Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Kit-Objektiv 18-70 ersetzen, aber womit ?


Nebukadnezar66
03.10.2007, 13:00
Nachdem ich hier ja schon einige zeit angemeldet bin und auch schon sehr lange mitlese (Danke für die indirekten Entscheidungshilfen) habe ich mir nun doch auf Grund einer ziemlich spontanen Urlaubsreise auch ziemlich spontan für den Kauf eines Sony Alpha 100-Kits mit den beiden Sony Kit-Objektiven 18-70 und 75-300 entschieden, da diese für mich als absoluten Anfänger wohl ausreichend sein sollten.

Habe jatzt allerdings bemerkt, das beim 18-70 Kit-Objektiv beim fokusieren das Sucherbild manchmal ziemlich heftig und unangenehm wackelt bzw. stark zuckt :cry::cry::cry: und ich glaub das habe ich hier auch schon bei so manch anderen User gelesen :cry:

Jetzt möchte ich dieses Objektiv durch eine andere Alternative ersetzen, habe aber keine Idee, in welche Richtung ich mich da am Besten entscheiden soll.

Ich weiss schon, es ist schwer hier eine Empfehlung abzugeben, aber wäre interessant zu wissen, welches "Standardobjektive" Ihr verwendet bzw. welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.

Ich schwanke zur Zeit zwischen folgenden Möglichkeiten:

Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF
- lichtstark aber geringen Zoombereich

Sony (Carl-Zeiss) Objektiv AF 16-80mm 3.5-4.5
- nicht ganz so lichtstark aber größerer Zoombereich und der Name Carl Zeiss sowie der Preis sollten ja eigentlich auch für sehr hohe Qualität sprechen.

Nachdem ich bei dieser Gruppenreise auch nicht immer die Zeit für einen notwendigen Objektivwechsel hatte, wäre aus dieser Sicht wohl auch ein "Superzoom" als Reiseobjektiv eine Überlegung wert.

Hierzu gibt es ja anscheinend sowohl von SONY als auch von TAMRON je ein
18-200mm 3.5-6.3 DT und ein 18-250mm 3.5-6.3 DT mit den selben technischen Eckdaten (zumindest bezüglich Brennweite und Lichtstärke).


Welches würdet Ihr empfehlen bzw. welche Erfahrung habt Ihr dazu gemacht.

Danke für jegliche Informationen im vorraus.
Nebukadnezar66

klaeuser
03.10.2007, 13:13
Da ich von den Suppenzoom ja nicht unbedingt sooo viel halte, würde ich das 17-50 in Auge fassen. Mir ist für meine Anwendungen allerdings die Lichtstärke recht wichtig.
Meine nächste Brennweite fängt dann mit 70 mm an. Die 20 dazwischen kann ich verschmerzen. Ich hab ja noch ganz fitte Beine ;)

Außerdem ist es günstiger als das Zeiss.

iffi
03.10.2007, 13:23
Hallo,

ich hab als "Standartobjektiv" oder "Immerdrauf" das Sigma 17-70/2,8-4,5.
Die meisten Bilder entstehen damit.

Gruß Bernd

rmaa-ismng
03.10.2007, 13:25
Ich würde wohl unter normalen Umständen auch zu dem sehr guten Tamron tendieren. Hätte ich nicht beim letzten Münchner Stammtisch das CarlZeiss ausprobieren dürfen..

Die Qualität dieser Linse hat mich schon sehr ins Schwanken gebracht.
Ist ein feines Teil. Und knackscharf - ich glaube auch das mit der Serienstreuung bei Carl Zeiss hat sich wohl relativiert.

Gotico
03.10.2007, 17:43
Hi,

kennst Du dieses Glas hier -> http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=81&cat=all

Ist eines meiner absoluten Lieblingsobjektive. Wird allerdings etwas sehr selten gebraucht gehandelt.

Aber wenn Du beim Kit mit der Lichtstärke klar gekommen bist, sollte das bei dem grossen Tamron auch kein Problem sein.

See ya, Maic.

Nebukadnezar66
03.10.2007, 18:39
Danke mal an alle für Eure raschen Antworten und vor allem für Eure Hilfsbereitschaft :top:

Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, das ich auf jeden Fall mal bezüglich Forum und Fragen bzw. Diskussionsmöglichkeiten auf jeden Fall die richtige Kamera gewählt habe :D

Warte und freue mich natürlich über alle weiteren Vorschläge und Erfahrungen, denn jetzt muss ich ja keine spontane Entscheidung treffen, da das Kit-Objektiv ja im Prinzip noch funktioniert nur das zuckende Sucherbild macht michmanchmal schon ein bissi nervös.

EdwinDrix
03.10.2007, 18:50
Ich kenne Leute denen das zuckende Sucherbild noch nicht mal aufgefallen ist bis ich es ihnen erzählt habe :lol:

Das Tamron 17-50 steht auch noch auf meiner Wunschliste und von Sony kommt ja bald auch noch etwas in dem Bereich auf uns zu: SonyDT 16–105 mm F3,5–5,6.

Edwin

hanito
03.10.2007, 19:15
ja ja, das ist schlimm mit dem zuckenden Sucherbild. :oops:
Im Ernst, ich habe erst im Forum davon erfahren, gemerkt habe ich bisher nix. Im Vergleich zu meinen Tamron 28-70, so schlecht ist das Teil nicht. Was wesentlich ist, leicht, günstig und macht ordentliche Fotos. Bei mir bleibt es in der Fototasche, eher kommt das Tokina weg.

Byronimus
03.10.2007, 19:22
Mein Favorit als immerdrauf ist das Sigma 24-135mm f2.8-4.5 es ist relativ Lichtstark und auch ziemlich preiswert zu bekommen! :top:

Berlinspotter
03.10.2007, 19:41
Ich habe auch das 18-70 drauf und bin zufrieden damit. Das CZ soll den enormen Mehrpreis lt. mehreren Zeitschriften nicht wert sein. Für 700,- erwartete man was besseres. Ansonsten habe ich noch das Minolta 24-85 - auch ein super-Teil.

Michi
03.10.2007, 22:25
Ich habe auch das 18-70 drauf und bin zufrieden damit. Das CZ soll den enormen Mehrpreis lt. mehreren Zeitschriften nicht wert sein. Für 700,- erwartete man was besseres. Ansonsten habe ich noch das Minolta 24-85 - auch ein super-Teil.

Das Zeiss ist in seiner Klasse das beste Zoom auf dem Markt. Von Canon und Nikon gibt es zu dem Preis nichts vergleichbares. Auch Tests im Fomag und Colorfoto bestätigen das. Nur das Tamron 17-50 kann mithalten. Das Tamron ist zwar lichtstärker, der Brennweitenbereich gefällt mir allerdings beim Zeiss besser.

Wenn das Zeiss zu lichtschwach ist, dann kommt eben das 1,4/35 oder 2/28 zum Einsatz.

Gruß
Michi

Berlinspotter
04.10.2007, 09:38
Ach ja? In der letzten fomag hieß es aber: manuelle Bedienung zu steil und ruckelig. Bis 35 mm deutliche Vignettierung.

simply black
04.10.2007, 10:48
Ich habe das Sigma 17-70 gehabt und das CZ 16-80 habe ich noch.

Ich kann niemandem die Entscheidung abnehmen, wieviel ihm wieviel Qualität wert ist.
Das CZ ist knackscharf, hat einen klasse Zoombereich, stellt farben sehr schön dar. Vignettierung gibt es bei 16mm und selbst da nicht immer. Zeig mir was besseres.

TimSchuler
04.10.2007, 11:05
Wenn dir die 28mm Minimum Brennweite nichts ausmachen kann ich dir mit ruhigem Gewissen das Tamron 28-75 empfehlen. Super Glas zu einem erschwinglichem Preis.

real-stubi
04.10.2007, 11:13
Ich habe das Sigma 17-70 gehabt und das CZ 16-80 habe ich noch.

Ich kann niemandem die Entscheidung abnehmen, wieviel ihm wieviel Qualität wert ist.
Das CZ ist knackscharf, hat einen klasse Zoombereich, stellt farben sehr schön dar. Vignettierung gibt es bei 16mm und selbst da nicht immer. Zeig mir was besseres.

Wenn du eine 2. Meinung einholen willst:
seh ich genauso, Vignettierung nur ganz unten vorhanden und durch EBV sehr leicht auszugleichen. Ich bin zufrieden damit...

MfG
Stubi

Berlinspotter
04.10.2007, 14:08
Bei 749,- (Saturn Berlin) will ich aber nicht nur zufrieden sein. Das sind fast 1500 DM! In anderen Threads heisst es, dass Händler bei der Qualitätsfrage eher abwinken. Also ich warte eher ab, bis das 16-105 kommt - dann ist das 16-80 sicher obsolet und wird billiger.

simply black
04.10.2007, 15:48
Ich bekenne ebenfalls ein DM umrechner zu sein.
Aber das sind jetzt 6 Jahre und ne massive Infltionstendenz zum 1:1 später...
Was du damals für 2,30 DM bekommen hast, nämlich einen Milchkaffee der kostet heute 2,6 € also 5,1 DM. Darüber wollen wir nicht nachdenken :-)

Die Presie bei den gebrauchten Minolta Objektiven sind in IMHO kranken Sphären. Der Markt leidet unter einem vermutlich zu geringen Profianteil.

Verglichen mit den Kosten eines Minolta 85 1,4 G D oder 100 2,8 D Makro ist das CZ neu und mit der Brennweite diesen Preis "wert".

simply black
04.10.2007, 15:48
zu blöd zum "nur einmal posten"

real-stubi
04.10.2007, 16:02
ja, 750 Euro sind nicht wenig - das weiss ich, ich habs ja auch bezahlt :)
Aber auch in diesem Zusammenhang bin ich noch zufrieden.
Ich hab ein Objektiv, das nicht extrem lichtstark ist, auch nicht verzeichnungsfrei im WW aber sonst 1a Leistungen bringt (ich halte die Verzeichnungsfreiheit im WW - und nur da - für nicht so entscheidend...). Schau dir mal an, was die wirklich hochwertigen und lichtstarken Standardzooms von Nikon/Canon kosten. Dagegen ist das Tschechenzoom nun mal recht günstig.
Aber es kann dich keiner zwingen, ich kann auch verstehen, wenn einem das zu teuer ist, ich hab auch lange mit mir gerungen...

MfG
Stubi

binbald
04.10.2007, 16:29
Stand auch einmal vor dieser Entscheidung. Diese fiel für CZ aus - da die Bildqualität einfach noch einen ziemlichen Tacken besser ist als bei Tamron.
Vor allem aber: Der Brennweitenbereich! Ein Zoom, das bei 50mm endet, ist in meinen Augen - wie hieß es im anderen Thread? achja! - "kastriert". Das ist ein etwas erweitertes Weitwinkel, aber beileibe kein Normalobjektiv mehr. Genau im wichtigsten und (von mir) am häufigsten genutzten Brennweitenbereich einen Schnitt zu setzen, halte ich für ziemlich krank. Da ist endloses Objektivwechseln angesagt, oder Verzichten auf gewollte Gestaltung. Und von daher habe ich mich für CZ entschieden.

Außerdem: Es kostet nicht 750€, sondern nu 640€. Auch das ist viel Geld, aber es rentiert sich, das auszugeben.

klaeuser
04.10.2007, 16:51
Ähemm Michael,

wenn ich das 17-50 mit dem Faktor 1,5 auf Vollformat umrechne, komme ich auf 25,5-75 :shock:

Das war bei den lichtstarken Standartzooms zu Analogzeiten auch schon Stand der Dinge. Wieso sollte das dann kastriert sein :?:

Ein 24-120mm mit Blende 2,8 gabs meines Wissens nicht. Zumindest nicht für unser Bajonett.

binbald
04.10.2007, 17:00
Das war bei den lichtstarken Standartzooms zu Analogzeiten auch schon Stand der Dinge. Wieso sollte das dann kastriert sein :?:

Ein 24-120mm mit Blende 2,8 gabs meines Wissens nicht. Zumindest nicht für unser Bajonett.

Aber ein 24-105, wenn auch ohne 2,8 (macht aber nix, die Tendenz zu den großen Blendenöffnungen teile ich nicht unbedingt)
Das 28-85 fand ich auch schon immer ein kleines bisschen zu kurz.
Da schlagen wohl die persönlichen Vorlieben zu stark durch... ;)

Nebukadnezar66
04.10.2007, 17:36
Das liest sich für mich ja nun so, das alle die sich für das CZ entschieden haben, damit auch zufrieden sind und es bis jetzt noch nicht bereut haben.

Da werde ich wohl auch noch ein paar Nächte darüber schlafen müssen und ein wenig mit mir ringen müssen, denn beim Händler bei mir um die Ecke steht es mit 645.- € zu Buche und das ist doch einiges und auf einen "Preisverfall" kann man ja bei einem CZ Objektiv wohl nicht hoffen :?:

Michi
04.10.2007, 17:37
Ach ja? In der letzten fomag hieß es aber: manuelle Bedienung zu steil und ruckelig. Bis 35 mm deutliche Vignettierung.

Von allen Standard-Zooms ist im Fomag nur das Nikkor 17-55 optisch etwas besser wie das Zeiss. Das Nikkor kostet aber auch das Doppelte.

Die Vignettierung im Weitwinkelbereich wird beim Zeiss überbewertet. Wer fotografiert denn bei strahlendem Himmel Landschaftsfotos mit Offenblende? Das Sigma 17-70, welches ich mit dem Zeiss ersetzt habe, sieht gegen das Zeiss kein Land.

Das neue Sony 16-105 ersetzt nicht das Zeiss, sondern ergänzt es nach unten. Das 16-105 ist auch keine Zeiss-Rechnung, sondern eher eine Sony/Minolta-Rechnung.

Gruß
Michi

klaeuser
04.10.2007, 17:39
Aber ein 24-105, wenn auch ohne 2,8 (macht aber nix, die Tendenz zu den großen Blendenöffnungen teile ich nicht unbedingt)
Das 28-85 fand ich auch schon immer ein kleines bisschen zu kurz.
Da schlagen wohl die persönlichen Vorlieben zu stark durch... ;)

Das ist der halt der Unterschied bei den Anwendungen. Entweder Lichtstark oder großer Zoombereich.

Ich kann mir das für Analog z.B. noch aussuchen. Ich hab da ein Sigma 28-70/2,8 und ein Minolta 28-105/3,5-4,5. Jedes hat seine Berechtigung

Berlinspotter
04.10.2007, 23:10
Ok - ich nutze halt eher die Telebereiche. Da reicht mir das Min 24-85 auf der alpha. Zum DM-Umrechnen: leider hat sich mein Studi-Gehalt seit der Euro-Einführung noch nicht verdoppelt ... Aber nun ist ja Schluss und ich kann reich und widerlich werden ;-)

Nebukadnezar66
09.10.2007, 15:26
Vielen Dank noch einmal für die vielen Antworten. Ich werde jetzt wohl auf das 16-80mm CZ sparen (müssen :-( ) oder eventuell auf den Weihnachtsmann oder das Christkind hoffen (leider auch müssen :-( )

Der hohe Preis (für mich als absoluten Anfänger zumindest) und dann noch die vielen (anscheinend durchwegs älteren) Meldungen mit Autofokusproblemen usw. können einen schon ein wenig abschrecken, aber das sollte sich ja mittlerweilen hoffentlich aufgehört haben und anscheinend wollen alle welche eines haben, es gar nicht mehr hergeben :-) und das ist ja mal ein gutes Zeichen und mir mehr wert, als alle Testberichte :-)

P.S.: Habe bzw. hatte da ja auch ein wenig Angst, das ich als absoluter Anfänger und spätberufener Neueinsteiger einen möglichen "Objektivfehler" gar nicht erkennen würde, da in meinem Fall die größte Fehlerquelle nicht vorne an die Kamera geschraubt wird, sondern noch immer hinter der Kamera steht.

Nebukadnezar66
05.11.2007, 19:15
Danke nochmals an alle hier im Forum für Ihre Tipps und persönlichen Erfahrungen mit dem CZ-Objektiv. Habe mir jetzt das CZ zugelegt und hoffe am Wochenende schon ein paar Bilder damit machen zu können und habe dann hoffentlich die endgültige Bestätigung eine gute Wahl getroffen zu haben.

binbald
05.11.2007, 19:25
Gratuliere.
Zumindest einen Vorteil hast Du jetzt schon: der Geldbeutel trägt sich leichter.

P.S.: die Bilder werden auch gut werden!

AlexDragon
05.11.2007, 22:25
Also ich werde mich, wenn es meinen Ansprüchen reichen wird (die sind nicht so hoch !), für das 16-105 mm von Sony, entscheiden ! Da ich es überwiegend Indoor benutzen werde und das fast nur mit Blitz, ist die Lichtstärke für mich nicht so relevant. Für alles Andere nehme ich dann mein 1,7/50 und/oder das 2,8/80-200 Tokina !

LG

Alex