Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit MZ 54-4, mal lädt er-mal nicht
Polo1400
27.09.2007, 21:54
Tach werte Gemeinde,
bevor ich nun morgen dem Kundendienst von Metz auf die Ohren gehe, hätt ganz gerne mal nach eurer Meinung gefragt:
Mein Metz 54-4 , mit frischen Akkus versehen, will nicht so wie es sein sollte - alle Funktionen / Einstellungen sind abrufbar, bzw. einstellbar, aber er "ladet" sich nicht auf, s.h. er will nicht blitzen und auch die Blitzbereitschaftsleuchte bleibt aus.........ein paar Minuten später nach Öffnen und Schliessen der Batterieklappe tut er`s dann evtl. für 6-8 Blitze und dann ist wieder Funkstille..........
Schonmal irgendwer hier was ähnliches erlebt? Schlimmstenfalls muss das Teil zur Kur nach Zirndorf, aber evtl. bin ich ja auch zu blöd den Fehler zu erkennen. Ohne jetzt hier ein Profi-Ladegerät zu nutzen und den genauen Ladungszusatnd meiner Akkus zu kennen kann ich auch nur sagen, dass sowohl die eneloops als auch die Varta-Photo, die ich jetzt ausprobiert habe sowohl in meinen xi5400 als auch in dem kleinen Metz MZ 32-3 problemlos funzen.
Irgendwer hier `ne Idee?
RoDiAVision
27.09.2007, 22:09
Hallo,
ich Tippe mal auf den so. gen. Übergangswiderstand, das heist der Kontakte zwischen Akku-Blitzgerät ist mangelhaft.
Reinige mal die Kontaktstellen der Akkus und des Blitzgerätes.
Meine Fernbedienungen des Fernsehers, Receivers... haben auch manchmal mit solchen Problemen zu tun, hier drehe ich dann mehrere male die Batterien im Gehäuse hin u. her dadurch werden die Kontakte eingeschliffen und schon funktioniert es wieder.
Schöne Grüße
Dirk
Polo1400
28.09.2007, 07:27
So, kurzer Zwischenstand: heute morgen zum Frühstück neuer Versuch,; erstmal die Kontakte gereinigt, sah zwar danach aus, als ob nichts zu reinigen wäre, aber schaden kann es ja auch nicht.
Dann frische Akkus rein, und..........Blitzbereitschaft war fast sofort da, 5 Testblitze und danach war wieder Sendepause, s.h. Anzeige funzt, Beleuchtung funzt, aber kein "Kondensatorpiepen" und keine Blitzbereitschaft mehr. :(
TorstenG
28.09.2007, 11:34
Hi Markus!
Tja, dann würde ich das Teil an Metz schicken, hört sich nämlich nach einem Problem des Blitzgerätes an! Wie alt ist er denn schon? (Ging vorher wohl problemlos)
Polo1400
28.09.2007, 12:28
Hi Torsten,
wie alt, keine Ahnung? War eine Gebraucht-Occasion von Privat zu einem Preis, bei dem ich nicht nein sagen konnte und hat mit in den 5 Monaten in meinem Besitz auch wirklich gute Dienste geleistet. Wie gesagt, das Problem tritt jetzt seit Anfang der Woche auf, vorher hat er noch einwandfrei gefunzt.
Denke mal, ich werd nachher noch mit Metz telefonieren und das Ding dann zur (hoffentlich kostengünstigen) Reparatur verschicken, als Altlast in der Vitrine wär er mir dann doch zu schade.
Hört sich fast an wie die Story meines 44AF.
Zuerst lud er nur zeitweise den Kondensator nicht auf.
Vermutung: Batterien nicht ganz voll oder Kontakte verschmutzt.
Mittlerweile läd er selbst mit frisch geladenen Akkus und gereinigten Kontakten nicht mehr. :?
Das Display funktioniert, aber die Bereitschafts-LED kommt nicht mehr...
Hab das Ding zerlegt aber nichts Verdächtiges gefunden. Vermutlich Defekt auf der Spannungswandler-Leiterplatte. Hab mich aber noch nicht zu einer Reparatur (bei Metz) durchringen können, da der Blitz nur mit der D7i kompatibel ist und nicht mit meiner D7D.
Vielleicht frag ich mal einen Metz-Servicetechniker wegen Schaltungsunterlagen.
Sonst sind sie ja sehr entgegenkommend und auskunftsfreudig bei Metz.
Tom
der_Spandauer
30.09.2007, 11:42
Hatte dasselbe Problem auch mal, Abhilfe: Andere Akkus. Zu den Übergangswiderständen gesellt sich nämlich auch noch der Innenwiderstand der Akkus.
Es waren übrigst neue frisch geladene Akkus, allerdings beim Ramscher gekauft... geiz ist ja so geil ;)
Polo1400
30.09.2007, 14:23
Also ich hab jetzt so ziemlich alles an Akkus und Batterien durch, was der Haushalt so hergegeben hat: eneloops, Varta Photo, encore, Conrad Hausmarke, Aldi einfach usw....Egebnis bleibt gleich ernüchternd, nämlich keine Blitzbereitschaft und kein Blitz.
Karton ist gepackt, morgen geht das Teil nach Zirndorf.
Polo1400
15.10.2007, 17:14
So abschliessender Bericht aus Zirndorf: Der Wandlertrafo ist defekt, nebenher wird auch noch die Schutzscheibe wg. eines Einbrennflecks und der Deckel vom Batteriefach erneuert. Material- und Reparaturkosten noch im zweistelligen Euronenbereich, somit um einiges günstiger als neu oder ebay-Schnäppchen.
TorstenG
15.10.2007, 21:05
Na das ist doch ein brauchbares Ergebnis! Mal hoffen das der zweistellige Betrag nicht am oberen Ende angesiedelt ist!
Polo1400
15.10.2007, 21:40
Doch, es steht eine 9 davor, incl. Versand und Steuern. Materialkosten sind eher gering, Arbeitslohn schätz ich mal anderthalb Stunden verglichen mit `nem guten Handwerker.
Ärgerlich, aber Reparaturkosten zzgl. damaligen Schnäppchenpreis lieg ich immer noch unter den momentanen ebay-Gebrauchtpreisen. ;)
edit: Und ein Jahr Garantie auf die Arbeiten!