Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie ist er nun der AF der A700
Hallo,
da ja nun die ersten 700er im Forum eintreffen mache ich jetzt hier mal einen Thread bezüglich des AF- Systems auf.
Ist der Autofokus nun besser als bei der A100 und vorallem treffsicher?
Momentan lässt mich diese Frage nähmlich nicht los und ich schaue manchmal neidvoll zur Konkurenz rüber.
ich hatte heute eine Nikon D80 in der Hand und die gefiel mir sehr gut
gnupublic
12.10.2007, 16:38
Ja , eindeutig besser. Schneller, genauer und zuverlässiger auch bei weniger Licht. Ob der AFc auch besser ist kann ich noch nicht wirklich testen, mein Eindruck sagt aber ja!
A1-Chris
12.10.2007, 17:44
Ja , eindeutig besser. Schneller, genauer und zuverlässiger auch bei weniger Licht. Ob der AFc auch besser ist kann ich noch nicht wirklich testen, mein Eindruck sagt aber ja!
Ich hab die Kamera erst ein paar Stunden, aber der AF ist vieel besser und viel schneller als der der 7D, die Alpha 100 hatte ich nur ein paar Stunden im Test, der war aber auch schon besser als der der 7D.
Der AF ist auf jedem Fall schneller als der Fokus der D7D.
Selbst mein Tamron 18-200 ist merklich schneller geworden.
Die Treffsicherheit bei wenig Licht ist auch sehr zuverlässig.
Loretto32
12.10.2007, 19:23
Der AF ist schnell und treffsicher. Einzig mit meinem Ofenrohr da gehts nicht so schnell. Den Kauf der A700 habe ich noch keine Sekunde bereut, auch wenn der Griffsensor fehlt.
Gruss Rolf
Naja klingt ja schonmal nicht schlecht, jetzt bin ich mal auf Dynax79 gespannt der ihn gegen die D200 vergleicht.:D
Peterbx1
12.10.2007, 20:27
Jo, das mit dem deutlich verbesserten AF kann ich nur bestätigen. Die Treffsicherheit und insbesondere die Geschwindigkeit mit nicht-SSM-Objektiven ist deutlich besser, fast schon zu gut geworden.
Dieser AF-Motor wringt an meinen schönen G-Objektiven mit einen Drehmoment, dass man ich mir nicht sicher bin, wielange meine alten Schätzchen das mitmachen werden. Auch die Umstellung auf langsame Fokusgeschwindigkeit ändert bei mir nicht viel.
Solange das hält, wovon ich erst einmal ausgehe, erstrahlen alle meine alten Objektive in einer neuen Fokussierqualität- und geschwindigkeit.
linguistik
13.10.2007, 02:43
Hallo, ich besitze jetzt die beide Alpha, also A700 und A100, und AF der A700 ist bestimmt viel besser und treffsicherer als der A100.:top:
konzertpix.de
13.10.2007, 04:03
Sodele, zurück und gesichtet :-)
Die A700 schlug sich bei ihrem ersten Einsatz vorhin extrem wacker. Der AF ist eine Wucht, irre schnell, egal welches Objektiv montiert ist und sehr treffsicher trotz der widrigen Bedingungen auf einem Konzert (viel Nebel auf der Bühne, großteils dunkle Beleuchtung mit vielen stroboskopähnlichen Effekten durch die Moving Lights...). Da ist meine liebe gute alte 7D geradezu eine alte, halbseitig erblindete Oma dagegen. Klingt krass, ist aber so - zur Sicherheit hatte ich ein paar Bilder mit der 7D gemacht, sie aber schnell weggelegt.
Wegen der Vollsperrung der A3 und den 5 Stunden Fahrtzeit für 35 km hinter Wiesbaden blieben mir vorher nur mehr 30 Minuten für das Montieren des Gurtes und ein schnelles Einschalten sowie Schauen, wo welche Schalter sitzen, dann ging der Auftritt von Die Happy, deren Bassist mir die Kamera aus Berlin mitgebracht hatte, auch schon los. Trotzdem hatte ich sie schon recht gut im Griff und nutzte nur für einige wenige Bilder die 7D - und erreichte so schon eine Trefferquote wie zu besten 7D-Zeiten :) Selbst die Zeit- und Blendenautomatik funktionierte bei den extrem schnell wechselnden Lichtverhältnissen auf dem Konzert bewundernswert gut, beide Modi konnte ich bei der 7D dagegen komplett abschreiben !
Jetzt muß ich sie erst ein wenig besser kennen lernen und dann wird wieder manuell eingestellt. Damit mein Bauchgefühl wieder besser ist beim Fotografieren ;)
LG und gute Nacht,
Rainer
PS: Ein quick & dirty - Bild hab ich eben noch in die FC hochgeladen, das mußte einfach sein: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/556964/display/10531258 Die komplette Band und deren Umfeld war nach dem Konzert hellauf begeistert davon und ganz ehrlich: das Bild hätte ich mit der langsameren 7D definitiv wieder verk*ckt, die hätte wieder erst dann ausgelöst gehabt, als Ralph schon wieder im Landeanflug gewesen wäre...
rmaa-ismng
13.10.2007, 08:11
Na das sieht doch gut aus!
Wird wohl so sein wie Du schreibst: Die D5D und die D7D gehen jetzt auf ihr verdientes Altenteil..
Peterbx1
13.10.2007, 08:50
Ja, ich habe nun schon eine Kodak 14N, Nikon D1x, D2H, D2x, Fuji S3 Pro, Fuji S5 Pro, Sigma SD10 und SD14 und ndatürlich eine A100 gehabt.
Noch nie habe ich mich in eine Kamera schneller eingearbeitet und zuverlässig verschiedenste Situationen problemlos handhaben können.
Das Ding macht einfach tolle Bilder und das mit einer Leichtigkeit, dass man sich trotz aller Technikbegeisterung wirklich ganz schnell wieder auf den eigentlichen Zweck einer Kamera, Bilder machen, konzentrieren kann.
Egal was, AF, Belichtungssteuerung, Blitzsteuerung, Geschwindigkeit, Stabilisator - alles voll im grünen Bereich und total unauffällig. Wer jemals Angst vor einer DSLR hatte, hier kann er sie verlieren. Mir fällt derzeit keine andere Kamera ein, mit der man so leicht und geradezu spielerisch technisch so gute Bilder machen kann.
Wo kommen wir denn dahin, wenn man nicht vor jedem Bild minutenlang überlegen muss, welche umfangreichen Korrekturen man eben schnell and den Einstellungen vornehmen muss, um die 97 Schwachpunkte der Kamera zu kompensieren, sondern einfach abdrückt und dabei auch noch ein gute Bild macht?
Ich fühle meine Fummeltrieb geradezu unterfordert und wo bleibt meine Show, wenn ich nicht mehr an dutzenden Schalterchen und Softmenüs eine hochkomplexe Programmierung für die eben gerade aktuelle Fotosituation drehen kann und muss :D
Wirklich erschreckend. Drei persönliche Grundeinstellungen in den individuellen Userspeicher: Landschaft, Sport, Low Light und ich habe das volle Spektrum mit je einem Click zur Hand. Ich komme mir so primitiv vor, schnief.
rmaa-ismng
13.10.2007, 09:51
Oh Gott, Peter, sollten wir die Alpha 700 fürchten?
Weil sie uns nicht als das sein lässt was wir sein wollen!
Operator an einer hochkomplexen Spiegelreflexkameraanlage...
reflekta
13.10.2007, 10:14
Oh Gott, Peter, sollten wir die Alpha 700 fürchten?
Weil sie uns nicht als das sein lässt was wir sein wollen!
Operator an einer hochkomplexen Spiegelreflexkameraanlage...
:lol::lol::lol::lol:
Dipl.-Ing. dSLR h.c. :lol:
Haben will!!!!!!!!:mrgreen:
@Rainer,
Klasse Bild! Und danke für den Bericht.
Anscheinend ist Sony mit den Gehäuse ein Treffer gelungen.:top:
Naja klingt ja schonmal nicht schlecht, jetzt bin ich mal auf Dynax79 gespannt der ihn gegen die D200 vergleicht.:D
Sobald eine A700 bei uns am Stammtisch auftaucht steigt der Test. Dann werden wir auch mal schauen was die D300 so kann.;)
Blackmike
13.10.2007, 14:07
Wird wahrscheinlich noch ein bsichen dauern bis mir mal eine A700 in die Hände fällt incl entsprechend schneller und guter optiken,
aber dann werd ich die auch mal auf meinem kleinen testparcour antreten lassen.
(Momentan ist ja in Brachelen eh recht ruhig was die Vögel angeht, da muß wohl das nächste Frühjahr kommen)
Black
Sobald eine A700 bei uns am Stammtisch auftaucht steigt der Test. Dann werden wir auch mal schauen was die D300 so kann.;)
Nimm vor allem auch Deine 9 mit! Den Vergleich fände ich sehr interessant, da man darüber bisher nichts liest.
Viele Grüße,
Chris
konzertpix.de
13.10.2007, 14:21
Dynax 79, gern geschehen !
Ich komme eben vom Fußballspiel meines Neffen zurück, werde auch diese Bilder (ausnahmsweise, passt ja vom Motto nicht recht dazu) bei mir auf die Homepage legen und dann hier Bescheid geben, aber aus Platzgründen nicht in groß, sondern wie sonst auch auf Bildschirmgröße heruntergerechnet. Vielleicht liefere ich dazu mal einen 1:1 Crop mit ab - sozusagen als Forums-Bonbon :D
Was ich aber hier hinein unbedingt noch loswerden mußte zum Thema AF: mit der 7D hatte ich die Jungs schon mal auf dem Platz fotografieren wollen, aber das ziemlich schnell wieder sein lassen - zuviel mißlungene Bilder, der Frustfaktor war zu groß. Bis der AF scharf gestellt hatte, war die Situation schon vorbei und das geschossene Bild einfach an der falschen Stelle scharf. Heute hatte ich testweise mal das Sportprogramm der A700 zusammen mit dem Sigma 70-200/2.8 (das ich auch damals drauf hatte) versucht, das Wetter war entgegen der Ankündigung gut mit teilweise sogar blauem Himmel, also beste Bedingungen. Ihr müßt es mir einfach glauben, ich hatte meinen Augen auch erst nicht getraut: selbst als zwei Jungs im Kampf um den Ball in vollem Spurt direkt auf mich zurannten, war jedes der paar Bilder für sich einzeln wieder scharf eingestellt ! Was für ein Nachführ-AF :top:, 44 Bilder gemacht, 2 davon nicht hinreichend gut getroffen und daher gelöscht - das spricht Bände :top:
Sorry, aber ich muß mich echt wiederholen: die A700 übertrifft meine kühnsten Erwartungen noch um Längen ! Und wegen des "fehlenden" Griffsensors: da ich die Kamera ja ohnehin fast immer in der Hand halte, würde sie mit aktiviertem Griffsensor erst gar nicht in den Stromsparmodus wechseln. Ich hätte ihn daher wohl sofort deaktiviert, gerade so, wie ich es mit dem Eyestart auch tat.
LG, ich muß jetzt erstmal Bilder bearbeiten, melde mich also fürs Erste ab :lol:
Rainer
@Peterbx1Wo kommen wir denn dahin, wenn man nicht vor jedem Bild minutenlang überlegen muss, welche umfangreichen Korrekturen man eben schnell and den Einstellungen vornehmen muss, um die 97 Schwachpunkte der Kamera zu kompensieren, sondern einfach abdrückt und dabei auch noch ein gute Bild macht?
Ich fühle meine Fummeltrieb geradezu unterfordert und wo bleibt meine Show, wenn ich nicht mehr an dutzenden Schalterchen und Softmenüs eine hochkomplexe Programmierung für die eben gerade aktuelle Fotosituation drehen kann und muss
Wirklich erschreckend. Drei persönliche Grundeinstellungen in den individuellen Userspeicher: Landschaft, Sport, Low Light und ich habe das volle Spektrum mit je einem Click zur Hand. Ich komme mir so primitiv vor, schnief.
Das ist ja echt schlimm!! Da ist ja das Leben gar nicht mehr lebenswert...
Bevor Du jetzt riesige Summen und viel Zeit für psychotherapeutische Behandlungen aufwenden musst (und das Problem ist ja auch, einen darauf spezialisierten Therapeuten zu finden), biete ich Dir an, mir die Kamera schnellstens kostenfrei zu überlassen. Ich bin auch bereit, das Porto zu übernehmen!
Ich bin bestimmt psychisch stabil genug um das zu verkraften...:lol::lol:
Gruß Horst
rmaa-ismng
13.10.2007, 14:44
Das alles hört sich verdammt gut an. Schade das Du das so früh schreibst...
MEINE BESTELLTE A 700 IST NOCH NICHT EINGETROFFEN SONDERN LIEGT NOCH BEI SONY :shock::shock:
Meine Hände sind schon ganz feucht.
Ich geh jetzt ins Schlafzimmer, eine Runde weinen :cry::cry:
Sobald eine A700 bei uns am Stammtisch auftaucht steigt der Test. Dann werden wir auch mal schauen was die D300 so kann.;)
Für mich nicht ganz so wichtig die D300 ist mir zu teuer.:D
Für mich nicht ganz so wichtig die D300 ist mir zu teuer.:D
Da gehts mir eigentlich nur darum mal zu sehen ob der neue 51er-AF wirklich so ein Fortschrittssprung zur D200 ist.
Außerdem was heißt hier nicht ganz so wichtig? Ich hör wohl nicht recht, du kaufst ne A700! Kapiert?:mrgreen:
Nimm vor allem auch Deine 9 mit! Den Vergleich fände ich sehr interessant, da man darüber bisher nichts liest.
Viele Grüße,
Chris
Ich versuchs.
Vielleicht können wir mal eine größere Testreihe machen. Mit der D7D, A100, A700, D9, D200 und der D300.
Vor allem der Vergleich mit der D300 würde uns mal zeigen wo wir/Sony AF mäßig steht, da die D300 ja das AF-Modul der D3 besitzt.;)
Ich hör wohl nicht recht, du kaufst ne A700! Kapiert?:mrgreen:
Aber wenn ich nicht will !!!:P:P:P
Nee wie es bei mir weitergeht weis ich momentan noch nicht, ich hätte gern ein höherwertiges Tele unter dem SSM und weisse bzw. schwarze Riesen sind selten und teuer. Ich warte noch auf Tamron oder evtl doch Nikon samt Sigma HSM das würde mir evtl auch reichen. Auch wenn die 700er reizt.
Blackmike
13.10.2007, 18:13
Ich versuchs.
Vielleicht können wir mal eine größere Testreihe machen. Mit der D7D, A100, A700, D9, D200 und der D300.
Vor allem der Vergleich mit der D300 würde uns mal zeigen wo wir/Sony AF mäßig steht, da die D300 ja das AF-Modul der D3 besitzt.;)
Die D300 hat ein anderes AF Modul als die D3 (s.a. Datenblatt)
Die D3 wird wohl als reine Pro Tracking können,- bei der D300 hab ich darüber noch keinen Satz lesen können.
Black
Die D300 hat ein anderes AF Modul als die D3 (s.a. Datenblatt)
Die D3 wird wohl als reine Pro Tracking können,- bei der D300 hab ich darüber noch keinen Satz lesen können.
Nö, die beiden AF-Module sind gleich: MultiCam 3500. Nur das AF-Layout ist für den VF-Sensor der D3 angepaßt. Beide haben die gleichen Tracking-Fähigkeiten inkl. des neuen Color-Trackings.
Mal von der Geschwindigkeit des AF der Alpha 700 abgesehen, wie sieht es denn mit den häufigen "Problemfällen" aus, also z.B. KoMi 17-35mm /2,8-4 bei Kunstlicht oder Sigma 17-70mm /2,8-4,5 im WW? Da die zumindest am kurzen (meist problematischeren) Ende Lichtstärke 2,8 haben und dann der Kreuzsensor aktiv wird (habe ich das richtig verstanden?), kann man da mehr Präzision erwarten, gehören die Probleme der Vergangenheit an? Vielleicht hat jemand diese Linsen an der Alpha und kann speziell etwas dazu sagen.
rmaa-ismng
14.10.2007, 13:25
Mal von der Geschwindigkeit des AF der Alpha 700 abgesehen, wie sieht es denn mit den häufigen "Problemfällen" aus, also z.B. KoMi 17-35mm /2,8-4 bei Kunstlicht oder Sigma 17-70mm /2,8-4,5 im WW? Da die zumindest am kurzen Ende Lichtstärke 2,8 haben, kann man da mehr Präzision erwarten, gehören die Probleme der Vergangenheit an? Vielleicht hat jemand diese Linsen an der Alpha und kann speziell etwas dazu sagen.
Oder das Tamron 28-75?
Würde ich mich mal anschließen bei der Frage.
Das gehört bestimmt zum ersten Versuch wenn die Kam erst da ist..
Ich warte noch auf Tamron oder evtl doch Nikon samt Sigma HSM das würde mir evtl auch reichen.
Damit verzichtest du auf den Stabi.
Wenn du bei Nikon den Stabi in einem 70-200 willst ist richtig Kohle auf den Tisch des Hauses zu legen.
Dann schon lieber die A700 und einer der Riesen. Zumal ja der AF der A700 deutlich zugelegt haben sollte, sowohl bei der Geschwindigkeit als auch bei der Treffsicherheit.;)
AlexDragon
14.10.2007, 14:36
Ganz meine Meinung ;):top:
LG
Alex
Zumindest an Canon find ich das Sigma HSM auch garnicht soo prall... es war weder gefühlt schneller noch treffsicherer als meine a100 mit SSM... dafür kann ich bei 200mm und 1/30s noch recht brauchbar Fotografieren... grade bei nem 70-200 käm für mich keins mehr ohne stabi in Frage. Wobei das Nikon VR nun auch nicht teurer als das SSM ist. ;)
Blackmike
14.10.2007, 15:18
Die Sigmas sind an canon bajonett nicht grade geschwindigkeitskanonen.
Grade das VR hat einen excellenten Ruf, und bei teles würde ich IMMER den optischen Stabilisator bevorzugen. Zumal das VR incl Stav eher etwas preiswerter ist als das SSM
Ja, ein opt. Stabilisator ist auf jedenfall sehr angenehm. Nur muss man in halt immer wieder bezahlen und nicht jedesmal geht der Preis zu gunsten von VR/IS aus im vergleich zum a-Bajonett.
Hätte Nikon nen interessanten Body unterhalb der d200 wär das VR auch ne möglichkeit gewesen....
Grade das VR hat einen excellenten Ruf, und bei teles würde ich IMMER den optischen Stabilisator bevorzugen. Zumal das VR incl Stav eher etwas preiswerter ist als das SSM
Das Nikkor 70-200VR dürfte die schnellste Linse sein die Nikon zu bieten hat. Ich bin jetzt nur mal gespannt wie sich die Kombi A700/SSM gegen die D200/VR schlägt, vor allem am langen Ende.
Interessanter Weise hatte ich in der letzten Woche eine A100 zu Testzwecken auf dem Schreibtisch und war doch relativ überrascht als ich den SSS mit dem AS der D7D verglichen habe. Der A100-Stabi ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur D7D. Ich wußte zwar, daß der SSS eine Weiterentwicklung des AS ist, aber daß der Unterschied so deutlich ist.....
Damit verzichtest du auf den Stabi.
Wenn du bei Nikon den Stabi in einem 70-200 willst ist richtig Kohle auf den Tisch des Hauses zu legen.
Dann schon lieber die A700 und einer der Riesen. Zumal ja der AF der A700 deutlich zugelegt haben sollte, sowohl bei der Geschwindigkeit als auch bei der Treffsicherheit.;)
War heute bei einer Falkenflugschau und was soll ich sagen, Katastrophe, teilschuld der Alpha und des Tokina 80-200 und wohl auch mir.
Bewegte bilder zu 85% mit AF auschuss, manuell Fokussiert schauts etwas besser aus.
War heute bei einer Falkenflugschau und was soll ich sagen, Katastrophe, teilschuld der Alpha und des Tokina 80-200 und wohl auch mir.
Bewegte bilder zu 85% mit AF auschuss, manuell Fokussiert schauts etwas besser aus.
Tja, eine Sportkamera ist die A100 sicher nicht. Noch dazu mit dem Stangenantrieb des Tokina. Bei der A100 steckt wohl indem AF-Modul noch zuviel des grottenschlechten Dynax60-Moduls drin.
Wenn ich dann noch dran denke wie die D200 mit der Stange meines Tokina 50-135/2,8 kämpft......
Schade um die Bilder, aber gerade da hat sich bei der A700 ja wohl was getan.
Schlaudenker.de
14.10.2007, 18:39
@Wutzel: Daniel, teste doch bitte mal den AF der A700. Wenn Du zufrieden bist, kaufe ich mir auch eine. :mrgreen:
@Wutzel: Daniel, teste doch bitte mal den AF der A700. Wenn Du zufrieden bist, kaufe ich mir auch eine. :mrgreen:
Dafür fehlt mir momentan einfach die Kohle. Naja im nächsten Jahr schaue ich mir mal die Flugschau nochmal an.
Edit eigentlich ist nicht ein Bild mit AF scharf geworden :mad:
rmaa-ismng
14.10.2007, 21:09
Das alles hört sich nicht gut an, Daniel.
Ich fürchte aber, das kann Dir mit jeder anderen Kamera ähnlich gehen.
Das ist nicht ganz einfach auf so Flugschauen richtig schöne Bilder zu machen.
Das alles hört sich nicht gut an, Daniel.
Ich fürchte aber, das kann Dir mit jeder anderen Kamera ähnlich gehen.
Das ist nicht ganz einfach auf so Flugschauen richtig schöne Bilder zu machen.
Hast du schon recht, aber hier und da ein scharfes wäre nicht schlecht.:P
PeterHadTrapp
14.10.2007, 22:04
ich glaube ja nun, dass ich so einigermaßen mit der dicken schwarzen umgehen kann. Auch hatte ich das wahrscheinlich (mindestens zweit-)schnellste Tele, das es für die D7d gibt, das 80-200/2,8 HS im Einsatz.
Meine Trefferquote auf der Flugschau betrug exakt 4 scharfe Bilder von ca. 180 Versuchen bei Flugbildern. Die vier scharfen sind durch endgradiges Abblenden/ISO-400/MF vorfokussiert entstanden.
Die D7d war schlicht zu langsam, keine Chance mit AF.
Ich verspreche mir da schon deutliche Verbesserungen mit der :a:700 wenn ich sie denn mal irgendwann kriege, immerhin durfte ich sie ja schon ausprobieren
Peter
Das Problem mit den Flugshows kenne ich.
Da ich jedoch mit der D7D eingestiegen bin kenne ich nichts anderes (schnelleres) und jede Verbesserung tut gut :D:):D
Falken sind bei größeren Brennweiten fast unmöglich zu foten.
Bei größeren Greifen wird's dann einfacher, aber selbst da habe ich ca. 50%-60% Ausschuß.
Also baue ich auf die :alpha:700:!::!:
Falken sind bei größeren Brennweiten fast unmöglich zu foten.
Bei größeren Greifen wird's dann einfacher, aber selbst da habe ich ca. 50%-60% Ausschuß.
Ich glaube, das wird auch eines meiner ersten Testobjekte, wenn ich mal irgendwann die A700 mein Eigen nennen kann.
Daran bin ich mit der D7D nämlich auch verzweifelt.
Ich nehme an, es geht um Flugezeuge am Himmel, also quasi ohne Hintergrund? Ich war zwar noch nie auf einer Flugschau, aber so anspruchsvoll stelle ich mir das gar nicht vor: AF auf großes Messfeld und die Kamera aussuchen lassen, dazu AF-C. Das macht man jedenfalls bei Flugaufnahmen von Vögeln so und es hilft sehr. Wenn Bewegung vor einem nicht monotonen Hintergrund fotografiert werden soll (Motorsport o.ä.), geht das leider nicht (so gut) und trotzdem bekommt man das auch irgendwie hin. Flugzeuge sind zwar schneller, aber dafür reden wir auch über deutlich größere Abstände nehme ich mal an?
Hansevogel
14.10.2007, 22:35
Ich nehme an, es geht um Flugezeuge am Himmel, ...
Ich nehme an, es geht um Falken und andere Greifvögel. ;)
Gruß: Joachim
Ah, OK. Ich denke bei Flugschau/show irgendwie immer zuerst an Flugzeuge. Wenn die Vögel vor dem Himmel (also homogenem Hintergrund) fotografiert werden sollen, ist das aber durchaus vergleichbar denke ich. Mit Wald o.ä. im Hintergrund wird's natürlich schwieriger.
Schmiddi
14.10.2007, 22:48
Ah, OK. Ich denke bei Flugschau/show irgendwie immer zuerst an Flugzeuge. Wenn die Vögel vor dem Himmel (also homogenem Hintergrund) fotografiert werden sollen, ist das aber durchaus vergleichbar denke ich.
Da ich schon beides gemacht habe (Blechflieger weit öfter wie denn die mit den Federn) - es gibt einen gravierenden Unterschied. Blechflieger sind berechenbar, fliegen meist schön geradeaus. Und sind groooß. Federvieh ist kleiner, und pflegt sehr unberechenbar abzubiegen. Da muss der AF zu jeder Millisekunde im Bilde sein - bei der D7D reden wir aber über Sekunden...
Habe mit weißem Riese sowas gemacht - die großen Greife kriegt man schonmal, bei Falken scheiterts nicht am AF, sondern schon an mir: ich schaffe es nicht, die Viecher im Sucher zu halten :D
Viele Grüße,
Schmiddi
Da ich schon beides gemacht habe (Blechflieger weit öfter wie denn die mit den Federn) - es gibt einen gravierenden Unterschied. Blechflieger sind berechenbar, fliegen meist schön geradeaus. Und sind groooß. Federvieh ist kleiner, und pflegt sehr unberechenbar abzubiegen. Da muss der AF zu jeder Millisekunde im Bilde sein - bei der D7D reden wir aber über Sekunden...
Habe mit weißem Riese sowas gemacht - die großen Greife kriegt man schonmal, bei Falken scheiterts nicht am AF, sondern schon an mir: ich schaffe es nicht, die Viecher im Sucher zu halten :D
Viele Grüße,
Schmiddi
Richtig, ich schiebe es mal zum Teil aufs Objektiv, ich werde mal schauen ob ich an nen weissen Riesen komme, oder erst die 700er oder doch ne andere Kamera? Ich weiss momentan echt nicht was ich machen soll.
Ich würde lieber das Objektiv kaufen. Die Kamera ist da eine gute Hilfe, aber vom Objektiv hast Du mehr - wenn Du allerdings bloß "Action" fotografiert, wie Vögel im Flug, dann die Kamera.
Ende August war ich in Südafrika und kam da auch ganz gut mit der 7D und dem 500/8 und dem 70-200SSM+1,4TC zurecht. Ausschuss bei großen Greifvögeln (African Fish Eagle, Bateleur, Tawney Eagle, etc.) knapp 50%. Bei kleinen Viechern wär ein schnellerer AF sicherlich nicht schlecht, aber wenn man übt und die eigene Fertigkeit vervollkommnet, kann man da auch zu Ergebnissen kommen - und die helfen dann bei der A700 nochmal weiter :-) Aber Ausschuss gibt's da massig, muss man halt mit leben...
Guten Morgen!
Kann mir mal jemand bitte gerade auf die Sprünge helfen wieso mit Dynax 7D angeblich nix bei schnell fliegenden Objekten möglich sei?!
Vor 2 Wochen war ich auf Rügen und habe am Strand bei den Möven mal AF-C angestellt, das mittige AF-Feld ausgewählt, mir die Flugbahnen der Viecher ein wenig angeschaut und dann drauf gehalten und mitgezogen. Objektiv war das Ofenröhrchen (Minolta 100-200 4,5).
Hier mal ein Beispiel: KLICK (http://www.emo-pics.de/galerie/details.php?image_id=440)
Unscharf waren die Bilder aufgrund von AF-Versagen nur selten.
Dann gehe ich davon aus, dass mit einem Minolta 80-200, oder gar mit dem SSM der Ausschuss gegen 0 tendiert. Bei einer Alpha 700 und entsprechender Übung dann ebenso.
Jedenfalls hab ich mich bei oben genannter Übung doch ein wenig über die Schelte bzgl. des AF-Moduls der Dynax 7D gewundert.
Viele Grüße
Mikosch
Blackmike
15.10.2007, 09:04
Die Ausflüge ins AF Nirvana kenne ich aber auch aus eigener Erfahrung. Einmal brauchte ich für fliegende Mönchsgeier eine komplette Speicherkarte für 3 !!! scharfe Aufnahmen.
Und bei einem hier auch beschriebenen Vergleichsshotting mit einem Kumpel (s. Tellerrand) mit seiner D7d, A100, dem 300/2.8HS und 1.4TK auf fliegende Vögel im Vergleich gegen die Marke mit den roten Ringen war bei dem 300er aber wirklich brutaler Abflug ins AF Nirvana angesagt.
Black
Scheint halt glück zu sein, oder Übung k.A.
Ein Falke oder ein Adler der immer näher auf dich zukommt ist auf jedem Fall nix für mich oder die Alpha.
Natürlich sind auch mit der D7D Bewegungsbilder möglich. Bei der Greifvogelschau oder auch der Biathlon-WM sind mir ja auch einige Bilder durchaus gelungen, und das mit dem Sigma 100-300/4, welches ja nicht zu den allerschnellsten zählt.
Sehr oft war aber der AF-C auch überfordert, selbst bei langsamen Bewegungen. Da besteht schon noch deutliches Verbesserungspotential.
Da besteht schon noch deutliches Verbesserungspotential.
Wenn man unseren Ersttestern hier glauben darf, und das tue ich, dann hat sich ja bei der A700 deutlich etwas am AF verbessert.;)
War auch dringend nötig, die beiden Konkurrenten waren da sehr viel weiter als die A100.
Dipl.-Ing. dSLR h.c. :lol:
Dipl.-Ing. dSLR h.c.
Fachbereich Alpha :shock:
LG
Artur
PeterHadTrapp
15.10.2007, 09:32
Wenn man einen einfarbigen gut kontrastierenden Hintergrund hat, geht das in Verbindung mit dem Nachführ-AF und allen AF-Meßfeldern so einigermaßen, dann hat man auch keine Problem mit dem Tiefenschärfebereich, weil der Vogel etwa in einer gleichen Ebene zu einem liegt.
Ich meinte auch eher sowas hier:
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/8/weisskopfseeadler_im_flug.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/img52.htm)
und das war praktisch nicht zu machen.
PETER
Servus
Guten Morgen!
Kann mir mal jemand bitte gerade auf die Sprünge helfen wieso mit Dynax 7D angeblich nix bei schnell fliegenden Objekten möglich sei?!
Vor 2 Wochen war ich auf Rügen und habe am Strand bei den Möven mal AF-C angestellt, das mittige AF-Feld ausgewählt, mir die Flugbahnen der Viecher ein wenig angeschaut und dann drauf gehalten und mitgezogen. Objektiv war das Ofenröhrchen (Minolta 100-200 4,5).
Hier mal ein Beispiel: KLICK (http://www.emo-pics.de/galerie/details.php?image_id=440)
Unscharf waren die Bilder aufgrund von AF-Versagen nur selten.
Dann gehe ich davon aus, dass mit einem Minolta 80-200, oder gar mit dem SSM der Ausschuss gegen 0 tendiert. Bei einer Alpha 700 und entsprechender Übung dann ebenso.
Jedenfalls hab ich mich bei oben genannter Übung doch ein wenig über die Schelte bzgl. des AF-Moduls der Dynax 7D gewundert.
Viele Grüße
Mikosch
Ganz meine Meinung :top:
Ich finde den AF der D7D auch nicht schlecht, gut er könnte etwas flotter sein, aber gar so grottenlangsam ist er wieder auch nicht.
Siehe Hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/Gnsegeier1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44939)
Trotzdem hoffe ich, daß er bei der 700er, an Geschwindigkeit zulegt, zumal ich bei meinem Lieblingsmotiv (Singvögel) doch den AF sehr ausreize und deshalb mir meine 700er auch aus den USA bestellen werde, wegen dem Griffsensor, von dem ich mir diesbezüglich doch einen gewissen Geschwindigkeitsvorteil verspreche.
Servus
Ganz meine Meinung :top:
Ich finde den AF der D7D auch nicht schlecht, gut er könnte etwas flotter sein, aber gar so grottenlangsam ist er wieder auch nicht.
Siehe Hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1017/Gnsegeier1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44939)
Trotzdem hoffe ich, daß er bei der 700er, an Geschwindigkeit zulegt, zumal ich bei meinem Lieblingsmotiv (Singvögel) doch den AF sehr ausreize und deshalb mir meine 700er auch aus den USA bestellen werde, wegen dem Griffsensor, von dem ich mir diesbezüglich doch einen gewissen Geschwindigkeitsvorteil verspreche.
Solange der Vogel schön vorhersehbar über dir kreist ist das sicher kein Problem, bei einer Falkenflugschau wo die Tiere schnell und in häufig wechselnde Fokusabstände fliegen hast du wenig Chancen auf scharfe Bilder. Ob das jetzt bei Canon oder Nikon auch so ist kann ich nicht beurteilen.
Solange der Vogel schön vorhersehbar über dir kreist ist das sicher kein Problem, bei einer Falkenflugschau wo die Tiere schnell und in häufig wechselnde Fokusabstände fliegen hast du wenig Chancen auf scharfe Bilder. Ob das jetzt bei Canon oder Nikon auch so ist kann ich nicht beurteilen.
Es sei Dir versichert, dass die Möven auf Rügen ganz sicher nicht vorhersehbar über mir gekreist sind, sondern eher wild in der Luft tanzten KLICK (http://www.emo-pics.de/galerie/details.php?image_id=437).
Eine Falkenflugschau mag da sicher wieder was anderes sein, als frei lebende Tiere die ohne Anweisung von Menschen ihre Bahnen ziehen.
Grundsätzlich frage ich mich schon ob ich einfach Glück mit der Kamera habe oder sich doch ein wenig Geduld und Übung auszahlt. Vielleicht ist es aber auch eine Mischung aus allem.
Ändert trotzdem nix dran, dass die Alpha 700 demnächst hier sicher einfliegt um in dunklen Clubs endlich auch verwertbare ISO 1600 Bilder zu bekommen und einfach einen Zweitbody mit ner ergänzenden Brennweite zum Erst-Body dabei zu haben.!
Es sei Dir versichert, dass die Möven auf Rügen ganz sicher nicht vorhersehbar über mir gekreist sind, sondern eher wild in der Luft tanzten KLICK (http://www.emo-pics.de/galerie/details.php?image_id=437).
Eine Falkenflugschau mag da sicher wieder was anderes sein, als frei lebende Tiere die ohne Anweisung von Menschen ihre Bahnen ziehen.
Grundsätzlich frage ich mich schon ob ich einfach Glück mit der Kamera habe oder sich doch ein wenig Geduld und Übung auszahlt. Vielleicht ist es aber auch eine Mischung aus allem.
Ändert trotzdem nix dran, dass die Alpha 700 demnächst hier sicher einfliegt um in dunklen Clubs endlich auch verwertbare ISO 1600 Bilder zu bekommen und einfach einen Zweitbody mit ner ergänzenden Brennweite zum Erst-Body dabei zu haben.!
War auch nicht auf deine Möwen bezogen :D, du hast wahrscheinlich genug Übung im Umgang mit deiner D7D.
Ein doch relativ langsamer Pelikan ist mit der A100 auch kein Thema.
Servus Daniel
Solange der Vogel schön vorhersehbar über dir kreist ist das sicher kein Problem,
Da magst du recht haben ;), aber die können auch recht flotte Haken in der Luft schlagen und da kommt zwar der AF mit aber du nicht (verlierst ihn bei 400mm).
Servus Daniel
Da magst du recht haben ;), aber die können auch recht flotte Haken in der Luft schlagen und da kommt zwar der AF mit aber du nicht (verlierst ihn bei 400mm).
Ich wollte sicher nicht deinen erfolg anzweifeln, nicht falsch verstehen. Nach dem gestrigen Tag bin ich halt etwas frustriert. Ich werde halt überlegen ob ich mir die 700er zulege oder evtl. doch Wechsel oder evtl einen älteren Profibody (1D oder D1x + Objektiv) für schnelle sachen.
Blackmike
15.10.2007, 10:35
Hängt dann auch noch substanziell davon ab, wie die Flugrichtung ist.
So quasi im Vorbeiflug ist kein Thema, das schafft mein Vater mit seiner 40 Jahre alten Ikarex auch noch.
Böse ist immer schräger Draufzuflug.
Black
Zumindest erfreue ich mich an den Bildern der sitzenden Vögel und der 3-4 manuell fokussierten fliegenden Vögeln :D
Werde sie hier noch posten falls ich die genehmigung zur Veröffentlichung bekomme.
Ansonsten werde ich noch etwas sparen und weiter überlegen.
Hängt dann auch noch substanziell davon ab, wie die Flugrichtung ist.
Böse ist immer schräger Draufzuflug.
Das gilt aber substanziell für alle DSLR-Systeme, oder?!
Wegen mir kann das Vieh-Zeug schräg unter mir durch fliegen ... ich glaube fest, dass man da auch was gebacken kriegen kann, wenn man sich Mühe gibt - egal mit welchem System! :lol:
ich glaube fest, dass man da auch was gebacken kriegen kann, wenn man sich Mühe gibt - egal mit welchem System! :lol:
Das ist sicher richtig.
Aber mit einem optimierten System haben vielleicht auch leicht zu frustrierende Menschen mal schneller ein Erfolgserlebnis.
konzertpix.de
15.10.2007, 16:01
Ich hatte mir schon mal in der Vergangenheit verdammt viel Mühe damit gegeben, es aber mit der 7D und dem Sigma 70-200er aufgegeben - es war damals ein Fußballspiel der Bambinis. Vergangenen Samstag versuchte ich es wieder, aber dieses Mal mit der Alpha 700 (mit demselben Objektiv wie damals) und mein Neffe spielt in der Zwischenzeit in der E-Klasse. Die Jungs sind zwar noch nicht wesentlich gewachsen, aber dafür schneller geworden...
Und diesmal war es dann selbst bei Jungs, die direkt auf mich zu rannten im Kampf um den Ball, kein Problem mehr, scharfe Bilder in Folge zustande zu bekommen: http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=1661 (die letzten fünf Bilder sind so eine Serie). Es passte einfach fast alles, selbst der Nachführ-AF funktionierte annähernd perfekt im Gegensatz zu dem der 7D. Wohlgemerkt: es war dasselbe Objektiv wie damals, nur der Body wechselte.
Insofern gibt es nur ein persönliches Fazit: ich habe den direkten Vergleich bei mir auf der Platte und sehe definitiv, was eigentlich möglich ist. Und daher will ich die Alpha 700 nicht mehr missen :) Und ich schließe mich der Meinung von Badman kommentarlos an :cool:
LG, Rainer
das macht mich neugierig, werde mal das ganze beobachten und vielleicht wird 2008 doch eine alpha 700 gekauft. Meine Fotos von Sandbahnrennen und dergleichen dürften dann noch besser werden. Manchmal kommt mir der AF doch zu langsam vor. Bis Mitte 2008 sollte dann die "Erprobungsphase" vorbei sein.:lol:
Pics mit7D http://picasaweb.google.de/fpbaer
Schlaudenker.de
15.10.2007, 23:00
Ich hatte mir schon mal in der Vergangenheit verdammt viel Mühe damit gegeben, es aber mit der 7D und dem Sigma 70-200er aufgegeben ... Und diesmal war es dann selbst bei Jungs, die direkt auf mich zu rannten im Kampf um den Ball, kein Problem mehr, scharfe Bilder in Folge zustande zu bekommen: http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=1661 (die letzten fünf Bilder sind so eine Serie).
Rainer, danke für die Info. Da ich das gleiche Objektiv habe und mich damit auch schon beim Fußball ausgetobt hatte, :arrow: click (http://www.flickr.com/photos/28202572@N00/page4/) macht das echt Mut. Ich habe bisher nämlich 70% Ausschuß produziert.
Also ich kann nur bestätigen, was hier zum neuen AF der 700 gesagt wird. Ich habe die 700 seit dem Wochenende (wer es verfolgt hat, weiß, dass ich im Vorfeld äääüßerst skeptisch war).
Umgekehrt kam es mir (neben einer solideren Verarbeitung ggü. der 100) vor allem auf einen besseren AF an.
Auch bei sehr wenig Licht ist der Spot absolut präzise, wenn nur irgend etwas noch so kleines anfokussiert werden kann, das sich in seiner Helligkeit etwas vom Dunkel der Umgebung abhebt (es reicht ein helles Staubkorn auf einem dunklen Board).
Die A100 hat bei Party-Atmosphäre (Festen) vor der Blitzauslösung nur gepumpt und war am Ende (durch den Blitz) ausgeleuchtet, aber unscharf. Dieses Problem scheint die 700 nicht zu kennen, jedenfalls bei Einstellung auf den Spot.
Ich bin zufrieden.
...Da ist meine liebe gute alte 7D geradezu eine alte, halbseitig erblindete Oma dagegen.
Ja Hilfe, gehts noch. Was ist denn das für ein Bashing-Hype. Weisst Du, wieviele Fotos auf Konzerten, Tanzflächen oder in Kirchen ich gemacht habe, ohne das geringste AF-Problem?
...zur Sicherheit hatte ich ein paar Bilder mit der 7D gemacht, sie aber schnell weggelegt.Hattest Du den Objektivdeckel abgemacht? Er lässt sich leicht entfernen, indem man die beiden Griffe zur Mitte hin zusammendrückt und ihn dann nach vorne abzieht.
...Selbst die Zeit- und Blendenautomatik funktionierte bei den extrem schnell wechselnden Lichtverhältnissen auf dem Konzert bewundernswert gut, beide Modi konnte ich bei der 7D dagegen komplett abschreiben !
Dann habe ich eine Wunder-D7D erwischt. Bei mir funktionieren - bis auf leichte Belichtungskorrekturen weil ich's gerne etwas dunkler habe, da hat man bei der Bearbeitung mit PS mehr Spielraum - beide Automatiken einwandfrei. Egal bei welchen Lichtverhältnissen.
Ich wusste ja, dass hier Hypes auftauchen werden, sobald die 700er erhältlich ist, aber so etwas, da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln!
Viel Spass mit Eueren 700ern wünsche ich Euch trotzdem. Auf dass Euch unzählige Motive vor die Linse laufen.
Nur schade, dass ich da mit meiner altersschwachen D7D nicht mithalten kann, weil weder AF noch irgendwelche Automatiken funktionieren.
:roll:
Langsam scheint mir, das Forum war hier nur so entspannt weils einfach kaum Kameras gab über die man streiten konnte... Kaum bekommt die heilige Kuh inhouse Konkurenz gehts von allen seiten los. :?
Nicht sobald die Konkurenz auf den MArkt kommt, die ich mir noch dazu selbst bald kaufen werde. Sondern wenn Dinge geschrieben werden, die einfach nicht stimmen. Gerade wegen des treffsicheren AFs bei schlechten Lichtverhältnissen war ich - und nicht nur ich - immer wieder aufs neue begeistert von der D7D. Und zwar in der Blendenautomatik.
... Gerade wegen des treffsicheren AFs bei schlechten Lichtverhältnissen war ich - und nicht nur ich - immer wieder aufs neue begeistert von der D7D. Und zwar in der Blendenautomatik.
Peter, ich denke, daß viele nicht wissen, welch wichtige Rolle das Objektiv hier spielt.
An meiner alten 5D hatte ich keine Chance mit meinem 1,4/50er bei schwachem Licht auch nur ein einziges halbwegs brauchbares Bild hinzubekommen. Der AF traf nie. Bei gutem Licht war alles OK. Bei meinem schwarzen Riesen traf der AF bei schwachem Licht viel besser.
Ein anderes 1,4/50er (nämlich Deines :D) traf an meiner 5D dagegen sofort und immer. Auch bei schwachem Licht.
An der 7D, die ich momentan benutze, trifft übrigens auch mein altes 50er, das an der 5D versagte.
Mir war bis vor kurzem nicht bekannt, wie komplex dieses Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv ist.
Möglicherweise liegen die unterschiedlichen Erfahrungen der Anwender in solchen Dingen begründet.
Rainer
Jerichos
17.10.2007, 14:02
Nicht sobald die Konkurenz auf den MArkt kommt, die ich mir noch dazu selbst bald kaufen werde. Sondern wenn Dinge geschrieben werden, die einfach nicht stimmen. Gerade wegen des treffsicheren AFs bei schlechten Lichtverhältnissen war ich - und nicht nur ich - immer wieder aufs neue begeistert von der D7D. Und zwar in der Blendenautomatik.
Sei doch mal realistisch, Peter. Der Stangenantrieb der D7D ist nun mal nicht mehr up-to-date. Gerade bei Konzertaufnahmen, kann ich mir vorstellen, brauchst Du nen richtig fixen AF, sonst wird das nix. Und der Unterschied beispielsweise zwischen der D7D und der D200 war/ist riesengroß. Das ist einfach eine Tatsache. Also bitte seid so gut und diskutiert wieder vernünftigt miteinander, ohne Polemik. ;)
Nicht sobald die Konkurenz auf den MArkt kommt, die ich mir noch dazu selbst bald kaufen werde. Sondern wenn Dinge geschrieben werden, die einfach nicht stimmen. Gerade wegen des treffsicheren AFs bei schlechten Lichtverhältnissen war ich - und nicht nur ich - immer wieder aufs neue begeistert von der D7D. Und zwar in der Blendenautomatik.
Dann bist du einfach besser als ich. Oder hast wirklich be besser D7D.
Wo ich mit SSM und D7D oftmals am verzweifeln bin (Pferdesport bei schlechtem Licht) und massig Fokusausschuss habe - zumindest bei AF-C - läufts sogar mit der a100 wesentlich besser ab. Vielleicht kenn ich den "Trick" an der D7d nicht, hab nicht gecheckt wie sie da tickt... aber Treffsicher und D7D wären bei mir auch keine Worte die im selben satz stehen. Höchstens durch ein "alles andere als" getrennt. Trotzdem kauf ich keine a700.
Das ging aber auch nicht geziehlt gegen dich, das ist eher ein Trend der letzten Tage/Wochen...
cat_on_leaf
17.10.2007, 14:23
Nicht sobald die Konkurenz auf den MArkt kommt, die ich mir noch dazu selbst bald kaufen werde. Sondern wenn Dinge geschrieben werden, die einfach nicht stimmen. Gerade wegen des treffsicheren AFs bei schlechten Lichtverhältnissen war ich - und nicht nur ich - immer wieder aufs neue begeistert von der D7D. Und zwar in der Blendenautomatik.
Es scheint also eine extreme Streuung beim AF einzelner Kameras zu geben. Meine D7D war und ist im AF ein absoluter Albtraum sobald es etwas dunkel wird und Kontrastarm wird. Die D5D die ich benutzen kann ist viel besser, aber immer noch sehr sehr weit von der Treffsicherheit und der Geschwindigkeit der Dynax 7 und Dynax 9 entfernt. Und ja ich hatte bis vor zwei Monaten die Vergleichsmöglichkeit damit.
Weil also deine D7D einen tollen Job macht, können andere Leute das durchaus anders sehen. Und die Meinung sollte man durchaus akzeptieren und nicht schreiben das sie nicht stimmen.
Sagt Rainer (Der keinen weiteren Kommentar dazu schreiben wird, aber den AF der A700 auch nicht schön redet, da er keine hat!)
clickpet
17.10.2007, 14:23
Also ich kann nur für die 9xi und Alfa 100 sprechen. Der AF der Alfa 700 scheint mir (nach knapp einer Woche Test und 200 Bildern) sehr treffsicher und schnell. Vergleichbar mit dem AF der 9xi (soweit ich das bei so wenig Bildern überhaupt sagen kann). Habe gewisse Bilder mit Alfa 100 / Alfa 700 gemacht und zum Vergleich das gleiche mit der 9xi (trocken) fokussiert.
Mein Fazit:
Alfa 700 und 9xi etwa gleich präzise
Alfa 700 fokussiert mit den gleichen Objektiven etwas schneller als di e9xi
Alfa 100 ist unpräziser und eindeutig langsamer als die 700
Am meisten überzeugt hat mich der AF-Halte Knopf (damit kann der AF (solange die Taste gedrückt wird) manuell eingestellte werden). Das ist echt super, zumal man auch während der Ausschaltung auslösen kann.
Ich muss hier noch anfügen, dass ich eher statische Dinge fotografiert habe, keine Sportaufnahmen usw. Aber beim Makro merkt man den AF Unterschied auch gut.
Sei doch mal realistisch, Peter. Der Stangenantrieb der D7D ist nun mal nicht mehr up-to-date.
Gut, das räume ich ja ein, technisch gesehen stimmt das natürlich Dennoch ist er bei all meinen Konzertaufnahmen immer gut genug gewesen, ich habe kaum Ausschuss produziert.
...Gerade bei Konzertaufnahmen, kann ich mir vorstellen, brauchst Du nen richtig fixen AF, sonst wird das nix.
Nicht unbedingt. Es kommt drauf an, wen oder was man beim Konzert fotografiert. Der Schlagzeuger z. B. befindet sich ja immer an der gleichen Stelle, somit ist hier ein treffsicherer AF viel wichtiger als ein schneller AF.
Auch der Keyboarder bewegt sich kaum, ebenso wie viele Gitarristen, Bassgitarristen oder auch Musiker, die ein Blasinstrument spielen (ich liebe das Saxophon in Rockmusikstücken!). Bei all diesen Fällen ist ebenfalls ein treffsicherer AF wichtiger als ein schneller.
Wenn aber der Sänger - wie Mick Jagger in seinen besten Zeiten - permanent kreuz und quer auf der Bühne rumwirbelt, dann braucht man beides, einen schnellen und einen treffsicheren AF, treffsicher muss er immer sein.
Und gerade da war ich immer wieder erstaunt, wie zuverlässig der AF meiner D7D z.B. bei sich schnell bewegenden Tanzpaaren funktioniert.
Deshalb wehre ich mich dagegen, dass hier der Eindruck erweckt wird, als würde man mit einer D7D kein vernünftiges Foto bei Konzerten oder Ähnlichem zustande bringen.
...Und der Unterschied beispielsweise zwischen der D7D und der D200 war/ist riesengroß. Das ist einfach eine Tatsache. Also bitte seid so gut und diskutiert wieder vernünftigt miteinander, ohne Polemik. ;)
Wo bitte siehst Du hier Polemik, wenn ich meine Erfahrung - ich betone Erfahrung, denn ich habe unzählige Fotos auf Konzerten oder Tanzveranstaltungen geschossen - schildere, die im krassen Gegensatz zu den Schilderungen hier steht.
Wenn es eine empirische Tatsache ist, dass ich bei Konzertfotos mit der D7D blendend zurecht kam, und ich könnte, wenn ich wollte, das beweisen, werde ich hier meine Meinung kundtun, wenn jemand schreibt, dass dies mit der D7D nicht möglich ist, weil weder Blenden noch Zeitautomatik noch der AF funktionieren.
konzertpix.de
17.10.2007, 14:42
Ja Hilfe, gehts noch. Was ist denn das für ein Bashing-Hype. Weisst Du, wieviele Fotos auf Konzerten, Tanzflächen oder in Kirchen ich gemacht habe, ohne das geringste AF-Problem?
Nein, weiß ich nicht und sagst Du auch nicht, weder in Deinem Profil, noch auf Deiner nicht notierten Homepage oder sonstwo. 600 Konzerte ? 1000 ? Oder noch mehr ? Ok, dann würdest Du natürlich in meine Regionen kommen. Konzert ist nicht gleichzustellen mit Konzert - es gibt gut ausgeleuchtete in Theatern und schlecht beleuchtete in schummrigen Spelunken, Einzelkonzerte von Top-Acts vor 60000 Fans sind taghell erleuchtet im Gegensatz zu Clubevents, Punkrockbands agieren vollkommen anders als FolksängerInnen auf der Bühne und Opernvorstellungen oder Tanzveranstaltungen haben mit vernebelten Rockkonzerten genausowenig gemeinsam wie mit Auftritten von norwegischen Liedermacherinnen in süddeutschen Kirchen. Ich bin keinesfalls einer der paar super Konzertfotografen - aber das Material, mit dem ich fotografierte, hatte mich in der Vergangenheit schon einmal limitiert und beim Umstieg auf die 7D ging mir damals im wahrsten Sinne des Wortes "ein Licht auf". Und bei diesem "Upgrade" der 7D auf die A700 zeichnet sich jene Erfahrung, die ich damals machte, erneut ab.
Hattest Du den Objektivdeckel abgemacht? Er lässt sich leicht entfernen, indem man die beiden Griffe zur Mitte hin zusammendrückt und ihn dann nach vorne abzieht.
Auf solch überaus polemische Bemerkungen gehe ich nicht weiter ein. Deine anschließenden Sätze brauche ich unter solchen Umständen auch nicht mehr Ernst nehmen. Ich denke, hier ist ein Nachtrag in Form einer Entschuldigung fällig !
Dann habe ich eine Wunder-D7D erwischt. ..., weil weder AF noch irgendwelche Automatiken funktionieren.
Vergiß eines nicht: es ist alles immer super und erste Sahne, solange man selber nichts besseres zum Vergleich in den Händen hat. Ich war von meinem Sigma 70-200er überzeugt - solange, bis ich mir in diesem Sommer das 85er/1.4 CZ kaufte. Jetzt ist es immer noch sehr gut, die Bilder, die ich mit ihm mache, sind astrein, keine Frage, aber bessere Ergebnisse bekomme ich definitiv mit dem 85er zustande, wenn ich mich nur frei genug bewegen kann, um den Musiker auch richtig aufs Bild zu bekommen. Leider ist das nur sehr selten gegeben.
Auch Materialschwankungen wurden in den Beiträgen, die in der Zwischenzeit seit Deinem Angriff auf mich hier geschrieben wurden, genannt - und ich möchte diese auch gar nicht ausschließen. Solange ich keine andere 7D in Händen haben kann (leider fotografiert jeder andere der Leute, die ich regelmäßig in den Gräben treffe, mit Canon und Nikon statt mit Sony / KonicaMinolta), kann ich auch nicht beurteilen, ob meine 7D einen Ausreißer nach oben oder nach unten darstellt. Eines weiß ich aber gewiß: mein 50er/1.7 ist so schlecht gar nicht, wie es sich bislang immer darstellte. Locker 70% Ausschuß bei der 7D mit Offenblende stehen wenigen einzelnen schlechten Bildern mit der A700 gegenüber und sprechen eine deutliche Sprache. Da ich die 7D aber praktisch jedes Wochenende gleich wieder benötigte, konnte sie auch nicht zur Error58-Kur nach Bremen. Das werde ich demnächst mal nachholen - und dann bin ich gespannt, was sie dann zu leisten in der Lage ist.
Keine Frage, bislang gab es fürs A-Bajonett nichts besseres als die 7D in Sachen Handling und auch die Qualität passte auch definitiv, wenn die Bedingungen gut waren. Ich hatte nicht umsonst sehr viel in meine 7D investiert, statt eine A100 zu kaufen, weil die A100 einfach keine Kamera für mich wäre - zu klein, keine 2 Räder für Zeit und Blende, kein Hochformatgriff, nur eine (ich sag's mal salopp) Notlösung eines Drittherstellers, und nur unter Zähneknirschen wäre sie mein Eigen geworden, wenn mich meine 7D vor dem Erscheinen ihres Nachfolgers verlassen hätte. In der Zwischenzeit hat sich das Blatt zum Glück gedreht, auch wenn ich mich nun doch umgewöhnen muß - das Bedienkonzept ist zwar anders, aber dennoch in sich schlüssig und meine Ergebnisse überzeugen mich vollständig, den richtigen Schritt getan zu haben.
LG, Rainer
PS: auch Dein Nachtrag macht mich einfach neugierig auf Deine Bilder von Konzerten (Saxophon ? Keyboard ? Dann ahne ich, was für Konzerte Du fotografiert hast). Und wie schon oben erwähnt: Mick Jagger ist perfekt ausgeleuchtet, den sollen 60000 Fans, egal, wo sie sich im Stadion befinden, noch super auf der Videowall erkennen können. Und Tanzpaare sollten schließlich von der Jury korrekt bewertet werden können und nicht von den Juroren auf der Fläche erahnt werden müssen.
Peter, ich denke, daß viele nicht wissen, welch wichtige Rolle das Objektiv hier spielt....
...Mir war bis vor kurzem nicht bekannt, wie komplex dieses Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv ist...
...Möglicherweise liegen die unterschiedlichen Erfahrungen der Anwender in solchen Dingen begründet.
Ja, das Objektiv spielt natürlich eine entscheidende Rolle.
Bei solchen Aufnahmen werkle ich immer mit meinem Sigma f2.8/24-70 EX DG und mit meinem weissen Riesen.
Seit neuestem habe ich übrigens auch ein 1.4/50er Minolta.
Bei den ersten Tests funktionierte auch da mein AF schnell und treffsicher.
@Somnium
Bewegt sich bei den geschilderten Aufnahmesituationen das Pferd quer oder nur "leicht schräg" zur Aufnahmerichtung, oder kommt es direkt auf Dich zu?
Natürlich gibt es heutzutage bessere AF-Module als zu Zeiten der 7D-Konstruktion. Dennoch war für mich damals - und das hat sich nicht geändert - ein Kaufkriterium das gute AF-Verhalten der 7D bei wenig Licht. Dass es mit der A700 nicht mithalten kann, ist natürlich, aber es ist nach wie vor gut (auch wenn man sich immer etwas noch Besseres wünscht, wenn man sich an das Alte gewöhnt hat - die anderen Wiesen sind immer grüner)
Nein...Auf solch überaus polemische Bemerkungen gehe ich nicht weiter ein. Deine anschließenden Sätze brauche ich unter solchen Umständen auch nicht mehr Ernst nehmen. Ich denke, hier ist ein Nachtrag in Form einer Entschuldigung fällig !
1.) Wenn Du solch großen Wert auf Wahrung der Form legst, solltest Du aber auch wissen, dass eine eingeforderte Entschuldigung nichts wert ist, denn die soll von Herzen kommen.
2.) Wenn Du mich näher kennen würdest, hättest Du mir - mit einem wissenden Grinsen im Gesicht - eine ebenso blöde Bemerkung vor den Latz geknallt.
Sei doch mal realistisch, Peter. Der Stangenantrieb der D7D ist nun mal nicht mehr up-to-date. ...
Zunächst einmal bin ich erfreut, wie positiv sich der Stangenantrieb bei der :alpha:700 entwickelt hat, oder besitzt die etwa gar keinen mehr? ;)
Dass die DxDs und auch die :alpha:100 nicht den schnellsten AF haben, ist sicher in diesem Forum seit langem bekannt. Hier hat KoMi im Vergleich zur Dynax 7 und 9 seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht.:flop:
Und dass die Treffsicherheit bei Kunstlicht mit bestimmten Objektiven zu wünschen übrig lässt? Sicher, auch das wissen wir. :shock:
Fazit für mich aus den hier bisher gelesenen Beiträgen: der AF der :alpha:700 ist schneller geworden, ich hoffe, dass mindestens das Niveau der Dynax 7 erreicht wurde.
Über das Thema WW(-Zoom) und Kunstlicht mit hohem Rotanteil habe ich zur :alpha:700 bisher noch nichts gefunden, hoffe aber, dass auch dieses Problem beseitigt wurde.
Ob die AF-Genauigkeit höher ist, kann ich nicht beurteilen, meine D7Ds fokussieren mit den o.g. bekannten Nachteilen für meine Ansprüche treffsicher.
...Ich wusste ja, dass hier Hypes auftauchen werden, sobald die 700er erhältlich ist, aber so etwas, da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln! ...
@Jornada
Hast Du wirklich etwas anderes erwartet? Ich nicht, denn bei Erscheinen der :alpha:100 war es doch ähnlich. Und nun stell' Dir einmal vor, hier würde jemand eingestehen, dass seine Fotos aus einer DxD genau so gut oder gar besser wären, als aus der :alpha:700? :shock:
So, und jetzt spiele ich wieder mit meiner heute angekommenen XD-7 mit herausragendem MF, den bietet in dieser Qualität keine digitale Knipse. ;)
Ja Hilfe, gehts noch. Was ist denn das für ein Bashing-Hype.
Das ist ganz und gar kein Bashing-Hype sondern die schlichte Feststellung von Tatsachen.
In der D7D wurde, leider, nicht das AF-Modul der D7 oder D9 verbaut sondern das AF-Modul der Dynax60. Und eben dieses Modul hat sich als ziemlich schlecht herausgestellt. Es ist deutlich unzuverlässiger als das der D7 und der D9.
Nach unseren Fokustests beim Münchner Stammtisch ergibt sich eine klare Stufung der AF-Module nach Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit:
1. D200
2. Dynax 7
3. Dynax 9
4. A100
5. Dynax 7D
Als Referenz und Nummer 1 der Liste war die D200 mit AFS 70-200/2,8VR dabei.
Die Dynaxmodelle wurden mit dem 70-200/2,8G APO SSM getestet.
Bei der A700 gehe ich davon aus, daß sie die D7 vom zweiten Platz oder die D200 vom ersten Platz verdrängen wird.
2. Dynax 7
3. Dynax 9
Diese Reihenfolge würde ich nach rein subjektivem Empfinden umkehren wollen.
Viele Grüße,
Chris
EDIT: Das Ergebnis kam wohl zustande, da die 9 zwar einen anzugsstärkeren Motor besitzt, das getestete SSM davon aber nicht profitiert.
...
Die Dynaxmodelle wurden mit dem 70-200/2,8G APO SSM getestet.
...
Wobei so noch nicht einmal der "lahme" AF-Antrieb der D7D zum Einsatz kam, denn das AF-Modul ist ja nur das eine, der Antrieb das andere Kriterium.
Bei der Antriebsgeschwindigkeit verhält sich die D7 gegenüber der D7D wie ein Porsche gegenüber einem LKW. ;)
mobydick
17.10.2007, 15:43
Über das Thema WW(-Zoom) und Kunstlicht mit hohem Rotanteil habe ich zur :alpha:700 bisher noch nichts gefunden, hoffe aber, dass auch dieses Problem beseitigt wurde.
Das wuerde mich auch seeehr interessieren. Die D7D und auch die A100 zeigen ja eine sehr zuverlaessige Backfokus-Tendenz unter manchen Arten von Kunstlicht. Ich waere wirklich froh, wenn die A700 dieses Problem nicht mehr haette. Wie sind denn die Erfahrungen der A700-User dazu so bisher?
Danke und Gruss, Wolfram
Diese Reihenfolge würde ich nach rein subjektivem Empfinden umkehren wollen.
Viele Grüße,
Chris
EDIT: Das Ergebnis kam wohl zustande, da die 9 zwar einen anzugsstärkeren Motor besitzt, das getestete SSM davon aber nicht profitiert.
Die Reihenfolge ist bei den beiden eigentlich egal.;)
Auf alle Fälle sind beide deutlich schneller und treffsicherer als der D7D-AF.
Wobei du natürlich recht hast, bei der Stange trumpft die D9 mit ihrem AF-Motor so richtig auf.
Wobei so noch nicht einmal der "lahme" AF-Antrieb der D7D zum Einsatz kam, denn das AF-Modul ist ja nur das eine, der Antrieb das andere Kriterium.
Stimmt.
Bei der Antriebsgeschwindigkeit verhält sich die D7 gegenüber der D7D wie ein Porsche gegenüber einem LKW.
Könnte man so formulieren....:mrgreen:
@Somnium
Bewegt sich bei den geschilderten Aufnahmesituationen das Pferd quer oder nur "leicht schräg" zur Aufnahmerichtung, oder kommt es direkt auf Dich zu?
Alles. ;)
Und je mehr der AF-C Nachregeln muss, desto schlimmer wird das ganze, ist klar. Die a100 lässt mir da einfach viel mehr Spielraum. Manchmal glaub ich, die D7D harmoniert mit dem SSM nicht so wirklich..
...Manchmal glaub ich, die D7D harmoniert mit dem SSM nicht so wirklich..
Hast Du schon mal mit dem "alten" weissen Riesen fotografiert, also dem f2.8/80-200 HS G?
come_paglia
17.10.2007, 16:43
Bei mir hat die Kombi weißer Riese an D7D kein einziges scharfes Bild ergeben. :?
LG, Hella
Hast Du schon mal mit dem "alten" weissen Riesen fotografiert, also dem f2.8/80-200 HS G?
Nein.
Bei mir hat die Kombi weißer Riese an D7D kein einziges scharfes Bild ergeben. :?
LG, Hella
So etwas lese heute zum 1. Mal. :shock::shock::shock:
Da muss aber unser :alpha:700-Ersttester Peter mal was zu sagen, das ist doch seine Lieblingskombi gewesen, bis die :alpha:700 kam. ;)
Bei mir hat die Kombi weißer Riese an D7D kein einziges scharfes Bild ergeben. :?
Das ist schon komisch.
Ich kenne persönlich 4 User, die diese Kombi haben.
Alle sind davon begeistert.
come_paglia
17.10.2007, 18:15
So etwas lese heute zum 1. Mal. :shock::shock::shock:
Da muss aber unser :alpha:700-Ersttester Peter mal was zu sagen, das ist doch seine Lieblingskombi gewesen, bis die :alpha:700 kam. ;)
Das ist ja das Beste: Genau mit seinem weißen Riesen hatte ich die Probleme. :lol:
Das eigentlich nur als Ergänzung zu dem Kommentar weiter oben (ich glaube der war von RainerV), dass es sehr wohl auf das spezielle Objektiv an der speziellen Kamera ankommen kann. ;)
LG, Hella
konzertpix.de
17.10.2007, 18:35
1.) Wenn Du solch großen Wert auf Wahrung der Form legst, solltest Du aber auch wissen, dass eine eingeforderte Entschuldigung nichts wert ist, denn die soll von Herzen kommen.
2.) Wenn Du mich näher kennen würdest, hättest Du mir - mit einem wissenden Grinsen im Gesicht - eine ebenso blöde Bemerkung vor den Latz geknallt.
Hallo, Peter,
ich für meinen Teil werde das Thema mit Deiner zweiten Bemerkung ad acta legen und möchte Dir an dieser Stelle nur eines in Erinnerung zurückrufen, das in Deinem Fall als alteingesessener Forums-User schon lange zurückliegt: http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules - lt. Punkt 4 hätte ein einziger Smiley erst gar keine Mißverständnisse aufkommen lassen. Natürlich unterstellt, daß dies in Deinen Zeilen so auch beabsichtigt gewesen war.
LG, Prost und sonstwas alles,
Rainer
Das ist ja das Beste: Genau mit seinem weißen Riesen hatte ich die Probleme. :lol:
Wann war denn das?
Bzw. mit welchem weissen Riesen war das, mit dem, den ich jetzt habe, oder mit dem, den er sich später wieder gekauft hat?
Fritzchen
17.10.2007, 18:59
Thomas
Da brauchst du dir bei der :a:700 keine Sorgen machen, das Ding geht mit dem SSM sehr gut:top:
come_paglia
17.10.2007, 19:10
@Jornada: letzteres
Thomas
Da brauchst du dir bei der :a:700 keine Sorgen machen, das Ding geht mit dem SSM sehr gut:top:
Geh ich fest von aus. meine a100 ist damit ja auch ein traum. würde die d7d noch annähernd geld bringen würd ich sie auch verkloppen und ne a700 kaufen. aber die differenz ist mir einfach zu groß...
würde die d7d noch annähernd geld bringen würd ich sie auch verkloppen und ne a700 kaufen. aber die differenz ist mir einfach zu groß...
Hee man bekommt nicht mal mehr ne Alpha 100 verkauft. :evil:
och davon würd ich glatt ne zweite nehmen, allerdings nur für das was ich für die d7d bekomme.. ;)
Fritzchen
17.10.2007, 21:05
Also ich bin ja gerade erst mit testen angefangen, aber da wird noch so einiges an schönen Überraschungen auf uns zu kommen:D
Nicht nur der Fokus rastet wie wild ein, der Rest paßt auch:top:
Ich habe gerade mal ISO 100 und Blende 11 als Vorbereitung zum Nachtfooten in Berlin eingestellt.
Teste gemacht, brutales Bild:D
Norbert-S
17.10.2007, 21:53
Also ich bin ja gerade erst mit testen angefangen, aber da wird noch so einiges an schönen Überraschungen auf uns zu kommen:D
Nicht nur der Fokus rastet wie wild ein, der Rest paßt auch:top:
Ich habe gerade mal ISO 100 und Blende 11 als Vorbereitung zum Nachtfooten in Berlin eingestellt.
Teste gemacht, brutales Bild:D
Und warum zeigst Du nicht das brutale Bild, Fritzchen :)
Fritzchen
17.10.2007, 22:08
Und warum zeigst Du nicht das brutale Bild, Fritzchen :)
Ich stecke bis zum Hals in Arbeit, Morgen ist Prüfung, habe nur schnell was gemacht.
Muß ja das Wochenende rausholen:D
Norbert-S
17.10.2007, 22:15
Ich stecke bis zum Hals in Arbeit, Morgen ist Prüfung, habe nur schnell was gemacht.
Muß ja das Wochenende rausholen:D
Na wenn das so ist :)
Hey,
1. D200
2. Dynax 7
3. Dynax 9
4. A100
5. Dynax 7D
Als Referenz und Nummer 1 der Liste war die D200 mit AFS 70-200/2,8VR dabei.
Die Dynaxmodelle wurden mit dem 70-200/2,8G APO SSM getestet.
Bei der A700 gehe ich davon aus, daß sie die D7 vom zweiten Platz oder die D200 vom ersten Platz verdrängen wird.
habe am Wochenende den Autofokus der Dynax 9 mit jenem der A700 verglichen, und zwar in Verbindung mit dem 1,4/85 G, CZ 1,8/135 und 2,8/200 HS-APO G. Fazit: Die 9 ist nach wie vor die Referenz. Mit dem 85er ist der Unterschied sehr gering, mit den beiden anderen Objektiven stellte die Dynax 9 bei den Innenaufnahmen schneller und sicherer scharf.
Viele Grüße,
Chris
gibt es schon Erfahrungen mit dem Forumstele Sigma 100-300/f4 ?
Interessiert mich brennend :lol:
gibt es schon Erfahrungen mit dem Forumstele Sigma 100-300/f4 ?
Interessiert mich brennend :lol:Dem schliesse ich mich an.....
Ich probiere es die Tage mal aus.
In meiner Küche ;) (abends ist immer schon dunkel) funktioniert es gut, sowohl mit schnellem als auch langsamen AF.
gibt es schon Erfahrungen mit dem Forumstele Sigma 100-300/f4 ?
Ja, die gibt es. Bei mir funzt es bei der nun mittlerweile 2. Kamera gut bis sehr gut, Geschwindigkeit und Schärfe stimmen.
BF habe ich nur im WW-Bereich (KoMi 17-35mm) und im "normal"-Brennweitenbereich (KoMi 28-75mm).
Beim Tamron (28-75mm) hab ich übrigens keinen BF :shock::?::shock:
Merkwürdig.....
Ja, die gibt es. Bei mir funzt es bei der nun mittlerweile 2. Kamera gut bis sehr gut, Geschwindigkeit und Schärfe stimmen.
BF habe ich nur im WW-Bereich (KoMi 17-35mm) und im "normal"-Brennweitenbereich (KoMi 28-75mm).
Beim Tamron (28-75mm) hab ich übrigens keinen BF :shock::?::shock:
Merkwürdig.....
und ist es denn viel schneller gegenüber an der D7D geworden? 2-fach, 3-fach?
und ist es denn viel schneller gegenüber an der D7D geworden? 2-fach, 3-fach?
Das 28-75mm 2.8 gehört ja eindeutig zu den schnelleren Linsen.
In Prozent will ich das nicht beziffern aber mit jedem Objektiv ist eine mehr oder weniger deutliche Steigerung der Geschwindigkeit und vor allem der Treffsicheheit gegeben! :top:
Das 28-75mm 2.8 gehört ja eindeutig zu den schnelleren Linsen.
In Prozent will ich das nicht beziffern aber mit jedem Objektiv ist eine mehr oder weniger deutliche Steigerung der Geschwindigkeit und vor allem der Treffsicheheit gegeben! :top:
es ging mir, wie ich weiter oben geschrieben hatte, um das sigma 100-300/4 ;)
es ging mir, wie ich weiter oben geschrieben hatte, um das sigma 100-300/4 ;)
Im Vergleich zur D7D ergibts sich bei der Kombi A700/100-300 eine deutliche Steugerung der AF-Geschwindigkeit(geschätzte 35%) und außerdem eine auffällige Steigerung der Treffergenauigkeit. Das 100-300 macht an der A700 einfach Spaß.
Im Vergleich zur D7D ergibts sich bei der Kombi A700/100-300 eine deutliche Steugerung der AF-Geschwindigkeit(geschätzte 35%) und außerdem eine auffällige Steigerung der Treffergenauigkeit. Das 100-300 macht an der A700 einfach Spaß.
super, schön zu hören :)