Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200mm F/2,8 von Tamron
Matthias Häußler
14.09.2008, 14:13
Matthias,
Ich schicke dir aber eine PM!
ja ,ok
Gruß Matthias
ja, auch mich würden die interessieren!!:)
klaeuser
15.09.2008, 07:54
Auch haben will ;)
Liebe Leute,
ich habe es Matthias per Pm schon mitgeteilt, dass ich grundsätzlich keine Bilder meiner Kinder im Netzt veröffentlichen will.
Danke für euer Verständnis!
klaeuser
15.09.2008, 08:56
Alles klar, das ist natürlich kein Problem und vollkommen verständlich :top:
@wwjdo:
Du gibst ja dein Tamron nun zurück und bleibst beim Sony 70-300mm G. Verräts du uns noch was die letzendliche Entscheidung war? Schwanke noch zwischen beiden Objektiven.
Gruß
Micha
@wwjdo:
Du gibst ja dein Tamron nun zurück und bleibst beim Sony 70-300mm G. Verräts du uns noch was die letzendliche Entscheidung war? Schwanke noch zwischen beiden Objektiven.
Gruß
Micha
Nun, ich habe ja noch zwei andere 2.8-Linsen: das 28-75mm 2.8 und das 200mm 2.8, so dass ich auch bei wenig Licht gut gerüstet bin. Außerdem spekuliere ich noch etwas auf einen gewissen Carl...:lol:;)
Das 70-300mm G liegt mir besser in der Hand, ist leichter und hat eben doch einen gewissen Geschwindigkeitsvorteil. Allerdings ist es eben doch auf etwas mehr Licht angewiesen, um auf bestimmte Zeiten zu kommen...
Hallo,
bei Foto-Erhardt ist es wieder sofort lieferbar .
645.- inkl. Versand
Gruß Thomas
Stefan968
24.09.2008, 15:14
Hallo,
bei Foto-Erhardt ist es wieder sofort lieferbar .
645.- inkl. Versand
Gruß Thomas
Na toll, und ich habe heute bei Koch für 679 € bestellt da Erhardt die ganze Zeit ein nicht da Status hatte.
Hallo,
bei Foto-Erhardt ist es wieder sofort lieferbar .
645.- inkl. Versand
Gruß Thomas
Hey, auch das Sony ist seit heute wieder sofort lieferbar!!!
1777.89 €, ein fairer Preis
Wurzelmann
24.09.2008, 17:52
Ich habe mir vor 5 Tagen von Foto-Erhardt das Tamron 70-200 / 2,8 zuschicken lassen (für 645 Euro) und am Wochenende getestet. Ich finde, dass es bei 70 mm schon bei Offenblende gut zu gebrauchen ist, aber zum Rand hin über den gesamten Brennweitenbereich natürlich deutlich schärfer wird, wenn man 1-2 Blenden abblendet.
Obwohl ich die Bildqualität ganz gut finde, werde ich es im Laufe der nächsten Tage wieder zurück schicken, da es mir für Sportaufnahmen zu langsam ist.
Möchte auch gerne noch das Sigma 70-200 II testen, von dem ich gelesen habe, dass es schneller sein soll - ist aber immer noch nicht lieferbar. Das Sony-Stück ist mir dagegen zu teuer ...
Gruß, Thomas
chri$ti@n
24.09.2008, 18:05
Möchte auch gerne noch das Sigma 70-200 II testen, von dem ich gelesen habe, dass es schneller sein soll - ist aber immer noch nicht lieferbar. Das Sony-Stück ist mir dagegen zu teuer ...
Gruß, Thomas
Lies doch mal das (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=716663&postcount=18).
Scheint so, als ob du das eher abschreiben kannst. Der User wwjdo? hat das Tamron zugunsten des 70-300 G SSM zurückgehen lassen. Dieses sollte also schon schneller und vor allem im AF-C Modus besser sein.
@Wurzelmann,
kannst Du denn das Teil gerade so zurückgeben, hast es ja benutzt und ist deswegen ja nicht mehr neu? Ziehen die Dir nicht etwas vom Rückgeld ab?
Lies doch mal das (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=716663&postcount=18).
Scheint so, als ob du das eher abschreiben kannst. Der User wwjdo? hat das Tamron zugunsten des 70-300 G SSM zurückgehen lassen. Dieses sollte also schon schneller und vor allem im AF-C Modus besser sein.
Ganz so war es nicht. Ich hatte das 70-300mm G schon, wollte aber eine lichtstarke Ergänzung für "Schummerlicht"...;)
bergstation
24.09.2008, 19:05
Hallo Forumsfreunde,
kann mir jemand von euch erklären warum in den EXIF Daten der Alpha 700 die Modellbezeichnung des Tamron nicht zu sehen ist?
Bei mir erscheint in allen diesbezüglichen Feldern des Raw Converters und in der Image Data Lightbox "unbekanntes Objektiv".
Auch eine externes Programm zur EXIF Daten Auswertung (PhotoMe) nennnt anstelle des 70-200 ein 17-50/2,8 und noch verschiedene andere Objektive.
Mich wundert das Ganze um so mehr, als auch wirklich "uralte" Objektive wie das Sigma 70-210/3,5-4,5 und das Minolta Ofenrohr 70-210/4 korrekt angezeigt werden.
PS: ich habe bereits Firmware Version 4 installiert, aber auch in der Version 3 wurden die Daten nicht korrekt angezeigt.
Schöne Grüße
Bergstation
Wurzelmann
24.09.2008, 20:20
@Wurzelmann,
kannst Du denn das Teil gerade so zurückgeben, hast es ja benutzt und ist deswegen ja nicht mehr neu? Ziehen die Dir nicht etwas vom Rückgeld ab?
@Hanito: man hat doch zwei Wochen Rückgaberecht. Habe natürlich drauf aufgepasst wie auf meinen Augapfel - d.h., da ist gar nichts dran ...
Gruß, Thomas
Schmiddi
24.09.2008, 20:31
Hallo Forumsfreunde,
kann mir jemand von euch erklären warum in den EXIF Daten der Alpha 700 die Modellbezeichnung des Tamron nicht zu sehen ist?
Das ist bei allen Fremdobjektiven so. Das Objektiv sendet nur einen ID-Code an die Kamera - und sowas kriegt man als Fremdobjektivhersteller halt nicht. Also nehmen die entweder einen bislang freien - oder aber eine ID einer ähnlichen Minolta/Sony-Linse. Letzteres sollte heute wegen Stabi üblich sein...
Schmiddigrüße
bergstation
24.09.2008, 22:02
Hallo Schmiddi,
Danke für die schnelle Antwort. Mir ging es bei meiner Anfrage unter anderem auch darum daß nicht ausschließlich mein Objektiv dieses Verhalten aufweist. Kann es sein, daß Fremdobjektive aufgrund des fehlenden Informationsautausches mit der Kamera bezüglich der Funktion des Stabilisators im Nachteil sind?
Ich meine Brennweite und Blende werden ja, wie man den EXIF Daten entnehmen kann, korrekt übertragen.
Noch eine (nicht unbedingt ernst gemeinte) Frage: Warum kann Tamron nicht einfach die ID des Sony 70-200 / 2,8 kopieren? Hat das mit dem Stangenatrieb anstelle des SSM zu tun oder sprechen hier rechtliche Gründe dagegen?
Liebe Grüße Bergstation.
Stefan968
24.09.2008, 22:34
Tamron ist ja Hersteller einiger Sony Objektive, somit haben die das Wissen wie man die Info des Objektives in die EXIF Daten rein bekommt.
Bei meinen 2. Tamron's funktioniert das auch.
So bekomme ich mit PhotoMe folgendes:
AF 55-200mm F4-5.6 Di II oder Tamron AF 70-300mm F4-5.6 Di LD MACRO 1:2 oder Tamron SP AF 200-500mm F5.0-6.3 Di LD IF
und
Tamron AF 18-250mm F3.5-6.3 XR Di II LD oder Tamron AF 55-200mm F4-5.6 Di II oder Tamron AF 70-300mm F4-5.6 Di LD MACRO 1:2
mit dem 55-200
und mit dem 70-300 das hier:
Tamron AF 70-300mm F4-5.6 Di LD MACRO 1:2 oder Tamron SP AF 200-500mm F5.0-6.3 Di LD IF
Warum ich mit dem 55-200 verschiedene Infos bekomme würde mich auch interessieren.
mein 70-200 sollte morgen ankommen, mal sehen wie sich das an meine a300 meldet.
klaeuser
25.09.2008, 07:53
Kann es vielleicht daran liegen das die Software die ID des Tamron noch nicht kennt. Ist ja ganz neu ;)
greysquirrel
25.09.2008, 13:45
...und auch bei Erhard schon wieder vergriffen. Vor 1 Stunde noch da und jetzt wollte ich zuschlagen...
Lies doch mal das (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=716663&postcount=18).
Scheint so, als ob du das eher abschreiben kannst. Der User wwjdo? hat das Tamron zugunsten des 70-300 G SSM zurückgehen lassen. Dieses sollte also schon schneller und vor allem im AF-C Modus besser sein.
war gestern auch auf der PK, kann auch nur Thostens Eindruck bestätigen, hat darauf hin einen Mann von Sigma gesprochen der da meinte: ach ja die :a: hat das langsame Protokoll... :roll: also könnten das Sigma schneller sein, ist ja in Mode mit den Updates...
Wurzelmann
25.09.2008, 16:38
...und auch bei Erhard schon wieder vergriffen. Vor 1 Stunde noch da und jetzt wollte ich zuschlagen...
So, habe meines zurückgeschickt - d.h. in den nächsten Tagen haben sie zumindest wieder eines mehr ... ;)
LG, Thomas
So, habe meines zurückgeschickt - d.h. in den nächsten Tagen haben sie zumindest wieder eines mehr ... ;)
LG, Thomas
Das musste ich auch schon denken...:lol:
Kurz mal ein Statement von einem nicht ganz so Objektivexperten zum Tamron.
Ersten, habe bisher noch mit dem großen Ofenrohr bei Fußballspielen folgendes Foto hinbekommen. Damit erscheint mir der Autofocus schnell genug ;)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05585_b.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62792)
jpg, alles auf Standard, leicht nachgeschärft, oben rechts 100% Crop
Ansonsten kann ich nur sagen ... gut, dass ich ins Objektiv investiert habe :D
Die letzten 14 Bilder in der FC sind alle mit dem Tamron 70-200 aufgenommen.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/537598
Gruß
Wolli
harumpel
29.09.2008, 00:23
Die letzten 14 Bilder in der FC sind alle mit dem Tamron 70-200 aufgenommen.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/537598
Sehr schön :top:
klaeuser
29.09.2008, 09:06
Sieht gut aus.
Was würdest Du denn zum AF bei deinen Fußballaufnahmen sagen. Trifft der gut oder gibts viel Ausschuß?
as würdest Du denn zum AF bei deinen Fußballaufnahmen sagen. Trifft der gut oder gibts viel Ausschuß?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich da eine brauchbare Aussage zu treffen kann. Ich habe mir angewöhnt immer den zentralen Focussensor fest zu nutzen. Dabei passiert es mir schonmal, dass ich zwischen zwei Spieler hindurch scharf stelle. Das ist natürlich eher ein Fotografenproblem als ein Objektivproblem ;)
Bei Standards in Tornähe, stelle ich oftmal vorher auf den Bereich des 5 Meter Raumes scharf, stelle auf Manuell und feuer los, da gibt es eigentlich nie Ausschuss *ggg*
Wenn der Focus von der Kamera getroffen wird, finde ich das Tamron im Vergleich zum Ofenrohr erheblich schärfer und schneller als beim Ofenrohr. Aber auch mit dem Ofenrohr hatte ich bei Fußballaufnahmen nie ein Problem mit der Focusgeschwindigkeit.
Gruß
Wolli
Stefan968
29.09.2008, 11:57
Also ich werde mein 70-200 wieder zurückschicken.
Entweder ich bin zu doof für das Teil oder habe ein schlechtes erwischt.
Im Vergleich zu meinem 55-200 Tamron sehe ich den 10 fachen Aufpreis bezüglich Bildqualität und AF Performance nicht gerechtfertigt.
Wie gesagt, ich schließe meine Unfähigkeit nicht aus, das 70-200 entsprechend zu nutzen.
Eine kurze Frage in die Runde:
unterstützt das Tamron die ADI Belichtungsmessung?
Danke
LG
Wolfgang
unterstützt das Tamron die ADI Belichtungsmessung?
Ja.
Eyebecks
01.10.2008, 18:09
Habe gerade voller Freude das Tamron von der Post geholt.
Schnell auf die 700er geschraubt und angeschaltet.
Huch, hast Du die Cam auf MF?
Nee, da steht AF... :zuck:
Ich bin fast eingeschlafen bei dem lahmen AF. Ich habe den Eindruck, dass er noch langsamer als beim großen Ofenrohr ist.:flop:
Ich geb's wieder zurück und werde dann doch das 70300G nehmen.
Gruß,
Eyebecks
Ich bin fast eingeschlafen bei dem lahmen AF. Ich habe den Eindruck, dass er noch langsamer als beim großen Ofenrohr ist.:flop:
Herrlich. Warum hast Du es überhaupt bestellt? Dein Eindruck, dass es langsamer als das Ofenrohr ist, dürfte hauptsächlich auf die enttäuschten falschen Erwartungen zurückzuführen sein.
Noch einmal im Klartext: Das Ding kauft man allein wegen seiner optischen Qualität zum moderaten Preis und nicht, weil man einen besonders schnellen AF haben möchte. Der AF ist allerdings durchaus alltagstauglich.
Viele Grüße
Stephan
und irgendwer kriegt wieder ein gebrauchtes Objektiv für neu verkauft.:evil:
... Das Ding kauft man allein wegen seiner optischen Qualität zum moderaten Preis und nicht, weil man einen besonders schnellen AF haben möchte. Der AF ist allerdings durchaus alltagstauglich.
Viele Grüße
Stephan
Genau deshalb habe ich - obwohl ich Zeissianer bin - auch bestellt, und bin sehr gespannt, wie es ist. Wichtig ist mir die Bildqualität und die AF Genauigkeit, nicht die Geschwindlichkeit.
LG
Wolfgang
Genau deshalb habe ich - obwohl ich Zeissianer bin - auch bestellt, und bin sehr gespannt, wie es ist. Wichtig ist mir die Bildqualität und die AF Genauigkeit, nicht die Geschwindlichkeit.
Dann bin ich mal auf Deine Meinung gespannt, wenn Du es hast. Am langen Ende sind die Bilder bei Offenblende etwas weich, bis ca. 160mm aber auch offen knackig. Schön wäre es mal, Vergleichsbilder vom Tamron und dem SSM zu sehen. Vielleicht kriegt das ja mal irgendein ein Stammtisch hin. Hier in Hannover gibt es glaube ich kein SSM. Wenn doch, dann bitte mal melden.
Viele Grüße
Stephan
Hmmm.... ich stehe vor der Entscheidung Tamron oder Sigma!! Kann man beim Sigma schon was zur optischen leistung sagen? Ist es dem Tamron ebenbürtig???
Hmmm.... ich stehe vor der Entscheidung Tamron oder Sigma!! Kann man beim Sigma schon was zur optischen leistung sagen? Ist es dem Tamron ebenbürtig???
Laut FoMag soll das Tamron besser sein, weshalb ich mich auch fürs Tamron entschieden habe.
LG
Wolfgang
Dann bin ich mal auf Deine Meinung gespannt, wenn Du es hast. Am langen Ende sind die Bilder bei Offenblende etwas weich, bis ca. 160mm aber auch offen knackig. Schön wäre es mal, Vergleichsbilder vom Tamron und dem SSM zu sehen. Vielleicht kriegt das ja mal irgendein ein Stammtisch hin. Hier in Hannover gibt es glaube ich kein SSM. Wenn doch, dann bitte mal melden.
Viele Grüße
Stephan
Ich berichte dann gerne :)
Hoffentlich hab ich bis dahin heraus, wie man Bilder einstellt ;)
LG
Wolfgang
Laut FoMag soll das Tamron besser sein, weshalb ich mich auch fürs Tamron entschieden habe.
LG
Wolfgang
Ok, hm...! Schlecht! ;)
Denn das Sigma soll ja doch etwas schneller sein! :)
Denn das Sigma soll ja doch etwas schneller sein! :)
Nach Userberichten von der Photokina nicht signifikant. Such Dich mal durch die entsprechenden Threads.
Viele Grüße
Stephan
Ich habe am Samstag das Tamron 70mm-200mm von Fotokoch weggegriffen ;)
Also ich bin super zufrieden für den Preis. Klar der Autofokus ist nicht das non-plus Ultra aber es ist nicht allzu schwer und die Lichtstärke ist super. Für normale Geschwindigkeit reicht der Fokus aber locker aus und ist mMn sehr präzise.
habe mal ein paar Testbilder im Macrobereich gemacht:
http://www.pematy.de/blendentest
Was mich noch stört ist das ich den AF/MF immer am Gehäuse umstellen muss und am Objektiv. Geht das geschickter?
spider pm
02.10.2008, 10:34
moin
hmm das mit dem AF/MF ist am 90/2,8 Makro von Tamron auch so ... bin am überlegen ob ich den Fokusring nicht in die MF Position schiebe ... dadurch brauche ich dann nur an der Kamera umschalten ... aber dann dreht sich der Ring mit und da halte/stütze ich das Objektiv mit der Hand ab ... ja ärgerlich - diese Funktion ist wirklich nur für andere Systeme ...
pierre
Tja, Foto-Erhard hat heute meins geschickt.
Ich glaube, es wird Zeit, mal einen Zählthread zu starten....
Leider schüttet es hier wie blöd, das Testen muß also ausfallen. Na egal, bin eh auf Arbeit...
Uxma
Tja, Foto-Erhard hat heute meins geschickt.
Ich glaube, es wird Zeit, mal einen Zählthread zu starten....
Leider schüttet es hier wie blöd, das Testen muß also ausfallen. Na egal, bin eh auf Arbeit...
Uxma
Eyebecks
02.10.2008, 15:59
und irgendwer kriegt wieder ein gebrauchtes Objektiv für neu verkauft.:evil:
Ist das meine Schuld? Der Händler muss doch angeben, dass es sich um Retourware handelt. Tut er das nicht, liegt ein Sachmangel vor und man kann Nachbesserung, Minderung oder Wandelung verlangen.
Stefan968
02.10.2008, 16:12
Wird ein Objektiv im Laden als gebraucht verkauft sobald ein Kunde es mal auf seiner Kamera hatte?
Es kommt ja nicht zu einem Verschleiß wenn man ein Objektiv testet oder?
Dem einen Freud dem anderen Leid, nur missbrauchen sollte man das nicht.
So habe ich zum 1. mal wieder was zurück geschickt obwohl ich viel online bestelle.
sehr lustig,
diese zwei Objektive sind im moment in aller Munde und auch ich werde mir eines der beiden zulegen,
tendiere aber sehr zum Sigma,
eigentlich fast fix,
mein Händler meinte auch das das Sigma das bessere wäre,weil schneller, qualitativ hochwertiger bei gleicher Leistung,
er hat beide getestet und wird mir für anfang November beide bereitlegen und eines davon wirds werden:top:
für alle die solange warten können werde ich euch dann auch gerne meine 1:1 Ansicht erzählen,
sehr empfehlen kann ich die Seite "testbericht" da liegen für beide Objektive an die 40 Tests vor und keines der beiden Objektive kann sich absetzen,
also sollte man wissen wonach man sucht,
das Sigma soll in den unteren Brennweiten der klare Favorit sein, sogar besser als das Canon im vergleich,
aber genauso wie das Tamron, in der oberen Brennweite richtung 200 einfach ein wenig absaufen, aber da hilft die geringe Lichtstärke denn mit minimalen abbleden sind beide wieder gleich brauchbar,
naja vielleicht wollt ihr ja selber lesen;)
Liebe Grüße Claudia
Also was ich so gesehen habe, lässt das Tamron über 135mm schon ganz leicht nach, ist aber dann ganz oben bei 200mm trotzdem immer noch deutlich besser als das Sigma was schon sehr stark abgibt.
Der HSM soll an der Sony auch nicht der Geschwindigkeitskaracher sein, wenn man den Berichten aus Übersee glauben schenken darf.
Ich kuck mir eher das Tamron an...
LG
Nunja,
du bist wohl die erste im gesamten world wide web die das Sigma als offenblendtauglich und als vergleichbar mit der Konkurrenz siehst :lol: Ich wollte auch immer das Sigma. Ich habe sooooo viel gelesen. Test's, mit Leuten geredet die es an Canon haben, im Fotoladen...Es ist einfach nicht scharf!! Ich dachte mir ich nehme das Objektiv zum einen als Allrounder, zum anderen als lichtstarkes Objektiv mit geringer schärfentiefe für meine gewünschten Naturfoto(-makros). Aber dafür ist es nicht geeignet. Schon allein die Testphase auf der Photokina bestätigte noch einmal das es einfach nicht so gut ist. Viel zu schwer und groß für mich. Das macht einfach kein Spaß damit zu fotografieren wenn man kein Stativ dabei hat :flop: Deswegen werde ich mir jetzt höchstwahrscheinlich das Zeiss 85/1,4 holen. Das ist das Objektiv was ich brauche. Nur dachte ich ein tele wie das 70-200 von sigma wär schon manchmal ganz praktisch. :D
Der HSM soll an der Sony auch nicht der Geschwindigkeitskaracher sein, wenn man den Berichten aus Übersee glauben schenken darf.
Gibt es denn schon Exemplare, die am A-Bajonett getestet wurden? :shock:
du bist wohl die erste im gesamten world wide web die das Sigma als offenblendtauglich und als vergleichbar mit der Konkurrenz siehst Ich wollte auch immer das Sigma. Ich habe sooooo viel gelesen. Test's, mit Leuten geredet die es an Canon haben, im Fotoladen...Es ist einfach nicht scharf!!
Hm, die Hoffnung werde ich nicht aufgeben. Aber wenn der Af wirklich so schnarchlangsam ist und man am langen Ende kräftig abblenden muss, kommt mir entweder eine Zuiko 50-200mm SWD samt body oder ein Sigma 50-150mm 2.8 ins Haus...:lol:
Waldstein
02.10.2008, 19:26
Also was ich so gesehen habe, lässt das Tamron über 135mm schon ganz leicht nach, ist aber dann ganz oben bei 200mm trotzdem immer noch deutlich besser als das Sigma was schon sehr stark abgibt. ...LG
Das bei dpreview an der EOS 40D getestete Tamron hat bei Offenblende bei 100/135 mm einen Hänger und wird bei 200 mm wieder deutlich besser.
http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_70-200_2p8_c16/page4.asp
Gruß
Wenzel
versteht mich bitte nicht falsch, aber ich finde es lustig, das viele eine Meinung über diese Objektov von Sigma haben, die es einfach für das A-Bajonett noch nicht ind er Hand hatten?
Ganz ehrlich wer hatte es an der Alpha schon getestet der melde sich bitte,
und lieber ISO, das war natürlich nicht meine Meinung sondern die der Tester bei schon geschrieben "testbericht"DE,
ich kenne es noch nicht,
ich weiss von meinen bisherigen Sigmas bin ich riesen FAN, also kriegt es eine definitive Chance, wie geschrieben ich werde beide im direkten Vergleich testen können und freue mich schon drauf,
also wieso jetzt Tamron fast Hype, wo genug schrieben NAJO, und Sigma pfui das noch keiner in der Hand hatte?
hm, vieleicht lieg ich acuh ganz daneben und es wird Ende November dann doch das Forentele, wir werden es sehen,
aber gute Karten hat das Sigma jetzt schon defitiv kaum welche:roll: ohne überhaupt definitiv getestet zu sein:cool:
Ist das meine Schuld? Der Händler muss doch angeben, dass es sich um Retourware handelt. Tut er das nicht, liegt ein Sachmangel vor und man kann Nachbesserung, Minderung oder Wandelung verlangen.
Ja meine erst recht nicht. Der Händler ist auch nicht schuld, wenn Du aus einem Neuteil eine Retourware machst. Neu ist es für mich nur , wenn es aus der Schachtel kommt ohne das jemand anderes als ich die Hände dran gehabt hat. Alles andere ist gebraucht, steht ja nicht drauf wie lange der Vorgänger das Teil benutzt bzw was er genau damit gemacht hat.
Das bei dpreview an der EOS 40D getestete Tamron hat bei Offenblende bei 100/135 mm einen Hänger und wird bei 200 mm wieder deutlich besser.
Das hatte ich auch gelesen, ist bei mir an der A700 aber exakt anders rum.
Viele Grüße
Stephan
Was soll denn das Theater! :evil:
Als Verbraucher hat man schließlich das Recht ein Objektiv zurück zusenden!
Wie der das weiter deklariert, liegt in seiner Verantwortung...
1. Hab ich auch ein Sigma Objektiv und finde die auch klasse (Verarbeitung und so)
2. Hatte ich das Sigma 70-200 an meiner Kamera schon angeschlossen und hatte mich mindestens 20min damit auseinandergesetzt
3. Würde ich auch nie ein Tamron kaufen
4. Es ist halt die Sache das das Sigma bis jetzt an jedem Anschluss nicht wirklich überzeugt. Warum sollte es an einer Sony anders sein!? :roll: AF hin oder her...der ist bei einer Sony natürlich anders. Aber wen interessiert den AF schon solange er keien Sport Fotos macht. :top:
Aber wen interessiert den AF schon solange er keien Sport Fotos macht. :top:
Z.b. den der Kinder, Haustiere, Wildlife, Vögel, Flugzeuge fotografieren will? Zu sagen meine Motive sind sowieso alle statisch finde ich eine etwas herbe Einschränkung :)
Jaaaaa...ok :eek::lol:
Aber mal ehrlich. Das Ding wird ja wohl nicht so lahm sein ein laufendes Kind zu erfassen!? :roll::top:
Jaaaaa...ok :eek::lol:
Aber mal ehrlich. Das Ding wird ja wohl nicht so lahm sein ein laufendes Kind zu erfassen!? :roll::top:
Kann ich mir auch nicht vorstellen, zumal ich meine Kinder in dem Alter noch mit nem Sonnar 180 manuellfokussierend aufgenommen habe (und alle scharf gekriegt habe).
Also mal sehen, morgen sollte ich mein Tamron erhalten, wenn DHL will :)
Und meine Söhne sind zwar schon fast erwachsen, aber umso schwerer zu fotografieren. Da muss man schnell sein, und mein Planar 85 ist da schnell genug :top:
LG
Wolfgang
Aber mal ehrlich. Das Ding wird ja wohl nicht so lahm sein ein laufendes Kind zu erfassen!? :roll::top:
keine Ahnung, ich habe es nur einmal probiert auf der Photokina und da kam mir der AF nicht sooo langsam vor - aber wenn ihr sagt er ist es dann mag das ja sein.
Ich verstehe nur deine Argumentation nicht - Sport ist eines der Haupt-Einsatzgebiete eines 70-200. Für Wildlife oder Zoo ist die Brennweite eher kurz, für vieles andere gerade an Crop schon zu lang. Was willst du eigentlich damit aufnehmen?
Ich verstehe nur deine Argumentation nicht - Sport ist eines der Haupt-Einsatzgebiete eines 70-200. Für Wildlife oder Zoo ist die Brennweite eher kurz, für vieles andere gerade an Crop schon zu lang. Was willst du eigentlich damit aufnehmen?
Da antworte ich mal darauf. Portrait, Landschaft, Architektur und alles, was ich sonst noch gerne fotografieren will. :cool: Eine solche Frage kann ich wirklich nicht verstehen...
Irgendwie wird in den Diskussionen der Wert eines solchen Objektivs auf einen schnelleren AF und größerer Lichtstärke für available light reduziert (aber wir sind ja auch in einem technikorientierten Forum ;)). Gestalterisch bietet eine solche scharf abbildende Brennweite mit offener Blende und schönem Bokeh allerdings in ganz anderer Hinsicht sehr viel Möglichkeiten.
Viele Grüße
Stephan
Da antworte ich mal darauf. Portrait, Landschaft, Architektur und alles, was ich sonst noch gerne fotografieren will. :cool: Eine solche Frage kann ich wirklich nicht verstehen...
Gestalterisch bietet eine solche scharf abbildende Brennweite mit offener Blende und schönem Bokeh allerdings in ganz anderer Hinsicht sehr viel Möglichkeiten.
Richtig, sie bietet viele Möglichkeiten, aber sie ist eigentlich für alle ein Kompromiss.
Wenn ich bevorzugt Portraits aufnehme habe ich mit einerm 85er oder 135 weit mehr gestalterische Möglichkeiten, an Architektur habe ich bei der Brennweite ehrlich gesagt nicht gedacht. Bei Architektur/Landschaft würde ich mir eher ein verzeichnunsarmes und bis in die Ecken scharfes ein 35/2 oder 28/2 vorstellen. Meinst du Architektur-Details?
Das ist übrigens meine ganz private Meinung und sehr subjektiv, jeder kann natürlich mit jeder Brennweite aufnehmen was ihm Spass macht, es interessiert mich halt einfach.
ciao
Frank
Wenn ich bevorzugt Portraits aufnehme habe ich mit einerm 85er oder 135 weit mehr gestalterische Möglichkeiten, an Architektur habe ich bei der Brennweite ehrlich gesagt nicht gedacht. Bei Architektur/Landschaft würde ich mir eher ein verzeichnunsarmes und bis in die Ecken scharfes ein 35/2 oder 28/2 vorstellen. Meinst du Architektur-Details?
Natürlich hat jede Brennweite bestimmte Eigenschaften. Und oft nehme ich auch ein 50er oder mein 105er für Portraits. Ich kann auch ein Portrait mit extremem Weitwinkel aufnehmen. Natürlich muss die Brennweite gestalterisch genutzt werden. Ich mag aber auch die etwas "flachere" Ansicht eine Portraits durch eine längere Brennweite. Und natürlich ist eine längere Brennweite eher geeignet, Details freizustellen, als Panoramen zu erzeugen.
Viele Grüße
Stephan
Es ist da!! Soeben ausgepackt und ausprobiert.
Erster Eindruck:
Groß und schwer, aber solide gebaut. Nach den ersten Bildern dürfte weder FF noch BF vorliegen.
Allerdings: auch das Tamron zeigt bei der Blendenreihe, dass bei entsprechend gleicher Belichtung (2,8 - 15, 4 - 8...) das Bild mit offener Blende etwas dunkler ist.
Der AF tut sich im Innenraum bei Kunstlicht und bei 200mm schwer, ungefähr die Hälfte der Bilder war fehlfokussiert. Bei 135 sieht es schon besser aus, und erst bei 70. Wirklich überzeugt hat mich das bis jetzt noch nicht, aber das waren ja die ersten Tests. Und für Innenraumfotos bei Kunstlicht nehme ich eh lieber mein Planar :)
Die Geschwindlichkeit des AF ist durchschnittlich, aber das wußte ich ja.
Die ersten Tests bei Tageslicht im Stadtpark zeigten ein hervorragendes Ergebnis für das Tamron. Einzig bei 135 und 2,8 hat es Schwächen zum linken unteren Rand hin, die ab 5,6 völlig verschwunden sind. Für Portraits absolut offenblendtauglich, tolles Bookeh!! Der AF war aber eher langsam bzw auch ungenau. 20% der Bilder waren nicht ganz exakt fokussiert.
Selbst bei starkem Gegenlicht ist die Schleierbildung wenn überhaupt nur dann bemerktbar, wenn die Sonne ganz schräg einfällt. In diesem Punkt ist die Kontrastleistung fast beim Planar 85, das dann bei schräger Sonne die Nase deutlich vorne hat.
Kurzes Resumee:
Optisch ein ausgezeichnetes Objektiv, bis auf 135mm vollkommen offenblendtauglich. Einziger Pferdefuss: der AF, kein SSM und auch sonst eher auf der trägen Seite. Ich bereue den Kauf nicht.
LG Wolfgang
Matthias Häußler
03.10.2008, 22:32
ich würde ja gerne mal das Tamron oder das Sigma an der D7D probieren, da so ein lichstarkes Tele irgendwann auch noch ins Haus steht.
Dann werden die Ofenröhrchen eingemottet.
Die Geschwindlichkeit des AF ist durchschnittlich, aber das wußte ich ja.
Die ersten Tests bei Tageslicht im Stadtpark zeigten ein hervorragendes Ergebnis für das Tamron. Einzig bei 135 und 2,8 hat es Schwächen zum linken unteren Rand hin, die ab 5,6 völlig verschwunden sind. Für Portraits absolut offenblendtauglich, tolles Bookeh!! Der AF war aber eher langsam bzw auch ungenau. 20% der Bilder waren nicht ganz exakt fokussiert.
LG Wolfgang
cool , genau so erhoffe ich mir das - habs auch bestellt und warte nun sehnsüchtig :))
coolman1980
16.10.2008, 20:06
Haben denn Besitzer des Tamrons 70-200 f2.8 mit Telekonverter getestet, x1,4 bzw. x2?
Haben denn Besitzer des Tamrons 70-200 f2.8 mit Telekonverter getestet, x1,4 bzw. x2?
Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59780
Und hier ein (bearbeitetes) Bild mit Konverter: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=722823&postcount=10
Großartige Tests oder Vergleiche mit anderen Objektiven (ausser dem Weißen Riesen) habe ich aber noch nicht angestellt. Demnächst kommt evtl. auch noch ein anderer (möglicherweise besserer, wenn er denn passt) 2x Konverter dran.
Caroline
16.10.2008, 21:59
Ich hab mir ja Anfang Sept. das Ofenrohr gekauft und ca. 2000 Bilder damit geschossen, also ich übe fleissig
http://img100.imageshack.us/img100/3849/dsc069501uk3.th.jpg (http://img100.imageshack.us/my.php?image=dsc069501uk3.jpg) http://img100.imageshack.us/img100/9933/dsc067771qx2.th.jpg (http://img100.imageshack.us/my.php?image=dsc067771qx2.jpg) http://img100.imageshack.us/img100/1410/dsc076221ib2.th.jpghttp://img100.imageshack.us/img100/2275/dsc076211dy9.th.jpghttp://img100.imageshack.us/img100/5080/dsc057221bm8.th.jpghttp://img100.imageshack.us/img100/2556/dsc05304bb1.th.jpg (http://img100.imageshack.us/my.php?image=dsc05304bb1.jpg)
ich denke die Qualität steigt, so langsam:roll: oder?
Richtig, sie bietet viele Möglichkeiten, aber sie ist eigentlich für alle ein Kompromiss.
Wenn ich bevorzugt Portraits aufnehme habe ich mit einerm 85er oder 135 weit mehr gestalterische Möglichkeiten, an Architektur habe ich bei der Brennweite ehrlich gesagt nicht gedacht. Bei Architektur/Landschaft würde ich mir eher ein verzeichnunsarmes und bis in die Ecken scharfes ein 35/2 oder 28/2 vorstellen. Meinst du Architektur-Details?
Das ist übrigens meine ganz private Meinung und sehr subjektiv, jeder kann natürlich mit jeder Brennweite aufnehmen was ihm Spass macht, es interessiert mich halt einfach.
ciao
Frank
Ich habe mir auch das Tamron bestellt - Einsatzbereich People ( Portrait - Fashion )
Habe natürlich ein 135/2.8 und ein 5/1.7 - diese sind mir aber etwas zu unflexibel. Das 135 ist natürlich qualitätsmäßig einsame Spitze - aber um eine Person komplett draufzubekommen braucht man viel Platz.
Und auch für Tiere , Pflanzen , Street kann ich es mir gut vorstellen. Als Ergänzung zu meinem Tamron 17-50/2.8 bin ich dann komplett ausgestattet - oder ?
..... und JETZT warte ich !
.......... und vielleicht kommt ja das SIGMA 50-150 doch noch für uns :!:
.......... und vielleicht kommt ja das SIGMA 50-150 doch noch für uns :!:
Auch wenn es nicht ganz hierhin passt: Das Sigma 50-150mm (http://www.sigma-photo.co.jp/english/lens/digital/50_150_28.htm) kommt auch für Sony mit HSM. Es existiert sogar schon ein Barcode: SONY 00-85126-69162-2.
Aber der Knaller sind die neuen Sigma-Telekonverter für HSM (http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/080923_14x_2x_Converter_So.htm), die sind dann nämlich nicht mehr mit normalen Sigma-AF-Linsen kompatibel. :flop:
If non-HSM lenses are used, focusing can be achieved in manual mode only.
Das sieht wohl eher nach einer Bastellösung aus, damit wird's bei mir wohl auch das neue Tamron 70-200 F2,8 und nicht das Sigma. ;)
Aber der Knaller sind die neuen Sigma-Telekonverter für HSM (http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/080923_14x_2x_Converter_So.htm), die sind dann nämlich nicht mehr mit normalen Sigma-AF-Linsen kompatibel. :flop:
Das hört sich so an, als hätte Sigma bei den neuen Konvertern den Stangen-AF "vergessen".
Dann nimm halt einen Kenko oder baugleichen Konverter. Die sind wahrscheinlich keinen Deut schlechter und passen auch an Non-Sigma Linsen. Das "Apo" bei den Sigma Konvertern ist eh nur Marketing.
Gruß
Michi
Ich verstehe nicht, wieso die HSM Objektive nicht mit den bisherigen EX DG Konvertern mit 8 Kontakten funktionieren sollen? Die Sony SSMs funktionieren doch auch mit Fremdkonvertern, wenn diese 8 Kontakte haben, oder?
EDIT: vielleicht kann ein Besitzer eines HSM Sigmas ja mal ausprobieren, ob das mit Fremdkonvertern mit 8 Kontakten funktioniert.
Das hört sich so an, als hätte Sigma bei den neuen Konvertern den Stangen-AF "vergessen".
...
Sigma ist wohl alles zuzutrauen. :shock:
Ich finde es einfach nur peinlich, für KoMi/Sony im Jahr 2006 den ersten zum Sigma 100-300mm F4 kompatiblen Konverter EX DG auf den Markt zu bringen und 2 Jahre später ist dieser dann nicht HSM-kompatibel. :flop:
Dann nimm halt einen Kenko oder baugleichen Konverter. Die sind wahrscheinlich keinen Deut schlechter und passen auch an Non-Sigma Linsen. Das "Apo" bei den Sigma Konvertern ist eh nur Marketing.
Gruß
Michi
Eben, Kenkos sind ja auch zum Tamron kompatibel. :top:
Ich verstehe nicht, wieso die HSM Objektive nicht mit den bisherigen EX DG Konvertern mit 8 Kontakten funktionieren sollen? Die Sony SSMs funktionieren doch auch mit Fremdkonvertern, wenn diese 8 Kontakte haben, oder?
Dazu habe ich eine Mail an Sigma geschrieben, mal sehen was in einer Antwort steht, falls ich überhaupt eine erhalte. :roll:
Ich berichte dann.
Ich verstehe nicht, wieso die HSM Objektive nicht mit den bisherigen EX DG Konvertern mit 8 Kontakten funktionieren sollen?
Die bisherigen Sigma EX DG Konverter werden zu 99 Prozent an den Sigma HSM Objekitven für Sony funktionieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann haben die neuen zur Photokina vorgestellten Sigma Konverter einen eingebauten Chip, der die Brennweite und Lichtstärke anpaßt und die AF-Spindel wurde vergessen.
Die Sony SSMs funktionieren doch auch mit Fremdkonvertern, wenn diese 8 Kontakte haben, oder?
Ich habe zur Zeit 3 Konverter mit 8 Kontakten und mit allen funktioniert der AF beim Sony 70-300 SSM.
Miit dem Soligor 1,7x Konverter ohne einbebauten Chip ist der AF bei 300mm aber nicht sehr zuverlässig. Bei bewölktem Himmel ist der AF nur bis etwa 100mm brauchbar.
Beim Soligor 2x CD7 mit eingebautem Chip ist der AF völlig unbrauchbar, genauso ist es bei einem Kepcor 2x mit ebenfalls einem eingebauten Chip. Der Soligor ist baugleich zum Kenko 2x MC7 und der Kepcor ist baugleich zum Kenko 2x MC4.
Gruß
Michi
Sigma ist wohl alles zuzutrauen. :shock:
Ich finde es einfach nur peinlich, für KoMi/Sony im Jahr 2006 den ersten zum Sigma 100-300mm F4 kompatiblen Konverter EX DG auf den Markt zu bringen und 2 Jahre später ist dieser dann nicht HSM-kompatibel. :flop:
Die werden schon funktionieren, aber Sigma will ja die neuen verkaufen. Bei den neuen wird vielleicht der AF durch den eingebauten Chip etwas präziser werden. Optisch sind sowieso alle baugleich.
Dazu habe ich eine Mail an Sigma geschrieben, mal sehen was in einer Antwort steht, falls ich überhaupt eine erhalte. :roll:
Ich berichte dann.
Bei dem inkompetentem Saftladen wird das nicht viel bringen.
Gruß
Michi
Die werden schon funktionieren, aber Sigma will ja die neuen verkaufen. Bei den neuen wird vielleicht der AF durch den eingebauten Chip etwas präziser werden. Optisch sind sowieso alle baugleich.
...
Gruß
Michi
Ich vermute mal, dass Du Sigma da ein wenig überschätzt. ;)
Die optische Baugleichheit mag ja stimmen, aber elektrisch zaubert Sigma immer wieder etwas Tolles. :flop:
Beispiel: Die Non-DG-Konverter (8 Kontakte!) funktionieren definitiv nicht mit dem Forentele (100-300 F4) in Non-DG-Ausführung. Die Kamera blockiert in diesem Fall total, hierzu gab's im Forum vor Jahren schon etliche Beiträge.
Und wenn Sigma schreibt,AF function will not be supported when Sigma’s earlier non HSM Sony fitting tele converters are usedwird es wohl auch stimmen. :cry:
Ich vermute mal, dass Du Sigma da ein wenig überschätzt. ;)
Die optische Baugleichheit mag ja stimmen, aber elektrisch zaubert Sigma immer wieder etwas Tolles. :flop:
Beispiel: Die Non-DG-Konverter (8 Kontakte!) funktionieren definitiv nicht mit dem Forentele (100-300 F4) in Non-DG-Ausführung.
Und wenn Sigma schreibt,wird es wohl auch stimmen. :cry:
Die Sigma Non-DG Konverter haben nur 5 Kontakte. Darum funktionieren die nicht mit dem Forumstele mit 8 Kontakten. Mit dem alten Non HSM Sigma EX 2,8/70-200 funktionieren die Non-DG Konverter!
Gruß
Michi
Die Sigma Non-DG Konverter haben nur 5 Kontakte. Darum funktionieren die nicht mit dem Forumstele mit 8 Kontakten. Mit dem alten Non HSM Sigma EX 2,8/70-200 funktionieren die Non-DG Konverter!
Gruß
Michi
Das muss dann wohl an meinem Alter liegen. ;)
Ich war der festen Überzeugung, dass Sigma schon vor 2006 Telekonverter mit 8 Kontakten auf dem Markt hatte, habe mich aber wohl getäuscht. :oops:
Andererseits zeigt mir das dann mal wieder, wie innovations(un)fähig diese Firma ist, denn die 8 Objektivkontakte gibt's seit der xi-Serie, ADI seit 2000 und bei den Minolta TCs seit 2003. :flop:
also da kann ich mal deutlich mitreden,
so schauts aus, die bisherigen KV funktionieren DEFINITIV nicht mit den Sigma HSM Objektiven,
ich habe mir beide Konverter gekauft (1,4 & 2 ) und beide funkionieren nicht, der eine garnicht und der andere fährt mit dem AF hin und her und findet nix,
so na ich war stinksauer und hab an Sigma geschrieben, weil die ja sogar auf der neuen Sigma Foto Welt HP extra mit dem neuen HSM für Sony werben, mit eben dem Hinweis KV-tauglich,
was sie aber vergessen haben, war dazuzuschreiben., das dafür erst nächstes jahr neue Konverter auf den Markt kommen,
Sigma hat auch zweimal zurückgeschrieben , aber nur Blödsinn, und auf mein drittes dann schon etwas unfreundliches Mail kommt seit einer Woche einfach nichts mehr!
das ist mein erster herber Rückschlag zum Thema Sigma, ich hab viele Sigma Objektive und bin davon begeistert, wie auch vom neune 70-200, ist fast ständig oben, ausser es werden Macros gebraucht:D
ein durch und durch super Obketiv wie ich finde,
aber mit dem hätte ich nicht gerechent, sowas von Kundenunfreundlich und unkolant, hab ich noch nie erlebt!!!!
schauen wir mal ob noch irgendwann irgendwas kommt, aber bis dato NICHTS
ach Oja, sie haben jetzt einen Stern auf der HP dazugemacht, bei dem steht das die KV nur funktionierne, wenn die Kamera HSM tauglich ist, was soll denn das für ein Schass sein, da kennt sich ja erst keiner aus:roll:
ach und nochwas, nur rein aus interesse, wer von Euch hat denn mehrere Objektive die er mit dem gleichen KV benutzen möchte weil Euch so stört das es dann nur einen für mit und einen ohne HSM gibt?
dann habt Ihr ja aufjeden Fall den selben Brennweitenbereich doppelt gemoppelt?
nagut
Liebe Grüße Claudia
also da kann ich mal deutlich mitreden,
so schauts aus, die bisherigen KV funktionieren DEFINITIV nicht mit den Sigma HSM Objektiven,
ich habe mir beide Konverter gekauft (1,4 & 2 ) und beide funkionieren nicht, der eine garnicht und der andere fährt mit dem AF hin und her und findet nix,
Der Konverter, der gar nicht funktioniert, hat wahrscheinlich nur 5 Kontakte. Kontrollier das bitte mal.
Der andere Konverter, der nur hin und her fährt ist vermutlich der 2x und hat 8 Kontakte. Das Problem ist eigentlich ganz einfach: die Sigma EX DG Konverter passen die Brennweite und Lichtstärke des Objektives nicht an. Mit dem 2x Konverter hast Du ein 5,6/140-400 Objektiv an Deiner Kamera. Die Kamera erkennt aber ein 2,8/70-200 und überfährt darum den Fokuspunkt gandenlos. Die neuen Sigma Konverter werden darum einen Chip haben, der die Parameter anpaßt und schon wird der AF funktonieren.
Andere Möglichkeit: Hol Dir einen Kenko 2x MC7 oder baugleichen Soligor 2x CD7, der paßt die Parameter an, ist optisch mind. genausogut wie die Sigmas und paßt mechanisch an alle Objektive.
Mein Soligor 2x CD7 stellt sogar noch mit dem Minolta 2,8/200 + Minolta Apo 1,4x bei Zimmerbeleuchtung zuverlässig scharf und das mit der D7D. Die Lichtstärke ist bei schon bei 8 und normalerweise geht der AF zuverlässig bis etwa 7.
Gruß
Michi
das kann ich nicht mehr schauen, die KV sind schon wieder verkauft,
aber bei dem was Du da am Schluss geschrieben hast, hast Du dann eine Brennweite von ca 600mm?
@Claudia: die Konverter hatten nur fünf Kontakte, die hast du doch kürzlich im Forum angeboten (und wohl auch mittlerweile verkauft). Ich hatte Interesse dran und auf Rückfrage waren's keine DGs und hatten fünf Kontakte (oder verwechsel ich dich da jetzt mit jemandem). Das die non-DGs nicht funktionieren würden, ist eigentlich bekannt.
Die Frage ist jetzt, ob die aktuellen DG Konverter an den HSM Sigmas funktionieren. Ich habe so einen hier, hatte ich für's Tamron gekauft, passt aber nicht. Ich habe nur kein Sigma mit HSM, um den mal auszuprobieren. Wahrscheinlich werde ich den auch wieder verkaufen, da er nur an mein 200er Minolta passt, also falls du Interesse dran hast...
Ich weiß halt nur nicht, wie es da mit den HSMs aussieht, darum verfolge ich dieses Thema einigermaßen interessiert.
Eyebecks
02.11.2008, 21:53
Andere Möglichkeit: Hol Dir einen Kenko 2x MC7 oder baugleichen Soligor 2x CD7, der paßt die Parameter an, ist optisch mind. genausogut wie die Sigmas und paßt mechanisch an alle Objektive.
Der Kenko funktioniert mit dem HSM? Wäre dann ja schon interessanter, als der neue Sigma KV, der mit dem Stangen-AF nix mehr anfangen kann. Und er ist jetzt verfügbar und nicht irgendwann 2041 (mal ganz vorsichtig geschätzt ;) )
Der Kenko funktioniert mit dem HSM? Wäre dann ja schon interessanter, als der neue Sigma KV, der mit dem Stangen-AF nix mehr anfangen kann. Und er ist jetzt verfügbar und nicht irgendwann 2041 (mal ganz vorsichtig geschätzt ;) )
Getestet hab ich das (noch) nicht. Wichtig für SSM/HSM sind vorallem die 8 Kontakte und die hat der aktuelle Kenko/Soligor. Am Sony 70-300 SSM funktioniert der Soligor zumindest. Der AF ist zwar unbrauchbar, aber bei einer Lichtstärke von um die 11 ist das auch nicht anders zu erwarten.
Wenn Sigma nicht wieder die Elektronik des 2,8/70-200 HSM vermurkst hat, dann wird der AF auch mit den Kenko/Soligor Konvertern funktionieren. Wie sicher der AF ist wird man testen müssen.
Gruß
Michi
Naja ich kann Dir nach Aussage von Sigma, sagen das sie definitiv nicht funkionieren:!:
aber nein Jens Du verwechselt mich nicht,
aber laut Sigma sollte es bei der funktionstauglichkeit zw. DG oder NON DG keinen unterschied geben,
also ich weiss nicht wer beide hat oder eben ein Objektiv bei dem der eine ging und der alte nicht, aber OK,
auf den HSM Objektiven und da kommt wohl noch das 150-500 geht definitiv nur der neue HSM KV (lt Sigma)
Naja ich kann Dir nach Aussage von Sigma, sagen das sie definitiv nicht funkionieren:!:
aber nein Jens Du verwechselt mich nicht,
aber laut Sigma sollte es bei der funktionstauglichkeit zw. DG oder NON DG keinen unterschied geben,
also ich weiss nicht wer beide hat oder eben ein Objektiv bei dem der eine ging und der alte nicht, aber OK,
auf den HSM Objektiven und da kommt wohl noch das 150-500 geht definitiv nur der neue HSM KV (lt Sigma)
Glaub nicht alles, was Sigma daher labert. Für SSM/HSM reicht definitv ein Konverter mit 8 Kontakten aus. Eine besondere Elektronik braucht der Konverter für SSM/HSM nicht.
Da die Sigma EX DG Konverter 8 Kontakte haben, werden die am Sigma 70-200 HSM funktionieren. Ob der AF brauchbar ist, ist natürlich ne andere Sache. Aber fotografieren wird man damit können und zwar mit AF und Blendensteuerung.
Gruß
Michi
ich würde es gerne glauben . aber hast du es probiert?
aber laut Sigma sollte es bei der funktionstauglichkeit zw. DG oder NON DG keinen unterschied geben
Die Aussage ist definitiv falsch. Kann man auch im Konverterthread (hier im Forum oben angepinnt) nachlesen. Fremdobjektive mit acht Kontakten benötigen auch Konverter mit acht Kontakten und die haben von den Sigma APOs nur die DG Versionen. Es gibt da also einen wichtigen Unterschied bezüglich der Funktionstauglichkeit, bzw. Kompatibilität.
Wie gesagt: ich kann mit meinem Sigma 2x EX DG APO Konverter an dem Tamron leider nix anfangen und ich denke ich werde ihn wieder verkaufen. Also wenn der wirklich auch mit dem HSM funktioniert, wäre der für Besitzer des neuen Sigmas ja vielleicht interessant (?). Der Konverter funktioniert natürlich auch mit anderen Objektiven, bei denen zwischen Bajonett und Hinterlinse ein bisschen Platz ist. Von meinen Objektiven ist aber eigentlich nur das 200mm /2,8 HS APO G wirklich sinnvoll mit diesem Konverter zu kombinieren - ich werde ihn mal mit meinem "universeller" passenden Kenko vergleichen und wenn die Unterschiede da nicht so gravierend ausfallen sollten (also der Sigma nicht deutlich bessere Ergebnisse bringt), dann brauche ich den Sigma eigentlich nicht und werde ihn wieder verkaufen.
Ich hatte erst gehofft, ich könnte den Sigma Konverter durch Modifikationen am Konverter oder am Objektiv vielleicht doch noch passend bekommen, aber die Idee hat sich als falsch herausgestellt.
ich würde es gerne glauben . aber hast du es probiert?
Ich habe es nicht probiert, aber da die EX DG Konverter keinen Chip haben und nur die Kontakte durchbrücken, sind die Konverter für die Kamera unsichtbar und die Kamera stellt das Objektiv ganz normal scharf. Dafür verwette ich meinen Allerwertesten.
Natürlich kann es sein, daß der AF etwas unsicher ist, aber bei Lichtstärken von 4 beim 1,4x und 5,6 beim 2x Konverter, wird der AF bei schönem Wetter auch korrekt funktionieren.
Gruß
Michi
und der Chip bringt dann die treffsicherheit, das er weiss auf welcher Brennweite er scharf stellen soll?
das kapier ich ja jetzt garned, der Focus stellt doch scharf, je nach ausrichtung was genau hat das mit der brennweite zu tun,
ich kann doch jemanden von 50cm vor mir mitten ins gesicht knipsen oder wem fotografieren der 10 meter weg ist?
steh ich auf derleitung, dann schupsts mich mal bitte
Diese Chips in Konvertern machen meiner Meinung nach keinen Unterschied aus. Ist halt eher ein Komfortfeature, damit die Kamera die richtige Brennweite und Blende kennt und entsprechend anzeigen, bzw. in die EXIFs eintragen kann. OK, für den Stabi ist es sicher sinnvoll, die richtige Brennweite zu kennen. Und für HSM Objektive spielt die Änderung der Daten vielleicht auch eine Rolle, aber da kann man derzeit leider nur spekulieren.
Das muss dann wohl an meinem Alter liegen. ;)
Ich war der festen Überzeugung, dass Sigma schon vor 2006 Telekonverter mit 8 Kontakten auf dem Markt hatte, habe mich aber wohl getäuscht. :oops:
Andererseits zeigt mir das dann mal wieder, wie innovations(un)fähig diese Firma ist, denn die 8 Objektivkontakte gibt's seit der xi-Serie, ADI seit 2000 und bei den Minolta TCs seit 2003. :flop:
Ich zitiere mich ungern selbst, möchte aber doch noch richtigstellen:
Es gibt von SIGMA sehr wohl einen APO Tele Converter 1,4x EX (ohne DG) mit mehr als 5 Kontakten, nämlich mit 7. :shock:
Hier ein paar Bilder des guten Stückes (http://cgi.ebay.de/SIGMA-Apo-Teleconverter-EX-1-4x-for-Minolta_W0QQitemZ290271976520QQcmdZViewItem?hash=i tem290271976520&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1231|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18#ebayphotohosting). Und der funktioniert definitiv nicht mit dem Forentele (Sigma 100-300mm F4 APO EX), den hatte ich nämlich vor dem Kauf des DG-Konverters. ;)
8 Kontakte?
Ich zähle nur 7...:lol:
8 Kontakte?
Ich zähle nur 7...:lol:
Nicht einmal zählen kann ich, hab's auch gerade gesehen. :oops:
das is doch ein pentax bajonett!?
und ein 100-300/2,8 gibts auch net :?
das is doch ein pentax bajonett!?
Deshalb steht im Angebot auch: "Never used." :roll:
und ein 100-300/2,8 gibts auch net :?
Macht mich ruhig fertig, ich kann's ab. ;)
Ich zitiere mich ungern selbst, möchte aber doch noch richtigstellen:
Es gibt von SIGMA sehr wohl einen APO Tele Converter 1,4x EX (ohne DG) mit mehr als 5 Kontakten, nämlich mit 7. :shock:
Hier ein paar Bilder des guten Stückes (http://cgi.ebay.de/SIGMA-Apo-Teleconverter-EX-1-4x-for-Minolta_W0QQitemZ290271976520QQcmdZViewItem?hash=i tem290271976520&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1231|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18#ebayphotohosting). Und der funktioniert definitiv nicht mit dem Forentele (Sigma 100-300mm F4 APO EX), den hatte ich nämlich vor dem Kauf des DG-Konverters. ;)
Der abgebildete Konverter ist auch für Pentax. An eine Dynax oder Alpha paßt der nur, wenn man rumfeilt.
Gruß
Michi
PS: Heldgop war schneller
ich grab den thread mal wieder aus weil ich gestern das erste mal den af-c sinnvoll eingesetzt habe, und er hat sich gut geschlagen wie ich finde:top:
http://www.heldhome.de/forum/aftest/
sind jeweils 1:1 ausschnitte aus der mitte, aus 3mp jpgs.
die letzten 3 bilder sind unscharf, ist aber wohl bewegungsunschärfe, war ja fast ein mitzieher.
mfg
Heldgop, wie hällt es indoor ? Zum Beispiel in der Reiterhalle ? Wie schnell ist die AF dann ?
oder in einer Kirche...? Was macht da der AF?
was die tracking eigenschaften unter schlechten lichtbedingungen betrifft kannich nichts sagen, das hab ich noch nicht versucht.
aber zb in der reithalle hätte das auch keinen sinn gemacht, da ist es einfach viel zu dunkel für ein scharfes bild in einem erträglichen iso bereich.
und die treffsicherheit bei schlechten lichtverhältnissen hat ja eigentlich nichts mit der af geschwindigkeit zutun. ich würde jetzt mal behauptet das wenn genug licht für ein scharfes foto da ist, auch der af trifft.
das gilt natürlich nur für die 700er, an den kleinen bodys kann das ganz anders aussehen!!
Hallo,
nachdem ich noch mal eine Nacht drübergeschlafen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen ,
das ich das Objektiv wieder zurückschicken werde :!:
Ich habe die Geschwindigkeit des AF mit 2 Ofenrohren verglichen ( 70-210 & 75-300 )
und musste feststellen das beide schneller waren :flop:
Das 70-210 war gefühlmässig sogar doppelt so schnell.
Ich glaube dieses Objektiv ist für die A700 ein Flop und die 650 € sind rausgeschmiessenes Geld .
Gruss
Willi
Hallo Willi!
Ich habe auch das Tamron an meiner 700er. Vielleicht hat Dein Exemplar einen Fehler? Mein Tamron hat weder CAs noch ist der AF ungenau, ganz im Gegenteil! Ca 90% der Bilder sitzen punktgenau, allerdings ist der AF langsam. Und genau das dürfte manchen stören. Im Vergleich zu meinem Ofenrohr ist es aber immer noch schneller.
LG
Wolfgang
AlexDragon
02.12.2008, 14:15
Hatte das Tamron letztes WE zum Testen und kann es uneingeschränkt empfehlen !
Offenblendtauglich, die Schelle ist abnehmbar und wenn man nicht unbedingt Ferraris foten will, ist der AF auch schnell genug und was für mich und sicher auch viele Andere noch wichtig ist: Vom Preis-/Leistungsverhältnis her absolut Unschlagbar :top:
Hatte das Tamron letztes WE zum Testen und kann es uneingeschränkt empfehlen !
Offenblendtauglich, die Schelle ist abnehmbar und wenn man nicht unbedingt Ferraris foten will, ist der AF auch schnell genug und was für mich und sicher auch viele Andere noch wichtig ist: Vom Preis-/Leistungsverhältnis her absolut Unschlagbar :top:
Das kann ich gänzlich bestätigen!!
LG
Wolfgang
Hier ist übrigens noch eines Lagernd:
http://www.amazon.de/gp/product/B0013DCWUE
Eines habe ich mir jetzt bestellt, werde es mal testen! ;)
Ich hab mit beiden in den letzten Wochen mal bei Händlern etwas gespielt, und mich dann anhand der Bildqualität letztendlich für das Tamron entschieden.
Jetzt habe ich es hier und bin froh, nicht das Sigma gekauft zu haben. Bei Tageslicht fokussiert es nicht langsamer als meine anderen (Minolta, Sigma, Tamon) 70-210 Gläser an der A700.
Ja, ich hab mehrere davon ;-)
Bei normaler Raumbeleuchtung kommt es auch noch klar. Dunkler Raum ohne AF-Hilfslicht...da ist es etwas hilflos, aber das können die anderen Linsen auch nicht wirklich besser. Im Geschäft war das Sigma etwas schneller...etwa 25%, so aus dem Bauch heraus geschätzt. Dafür waren die Bilder etwas...weich. Nicht wirklich schärfer als meine anderen Linsen, aber Anfangsblende 2,8, was ja auch schon was wert ist.
Das Tamron hingegen war selbst bei meinen etwas improvisierten Testaufnahmen knackscharf. Bei Blende 2,8 über alle Brennweiten.
Blende 4 bringt noch einmal einen Hauch mehr an Schärfe, aber wirklich nur einen Hauch, alles darunter bringt nur noch Schärfentiefe.
Das hat mich zum Kauf verleitet.
Getestet hab ich es an einer Canon 40D, da war der AF im Laden etwas gewöhnungsbedürftig (Sony war leider nicht vorrätig :( ).
An der A700 ist das schon ganz offen Ding derartig scharf (sogar im vorgeblichen "135mm-Loch"), dass es meine Erwartungen an ein lichtstarkes Zoom völlig über den Haufen geworfen hat. Aufgrund der sehr geringen Schärfentiefe offen wird man im Alltagsbetrieb sicher häufig ablenden, um die scharfe Zone breit genug zu legen, aber ich freue mich schon auf das erste Konzert in zwei Wochen....:D
Das mit dem "Macro" im Objektivnamen inst kein Scherz, bei 0,9m Minimaldistanz und den 300mm Brennweite an crop kann man auch einer Biene mal unter den Rock schauen :lol:
Ich komme damit in etwa auf eine Bilddiagonale von 3 cm. Schon mal gar nicht schlecht auf nicht ganz einen Meter Distanz zum Objekt. Ich hab gerade mal an unseren Terrarien etwas probiert und durch die (ungesäuberten) Scheiben geschossen.
Trotz der schmutzigen Fenstergläser dazwischen immer noch annehmbar.
Ist sicher kein Sportobjektiv (aber das ist das Sigma definitiv auch nicht), aber für das verlangte Geld bietet das Tamron umwerfend viel Schärfe, gepaart mt einer sehr guten Lichtstärke. Das einzige, was mich etwas nervt...das sind die Dimensionen ;-)
Sicher, der Wettbewerb ist auch nicht kleiner...aber in die Hosentasche passt es definitiv nicht...ist schon ein ordentlicher Trümmer, nicht leicht, aber satt in der Bedienung (7cm breiter Handfokussierring....fein weit übersetzt, da braucht man (fast) keinen AF mehr :D ) und wertig von der Anmutung.
Lieber Gott, gib mir am Wochenende schönes Wetter ;-)
Liebe Grüße
Roland
Hier ist übrigens noch eines Lagernd:
http://www.amazon.de/gp/product/B0013DCWUE
Eines habe ich mir jetzt bestellt, werde es mal testen! ;)
Und schon ist es verkauft!!!
@Wild:
Ja, ich wünsch mir auch ein schönes Wetter zum testen! ;)
Ja, ich wünsch mir auch ein schönes Wetter zum testen! ;)
Tja, das ist so eine Sache. Seit ich meins habe ist entweder schlechtes Wetter oder ich habe kein Zeit. :twisted: Aber ich will Euch nicht entmutigen...:cool:
Ansonsten kann ich Wolfgangs (WHZ) Ausführungen nur bestätigen. Er bringt alles schön auf den Punkt.
Viele Grüße
Stephan
peterrgbg
03.12.2008, 18:38
Hallo,
also ich habe das Tamron 70-200 seit Mitte Oktober und bin damit sehr zufrieden.
Die Schnelligkeit des AF ist für mich ausreichend, habe im Urlaub damit Wale fotografiert und bis auf 2 oder 3 Bilder von über 500 sind alle scharf. Benutze es zusammen mit einer A700 und noch einem Tamron 17-50 F2,8.
Habe bei der Roadshow vom Sony die A900 mit dem Sony 70-200 ausprobiert und gleich eine Enttäuschung erlebt. Die Kamera wollte mit dem Objektiv nicht scharf stellen, erst nach eine Reset hat es wieder geklappt. Vom Gefühl hier ist das 70-200 vom Sony an der A900 nicht schneller, oder aber auch geringfügig langsamer. Ist aber nur mein Empfinden.
Ich bin auf jeden Fall froh dass ich das Objektiv gekauft habe.
Grüße aus Regensburg
Peter
bin nun auch seit einer woche besitzer des genannten objektivs und sehr zufrieden damit..bei offenblende sehr gute bilder und dass es keinen hsm hat, stört mich nicht weiter..selbst bei tieraufnahmen mit nachführ-fokus liefert es immer scharfe bilder
najaaa...und schönwetter um ein 2,8 zu testen?...ich habs mir eig. gekauft weil ich bei schlechtem licht gute bilder will ^^
beim zubehör siehts anders aus...der köcher is doch ne spur zu gross und hat nur einen handgriff..da wre eine schlaufe zum befestigen an gürtel oder fototasche em^pfehlenswert...hab mir vorerst nur 2 metalringe für einen umhänge-gurt drangenietet *g*
..aber brauch eh ne tasche wo alles reinpasst
....hat vllt jemand tipps wo die a100 mit angesetzemtami reinpasst?
mfg ;-)
Lol...das schöne Wetter ist nicht für das Objektiv, sondern für den Fotografen ;-)
Aber bei uns ist heute zum ersten mal seit drei Wochen wieder die Sonne rausgekommen, War also Großkampftag für das neue Tamron.
Und ich bin jetzt mächtig begeistert von dem Teil. Bin heute Morgen meine Standardteststrecke für Objekte abgelaufen, unser Innenhafen, da habe ich alles Bei tiefstehender klarer Sonne): hohe Motivkontraste, helle und reflektierede Aluminiumfassaden, tiefe Schatten, Wasser, Tiere, fragile Details, knallige Farben, Menschen....und ich habe von fast jedem Motiv auch schon analoge Aufnahmen mit meinen anderen Telezoms und Tele-Festbrennweiten...da kann man gut vergleichen.
Das Tamron ist offen (also Blende 2,8) definitiv besser als alle meine anderen Telezooms (Minolta, Sigma, Tamron) der "normalen" Blendenklasse, also 4,5-5,6 oder ähnlich. Auch der AF ist schneller. Für mich reicht das, Möven in Flug scharf zu bekommen war gar kein Problem.
CA's sind (fast) nicht vorhanden, bei direktem Gegenlicht so gut wie kein Flare, maximal etwas kontrastverlust. Maximale Schärfe (also etwas schärfer als voll aufgeblendet) ab Blende 4. Wobei der Schärfegewinn zwar im 200% Crop zu sehen, treotzdem aber eher marginal ist. Grins...na gut, da Vollformat habe ich ja eine Ausrede, jetzt auch den restlichen Objektivpark auf "höherwertig" umzustellen.
Ein Objektiv, für das man sich (bei diesem Preis) definitiv begeistern kann!
Liebe Grüße
Roland