Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraweitwinkel - wofür?
Hallo,
schon seit ca. einem Jahr schiele ich immer wieder zu einem der üblich verdächtigen Weitwinkelzooms. Neulich habe ich ein neues 12-24 für 600 € rumliegen sehen und ein Tamron 11-18 kostet ja auch mittlerweile eher günstige 360 €.
Ich könnte langsam schwach werden, nur: was mache ich damit überhaupt? Mir kommen schon die bisher 17mm die mir am kurzen Ende zur Verfügung stehen ziemlich weit vor. Klar wären 11 / 12mm eine nette Spielerei, aber kriegt man damit überhaupt noch richtig gute Bilder hin, ohne sich dumm und dämlich zu gestalten?
Ich wäre auch für Bildbeispiele sehr dankbar, was man mit so einer Linse, vor allem am kurzen Ende, realistischerweise anstellt.
Gruß,
Justus
rmaa-ismng
30.09.2007, 21:52
Justus,
12mm kein Problem.
Hier mal ein paar Beispiele!!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1323/20070826115556-06906Gal1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42917) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/20070720114156-05261Gal1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=41959) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/829/DSC00584KopieWeb.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=36674) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/833/_DSC0825-Galerie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39064)
Hallo Justus,
habe selbst das 11-18 und es ist mein Spezialist, wenn es auf den letzten Millimeter ankommt. Hier ein paar Beispiele (aus meinem letzten USA-Urlaub):
Horseshoe Bend (http://www.flickr.com/photos/bankstudent/505140471/)
Glen Canyon Damm (http://www.flickr.com/photos/bankstudent/505110272/)
Guggenheim Museum NY (http://www.flickr.com/photos/bankstudent/483385959/)
Ich möchte das Objektiv nicht mehr missen, und zu den heutigen Preisen ist es fast schon ein Schnäppchen.
Viele Grüße
Jens
http://usa.jens-koopmann.de
baerlichkeit
30.09.2007, 22:03
Ui,
ich freu mich schon auf meines (irgendwann nächste/übernächste Woche)
:)
Grüße
Ich stand vor der gleichen Frage - und habe mir vor ein paar Tagen nach langem Grübeln das Tamron 11-18mm besorgt. Die ersten Test sind schon mal vielversprechend. Ich denke, so ein Ultraweitwinkel kann schon ziemlich Spaß machen! :D
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Bildbeispiele (über weitere würde ich mich natürlich immer noch freuen).
Würde sich nur die Frage stellen: 12-24 oder 11-18. Aber ich befürchte die Frage muß ich mir selbst beantworten...
Gruß,
Justus
fmerbitz
30.09.2007, 22:27
habe selbst das 11-18 und es ist mein Spezialist, wenn es auf den letzten Millimeter ankommt. Hier ein paar Beispiele (aus meinem letzten USA-Urlaub):
Hallo Jens,
Die ersten beiden Motive sehen mir irgendwie so aus als ob man ebensogut 2 Bilder mit mehr Brennweite hätte machen können und als Panorama aneinanderkleben (dann wäre auch nicht soviel Verzeichnung) - das ist übrigens im Moment _mein_ Argument warum ich kein Ultra-ww brauche.
Für manche Aufnahmen wie ist die Verzeichnung egal bzw. wirkt sogar ganz lustig, aber für Landschaft mag ich sie meistens nicht.
Hallo fmerbitz,
natürlich gibt es beim einem UWW schon Verzerrungen, insbesondere bei nahen Objekten. Ich finde diese aber bei den hier gezeigten Bildern durchaus akzeptabel, denn sie fangen die Realität schon sehr gut ein. Panoramen sind natürlich immer eine Alternative zum UWW, nur in manchen Fällen (wenn das Objekt sehr nah ist), sind diese nur sehr schwer zu realisieren. Oder aber auch, wenn die Zeit knapp ist, um mehrere Fotos zu machen, denn bei den Bildern hier müssten es schon 4-6 Bilder sein, um ein Panorama zu erreichen, da man sonst immer bestimmte Bildbereiche nicht hätte.
Das 11-18 würde ich nicht als Standardausstattung bezeichnen, aber ein Spezialist möchte ich es weissgott nicht missen. Letztlich muss aber jeder für sich entscheiden, was sein weg ist (brauch ich Weitwinkel, mache ich Panoramen oder hole ich mir ein UWW).
Viele Grüße
Jens
http://usa.jens-koopmann.de
UWWs verlangen tatsächlich nach einem sorgfältigen Bildaufbau und interessanter Gestaltung. Auch die Belichtung ist dabei manchmal ein Thema für sich. Nur für Landschaftsaufnahmen sind UWWs oft zu schade, da kann man fast genausogut Panoramen machen. Ich tue mich mit so kurzen Brennweiten rel. schwer muß ich sagen, daher reichen mir auch 14mm am kurzen Ende und selbst die nutze ich nur rel. selten. Interessant ist sowas aber vor allem auch im Nahbereich.
Hier ein Beispiel mit 15mm:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/506984/display/5315667
Und hier mit 14mm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/camaro.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44073)
Gerade wenn man wenig Platz hat, kann einem eine so kurze Brennweite sehr helfen.
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Bildbeispiele (über weitere würde ich mich natürlich immer noch freuen).
Würde sich nur die Frage stellen: 12-24 oder 11-18. Aber ich befürchte die Frage muß ich mir selbst beantworten...
Gruß,
Justus
Genau die gleiche Frage stellte ich mir auch. Beim 12-24 finde ich vor allem den Brennweitenbereich interessanter - aber die Kompaktheit, das deutlich kleinere Gewicht und nicht zuletzt der deutlich geringere Anschaffungspreis führten bei mir zu der Entscheidung fürs 11-18. Für Vollformat steht natürlich nur das Sigma 12-24 zur Wahl.
klaeuser
01.10.2007, 08:24
Hier noch mal ein Beispiel
http://www.klaeuser.net/site/data/thumbnails/56/Zollverein_015.jpg (http://www.klaeuser.net/site/details.php?image_id=245)
Ich sthe grade vor der gleichen Entscheidung wie Du. Bei mir wird es aber wohl wegen des Anschafffungspreises und dadurch das die "Neue" einen APS-C-Sensor hat, das Tamron 11-18 werden. Kostet ja nur gut die Hälfte vom Sigma :cry:
Oooch,
grundsätzlich kann man mit einem SuperWW dramatische Bilder komponieren. Und Innenaufnahmen gelingen auch einfacher.
Selbst das Sigma EX 10-20mm macht nette Bilder.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/811/PICT2101strbazahn.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44316)
Aber auch im Außenbereich. Hier, ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/848/PICT2069panorama.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44317)
Bei 28mm KB-Equivalen fehlte immer etwas.
... auch hier ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/PICT1939novymost.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44325)
oder hier :
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/PICT1931hl_namesti.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44324)
Klar, ein SuperWW benötigt man eher selten. Aber wenn, dann ist es ne tolle Lösung. Weil man's eher seltenrer einsetzen kann, sollte man die Kosten im Auge behalten, z.B. beim Vergleich Sigma EX 12-24mm zu EX DC 10-20mm (150 Euro Differenz), bei allen Argumenten, die das 12-24mm qualitativ (weinger Verzeichnung) _vor_ dem 10-20mm positionieren. Beim 10-22mm hat man noch den Bonus 2mm mehr WW. *g*
Gruß
Hallo Jens,
Die ersten beiden Motive sehen mir irgendwie so aus als ob man ebensogut 2 Bilder mit mehr Brennweite hätte machen können und als Panorama aneinanderkleben (dann wäre auch nicht soviel Verzeichnung) - das ist übrigens im Moment _mein_ Argument warum ich kein Ultra-ww brauche. (...)
Klar hätte man, z.B. auch hier ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/PICT2119vt_korr.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44318)
... und habe ich in Bezug auf einen Bergsee in der Vergangenheit x Mal getan. Aber wenn man nur die Lichtstimmung und die Wolkenzeichnung einfangen will, ist eine einzige komplette Aufnahme einfach optimaler als zusammenstückeln.
Gruß
Ich habe mir selbst vor 1 1/2 Jahren das 12-24 gegönnt und möchte es nimmer missen. Auch in alltäglichen Situationen, oder wenns in Richtung Reportage gehen soll, vermittelt die kurze Brennweite einen ganz anderen Eindruck. Der Betrachter ist dann noch mehr "mittendrin" im Geschehen.
Die Perspektiven, die sich einem eröffnen, sind manchmal echt geil :)
Beispiel (http://flickr.com/photos/marcel_h/460795865/)
Hallo Justus,
WW ist IMHO ein muss ...
... für Landschaftsaufnahmen ... man bekommt so einen viel weiteren Eindruck:
beispielbild:
http://www.jmshome.net/4images/data/thumbnails/58/RapsWolken.jpg (http://www.jmshome.net/4images/details.php?image_id=1069)
... oder auch für witzige Effekte:
beispielbild:
http://www.jmshome.net/4images/data/thumbnails/11/muh.jpg (http://www.jmshome.net/4images/details.php?image_id=2734)
ich habe mich damals für das Sigma 12-24 entschieden. Auch wenn es richtig teuer ist bin ich mit der Bildqualität nicht besonders zufrieden - aber ich denke das ist bei einem WW system-bedingt.
Auf jeden Fall möchte ich es nicht mehr hergeben :)
Grüße jms
rainerte
01.10.2007, 16:22
Oooch,
Selbst das Sigma EX 10-20mm macht nette Bilder.
Sehe ich, nach ersten Erfahrungen mit dem Teil, auch so. Ist bei offener Blende und kurzen Brennweiten zwar nicht gerade offenblendtauglich - dafür verzeichnet es weniger als das 11-18 KomMi.
rmaa-ismng
01.10.2007, 23:51
Hallo Justus,
WW ist IMHO ein muss ...
... für Landschaftsaufnahmen ... man bekommt so einen viel weiteren Eindruck:
beispielbild:
http://www.jmshome.net/4images/data/thumbnails/58/RapsWolken.jpg (http://www.jmshome.net/4images/details.php?image_id=1069)
... oder auch für witzige Effekte:
beispielbild:
http://www.jmshome.net/4images/data/thumbnails/11/muh.jpg (http://www.jmshome.net/4images/details.php?image_id=2734)
ich habe mich damals für das Sigma 12-24 entschieden. Auch wenn es richtig teuer ist bin ich mit der Bildqualität nicht besonders zufrieden - aber ich denke das ist bei einem WW system-bedingt.
Auf jeden Fall möchte ich es nicht mehr hergeben :)
Grüße jms
Wieso nicht zufrieden! Ist doch gut und macht schöne scharfe Bilder.
Klar ist das nicht so scharf wie ein Makro oder ein 50er. Ist ja logisch. Ist aber das
20er auch nicht. Also ich liebe mein SWW. Eben auch wie schon erwähnt für Reportagebilder.
Wieso nicht zufrieden! Ist doch gut und macht schöne scharfe Bilder.
Klar ist das nicht so scharf wie ein Makro oder ein 50er. Ist ja logisch. Ist aber das
20er auch nicht. Also ich liebe mein SWW. Eben auch wie schon erwähnt für Reportagebilder.
Ja - das Problem ist generell beim SWW - die sind eben nie so richtig knack-scharf ....
Aber dennoch liebe ich es :)
Grüße jms
PeterHadTrapp
02.10.2007, 10:28
Ja - das Problem ist generell beim SWW - die sind eben nie so richtig knack-scharf .... @Jürgen: wobei Du da aufpassen musst, dass Du nicht in die 6MP-Falle tappst.
Eine Übersichtsaufnahme wie Dein erstes Beispiel oben enthält locker weit mehr Informationen als der 6MP-Chip aufzulösen vermag, das führt dann immer zu einem irgendwie weichen Bildeindruck, egal bei welcher Blende.
Deine Mama-Muh ist das perfekte Gegenbeispiel, wenn ein großes Vordergrundmotiv die Schärfe übernimmt und das Phänomen des Erreichens der Auflösungsgrenze "überdeckt".
Gruß
Peter
Ah ja - die 6MP Falle ... daran kann es liegen ....
Nun ja - bald werden es ja 12MP :-)
Dann schaun wir mal.
Grüße jms
PeterHadTrapp
02.10.2007, 10:40
ja, wobei Du dann den Unterschied wiederum nur in voller Größe am Monitor siehst, nur da siehste halt vom Bild nix mehr. Insofern muss man das ganze immer auch in Relation zur Ausgabegröße sehen. Das sind nun eben die Probleme, von denen wir zu analog-Zeiten nicht wussten, dass wir sie haben ... :lol:
ja, wobei Du dann den Unterschied wiederum nur in voller Größe am Monitor siehst, nur da siehste halt vom Bild nix mehr. Insofern muss man das ganze immer auch in Relation zur Ausgabegröße sehen. Das sind nun eben die Probleme, von denen wir zu analog-Zeiten nicht wussten, dass wir sie haben ... :lol:
Da hat man auch noch nicht mit der Lupe die Blätter am zweihundert Meter entfernten Baum gesucht, der mit einem Ultraweitwinkel aufgenommen wurde. ;)
Etwas verspätet noch mein Senf zum Thema SWW.
Als ich mein KM 11-18 neu hatte, habe ich auch alles mögliche damit fotografiert, die Perspektive war einfach ganz etwas Neues. Zwischenzeitlich hat sich das deutlich reduziert und die Linse ist IMHO mehr eine nette Spaßlinse.
Wo Sie "seriös" eingesetzt wirklich etwas bringt, ist bei Architektur, sowohl innen wie außen. Zusammengesetzte Panoramen werden dort meist nichts. Sehr hilfreich auch bei enger Bebauung oder viel Publikumsverkehr, da man die ganze Kathedrale noch auf das Bild bekommt, während man schon fast in der Pforte steht ;-)
Meine etwas naive Vorstellung, damit super Bergpanoramen knipsen zu können, hat sich nicht ganz erfüllt. Die Berge in der Ferne sehn putzig aus, der Acker davor stattdessen imposant. War eigentlich auch klar. Alles was bis in den Vordergrund reicht - und das schließt den Himmel mit ein - lässt sich imposant erweitern, alles was weiter entfernt ist, wird winzig. Bergpanoramen meiner Meinung nach also doch besser mit einer längeren Brennweite foten und zusammenstückeln.
Peter
Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes 12-24 geschnappt und bin mal gespannt, ob ich damit was Vorzeigbares zustande bringe. Hoffentlich ist es bald da :crazy: .
Sir Donnerbold Duck
06.10.2007, 12:55
Ich fand mein KoMi 11-18 beim Segeln sehr hilfreich, um damit auf dem Boot zu fotografieren. Auch in der Bretagne fand ich es teilweise sehr reizvoll für Landschaftsaufnahmen. Momentan eins meiner Lieblingsobjektive.
Gruß
Jan
rmaa-ismng
06.10.2007, 12:57
Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes 12-24 geschnappt und bin mal gespannt, ob ich damit was Vorzeigbares zustande bringe. Hoffentlich ist es bald da :crazy: .
Justus, wennst ein einigermassen gutes Teil erwischt hast, dann wirst Du damit höchst zufrieden sein, denke ich, ist ein feines Objektiv, und eben auch FF-tauglich!!
Für März/April ja ganz wichtig?! ;)