![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
![]()
Nachdem ich hier ja schon einige zeit angemeldet bin und auch schon sehr lange mitlese (Danke für die indirekten Entscheidungshilfen) habe ich mir nun doch auf Grund einer ziemlich spontanen Urlaubsreise auch ziemlich spontan für den Kauf eines Sony Alpha 100-Kits mit den beiden Sony Kit-Objektiven 18-70 und 75-300 entschieden, da diese für mich als absoluten Anfänger wohl ausreichend sein sollten.
Habe jatzt allerdings bemerkt, das beim 18-70 Kit-Objektiv beim fokusieren das Sucherbild manchmal ziemlich heftig und unangenehm wackelt bzw. stark zuckt ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt möchte ich dieses Objektiv durch eine andere Alternative ersetzen, habe aber keine Idee, in welche Richtung ich mich da am Besten entscheiden soll. Ich weiss schon, es ist schwer hier eine Empfehlung abzugeben, aber wäre interessant zu wissen, welches "Standardobjektive" Ihr verwendet bzw. welche Erfahrungen Ihr gemacht habt. Ich schwanke zur Zeit zwischen folgenden Möglichkeiten: Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 Di II LD Asp IF - lichtstark aber geringen Zoombereich Sony (Carl-Zeiss) Objektiv AF 16-80mm 3.5-4.5 - nicht ganz so lichtstark aber größerer Zoombereich und der Name Carl Zeiss sowie der Preis sollten ja eigentlich auch für sehr hohe Qualität sprechen. Nachdem ich bei dieser Gruppenreise auch nicht immer die Zeit für einen notwendigen Objektivwechsel hatte, wäre aus dieser Sicht wohl auch ein "Superzoom" als Reiseobjektiv eine Überlegung wert. Hierzu gibt es ja anscheinend sowohl von SONY als auch von TAMRON je ein 18-200mm 3.5-6.3 DT und ein 18-250mm 3.5-6.3 DT mit den selben technischen Eckdaten (zumindest bezüglich Brennweite und Lichtstärke). Welches würdet Ihr empfehlen bzw. welche Erfahrung habt Ihr dazu gemacht. Danke für jegliche Informationen im vorraus. Nebukadnezar66 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Da ich von den Suppenzoom ja nicht unbedingt sooo viel halte, würde ich das 17-50 in Auge fassen. Mir ist für meine Anwendungen allerdings die Lichtstärke recht wichtig.
Meine nächste Brennweite fängt dann mit 70 mm an. Die 20 dazwischen kann ich verschmerzen. Ich hab ja noch ganz fitte Beine ![]() Außerdem ist es günstiger als das Zeiss.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
Hallo,
ich hab als "Standartobjektiv" oder "Immerdrauf" das Sigma 17-70/2,8-4,5. Die meisten Bilder entstehen damit. Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich würde wohl unter normalen Umständen auch zu dem sehr guten Tamron tendieren. Hätte ich nicht beim letzten Münchner Stammtisch das CarlZeiss ausprobieren dürfen..
Die Qualität dieser Linse hat mich schon sehr ins Schwanken gebracht. Ist ein feines Teil. Und knackscharf - ich glaube auch das mit der Serienstreuung bei Carl Zeiss hat sich wohl relativiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
kennst Du dieses Glas hier -> http://www.sonyuserforum.de/reviews/...uct=81&cat=all Ist eines meiner absoluten Lieblingsobjektive. Wird allerdings etwas sehr selten gebraucht gehandelt. Aber wenn Du beim Kit mit der Lichtstärke klar gekommen bist, sollte das bei dem grossen Tamron auch kein Problem sein. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
![]()
Danke mal an alle für Eure raschen Antworten und vor allem für Eure Hilfsbereitschaft
![]() Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, das ich auf jeden Fall mal bezüglich Forum und Fragen bzw. Diskussionsmöglichkeiten auf jeden Fall die richtige Kamera gewählt habe ![]() Warte und freue mich natürlich über alle weiteren Vorschläge und Erfahrungen, denn jetzt muss ich ja keine spontane Entscheidung treffen, da das Kit-Objektiv ja im Prinzip noch funktioniert nur das zuckende Sucherbild macht michmanchmal schon ein bissi nervös. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich kenne Leute denen das zuckende Sucherbild noch nicht mal aufgefallen ist bis ich es ihnen erzählt habe
![]() Das Tamron 17-50 steht auch noch auf meiner Wunschliste und von Sony kommt ja bald auch noch etwas in dem Bereich auf uns zu: SonyDT 16–105 mm F3,5–5,6. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
ja ja, das ist schlimm mit dem zuckenden Sucherbild.
![]() Im Ernst, ich habe erst im Forum davon erfahren, gemerkt habe ich bisher nix. Im Vergleich zu meinen Tamron 28-70, so schlecht ist das Teil nicht. Was wesentlich ist, leicht, günstig und macht ordentliche Fotos. Bei mir bleibt es in der Fototasche, eher kommt das Tokina weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
![]()
Mein Favorit als immerdrauf ist das Sigma 24-135mm f2.8-4.5 es ist relativ Lichtstark und auch ziemlich preiswert zu bekommen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ich habe auch das 18-70 drauf und bin zufrieden damit. Das CZ soll den enormen Mehrpreis lt. mehreren Zeitschriften nicht wert sein. Für 700,- erwartete man was besseres. Ansonsten habe ich noch das Minolta 24-85 - auch ein super-Teil.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|