

LR 1.2 kanns definitiv nicht, was ich von einem Programm für einige hundert Euros erwarte.

1.) Es konvertiert JPEG-Dateien, die im Farbraum Adobe RGB aufgenommen wurden (Dateiendung .jpe) nicht in das für die Ansicht am Monitor erforderliche sRGB Format.
Das kann bei mir PS Elements 3.0 einwandfrei, ebenso beherrscht es der Dimage Viewer.

2.) Beim an der Kamera eingestellten Format RAW+ übernimmt es automatisch nur die MRW's und JPEG's -nicht aber die JPE's !

Natürlich kann ich umständlich den Importstabel komplett löschen und dann von Hand wieder alle Dateien (einschließlich JPE's ) importieren. Und dann sehe ich im direkten Vergleich JPEG gegen JPE, dass das Programm nicht konvertiert, denn die JPE-Dateien haben dann den typischen Rotstich.

Warum ich die JPE's nicht wegwerfe?
Weil ich davon einige tausend auf Festplatten habe und damit eigentlich zu 80 % zufrieden bin.
Beim Rest wünsche ich mir eine einfache Lösung, um die JPE's mit den RAW-Dateien zu vergleichen und dann ggf. mehr rauszuholen. Und dazu sollte eigentlich LR herhalten, denn es scheint maßgeschneidert für genau diesen Anwendungsfall zu sein.

Da bei paralleler RAW und JPE Verwaltung auch die Übersicht über die Dateien wichtig ist, macht umständliches Kopieren in verschiedene Ordner für mich wenig Sinn.

Schade, eigentlich hätte ich das Programm gekauft........:roll:

Warum sind Dir die JPEs so wichtig? Mit meiner 7D fotografiere ich auch RAW+JPG, aber nur, weil die 7D nicht in RAWs reinzoomen kann. Im Arbeitsablauf schmeisse ich die JPEs nach dem Import in Lightroom weg, wozu sonst RAW aufnehmen!?

///Viktor

Weil ich es eigentlich umgekehrt machen wollte, die RAW-Dateien wegwerfen, bei denen ich mit den JPE's zufrieden bin.
Das setzt aber erst mal einen vernünftigen Vergleich voraus und eben denen kann ich bei LR offenbar nicht machen.

JPE's haben aus meiner Sicht noch einen weiteren Vorteil, sie brauchen weniger Speicherplatz und müssen nicht erst bei der Ansicht (Diashow) berechnet bzw. entwickelt werden, denn LR lässt ja die Originaldatei unangetastet (was so gut ist!) Und ohne LR kannst du die auch gar nicht ansehen, du siehst dann eben nur das digitale Negativ.

LG

Teddy
17.10.2007, 07:10
Hallo Elch,

zum Verständnis des Umgangs mit Farbräumen durch LR 1.2 zitiere ich dir hier mal eine Passage aus der LR-Hilfe:

Raw-Fotodateien enthalten in der Regel keine eingebetteten Farbprofile. Das Entwicklungsmodul geht davon aus, dass Raw-Dateien über einen umfangreichen Farbraum auf der Basis der Farbwerte des ProPhoto RGB-Farbraums verfügen. ProPhoto RGB umfasst den größten Teil der Farben, die von Kameras aufgezeichnet werden können.
Ein Farbprofil wird außerdem durch einen Gammawert definiert, genauer gesagt durch seine Tonwertkurve. Die Tonwertkurve bestimmt, wie Tonwerte im Raw-Bild zugeordnet werden. Um in der Histogramm- und RGB-Wertanzeige nützliche Informationen zur Verfügung stellen zu können, geht Lightroom von einem Gammawert von ungefähr 2,2 aus. Genauer gesagt, verwendet Lightroom eine Tonwertkurve, die der des sRGB-Farbraums ähnlich ist.
Lightroom stellt mit Hilfe einer Tonwertkurve Informationen für die Histogramm- und RGB-Werte zur Verfügung, manipuliert jedoch die Raw-Daten vor der Zuordnung der Tonwerte. Beim Arbeiten mit linearem Gamma werden viele der Artefakte vermieden, die beim Arbeiten mit einem Bild, dem Tonwerte zugewiesen wurden, entstehen können.
Das Bibliothekmodul speichert Vorschaubilder im Adobe RGB-Farbraum. Diese Vorschaubilder werden auch beim Drucken im Entwurfsmodus verwendet.
Bei gerenderten Dateien wie TIFF-, JPEG- und PSD-Dateien verwendet Lightroom das eingebettete Farbprofil des Bildes, um das Bild, das Histogramm und die Farbwerte anzuzeigen. Wenn dem Bild kein Profil zugeordnet ist, geht Lightroom von einem sRGB-Profil aus. In diesem Fall entspricht die Ausgabe des Bilds auf dem Monitor möglicherweise nicht Ihren Erwartungen.


Vielleicht bringt dich das in die richtige Spur!?