Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marienkäfer Gesicht - Maßstab 15:1


krog
10.10.2007, 10:01
Die Jungs gucken ganzschön grummelig :)

Was man auf dem Bild sieht entspricht in der Breite knapp 1,5mm realer Größe.

http://bild.profila.de/albums/userpics/thumb_PICT0239ab.jpg (http://bild.profila.de/albums/userpics/PICT0239ab.jpg)

Technik:
- Dynax 7D
- ca 25-26cm Auszug (Balgen+Adapterei)
- als Objektiv ein Zeiss Luminar 25mm/f3,5 (Link (http://www.macrolenses.de/ml_detail.php?ObjektiveNr=17))
- 1,4TC zwischen Kamera und Balgen, da durch Rücklinsenreflektionen am Luminar sonst ein heftiger Hotspot entsteht.

Die effektive Blende wird durch den Auszug so groß, dass man bei Offenblende schon sehr große Zerstreuungskreise hat. In einem 100% Ausschnitt ist der Kontrast schon kaum noch nutzbar: 100% Ausschnitt (http://bild.profila.de/albums/userpics/PICT0239ac.jpg)

krog
11.10.2007, 11:12
Falls es jemand interessiert... Mal ein Größenvergleich:

Übersicht:
http://bild.profila.de/albums/userpics/thumb_PICT0254.JPG (http://bild.profila.de/albums/userpics/normal_PICT0254.JPG)

Im Maßstab 1:1 mit Streichholzkopf als Vergleich:
http://bild.profila.de/albums/userpics/thumb_PICT0250a.jpg (http://bild.profila.de/albums/userpics/normal_PICT0250a.jpg)

Im Maßstab 1:1 mit Streichholzkopf als Vergleich (ohne Resize):
http://bild.profila.de/albums/userpics/thumb_PICT0250a.jpg (http://bild.profila.de/albums/userpics/PICT0250a.jpg)

Und nochmal etwas gesäubert und mit leicht mehr drum rum:
http://bild.profila.de/albums/userpics/thumb_PICT0268.jpg (http://bild.profila.de/albums/userpics/PICT0268.jpg)

baerlichkeit
11.10.2007, 11:24
Hi Krog,
sieht gruselig aus :mrgreen:

Definitiv wie ein Alien...

Grüße Andreas

gal
11.10.2007, 11:54
Hi Krog,
sieht gruselig aus :mrgreen:

Definitiv wie ein Alien...

Grüße Andreas

Aber wirklich. Sollte man gar nicht denken, dass diese kleinen niedlichen Käferlein in Wahrheit so hässlich sind...

BodenseeTroll
11.10.2007, 12:05
Super. Kannst Du bitte noch mehr erzählen? Die Lampen sind normale Maglite? Wie befestigst Du die "im Raum"? Mit Balgen hab ich mich noch gar nicht beschäftigt, hast Du einen Tipp, was da gut ist? Und wo findet man eine solche Makrolinse, wohl eher nicht auf dem Wühltisch beim Händler um die Ecke?

hansauweiler
11.10.2007, 12:06
@ krog !

Mich wundert die erreichte Schärfentiefe. Ist das Bild aus mehreren Focusebenen verrechnet ?
Hat dein Modell so lange stillgehalten, oder war es tot?

gal
11.10.2007, 12:14
@ krog !

Mich wundert die erreichte Schärfentiefe. Ist das Bild aus mehreren Focusebenen verrechnet ?
Hat dein Modell so lange stillgehalten, oder war es tot?

Ich würde sagen: Gefrierfach - man sieht doch deutlich die Eisbildung in den Barthaaren :lol:

krog
11.10.2007, 14:05
Super. Kannst Du bitte noch mehr erzählen? Die Lampen sind normale Maglite? Wie befestigst Du die "im Raum"?
Zur Beleuchtung war die Kaltlichtleuchte von Novoflex (sieht so aus: Macrolight Plus (http://www.adorama.com/images/large/NVCLS.JPG)) im Einsatz. Innen befindet sich eine 150W Halogen Leuchte, deren Licht mit 3 Lichtleitern zum Objekt geführt wird. Fürs Foto selbst habe ich dann auf den Blitz umgeschaltet (innen wird ein Spiegel runtergeklappt, so dass der Blitz von oben in die Lichtleiter blitzt), da die Belichtungszeit bei soviel Auszug sonst recht lang geworden wäre.

Mit Balgen hab ich mich noch gar nicht beschäftigt, hast Du einen Tipp, was da gut ist? Und wo findet man eine solche Makrolinse, wohl eher nicht auf dem Wühltisch beim Händler um die Ecke?
Welchen Balgen du nimmst ist eigentlich recht egal. Hauptsache du bekommst es irgendwie an deine Kamera adaptiert. Ich gehe per MinoltaAF->T2 und T2->MinoltaMD Adapter auf einen MD Balgen. Auf die Dicke der Adapterei braucht man auch nicht besonders achten, da man den zusätzlichen Auszug ja erreichen will.

An Objektiven gibts einige Möglichkeiten. Allgemein würd ich immer zu manuellen greifen, da du sonst z.B. meist Probleme haben wirst die Blende zu schließen/verstellen. Am billigsten ists wohl eine alte mittlere Festbrennweite in Retro zu benutzen. Dann gibts noch extra Makroköpfe, die für den Einsatz bei viel Auszug gerechnet sind. Auch gut zeigen sich Objektive aus Vergrößerern. Für extreme Sachen gibts dann noch die Lupenobjektive, die für diese Maßstäbe gebaut sind. Es gilt immer kleinere Brennweite oder mehr Auszug ergibt mehr Maßstab, aber auch weniger Arbeitsabstand.

Wo bekommen... Alte manuelle Normalobjektive für Retro und Objektive aus Vergrößerern bekommt man ja gut bei Ebay oder auf dem "Wühltisch". Makroköpfe sieht man bei ebay auf öfters, doch würd ich preislich dann was aus nem Vergrößerer nehmen. Lupenobjektive finden sich wirklich selten. Ich hab mal mit Glück ein uraltes Summar für 24Euro bei ebay ersteigert. Später hab ich dann das Luminar oben in den USA gefunden.

Noch ein Paar Namen:
http://www.macrolenses.de/objektive.php?lang
http://www.a1.nl/phomepag/markerink/microlen.htm

Und allgemein zum Thema:
http://www.andreashurni.ch/makro/equip.htm

@ krog !

Mich wundert die erreichte Schärfentiefe. Ist das Bild aus mehreren Focusebenen verrechnet ?
Hat dein Modell so lange stillgehalten, oder war es tot?
Der lag hier morgens tot auf der Fensterbank. Insekten haben ja den Vorteil, dass sie tot (wenn er natürlich war) ziemlich gleich aussehen wie lebendig. Fußhaltung und nach kurzer Zeit auch die Farben sind anders.

Verrechnet habe ich nichts (würde ich gern mal, bekomm das aber nicht wirklich hin). Die Schärfentiefe ist aber auch eigentlich winzig. Am längsten von allem hats gedauert das ganze möglichst parallel auszurichten. Frontal hat sein Gesicht kaum Ausbreitung in die Tiefe.