Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200mm F/2,8 von Tamron
Das glaube ich nun wieder nicht. Der weisse Riese ist an der A700 schon verdamt schnell, für einen Stangenantrieb und Verarbeitungsqualität und optische Eigenschaften sind ja bekannt! Und den hat das Tamron mal halt auch. Was ich sehe, ist eine gute und gelungene Ergänzung zum 17-50 von Tamron, denn die 20 mm Brennweitenlücke lassen sich sicherlich verkraften. Außerdem ist es eine äußerst preisgünstige Alternative, die ihres gleichen sucht. Na mal abwarten, wenn das Teil für Sony zu haben ist, wissen wir bestimmt bald mehr.
Die Verarbeitung beim G ist sicher noch einiges besser und der AF "relativ" schnell.
Aber wer sagt dass das Tamron langsam und schlecht verarbeitet ist?
Der AF kommt nun hauptsächlich auf die Getriebeübersetzung an.
Und bis jetzt kennen wir nur die Aussagen dass der verbaute Micro Motor an Canon
keine Rakete ist.
Aber gegen die schnellen USM's sieht halt vieles langsam aus.
Ein 28-75mm oder das 17-50er sind nun auch nicht lahme Gurken.
Sicher keine Teles, aber man sieht was mit dem Stangenantrieb noch möglich ist.
Dafür ist das Tammi 70-200mm schön leicht und hat ne gute Naheinstellgrenze.
Und was die optischen Leistungen angeht, mögen die 80-200er G sicher gut sein.
Aber das sind relativ alte Rechnungen und dabei auch noch Zooms. Sein wir mal ehrlich, an ein modernes Zoom vom Schlage eines 70-200mm F4 L IS kommen die nicht ran.
Und das kann das Tamron "nach meiner Einschätzung der ersten Bilder" eben schon.
Und auch wenn nicht, gibt es fürs Sony System endlich ein nicht völlig überteuertes 2.8 Tele das trotzdem was kann! Schau dir nur mal die Gebrauchtpreise der alten G's an die sind fern jeglicher Realität,
Also ich find das positiv!
LG
About Schmidt
11.04.2008, 17:27
Natürlich ist das positiv zu bewerten. Das streite ich ja nicht ab. Trotzdem glaube ich nicht, dass jemand hier im Forum seinen weissen Riesen verkauft und sich statt dessen ein Tamron kauft.
Für gute Verarbeitungsqualität ist Tamron ja hinlänglich bekannt, an ein G reicht es allerdings nicht herran. Und wenn die Rechnungen für die Linse noch so alt sind. Es Gibt hervorragende Linsen, deren Berechnugen noch sehr viel älter sind und trotzdem kommt nichts besseres nach.
Gruß Wolfgang
Ist wirklich eine spannende Frage: G vs. Tamron! ;)
Aber die Bilder lassen vermuten, dass es so gut wird, wie ich es erwartet habe! :top:
Natürlich ist das positiv zu bewerten. Das streite ich ja nicht ab. Trotzdem glaube ich nicht, dass jemand hier im Forum seinen weissen Riesen verkauft und sich statt dessen ein Tamron kauft.
Für gute Verarbeitungsqualität ist Tamron ja hinlänglich bekannt, an ein G reicht es allerdings nicht herran. Und wenn die Rechnungen für die Linse noch so alt sind. Es Gibt hervorragende Linsen, deren Berechnugen noch sehr viel älter sind und trotzdem kommt nichts besseres nach.
Gruß Wolfgang
Sicher, aber das sind FB.
Bei den Zooms hat sie die letzen Jahre doch so einiges getan.
Stichwort Spezialgläser und Vergütungen.
Und wenn ich mir den hier ansehe, geht heut doch etwas mehr:
http://www.photodo.com/product_963_p4.html
http://www.photodo.com/product_256_p4.html
http://www.photodo.com/product_390_p4.html
http://www.photodo.com/product_150_p4.html
LG
About Schmidt
11.04.2008, 20:35
Sicher, aber das sind FB.
Bei den Zooms hat sie die letzen Jahre doch so einiges getan.
Und wenn ich mir den hier ansehe, geht heut doch etwas mehr:
http://www.photodo.com/product_963_p4.html
http://www.photodo.com/product_256_p4.html
http://www.photodo.com/product_390_p4.html
http://www.photodo.com/product_150_p4.html
LG
Auf Messergebnisse gebe ich allgemein nicht viel, mich überzeugen Tatsachen und das sind in diesem Fall Bilder. Sagen wir es mal so, um auf einen Nenner zu kommen.
Das erscheinen des Tamron rechtfertigt in keinen Fall mehr den Gebrauchtkauf einer 5 oder 10 Jahre alten Linse wie den weissen Riesen zum gleichen Preis, zu dem ich das Tamron neu bekomme. So sehe ich das jedenfalls.
Hätte ich den wR nicht, stünde das Tamron mit Sicherheit bei der Auswahl einer solchen Optik an erster Stelle.
Gruß Wolfgang
Ich warte eben schon etwas länger auf ein gutes Tele für
unser Bajonett.
Das 200er APO hätt ich mir längst gekauft
oder eventuell auch ein 80-200er G.
Ich hatte aber immer den direkten Vergleich der Neupreise bei Canon.
Weil ich in dem System auch sehr aktiv bin und auch so einiges habe.
Und deshalb hab ich es nicht eingesehn für gebrauchtes Minolta Altglas
derartige Summen hinzulegen.
Das muss man ja zukünftig nicht mehr.
Ich würd mir überlegen ob ich das G-Zoom jetzt nicht zu Geld mache...
Noch bekommt man was dafür. :lol:
LG
Es muss erst einmal 'kaufbar' sein! Dann kommen die ersten Tests an der Alpha 700 und vielleicht Alpha 900! Und jetzt werde ich nicht für das Tamron meinen Weißen Riesen verkaufen! Vielleicht kommt die Linse für Sony erst ende des Jahres auf den Markt und ist dann wirklich nicht so doll! Schau dir mal bei ebay und in den Foren die Gebrauchtpreise für den Weißen Riesen an. Von 1100€ bis ~1550€. Da ist doch schon billig:cry:!
olli
AlexDragon
11.04.2008, 21:11
olli.kr
Es muss erst einmal 'kaufbar' sein! Dann kommen die ersten Tests an der Alpha 700 und vielleicht Alpha 900! Und jetzt glaub ich nicht, das ich für das Tamron meinen Weißen Riesen verkaufe!
Das würde sicher Niemand tun ;)
LG
Alex
Schau dir mal bei ebay und in den Foren die Gebrauchtpreise für den Weißen Riesen an. Von 1100€ bis ~1550€. Da ist doch schon billig!
Billig bzw. günstig ist in meinen Augen was anderes. Mehr als 800 Euro würde ich für den Weißen Riesen nicht ausgeben wollen. Ich hoffe doch auch, dass das Tamron den Markt etwas aufmischen kann.
Mir wär das 80-200mm HS G nicht mehr als 600€ wert.
Dafür kriegt man das 80-200mm L von Canon und das ist mehr als nur ebenbürtig.
LG
Mir wär das 80-200mm HS G nicht mehr als 600€ wert.
Dafür kriegt man das 80-200mm L von Canon und das ist mehr als nur ebenbürtig.
LG
Also ich hätte für einen schwarzen Riesen durchaus 600€ gezahlt, aber das war Chancenlos. Jetzt habe ich besagtes 80-200 2.8L quasi im Neuzustand, super Abbildungsleistung und irreparables Ausfallrisiko inkl.:D
Wenn das Tamron wirklich gut ist hätte ich es wohl auch gekauft.
About Schmidt
12.04.2008, 13:14
Mir wär das 80-200mm HS G nicht mehr als 600€ wert.
Dafür kriegt man das 80-200mm L von Canon und das ist mehr als nur ebenbürtig.
LG
Das passt nur so schlecht an Sony, obwohl Stiftung Warentest hat so was schon mal gebracht :lol: und dann moniert, dass es Kompatibilitätsprobleme gibt. :roll:
Gruß Wolfgang
Norbert-S
14.04.2008, 13:50
Hallo,
habe heute beim söbern in der Bucht das Tamron SP AF 70-200 F/2,8 Di LD MAKRO für Canon gesehen.
Lieferzeit 8 bis 10 Tage.
Hier mal die Art. Nr. 200215970040
Martje12
14.04.2008, 17:44
Moin,
Ich habe heute wiedereinmal bei Tamron bezüglich der Lieferbarkeit des 70-200 nachgefragt...
...anders als das letztemal (wochenweise Produktion der verschiedenen Systeme) wurde mir diesmal etwas von 2 bis 3 Wochen bis zur Auslieferung des Sonyanschlusses erzählt!
Soll sogar vor Nikon ausgeliefert werden...
Wollen wir´s mal glauben! Die Fotos waren bislang vielversprechend.
hoehbauer
14.04.2008, 19:29
Wahrscheinlich bauen die jetzt die Sonys zuerst, weil dauernd jemand anruft und nervt :lol: :top:
2-3 Wochen hört sich ja eigendlich ganz gut an. Müßte man wissen, ob genug Objektive für die komplette Nachfrage am Anfang (Vorbesteller) vorhanden sein werden.
Wahrscheinlich bauen die jetzt die Sonys zuerst, weil dauernd jemand anruft und nervt :lol: :top:
Oder vielleicht auch wegen der vielen Mails? :D:D:D
Antwort klingt allerdings mehr nach 5-6 Wochen, mal schauen wann die ersten auftauchen:
"...vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.
Unser SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD (IF) MACRO mit Canon Bajonett ist seit letzter Woche im Handel erhältlich.
Mit Nikon Bajonett wird es erst ca. Mitte Juni lieferbar sein, mit Sony und Pentax Bajonett schon ca. Ende Mai.
Bitte betrachten Sie diese Info aber nicht als garantierte Lieferauskunft.
Unsere unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 899,-¤.
Wir hoffen, baldmöglichst neue Informationen geben zu können und bitten Sie,
sich auch hin und wieder auf unserer Website zu informieren."
Gibt es hier schon viele Vorbesteller, so dass man dann zeitnah mit Infos und Bildern aus 1. Hand rechnen kann?
Gruss,
Kapone
Martje12
21.04.2008, 09:17
Mein wöchentlicher Anruf bei Tamron ergab:
Liefertermin Ende Mai!
Warum glaube ich dieser Aussage mehr, als Auslieferung 14 Tage - vor Nikon usw. ????
Wollen die uns ver.... ?
LG Martje12
Byronimus
21.04.2008, 16:16
2008? oder irgendein Mai in den kommenden Jahren.:lol:
hoehbauer
29.04.2008, 17:57
Ich war heute im Blöd-Markt in Kaiserslautern und hab mir mal wieder die Foto-Vitrine betrachtet. Und was liegt da drin?
Das 70-200/2.8 von Tamron ..... aber leider nur für Canon:?
Hab dann den netten Verkäufer gefragt, ob er mal aus der Verpackung nehmen würde, was er dann auch gemacht hat.
Also, so groß wie das 70-200 von Canon ist es nicht.
Aber der erste Eindruck von der Verarbeitung und dem Angreifgefühl war nicht schlecht.
Der nette Verkäufer hat dann noch bei Tamron angerufen: Laut Tamron ist es Ende Mai, Anfang Juni für Sony lieferbar.
Werde mich dann so in einem Monat wieder auf den Weg nach Kaiserslautern machen...... :lol:
fhaferkamp
02.05.2008, 09:48
Einige Händler nehmen bereits Vorbestellungen entgegen (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/675128_-sp-af-70-200mm-2-8-di-ld-if-makro-minolta-sony-tamron.html). Preis liegt bei 699,00 €.
War heute bei Mediamarkt und da las das Objektiv für Canon rum.
Gleich mal angeguckt.
Von der verarbeitung her ist es ok, aber das Plastik merkt man schon irgendwie.
Die Stativschelle ist zwar aus Metall fühlt sich aber irgendwie Blechern an.
Toll find ich das die Schelle recht breit ist, und damit Wechselplatten bestimmt gut aufliegen ;)
Preis war übrigens 779€ (weil aktion abrundung bei MM 700)
Gibts neue infos was mit der Sony Version ist?
Kann man die Stativschelle abnehmen?
Hat das Tamron eine Fokusstoptaste oder andere Features?
PeterHadTrapp
09.05.2008, 21:28
Bei Foto-Brenner ist es inzwischen auch für Minolta/Sony gelistet.
klaeuser
09.05.2008, 21:58
Irgendwo hab ich gelesen das man die Stativschelle abnehmen kann
Michael77
09.05.2008, 22:05
Die Stativschelle sieht genauso aus wie beim 180 makro und 200-500 die das gleiche Maß haben und beliebig austauschbar sind, und beide sind abnehmbar.
Byronimus
09.05.2008, 22:09
Bei Foto-Brenner ist es inzwischen auch für Minolta/Sony gelistet.
Brenner hat auch das Sigma 70-200/2,8 Hsm gelistet was es definitiv auch noch nicht gibt, allerdings gibt es im gegensatz zum Sigma schon einen EAN Code fürs Tamron!
Gibts neue infos was mit der Sony Version ist?
Gestern habe ich den neuen Tamronnewsletter bekommen, da stand folgendes drin SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD für Canon (Modell A001E)
Zum Schluss noch eine erfreuliche Nachricht: Die Erstauslieferungen vom Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD für Canon (Modell A001E) sind vor kurzem erfolgt. Da wir aber sehr viele Vorbestellungen von diesem hochwertigen Spitzenobjektiv haben, bitten wir noch um ein wenig Geduld, bis wir alle Bestellungen ausliefern können. Die anderen Anschlüsse werden in Kürze folgen, genauere Lieferdaten liegen uns zur Zeit noch nicht vor.
Kann man die Stativschelle abnehmen?
Hat das Tamron eine Fokusstoptaste oder andere Features?
Stativschelle ist natürlich abnehmbar.
Einen Fokusstop konnte ich nicht finden.
Allerdings ist der Af Ring auskoppelbar.
PeterHadTrapp
09.05.2008, 23:06
Die Version mit Nikon-Anschluss wurde übrigens in der vorletzten Naturfoto ganz gut im Praxistest bewertet.
Gruß
Peter
Antwort auf meine Anfrage von letzter Woche; heute erhalten:
Sehr geehrter Herr ********,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.
Unser SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD (IF) MACRO mit Canon Bajonett ist seit drei Wochen im Handel erhältlich.
Mit Nikon Bajonett wird es erst ca. Mitte Juni lieferbar sein, mit Sony und Pentax Bajonett schon ca. Ende Mai.
Bitte betrachten Sie diese Info aber nicht als garantierte Lieferauskunft.
Unsere unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 899,-€.
Wir hoffen, baldmöglichst neue Informationen geben zu können und bitten Sie,
sich auch hin und wieder auf unserer Website zu informieren
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
So... gerade wieder mal meinen wöchentlichen Anruf bei Tamron getätigt,
Ende Mai, spätestens Anfang Juni erfolgt die Auslieferung für Minolta/Sony und Nikon!
Bisher hatte ich noch nie zwei deckungsgleiche Aussagen in einer Woche (Telefon/Mail), daher bin ich diesmal doch ganz zuversichtlich, dass es was wird! :)
nemanista
16.05.2008, 12:20
na langsam wirst bekannt sein ;)
Martje12
23.05.2008, 09:02
Ein Anruf bei Tamron (eine nette, aber unwissende Dame - konnte nichts mit den Angaben 70 bis 200 Blende 2,8 anfangen) - fragte dann aber wohl nach und berichtete :" Vor Mitte Juni wird das nichts mit dem Sony Anschluß "
Wollen die nichts verkaufen?????
es fehlt wirklich nicht mehr viel, und ich renne los mir ein Sigma holen (ich hasse diese Firma) ...
LG Uwe
Ein Anruf bei Tamron (eine nette, aber unwissende Dame - konnte nichts mit den Angaben 70 bis 200 Blende 2,8 anfangen) - fragte dann aber wohl nach und berichtete :" Vor Mitte Juni wird das nichts mit dem Sony Anschluß "
Wollen die nichts verkaufen?????
es fehlt wirklich nicht mehr viel, und ich renne los mir ein Sigma holen (ich hasse diese Firma) ...
LG Uwe
Schade, dachte, dass es diesmal was wird (siehe meine Beiträge oben),
mein wöchentlicher Anruf war diesmal leider wieder enttäuschender...
"Mitte Juni, aber ganz sicher ist das auch noch nicht..."
rainerte
23.05.2008, 12:24
Die einen warten aufs Tamron 70-200 für Sony, andere auf Sigmas 70-200 II bzw. 50-150 II mit HSM für Sony. Mich nervt das auch, aber lieber länger warten als jetzt das falsche kaufen und sich in ein paar Wochen/Monaten (?) ärgern. Und dann womöglich mit Verlust verkaufen und was neues anschaffen.
Feuervogel
23.05.2008, 13:06
... und manche warten auf alle beide um dann vergleichen zu können und wären mit dem alleinigen Erscheinen eines der Objektive auch unglücklich :). Ich zum Beispiel *G*. Und dann muss sich jemand beide Objektive kaufen und beide mit nem 1,4x TC und 2x TC testen. Tja, Wunschdenken :(.
rainerte
23.05.2008, 14:29
Hey, ich habs besser. Warte nur auf das Sigma. Das Tamron ist mir wie die anderen 70-200/2,8 zu groß und schwer und hat eine zu lange Anfangsbrennweite. Aber das sind persönliche Präferenzen, während Qualitäten wie Abbildungsleistung, AF-Treffsicherheit, -Tempo und -Lautstärke ja irgendwo auch eine objektive Dimension haben. Da bin ich dann auch auf die Vergleiche gespannt. Wünsch uns allen Geduld. Minolta warb mal mit "Alles wird gut". Wir wissen, was draus geworden ist ...
Roland_Deschain
25.05.2008, 13:36
Gibt es inzwischen eigentlich irgendwelche Tests zu dem Teil? Zumindest für Canon sollte es ja zu bekommen sein.
Martje12
26.05.2008, 11:51
:flop: Ich konnte es nicht lassen und rief heute wiedermal bei Tamron an...
Ein leicht frustriert klingender Mann erzählte mir das Übliche - zwei, drei, Wochen bis zum Sonyanschluß - aber genaues wüsste man natürlich nicht, nicht einmal, wann die nächste Lieferung Canon kommt es liegen dafür noch reichlich Vorbestellungen vor...
Na gut!!!
Dem Mann habe ich geholfen!!!
Tamron international - bei Google eingeben
zwei dreimal klicken
und
und!!!
am 30.5.2008 !!!!!!!!!!!!
erscheint
Nikon...
So - ich kaufe Sigma gebraucht - hat jemand eins?
LG Uwe
:flop: Ich konnte es nicht lassen und rief heute wiedermal bei Tamron an...
Meinst du wenn du aller 3 Tage anrufst kommts schneller? Also manche Leute haben ja wohl nix zu tun. :roll:
Martje12
26.05.2008, 12:46
Lieber wutzel!
Wenn Du weitergelesen hättest, als Dein Zitat, hättest Du
1. den Grund meines Anrufes bei Tamron erfahren... (Hinweis, das der Rest der Welt
mehr weis als Tamron Europ)
2. Die Information, dass alle die auf eine Erstauslieferung Mitte Juni 08 warten - wohl
etwas länger warten dürften...
Und noch eine persöliche Frage:
Dein Komentar ist also in Deinen Augen keine Zeitverschwendung - bzw. Du hast auch nicht soviel Besseres zutun als ich.
LG Uwe
Meinst du wenn du aller 3 Tage anrufst kommts schneller? Also manche Leute haben ja wohl nix zu tun. :roll:
Ich rufe auch jede Woche einmal an und frage nach dem aktuellen Stand. Zum einen weil ich langsam aber sicher gerne mal ein Objektiv in dem Brennweitenbereich kaufen möchte und das Tamron mein Favorit ist, aber wenn es nicht anders geht muss halt ein anderes her und zum anderen denke ich, dass sie evtl. die Kapaziäten ein wenig verlagern, wenn sich mehrere Sony-Besitzer öfter melden... ;)
Und noch eine persöliche Frage:
Dein Komentar ist also in Deinen Augen keine Zeitverschwendung - bzw. Du hast auch nicht soviel Besseres zutun als ich.
LG Uwe
Nö bin Krankgeschrieben, sonst hätte ich besseres zu tun.:D
Allerdings frage ich mich ob es Sinn macht am Freitag und dann am Montag wieder anzurufen. Meinst du die Arbeiten am WE? Ich denke nicht.
Ich rufe auch jede Woche einmal an und frage nach dem aktuellen Stand. Zum einen weil ich langsam aber sicher gerne mal ein Objektiv in dem Brennweitenbereich kaufen möchte und das Tamron mein Favorit ist, aber wenn es nicht anders geht muss halt ein anderes her und zum anderen denke ich, dass sie evtl. die Kapaziäten ein wenig verlagern, wenn sich mehrere Sony-Besitzer öfter melden... ;)
Ist ja auch in Ordnung, aber du solltest dich darann gewöhnen mehr Gedult zu haben. Ich weiss wovon ich rede, hatte ja auch mal ne Sony.:D
Es kommt wenn es kommt, das selbe gilt im übrigen auch für Sigma.
PeterHadTrapp
26.05.2008, 13:33
dass sie evtl. die Kapaziäten ein wenig verlagern, wenn sich mehrere Sony-Besitzer öfter melden... das ist sicher ein richtiger Ansatz, nämlich einfach der gestiegenen Nachfrage nach Linsen mit A-Bajonett beim Hersteller auch Gehör zu verschaffen.
Allerdings glaube ich, dass Anrufe, die bei irgendeinem Telefonsupporter landen nicht inhaltlich differenziert dokumentiert werden. Da hülfe es evtl. mehr, wenn wir den Laden mit emails bombardieren würden.
Peter
Da hülfe es evtl. mehr, wenn wir den Laden mit emails bombardieren würden.
Peter
Richtig und am besten gleich nach Japan.:top:
Da hülfe es evtl. mehr, wenn wir den Laden mit emails bombardieren würden.
Zu glauben, dass das irgendetwas beschleunigen würde, halte ich für Tagräumerei.
Die Zeitpunkte der Produktion werden lange im Voraus festgelegt und so abgestimmt, dass alle Maschinen möglichst gut ausgelastet sind. Da 'mal eben' etwas umzuschmeißen ist kaum möglich.
Die einzige Möglichkeit, das zu beeinflussen, die ich sehe, ist, Ware zu kaufen. Dann wird den Herstellern vielleicht klar, dass sie den Markt falsch eingeschätzt haben und beim nächsten Mal planen sie anders.
Tobi
PeterHadTrapp
26.05.2008, 14:25
Die einzige Möglichkeit, das zu beeinflussen, die ich sehe, ist, Ware zu kaufen. was es nicht gibt, kann man aber auch nicht kaufen. :zuck: Wenn es das gäbe müssten man dem Hersteller ja nicht klarmachen, dass es das geben sollte ... oder so ;)
Wenn die Abteilung Vertrieb bzw. Verkauf von Tamron innerhalb eines Zeitraumes x 300mal so viele eMail-Anfragen nach eine bestimmten Objektiv für ein bestimmtes Bajonett erhält, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass der zuständige Produktmanager bei seinem nächsten Briefing in Japan mal darauf hinweist, dass der Bedarf an Objektiv xy für das z-Bajonett gegenüber dem Vergleichzeitraum im Vorjahr deutlich angestiegen ist. Zumindestens weiß ich von unseren Sonikern, dass das so läuft.
Peter
was es nicht gibt, kann man aber auch nicht kaufen. :zuck: Wenn es das gäbe müssten man dem Hersteller ja nicht klarmachen, dass es das geben sollte ... oder so ;)
Ja. Deshalb ja auch "und beim nächsten Mal planen sie anders". Ich glaube einfach nicht, dass man laufende oder bereits geplante Produktionen noch verschieben wird.
Tobi
PeterHadTrapp
26.05.2008, 14:31
OK, das nicht, da gebe ich Dir recht. :top:
So, habe heute das 90mm 2.8 Makro erworben und somit Tamron ein paar Euro mehr in die Taschen gespielt... Allerdings stört es mich jetzt nicht mehr sooo sehr, wenn das Objektiv noch ein paar Tage / Wochen auf sich warten lässt... Muss eh erstmal wieder sparen. ;)
So, habe heute das 90mm 2.8 Makro erworben und somit Tamron ein paar Euro mehr in die Taschen gespielt... Allerdings stört es mich jetzt nicht mehr sooo sehr, wenn das Objektiv noch ein paar Tage / Wochen auf sich warten lässt... Muss eh erstmal wieder sparen. ;)
OT an: Gedankenübertragung??? Ich heute auch, Online bei Foto Erhardt. OT aus
harumpel
27.05.2008, 21:28
das ist sicher ein richtiger Ansatz, nämlich einfach der gestiegenen Nachfrage nach Linsen mit A-Bajonett beim Hersteller auch Gehör zu verschaffen.
Gibt es eigentlich irgendwo Zahlen, die was über den Verkaufs-Anteil der Sony-DSLRs am Markt aussagen und somit über den Bedarf an Objektiven?
Ich vermute Hersteller wie Tamron und Sigma schauen schon genau auf solche Zahlen. Nur liegen bis jetzt wahrscheinlich kaum schmeichelhafte Zahlen über den Sony-Absatz vor, da die A200-A350 ja erst kürzlich gelauncht worden sind.
Heiko W.
10.06.2008, 21:39
juhu in 2 wochen ist motocross event in teutschthal und das objektiv ist immer noch nicht auf dem markt geschweige denn eine alternative,
hab mich schon gefreut auf ne neue linse,
tja bleibt wohl nur das starter kit mit Sony 18-70 und 75-300
oder kennt jemand eine "preisgünstige" alternative??????????????
EdwinDrix
10.06.2008, 23:46
Alternative ja, günstig nein ;)
Greets,
Ed.
Heiko W.
11.06.2008, 08:16
nagut,
wer kennt ne Alternative?
klaeuser
11.06.2008, 08:28
Sony 70-200/2,8 SSM ;)
oder
Sigma 70-200/2,8 aber das mit abstrichen bei der AF-geschwindigkeit und bei der Schärfe besonders bei Offenblende
rainerte
11.06.2008, 08:47
Wenn es "nur" um das Motorevent geht, würde ich mir noch kurzfristig das MinAF 3,5-4,5/70-210 und ev. das 2,8/135 besorgen (so denn gerade in der Bucht) und nach Eintreffen des Tamrons wieder abstoßen. Das Zoom ist gar nicht so übel.
Ich fotografiere Motocrossevents immer mit meinem 4/70-210 oder dem 100 - 300 Apo. Bei gutem Wetter absolut problemlos (bei schlechtem Wetter bleib ich eh zu Hause!:))
Eine Festbrennweite wäre mir für ein Motocrossrennen zu unflexibel.
Ich würde mich nach einem sog. "Weißen Riesen" umschauen, also einem Minolta AF 80-200mm /2,8 HS APO G. Das fokussiert sehr schnell, bildet hervorragend ab (was man so hört höchstens minimal schlechter als das SSM), funktioniert auch noch an älteren analogen Kameras (falls das eine Rolle spielt) und ist deutlich günstiger, vor allem in letzter Zeit sind die Preise etwas gefallen. Nachteil: nur noch gebraucht erhältlich, aber gerade in letzter Zeit nicht gerade selten. Ich glaube momentan wird eins im Forum angeboten, zu einem IMO sehr guten Kurs.
EDIT: im DSLR Forum ist sogar eins für 850 € zu finden!
im DSLR Forum ist sogar eins für 850 € zu finden!
Gibt's das wirklich? Ich hatte schon gedacht, in den letzten Monaten einen Preisanstieg beim Riesen zu beobachten.
Servus zusammen,
€850 empfinde ich auch als recht günstig, zumindest in der Bucht überspringt der Riese in den letzten Wochen öfters mal die €1000-Grenze. Wenn man gleichzeitig sieht, dass das 70-200 SSM preislich rutscht (siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54836), kommt man ins Grübeln - definitiv dann wenn man ab und zu mal in den USA ist... :)
Gruss,
Kapone
wad is nu eigendlich mit dem Objektiv?
is immernochnich erhältlich oder?
wann is nun releasedate?
wad is nu eigendlich mit dem Objektiv?
is immernochnich erhältlich oder?
wann is nun releasedate?
Für Nikon ist es immerhin inzwischen auch verfügbar: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=691254&postcount=211
Auf der Tamronseite steht nun einfach Herbst als Verkaufsstart. Da vorherige Ankündigungen aber auch schon mehrfach umgeworfen wurden, kann man da wohl nicht viel drauf geben.
Viele Grüße
Stephan
baerlichkeit
07.08.2008, 09:19
was ich nicht begreife: das System, dass es am nötigsten hat, und wo es ja nun mal eigentlich keine Konkurrenz für Tamron gibt, wird "vergessen"...
Oder kommt da was zusammen mit Sony (wie mit 11-18 etc) und die warten darum?
was ich nicht begreife: das System, dass es am nötigsten hat, und wo es ja nun mal eigentlich keine Konkurrenz für Tamron gibt, wird "vergessen"...
Ja, die Pentaxianer sind wirklich noch viel ungeduldiger als die Sonyfreunde.
Tobi
baerlichkeit
07.08.2008, 09:24
Mit Pentax kenne ich mich nicht aus, ist es da genauso "schlimm"?
Mit Pentax kenne ich mich nicht aus, ist es da genauso "schlimm"?
Schlimmer. Die haben kein 70-200 SSM, das zwar teuer, aber prinzipiell erhätlich ist. Die alten Objektive, quasi das Gegenstück zu unserem 80-200/2,8, sind nur in homöopathischen Dosen zu Fantasiepreisen verfügbar. Auch das Sigma-Pendant ist nicht lieferbar. Die einzige, wirklich über den Ladentisch erhätliche 'Alternative' ist das Pentax 50-135/2,8.
Da hätte Tamron wirklich den Markt für sich alleine.
Tobi
Martje12
07.08.2008, 09:30
was ich nicht begreife: das System, dass es am nötigsten hat, und wo es ja nun mal eigentlich keine Konkurrenz für Tamron gibt, wird "vergessen"...
Oder kommt da was zusammen mit Sony (wie mit 11-18 etc) und die warten darum?
Nein - bestimmt nicht! Die wollen verkaufen verkaufen und verkaufen...
Canon gibt es am meisten >> zuerst auf den Markt... usw
Ich war auch daran interessiert, aber habe nach einem halben Jahr (warten - mit dem Geld in der Tasche!) mir das SAL 70200 aus den Staaten kommen lassen.
Ich habe x-mal bei Tamron-Europa angerufen: In zwei bis drei Wochen - nächsten monat - Sony kommt vor Nikon - ...
Die wissen jedenfalls heute in Deutschland nicht was der Konzern ihnen morgen vorsetzt...
Aber Tamron und Sigma und auch Sony können da auch machen was sie wollen, wir - als Endverbraucher kommen nicht an deren Produkten vorbei und müssen warten!!
Seit nicht frustiert, wartet, oder spart auf etwas, was schon da ist... - ich jedefalls mache tolle Bilder und freue mich darüber - statt zu warten
LG Uwe
baerlichkeit
07.08.2008, 09:36
Uwe,
ich habe nun das kleinste Problem mit der Situation ;) Aber auch wenn natürlich Canon und Nikon den größten Markt haben verwundert es doch, dass ein aufstrebender Gigant wie Sony, der dazu noch enger Partner von Tamron ist (werden ja wohl einige Objektive zusammen gebaut) so spät kommt.
Grüße
Martje12
07.08.2008, 10:11
Ich vermute!!
Wir müssen bei einem der wenigen Herstellern kaufen, es gibt kein weglaufen- nichtmal weltweit!!! - warum soll Sony uns was Gutes tun? und nicht erst Canon und Nikon mit ihren Anteilen bei Tamron abgreifen, bis das SIgma auf dem Markt ist...
Wo sollen wir hin? und was sollten wir kaufen?
- Gebrauchte Minoltaobjektive "recyclen"? dann bleiben wir aber trotzdem potentielle
Neuwarekäufer!
- oder eben die Sony Ware die es gibt: eben SAL70200 das 70300 ist ja auch sehr rah!
LG Uwe
Ich vermute!!
Wir müssen bei einem der wenigen Herstellern kaufen, es gibt kein weglaufen- nichtmal weltweit!!! - warum soll Sony uns was Gutes tun? und nicht erst Canon und Nikon mit ihren Anteilen bei Tamron abgreifen, bis das SIgma auf dem Markt ist...
Weil Sony ja mal ganz nach oben will!
Glaube mir ich verstehe das auch nicht und bin genau aus dem Grund auch weggegangen. :?
Ich vermute mal stark, dass Sony nach wie vor den "Consumer Markt" beackern will, und nicht den qualitativ anspruchsvollen Amateur bedienen will. Profi Ambitionen dürfte Sony eh nicht haben...
Schade drum, aber die machen halt die alten Minoltafehler weiter....
LG
Wolfgang
PS: Ich habe das Tamron schon in Händen gehalten, natürlich mit Nikon Anschluss. Also vom Sessel hauen tut mich die Linse nicht, was die Haptik anlangt. Mal sehen, wie die optische Leistung ist. In Österreich soll laut Fa. Slach (Importeur) das Tamron mit Sony Anschluss ab dem 8.9.08 erhältlich sein.
Heiko W.
07.08.2008, 22:52
laut aktuellem Foto Magazin ist das Preis Leistungsverhältnis des Tamron gut,
find nur leider die Aussage störend "Für Sport und Action ist das Tamron keine gute Wahl"
"Der positive Eindruck erhält durch den lauten und langsamen AF-Motor einen spührbaren Dämpfer"
:lol: was soll man nun davon halten?
lohnt sich da noch das warten? oder auf Sigma hoffen?
oder doch das Sparbuch auflösen um das ca doppelte fürs Sony hinlegen?
harumpel
07.08.2008, 22:56
:lol: was soll man nun davon halten?
Gar nichts. Abwarten bis es jemand an einer Sony ausprobiert.
Gar nichts. Abwarten bis es jemand an einer Sony ausprobiert.
würde mich echt wundern wenns da schneller und leiser wäre.
harumpel
08.08.2008, 00:35
würde mich echt wundern wenns da schneller und leiser wäre.
Mich nicht.
Heiko W.
08.08.2008, 06:03
warum sollten die ergebnise so anderst ausfallen an einer Sony?
warum sollten die ergebnise so anderst ausfallen an einer Sony?
Eh nicht, und wenn mand denkt, dass das Tamron - so es erst mal überhaupt für Sony lieferbar sein wird - immerhin 700 Euros (in echter Währung an die 10.000 Schilling) kostet, spare ich lieber weiter und kaufe mir das Sony. Der Geizhals Preis liegt ja schon bei knapp 1600, Tendenz eher fallend.
Oder man begnügt sich mit einer Fixbrennweite und nimmt das Sonnar 135/1,8, soll ja immerhin das beste Tele sein, was man so an seine DSLR anflanschen kann (oder an eine analoge Minolta).
LG
Wolfgang
Weil es an Canon und Nikon durch einen internen Micromotor angetrieben wird
und bei der Sony über den Antrieb der Kamera.
Da kommts dann ganz auf die Kamera an.
Also noch ist alles offen...
Und optisch weiss es doch zu überzeugen.
http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=689152&postcount=208
http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=689632&postcount=209
LG
Weil es an Canon und Nikon durch einen internen Micromotor angetrieben wird
und bei der Sony über den Antrieb der Kamera.
Da kommts dann ganz auf die Kamera an.
Genau daher kommen meine Bedenken. Ich konnte ja gerade das Tamron 11-18mm sowohl an der 40D als auch an der A700 vergleichen.
Und siehe da-an der 40D ist das Objektiv plötzlich leise und kommt mir nicht gerade langsamer vor. Also das das 70-200 nun an einer Sony leiser sein soll-da würde ich keinen cent drauf setzen-schneller? mag sein - glaub ich aber erst wenn ich es "sehe"
Ich mein, das ist ein SWW das sollte mit den geringen Verstellwegen überall schnell sein.
Obs leise ist, ist ne andre Frage.
Das kann man nicht mit einem lichtstarken Tele vergleichen.
Aber wenn Tamron beim eigenen , bzw. Sony bei einem evtl. Nachbau des 70-200mm eine kurze Übersetzung wählt, kann es schon sehr schnell werden.
Die Lautstärke nun, es ist mir an der Canon nicht allzu laut vorgekommen, wie es an der Sony wird ist noch offen und interessiert mich kaum.
LG
Fotorrhoe
08.08.2008, 11:50
Ich mein, das ist ein SWW das sollte mit den geringen Verstellwegen überall schnell sein.
Obs leise ist, ist ne andre Frage.
Das kann man nicht mit einem lichtstarken Tele vergleichen.
Aber wenn Tamron beim eigenen , bzw. Sony bei einem evtl. Nachbau des 70-200mm eine kurze Übersetzung wählt, kann es schon sehr schnell werden.
Die Lautstärke nun, es ist mir an der Canon nicht allzu laut vorgekommen, wie es an der Sony wird ist noch offen und interessiert mich kaum.
LG
Die Geschwindigkeit ist eine Sache, die Treffsicherheit eine andere:
http://www.dpreview.com/lensreviews/tamron_70-200_2p8_c16/page5.asp
und die würde durch ein "schnelleres" Getriebe noch schlechter werden.
Wir müssen also abwarten, ob die kritischen Kommentare sich auf eine Gurke beziehen oder ein generelles Problem wären - was ein ko bedeuten würde!
Fotorrhoe
Wir müssen also abwarten, ob die kritischen Kommentare sich auf eine Gurke beziehen oder ein generelles Problem wären - was ein ko bedeuten würde!
Ich würde vor allem schauen in welchen relationen man sich da bewegt.. was mit nem 70-200 VR verglichen vielleicht langsam wirkt kann für Sony Verhältnisse ne Rakete sein.. ;)
Ja schön verlockend ist das ja.. Genau der Brennweitenbereich den ich brauche, Lichtstark und relativ günstig...
Aber nein.. Es wird kein SIgma oder Tamron.. ICh spare jetzt für mein SAL70200 und Weihnachten schenke ich mir das selber.. Dann "weiß" ich was ich hab... :)
Bis dahin muss mein Ofenrohr noch hinhalten...
Und die Sigma oder Tamron Linsen die ich bis jetzt hatte/habe hauen mich alle nicht vom Hocker.. Die Minolta´s schon :)
Meine Meinung.. Auf die ersten Testberichte aus Userhand bin ich trotzdem gespannt :)
An Canon und Nikon haben Fremdhersteller ohne Lizens immer etwas Probleme.
Da sind dann Chipupdates vonnöten oder genauere AF Justage.
Dass Sony eine ander Baustelle ist haben wir inzwischen schon mehrfach festgestellt.
Und zumindest rein von der Optik kann das Tamron schon einiges.
Das ist Offenblende bei 200mm direkt aus der Cam:
http://www.pic-upload.de/thumb/01.08.08/hn9x92.JPG (http://www.pic-upload.de/view-849781/VW6D9220.JPG.html)
Und das Bokeh ist IMHO auch nicht zu verachten.
Was ja auch nicht zu den Stärken des SAL 70-200 zählt.
EdwinDrix
08.08.2008, 13:17
hmmm, also ich finde das Bokeh des SAL-70200G einfach nur klasse. Im Vergleich zum Minolta 80-200 APO (schwarzer Riese) ist es meiner Meinung nach sogar ein klein wenig besser.
Wenn überhaupt, tritt dieses komische Bokeh angeblich nur bei 135mm und Offenblende auf. Ich selbst konnte so ein Ergebniss wie bei dem Test auf photozone (noch) nicht reproduzieren.
Was sagen denn die anderen Sony SAL-70200G Besitzer dazu????
Greets,
Ed
harumpel
08.08.2008, 14:04
Die Geschwindigkeit ist eine Sache, die Treffsicherheit eine andere ...
und die würde durch ein "schnelleres" Getriebe noch schlechter werden.
Nein, würde sie nicht zwangsläufig. In unserem System hängen Geschwindigkeit und Treffsicherheit von der Kamera ab. An meiner A700 mit ihrem saustarken AF-Motor erwarte ich höhere Geschwindigkeit als beim Tamron 70-200 für Canon. Und die Treffsicherheit meiner A700 reicht auch allemal aus, schließlich kommt sie auch mit dem 85/1.4 und anderen "Zicken" klar.
Ich habe seit neuestem ein Tamron 17-50 und es ist das erste Objektiv, welches mit allen Fokusmessfeldern auf den Punkt genau scharfstellt. Und das bei 50mm f2.8. Und superschnell ist es auch :top:
An meiner A700 mit ihrem saustarken AF-Motor erwarte ich höhere Geschwindigkeit als beim Tamron 70-200 für Canon.
Kähme mal auf einen Test an, ich denke das sie sich beide nicht viel nehmen dürften.
Die Geschwindigkeit hängt beim Sonysytem nicht nur von der Kamera ab, ich glaube kaum das ein Ofenrohr oder Forumstele an der A700 zur Rakete werden.
Der Vorteil wenn der Motor im Objektiv sitzt ist doch das ich die Gläser ohne große Umwege durch Gestänge und Zahnräder direkt bewegen kann (würde ich mal vermuten).
harumpel
08.08.2008, 18:11
Der Vorteil wenn der Motor im Objektiv sitzt ist doch das ich die Gläser ohne große Umwege durch Gestänge und Zahnräder direkt bewegen kann (würde ich mal vermuten).
Ich habe das neue Tamron 70-200/2.8 noch nicht selbst ausprobiert, sondern nur das Review auf dpreview.com gelesen. Die schreiben da was vom langsamen und oft fehlerhaften AF. Das spricht nicht gerade dafür, daß für dieses Tamron ein Motor im Objektiv die Ideallösung ist. Mir drängt sich der Verdacht auf, daß das neue Tamron 70-200 eher vom AF-Konzept von Sony profitieren würde.
Ich habe das neue Tamron 70-200/2.8 noch nicht selbst ausprobiert, sondern nur das Review auf dpreview.com gelesen.
Naja man muss da die ansprüche sehen, mein 80-200 2.8L gilt auch als relativ langsam ist aber schneller als alles was ich an der D7D oder A100 benutzt habe. Canon oder Nikonjünger sind da einfach verwöhnt.
Das der AF gelegentlich danebenhaut ist eigentlich bekannt bei Fremdobjektiven (kann da nur für Canon sprechen).
An Canon oder auch Nikon kommt es wirklich recht häufig vor, dass ein Fremdherstellerobjektiv von Sigma oder Tamron gerne mal zur AF-Justage muss. Aber danach sind sie eigentlich recht pflegeleicht. Kommt daher dass Sigma und IMHO auch Tamron keine Linzensen bezahlen und somit die Protokolle des AF-Antriebes per Reverse Engeneering in Erfahrung bringen müssen. Das Problem ist dass der Fremdhersteller dabei nicht sämtliche Bodys abdecken können.
An einer 10D kann das Objektiv wurnderbar funzen, an einer 40D muss das nicht sein.
Im Laufe der Zeit verändert und verbessert Canon Beispielsweise immer mal wieder etwas an den Übertragungsprotokollen oder eine neue Cam mit kleinen Änderungen kommt dazu.
Darum gibts auch immer wieder solche Infos:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=59
Nachdem ich die Kontakte des Tamron und der 1DsII gereinigt hatte, sass der AF mit dem Tamron 70-200mm auch unter schwierigen Lichtverhältnissen und sogar bei schwierigen AF-C Aufnahmen gut.
LG
Hier habe ich zufällig noch eine Handvoll "Praxisbilder" (http://www.d-pixx.de/online-content/contentbilder/1233-tamron-sp-af-2870-200-di-ld-erste-praxisbilder) (an Canon 450D) entdeckt.
Thunderbird74
18.08.2008, 19:59
sieht vielversprechend aus, aber der Ausreißer bei Nr.9 (http://www.d-pixx.de/praxisbilder/tamron_70_200/9.jpg) gefällt mir nicht.
Offenblende bei 200mm ist doch etwas unscharf (Gründe könnten Verwackler, Dunst u.a. sein), wenn es allerdings am Tamron liegt, naja.
sieht vielversprechend aus, aber der Ausreißer bei Nr.9 (http://www.d-pixx.de/praxisbilder/tamron_70_200/9.jpg) gefällt mir nicht.
Offenblende bei 200mm ist doch etwas unscharf (Gründe könnten Verwackler, Dunst u.a. sein), wenn es allerdings am Tamron liegt, naja.
Schaut nach Backfokus aus, die 40D ist da hin und wieder sehr eigen, deswegen habe ich sie ja wieder abgegeben. Die haut oft mal voll daneben.
Also ich hab das SSM nun ein paar Tage hier gehabt und denke mich hat Tamron jedenfals bei dem Objektiv als Kunder verloren.
Wenn da nicht noch ein quantensprung an der alpha passiert bleibt das ssm bei mir ^^
Wenn schon viel Geld für nen Objektiv raushauen, dann auch richtig und gleich das wirklich "perfekteste" haben :D
Also ich hab das SSM nun ein paar Tage hier gehabt und denke mich hat Tamron jedenfals bei dem Objektiv als Kunder verloren.
Wenn da nicht noch ein quantensprung an der alpha passiert bleibt das ssm bei mir ^^
Wenn schon viel Geld für nen Objektiv raushauen, dann auch richtig und gleich das wirklich "perfekteste" haben :D
Naja wie kann man ernsthaft annehmen das ein Objektiv von 700€ einem SSM das Wasser reicht.:roll:
Ich denke das Tamron ist gut für sein Geld, mein altes 80-200 L würde ich dagegen auch nicht tauschen.
Klar dachte ich nicht das es gleichwertig zu dem ssm ist .....
nur wenn man das ssm mal da hat will mans nimmer her geben *G*
Hätte es das Tamron schon gegeben würde es auch schon bei mir stehen.
Aber selbst ich kann nach dieser langen Wartezeit (nun verdien ich Geld un könnte mir das Objektiv theoretisch leisten) und einem guten angebot beim ssm nicht wiederstehen *G*
???
an den bildern ist doch garnichts auszusetzen! sehr scharf und kontrastreich.
sieht allerdings so aus als hätte die cam ordentlich nachgeschärft.
bild 9 ist eindeutig ein backfokus, das sieht doch sogar nen blinder....:roll:
schade aber das kein offenblendbild um die 130mm dabei ist, da soll das glas ja laut dem dp test sehr schwächeln.
über fokus geschwindigkeit und genauigkeit mach ich mir erstmal keine gedanken, vorallem sollte man das nicht an dem canon test festmachen. unsere 700er hat garantiert einen besseren af motor verbaut als diesen winzigen dinger die in den gläsern untergebracht sind:top:
über fokus geschwindigkeit und genauigkeit mach ich mir erstmal keine gedanken, vorallem sollte man das nicht an dem canon test festmachen. unsere 700er hat garantiert einen besseren af motor verbaut als diesen winzigen dinger die in den gläsern untergebracht sind:top:
Und ich würde fast drauf wetten das sich das mal garnix nimmt.:roll:
Da geht sicher einiges verloren über Stangen und Zahnräder als wenn ich die Gläser direkt ohne große Umwege verstellen kann.
Schaut nach Backfokus aus, die 40D ist da hin und wieder sehr eigen, deswegen habe ich sie ja wieder abgegeben. Die haut oft mal voll daneben.
Oder es wurde absichtlich auf den hinteren Bereich des Hauses scharfgestellt.
Schaut euch mal die Taube auf dem Dach an. Ich finde, da kann man nicht unbedingt meckern.
Ich bin auf jeden Fall schon gespannt auf die ersten Tests an der A700, wenn es dann endlich für das KoMi/Sony-System rauskommt.
Und ich würde fast drauf wetten das sich das mal garnix nimmt.:roll:
Da geht sicher einiges verloren über Stangen und Zahnräder als wenn ich die Gläser direkt ohne große Umwege verstellen kann.
der motor im glas braucht doch genauso ein getriebe wie die cam, der hängt auch nicht direkt am fokus zahnkranz:P
die motörchen müssen so klein sein, da ist nicht viel mit drehmoment.
Ich tippe auch eher auf mehr Geschwindigkeit an der A700 als beim EF Bajonett welches ich schon testen konnte.
Und zumindest rein von der Optik glaub ich auch nicht daran, dass das SAL 70-200mm so gewaltig viel besser ist als das Tamron. Siehe meine Offenblend-Bilder hier und im anderen Threat.
Da kann man beim Tamron nicht gross jammern.
LG
real-stubi
25.08.2008, 21:34
Heute kam die neue Naturfoto mit einem Test der Optik (an Canon)
Fazit:
- Der AF (an Canon) ist wohl nicht so dolle
- Optisch hervorragend, auch an Vollformat!
- leichtes Abblenden bringt noch kleine Verbesserungen, aber voll offenblendtauglich
- Nur an Vollformat Vignettierung vorhanden (ca. 1,5 Blenden), ab Blende 5,6 nicht mehr
Ich glaube, dass es bei uns mit dem StangenAF besser sein wird und viele zufriedene Besitzer finden wird ;)
MfG
Stubi
Heute kam die neue Naturfoto mit einem Test der Optik (an Canon)
Fazit:
- Der AF (an Canon) ist wohl nicht so dolle
- Optisch hervorragend, auch an Vollformat!
- leichtes Abblenden bringt noch kleine Verbesserungen, aber voll offenblendtauglich
- Nur an Vollformat Vignettierung vorhanden (ca. 1,5 Blenden), ab Blende 5,6 nicht mehr
Ich glaube, dass es bei uns mit dem StangenAF besser sein wird und viele zufriedene Besitzer finden wird ;)
MfG
Stubi
Das deckt sich mit dem, was man bisher gehört hat.
Wem der Antrieb reicht, bekommt eine klasse Linse zu einem unschlagbaren Preis! :top:
klaeuser
26.08.2008, 08:20
Erst mal muss es aber da sein :cry:
Erst mal muss es aber da sein :cry:
Ja, ist klar - aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! ;)
Ja, ist klar - aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! ;)
Ein Silberstreif am Horizont: In den USA bei B&H photo-video (http://www.bhphotovideo.com/c/product/539406-REG/Tamron_AF001S_700_70_200mm_f_2_8_Di_LD.html) ist es (ja, tatsächlich das Tamron für KoMiSo;)) als "in stock" gelistet.
Nun muss es nur noch über'n großen Teich zu uns kommen. ;)
Ok, wer hat hier alles bestellt :lol:.
Momentan ist die Anzeige wieder auf "out of stock". Entweder ein Fehler oder das Tamron ist schon ausverkauft, was mich nicht wundern wuerde :roll:.
rainerte
29.08.2008, 14:02
Auf der dt. Tamron-Website ist doch von Hebst die Rede (für Pentax und Sony). Der hat noch nicht angefangen und dauert kalendarisch bis kurz vor Weihnachten. Wie schön, dass auch die Alternativen von Siechma auf sich warten lassen!
Ok, wer hat hier alles bestellt :lol:.
Momentan ist die Anzeige wieder auf "out of stock". Entweder ein Fehler oder das Tamron ist schon ausverkauft, was mich nicht wundern wuerde :roll:.
Wieso "alles", da hat einer gekauft und weg war's, das Ausstellungsstück. :lol:
zzratlos
30.08.2008, 19:23
Wem der Antrieb reicht, bekommt eine klasse Linse zu einem unschlagbaren Preis! :top:
Ich weiß nicht, ob der Preis bei so einem Objektiv wirklich in den Vordergrund gerückt werden soll. Ich möchte mir ein 70-200 für meine Ausrüstung genau einmal kaufen. Wenn ich dann im Zusammenhang mit manuellem Fokus lese, Naturfoto Heft 9, September 2008, Seite 68: Bei den Ausführungen für Pentax und Sony muss der Fokussiermodus, anders als bei den Nikon- und Canon-Ausführungen sowohl am Objektiv als auch an der Kamera eingestellt werden, ist das Objektiv für mich schon uninteressant. Ich erwarte mir, auch zu diesem Preis, ein vernünftiges Handling. Denn, 739,00 Euro (Foto Sobotka, Wien) sind ja auch nicht gerade geschenkt.
Ich meine für mich, umständliches Handling, langsamer und lauter AF können mich nicht reizen.
Schönes Licht euch allen.
rudi
Bei den Ausführungen für Pentax und Sony muss der Fokussiermodus, anders als bei den Nikon- und Canon-Ausführungen sowohl am Objektiv als auch an der Kamera eingestellt werden, ist das Objektiv für mich schon uninteressant.
Naja das problem hatte ich mit meinem Tamron Makro an der 7D auch schon. Umständlich sicher aber kaum viel Sinnvoller zu lösen mit einem gehäuse internen Antrieb. Man müsste es höchstens im Objektiv direkt vom Gehäuse entkoppeln allerdings weiss ich nicht ob das bei dem starken Motor der A700 nicht eine schwachstelle ist. Ich kann aber auch nicht genau sagen wie Minolta das mit seinen Teleobjektiven gelöst hat weil ich nie ein hochwertiges Minoltatele hatte. Bei mir haben sich die Objektivfokusringe immer mitgedreht was bei einem so breitem wie dem vom Tamron auch keinen Sinn macht.
Wieso "alles", da hat einer gekauft und weg war's, das Ausstellungsstück. :lol:
Negativ, bei DP gibts ein thread wo sie von 15 runter zählen ;)
Gestern hatte es noch. Um Mitternacht CEDT waren alle weg. :(
Tamron USA hat bestätigt, dass B&H 15 Exemplare hatten ;)
Gruss
Martin
Martje12
30.08.2008, 21:30
Wirklich???
Tamron international - in Japan - schreibt immer noch - angekündigt...
macht Euch doch nicht verrückt - Tamron dauert und dauert und dauert
... dauert...
LG Uwe
Genauso wie bei Sigma
dauert...dauert...dauert :lol:
Ich kann mich immer noch nicht entscheiden welches ich nehmen soll. Hatte beider in der Hand für Canon. Einerseits will ich nicht abblenden, andererseits will ich kein plastik objektiv mit wackelndem zoomring...:flop:
was meint ihr?
real-stubi
31.08.2008, 08:11
Genauso wie bei Sigma
dauert...dauert...dauert :lol:
Ich kann mich immer noch nicht entscheiden welches ich nehmen soll. Hatte beider in der Hand für Canon. Einerseits will ich nicht abblenden, andererseits will ich kein plastik objektiv mit wackelndem zoomring...:flop:
was meint ihr?
Es gibt ja noch ne Lösung, die beide Probleme behebt - allerdings könnteste dafür wohl auch das Tamron UND das Sigma kaufen ;)
MfG
Stubi
Schon klar. Zudem will ich aber kein weißes, bzw dreckiges, vergilbtes (?) Objektiv :eek::lol:
Ich glaub da krieg ich sogar noch was raus...hm, ne 8GB karte? :)
Schon klar. Zudem will ich aber kein weißes, bzw dreckiges, vergilbtes (?) Objektiv :eek::lol:
Ich glaub da krieg ich sogar noch was raus...hm, ne 8GB karte? :)
Dafür hast du kompromisslose Offenblendenleistung.;)
Und du hast es gleich.
Schon klar. Zudem will ich aber kein weißes, bzw dreckiges, vergilbtes (?) Objektiv :eek::lol:
Ich glaub da krieg ich sogar noch was raus...hm, ne 8GB karte? :)
oder du kaufst ne 40d + das tamron - dann reichts noch für mehr als nur ne Speicherkarte ggg und es ist auch gleich
real-stubi
31.08.2008, 15:35
oder du kaufst ne 40d + das tamron - dann reichts noch für mehr als nur ne Speicherkarte ggg und es ist auch gleich
Dir fehlt dann aber jeglicher Bildstabilisator.
Wenn schon wechseln, dann auch mit IS... :)
MfG
Stubi
DeepBlueD.
31.08.2008, 16:21
Leute, das erste Tamron für Sony wurde wohl verschickt:top: Siehe letzter EIntrag auf Seite 1 bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=35284&PN=1)
Leute, das erste Tamron für Sony wurde wohl verschickt:top: Siehe letzter EIntrag auf Seite 1 bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=35284&PN=1)
Naja vieleicht hat das warten ja jetzt ein ende, ich würde es euch wirklich gönnen.:top:
Alles was ich bisher an Ergebnissen gesehen habe überzeugt mich doch sehr von der optischen Leistung der Linse.
Ich weiß nicht, ob der Preis bei so einem Objektiv wirklich in den Vordergrund gerückt werden soll. Ich möchte mir ein 70-200 für meine Ausrüstung genau einmal kaufen. Wenn ich dann im Zusammenhang mit manuellem Fokus lese, Naturfoto Heft 9, September 2008, Seite 68: Bei den Ausführungen für Pentax und Sony muss der Fokussiermodus, anders als bei den Nikon- und Canon-Ausführungen sowohl am Objektiv als auch an der Kamera eingestellt werden, ist das Objektiv für mich schon uninteressant. Ich erwarte mir, auch zu diesem Preis, ein vernünftiges Handling. Denn, 739,00 Euro (Foto Sobotka, Wien) sind ja auch nicht gerade geschenkt.
Ich meine für mich, umständliches Handling, langsamer und lauter AF können mich nicht reizen.
Schönes Licht euch allen.
rudi
Hallo,
was da in irgendwelchen Heften vorab geschrieben wurde, bewerte ich nicht über!
Ich werde mich selber von dem Objektiv überzeugen. Und wenn es optisch auf ähnlichem Niveau wie das Sony SSM liegt, was ich nicht auschließen möchte, wird es m.E. schwierig einen Mehrpreis von nahezu 1000 Euro zu rechtfertigen!
Dir fehlt dann aber jeglicher Bildstabilisator.
Wenn schon wechseln, dann auch mit IS... :)
MfG
Stubi
Mißverständnis!!! das war keine Aufforderung zum Wechsel.
Ich meinte komplett einfach dazu kaufen....
warum nicht???
Immer noch billiger als ein SSM - so war es gemeint!!
real-stubi
31.08.2008, 20:28
Mißverständnis!!! das war keine Aufforderung zum Wechsel.
Ich meinte komplett einfach dazu kaufen....
warum nicht???
Immer noch billiger als ein SSM - so war es gemeint!!
Ich hatte dich schon verstanden - es fehlt halt trotzdem jeglicher Stabi. :)
Das mit dem richtig Wechseln kam nur so von mir als Gedanke hinterher - ich bin halt schon Ewigkeiten am Überlegen - Aber frühestens Ende des Jahres überlege ich weiter...
MfG
Stubi
alberich
31.08.2008, 23:59
popphoto test vom tamron 70-200 (http://www.popphoto.com/cameralenses/5436/tamron-70-200mm-f28-di-ld-macro-af-sp-lens-test.html)
SgtPepper
01.09.2008, 00:07
Habe auch noch einen Test gefunden.
http://alatest.de/apps/reviews/6405087/86565/Lenses+%26+Filters/Tamron+SP+17-50mm+F---2%2C8+XR+Di+II+LD+ASL+%5BIF%5D/
stevemark
01.09.2008, 03:10
hmmm, also ich finde das Bokeh des SAL-70200G einfach nur klasse. Im Vergleich zum Minolta 80-200 APO (schwarzer Riese) ist es meiner Meinung nach sogar ein klein wenig besser.
Wenn überhaupt, tritt dieses komische Bokeh angeblich nur bei 135mm und Offenblende auf. Ich selbst konnte so ein Ergebniss wie bei dem Test auf photozone (noch) nicht reproduzieren.
Was sagen denn die anderen Sony SAL-70200G Besitzer dazu????
Greets,
Ed
Ich habe genau zwei Fotos unter buchstäblich tausenden mit dem 2.8/70-200mm SSM, die dieses doch sehr unandenehme Bokeh haben. Natürlich ausgerechnet bei einem wichtigen Hochzeitsbild ... ca. 135mm Brennweite, offene Blende, Grössenordnung 10-20m Distanz zum Hauptobjekt, Hintergrund vielleicht 5-10m weiter entfernt ...
Charlyblend
01.09.2008, 20:46
Wie der japanischen Tamron-homepage zu entnehmen ist, soll der "date of launch in Japan" für Sony und Pentax am 20.09.2008 sein.
Schaun wir mal, wie lange es bis nach Europa dauert :D
DeepBlueD.
03.09.2008, 08:18
Auf dpreview hat wohl einer schon das neue Tamron bekommen und ein paar Bilder gepostet! Leider sagt er noch nichts zum AF.....
Wie der japanischen Tamron-homepage zu entnehmen ist, soll der "date of launch in Japan" für Sony und Pentax am 20.09.2008 sein.
Schaun wir mal, wie lange es bis nach Europa dauert :D
Anscheinend nicht so furchtbar lang ;). Der erste Laden weisst es als lagernd aus und das fuer schlanke 625 Euro :top:.
http://geizhals.at/deutschland/a244346.html
Etwas mehr Auswahl bei den Geschaeften gibt es fuer den Pentaxanschluss,
http://geizhals.at/deutschland/a244345.html
Anscheinend nicht so furchtbar lang ;). Der erste Laden weisst es als lagernd aus und das fuer schlanke 625 Euro :top:.
http://geizhals.at/deutschland/a244346.html
Dann klick mal das Angebot an. Da erscheint dann "Liefertermin erfragen".
Hmm, heute morgen stand das noch auf "in 24h versandfertig", vielleicht schon die erste Rutsche ausverkauft :roll:.
Die Pentaxversion ist jedenfalls weiterhin lieferbar.
SgtPepper
03.09.2008, 11:18
Ist wohl ein Fehler auf der geizhals Seite da wird es als lagernd angezeigt, beim Anbieter Liefertermin erfragen.
Es gibt erste Beweise, daß das Objektiv tatsächlich existiert:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=29174532
Edit: Ich seh grad, daß das schon oben steht, allerdings ohne den Link
Rechtzeitig mit Erscheinen des Objektivs gibt es bei Tamron jetzt 5 Jahre Herstellergarantie (http://www.tamron.de/65.html?kc_intid=359). :top:
Es gibt erste Beweise, daß das Objektiv tatsächlich existiert:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=29174532
Edit: Ich seh grad, daß das schon oben steht, allerdings ohne den Link
Ist bei bh aber out of stock! :roll:
juhuuuu,
ich hab grad die kohle überweisen.
hab nochmal telefonisch nachgefragt, habe eine auftragsbestätigung mit "Nach Zahlungseingang versenden wir sofort Ihren Auftrag." erhalten, dh ich habe eins bekommen:top:
bei nem anderen shop wäre ich net so zuversichtlich, aber der hat bei geizhals ne 1,22er bewertung:D
edit:
Ist bei bh aber out of stock! :roll:
gehn halt weg wie warme semmeln :twisted:
Gordonshumway71
03.09.2008, 13:34
Hi Fabian,
viel Glück, daß das so klappt, wie Du es Dir vorstellst und Glückwunsch zum Kauf.
Hallo,
meins ist von Foto Erhardt als versendet deklariert. Bin mal gespannt...
Viele Grüße
Stephan
DeepBlueD.
03.09.2008, 13:39
juhuuuu,
ich hab grad die kohle überweisen.
hab nochmal telefonisch nachgefragt, habe eine auftragsbestätigung mit "Nach Zahlungseingang versenden wir sofort Ihren Auftrag." erhalten, dh ich habe eins bekommen:top:
bei nem anderen shop wäre ich net so zuversichtlich, aber der hat bei geizhals ne 1,22er bewertung:D
edit:
gehn halt weg wie warme semmeln :twisted:
Wo hast du denn bestellt? Und halte uns auf dem Laufenden wenn du das Ding hast!
Ich drück dir die Daumen, dass es bald bei dir ankommt - und dann viel Spass damit!
Hallo,
meins ist von Foto Erhardt als versendet deklariert. Bin mal gespannt...
Viele Grüße
Stephan
Ach, jetzt hab ich es geschnallt. Ich habe nämlich ebenfalls von Erhardt ein mail bekommen und mich dauernd gefragt, was ich denn bei denen bestellt haben könnte...:lol:;)
Hm, schön das es die Objektive oder nur das von Tamron jetzt gibt - unschön das bei mir immer noch keine Entscheidung gefallen ist :D
Gerade hat der Paketfahrer geklingelt mit dem Tamron unterm Arm, allerdings wollte er, dass ich per Nachnahme bezahle...:shock::lol:
Jetzt ist das ganze mal bis Morgen Mittag vertagt worden! :cool:
Gordonshumway71
03.09.2008, 15:01
Ach, jetzt hab ich es geschnallt. Ich habe nämlich ebenfalls von Erhardt ein mail bekommen und mich dauernd gefragt, was ich denn bei denen bestellt haben könnte...:lol:;)
Gerade hat der Paketfahrer geklingelt mit dem Tamron unterm Arm, allerdings wollte er, dass ich per Nachnahme bezahle...:shock::lol:
Jetzt ist das ganze mal bis Morgen Mittag vertagt worden! :cool:
Hallo Matthias,
nur mal so, wann hattest Du das denn bestellt ? Das scheint ja schon etwas länger her zu sein.....;);)
Da bin ich schon mal gespannt, wie sich das Objektiv an euren Alphas und insbesondere an der :a:700 schlägt!
DeepBlueD.
03.09.2008, 15:30
Bei dpreview hat der gute Kollege nun auch noch ein kleines Video zu youtube verlinkt, das etwas den AF Speed zeigt (hab leider den Link nicht mehr parat...) er zeigt halt nur den Speed von nah bis unendlich und zurück, nicht ganz praxistauglich - aber es sieht recht flott aus.
btw
Wird das Sigma jetzt HSM haben oder nicht? Das ist nämlich mein Entscheidungsschwanker :D Überall steht ja was anderes. Auf der us homepage gibt es einen extra Artikel über das Pentax (?) und Sony das es HSM haben soll :roll: Auf der deutschen Seite steht wieder was anderes?
Mit HSM würde ich es sofort nehmen. Ohne weiß ich es nicht :)
Ich will dann Bilder haben. Vom Objektiv und Testbilder :D Dankeschön :top:
TorstenG
03.09.2008, 16:07
Bei dpreview hat der gute Kollege nun auch noch ein kleines Video zu youtube verlinkt, das etwas den AF Speed zeigt (hab leider den Link nicht mehr parat...) er zeigt halt nur den Speed von nah bis unendlich und zurück, nicht ganz praxistauglich - aber es sieht recht flott aus.
Meinst Du das hier: http://de.youtube.com/watch?v=MmidqNOHdu8
Ob das jetzt aussagekräftig ist? :zuck:
Oh nä, hat das Tamron so ein Glas teil da :flop::D Mag so was nicht. Nur mehr Raum für Kratzer :)
Aussagekräftig ist das auf keinen Fall
Oh nä, hat das Tamron so ein Glas teil da :flop::D Mag so was nicht. Nur mehr Raum für Kratzer :)
Ich leider nix verstehen. :?
TorstenG
03.09.2008, 16:16
Er meint das Sichtfenster! ;)
(Da wo man die Entfernung sieht)
Er meint das Sichtfenster! ;)
(Da wo man die Entfernung sieht)
Ach so, das Plastikteil über der Entfernungsanzeige.
Hallo Matthias,
nur mal so, wann hattest Du das denn bestellt ? Das scheint ja schon etwas länger her zu sein.....;);)
Ja, in der Tat. Ein paar Monate wird es wohl her sein...;)
DeepBlueD.
03.09.2008, 19:48
Ja, in der Tat. Ein paar Monate wird es wohl her sein...;)
Na, aber sowas kann man doch nicht vergessen?!;)
Aber ok, wenn du es eh nicht mehr weißt, ich nehme dann das Tamron gerne an deiner Stelle:lol:
Na, aber sowas kann man doch nicht vergessen?!;)
Aber ok, wenn du es eh nicht mehr weißt, ich nehme dann das Tamron gerne an deiner Stelle:lol:
Vergessen nicht - aber irgendwie hatte ich die Hoffnung sinken lassen, dass das Teil auch wirklich in den nächsten Jahren ausgeliefert werden könnte...:lol:
Huch. In der Schweiz kostet das Ding CHF 1400 .- ergibt beim derzeitigen USD Kurs, 1270 USD.
BH verkaufts für 699 + 60 USD lieferung. Sagen wir mal alles in allem 760 USD oder 840 CHF
dazu kommen 7,6% MWSt und 10 CHF Vorzeigegebühren
Total kostet mich das Objektiv 910 CHF
Das macht einen kleinen Unterschied ;)
Gruss
Martin
AlexDragon
03.09.2008, 21:54
Huch. In der Schweiz kostet das Ding CHF 1400 .- ergibt beim derzeitigen USD Kurs, 1270 USD.
BH verkaufts für 699 + 60 USD lieferung. Sagen wir mal alles in allem 760 USD oder 840 CHF
dazu kommen 7,6% MWSt und 10 CHF Vorzeigegebühren
Total kostet mich das Objektiv 910 CHF
Das macht einen kleinen Unterschied ;)
Gruss
Martin
Dann nix wie zuschlagen ;)
DeepBlueD.
04.09.2008, 07:53
Auf Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=35284&PID=375301#375301) berichten nun die ersten nach dem Erhalt des Tamrons. Scheint nicht so der AF-Speed Überflieger zu sein:roll:
So, ich habe es gerade abgeholt. Blöderweise war das noch Nachnahme - hatte ich damals geordert, um es schneller zu bekommen - und Frauchen stand gestern beim Postler etwas geschockt an der Tür! :oops::lol:
Die Gardinenpredigt folgte natürlich auf den Fuß...:roll:;)
Jetzt geht es erst einmal ans auspacken und - das Licht ist gerade bescheiden und nieseln tut es auch - vermutlich Morgen stell ich mal ein paar Bilder ein...
das Licht ist gerade bescheiden
Wie gemacht für ein lichtstarkes Objektiv! Also los, ein paar Bilder machen und berichten! Ich bin schon gespannt. :)
Ja komm wwjdo?
Nun musst du aber auch was zeigen.
und auch wenns einfach mal nen angeblitzer Stuhl is oder sowas ^^
Thunderbird74
04.09.2008, 17:08
ohne Blitz und mit moderater ISO wärs schöner - ist ja schließlich ein 2,8er. Avaible light kommt einfach besser:)
Genau , Matthias , bitte Butter bei die Fische .
Gruß
Wrörgi
moorjunge
04.09.2008, 17:19
Ja komm wwjdo?
Nun musst du aber auch was zeigen.
und auch wenns einfach mal nen angeblitzer Stuhl is oder sowas ^^
Und eine kurze Beschreibung über die Leistung des AF *g*
Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit zu sagen, wie es sich
gegen andere schlägt, also zb gegen das Ofenrohr oder das 80-200/2.8 HS-APO,
welches Du eventuell mal angeschraubt hattest :)
Thx :)
Achso, viel Spaß mit der Linse
AlexDragon
04.09.2008, 17:35
Wie heisst es doch so schön: Nur nicht Hetzen - Lasst Ihn doch erst einmal Luft holen :roll:;)
Übrigens: Gratulation :top:
spider pm
04.09.2008, 18:45
moin
na du kannst ja mit Frauen genauso gut umgehen wie ich ... aber Glückwunsch ... Du hast es in den Händen ... bin gespannt auf Deinen Kurzbericht ....
pierre
DeepBlueD.
04.09.2008, 18:56
Viel Spass beim Testen - nd berichte bitte auch mal was über den AF:top:
Bitte testen, testen, testen und dann gleich posten.!
Mich jucken die 700€ in meiner Tasche schon ungemein! :crazy:
LG
Fastboy
So, erster Funktionstest ist vollzogen!
Haptisch ist es dem 17-50mm 2.8 sehr ähnlich. Auch die Verarbeitungsqualität ist auf dessen Niveau. Ich habe übrigens das 116. Objektiv: Seriennummer: 000116! :top: :lol:
Mit liegt das Objektiv sehr gut in der Hand, es ist merklich nicht ganz so schwer wie z.B. ein weißer Riese.
Zunächst habe ich es an die A100 geschnallt und dann kam der Schock: im Zimmer bei ISO400 aufs Büchreregal gezielt und der Af kam teilweise - vor allem bei dunklen Flächen - völlig ins Schleudern und pumpte wie wild hin und her. :shock::shock:
Ich bin ja AF-mäßig viel gewöhnt - auch von der D7D her - aber so einen K.O. hatte ich bisher noch nicht erlebt. :roll:
Mit Sorgenfalten auf der Stirn kam dann der Wechsel auf die A700 und siehe da: es geht (auch anders)! Zwar ist das 200mm APO (ohne HS) m.E. unter diesen Bedingungen - vor allem an der A100 - spürbar schneller. Aber der Schönwettertest folgt ja noch.
Bilder aus der Hand sind noch auf der Karte, ich bitte noch um ein klein wenig Geduld...;)
Ich weis nicht ob ich mich freuen soll oder nicht.
Hab ja nun das Sony 70-200
Einerseits bin ich total zufrieden mit Bildqualität Haptik und sonst allem.
Andererseits hat das Tamron ja eine bessere "Macrofähigkeit" und ist etwas Leichtet.
Bin daher doppelt gespannt ob sich mein ssm Kauf gelohnt hat, oder ob ich mich nachher doch ärger.
Mich würde vorallem die Offenblendige Bildualität bei 135mm interessieren die beim Tamron nicht so supper sein soll.
Wenn du das morgen villeicht bei deinem Test drausen berücksichtigen könntest ;)
So, jetzt hab ich die Linse abwechselnd mit dem Minolta 200mm APO, das für mich das Referenzobjektiv bei 200mm ist, mal aus dem Fenster gehalten bzw. am Fensterrahmen aufgestützt: ISO400, JPEG, crops nicht geschärft, die Totalansichten aber schon!
Also, kein "wissenschaftlicher" Test, sondern ein erster Eindruck, der m.E. aber schon Aufschlüsse gibt!
Minolta 200mm APO bei 2.8
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07729vk_200mmapo2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61327)
Tamron 200mm 2.8 - ebenefalls auf die "rote Blüte" fokusiert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07733tamron_200mm2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61328)
Minolta 200mm APO crop bei 2.8 - selbes Ausgangsbild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07729200mmapo_2.8crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61329)
Tamron 200mm 2.8 crop - ebenfalls ungeschärft:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07733tamron_200mm2.8_crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61330)
Als Abschlussbild: Tamron 200mm offen - fokusiert auf gelbe Blüte. nach dem Verkleinern einmal nachgeschärft:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07740vktamron200_2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61331)
Urteilt selbst, ich war überrascht! ;)
bei Blende 4 geriet der Af bei 200mm wieder etwas ins Röteln und zuckte bei kritsichem Motiven ein paar Mal hin und zurück. Ob das der eigentliche Preis für dieses Objetkiv iist!? Offen, bei Blende 2.8 konnte dieses Verhalten fast nicht und nur ansatzweise provoziert werden...
AlexDragon
04.09.2008, 19:52
So, jetzt hab ich die Linse abwechselnd mit dem Minolta 200mm APO, das für mich das Referenzobjektiv bei 200mm ist, mal aus dem Fenster gehalten bzw. am Fensterrahmen aufgestützt: ISO400, JPEG, crops nicht geschärft, die Totalansichten aber schon!
Also, kein "wissenschaftlicher" Test, sondern ein erster Eindruck, der m.E. aber schon Aufschlüsse gibt!
Urteilt selbst, ich war überrascht! ;)
...
Also ich finde, dass Tamron ist ziemlich gut :top:
bei Blende 4 geriet der Af bei 200mm wieder etwas ins Röteln und zuckte bei kritsichem Motiven ein paar Mal hin und zurück. Ob das der eigentliche Preis für dieses Objetkiv iist!? Offen, bei Blende 2.8 konnte dieses Verhalten fast nicht und nur ansatzweise provoziert werden...
Versteh ich nicht. AF arbeitet doch immer bei offenblende...
bei Blende 4 geriet der Af bei 200mm wieder etwas ins Röteln und zuckte bei kritsichem Motiven ein paar Mal hin und zurück. Ob das der eigentliche Preis für dieses Objetkiv iist!? Offen, bei Blende 2.8 konnte dieses Verhalten fast nicht und nur ansatzweise provoziert werden...
Vielleicht hast du vor Aufregung auch leicht verzittert? :D
Ich finde die Farben sind beim Tamron eine Spur satter. Oder irre ich? Bild 1 und 2.
LG
Fastboy
Blitz Blank
04.09.2008, 20:06
Das letzte Bild scheint ja (absolut gesehen) ganz gut zu sein, aber warum hast Du bei den Vergleichsbildern nicht dieselben Parameter verwendet? Kein Stativ, die Belichtungszeit an der Grenze zur Verwackelungsgefahr und noch unterschiedliche Belichtungszeiten. Was soll man da beurteilen?
Bitte nicht mißverstehen, ich wäre an einem technischen Vergleich des Tamron schon interessiert, nur, so bringt das nichts.
Frank
Also, kein "wissenschaftlicher" Test, sondern ein erster Eindruck, der m.E. aber schon Aufschlüsse gibt!
...aber warum hast Du bei den Vergleichsbildern nicht dieselben Parameter verwendet? Kein Stativ, die Belichtungszeit an der Grenze zur Verwackelungsgefahr und noch unterschiedliche Belichtungszeiten. Was soll man da beurteilen?
Bitte nicht mißverstehen, ich wäre an einem technischen Vergleich des Tamron schon interessiert, nur, so bringt das nichts.
Nun lasst ihn doch erstmal Luftholen, ein richtiger Tests wird shcon noch folgen, da kommt es nun auf ein paar Stunden/Tage nun auch nicht mehr drauf an :top:.
Gruß
Micha
Versteh ich nicht. AF arbeitet doch immer bei offenblende...
Natürlich!
Es geht doch um das im Zusammenhang mit der A100 aufgetretene wilde Pumpen des AF, das dann auch bei meinem zweiten Motiv mit der A700 bei Blende 4 kurzzeitig auftrat...
Find das Minolta bei dem Blatt vor der BLume einen tick schärfer :)
ich glaub es sind die ersten Bilder die ich mit dem Objektiv an ner Alpha sehe :)
Dank dir wwjdo? (was bedeutet eigendlich der Name ^^)
Du breuchtest noch die Sony variante um sie zu vergleichen *G*
Das letzte Bild scheint ja (absolut gesehen) ganz gut zu sein, aber warum hast Du bei den Vergleichsbildern nicht dieselben Parameter verwendet? Kein Stativ, die Belichtungszeit an der Grenze zur Verwackelungsgefahr und noch unterschiedliche Belichtungszeiten. Was soll man da beurteilen?
Bitte nicht mißverstehen, ich wäre an einem technischen Vergleich des Tamron schon interessiert, nur, so bringt das nichts.
Frank
Wer lesen kann, ist im Vorteil! :cool:
Mein Rat: Kauf dir die Linse selber!
AlexDragon
04.09.2008, 20:41
Wer lesen kann, ist im Vorteil! :cool:
Mein Rat: Kauf dir die Linse selber!
:top::top:
SgtPepper
04.09.2008, 20:48
Macht keinen schlechten Eindruck das Tamron, hatte ich nach dem was ich bisher darüber gehört und gelesen hatte auch nicht anders erwartet.
Beim ersten Bild ist der Blumentopf hinten links im Bild und rechts der Putz etwas schärfer als beim Tamron.
Kann aber auch an der Kamerahaltung gelegen haben, leicht gestürzt das Bild mit dem Tamron.
Also ich finde, dass Tamron ist ziemlich gut :top:
Alex,
wenn sich das weiter bestätigen sollte, wäre das noch ziemlich untertrieben! ;)
"Gefühlt" :lol: ist das Tamron Zoom zumindest bei 200mm deutlich besser als der weiße Riese, den ich aber nicht mehr habe und der am langen Ende m.E. am schwächsten war.
Er war im Vergleich zum 200mm APO immer sichtbar schwächer, hatte aber bei 80 und 135mm dafür große Auftritte und seine Stärken...:top:
rtrechow
04.09.2008, 21:10
Das letzte Bild scheint ja (absolut gesehen) ganz gut zu sein, aber warum hast Du bei den Vergleichsbildern nicht dieselben Parameter verwendet? Kein Stativ, die Belichtungszeit an der Grenze zur Verwackelungsgefahr und noch unterschiedliche Belichtungszeiten. Was soll man da beurteilen?
Bitte nicht mißverstehen, ich wäre an einem technischen Vergleich des Tamron schon interessiert, nur, so bringt das nichts.
Frank
Hallo,
natürlich muss er erst mal "Luft holen" dürfen - aber Frank hat auch Recht:
DAS ist mit Sicherheit nicht das Beste, was das 200mm Apo kann (gilt für das Tamron wahrscheinlich auch...).
Frank wollte, denke ich, vor allem vor voreiligen Schlüssen aufgrund der 2 Bilder warnen.
Das 200/2.8 Apo ist DEUTLICH schärfer bei Offenlende als das 70-200SSM und der weiße Riese, und der dargestellte Crop ist NICHT besonders scharf.
Warten wir aussagekräftigere Bilder ab.-
Und an wwjdo:
DANKE, dass Du uns SO SCHNELL bedienst!!
Guten Abend,
Rüdiger
Reisefoto
04.09.2008, 21:41
Zunächst habe ich es an die A100 geschnallt und dann kam der Schock: im Zimmer bei ISO400 aufs Büchreregal gezielt und der Af kam teilweise - vor allem bei dunklen Flächen - völlig ins Schleudern und pumpte wie wild hin und her.
Wie schon der Test bei Dpreview zeigte, scheint der AF der Schwachpunkt dieses sonst offenbar ziemlich guten Objektivs zu sein.
Würde mich über Bilder vom Objektiv an der Kamera freuen :) Weiß nicht, will sowas immer sehen bevor ich das Objektiv kaufe.
Sonst nochmal bei Sonnenschein probieren.. Stell mal paar Bilder von der Natur rein. Damit mein ich jetzt z.B. Gras oder Blumen. Eher was mit gras mit offenblende :P Das werden meine eigentlichen Fotografischen Objekte bei dem Objektiv sein :D
Wär echt nett! Danke! :top: Und herzlichen glückwunsch :)
DeepBlueD.
04.09.2008, 22:22
Danke Matthias für die ersten Berichte und Bilder:top:
Viel Spass noch mit der Linse!
Danke Matthias! Dein erster Eindruck und die Bilder machen mich neugierig auf das Objektiv. Ich bin schon gespannt auf die ersten "richtigen" Bilder!
So, erster Funktionstest ist vollzogen!
Haptisch ist es dem 17-50mm 2.8 sehr ähnlich. Auch die Verarbeitungsqualität ist auf dessen Niveau. Ich habe übrigens das 116. Objektiv: Seriennummer: 000116! :top: :lol:
heute is das ojektiv raus gegangen und ich hab die rechnug per mail bekommen, seriennummer 000052:top:
bei canon hätte ich ein ungutes gefühl eins der ersten zu bekommen, aber da ja schon einige canon und nikons produziert wurden;)
mit etwas glück kommt das glas morgen, sonst muss ich bis montag warten:?
mfg
willimax
05.09.2008, 14:44
Hallo,
habe meins heute bekommen ,SN : 000096 .
Das hin und her pumpen bei gewissen Situationen kann ich bestätigen, kann es aber nicht 100 % reproduzieren .
Der AF ist nicht gerade der Schnellste ,wird aber für meine Zwecke reichen.
Teilweise hat das Objektiv einen nicht reproduzierbaren Frontfocus im oberen Brennweitenbereich :roll:
Anbei mal ein Bild ,nur verkleinert nix geschärft.
Sony A700 Tamron 70-200 2.8 Offenblende
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Taube_200mm_2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61355)
100 % Auschnitt
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Taube_200mm_2.8_100crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61356)
Gruss
Willi
Thunderbird74
05.09.2008, 16:30
ersteinmal herzlichen Glückwunsch an Matthias und Willi und viel Spass damit.
Das Taubenfoto in der ?Kiefer? finde ich echt stark. Selbst der Crop ist scharf und die Details des Gefieders kommen gut rüber.
Bin echt begeistert - wenn das hier so weiter geht, dann heisst es ab sofort spare, sparen, sparen.
Hm, schon der zweite der den AF als nicht so gut einordnen muss. Ich glaube ich werde mir das Objektiv nicht kaufen. Mal abwarten auf weitere Ergebnisse. Hoffenlich wird das Sigma einen schnelleren haben. Noch besser wär HSM! :top:
willimax
05.09.2008, 19:34
Hm, schon der zweite der den AF als nicht so gut einordnen muss. Ich glaube ich werde mir das Objektiv nicht kaufen. Mal abwarten auf weitere Ergebnisse. Hoffenlich wird das Sigma einen schnelleren haben. Noch besser wär HSM! :top:
Hallo,
der AF ist nicht so schnell wie ich es mir vorgestellt habe, wahrscheinlich waren aber nur meine Erwartungen zu hoch :roll:
Ich werde das Objektiv auf jeden Fall behalten ,da die Abbildungsleistung mich über den etwas " LAHMEN "AF hinwegtröstet :top:
Hier nochmal das Tauben-Foto in original Grösse.
Dort kann man auch einige klitzekleine CA`s sehen.
Das Bild ist Freihand entstanden, da ich immer noch kein vernünftigen Stativ habe :flop:
http://www.abload.de/thumb/taubeoriginal2qo.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=taubeoriginal2qo.jpg)
Gruss Willi
Alpha Pure
05.09.2008, 19:49
Danke für eure ersten Bilder, macht bitte noch ein paar.:D
Ich freue mich wie wild auf das Objektiv;) aber ob es hält was es verspricht:?: Ich würde es gerne im Sport Bereich einsetzen und da ist mir der AF nicht unwichtig.
Wobei ich bisher dachte das, das auch wesentlich Kamera abhängig ist oder fehlt da mir jetzt was? Lichtstarkes Objektiv (heller Sucher) schneller AF oder nicht? Gut Motoren im Objektiv spielen sicher auch "eine" Rolle.
AlexDragon
05.09.2008, 19:53
Zum Thema AF-Schnelligkeit: Mein Tokina 2,8/80-200mm AT-X ist ja nun auch nicht das Neueste Model:roll:, aber die AF-Schnelligkeit überrascht mich jedes mal und das sogar in Kombination mit meiner D7D - Die 2 sind zusammen Sauschnell :top:
So, im Nahbereich habe ich heute mal vom Stativ aus getestet (Testchart gefotet) und dabei hat sich das Minolta 200mm APO rehabilitiert, was ja auch nicht anders zu erwarten war.
Bei 70mm habe ich es mit meinem excellenten Minolta 28-75mm 2.8 verglichen - auch dabei machte das Tamron eine sehr gute Figur!
Das Tamron Zoom ist zweifellos optisch sehr gut über den gesamten Brennweitenbereich. Die Achillisferse ist m.E. aber der AF. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich es deswegen behalten werde...:roll:
Find das Minolta bei dem Blatt vor der BLume einen tick schärfer :)
ich glaub es sind die ersten Bilder die ich mit dem Objektiv an ner Alpha sehe :)
Dank dir wwjdo? (was bedeutet eigendlich der Name ^^)
Du breuchtest noch die Sony variante um sie zu vergleichen *G*
:lol: Noch hab ich das Tamron hier. Wenn jemand anrücken möchte - nur zu! ;)
Hab mich schon mehr oder weniger mit einem anderen Tamron neubesitzer verabredet zum vergleichstesten *G*
Kann aber noch ein bischen dauern.
Wie weit is Friedberg den von Frankfurt weg? ^^
Hab mich schon mehr oder weniger mit einem anderen Tamron neubesitzer verabredet zum vergleichstesten *G*
Kann aber noch ein bischen dauern.
Wie weit is Friedberg den von Frankfurt weg? ^^
Hallo,
es ist das bayerische Friedberg! :lol:
Aber ein Namensvetter hat sich schon gemeldet. Schaun mer mal, ob wir zusammenkommen...;)
willimax
06.09.2008, 10:25
Hallo,
nachdem ich noch mal eine Nacht drübergeschlafen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen ,
das ich das Objektiv wieder zurückschicken werde :!:
Ich habe die Geschwindigkeit des AF mit 2 Ofenrohren verglichen ( 70-210 & 75-300 )
und musste feststellen das beide schneller waren :flop:
Das 70-210 war gefühlmässig sogar doppelt so schnell.
Ich glaube dieses Objektiv ist für die A700 ein Flop und die 650 € sind rausgeschmiessenes Geld .
Gruss
Willi
Ich glaube dieses Objektiv ist für die A700 ein Flop und die 650 € sind rausgeschmiessenes Geld .
Mir gefallen die Dachbilder auch besser als die Taube. Wirst wohl recht haben... :roll:
Stephan
AlexDragon
06.09.2008, 11:45
Hallo,
nachdem ich noch mal eine Nacht drübergeschlafen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen ,
das ich das Objektiv wieder zurückschicken werde :!:
Ich habe die Geschwindigkeit des AF mit 2 Ofenrohren verglichen ( 70-210 & 75-300 )
und musste feststellen das beide schneller waren :flop:
Das 70-210 war gefühlmässig sogar doppelt so schnell.
Ich glaube dieses Objektiv ist für die A700 ein Flop und die 650 € sind rausgeschmiessenes Geld .
Gruss
Willi
Das scheint mir aber etwas merkwürdig und ich würde das Tamron gerne mal selber testen, denn ich hatte das "Ofenrohr" gegen mein Tokina getestet und das Tokina war der Klare Sieger, zumal mit 2,8 Anfangsöffnung :top:
Thunderbird74
06.09.2008, 16:08
@willimax:
wie hast Du den AF-Vergleich durchgeführt?
Objekt paralell zur Achse (mitgeschwenkt) oder frontal auf Dich zukommend, bzw. sich entfernend???
PS: Ich denk da an den großen AF-Test im FM 05/2008, dort war es auch ein auf einen zukommendes Auto
Hi, hat die Sony Version eigentlich noch den eingebauten Motor, oder wird es von der Kamera angetrieben? Bei der Sony Version bestand ja die Hoffnung, das es schneller als das Canon wär, weil Tamron wahrscheinlich den Micromotor einsparen würde und den Bodymotor nutzen würde. Scheinen wohl leider doch nicht gespart zu haben :roll:
Gruss
Nils
Ich kann es eigentlich nur noch einmal wiederholen (auch auf die Gefahr hin, dass es hier Getöse gibt) aber das bestätigt bzw. unterstützt auch der Test auf dpreview: optisch ist das Tamron auf einem sehr hohen Niveau, zumindest von der Schärfe her, dürften die Originalherstellerlinsen keinen signifikanten Vorteil haben.
Aber der AF ist wirklich der Pferdefuß. So bald das Licht fehlt, arbeitet er unzuverlässig und braucht auch eine gewisse Zeit, um scharf zu stellen.
Wer damit klar kommt, bekommt eine Linse zu einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis!
Auf das Sigma Zoom, falls es denn kommen sollte, setze ich dagegen bezüglich der Abbildungsleistung keine allzu großen Hoffnungen. Gerade bei 200mm soll es schwach sein und damit für einige Situationen für mich unbrauchbar.
Mir ist gestern am Luchsgehege in Poing wieder einmal klar geworden, dass Bilder auf einen sehr hohen Niveau auch eine kompromisslose Ausrüstung nötig machen. Mein Minolta 200mm APO kam mit seinem Stangen-AF neben den Nikon Boliden (200-400mm 4 an D3, etc.) total ins Röteln, wobei die Abbildungsleistung, wenn der AF saß, auch offen wirklich klasse und nahezu tadellos war und ist!
Das 70-300mm G, für das grundsätzlich aber das Licht fehlte, welches ich aber für ein paar Bildversuche spaßeshalber eingesetzt habe, verrichtete seinen Dienst zugügig und schnell - da ist ein SSM (auch wenn er nicht zu den schnellsten gehört) gegenüber der Stange klar im Vorteil!
Ich spekuliere nun auf ein Sony 200mm 2.8 SSM, so fern es preislich im Rahmen bleibt, das für mich die ideale Ergänzung zum 70-300mm G wäre, auf das ich ja große Stücke halte...;):top:
Hi, hat die Sony Version eigentlich noch den eingebauten Motor, oder wird es von der Kamera angetrieben? Bei der Sony Version bestand ja die Hoffnung, das es schneller als das Canon wär, weil Tamron wahrscheinlich den Micromotor einsparen würde und den Bodymotor nutzen würde. Scheinen wohl leider doch nicht gespart zu haben :roll:
Ausser den Exemplaren mit SSM (und den angekündigten Sigma Objektiven mit HSM) haben alle Objektive für Minolta/Sony AF keinen eigenen Motor und werden immer über die Kamera angetrieben. So ist es auch beim Tamron.
Hallo,
so, DHL hat mein Paket wiedergefunden, so dass der Versand über die 120 km in nur 5 Tagen realisiert wurde. Respekt!
Auf jeden Fall liegt jetzt das Tamron vor mir. Erste Tests (mit der A700) haben folgenden Eindruck hinterlassen:
Abbbildungsleistung über alle Brennweiten ab Blende 4 sehr gut. In den unteren Brennweiten auch mit Blende 2.8 knackig scharf. Am langen Ende bei 2.8 etwas weicher (so eine Art eingebauter Hochzeiteffekt ;)), aber durchaus brauchbar.
Zum AF: Niemand wird erwartet haben, dass das Ding außergewöhnlich fix ist. Ich finde den AF sehr brauchbar. Es ist mir immerhin gelungen, ein auf mich zurasendes Bobbycar scharf abzubilden :). Der AF trifft bei mir sehr gut. Wenn man von der Naheinstellung nach unendlich muss, dann braucht das allerdings einen Moment. Im Dämmerlicht wird es etwas mühsamer und der AF benötigt manchmal 2 Anläufe, bis der Fokus gefunden ist.
Verarbeitung: Wie von den Tamron Objektiven gewohnt, zwar aus Kunststoff, aber sehr genau verarbeitet. Vorteil: Das Ding ist für seine Größe relativ leicht.
Die Praxis wird zeigen, was man mit dem Ding alles machen kann.
Viele Grüße
Stephan
Abbbildungsleistung über alle Brennweiten ab Blende 4 sehr gut. In den unteren Brennweiten auch mit Blende 2.8 kackig scharf. Am langen Ende bei 2.8 etwas weicher (so eine Art eingebauter Hochzeiteffekt ), aber durchaus brauchbar.
Stephan,
das ist mir bei meiner Testchart-Reihe im Nahbereich auch aufgefallen und ich dachte einen Moment, dass es an der nicht motierten Geli liegen könnte, was sich aber bei einer zweiten Reihe (mit Geli) nicht änderte.
Wie es sich im Fernbereich verhält, muss ich noch einmal überprüfen...
Hm, ab Blende 4 in den höheren mm Berreichen. Also kein Unterschied zum SIgma oder? Mich interessieren vorallen 150-200mm. Ist da abblenden nötig? Dann wär das beim Sigma ja nicht anders!?
In den unteren Brennweiten auch mit Blende 2.8 kackig scharf.
Ist das jetzt gut oder sch...? :lol:
Ist das jetzt gut oder sch...? :lol:
Hihi! Habe das mal lieber korrigiert. :cool:
Stephan
Ja, in den unteren. Verstehe ich das jetzt falsch oder welche brennweitenberreiche sind damit gemeint? 70mm verstehe ich darunter!? :D
bergstation
07.09.2008, 14:20
Hallo Forumsgemeinde,
also so ganz kann ich die Lobhudelei auf das neue Tamron Objektiv nicht verstehen.
Ein Vergleichstest mit meinem alten Minolta 70-210 F/4 (Ofenrohr) fiel ab Blende 6,7 zugunsten des Minolta Objektives aus. Auch bei Nachtaufnahmen zeigt das Tamron etwas mehr Streulicht.
Die Leistung zwischen 2,8 und 4 ist nicht zu bemängeln, hier kann es sich sogar mit Festbrennweiten messen (70 mm Macro).
Hat jemand aus dem Forum bereits ähnliche Vergleichstests durgeführt?
Es grüßt Euch
Bergstation
harumpel
07.09.2008, 17:08
Ein Vergleichstest mit meinem alten Minolta 70-210 F/4 (Ofenrohr)
Vielleicht erzählst Du uns von den Testbedingungen und zeigst uns die Bilder. Man kann so viel falsch machen bei sonem Test... Viele, die ich in Foren gesehen habe waren einfach für die Tonne.
Die Leistung zwischen 2,8 und 4 ist nicht zu bemängeln, hier kann es sich sogar mit Festbrennweiten messen (70 mm Macro).
Hat jemand aus dem Forum bereits ähnliche Vergleichstests durgeführt?
Hallo,
genau dafür braucht man doch so ein Objektiv, wobei ich eine sehr gute Festbrennweite doch ein Stückchen weiter vorne sehe.
Nur was das mit den Ofenrohren soll, kapier ich jetzt nicht...:roll:
Thunderbird74
07.09.2008, 17:43
können die Neubesitzer mal bitte einen Vergleich anstellen zum kleinen Ofenrohr (70-200mm f4).
Hintergrund: Das ist momentan meine einzige Linse in dem Brennweitenbereich und vor einem Upgrade würde ich gern mal die Unterschiede in der Bildqualität sehen.
Das das Ofenrohr ab f6,7 besser abschneidet, würde mich überraschen, bei allem was ich bisher gelesen habe.
Achja, ich würde noch gerne wissen, mit welchen Alltagssituationen ihr die Unterschiede in AF-Genauigkeit bzw. AF-Schnelligkeit vergleicht.
Matthias Häußler
07.09.2008, 18:10
Tausche Ofenrohr gegen Tamron:twisted:
wie schon gesagt wurde, erstmal richtige Vergleichstests machen und Bilder zeigen.
bei gleicher Brennweite, gleicher Blende und gleichem Motiv.
WWjdo...was willste mit den ganzen G-Optiken??
Eine wird doch für mich über sein.;)
Mich würde mal mehr testaufnahmen interessieren :roll::D:top:
Alpha Pure
07.09.2008, 19:13
Schade dass es hier gerade, etwas unsachlich wird. :roll:
Ich freue mich auf das Objektiv und wünsche mir einen fairen, objektiven Vergleich und keine Halbwahrheiten.
Schade dass es hier gerade, etwas unsachlich wird. :roll:
Ich freue mich auf das Objektiv und wünsche mir einen fairen, objektiven Vergleich und keine Halbwahrheiten.
Da sind halt echte Profis am Werk. Können ohne Einarbeitung in 1-2 Tagen so eine Optik gänzlich bewerten. :shock: Da kann ich leider mit meinem amateurhaften Background nicht mithalten.
können die Neubesitzer mal bitte einen Vergleich anstellen zum kleinen Ofenrohr (70-200mm f4).
Ich werde sowas nicht machen. Mir ist nur wichtig, was hinten raus kommt. ;) Und wie schon geschrieben, kommt bei diesen Tests ohne akkuraten Testaufbau nur Murks raus. Ich kann Dir aber mein subjektives Urteil geben.
Der AF ist von der Geschwindigkeit ähnlich zum Ofenrohr, kommt mir aber treffsicherer vor. Ich habe aber damit überhaupt keine Probleme. Wer auf sich zu rasende Rennwagen allein im Vertrauen auf den AF ablichten will, der ist mit dem Ding falsch beraten. Und noch zum AF-Geräusch. Konventionell angetrieben ist der AF natürlich hörbar. Jedoch recht dezent und nicht unangenehm.
Bleibt die Optik, die für mich das wichtigste Argument ist. Bei Blende 4 ist das Tamron schärfer als das Ofenrohr. Das Bokeh sieht nach ersten Versuchen auch viel schöner aus. Für mich ist zur Zeit allein die Frage, wie groß optisch der Abstand zum Sony 70-200 ist und dies vor allem am langen Ende bei Offenblende.
Hier ist noch einmal ein Beispiel: f3.5@160mm, wieder nach dem verkleinern USM mit Radius 0,4.
[GELÖSCHT]
Für mich gibt es bei diesem Beispiel von der Abbildungsleistung gesehen nix zu meckern, was nicht in der Verantwortung des Fotografen liegt.
Und ich bitte auch, alle auf dem Teppich zu bleiben: 645 EUR sind ungefähr die Hälfte bis ein Drittel des Preises des Sony. Wer keine Kompromisse eingehen will, greift zum Sony. So einfach ist das.
Viele Grüße
Stephan
Schade dass es hier gerade, etwas unsachlich wird. :roll:
Ich freue mich auf das Objektiv und wünsche mir einen fairen, objektiven Vergleich und keine Halbwahrheiten.
Na, was erwartest du denn!? Jeder gibt hier seine subjektiven Eindrücke weiter!
Ich bin schon lange dazu übergegangen mir die Linsen selber zur Brust zu nehmen und danach zu entscheiden, ob sie mir taugen! Im Zuge einer solchen Überzeugungskampagne ist dann das fast schon in Vergessenheit geratene Tamron an meiner alpha gelandet.
Das scheint mir sinnvoller und für eine Entscheidungsfindung angemessener anstatt auf der Grundlage von Minibildchen, die in irgendwelchen freds eingestellt werden eine Entscheidung zu treffen. Ja, das Tamron kostet "nur" moderate ca. 630.- Euro - aber das ist auch kein Pappenstiel und will gut überlegt sein!
Auch mit der AF-Geschwindigkeit ist das so eine Sache. Schönwetterknipser undLeute, die vorher abschätzen können, was sie fotogarafieren, werden mit dem Tamron weniger Probleme haben als Zeitgenossen, die Ambitionen im sportlichen oder Naturbereich Bereich haben - wobei man da auch wieder genau defiieren müsste, was man genau vorhat...
WWjdo...was willste mit den ganzen G-Optiken??
Eine wird doch für mich über sein.
Schaun mer mal, wie viele bei mir ankommen werden...:lol:;)
bergstation
07.09.2008, 20:28
Liebe Forumsteilnehmer,
ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur hinterfragen ob jemand (mit entsprechender Testerfahrung) schon ähnliche Vergleiche vorgenommen hat.
Ich möchte ausdrücklich betonen, daß der von mir durchgeführte Vergleich mit Alltagsmotiven keineswegs repräsentativ ist. Tests überlasse ich gerne den Experten, aber wer vergleicht schon ein 20 Jahre altes, längst nicht mehr lieferbares, Objektiv mit aktuellen und noch dazu wesentlich lichtstärkeren Ausführungen?
Der Test erfolgte an einer Alpha 700 mit Spiegelvorauslösung/Fernauslöser auf Gitzo Stativ mit Manfrotto Kugelkopf.
Ich habe die Bilder in JPG X.FINE erstellt, möchte aber bei etwas besserer Witterung die Aufnahmen im RAW Format wiederholen.
Schöne Grüße,
Bergstation
Hallo,
ein bisher nicht erwähnter Aspekt: Tamron gibt auf das Objektiv 5 Jahre Garantie.
Ansonsten mein Zwischenresümee: Die Bildqualität ist richtig lecker und liefert knackig scharfe Bilder und ein tolles Bokeh. Bis 160mm auch bei Offenblende fantastisch, am langen Ende etwas weicher aber gut nutzbar, ab Blende 4 auch hier sehr schön.
Bzgl. des AF: Wer mit dem Ofenrohr 70-210 zurechtkommt, kommt mindestens so gut mit dem Tamron zurecht. Wer sich in erster Linien bzgl. des AF signifikante Verbesserungen verspricht, dürfte mit dem Objektiv nicht gut beraten sein, es sei denn er zieht manuelle Fokussierung für Grenzsituationen mit in die Überlegungen ein, da das Tamron einen schönen großen wirklich nutzbaren Fokusring hat.
Viele Grüße
Stephan
Ok, Garantie...5 Jahre...auf die verbogene sonnenblende??? Man sollte solche Aussagen immer mit vorsicht genießen. Meißt gibt es ein Jahr und die restlichen 4 beziehen sich auf kleinigkeiten wie zoomring oder angebrochenes gewinde. Ich glaube nicht das sie dann noch etwas in der obtik reparieren :top:
Ok, Garantie...5 Jahre...auf die verbogene sonnenblende??? Man sollte solche Aussagen immer mit vorsicht genießen. Meißt gibt es ein Jahr und die restlichen 4 beziehen sich auf kleinigkeiten wie zoomring oder angebrochenes gewinde. Ich glaube nicht das sie dann noch etwas in der obtik reparieren :top:
Woher leitest Du das ab? Es gibt eine auf 5 Jahre verlängerte Produktgarantie. Das es im Zweifelsfall immer Probleme geben kann, das einem unsachgemäße Nutzung oder ähnliches vorgeworfen wird, kann auch schon im ersten Jahr passieren. Aber ansonsten kann ich in den erweiterten Garantiebedingungen keine Einschränkungen erkennen, die nicht auch schon im Fall der gesetzlichen Garantie zutreffen würden (mal abgesehen von einer notwendigen Registrierung).
Viele Grüße
Stephan
Naja, auf meinen Philips TV gabs halt auch so ne tolle aktion..."toll" :) Die zusätlichen Jahre waren auch nur für nicht mehr funktionierende Knöpfe etc gedacht :top:
Hallo,
ein bisher nicht erwähnter Aspekt: Tamron gibt auf das Objektiv 5 Jahre Garantie.
...
Viele Grüße
StephanEhrlich? ;)
Rechtzeitig mit Erscheinen des Objektivs gibt es bei Tamron jetzt 5 Jahre Herstellergarantie (http://www.tamron.de/65.html?kc_intid=359). :top:
Aber ansonsten kann ich in den erweiterten Garantiebedingungen keine Einschränkungen erkennen, die nicht auch schon im Fall der gesetzlichen Garantie zutreffen würden (mal abgesehen von einer notwendigen Registrierung).
Eine wichtige gibts noch: Die Garantie gilt nur für den Erstkäufer! Das ist aber nicht unüblich, Sigma etwa handhabt das genauso.
Tobi
Eine wichtige gibts noch: Die Garantie gilt nur für den Erstkäufer! Das ist aber nicht unüblich, Sigma etwa handhabt das genauso.
Aber wer würde ein solches Objektiv je wieder hergeben wollen? ;) Außer es fällt zufällig ein SSM vom Himmel...
Viele Grüße
Stephan
Aber wer würde ein solches Objektiv je wieder hergeben wollen? ;) Außer es fällt zufällig ein SSM vom Himmel...
Ich glaub, auch dann würde ich das heile Tamron dem SSM mit Sturzschaden vorziehen. ;-)
Tobi
sooo,
am montag is mein glas gekommen, hatte bis jetzt nur zeit einmal kurz zu testen.
hier mal ein paar crops, unbearbeitet aus raws. hab nur in acr die helligkeit auf 0 geregelt:roll:
http://www.heldhome.de/forum/tamron/
werde das objektiv auf jedenfall behalten, dan forentele wird leider weichen müssen:evil:
das tamron handelt sich einfach vieeel besser als das sigma, das ist nicht nur deutlich leichter, sondern auch kürzer, das macht viel aus. auserdem gafallen mir die 95mm nahgrenze, ich mach halt viel macros :D
nur die stativschelle nervt, da muss man ewig rumschrauben, das system von sigma gefällt mir da viel besser.
der 1,4x kenko 300pro passt übrigends, mehr hab ich noch nicht getestet.
mfg
rtrechow
11.09.2008, 11:48
sooo,
am montag is mein glas gekommen, hatte bis jetzt nur zeit einmal kurz zu testen.
Glückwunsch!
hier mal ein paar crops, unbearbeitet aus raws. hab nur in acr die helligkeit auf 0 geregelt:roll:
http://www.heldhome.de/forum/tamron/
DANKE dafür - und 100%-CROPs finde ich zur aussagekräftigen Beurteilung und zum Vergleich eigentlich unerlässlich!!
Aber was spricht gegen "normales" Schärfen?
ÜBERschärfen sieht man - gerade im CROP - und macht eine "schlechte" Linse nicht gut (ein unscharfes Foto nicht scharf).
Und zum Vergleich mit EIGENEN Bildern (die man ja geschärft ansieht),
finde ich BEARBEITETE 100%-Crops am geeignetsten...
DEINE sehen NICHT SCHLECHT aus - aber mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Bearbeitete Crops vom Sony 70-200 SSM SIND (natürlich auch durchs Bearbeiten!!!) SCHÄRFER.
werde das objektiv auf jedenfall behalten, dan forentele wird leider weichen müssen:evil:
DAS würde ich mir UNBEDINGT noch einmal überlegen!
Das Sony 70-200 ist mit APO-Telekonverter bei 200mm x 1.4 =280mm bei Offenblende (2.8 x 1.4 = etwa 4) deutlich WENIGER scharf als das Forentele bei 300mm/4.
das tamron handelt sich einfach vieeel besser als das sigma, das ist nicht nur deutlich leichter, sondern auch kürzer, das macht viel aus. auserdem gafallen mir die 95mm nahgrenze, ich mach halt viel macros :D
nur die stativschelle nervt, da muss man ewig rumschrauben, das system von sigma gefällt mir da viel besser.
der 1,4x kenko 300pro passt übrigends, mehr hab ich noch nicht getestet.
mfg
Liebe Grüße,
Rüdiger
hi,
ich finde zum vergleichen ungeschärfte crops am besten, schärfen tut jeder anders, unbearbeitet raws sehen überall gleich aus.
es spricht ja nicht dagegen wenn man sich die crops selber schärft, mit den gleichen einstellungen wie bei der eigenen linse.
was das forentele angeht habe ich lange überlegt. das das tamron mit konverter nicht an die abbildungsliestung rankommt ist mir klar, aber mir stellt sich halt die frage wann werde ich das forentele noch nutzen?
beide gläser mitschleppen ist schwachsinn, und das tamron zuhause lassen??? ich glaube das forentele würde ich kaum noch nutzen...
mfg
schon gesehen? die preise bei geizhals sind alle um 20€ gestiegen:shock:
sowas nennt man wohl marktwirtschaft...:roll:
hier nochmal ein paar jpgs out of the cam:
http://www.heldhome.de/forum/tamron/jpgs/
come_paglia
11.09.2008, 23:18
Hi Fabian,
darf ich Dich mal wieder an die Groß-/Kleinschreibung erinnern? Das macht das Lesen der Beiträge deutlich einfacher! ;)
LG, Hella
schon gesehen? die preise bei geizhals sind alle um 20€ gestiegen:shock:
sowas nennt man wohl marktwirtschaft...:roll:
hier nochmal ein paar jpgs out of the cam:
http://www.heldhome.de/forum/tamron/jpgs/
Sorry mal ne Frage. Für mich wirken die Bilder in der Mitte weniger scharf als im Bereich Links? Seh nur ich das so oder muss ich zum Optiker:roll:
Sorry mal ne Frage. Für mich wirken die Bilder in der Mitte weniger scharf als im Bereich Links? Seh nur ich das so oder muss ich zum Optiker:roll:
Dir ist klar, dass bei Blende 2.8, einem diagonal zur Schärfeebene laufenden Motiv und diesen Brennweiten nur ein sehr kleiner Ausschnitt scharf dargestellt wird, auf den der Künstler fokussiert hat?
Die Bilder sind vielleicht nicht so geeignet, die Qualitäten des Objektivs zu demonstrieren, weil teilweise die Belichtungszeiten ein wenig lang sind und Verwacklungen die Abbildungsleistung überlagern.
Viele Grüße
Stephan
Dir ist klar, dass bei Blende 2.8, einem diagonal zur Schärfeebene laufenden Motiv und diesen Brennweiten nur ein sehr kleiner Ausschnitt scharf dargestellt wird, auf den der Künstler fokussiert hat?
Die Bilder sind vielleicht nicht so geeignet, die Qualitäten des Objektivs zu demonstrieren, weil teilweise die Belichtungszeiten ein wenig lang sind und Verwacklungen die Abbildungsleistung überlagern.
Viele Grüße
Stephan
Ja ja ist mir klar aber schon bei der Ersten Serie liegt der Schärfepunkt für meine 'Glozter' 'linkslastig' wie wenn nicht das zentrale AF Feld fokusiert hätte. War ja nur ne Frage. Schönen Tag allerseits
René
Hallo René,
war auch nicht als Kritik gemeint. Ich denke, der Schärfepunkt ist aus gestalterischen Gründen dahin gelegt.
Ich werde mal am Wochenende versuchen, ein paar neutrale Testbilder zu schiessen, sofern es sich hier nicht völlig einregnet.
Viele Grüße
Stephan
Hallo René,
war auch nicht als Kritik gemeint. Ich denke, der Schärfepunkt ist aus gestalterischen Gründen dahin gelegt.
Ich werde mal am Wochenende versuchen, ein paar neutrale Testbilder zu schiessen, sofern es sich hier nicht völlig einregnet.
Viele Grüße
Stephan
Regen :flop: Es steht am Weekend ein Hochzeit an:flop::flop: Das wird lustig:D
Grüsse René
Wer weiß denn, wo im Kölner Raum das Tamron live zu begutachten ist ... oder gar zu kaufen ist?
Jetzt kommt mir aber nicht mit der Photokina, da werde ich sein, aber "erst" in 2 Wochen ;-)
Gruß
Wolli
AlexDragon
12.09.2008, 16:13
Wer weiß denn, wo im Kölner Raum das Tamron live zu begutachten ist ... oder gar zu kaufen ist?
Jetzt kommt mir aber nicht mit der Photokina, da werde ich sein, aber "erst" in 2 Wochen ;-)
Gruß
Wolli
Hi,
wenn überhaupt, dann bei Foto Gregor, am Neumarkt :top:
rtrechow
12.09.2008, 16:37
(...)
hier nochmal ein paar jpgs out of the cam:
http://www.heldhome.de/forum/tamron/jpgs/
DANKE Dir!
Alle Einstellungen (Schärfe/Kontrast) auf NULL?
Und - vielleicht stell ich mich grad blöd an - wo finde ich Infos zu Brennweite/Blende?
Nochmal DANKE!!
Rüdiger
DANKE Dir!
Alle Einstellungen (Schärfe/Kontrast) auf NULL?
Und - vielleicht stell ich mich grad blöd an - wo finde ich Infos zu Brennweite/Blende?
Nochmal DANKE!!
Rüdiger
Wenn Du PhotoMe (http://www.photome.de/) verwendest, erhälst Du so ziemlich alle vefügbaren Daten angezeigt!
Gruß
DANKE Dir!
Alle Einstellungen (Schärfe/Kontrast) auf NULL?
Und - vielleicht stell ich mich grad blöd an - wo finde ich Infos zu Brennweite/Blende?
Nochmal DANKE!!
Rüdiger
Hi,
die einstellungen sind nicht auf null, ich hab im jpg programm standartmäßig vivid und jeweils +1 drinne. dro ist soweit ich mich erinnern kann auch aktiviert
was mich wirklich erstaunt hat ist das fehlen von cas, habe noch keine entdecken können:top:
allerdings habe ich auch noch nicht gezielt welche provoziert...
mfg
So, der Spielplatz stand heute auf dem "Programm". Was soll ich sagen, der Af hat überaschend gut seinen Dienst geleistet.
Nach dem ersten Schrecken im Schummerlicht kann ich etwas Entwarnung geben. Sicher ist es nicht ganz auf der Höhe eines weißen Riesen oder SSM aber selbst Rutschszenen, bei denen man natürlich erwarten konnte, was passiert, sahen auf dem display sehr ordentlich aus! :top:
Das hat mich nach dem ersten Schrecken doch etwas überrascht und soll deswegen hier nachgetragen werden... :top:
Matthias Häußler
13.09.2008, 19:49
So, der Spielplatz stand heute auf dem "Programm". Was soll ich sagen, der Af hat überaschend gut seinen Dienst geleistet.
Nach dem ersten Schrecken im Schummerlicht kann ich etwas Entwarnung geben. Sicher ist es nicht ganz auf der Höhe eines weißen Riesen oder SSM aber selbst Rutschszenen, bei denen man natürlich erwarten konnte, was passiert, sahen auf dem display sehr ordentlich aus! :top:
Das hat mich nach dem ersten Schrecken doch etwas überrascht und soll deswegen hier nachgetragen werden... :top:
Dann bin ich auf Beispielbilder gespannt!!
Dann bin ich auf Beispielbilder gespannt!!
Matthias,
Ich schicke dir aber eine PM!