Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200mm F/2,8 von Tamron
Hallo Forumsgemeinde
Nun soll ja ende des vierten Quartals das oben genannte Objektiv rauskommen, nur ein Preis gibt es noch nicht dazu. Habt ihr eine Vorstellung wie hoch der Preis liegen wird. (aber sicherlich habt ihr eine Vorstellung was frage ich überhaupt :lol:). braucht ihn mir nur mitzuteilen.
Danke und einen schönen Tag noch.:top:
klaeuser
03.10.2007, 13:10
Da ich auf auch die Scherbe warte hab ich mir natürlich auch schon Gedanken dazu gemacht.
Ich denke es wird ein Preis unter 1000,- € dabei rauskommen.
Wenn es dabei Offenblendentauglich ist, und vielleicht noch etwas zügiger als das Sigma, wird das meins ;)
Das Objektiv ist bei verschiedenen Händlern im Ausland (Niederlande, Schweiz) für umgerechnet ~850 € aufgetaucht, die Links kann man im Forum finden. Ob das der endgültige Preis ist, bleibt abzuwarten.
Weis den jemand ob das Objektiv Offenblendentauglich sein soll ?
oder muss man das dann einfach testen.... wenns raus is
Weis den jemand ob das Objektiv Offenblendentauglich sein soll ?
oder muss man das dann einfach testen.... wenns raus is
Das wird man wohl testen müssen, alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Man gut das bald Weihnachten ist, und Geburtstag habe ich auch noch vorher.Mal schauen ob dich so meiner Frau so verkaufen kann.Und Man(n)kauft sich ja sonst nix ;) :lol:
Ich habe mal bei Tamron Europe wann den nun das Objektiv auf den Markt kommt. Und das stand in der antwort email.
Sehr geehrter Herr B.
Danke für Ihre Nachfrage.
Wir warten auch auf das Objektiv. Es hieß Sommer und jetzt ist man in das 4. Quartal gerutscht. Wir haben leider noch keine neuen Infos wann das Objektiv kommt und hoffen, unseren Kunden bald via Newsletter etwas Neues berichten zu können.
Wir bitten um Ihre Geduld und danken für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Barfurth
TAMRON Europe GmbH
Peter Pauthner
27.11.2007, 00:29
Hallo zusammen,
bei digitalkamera.de gibt es ein Interview mit Michael Dickel, dem PR-Manager von Tamron Europe. Dabei äußert er sich auch darüber wieso die Markteinführung des neuen 2,8/70-200 verschoben werde musste und wann es nun erscheinen soll.
"digitalkamera.de: Vor Ihnen steht ein Objektiv aus einer Vorserie, nämlich das 70-200 mm Zoom, sehr lichtstark mit einer größten Blende von 2,8. Das Modell ist schon zur PMA Anfang 2007 angekündigt worden, ist aber immer noch nicht auf dem Markt. Wie kann man so lange Entwicklungszeiten bis zur Markteinführung eines Objektivs begründen?
Dickel: Im Moment haben wir eine sehr starke Nachfrage nach Objektiven, und gerade in diesem Jahr haben wir die Kapazitäten von Tamron noch einmal ausweiten müssen. Wegen der starken Nachfrage ist die Produktionskapazität mit dem bestehenden Sortiment schon fast ausgelastet. Bei der Einführung eines neuen Objektivs ist es andererseits wichtig, es auch vernünftig liefern zu können. Wir werden nächstes Jahr (2008) mit drei bis vier neuen Objektiven kommen. Konkret kann ich dazu allerdings noch nichts sagen.
digitalkamera.de: Dann wünschen wir Ihnen zunächst einen guten Start mit dem lichtstarken 70-200 mm, das wann auf den Markt kommt?
Dickel: Im ersten Quartal 2008, davon können wir ausgehen."
Hier der Link zum Interview: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Welche_Objektiv_Strategie_verfolgt_Tamron_im_DSLR_ Boom_/4438.aspx
Viele Grüsse
Peter
Wem sie damit Konkurenz machen wollen?
*Kein USM/SSM/HSM
*Kein Stabi (für die CaNikon-Fraktion)
*Preislich wie das Sigma oder sogar leicht drüber....?
:?::?::?:
EdwinDrix
27.11.2007, 01:12
och naja...
für unser Bajonet ist die Linse schon interessant, besonders für alle die mit einem schwarzen Riesen liebäugeln ist das Tamron eine echte Alternative mit Garantie.
Und das Tamron gute Gläser bauen kann wissen wir ja alle.
Greets,
Ed.
Wie sagt man so schön "Gut Ding will weile haben". Aber es Ärgert ein schön dass man so garnix gehört hat bis gestern hier im Forum.
Bei der aussage Tamron wäre völlig überlastet muss man ja bedenken haben eine Gute Optik(Linse) zu bekommen, wenn sie denn im ersten Quartal wirklich rauskommt. Sollen die sich mal Zeit lassen umso mehr kann ich sparen und dann reicht das Geld vielleicht für...... das ich mag es gar nicht aussprechen (es ist weiß und von Sony).
Schauen wa mal, sagt er der Kaiser immer
Schönen Abend noch an die Forumsgemeinde
Mal schauen ob dich so meiner Frau so verkaufen kann.Und Man(n)kauft sich ja sonst nix ;) :lol:
:?::shock::?:
Willst Du Deine Frau für das Objektiv verkaufen??? Hmmmm....
Na ja, ein Buch, Konzerttickets, sogar ein Auto. Aber Frau für bischschen Glas???
Sei froh, dass sie hier nicht mitliest! (nehme ich an)
:mrgreen:
Photomaster
28.11.2007, 11:49
Habe den Prototypen auch beim Sauter in der Hand gehabt. Der Prototyp war von der Verarbeitung echt top (besser als das Sony 70-200 G SSM). Allerdings denke ich, dass das Serienmodell wohl aus Kunststoff sein wird und nicht aus Metall.
Was mir bei der Bauweise aufgefallen ist, dass sie zumindes Verwandt mit dem Großen Schwarzen Sony-Zoom von der PMA ist. Könnte gut sein, dass das Sony kein 100-400 sondern das Neue 70-200 2,8 wird, worüber an anderer stelle schon diskutiert wurde. So als Mittelklasse Zoom. (wenn sie dann noch in die Sony-Version SSM einbauen, und dann das ganze für 1200€ verkaufen, wird das interessant.
Gruß photomaster
Allerdings denke ich, dass das Serienmodell wohl aus Kunststoff sein wird und nicht aus Metall.
ich kenn mich zwar bei Prototyp Objektiven so garnicht aus, aber ist der sinn einessolchen nicht einfach den momentanen stand des Objektives darzustellen ?
wieso sollten die dann da ein Metallgehaeuse verwänden und dann später auf plastik gehn ?
bitte um erleuterrung ^^
Photomaster
28.11.2007, 12:15
Ganz einfach:
-Der Vertreter hat gemeint, dass dieser Prototyp 30 000 € wert ist. (wenn es sich um ein Vorserienmodell (Version 0) handelt, währe dies wohl nicht der Fall)
-Tamron sämmtliche Objektive in Kunststoff-Leichtbauweise anbietet, und dies offensichtlich beibehalten möchte (siehe Interview auf Digitalkamera.de)
-Kunststoffbauteile für die Prototypenfertigung (kleinserie) teurer herzustellen sind als Metallbauteile. Metallgußreile (auch Einzelstücke) lassen sich zb. recht günstig im Sandgußverfahren herstellen. Versuche mal jemanden zu finden, der dir 10 Bauteile im Spritzgußverfahren herstellt.
Gruß Photomaster
Mich würde interessieren, wie du darauf kommst, dass das von dir gesehene Objektiv besser verarbeitet wäre als das Sony 70-200 G? Ich habe bisher noch kein Objektiv gesehen, dass besser verarbeitet gewesen wäre, auch wenn ich ein paar als gleichwertig bezeichnen würde.
Ich habe bisher noch kein Objektiv gesehen, dass besser verarbeitet gewesen wäre, auch wenn ich ein paar als gleichwertig bezeichnen würde.
Ich würde mein 85/1,4 als besser verarbeitet bezeichnen. Mein Tamron 300/2,8 auch. Wirken beide massiver durch mehr Gewicht pro "Größeneinheit". Das SSM fühlt sich dagegen eher leicht an (für seine Größe). Ob das jetzt auf eine wirkliche bessere Verarbeitung hindeutet ist damit zugegebenermaßen nicht gesagt. Aber auch nicht widerlegt ;).
Gruß,
Justus
Willst Du Deine Frau für das Objektiv verkaufen??? Hmmmm....
Nein um Gottes willen. Nicht meine Frau und auch nicht meine Kinder. Da habe ich ja ein wirrwarr geschrieben.:oops::oops::?
Hey, juma,
Mach Dir keinen Kopf, ich hab`s kapiert. Und um 22:55 Uhr werden die Tasten auf der Tastatur etwas kleiner. :D Aber es war sooo verlockend:mrgreen:
Aber zurück zum Thema, es ist recht interessant.
Gruß
Bald schon Kinder wirds was geben
http://www.fotokonijnenberg.nl/product_details.php?id_product=50030
Auf der USA Hompage von Tamron ist es jetzt als in Kürze verfügbar gelistet (Hab den Link gerade nicht zur Hand:oops:).
Wenn es für die 675 Euronen auch noch die Qualität de 28-75/2.8 fortsetzt, weiß ich jetzt schon wer einer der ersten Besitzer wird :D:cool:
Grüße
Michael
Juhu neuigkeiten :D
Wie is das mit dem Preis .... ?
Wird der dann eher sinken, oder ist er anfangs wenn das Objektiv noch nicht verfügbar ist niedriger und steigt dann, wenn es lieferbar ist (quasi ein vorbesteller Rabat)?
Kenn mich da nicht so aus, weil ich eigendlich erst letztens ein neues Objektiv erworben hab, und mir gebrauchte vom Preis klüger waren. ^^
Ich bin schon auf die Testberichte des Objektivs gespannt.
Wenn es für den Preis Offenblendentauglich ist ist es auch bald in meinem Fotorucksack (ohje ich brauch nen zweiten Fotorucksack .... )
Kanns garnich glauben, das es da noch keine Previews für gibt ^^
Roland_Deschain
11.01.2008, 00:24
Wow, der Preis ist heiß! :shock: Gerade mal ein drittel vom SSM. Da bin ich echt mal auf die Abbildungsleistung gespannt. Und ob Sigma endlich mal nachzieht.
rmaa-ismng
11.01.2008, 00:49
Gut - Super, auf diese Nachricht habe ich gewartet.
Für den Preis brauche ich nicht lange zu überlegen!
Das wird dann mir gehören. Hoffentlich ist es qualitativ in Höhe des 28-75.
Dann, und nur dann wird das ein echter Kassenschlager!!
Dann heißt es schnell bestellen, sonst lange warten!!
klaeuser
11.01.2008, 01:05
Bei Tamron-USA wird es auch schon geführt
http://www.tamron.com/lenses/prod/70200_di.asp
So, ich konnte es einfach nicht aushalten:oops::oops::oops:
Das Tamron ist für die 675 Euritos im Gaudaland bestellt:D
Versand per Nachnahme nach Spanien soll weitere € 39 kosten, akzeptiere ich gern:top:
Versprochen, werde Euch auf dem Laufenden halten:roll:
Grüße
Michael
rmaa-ismng
11.01.2008, 01:27
Michael, sofort pn an mich wenns geliefert wird - bitte - Danke!
Bin gespannt auf die Berichte. Hoffentlich dauert es nicht noch so lange.
Michael, sofort pn an mich wenns geliefert wird - bitte - Danke!
Bin gespannt auf die Berichte. Hoffentlich dauert es nicht noch so lange.
Versprochen:top:
Ach quatsch PM.....
da schreibst dann direkt mal nen Bericht ins Forum und verlinkst den in diesem Beitrag oder schreibst ihn gleich hier rein! ^^
Weil das Thema is aboniert ... oder du schreibst mir auch ne PM *G*
rmaa-ismng
11.01.2008, 01:38
Ach quatsch PM.....
da schreibst dann direkt mal nen Bericht ins Forum und verlinkst den in diesem Beitrag oder schreibst ihn gleich hier rein! ^^
Weil das Thema is aboniert ... oder du schreibst mir auch ne PM *G*
:mrgreen::mrgreen::kiss:
Ach quatsch PM.....
da schreibst dann direkt mal nen Bericht ins Forum und verlinkst den in diesem Beitrag oder schreibst ihn gleich hier rein! ^^
Weil das Thema is aboniert ... oder du schreibst mir auch ne PM *G*
Schaumermal:mrgreen::mrgreen::mrgreen:;)
Grüße
Michael
erwinkfoto
11.01.2008, 02:02
Wenn dieses Glas tatsächlich um die 675 t€uros kostet (kosten wird) und die Abbildungsleistung (DEUTLICH) über mein aktuellen Tamron 70-200 (4-5.6 puajj:lol:) liegt....dann würde sogar ich dafür anfangen zu sparen :D
Ist eigentlich grade Kampfpreis-Zeit? Erst schmeißt Sony eine DSLR für 600 Tacken auf den Markt und dann kommt Tamron mit einem 70-200/2,8 für lasche 675! :shock:
Gab es überhaupt schonmal von irgendeinem Hersteller ein durchgehend lichtstarkes Standardtele für den Neupreis?
Gruß
Justus
About Schmidt
11.01.2008, 06:32
Ist eigentlich grade Kampfpreis-Zeit? Erst schmeißt Sony eine DSLR für 600 Tacken auf den Markt und dann kommt Tamron mit einem 70-200/2,8 für lasche 675! :shock:
Gab es überhaupt schonmal von irgendeinem Hersteller ein durchgehend lichtstarkes Standardtele für den Neupreis?
Gruß
Justus
Na, die Lichtstärke allein ist auch nicht alles, es muss es auch optisch umsetzen. Ich hatte mal dieses (http://www.tamron.de/index.php?id=365&kc_prid=575&L=5) Objektiv und war sehr zufrieden.
Gruß Wolfgang
baerlichkeit
11.01.2008, 08:27
Wenn das wirklich so günstíg wird, hat das ja vielleicht auch mal Auswirkungen auf die horrenden Gebrauchtpreise der alten Minolta-Linsen... ich bin gespannt.
Grüße
klaeuser
11.01.2008, 09:12
Wenn das Ding die Erwartungen erfüllt dann wird das ganz schnell bei mir in die Tasche wandern. :top:
Wow, , wenn man den Angaben glauben darf, gleich mal 144 Euro unter der UVP von 799 Euro :shock:. Das ist ja nur die Haelfte was momentan ein Sony SSM hier kostet :D. Muss man jetzt abwarten wie schnell das Teil lieferbar ist.
Mal schauen ob die anderen grossen Online Haendler in den Niederlanden heute nachziehen, werde mal die Augen offenhalten ;).
...Mal schauen ob die anderen grossen Online Haendler in den Niederlanden heute nachziehen, werde mal die Augen offenhalten ;).
Bitte gleich Infos geben. ;)
DeepBlueD.
11.01.2008, 11:09
Und dann sage nochmal einer, für unser System gäbe es keine bezahlbaren lichtstarken Teles:top: Macht das System um einiges attraktiver! Wenn dann die neuen Bodies da sind und Sony die ganzen angekündigten Objektive bald auf den Markt wirft:top: Icht denke auch, dass da von Sony bei den Objektiven bzw. den Preisen noch was getan wird:top:
Es ist eine langer, schwerer Weg für unser System, aber es ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen!:top:
real-stubi
11.01.2008, 12:09
Hallo,
jetzt wo ich mal ein wenig auf der USA-Tamron-Homepage geschaut habe, fiel mir folgendes auf:
Tamron 2.8/300 (http://www.tamron.com/lenses/prod/300mm.asp)
Angebot bei BH-Photo (leider für Canon) (http://www.bhphotovideo.com/c/product/122019-REG/Tamron_AF36C700_300mm_f_2_8_LD_IF.html)
Weiss jemand was darüber?
Es gab doch schonmal eins von Tamron, ist das ein neues?
MfG
Stubi
Tamron 2.8/300 (http://www.tamron.com/lenses/prod/300mm.asp)
Angebot bei BH-Photo (leider für Canon) (http://www.bhphotovideo.com/c/product/122019-REG/Tamron_AF36C700_300mm_f_2_8_LD_IF.html)
Es gab doch schonmal eins von Tamron, ist das ein neues?Nein. Das ist das letzte Tamron 2,8/300. Wurde schon vor einer Weile eingestellt, ist bei einzelnen Händlern möglicherweise noch auf Lager.
Das Bild zeigt die Canon-Version, die sich von der Minolta-Variante äußerlich vor allem durch den Fokussierring unterscheidet. Die Canon-Version lässt sich durch zurückziehen des Fokusrings auf MF umschalten, bei der Minolta- und Nikon-Variante (Abbildung hier: www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=63&cat=5 (Objektivdatenbank) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=63&cat=5) wird der Fokusring (Minolta-like) durch eine Abdeckung verdeckt.
real-stubi
11.01.2008, 12:53
Nein. Das ist das letzte Tamron 2,8/300. Wurde schon vor einer Weile eingestellt, ist bei einzelnen Händlern möglicherweise noch auf Lager.
Das Bild zeigt die Canon-Version, die sich von der Minolta-Variante äußerlich vor allem durch den Fokussierring unterscheidet. Die Canon-Version lässt sich durch zurückziehen des Fokusrings auf MF umschalten, bei der Minolta- und Nikon-Variante (Abbildung hier: www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=63&cat=5 (Objektivdatenbank) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=63&cat=5) wird der Fokusring (Minolta-like) durch eine Abdeckung verdeckt.
Okay,
ich danke dir, hatte mich schon auf ein günstiges 2.8/300 gefreut - irgendwie kann ich mich monetär mit dem SSM ned anfreunden ;)
MfG
Stubi
`Naja, wenn man der Bestätigungsmail glauben darf muss ich gar nicht so lange auf mein neues Tamron 70-200 warten:shock:
"Dear Michael XXXXXX
Thank you for youre confidence in Foto Konijnenberg B.V
Youre order has been shipped.
The time of delivery is about 3 days.
Beaware! You can`t pay with pin only cash.
If you have any further questions don’t hesitate to contact us. We
prefer to do this by email as we can give you better information.
Postcode: XXXXX
Best regards,
Salesteam Foto Konijnenberg BV"
Fällt aber wohl leider in die Rubrik Standartanschreiben:cry:
Allerdings glaube ich schon daß mein Objektiv in Kürze so geliefert wird, Foto Konijnenberg ist nicht unbedingt als Bauchladen bekannt:lol:
Grüße
Michael
Super fällt mir dazu nur ein, wenn das mit dem Preis stimmt. Aber wie schon mehrfach erwähnt in erster Linie muss es eine vernünftige Qualität an Bilder Liefern, schneller AF usw. Ihr wisst da besser bescheid wie ich.
Gruß von Dieter:top:
Hallo Michael,
`Naja, wenn man der Bestätigungsmail glauben darf muss ich gar nicht so lange auf mein neues Tamron 70-200 warten:shock:
sollte es tatsächlich so schnell gehen, dann bist Du aber bzgl. der Anfertigung von Test- und Alltagsbildern hier gerade eine sehr große Verpflichtung eingegangen. ;)
Viele Grüße
Stephan
Markus M.
11.01.2008, 21:54
Also das Ding ist jetzt wirklich "draussen"?
Also kaufbar?
Wieso liest man sonst nix davon?
Bin ich blind?
200€ weniger als das nicht mehr lieferbare Sigma...nett...
Also das Ding ist jetzt wirklich "draussen"?
Also kaufbar?
Wieso liest man sonst nix davon?Weil es laut Tamron Europe noch nicht lieferbar ist und die Preise auch noch nicht feststehen.
In der neuen Clofoto ist schon Werbung von Tamron zu diesem Teil.
Mal schauen ob dich so meiner Frau so verkaufen kann.Und Man(n)kauft sich ja sonst nix ;) :lol:
Du willst Deine Frau verkaufen? Fuer so eine Plastikroehre mit Glasscherben?:crazy:
Gruesse, Torsten.
nein ich habe es mir überlegt. Frau wird behalten, aber die Kinder werden verkauft :D
Letzte Grüße von meinen Kindern:D:lol:
nein ich habe es mir überlegt. Frau wird behalten, aber die Kinder werden verkauft :D
Letzte Grüße von meinen Kindern:D:lol:
Unklug: Frau verkaufen, denn die Kinder hast Du ja nun von ihr. Nur die bringen dir im Alter finanzielle Unterstuetzung und helfen aus. Deine Frau hockt dir dann nur auf der Tasche :lol::P:cool:
Clownsalarm!! Bitte alles nicht so ernst nehmen *gg*
Gruesse, Torsten.
Das Tamron ist jetzt angeblich auf Lager:D
http://www.fotokonijnenberg.nl/product_details.php?id_product=50030
Schaue natürlich alle paar Stunden wie es bei Fotokonijnenberg aussieht:oops: und schwupps auf einmal ist es da:shock:
Hab das Gefühl ich kann schon in Kürze berichten:crazy::crazy::crazy:
Freu mich riesig:top:
Grüße
Michael
Mist alles zurück, sollte an meinem Holländisch arbeiten:oops:
Es ist jetzt nur als bestellt beim Lieferanten gekennzeichnet:cry::cry:
Sorry
PeterHadTrapp
14.01.2008, 21:43
Schade, doch noch nicht, ich bin schon gespannt auf erste Berichte zu dem Teil. Der Preis ist ja im Segment der hochöffnenden Tele-zooms eine Kampfansage.
Es werden ja nun wohl bald die ersten Exemplare in Userhänden sein. Ich bin wirklich gespannt.
barracuda
14.01.2008, 23:15
Huiuiui :shock::shock::shock:, der Preis ist ja fett :!:
Ich habe innerlich schon auf ein SSM aus NL gezielt, falls ich es noch bis März mit dem Geld schaffen sollte und auch sonst alles Mögliche unternehmen könnte, um über einen fernen Bekannten meiner Schester vielleicht an eines herankommen zu können.
Doch nun bin ich wirklich sehr überrascht. Sollte dieses Tamron nicht allzu sehr schlechter sein als ein 70-200er Sony, und vor allem bei Offenblende recht scharf, dann wäre das für das Geld wirklich der Knaller.
Meine Sprachenkenntniss hat es mir nun leider nicht ermöglicht, in Erfahrung zu bringen, ob der Shop auch nach Deutschland liefert und wenn zu welchem Preis.
Kann mir da evtl. jemand Auskunft geben?
Gruß,
René
edit:
Die Nahgrenze sowie maximale Vergrößerung wären ebenso ein Kaufargument. :)
Hallo René,
natürlich kannst Du dort auch als Deutscher kaufen, für Geld liefern die sogar nach Spanien;)
Klick doch einfach mal auf die deutsche Flagge, das Menu erscheint dann wenigstens teilweise in deutscher Sprache. Dann musst Du Dich registrieren.
Der Versand nach Spanien war bei Vorkasse €25 und per Nachnahme €39, Deutschland hab ich nicht nachgesehen. Da niemand so genau weiß wann das Objektiv wirklich geliefert wird habe ich mich für die Nachnahme entschieden.
Denke schon dass das Objektiv eine ordentliche Leistung bringt. Tamron wird sich bei der Linse wohl kaum einen herben Ausreißer erlauben. An das Sony SSM wird es aber sicher nicht herankommen. Ich hoffe, es wird gut mit den 70-200er Sigma konkurieren können.
Grüße
Michael
(...)Meine Sprachenkenntniss hat es mir nun leider nicht ermöglicht, in Erfahrung zu bringen, ob der Shop auch nach Deutschland liefert und wenn zu welchem Preis.
Kann mir da evtl. jemand Auskunft geben?
(...)
Hallo René,
ja der Shop liefert wohl auch nach Deutschland.
Du kannst aber auch auf die Deutsche Fahne oben im Menü klicken, dann ist es mit der Sprache nicht mehr so schwierig... ;);)
EDIT: Michael war schneller...:top:
Phillmint
15.01.2008, 10:35
Für die die es eilig haben.
Bei Adorama in US haben sie es wohl auch auf Lager für 700 $. Das sind nicht mal 500€ Versand sind ja 50$ Plus Tax: Immer noch unter 700€.
Ich zucke auch schon:)
Hätte aber auch gerne wenigstens EINE Usermeinung, dass es kein vollkommener Fehlkauf ist...
Grüsse
Phill
An das Sony SSM wird es aber sicher nicht herankommen. Ich hoffe, es wird gut mit den 70-200er Sigma konkurieren können.
Sicher wirds ans SSM nicht 100% rankommen. Aber mal ehrlich, 700 gegen 2000€, das ist durchaus Luft für nen Unterschied ohne das man den kauf bereuen muss. :top:
Selbst wenns erst ab f4 richtig gut ist, hätte ich kein SSM wäre das wohl meine Wahl.
klaeuser
15.01.2008, 11:02
Vielleicht hat Sony ja mit den konstuktionsplänen vom alten HS ausgeholfen. Das wär doch schon mal ne Hausnummer ;)
baerlichkeit
15.01.2008, 11:06
Ihr wartet doch jetzt alle schon sooooo lange, ich glaube die paar Tage bis es endlich erste Meinungen gibt (Saludo? ;)) sollte man aushalten können :mrgreen:
Grüße Andreas
Die letzten Tamron SP-Konstruktionen waren alles Andere als schlecht und
eigentlich, zumindest bei der Optik, immer sehr, sehr, sehr nahe dran an den Objektiven der Originalhersteller.
Eine anständige Offenblende bei 200mm, dazu der Preis und das niedrige Gewicht und es ist auch von mir schon so gut wie gekauft.
Ich bin doch nicht irre und bezahl 2000€ für sowas... oder 1400€ für was 10 jähriges. :roll:
LG
Ich will ja nicht die Stimmung verderben, aber bevor das Objektiv nicht für Canon und Nikon lieferbar ist, glaube ich nicht an eine baldige Lieferbarkeit für Sony. Ich lasse mich natürlich gern vom Gegenteil überzeugen. Ich warte ja auch darauf, aber glauben tu ich ehrlich gesagt nicht dran. Normalerweise werden die beiden Großen immer bevorzugt versorgt.
Vielleicht hat Sony ja mit den konstuktionsplänen vom alten HS ausgeholfen. Das wär doch schon mal ne Hausnummer
Dazu mal ne doofe Frage ^^
Weis jemand wie die Objektivhersteller da arbeiten.
Kooperieren sie (denke ich wohl kaum)?
Tamron könnte sich ja einfach ein Sony Objektiv kaufen, es auf machen, die abstände linsen und Glasmaterialien bestimmen, das dann zur veinberechnung in den PC eingeben und sie hätten so ziemlich das gleiche Objektiv ^^
Weis man ob sowas gemacht wird, oder ob ein offizieller austausch zwichen den Herstellern bestelt?
Die Hauptkosten an einem Objektiv soll ja die Berechnung sein.
Villeicht schaffen sie deswegen den Kampfpreis?
*Wild herum spekulier* :D
klaeuser
15.01.2008, 15:38
Ich will ja nicht die Stimmung verderben, aber bevor das Objektiv nicht für Canon und Nikon lieferbar ist, glaube ich nicht an eine baldige Lieferbarkeit für Sony. Ich lasse mich natürlich gern vom Gegenteil überzeugen. Ich warte ja auch darauf, aber glauben tu ich ehrlich gesagt nicht dran. Normalerweise werden die beiden Großen immer bevorzugt versorgt.
DA hab ich ja bei Tamron noch die kleine Hoffnung, dass man im Zuge der Partnerschaft vielleicht so Sony vorzieht.
DA hab ich ja bei Tamron noch die kleine Hoffnung, dass man im Zuge der Partnerschaft vielleicht so Sony vorzieht.
Muss nicht sein - Sony produziert auch die Sensoren, trotzdem darf Nikon sie zuerst verwenden. Es wird bedient, was Profit bringt, nicht, wo die Blutsverwandtschaft liegt.
Vielleicht hat Sony ja mit den konstuktionsplänen vom alten HS ausgeholfen.
Filtergewinde 72mm vs. 77mm (und auch sonst recht unterschiedliche Abmessungen), Nahgrenze 0,95m vs. 1,8m = zwei völlig unterschiedliche Objektive. Wenn überhaupt, hat Tamron sich möglicherweise an ihrem eigenen alten 70-200mm /2,8 orientiert (optisch, mechanisch gibt's da auch ziemlich Unterschiede), sowas gab's nämlich schonmal von Tamron und das soll -bei ebenfalls attraktivem Preis- recht gut gewesen sein. Andere Tamrons sind auch, teilweise nur leicht modifizierte Neuauflagen älterer Objektivgenerationen, siehe z.B. das 90er Makro.
Ich könnte mir eher vorstellen (und habe das auch schonmal geschrieben), daß Sony beim eigenen, gerüchteweisen neuen 70-200mm /2,8 (das ja angeblich eine Ergänzung und kein Ersatz des SSM werden soll, preislich sollte es also eher günstiger werden) mit Tamron kooperiert (um nicht zu sagen, die werden mal wieder mehr oder weniger baugleich). Durch die Nähe zwischen Tamron und Sony könnte es übrigens durchaus möglich sein, daß wir mal vor CaNikon bedient werden. Ich bin auch sehr auf das Objektiv gespannt (erst recht zu dem Preis), fürchte aber das wird noch ein wenig dauern. Die erste Ankündigung des Teils war Anfang März 2007. Und damals hieß es "Markteinführung im Sommer" :?
Ich könnte mir eher vorstellen (und habe das auch schonmal geschrieben), daß Sony beim eigenen, gerüchteweisen neuen 70-200mm /2,8 (das ja angeblich eine Ergänzung und kein Ersatz des SSM werden soll, preislich sollte es also eher günstiger werden) mit Tamron kooperiert
Es gibt ja einige Linsen von Komi und Tamron, die die gleichen Gene haben.
Aber dass das neue Sony Zoom eine Ergänzung sein soll!?
Das könnte ich mir nur vorstellen, wenn es kein SSM wäre oder durchgehend Blende 4 hätte. Alles andere wäre irgendwie wenig sinnig.
In sofern, falls das tatsächlich parallel kommen sollte, wäre es ohne SSm irgendwie ein Nachfolger des weißen Riesen, was wiederum auch keinen Sinn machen würde...:roll:
Für die die es eilig haben.
Bei Adorama in US haben sie es wohl auch auf Lager für 700 $. Das sind nicht mal 500€ Versand sind ja 50$ Plus Tax: Immer noch unter 700€.
Du zahlst keine TAX oder VAT, wenn du es dir nach DE schicken laesst. Einfuhrumsatzsteuer hingegen schon.
Gruesse, Torsten.
[...]
Tamron könnte sich ja einfach ein Sony Objektiv kaufen, es auf machen, die abstände linsen und Glasmaterialien bestimmen, das dann zur veinberechnung in den PC eingeben und sie hätten so ziemlich das gleiche Objektiv
Reversed Engineering ist z.B. solange erlaubt, wie keine Patente verletzt werden.
Gruesse, Torsten.
Du zahlst keine TAX oder VAT, wenn du es dir nach DE schicken laesst. Einfuhrumsatzsteuer hingegen schon.
Und Einfuhrzoll wahrscheinlich auch (6,5% IIRC). Das macht bei 750$ und einem Kurs von 1,45$/€ allerdings auch nur 655€. Wär mir allerdings das Garantierisiko nicht wert.
Reversed Engineering ist z.B. solange erlaubt, wie keine Patente verletzt werden.
u.a. deswegen kann ja Sigma auch als Objektivbauer so günstig anbieten. Man sagt ja immer, dass Sigma keine Lizenzgebühren zahlt, sondern über reverse engineering zu seinen Kenntnissen kommt. Was auf Grund der gelegentlichen Updatenotwendigkeit bei Sigma auch schlüssig erscheint.
u.a. deswegen kann ja Sigma auch als Objektivbauer so günstig anbieten. Man sagt ja immer, dass Sigma keine Lizenzgebühren zahlt, sondern über reverse engineering zu seinen Kenntnissen kommt. Was auf Grund der gelegentlichen Updatenotwendigkeit bei Sigma auch schlüssig erscheint.
Man stelle sich einmal vor, $Kamerahersteller verschluesselt all seine Protokolle...jeder kann sich denken, was dann passiert. Bei den Bilddaten ist es bereits geschehen (u.a. Nikon D2X/H).
Gruesse, Torsten.
barracuda
15.01.2008, 20:38
Hallo René,
...Klick doch einfach mal auf die deutsche Flagge, das Menu erscheint dann wenigstens teilweise in deutscher Sprache. Dann musst Du Dich registrieren...
Hallo René,
ja der Shop liefert wohl auch nach Deutschland.
Du kannst aber auch auf die Deutsche Fahne oben im Menü klicken, dann ist es mit der Sprache nicht mehr so schwierig... ;);)
Hi. Naja...
...beim Klicken auf die deutsche oder englische Flagge wurde zwar die Seite erneut aufgebaut, doch an der Sprache hat sich da gestern bei mir nichts verändert.
Vielleicht lag es auch an den Einstellungen von Firefox.
Hab öfter mal Sachen die auf Anhieb nicht wollen. Doch meist liegt's an geblocketem Java/Script. Dann hätte allerdings beim Klick garnichts weiter passieren sollen. Naja.
Aber danke euch! :)
Gruß
... Die erste Ankündigung des Teils war Anfang März 2007. Und damals hieß es "Markteinführung im Sommer" :?
Da hat sich auch nichts dran geändert, einfach nur ein Jahr später. :lol:
Ich zitiere mal aus diesem Dyxum-Thread (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=25428&PN=3#top) zum Tamron 70-200 f/2.8:
We do not have a definite delivery date yet for the Sony mount, but
hopefully by this summer we should have it.
Regards,
Lisa Keller
Internet/Public Relations Supervisor
Tamron USA, Inc.
10 Austin Blvd., Commack, NY 11725
(P): 631-858-8409, (F): 631-543-3963
www.tamron.com
Also noch ein wenig Geduld gefordert. ;)
Markus M.
15.01.2008, 22:33
Filtergewinde 72mm vs. 77mm (und auch sonst recht unterschiedliche Abmessungen), Nahgrenze 0,95m vs. 1,8m = zwei völlig unterschiedliche Objektive. Wenn überhaupt, hat Tamron sich möglicherweise an ihrem eigenen alten 70-200mm /2,8 orientiert (optisch, mechanisch gibt's da auch ziemlich Unterschiede), sowas gab's nämlich schonmal von Tamron und das soll -bei ebenfalls attraktivem Preis- recht gut gewesen sein. Andere Tamrons sind auch, teilweise nur leicht modifizierte Neuauflagen älterer Objektivgenerationen, siehe z.B. das 90er Makro.
***snip***
Na wenn das Tamron 70-210/2,8 ein "schon mal gehabt" sein soll,
dann verstehe ich nicht, warum die das nicht rausbringen?
Die reden darüber das das kommen soll ja schon 1 Jahr...
Die AF-Elektronik haben die aus anderen Linsen, das sollte nicht die Problematik sein,
In einen Plastikbomber ein paar Motoren und Mechanik einbauen auch nicht,
eine digitale Vergütung kriegen die auch hin.
Wenn es "schon mal da war" wieso dauert es denn so furchtbar lange???
Konfused...
Ich mach mal ein a100 Symbol hin.
Ich bräuchte noch ein Dynax 7 Symbol... einfach aus _Prinzip_ ...
Markus M.
15.01.2008, 22:35
Man stelle sich einmal vor, $Kamerahersteller verschluesselt all seine Protokolle...jeder kann sich denken, was dann passiert. Bei den Bilddaten ist es bereits geschehen (u.a. Nikon D2X/H).
Gruesse, Torsten.
So wie die Druckerhersteller ihre Tintenpatronen verschlüsseln?
Baut Canon nicht auch Drucker :shock:
Stand glaube ich mal was in der c't...
freejack
15.01.2008, 22:49
Na wenn das Tamron 70-210/2,8 ein "schon mal gehabt" sein soll,
dann verstehe ich nicht, warum die das nicht rausbringen?
Die reden darüber das das kommen soll ja schon 1 Jahr...
Im verlinkten Interview lautet die Stellungnahme dazu so, dass das Objektiv dann platziert wird, wenn die Nachfrage durch die Fertigungskapazitäten auch befriedigt werden kann. Oder anders: solange das aktuelle Objektivprogramm die Fabriken auslastet, muss man ja noch keinen Trumpf ausspielen...
Wenn es "schon mal da war" wieso dauert es denn so furchtbar lange???
Das musst du Tamron fragen ;)
Es sollte aber auch nicht der Eindruck entstehen, daß Objektiv wäre eine 1:1 Neuauflage des alten - die unterscheiden sich schon in einigen Punkten (z.B. Nahgrenze, drehende Frontlinse). Ich wollte nur sagen, daß Tamron auf dem Gebiet schon eigene Erfahrungen hat und das neue Objektiv evtl. Ähnlichkeiten dazu haben könnte. Gleich sind sie aber sicher nicht.
Und warum sich der Termin für die Markteinführung so oft verschoben hat, kann viele Gründe haben: das Objektiv ist wohl als Vorserienversion schon seit einiger Zeit fertig (siehe das Interview bei Digitalkamera.de). Evtl. hat man aber Probleme bei der Fertigung/Endkontrolle, keine Kapazitäten frei oder hält es einfach nur für sinnvoller, das Objektiv erst später zu bringen (wieso auch immer).
Wie gesagt: wirklich wissen wird das nur Tamron, wir können hier nur spekulieren.
Wenn es "schon mal da war" wieso dauert es denn so furchtbar lange???
Die Aussage von Tamron dazu war, das momentan keine Produktionsplätze dafür frei sind, und das es daher keinen sinn macht ein Objektiv auf den Markt zu bringen, das dann nicht lieferbar ist.
Hallo
Ich habe gerade mal auf der amerikanischen Seite geschaut. Wenn es wirklich hier in Deutschland auch für ~700€ angeboten wird und ähnliche Leistungen wie das 90mm/2.8 Makro zeigt, ist es eine recht günstige Alternaive zu den Minolta/Sony's!
Gibt es von Tamron eigentlich einen passenden 1,4 (1.5) oder 2,0 Konverter dazu?
olli
Ja gibt es, sind aber nix Anderes als umgelabelte Kenkos.
LG
Von einer Makrofestbrennweite auf ein Telezoom zu schliessen liegt natürlich nahe, Sony baut demnächst auch ein 70-200/1.8 auf Basis des 135/1.8 :P. Es ist fast schon putzig wie angestrengt man hier nach Szenarien sucht, die das Tamron zur Überlinse und zum SSM-Killer heraufstilisieren.
Von einer Makrofestbrennweite auf ein Telezoom zu schliessen liegt natürlich nahe, Sony baut demnächst auch ein 70-200/1.8 auf Basis des 135/1.8 . Es ist fast schon putzig wie angestrengt man hier nach Szenarien sucht, die das Tamron zur Überlinse und zum SSM-Killer heraufstilisieren.
Hehe
Lass und doch fantasieren :D
Wir hoffen doch alle nur das unser System ein gutes Objektiv dazu bekommt.
Und ich glaube was uns der verfasser des Macrothreats sagen wollte war nur "Tamron hat in letzter zeit viele Gute Linsen gemacht" ;)
Also wird die hoffendlich/bestimmt auch gut *G*
Von einer Makrofestbrennweite auf ein Telezoom zu schliessen liegt natürlich nahe, Sony baut demnächst auch ein 70-200/1.8 auf Basis des 135/1.8 :P. Es ist fast schon putzig wie angestrengt man hier nach Szenarien sucht, die das Tamron zur Überlinse und zum SSM-Killer heraufstilisieren.
Das gehört sich so in einem Markenforum!!!:D
Ein SSM-Killer ist nicht notwendig, und das wird es sicher nicht. Aber ein "gutes" 70-200/2,8 für unser System, das man neu mit Garantie zu einem "bezahlbaren" Preis erwerben kann, das wäre schon ein weiterer Schritt für das Sony-System.
Und wenn Sony noch ein 70-200/4 SSM in diesem Preisrahmen rausbrächte, dann würde das die Attraktivität noch mehr steigern.:top:
Das gehört sich so in einem Markenforum!!!:D
Ein SSM-Killer ist nicht notwendig, und das wird es sicher nicht. Aber ein "gutes" 70-200/2,8 für unser System, das man neu mit Garantie zu einem "bezahlbaren" Preis erwerben kann, das wäre schon ein weiterer Schritt für das Sony-System.
Und wenn Sony noch ein 70-200/4 SSM in diesem Preisrahmen rausbrächte, dann würde das die Attraktivität noch mehr steigern.:top:
Ebend! :top:
Un selbst wenn es ein SSm Killer werden sollte, was ich gar nicht ausschließen möchte, wäre das für das System an sich nur positiv! :D
Huch!:roll: Das sollte man schon in der richtigen Relation sehen! Ein direkter Vergleich ist da sicherlich nicht möglich! Das Tamron Makro schlägt sich gegen die 'Orginale' von Minolta und Sony recht gut! Und bei dem Preis geht es nicht mehr um Haptik, sonderm nur noch um die Abbildungsleistung. Und wenn die stimmt, ist doch alles in Butter!
Mit einem 1.5 Kenko für ~100€ würde es ja dann ein 150-300/4 ergeben für insgesamt ~800€. Wenn dann die Bildqualität dem Sigma 100-300/4 nahe kommt ...............:top:!
Von einer Makrofestbrennweite auf ein Telezoom zu schliessen liegt natürlich nahe, Sony baut demnächst auch ein 70-200/1.8 auf Basis des 135/1.8 :P. Es ist fast schon putzig wie angestrengt man hier nach Szenarien sucht, die das Tamron zur Überlinse und zum SSM-Killer heraufstilisieren.
Ich will eigentlich keinen SSM Killer. Ich kann mir aber kein neues Sony SSM leisten und da darf man wohl ein bisschen träumen, auch wenn es für dich 'putzig' klingt!
olli
Berlinspotter
16.01.2008, 23:07
Mal ne (vielleicht doofe) Frage: bildet das Objektiv Vollformat ab? Will das an der analogen Dynax 7 betreiben. Hatte noch nie ein Tamron und kenne mich mit deren Kürzeln nicht aus.
Bei dem Preis wäre es ein echter Leckerbissen und würde die Preise der weißen und schwarzen Riesen vielleicht mal wieder etwas auf den Teppich holen. Was da angeboten wird ist oft schon 15 Jahre alt ...
klaeuser
16.01.2008, 23:26
Da eigentlich die Crop-Objektive von Tamron einen goldenen Ring haben, müsste das Teil FF-tauglich sein.
Hallo,
Da eigentlich die Crop-Objektive von Tamron einen goldenen ing haben, müsste das Teil FF-tauglich sein.
nicht nur das. Die Tamron-Homepage spricht explizit von Vollformat (was uns aber auch nichts hilft, wenn die einfach nicht anfangen, das Ding zu produzieren. :?).
Viele Grüße
Stephan
Mal ne (vielleicht doofe) Frage: bildet das Objektiv Vollformat ab?In Kürze: Ja.
Ausführlich: Bei Sigma steht DC, bei Konica-Minolta und Sony DT, bei Tamron Di II, bei Canon EF-S, bei Nikon und Tokina DX und bei Pentax DA fürs Halbformat. Das Neue soll den Namen "SP AF 2,8/70-200 mm Di LD (IF) MACRO" tragen.
Berlinspotter
17.01.2008, 00:01
Super! Dann kann ich ja weiter danach schielen. Zeitlich passt mir das noch ganz gut, da ich mein Geld derzeit zur Fahrschule trage ;-)
Da eigentlich die Crop-Objektive von Tamron einen goldenen Ring haben, müsste das Teil FF-tauglich sein.
Der goldene Ring hat nix zu sagen, sondern -wie schon gesagt wurde- bezeichnet das Kürzel "Di II" bei Tamron die Objektive für den kleineren Bildkreis. Es gibt auch nur "Di" Objektive, das kennzeichnet eine besondere Vergütung für Digitalkameras.
Zwar haben die Di II Objektive tatsächlich einen goldenen Ring mit schwarzer Schrift und die anderen goldene Schrift auf Schwarz, aber z.B. das (vollformattaugliche) 14mm /2,8 hat auch einen goldenen Zierring, ebenso wie das 24-135mm. Darum kann es zu Verwirrungen kommen, wenn man nur noch goldenen Ringen geht.
Der Klaus meinte sicher auch den oberen "goldenen" Ring.
Das die Gläser 24-135 und andere einen goldenen Zierring haben stimmt natürlich.
Aber anhand der des oberen Rings (unter der GeLi) kann man die Tamrons schön einsortieren (APC / FF).
See ya, Maic ;).
PS: Ich mische mich hier ein, weil wir auf dem letzten Stammtisch Ruhrgebiet genau über das Thema geredet haben. Bei der Gelegenheit hatte ich auch das goldener/schwarzer Ring-Thema angebracht ;).
Aber anhand der des oberen Rings (unter der GeLi) kann man die Tamrons schön einsortieren (APC / FF).
Eigentlich ist dieser Ring nicht bei allen Tamrons direkt unter der Geli (siehe z.B. das 17-50). Da das aber z.B. beim 14er auch der Fall ist, kann das wieder zu Verwirrungen führen. Bitte nicht falsch verstehen: es geht mir nicht um Haarspalterei, aber jemand der sich nicht so gut auskennt, könnte aufgrund solcher Beschreibungen vielleicht falsche Schlüsse ziehen.
Hi Jens.
Du hast die Smileys gesehen? ;)
Hast ja schon Recht. Das 14er führt diese Regel ad absurdum. War auch mehr flax. Halt wegen des Stammtisches.
So, jetzt aber brav alle wieder "Back to Topic" :mrgreen:
See ya, Maic.
Du hast die Smileys gesehen? ;)
Oh, ich dachte daß sei eher so ein allgemeiner Grußsmiley ;)
Holland (http://www.marktplaats.nl/index.php?url=http%3A//fotografie.marktplaats.nl/lenzen-en-filters/142891884-tamron-70-200-f2-8-canon-nikon-sony-minolta-pentax-nieuw.html%3Fxref%3D1) zu kaufen? Preis ist auch o.k.für 2,8 :eek:
EDIT by TorstenG: Beiträge zusammengeführt!
Holland (http://www.marktplaats.nl/index.php?url=http%3A//fotografie.marktplaats.nl/lenzen-en-filters/142891884-tamron-70-200-f2-8-canon-nikon-sony-minolta-pentax-nieuw.html%3Fxref%3D1) zu kaufen? Preis ist auch o.k.für 2,8 :eek:
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43283&page=6) haben wir das Thema auch schon, lieferbar ist's wohl noch nicht. :cry:
na gut, bis Seite 9 bin ich nicht zurück gegangen, wird dann ein "sehr" aktuelles Thema sein...
:lol:
ulrich matthey
29.01.2008, 15:43
In meiner gestern gekauften Naturfoto, Heft Februar 2008, ist eine ganzseitige Werbeanzeige für das Objektiv.
Ob die Naturfoto-Klientel das abgebildete Beispielfoto (Mountainbiker räubert durch das Unterholz) allerdings zu schätzen wissen, sei mal dahingestellt. Nun ja, man kann ja nicht jede Anzeige zielgruppengerecht platzieren ... :lol:
In meiner gestern gekauften Naturfoto, Heft Februar 2008, ist eine ganzseitige Werbeanzeige für das Objektiv.
Ob die Naturfoto-Klientel das abgebildete Beispielfoto (Mountainbiker räubert durch das Unterholz) allerdings zu schätzen wissen, sei mal dahingestellt. Nun ja, man kann ja nicht jede Anzeige zielgruppengerecht platzieren ... :lol:
Da muss ich gleich zum Kiosk. Allerdings wegen der Naturfoto, nicht wegen der Werbung;)
Bei Amazon.com ist das Objektiv auch schon gelistet:
KLICK (http://www.amazon.com/Tamron-70-200mm-Macro-Digital-Cameras/dp/B0012GFPPG/ref=pd_bbs_1?ie=UTF8&s=electronics&qid=1201614247&sr=8-1)
Lieferzeit 2-5 Wochen.
Bei Amazon.com ist das Objektiv auch schon gelistet:
KLICK (http://www.amazon.com/Tamron-70-200mm-Macro-Digital-Cameras/dp/B0012GFPPG/ref=pd_bbs_1?ie=UTF8&s=electronics&qid=1201614247&sr=8-1)
Lieferzeit 2-5 Wochen.
"List price: 1245,95 $, Price: 699 $" :shock:
Meinen die das ernst? Dann dürfen wir uns hier wohl mal wieder auf einen Preis um 1200 € freuen, natürlich unnachgiebig bis zum St. Nimmerleinstag.
Bitte nicht zu ernst nehmen, ist nur Zweckpessimismus ;)
warum finde ich es nicht mehr auf der Tamron-Seite (http://www.tamron.de/Objektive.417.0.html) :?:
Ist es (70-200) schon ausverkauft?
warum finde ich es nicht mehr auf der Tamron-Seite (http://www.tamron.de/Objektive.417.0.html) :?:
Ist es (70-200) schon ausverkauft?
Es ist noch nicht im Handel. Und keine Sorge, völlig von der Seite getilgt ist es nicht: Klick (http://www.tamron.de/65.html?kc_intid=282). Über den Ankündigungsstatus ist man hierzulande nur leider noch nicht raus, ich glaube auch einen Erscheinungstermin kann Tamron Deutschland immer noch nicht nennen. Auch wenn es in anderen Ländern schon bei Händlern auftaucht. Einen kompletten Ausverkauf noch vor der Markteinführung halte ich für eher unwahrscheinlich und selbst wenn die bisher produzierte Charge ausverkauft sein sollte, würde Tamron das Objektiv wohl eher mit Hochdruck weiter fertigen und es besonders prominent präsentieren ;)
ich könnte mir auch vorstellen, da Sony das 70-200 SSM auch neu vorstellen will, wird es vor Sony´s Neuvorstellung auch nicht erscheinen (wegen Firmenbeteiligung) , vielleicht brauchen die Tamrons auch die Fertigungsstraße für das neue SSM? :cool: dann wird´s wohl noch was dauern...
aber vielleicht gibt es am 31.01.08 eine Überraschung...
@ Jens N "Danke"
ich könnte mir auch vorstellen, da Sony das 70-200 SSM auch neu vorstellen will, wird es vor Sony´s Neuvorstellung auch nicht erscheinen (wegen Firmenbeteiligung) , vielleicht brauchen die Tamrons auch die Fertigungsstraße für das neue SSM? :cool: dann wird´s wohl noch was dauern...
aber vielleicht gibt es am 31.01.08 eine Überraschung...
Ich liebe Überraschungen! :D
Aber der Gedanke hat etwas mit der Kooperation, wäre ja nicht das erste Mal und Sony hätte vermutlich dann ein weitaus preisgünstigeres Glas als jetzt im Programm...:top:
rmaa-ismng
29.01.2008, 19:49
Man stelle sich das bloss mal vor:
24-70 + 70-200mm f2.8, beide neuentwickelt als SSM. Beide unglaublich gut und billig. Dazu dann die neuen Kameras. Das wäre ein MegaSCHUB für das ganze System.
ich könnte mir vorstellen dass Tamron auch nur "die Spitze eines Eisberges" an Prdukten normal im Programm hat, alles andere sind OEM-Artikel.
So ein 24 - 70 oder 80 oder 90mm f2,8 von Tamron in SSM würde vielen hier gefallen... :top:
Nun habe ich mir die Anzeige zum Objektiv in der Naturfoto auch angesehen. Tamron erklärt das Teil dort schon mal ganz unbescheiden zum "Besten" seiner Klasse.:D
Kommt drauf an wie man die "Klasse" definiert.;)
Kommt drauf an wie man die "Klasse" definiert.;)
Ganz einfach: 70-200mm Objektive der Lichtstärke 2.8 der Marke Tamron. :cool::lol:
klaeuser
30.01.2008, 12:23
Ich denke mal es muss sich mit dem 70-200 von Sichma messen.
Da hoffe ich schon das es eine bessere Leistung zeigt. Was anders unter 1000 € gibt sja eigentlich nicht - zumindest für unser System.
klaeuser
01.02.2008, 09:27
Hat einer von euch was gehört ob Tamron bei der PMA was zu dem 70-200 hat verlauten lassen. So langsam werd ich neugierig :roll:
Ich denke mal es muss sich mit dem 70-200 von Sichma messen.
Da hoffe ich schon das es eine bessere Leistung zeigt. Was anders unter 1000 € gibt sja eigentlich nicht - zumindest für unser System.
Im Prinzip kann Tamron das Teil jetzt schon einstampfen. Nachdem Sigma jetzt eine HSM Variante seines 70-200/2.8 auch für Pentax und Sony vorgestellt hat (UVP 1099€), wer will da noch das Stangen-AF Modell von Tamron??
Das Sigma bietet gute optische Leistungen in der Nikon / Cannot Variante, da ist erst mal keine Verschlechterung im Alpha-System zu erwarten. Das Tamron ist in der Hinsicht noch eine Black Box, man kann nur hoffen daß es nicht auf dem optischen Niveau eines 11-18 o.ä. liegt.
Im Prinzip kann Tamron das Teil jetzt schon einstampfen. Nachdem Sigma jetzt eine HSM Variante seines 70-200/2.8 auch für Pentax und Sony vorgestellt hat (UVP 1099€), wer will da noch das Stangen-AF Modell von Tamron??
Das Sigma bietet gute optische Leistungen in der Nikon / Cannot Variante, da ist erst mal keine Verschlechterung im Alpha-System zu erwarten. Das Tamron ist in der hinsicht noch eine Black Box, man kann nur hoffen daß es nicht auf dem optischen Niveau eines 11-18 o.ä. liegt.
Ich hab selber nie ein Sigma in der Hand gehabt, aber was man hier im Forum so ließt ist es erst ab F4 überhaupt richtig verwendbar... Da könnte Tamron durchaus noch etwas draufsetzen, was die optische Leistung betrifft!
Phillmint
01.02.2008, 12:10
Im Prinzip kann Tamron das Teil jetzt schon einstampfen. Nachdem Sigma jetzt eine HSM Variante seines 70-200/2.8 auch für Pentax und Sony vorgestellt hat (UVP 1099€), wer will da noch das Stangen-AF Modell von Tamron??
Das Sigma bietet gute optische Leistungen in der Nikon / Cannot Variante, da ist erst mal keine Verschlechterung im Alpha-System zu erwarten. Das Tamron ist in der Hinsicht noch eine Black Box, man kann nur hoffen daß es nicht auf dem optischen Niveau eines 11-18 o.ä. liegt.
Servus,
Ich vielleicht. Immerhin soll Gerüchten zufolge ja auch der Focus des 80-200 HS schneller sein, als das 70-200SSM von Sony. Auf das leiser vom HSM kann ich verzichten, sofern es ohne besser und/oder schneller fokussiert. Und schliesslich müssen beide erst einmal zeigen, wie die Abbildungsleistung ist.
Wenn man mal das Sigma 100-300 nimmt. Das ist bei uns ja fast heilig gesprochen worden. Bei Canon kann man das nicht grade sagen.
Und abgesehen davon: Ich bin mit der optischen Qualität des 11-18 sehr zufrieden:)
Also schauen wir mal, wann wirklich die beiden zu welchem Preis verfügbar sind und haben dann einen kleinen Blick auf die optische Qualität/Verarbeitung/Tempo..
Grüsse
Phill
Im Prinzip kann Tamron das Teil jetzt schon einstampfen. Nachdem Sigma jetzt eine HSM Variante seines 70-200/2.8 auch für Pentax und Sony vorgestellt hat (UVP 1099€), wer will da noch das Stangen-AF Modell von Tamron??
Ich kenn das Sigma an Canon. Wenn das Tamron bessere Bildqualität - vor allem bei 2.8 bis 5.6 - hat als das Sigma wäre mir der Stangen AF egal (wenn ich denn ein solches Objektiv noch suchen würde...)
klaeuser
01.02.2008, 12:27
So seh ich das auch, Offenblende wäre mir wichtiger als minimal Geschwindigkeitsvorteile. Wenn das Tamron so flott ist wie das HS dann würde mir das reichen.
So wie ich es verstanden habe, wird das Objektiv von den optischen Eigenschaften nicht geändert, also bleibt das Offenblendenproblem.
Aber meine Frage war eigentlich, ob es da ein Verlautbarung von Tamron gab :roll:
DeepBlueD.
01.02.2008, 12:33
So seh ich das auch, Offenblende wäre mir wichtiger als minimal Geschwindigkeitsvorteile. Wenn das Tamron so flott ist wie das HS dann würde mir das reichen.
So wie ich es verstanden habe, wird das Objektiv von den optischen Eigenschaften nicht geändert, also bleibt das Offenblendenproblem.
Aber meine Frage war eigentlich, ob es da ein Verlautbarung von Tamron gab :roll:
Ich hab leider nichts gehört. Wenn man sich aber mal die Produktbeschreibung auf der US Seite von Tamron anschaut, dann steht da auch, dass die Linse für ALLE Nikons tauglich ist, da eingebauter Motor. Ok, die Haben auch für ein paar andere Linsen ein Upgrade gebracht, damit sie auch an den Nikons ohne AF Antrieb funzen....Aber evtl. verschiebt sich ja nur alles so lange, weil sie den Ultraschall AF nun auch für die anderen anbieten wollen?
Ok, es wird mehr Wunsch Vater des Gedankens sein, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.....
Das von Sigma für unser Bajonett neu angekündige 70-200mm EX DG Macro II HSM ist eine Neukonstruktion welche laut Sigma gegenüber seinem Vorgänger (das Macro ohne II) vor Allem im Nahbereich deutlich stärker sein soll.
Was das Macro II leistet ist bisher kaum bekannt denn auch für andere Bajonette ist das eher neu.
Mit dem bei uns bekannten 70-200mm EX (DG) dürfte es aber nicht einfach so gleichzusetzen sein.
Ich hoffe eher das Tamron SP 70-200mm performt wie andere SP als das 11-18.
Eher wie das SP 28-75er oder SP 17-50.
Das 11-18 ist ein schlechtes Beispiel für ein gutes Tamron Objektiv.
Da kann ein Sigma 10-20mm EX DC bis auf die Vignettierung eindeutig mehr.
LG
Verstehe nicht warum hier einige Leute so versessen auf Ultaschall AF sind:roll: Wenn die Af Geschwindigkeit in Ordnung ist, ist mir völlig wurscht was den Fokus bewegt.
Gesetzt dem Falle das Sigma und das Tamron sind optisch gleichwertig, würde ich mich trotz HMS bei Sigma für da Tamron entscheiden.
Künftige Kompatibilitätsprobleme sind bei Sigma bereits im voraus sichergestellt!
Wenn ich es richtig sehe, ist das Tamron außerdem noch deutlich günstiger als das Sigma.
Hat jemand eine Ahnung was mit den europäischen Tamron Webseiten los ist? Die deutsche Seite ist seit Tagen offline und seit gestern sind auch die englische, französische und spanische Seite nicht mehr zu erreichen?
Grüße
Michael
Nun, man muss einfach abwarten aber es ist doch schön, dass man in Zukunft die Qual der Wahl überhaupt hat...:lol:;)
Ich dachte der Ultraschallantrieb hätte im gegensatz zum Stangenantrieb noch die vorteile präziser zu sein (weil keine verschiebungsmöglichkeiten der stangen und zahnräder) und auserdem kann man ohne manuelles auskoppeln des af motors noch "genauer" per hand scharf stellen.
die schnelle des AF is da irgendwie nur eine dreingabe finde ich .....
Ich dachte der Ultraschallantrieb hätte im gegensatz zum Stangenantrieb noch die vorteile präziser zu sein (weil keine verschiebungsmöglichkeiten der stangen und zahnräder) und auserdem kann man ohne manuelles auskoppeln des af motors noch "genauer" per hand scharf stellen.
die schnelle des AF is da irgendwie nur eine dreingabe finde ich .....
Ja, die Präzision und das Scharfstellen auf Anhieb sind ein Vorteil, wobei es auch bei den jeweiligen SSM Systemen Geschwindiglkeitsunterschiede gibt!
Im Prinzip kann Tamron das Teil jetzt schon einstampfen. Nachdem Sigma jetzt eine HSM Variante seines 70-200/2.8 auch für Pentax und Sony vorgestellt hat (UVP 1099€), wer will da noch das Stangen-AF Modell von Tamron??
Wenn's entsprechend gut, günstig(er) und trotz konventionellem Antrieb schnell ist: ich. Bei den bisherigen Sigmas gehen die Meinungen zu stark auseinander (zu dem Tamron weiß man allerdings auch noch nichts - die Leistung von beiden bleibt also abzuwarten) und Ultraschallantrieb wird IMO eh überbewertet (zumindest brauche ich das nicht unbedingt).
OK, eigentlich brauche ich das Tamron auch nicht, wegen des Minolta 80-200mm /2,8 HS APO G, aber ich könnte mir einen Wechsel durchaus vorstellen. Übrigens hat HSM/SSM in meinem Fall auch noch den Nachteil, daß diese Objektive nicht an meiner Dynax 9 funktionieren, von der ich mich wohl nur schwer trennen kann. Und updaten lassen kann man die leider nicht mehr :cry: Na gut, die Dynax 7 wäre sicher keine schlechte Alternative, aber das kostet dann auch wieder Geld (obwohl die Preise dafür irgendwie langsam auch in den Keller gehen), Umgewöhnung usw.
die schnelle des AF is da irgendwie nur eine dreingabe finde ich .....
...und teilweise IMO auch nur ein Mythos. DER Vorteil von Ultraschallantrieben ist -und das wurde ursprünglich auch von den Herstellern so beworben- vor allem die Geräuschkulisse, d.h. man hört den Motor nicht mehr (wohl aber noch die restliche Mechanik etwas). Das ist speziell für Naturfotografen ein riesen Vorteil. Andere Vorteile, wie z.B. die manuelle Eingriffsmöglichkeit und in vielen Fällen sicher auch die recht hohe Geschwindigkeit, bzw. Präzision beim AF-C sind da teilweise nebensächlich oder kamen später hinzu.
Und es ist tatsächlich so, daß manche Objektive mit konventionellem Antrieb schneller sind als ihre Gegenstücke mit Ultraschall. Das ist nur etwas in Vergessenheit geraten, weil alle Welt scharf darauf ist. Oft ist das meiner Meinung nach auch durch subjektive Eindrücke zu erklären: was weniger laut ist (und nicht so stark vibriert und knallt), kommt einem möglicherweise schneller vor.
Ein Ring USM oder HSM hat mehrere Vorteile gegnüber einem Stangenfokus.
-wenn gut gemacht viel schneller
-fast lautlos
-jederzeit möglicher Eingriff um manuell zu fokussieren
-der Fokusring dreht nicht mit
-leiert mit den Jahren nicht aus
-grössere Präzision da punktgenau zu stoppen (ein riesen Vorteil beim Nachführen)
-bei massiven Objektiven welche grossen Kraftaufwand vom Schraubendreher
erfordern deutlich strohmsparender
Daher wäre eine grosse Verfügbarkeit sicherlich zu begrüssen.
LG
HS-AF ist nicht automatisch besser als Stangen-AF. Sie dir nur die HS-Varianten bei Canon an...
Gruesse, Torsten.
BAD NEWS:flop:
http://www.quesabesde.com/noticias/tamron-10-24mm-70-200mm,1_3997
Hier wird bekannt gegeben dass das Tamron 70-200 am 7. März auf dem japanischen Markt verfügbar sein wird.
Vorerst nur für Canon :twisted::twisted::twisted:
Grüße
Michael
@ Saludo
Hattest Du das nicht schon bestellt und auch die Info erhalten, dass es unterwegs ist oder verwechsel ich da jetzt was?
Gruß
Floh
@ Saludo
Hattest Du das nicht schon bestellt und auch die Info erhalten, dass es unterwegs ist oder verwechsel ich da jetzt was?
Gruß
Floh
Hallo Floh!
Ja genau, das Tamron ist bestellt und die Bestätigung habe ich prompt erhalten. Seit dem ist leider Funkstille. Auf eine Mail mit Bitte um einen ungefähren Liefertermin hab ich nicht mal mehr ne Antwort bekommen:(
Das Schlimmste ist, ich habe zugunsten des Tamron die Anschaffung der Alpha 700 verschoben. Jetzt hilft wohl nur noch abwarten.
Grüße
Michael
Hallo Floh!
Ja genau, das Tamron ist bestellt und die Bestätigung habe ich prompt erhalten. Seit dem ist leider Funkstille. Auf eine Mail mit Bitte um einen ungefähren Liefertermin hab ich nicht mal mehr ne Antwort bekommen:(
Das Schlimmste ist, ich habe zugunsten des Tamron die Anschaffung der Alpha 700 verschoben. Jetzt hilft wohl nur noch abwarten.
Grüße
Michael
Oje, das hört sich ja nicht so toll an. :(
Drücke Dir die Daumen, dass Du bald was hörst.
Zum Glück hattest Du das Geld nicht überwiesen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe ;)
Gruß
Svenja
kentsfield
05.02.2008, 12:06
na wie es aussieht, verschlampt tamron halt das objektiv für sony erteinmal. versteh eigentlich nicht wieso.
gruss
klaeuser
05.02.2008, 15:54
Ich hatte grade noch mal E-mailverkehr mit Tamron.
Laut tamron Deutschland soll das Objektiv ab Ende 2. Quartal verfügbar sein - auch mit Sony-Bajonett (extra noch mal nachgefragt)
Ist schon interessant mit den Veröffentlichungen
Ich hatte grade noch mal E-mailverkehr mit Tamron.
Laut tamron Deutschland soll das Objektiv ab Ende 2. Quartal verfügbar sein - auch mit Sony-Bajonett (extra noch mal nachgefragt)
Ist schon interessant mit den Veröffentlichungen
Danke für die Info, endlich mal ein klares Wort!
Dann kann ich meine Vorfreude ja erstmal wieder einwickeln und in den Keller bringen:?
Muss halt das gute alte Sigma 75-200 noch ein halbes Jährchen weiter herhalten.
Grüße
Michael
Aber man muß schon sagen die schieben das ganz schön auf die lange Bank, und zu der vorfreude kommt dann irgendwann frust:( oder schlechte Laune über soviel unzuverlässigkeit. Ich hatte auch schon Email und Telefon verkehr mit Tamron und da war bis jetzt immer die aussage Ende des 1 Quartals kommt es raus.
Nunja wir warten und zwischendurch mal Rasieren das der Bart nicht so lang wird.
Es grüßt der Dieter :alpha::top:
Außer einem aktuellem Produktfoto nix Neues, das bereits Geschriebene wird hier nochmals bestätigt:
http://www.dpreview.com/news/0802/08020701tamron70200.asp
Grüße
Michael
In der Zeitschrift "Naturfoto" ist jedenfalls eine ganzseitige Anzeige dafür.
nun offiziell auf der dt. Tamron Seite.
Auch für Sony gedacht:
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=602
*freu*
real-stubi
10.02.2008, 21:28
nun offiziell auf der dt. Tamron Seite.
Auch für Sony gedacht:
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=602
*freu*
Schön,
da steht auch was von Nikon für D40/D40x geeignet: ja
Heißt das, dass die Linse (wenigstens für Nikon) einen eigenen SSM-Antrieb hat? Die D40 hat doch keinen StangenAF mehr, oder?
Vielleicht besteht ja auch die Chance darauf für Sony, immerhin scheinen die ja irgendwie zusammen zu arbeiten...
MfG
Stubi
Da steht auch was von Nikon für D40/D40x geeignet: ja
Heißt das, dass die Linse (wenigstens für Nikon) einen eigenen SSM-Antrieb hat?Nein. Das heißt, dass bei der Nikon-Version - wie auch bei der Canon-Version - ein Motor im Objektiv sitzt. Super-Sonic-Motoren (oder HSM, USM, AF-S, SDM oder wie man die nennen mag) verbaut Tamron noch nicht.
Na, die Linse muss nur nen eigenen Motor haben, was für einen ist egal. Aber das war auch schon immer der Fall sobald ein Objektiv für Canon funktionieren musste. Von daher würde ich dadurch nicht auf Sony schliessen. ;)
real-stubi
10.02.2008, 23:13
Ui, das war mir neu, dass auch normale Motoren in Objektiven sitzen können...
Schade :)
MfG
Stubi
hier bei Foto Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/) kann man das Tamron 70-200 bestellen.
Für N + Minolta/Sony + C...
Lieferzeit ca. 5 Tage Preis 699 Euro
Da kann ich aber was Anderes lesen:
Jetzt schon vorbestellen !!
Neuheit - zur Zeit noch kein Liefertermin vom Hersteller - Vorbestellung bereits möglich
Wenn man wüsste wie es wird oder ist würde ich auch schon Vorbestellen ....
Nur da mir irgendwie noch so garnix bekannt ist ....
Inzwischen hat sich da auch nix getan, das es mal ne Vorabversion gab, die irgendwo getestet wurde?
Was mich wundert ist, das das vergleichbare neue Sigma schon getestet wurde und das Tamron noch nicht.
Ist es villeicht doch "nur" eine nachfolgerversion von dem älteren Tamron, das so garnich offen scharf ist?
Wieso gibt es nur Werbung für diese Linse, aber keine fakten wie gut oder schlecht es ist?
Villeicht will Tamron ja nur einfach vorbestellungen einfahren bevor die leute merken, das es garnicht so klasse ist? ^^
*wild rumspekulier*
Bei meinem Holländer ist der Preis inzwischen sogar auf €625 gesunken, 50 Euronen weniger als in meiner Bestellung:roll:
Aber Liefertermin Fehlanzeige:twisted:
Grüße
Michael
About Schmidt
19.02.2008, 19:11
Alles im Bereich der Spekulatius. Ich hatte dieses (http://www.tamron.de/index.php?id=365&kc_prid=575) Objektiv und konnte mich über Offenblendschärfe nicht beklagen.
Wenn das "Neue" so gut ist wie das 180mm Macro, dann ist es jedenfalls jeden Pfennig wert.
Gruß Wolfgang
baerlichkeit
19.02.2008, 19:12
Norbert, liest du mit? :) Wird immer billiger das Teil :mrgreen:
habt ihr denn auch bei Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/sigma-70200-mm-ex-28-dg-macro-hsm-ii-nikon-af-p-7890.html?osCsid=5beb738698ed8b70c18e8f15dffac9b1) das Sigma gesehen HSM für 728,89 Euro... zwar nur für N aber immerhin... eine Alternative...
Nächste Woche oder Monat dann auch für Sony :top:
spider pm
24.02.2008, 18:44
moin
in der bucht für canon : 200201608995 EUR 719,95
lieferzeit 8-10 Tage
soll es jetzt endlich angehen ??? Auf der Homepage von Tamron steht noch "demnächst"
pierre
Hi Leute.
Hatte heute ein Gespräch mit einem Vertreter der Ringfotogruppe. Laut Aussage des Vertreters kommt das 70-200 für unser Bajonett im April und soll unter 800 Euro kosten.
Ich hoffe doch sehr, der gute Mann behält recht ;)
Zumindestes bestellen hätte ich es schon können...
See ya, Maic.
Ich find das so grausam was die bei Tamron mit einem machen. Ist das eigentlich normal das man so auf die Folter gespannt wird, was das rausbringen von neuen Objektive angeht :?::?::roll:
Es grüßt der Dieter
rmaa-ismng
26.02.2008, 23:50
Wenn es gut werden soll - und das ist meine größte Hoffnung - darf es ruhig etwas länger dauern.
Unter 800 hört sich gut an - hoffentlich nicht 799... ?? :roll:
superburschi
26.02.2008, 23:52
Ich hoffe nur das es im April kommt. Da kommt nämlich auch das Sigma und eins will ich haben weil ich im Mai endlich mal wieder einen Kurz- aber Schönurlaub machen werde. Testen werde ich die beiden bei meinem Händer d.V.
Foto Koch in Düsseldorf hat es zumindestens für 769 Euro gelistet. Also wäre sogar ein Strassenpreis von 699 Euro drin. Aber wir wollen uns mal nicht zu früh freuen :roll:.
See ya, Maic.
Foto Koch in Düsseldorf hat es zumindestens für 769 Euro gelistet. Also wäre sogar ein Strassenpreis von 699 Euro drin. Aber wir wollen uns mal nicht zu früh freuen :roll:.
See ya, Maic.
Na ja, die 699 Euro gibt's ja schon bei Foto Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/tamron-70200-mm-sp-af-28-sony-minolta-af-p-8058.html?osCsid=cef12c1084b5f0f05f94b0f517a80895) , viel wichtiger erscheint mir die tatsächliche Qualität.
Ich denke da so ein bisschen an die doch recht vielen Ausreißer beim 2,8/28-75 von Tamron. :roll:
Na ja, die 699 Euro gibt's ja schon bei Foto Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/tamron-70200-mm-sp-af-28-sony-minolta-af-p-8058.html?osCsid=cef12c1084b5f0f05f94b0f517a80895)
Da kannst Du Dir leider aus meiner eigenen Erfahrung ein Ei drauf backen. Foto Erhardt ist als Vertragspartner sicherlich sehr seriös. Allerdings muss der Vertrag erst zustande kommen!
Leider setzt Foto Erhardt öfter Produkte mit dieser vagen Ansage "im Zulauf" in seinen Shop. Nach Wochen oder Monaten kann es aber gut sein, dass man eine Mail erhält, dass das Produkt so nun leider doch nicht verfügbar ist. Kurzum: Diesen halbgrünen Status kannst Du auch durch drei rote Fragezeichen ersetzen. Die Jungs erscheinen so in allen Preismaschinen mit Verfügbarkeit und auch günstigen Preisen. Im Zweifel gibt es das Zeug dann aber für den Kunden nicht. Ich finde das sehr ärgerlich und bin selbst schon mal auf diese Masche reingefallen. Allerdings scheint Foto Erhardt dieses Verhalten auch nach Kundenbeschwerden nicht ändern zu wollen. In meinem Fall blieb der Status des Objektivs im Shop weiterhin der gleiche, auch wenn nach 3 Monaten meiner Bestellung nicht geliefert werden konnte.
Deswegen wartet ab, wann und ob tatsächlich geliefert werden kann und wenn ja, zu welchem Preis.
Viele Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
ich wollte hier keinesfalls Foto Erhardt als Händler empfehlen, sondern nur auf Maics Aussage zum Straßenpreis "699 Euro" reagieren. Die Nachbarn in NL bieten es ja noch günstiger an.
Über die von Dir beschriebenen Merkwürdigkeiten dieses Händlers, mit dem ich nur wenig Erfahrungen (1 Einkauf, keine Mängel) habe, lese ich leider nicht das erste Mal.
Das mit dem niedrigeren Preis in NL ist mir wohl bekannt. Darauf spekuliere ich und der Edwin auch schon die ganze Zeit. Einfache Strecke Bottrop-Venlo = 55 Kilometer :D
Ist natürlich nur interessant für Leute aus der Umgebung. Mit Porto dürfte es aber auch noch günstiger sein.
See ya, Maic.
P.S: Foto Koch listet auch viel, liefert aber nicht alles...
rmaa-ismng
27.02.2008, 13:51
Maic, Ihr würdet mir doch dann eines mitbringen, oder? :D
Maic, Ihr würdet mir doch dann eines mitbringen, oder? :D
Das riecht nach Sammelbestellung! :lol:
Gibt es da nicht bessere Lösungen wenn das Teil offen schrott ist?
Ich mein ich glaubs nicht .... weil Tamron in letzter Zeit brauchbare sachen macht, und es auch irgendwie seltsam wäre wenn die ein schlechteres 2.8 Objektiv rausbringen *G*
Aber wieso will jeder nun schon vorbestellen und haben obwohl nur die eckdaten bekannt sind *G*
... Aber wieso will jeder nun schon vorbestellen und haben obwohl nur die eckdaten bekannt sind *G*
Ich will und werde nicht vorbestellen. :crazy:
Aber Bilder, die mit dem Tamron gemacht wurden, wären sicher hilfreich. :cool:
Mal sehen, wann endlich die ersten auftauchen. ;)
Gibt es da nicht bessere Lösungen wenn das Teil offen schrott ist?
An Schrott glaube ich nicht. Tamron hat in letzter Zeit einige brauchbare Optiken rausgebracht.
Es wird wohl nicht G Niveau haben aber das sollte man bei dem Preis sicher verschmerzen können. Wenn doch umso besser :D
Was hat NL eingentlich für einen MwSt Satz?
Ich glaub nicht, dass die schlussendlich soviel günstiger sind als in DE...
Ich meine das die "Holländer" auch 19% MwSt. haben.
Das in den Niederlanden einige Sachen günstiger sind, kommt immer mal wieder vor. Ist auch in einschlägigen holl. Foren zu beobachten.
See ya, Maic.
[EDIT: Gerade erst wiedergefunden. Bei Amazon gibt es eine schön übersichtliche und aktuelle MwSt-Übersichtsliste für die EU und mehr -> MwSt. bei Amazon (http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=526796)]
EdwinDrix
27.02.2008, 15:32
Früher fuhr man wegen Kaffee, Diesel und Zigaretten nach Holland.
Heute wegen Objektiven.
:cool:;)
Ed.
Lohnt sich heute alles gar nicht mehr. Höchstens noch Autogas. Aber dafür muss man schon nah an der Grenze wohnen.
See ya, Maic.
(Wir werden gerade etwas Off-Topic. Es ging wohl um ein Tamron... ;))
Was hat NL eingentlich für einen MwSt Satz?
Ich glaub nicht, dass die schlussendlich soviel günstiger sind als in DE...
Die Frage stellt sich aber ohnehin nicht, da
1. die Preise in niederlaendischen Onlineshops bereits die Endverbraucherpreise sind und
2. innerhalb der EU ohnehin keine Erstattung der Mehrwertsteuer moeglich ist.
Die Frage stellt sich aber ohnehin nicht, da
1. die Preise in niederlaendischen Onlineshops bereits die Endverbraucherpreise sind und
2. innerhalb der EU ohnehin keine Erstattung der Mehrwertsteuer moeglich ist.
Die Frage stellt sich vielleicht als EU Bürger nicht, aber als Schweizer der in einem Zollausschlussgebiet wohnt durchaus.
1. Der Preis im NL Onlineshop ist inkl. MwSt, darunter ist Derselbe ohne...
http://www.fotokonijnenberg.nl/product_details.php?id_product=50030
2. Ich bezahle keine MwSt und keine Zollgebühren, höchstens den etwas höheren Versand aus der EU
LG
Es ist nur die Frage ob der Onlineshop in NL auch bereit ist, in die Schweiz zu liefern. Ich habe jedenfalls schon von einigen Shop aus der EU negative Antworten erhalten, das sie nicht in die Schweiz liefern.
Der hier macht es.
Ansonsten gibts auch noch Shops in Deutschland oder Österreich...
Das mit dem Tamron hat sich eh gerade erledigt. Habe meiner Tochter ein neues Fahrrad gekauft. Das war wesentlich wichtiger ;)
See ya, Maic.
Heiko W.
01.03.2008, 14:45
Laut Verkäuferin bei Saturn wird der Preis des Tamron 70-200mm F2,8 bei 899,- liegen.
Einen Liefetermin konnte sie mir aber nicht nennen.:flop:
superburschi
01.03.2008, 15:48
Laut Verkäuferin bei Saturn wird der Preis des Tamron 70-200mm F2,8 bei 899,- liegen.
Einen Liefetermin konnte sie mir aber nicht nennen.:flop:
Ich war vorgestern hier bei Saturn. Die sagten das Tamron wohl im märz liefert. Einen Preis hatten sie nicht:flop: Aber wenn es 833€ kosten soll dann warte ich bis April da kommt das Sigma auch auf jeden Fall (sichere Quelle) und das bekomme ich zum gleichen Preis:top:
Heiko W.
01.03.2008, 15:53
und was ist am sigma besser ?
und was ist am sigma besser ?
Ich denke hier wird noch auf HSM spekuliert. Das glaube ich aber erst wenn ich es sehe.
Heiko W.
01.03.2008, 15:58
dann glaub ich aber nicht das es in der gleichen preisklasse ist oder?
und was ist am sigma besser ?
Ich glaub fürs Sigma gibts schon tests ... und wenn ich mich recht erinnere sind die nicht sooo supper klasse. sondern eher nur "gut"
superburschi
01.03.2008, 16:41
Das Sigma hat definitiv HSM. Steht auf der Homepage, ein Vertreter hat es auch sicher gesagt. UVP ist ja 1099€.
Das 70-200 HSM II Macro kann man bei Erhardt (http://www.foto-erhardt.de/sigma-für-sonyminolta-c-1_9_14_379.html?page=2&sort=2a&osCsid=032e841e4047df401c0e24f8aa6dec4d) vorbestellen für 728,89.
Das ist die neueste Version, und ob die schon getestet wurde, wer weiß, bestimmt nicht für Sonyanschluss... :?
spider pm
01.03.2008, 19:52
moin
wenn das SIGMA UVP 1050,- auf 750,- Marktpreis gefallen ist ...
wo wird der Marktpreis des Tamron liegen wenn UVP um die 900,- sind ....
pierre
Heiko W.
01.03.2008, 20:03
moin
wenn das SIGMA UVP 1050,- auf 750,- Marktpreis gefallen ist ...
wo wird der Marktpreis des Tamron liegen wenn UVP um die 900,- sind ....
pierre
laut Saturn 899,-
schaut doch mal ein bisschen weiter...
bei Erhardt kann man das Tamron für 699,- vor bestellen.
schaut doch mal ein bisschen weiter...
bei Erhardt kann man das Tamron für 699,- vor bestellen.
Und bei Foto Konijnenberg für 625,- Euronen;)
Grüße
Michael
Mit diesem Tamron ist es zum Mäusemelken, nirgends im Netz entdeckt man irgendetwas aktuelles zu dieser Linse, ein (Neu-)Userbericht oder dergleichen. Ein Beispielbild frisch geschossen. Bin ich zu blöd zum suchen, hab ich Tomaten auf den Augen? Das Ding muss doch irgendwo auf der Welt schon zu haben sein. London, Paris, New York, Tokio:evil:
HH.
Metzchen
04.03.2008, 18:55
...sei ohne Sorge, mir gelingt es auch nicht... :cry:
Habt einfach noch ein bisschen Geduld!
Ab 7.3. (wenn ich mich recht erinnere?) soll das Objektiv in Japan zumindest für Canon verfügbar sein. Ich bin mir sicher ab nächster Woche die ersten Berichte in Web zu finden;)
Grüße
Michael
Tamron SP 2,8/70-200 DI Objektiv für Sony/Minolta
gibts bei eBay für 759 € Sofortkauf.
Thomas
Tamron SP 2,8/70-200 DI Objektiv für Sony/Minolta
gibts bei eBay für 759 € Sofortkauf.
Thomas
Ja, aber bei ebay gibts auch wlan Kabel. Man darf halt nicht immer alles glauben was man so ließt. :lol:
Ja, aber bei ebay gibts auch wlan Kabel.
*lach*:top:
Tamron SP 2,8/70-200 DI Objektiv für Sony/Minolta
gibts bei eBay für 759 € Sofortkauf.
Thomas
Kannst du das verlinken? :roll:
KLICK (http://cgi.ebay.de/Tamron-SP-2-8-70-200-DI-Objektiv-fuer-Sony-Minolta_W0QQitemZ190203634139QQcmdZViewItem?hash=i tem190203634139&_trksid=p3286.c68.m20.l1116)
4 von 4 verfügbar :shock:
KLICK (http://cgi.ebay.de/Tamron-SP-2-8-70-200-DI-Objektiv-fuer-Sony-Minolta_W0QQitemZ190203634139QQcmdZViewItem?hash=i tem190203634139&_trksid=p3286.c68.m20.l1116)
4 von 4 verfügbar :shock:
Ich hab mal wegen dem Lieferstatus nachgefragt! ;)
Auf die Antwort sind wir hier aber alle mal gespannt!
Und noch keiner hat Zugeschlagen:cool:
Ich hab mal wegen dem Lieferstatus nachgefragt! ;)
Was bei eBay angeboten wird, muss der Verkauefer doch auch wirklich vorraetig haben und nicht erst noch bestellen. Steht irgendwo in den Bedinungen...
Von daher nicht Lieferzeit, sondern Versandzeit ;)
Gruesse, Torsten.
N' Abend!
Was bei eBay angeboten wird, muss der Verkauefer doch auch wirklich vorraetig haben und nicht erst noch bestellen. Steht irgendwo in den Bedinungen...
Theorie und Praxis sind mitunter 2 völlig unterschiedliche Dinge. Vor allem bei Ebay!
Wobei ich allerdings auch überlege auf KAUFEN zu klicken ...
Mikosch
N' Abend!
Theorie und Praxis sind mitunter 2 völlig unterschiedliche Dinge. Vor allem bei Ebay!
Wobei ich allerdings auch überlege auf KAUFEN zu klicken ...
Mikosch
Kannst es ja per Nachnahme zusenden lassen. Wenn es nicht innerhalb von ein paar Tagen kommt, hat er es wohl nicht vorraetig. Wenn er nicht innerhalb 10 Tagen liefert (Frist!), dann den Vertrag fuer nicht erfuellt erklaeren und zuruecktreten.
Gruesse, Torsten.
Kannst es ja per Nachnahme zusenden lassen. Wenn es nicht innerhalb von ein paar Tagen kommt, hat er es wohl nicht vorraetig. Wenn er nicht innerhalb 10 Tagen liefert (Frist!), dann den Vertrag fuer nicht erfuellt erklaeren und zuruecktreten.
Gruesse, Torsten.
Und dann hat er das Geld, und weigert sich erstmal das zurück zu überweisen. Und dann schickt ers nach 3 Wochen einfach zu und meldet sich nichtmehr *G*
auf sowas würd ich mich nich einlassen ^^
Vorallem wenn bei Ebay was angeboten wird was es eigendlich nochnicht gibt unterstelle ich generell dem Verkaeufer erstmal unehrlichkeit.
Und dann hat er das Geld, und weigert sich erstmal das zurück zu überweisen.
Wieso soll er bei NN etwas zurueckueberweisen? Ware gg. Geld. Wenn er jetzt herumdruckst, sag ich ihm nach spaetestens 10 Tagen, dass er es nun nicht mehr schicken braucht. Das Geld hast Du jederzeit auf deiner hohen Kante - kein Risiko dem hinterherzulaufen...
Gruesse, Torsten
Ahso Nachnahme .... :)
Bestelle nie über NN ..... weil mehrkosten *G*
Mach doch mal wer :D und dann gleich Test hier rein wenns per Post kommt (was ich kaum glaube) ... auser der verkauft die 4 oder 5 Prototypen die es gibt *G*
Ahso Nachnahme .... :)
Bestelle nie über NN ..... weil mehrkosten *G*
Solche Geschichten kosten immer. Der Unterschied ist nur der Zeitpunkt ;)
Mach doch mal wer :D und dann gleich Test hier rein wenns per Post kommt (was ich kaum glaube) ... auser der verkauft die 4 oder 5 Prototypen die es gibt *G*
Du gibst doch bereits die Erklaerung. Das fuenfte Exemplar behaelt er dann wohl fuer sich selbst. Angsthasen koennen es ja auch persoenlich abholen und das Geld bei Uebergabe herueberwandern lassen.
Gruesse, Torsten.
Ich habe Antwort bekommen:
Hallo! Leider war ich etwas voreilig, wie von meinem Großhändler zu erfahren, hat das Objektiv noch ca. 3 Wochen lieferzeit.
Schönen Abend wünscht
xxx
Fotohandel
Wird auch (jetzt:roll:) im ebay-Angebot erwähnt:
Lieferung ca. Anfang April! Bestellen Sie vor, Zahlung erst nach Lagereingang!
BTW: Heute morgen kam das Tamron-Newsletter, da hätte ich jetzt erwartet, dass da was zum Objektiv drin steht, à la "bald erhältlich"
Hallo,
einmal ganz dumm gefragt: welchen Vorteil habe ich als Kaeufer von einer Vorbestellung? In Zeiten von Lieferengpaessen waere man u.U. mit in der gluecklichen Auswahl. Ansonsten sehe ich keine Vorteile - im Gegenteil.
Gruesse, Torsten
(Wohl noch von Vorbestellungen mit 20 Jahren Lieferzeit traumatisiert ;))
Philipp_H
05.03.2008, 10:10
Wenn man die Auktionsbeschreibung bis zu Ende liest kann man folgenden Satz sehen:
Lieferung ca. Anfang April! Bestellen Sie vor, Zahlung erst nach Lagereingang!
Edit: Upps da hatte ich die letzten Einträge gar nicht auf dem Schirm!
Hallo,
einmal ganz dumm gefragt: welchen Vorteil habe ich als Kaeufer von einer Vorbestellung? In Zeiten von Lieferengpaessen waere man u.U. mit in der gluecklichen Auswahl. Ansonsten sehe ich keine Vorteile - im Gegenteil.
Gruesse, Torsten
(Wohl noch von Vorbestellungen mit 20 Jahren Lieferzeit traumatisiert ;))
Hallo meshua,
der einzigsten "Vorteil" ist meiner Meinung nach, dass Du mit zu den Ersten gehören würdest, die es in Händen halten und schon mal testen können.
Du legst Dich ja dann auch schon auf den Preis des Angebotes fest. Vielleicht bieten andere Händler das Objektiv ja zu günstigeren Konditionen an. Wer weis. Mir juckt es auch schon gehörig in den Fingern, werde aber erst mal in Ruhe abwarten, bis das Teil bei mehreren Händlern verfügbar ist und dann in Ruhe das beste Angebot aussuchen.
Hallo meshua,
der einzigsten "Vorteil" ist meiner Meinung nach, dass Du mit zu den Ersten gehören würdest, die es in Händen halten und schon mal testen können.
Wobei ich doch bezweifeln will das irgend ein Ebay Händler, dem man erst nachdem er Liefereingang hatte das Geld überweisen muss und der dir dann erst das Objektiv schickt wirklich dann zu den ersten Lieferanten gehören wird. ;)
Dem stimme ich bedenkenlos zu. :top:
Da würde ich mir doch auch auf jeden Fall lieber einen namhaften Händler aussuchen.
Thunderbird74
08.03.2008, 12:05
bei Foto Koch ist es anscheinend direkt zu ordern.
Ich sehe jedenfalls keine Hinweise wg. Vorbestellung o.ä.
Tamron 70-200 (http://www.fotokoch.de/fotowelt/Tamron_AF_2_8_70-200_Di_LD_Macro_E_77_Canon_29024.shtml?prepage=obj ektiv.shtml&sessionid=1450609536)
VK: 699,- und sogar finanzierbar => 6 x 121,- = 726,- geht m.E. auch noch und beruhigt die Finanzministerin :)
Ich sehe da auf der Seite einen gelben Pfeil der schraeg nach oben zeigt. Demnach ist
Ware ist bestellt, wird erwartet.
Wie schnell die Ware erwartet wird, wird leider nicht angegeben...:roll:
Thunderbird74
08.03.2008, 12:19
uuuppss, ich sollte meinen Blick mal schärfen :oops:
Laut dieser dpreview (http://www.dpreview.com/news/0802/08020701tamron70200.asp) Meldung war der Verkauf der Canonversion fuer den 07.03 in Japan angekuendigt. Mal schauen, vielleicht gibt es ja wenigstens bald erste Testbilder von der Linse.
Ich habe letzte Woche bei Tamron angerufen, um nachzufragen, ob das in den FAQs auf ihrer Seite genannte Erscheinungsdatum "Anfang 2008" mittlerweile näher spezifiziert werden kann. Antwort: Nein. Sie haben selbst keinerlei Angaben, wann es nun tatsächlich kommt.
Na Prima, die Markteinführung der Tamron 70-200 ist mal wieder verschoben worden:roll:
Hab schon nach den ersten Userberichten aus Japan gesucht. Angekündigt war die Canon Version für den 7.3.08.
Aber nun lese ich das:
http://www.tamron.jp/en/news/release_2008/0226_a001.html
Schein diesmal wirklich ne schwere Geburt zu sein:D
Grüße
Michael
rotarran
28.03.2008, 17:37
Es gibt mehr Werbung, einen schicken pdf-Katalog - aber (ausser für Canon) keinen Erscheinungstermin:
http://www.tamron.jp/en/lineup/a001/index.html
MfG
Sebastian
Es gibt mehr Werbung, einen schicken pdf-Katalog - aber (ausser für Canon) keinen Erscheinungstermin:
http://www.tamron.jp/en/lineup/a001/index.html
MfG
Sebastian
na also.. da haben wir es ja schon wieder....
siehe mein ich bin genervt Thread :lol:
das Ganze kommt einfach nicht wirklich in die Pötte
egal ob Tamron oder Sigma... die viel Versprechen und nix halten
oder Sony, wo die Objektivmodelle sehr langsam in den Ring geworfen werden...
tja... :evil:
Immerhin haben sie auf der Tamron Website (http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=602&L=0) beim 70-200 ein dickes rotes DEMNÄCHST drangehaengt.
Was immer das heissen mag...:lol:
Bei Amazon (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b0013dcwue/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF) wird es seit letzter Woche auch mit "nur" noch 1-3 Wochen gelistet, scheint sich also was zu bewegen.
Bei Tamron.jp steht jetzt sowas:
Date of Launch
For Canon ; 2008 / 4 / 3
For Nikon, Sony, and Pentax ;
To be announced
* Date of launch in Japan
Das wäre ja nicht mehr solange hin. (zumindest für Canon)
Bei Tamron.jp steht jetzt sowas:
Das wäre ja nicht mehr solange hin. (zumindest für Canon)
Stimmt! Denn da ist jetzt schon der 3. wenn mich meine Zeitverschiebe-Kalkulation nicht täuscht!!:top:
Gruss,
Kapone
Martje12
03.04.2008, 12:24
Achtung: bei Tamron ist das "demnächst" ist einem NEU gewichen!
Daydreamer
03.04.2008, 12:31
digitales Objektiv
gibts aber nur zum runterladen und auf Karte packen würd' ich sagen :twisted:
Und falls es jemanden interessiert:
http://www.fotokoch.de/29025.shtml?redirect=29025&partnerid=10261#
Wenn man die beiden letzten Postings zusammen nimmt kommt der eindruck auf, das nun ausgeliefert wird.
Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.
Der Preis von 699€ ist aber sehr erfreulich.
Heiko W.
05.04.2008, 20:16
hat schon jemand Testberichte oder Testbilder vom Tamron 70-200mm gefunden??
Hallo Heiko,
in der aktuellen foMag ist ein kurzer (zwe DINA4 Seiten) Praxistest eines Vorserienmodells.
Fazit: Sehr gutes Handling, sehr gute Bildqualität, Rekordnahgrenze (90cm), sehr leicht, aber beim AF leider nicht sehr schnell. Getestet wurde an einer Canon IDs.
Die Beispielbilder weisen ein schönes Bokeh auf, die sind aber recht klein somit nicht wirklich genau beurteilbar.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruß aus dem Süden,
Richard
Fazit: Sehr gutes Handling, sehr gute Bildqualität, Rekordnahgrenze (90cm), sehr leicht, aber beim AF leider nicht sehr schnell. Getestet wurde an einer Canon IDs.
Die AF geschwindigkeit kann ja an unseren stark variieren ... sieht Alpha 100 und 700.
Denke an der 700 sollte der AF speed nicht zum Problem werden (hoffe ich).
Ist es eigendlich "erlaubt" die Seite mal einzuscannen und hier zu zeigen?
Würde mich sehr stark interessieren, vorallem weil ich nicht weis wo ich die Zeitschrift her bekommen soll ^^
hmm ja... das ganze ohne Ultraschallmotor ist schon irgendwie blöd...
Ich habe ja insgeheim gehofft, dass die Verzögerungen am "komm-wir-bauen-lieber-gleich-doch-noch-einen-SSM-mit-ein" liegen...
...Dann gibt es ein Sigma 70-200 zwar mit HSM, aber offenblendUntauglich, und ein Tamron 70-200 womöglich mit spitzenmäßigen optischen Eigenschaften, jedoch nur für stille(re) Motive zu gebrauchen...
hmm ja... das ganze ohne Ultraschallmotor ist schon irgendwie blöd...
Ich habe ja insgeheim gehofft, dass die Verzögerungen am "komm-wir-bauen-lieber-gleich-doch-noch-einen-SSM-mit-ein" liegen...
...Dann gibt es ein Sigma 70-200 zwar mit HSM, aber offenblendUntauglich, und ein Tamron 70-200 womöglich mit spitzenmäßigen optischen Eigenschaften, jedoch nur für stille(re) Motive zu gebrauchen...
'Stille(re) Motive'.....mhh! Der 'weiße Riese' hat auch kein SSM und ist auch nicht nur für Stilleben zu gebrauchen! An der A700 sollte die AF-Geschwindigkeit schon reichen! Für mich wäre es wichtiger, das der AF auch trifft und das Tamron auch offenblendtauglich ist. Naheinstellgrenze von 90cm ist schon mal super!
olli
spider pm
05.04.2008, 21:17
moin
hmm - kann mir einer erklären wieso das Sigma "zwar mit HSM, aber offenblendUntauglich" ist ? und das Tamron bessere Optische Eigenschaften hat ? - ist das eine Vermutung oder woher gibt es diese Info ... Ich wackle auch immer zwischen beiden hin und her ...
Sind diese Vermutungen aus der Erfahrung der vorangegangenen Objektive ?
und gibt es Test wie schnell überhaupt (im gegensatz zum Tamron)der HSM ist ? Oder geht es nur um den Krach ...
Preislich liegen sie ja jetzt doch nah aneinander ... diese Entscheidungshilfe fällt aus ...
Viele Fragen , aber ich kann sie mir nicht beantworten , egal wo ich im Netz rumsurfe ...
Wer kann es mir genauer erklären ...
pierre
Soweit ich weis, gibt es beide Linsen für das Sony Bajonett noch nicht! Also sind das alles Vermutungen! Wenn die ersten Tests rauskommen wissen wir mehr.
olli
spider pm
05.04.2008, 21:28
moin
und wo kommen diese her ? aus Euren Erfahrungen der älteren Objektive ???
pierre
Es gibt zum Sigma schon Tests.
Frag mich aber nich wo ... is so mit lustigen Balken die viel aussagen und so ^^
Zum Tamron ist soweit noch nichts größer Bekannt gewesen, deswegen ist da alles interessant.
Das das sigma einen Ultraschallmotor hat steht fest.
Das interessante an dem Unltraschall ist ja nicht unbedingt die geschwindigkeit, sondern auch das man eingreifen kann, und das es treffsicherer ist (weil keine mechanik, die sich "verziehen" kann)
About Schmidt
06.04.2008, 09:48
Für mich gäbe es da gar kein Zweifel, solange das Tamron nicht grottenschlecht ist, was man eigentlich nicht erwartet. Bislang haben Tamron-Objektive gegenüber Sigma-Linsen meist die Nase vorn. Was mich bei Sigma sehr abschreckt, ist die Tatsache, dass die meisten Schäden Getriebeschäden sind. Nun ist das beim Sigma durch den Ultraschallmotor ausgeschlossen, was das Objektiv wieder interessant macht.
Gruß Wolfgang
spider pm
06.04.2008, 09:58
moin
aja - so langsam kommen die Argumente die ich "verstehe" ...
pierre
Im DSLR Forum gibt es einen langen Thread, in dem Testbilder des neuen Sigma zu finden sind (allerdings an Canon, insofern nicht soo aussagekräftig für uns und den Userfaktor sollte man auch nicht vergessen). Der Thread war hier mal verlinkt. Die Bilder dort waren tatsächlich eher durchwachsen, aber wie gesagt, die Einschränkungen beachten. Die Vorgänger des neuen Sigmas haben auch keinen soo überragenden Ruf. Daher wahrscheinlich die Skepsis.
Das soll nur eine Erklärung sein, woher die Verunsicherung stammen könnte - keine Aussage über das Objektiv. Dessen Leistungen auch im Vergleich zum Tamron bleiben abzuwarten.
Martje12
07.04.2008, 11:20
Ich habe heute bei Tamron angerufen!
Ein sehr netter Mensch erklärte mir, dass die ersten 70-200 mit Canonanschluss aufgeliefert wurden - und ab morgen im Handel sein dürften.
Da die Fertigung auf einem Band abläuft, werden da jetzt ein anderer Anschluß gefertigt. Wochenweiser Wechsel... - es werden aber nicht die vorbestellten Mengen gefertigt, sondern erst einmal kleinere Mengen an die Händler verteilt... um so eine erste Flächendeckung zuerreichen.
Erfahrungsgemäß, so der Mann, dauert es von nun an ca. 2 Monate bis alle Vorbestellungen ausgeliefert wurden.
Hallo
Hier gibts ein Vergleich, allerdings mit Canon.
http://www.cyberphoto.se/?http://www.cyberphoto.se/info.php?article=T70200C
Wenn ich mir den Vergleich vom Canon ,Sigma Tamron bei F,4 anschaue kann ich
eigentlich keinen großen Unterschied feststellen.
gruß Maze
Metzchen
08.04.2008, 20:29
...die Offenblendergebnisse sehen doch schonmal gut aus... :shock:
...die Offenblendergebnisse sehen doch schonmal gut aus... :shock:
Alle Achtung, die Schärfentiefe nimmt zwar abgeblendet zu aber wenn der Fokus auf dem oben abgerundeten Schild lag - wovon ich ausgehe - bringt das Abblenden beim "Hauptmotiv" nicht mehr viel...:shock::top:
Metzchen
08.04.2008, 23:33
...so scheint es. Wenn jetzt der AF noch hinreichend flink ist, werde ich mir das teure SSM wohl verkneifen (können)... :top:
About Schmidt
11.04.2008, 15:16
Hallo,
hier gibts was über das neue Tamron, das für Canon schon lieferbar ist. Der Preis spricht für sich und über den IS brauchen wir uns ja keine Gedanken zu machen :lol::lol::lol:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310175&page=4
Leider kann man die Bilder nur betrachten, wenn man angemeldet ist, aber ich muss sagen, mich haben sie überzeugt. Die Geschichte Plastik oder nicht, ist für mich keine, da ich keinen Fall kenne, bei der eine Tamronlinse Probleme damit hatte.
Gruß Wolfgang
AlexDragon
11.04.2008, 15:26
Leider kann man die Bilder nur betrachten, wenn man angemeldet ist, aber ich muss sagen, mich haben sie überzeugt. Die Geschichte Plastik oder nicht, ist für mich keine, da ich keinen Fall kenne, bei der eine Tamronlinse Probleme damit hatte.
Da ich auch dort angemeldet bin :roll: konnte ich das Crop-Bild sehen und ist sehr überzeugend :top:
LG
Alex
Sehen wirklich sehr gut aus...
Zu dem Preis, mit nem kräftigen AF-Motor in der Kamera ein sehr faires Angebot.
Sieht nach einem weitren Tamron Hammer aus.
Die G's sind schon am schwitzen.. ;)
LG
About Schmidt
11.04.2008, 16:20
Die G's sind schon am schwitzen.. ;)
LG
Das glaube ich nun wieder nicht. Der weisse Riese ist an der A700 schon verdamt schnell, für einen Stangenantrieb und Verarbeitungsqualität und optische Eigenschaften sind ja bekannt! Und den hat das Tamron mal halt auch. Was ich sehe, ist eine gute und gelungene Ergänzung zum 17-50 von Tamron, denn die 20 mm Brennweitenlücke lassen sich sicherlich verkraften. Außerdem ist es eine äußerst preisgünstige Alternative, die ihres gleichen sucht. Na mal abwarten, wenn das Teil für Sony zu haben ist, wissen wir bestimmt bald mehr.
...
Ist es eigendlich "erlaubt" die Seite mal einzuscannen und hier zu zeigen?
Würde mich sehr stark interessieren, vorallem weil ich nicht weis wo ich die Zeitschrift her bekommen soll ^^
Hallo Shooty,
sicherlich ist das nicht erlaubt, das würde sicher das Urheberrecht verletzen.
Hallo Shooty,
sicherlich ist das nicht erlaubt, das würde sicher das Urheberrecht verletzen.
Inzwischen hab ich die Zeitschrift schon aufm Stammtisch begutachten können.
Steht wirklich nicht viel interessantes drin.
Aber was so langsam ans licht kommt sieht wirklich vielversprechend aus ;)
So schnell im AF wie das Tamron 17-50 wird das 70-200 ja nicht werden ... oder? ^^
das wäre dann nemlich supper klasse! ^^
Kennt sich da jemand aus, ob das bei so "langen" AF Stangen funktionieren könnte? ^^
Hi,
die folgenden Beispielbilder finde ich sehr überzeugend:
Street Test und folgende Beiträge... (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1029&message=27507029)
Das sieht sehr vielversprechend aus!
Viele Grüße
Stephan
About Schmidt
11.04.2008, 16:52
da schau her schön günstig (http://www.foto-erhardt.de/tamron-70200-sp-af-28-canon-af-p-8056.html?ref=idealo) und dazu noch versandkostenfrei!