PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700, AF-Motor zu kräftig??


mittsommar
27.09.2007, 07:54
Hi,
auf Dyxum.com sind die ersten Stimmen aufgetaucht, die von zerstörten AF-Antrieben
bei Sigma-Objektiven, speziell 70-300, sprechen.
Ich denke, das dies für einige Objektive von Fremdherstellern noch gelten wird, da die A700 scheinbar ein kräftiges Motörchen bekommen hat.
Gruß
mittsommar;)

WB-Joe
27.09.2007, 08:32
Das gabs aber schon bei der D7.
Es gibt wohl einige Objektive von Sigma die beim Stangenantrieb zu lax ausgelegt sind.
Mein 100-300/4,0 hat auch nach ein paar Wochen schlapp gemacht.

joergW
27.09.2007, 08:37
Mein 100-300/4,0 hat auch nach ein paar Wochen schlapp gemacht.

... da bin ich ja mal gespannt, wer das Objektiv freiwillig zuerst mit der A700 testet.
Ich jedenfalls nicht ... auch wenn´s groß und schwer ist, ich würde es so ohne weiteres nicht hergeben wollen.

bis denn

joergW

WB-Joe
27.09.2007, 08:44
... da bin ich ja mal gespannt, wer das Objektiv freiwillig zuerst mit der A700 testet.
Ich jedenfalls nicht ... auch wenn´s groß und schwer ist, ich würde es so ohne weiteres nicht hergeben wollen.

bis denn

joergW
Sobald ich die A700 hab werde ich es auch testen. Ein 100-300/4,0 das nur in der Schublade rumliegt weil ich Angst habe es an die A700 zu schrauben brauche ich nicht und ist auch nix wert.
Seit der Reparatur hat es aber die D7, die D7D und die D9 bis jetzt klaglos überstanden. Deswegen schließe ich nicht aus, daß das Sigma bereits ab Verkauf einen Fehler hatte.

joergW
27.09.2007, 08:47
Sobald ich die A700 hab werde ich es auch testen. Ein 100-300/4,0 das nur in der Schublade rumliegt weil ich Angst habe es an die A700 zu schrauben brauche ich nicht und ist auch nix wert.
Seit der Reparatur hat es aber die D7, die D7D und die D9 bis jetzt klaglos überstanden. Deswegen schließe ich nicht aus, daß das Sigma bereits ab Verkauf einen Fehler hatte.

Moin,

da gebe ich Dir natürlich recht .... nur ist der Preis recht hoch ... man könnte es ja auch vorher verkaufen und sich nach was anderem umsehen. An der A100 gibt´s keine probleme und notfalls stellt man den AF auf langsam ;-)

bis denn

joergW

Somnium
27.09.2007, 08:56
Mein Sigma 70-300 hatte auch direkt an der D7D Späne erzeugt. Es lief aber danach besse als vorher, fast als wäre da irgendwo "Plastikgrat" im Sigma drin gewesen der dadruch abgerieben wurde... :shock:
Grade diese Trashlinse würd ich nie als Indiz für irgendwas nehmen. :cool:

Pittisoft
27.09.2007, 08:58
Hallo,

richtig Interessant wird es wenn auch noch Zubehör mit Getriebe dazu kommt zb. Zwischenringe oder Converter.:roll:

Aber meinen Tokina 80-200mm f2,8 können die Kombinationen A700+Zubehör nichts mehr anhaben, das ist schon halb defekt.:(

Shooty
27.09.2007, 09:01
An der A100 gibt´s keine probleme und notfalls stellt man den AF auf langsam ;-)

War das ein scherz, oder kann man den AF wirklich auf langsam stellen ? ^^
und wenn dann am Objektiv oder .....
oder doch scherz ? ^^

mittsommar
27.09.2007, 09:06
Hi,
auf Dyxum wurde berichtet, das zumindest bei einem 70-300er das Plastikzahnrädchen gegen ein Metallrädchen ausgetauscht wurde, ähnliches ist mir bei einem Tokina 100-300/4 passiert, auch hier wurde das entsprechende Rädchen gegen Metall getauscht.
Der zuständige Tokinatechniker sagte mir, daß gerade die Motoren der D9, D7 recht
kräftig zu Werke gehen und einige Tokinas damit nicht so gut klar kommen. Ähnliches gilt wohl auch für Sigma, ich hätte aber wenig Bedenken das Forumtele an die A700 zu
bauen, hier hört man doch so gut wie nichts negatives.
Wo ich echt Bedenken hätte, wäre das Bigma, das ist ja schon mit dem Schlapp-AF der D7D überfordert.
Gruß
mittsommar;)

joergW
27.09.2007, 09:07
War das ein scherz, oder kann man den AF wirklich auf langsam stellen ? ^^
und wenn dann am Objektiv oder .....
oder doch scherz ? ^^

.... nee, kein Scherz, wenn ich die berichte richtig gelesen habe, kann man den AF im Menue 2-stufig einstellen.

bis denn

joergW

WB-Joe
27.09.2007, 09:08
man könnte es ja auch vorher verkaufen und sich nach was anderem umsehen.
Nenn mir mal eine Alternative zum 100-300.
Das einzige was mir spontan einfällt wäre einer der weißen Riesen, vorzugsweise das SSM, mit TC14.

War das ein scherz, oder kann man den AF wirklich auf langsam stellen ? ^^
und wenn dann am Objektiv oder .....
oder doch scherz ? ^^
Wieso Scherz?
Das kann man doch bei den meisten höherwertigen Bodys mit A-Bajonett. Ist eigentlich für Makros gedacht aber geht auch bei allen anderen Linsen.

joergW
27.09.2007, 09:14
Nenn mir mal eine Alternative zum 100-300.
Das einzige was mir spontan einfällt wäre einer der weißen Riesen, vorzugsweise das SSM, mit TC14.


... das ist ja das Problem.

Mal schauen wie sich das angekündigte 300er-SSM macht und was es kostet.

bis denn

joergW

WB-Joe
27.09.2007, 09:52
Mal schauen wie sich das angekündigte 300er-SSM macht und was es kostet.
Es dürfte schwierig sein das Sigma optisch zu toppen, das Teil gehört zu den sehr guten Linsen. Vielleicht ist es sogar die beste Sigma-Linse.
Hat das 70-300SSM durchgängig F=4,0? Glaube nicht, oder?

Ta152
27.09.2007, 09:53
< snip >
Wo ich echt Bedenken hätte, wäre das Bigma, das ist ja schon mit dem Schlapp-AF der D7D überfordert.
Gruß
mittsommar;)

Wobei das anscheinend nur bei bestimmten Usern vorkommt, da dann aber meist gleich mehrfach. Ich habe mit meinem Bigma an der D5D mehrere tausend Bilder gemacht und keinerlei Probleme (mit dem 70-300 APO Macro Super II auch nicht).

Sebastian W.
27.09.2007, 10:06
Hat das 70-300SSM durchgängig F=4,0? Glaube nicht, oder?
Nach dem was man im Web liest nicht. Ansonsten wäre es ja ein Traum. Ein 70-300/4 SSM auf Sigma 100-300-Niveau? Dafür lasse ich doch jedes 70-200/2.8 stehen.

Old-Papa
27.09.2007, 11:23
Wieso Scherz?
Das kann man doch bei den meisten höherwertigen Bodys mit A-Bajonett. Ist eigentlich für Makros gedacht aber geht auch bei allen anderen Linsen.

Äh, habe ich da was übersehen? Ich kann mit dieser Funktion auch nichts anfangen...
Old-papa

Anaxaboras
27.09.2007, 11:28
Hat das 70-300SSM durchgängig F=4,0? Glaube nicht, oder?
Soweit ich weiß, wird's ein 4.5-5.6.

-Anaxaboras

mic2908
27.09.2007, 12:08
Soweit ich weiß, wird's ein 4.5-5.6.

-Anaxaboras


Hier in dem PDF -Prospekt (http://www.sonystyle.com/wcsstore/SonyStyleStorefrontAssetStore/pdf/A700.pdf) mit den Specs zur A700 tauchen auch etwas versteckt die neuen Objektive auf.

Sony 70-300/4.5-5.6 G SSM erhaeltlich ab Fruehjar 2008, Nahgrenze 1.20m (4 ft), leider nichts was nicht schon bekannt waere :roll:.

japro
27.09.2007, 12:30
Dass es sich dabei um kein durchgehend f/4 Objektiv handelt ist wohl auch gut. Denn sonst wäre es gerade so gross und teuer wie das 70-200 und das grosse Geheule SSM sei nicht zu zahlen ginge wieder los ;)

PeterHadTrapp
27.09.2007, 12:54
War das ein scherz, oder kann man den AF wirklich auf langsam stellen ? ^^
und wenn dann am Objektiv oder .....
oder doch scherz ? ^^

Kann man tatsächlich. Man hat die Wahl zwischen zwei AF-Geschwindigkeiten, die im Menue eingestellt werden.

Justus
27.09.2007, 12:55
Hallo Peter,
was ist der Grund dafür? Ist der AF in der langsamen Einstellung noch genauer?

Gruß,
Justus

Somnium
27.09.2007, 12:56
Kann man tatsächlich. Man hat die Wahl zwischen zwei AF-Geschwindigkeiten, die im Menue eingestellt werden.

Aber nicht bei den digitalen, oder? Nicht das ich da was übersehen hätte... mit ein wenig Fantasie kann man die d7d ja auch als höherwertigen Body ansehen.. ;)

PeterHadTrapp
27.09.2007, 13:00
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ich bin ja nicht mehr der Jüngste http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/old.gif

ich glaube es war die Rede davon, dass man den langsamen Modus für Makro oder bei sehr wenig Licht benutzen soll.

@somnium:
Aber nicht bei den digitalen, oder? Nicht das ich da was übersehen hätte... helf mir mal von der Leitung, ich schnalle grad nicht wie Du das meinst.

PETER

DeepBlueD.
27.09.2007, 13:02
Aber nicht bei den digitalen, oder? Nicht das ich da was übersehen hätte... mit ein wenig Fantasie kann man die d7d ja auch als höherwertigen Body ansehen.. ;)

Thomas, nur bei der neuen A700 kann man die Geschwindigkeit einstellen, nicht bei der DxD und A100.

fmerbitz
27.09.2007, 13:03
Hi,
Wo ich echt Bedenken hätte, wäre das Bigma, das ist ja schon mit dem Schlapp-AF der D7D überfordert.


Ich habe sogar gewagt mein Bigma mit Telekonverter an der D7D zu betreiben und es hat es überstanden :-)

Somnium
27.09.2007, 13:08
helf mir mal von der Leitung, ich schnalle grad nicht wie Du das meinst.

PETER

Na, hier war doch davon die rede das die höherwertigen Minolta Bodys die Option auch schon hatten.. und da ich schon eniges an der d7d übersehen habe (Handbuch? Vergiss es!) würde es mich auch nicht wundern wenns das an der d7d auch gäbe.
Dennis hat die Frage aber ja schon beantwortet, danke. :)

nrg4u
27.09.2007, 13:18
Ich habe sogar gewagt mein Bigma mit Telekonverter an der D7D zu betreiben und es hat es überstanden :-)

Schaut mal auf mein Profil, dort habe ich zwei Sigma Objektive mit meiner D7D zerstört! :(

PeterHadTrapp
27.09.2007, 13:52
Thomas, nur bei der neuen A700 kann man die Geschwindigkeit einstellen, nicht bei der DxD und A100.
mal unter uns Betschwestern, bei der D7d müsste das dann eher so in etwa aussehen oder ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Menu_D7d_AF-Speed.jpg

:mrgreen:

PETER

BeHo
27.09.2007, 13:53
:lol: :top:

Jens N.
27.09.2007, 13:58
... da bin ich ja mal gespannt, wer das Objektiv freiwillig zuerst mit der A700 testet.

Damit habe ich kein Problem. Ich benutze das Forumstele auch mit Konverter, da dürfte das Drehmoment noch größer sein als bei der Alpha 700. Eigentlich sollte so eine kräftige Kamera auch vorsichtig zu Werke gehen, also kurz vor Anschlag stoppen. Weil wenn die so schon Objektive himmelt, wird es mit Konvertern (z.B. den guten APOs mit 4:1 Untersetzung) ja wahrscheinlich auch für Originalobjektive gefährlich.

Was die Verwirrung mit der Menüoption "langsamer AF" angeht: das kann die Dynax 9, meines Wissens nach auch die Dynax 7 und die neue Alpha 700. Sonst keine.

DeepBlueD.
27.09.2007, 14:00
:lol::lol::top:
Dann fehlt aber noch die Einstellung High Speed (=MF);)

HolgerN
27.09.2007, 17:15
Wenn der neue kräftige Antrieb der 700er erst mal eine Reihe von Objektiven geschrottet hat wird bei Ebay ein neuer Run auf die alten HS Objektive losgehen... die waren extra für den schnellen AF der 7er und 9er ausgelegt. Also noch mal schnell eindecken... bevor denn die Preise wieder explodieren.

Wäre schön wenn Sony diese guten alten Sachen noch im Programm hätte :(

PeterHadTrapp
27.09.2007, 18:08
und die unkaputtbaren Ofenrohre.
Ich lös dann meine Sammlung auf und kann mir die a900 leisten, hab dann halt nur noch 2 objektive :lol:

aber im Ernst: so ein klein bisschen mulmig war mir schon, nachdem ich gesehen hatte wie die neue Sony abrockt, als ich dann das 12-24er Siechma an die 700er angedockt hatte. Aber ich wollte ja posten können ob es kompatibel ist ... :cool:

japro
27.09.2007, 18:17
Das ultimative Erlebnis in der Hinsicht ist übrigens ein 18-70DT an einer Dynax 9 :D. Die bremst an den Anschlägen nämlich nicht ab und hat so nebenbei wie mir vorkam immer noch den stärkeren Motor als die 700 (hatte das mit einem 28-70G ausprobiert, an dem fast schon alle Kameras ausser der D9 gequält tönen). Man drückt auf den Auslöser und es macht einfach nur *knack* und der Fokus sitzt. Wenn sie aber an die Begrenzer fährt bewegt sich das Sucherbild so, dass einem schlecht wird, weil die D9 derart am armen kleinen Getriebe reisst, dass sich das Plastikobjektiv regelrecht verbiegt :evil:

jrunge
27.09.2007, 19:15
...Was die Verwirrung mit der Menüoption "langsamer AF" angeht: das kann die Dynax 9, meines Wissens nach auch die Dynax 7 und die neue Alpha 700. Sonst keine.
Genau so ist es. Und Scheibel schreibt bei der Dynax 7 dazu:
Die Antriebsgeschwindigkeit kann mit der Custom Funnktion 17 von schnell auf langsam gestellt werden. Der Antrieb arbeitet dann geräuschärmer, und in speziellen Situationen (wie z.B. im Makrobereich) sinkt die Gefahr, dass der AF unter Umständen über das Ziel hinausschießt.

mal unter uns Betschwestern, bei der D7d müsste das dann eher so in etwa aussehen oder ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Menu_D7d_AF-Speed.jpg

:mrgreen:

PETER
Kommt mit dem nächsten FW-Update zur D7D. :top::top::top: ;)

Michi
27.09.2007, 19:40
Wenn sie aber an die Begrenzer fährt bewegt sich das Sucherbild so, dass einem schlecht wird, weil die D9 derart am armen kleinen Getriebe reisst, dass sich das Plastikobjektiv regelrecht verbiegt :evil:

Bei der D7D ist das nicht anders. Beim Kit wackelt es auch im Sucher und vor allem in Nahanschlag verbiegt es auch den Tubus. Das passiert sowohl beim Minolta als auch beim Sony Kit.

Gruß
Michi

Tom
28.09.2007, 13:39
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Menu_D7d_AF-Speed.jpg

:mrgreen:




Du Scherzkeks! :lol:

Paß bloß auf, daß Du nicht noch posthum (D7D R.I.P., Konica Minolta R.I.P.) eine Klage wegen Geschäftschädigung angehängt bekommst...
:roll:

Gerhard-7D
28.09.2007, 16:53
mal unter uns Betschwestern, bei der D7d müsste das dann eher so in etwa aussehen oder ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Menu_D7d_AF-Speed.jpg

:mrgreen:

PETER

Dann hätte ich ja wenigstens noch die Hoffnung, daß meine seit Kauf auf "Extralangsam" steht und ich diese Einstellung noch nicht bemerkt hab. :roll:

Mfg. Gerhard

Ackbar
28.09.2007, 18:27
Um nochmal aufs Thema zu kommen: Würde Sigma eigentlich ein so geschrottetes Objektiv reparieren/verstärken? Zum einen, wenn noch Garantie drauf ist (da müssten sie ja eigentlich) und andererseits wenn keine mehr drauf ist und würde es in diesem Fall etwas kosten?

Tom
28.09.2007, 21:02
Um nochmal aufs Thema zu kommen: Würde Sigma eigentlich ein so geschrottetes Objektiv reparieren/verstärken? Zum einen, wenn noch Garantie drauf ist (da müssten sie ja eigentlich) und andererseits wenn keine mehr drauf ist und würde es in diesem Fall etwas kosten?

Das genau ist die Frage, die Dir hier keiner beantworten kann.

Wenn sich Sigma quer stellt und behauptet, der AF-Antrieb der a700 überschreitet beim Drehmoment die Spezifikation des Objektivs bzw. die der älteren Kameras für die das Objektiv gedacht war, dann kannst Du nur hoffen, daß Sony kulant ist.

Wenn Sony aber sagt, daß das höhere Drehmoment für den schnelleren AF erforderlich ist, und das besagte Objektiv nicht auf der Kompatibilitätslist steht, dann hast Du keine Chance...

japro
28.09.2007, 23:59
Wenn Sony aber sagt, daß das höhere Derehmoment für den schnelleren AF erforderlich ist, und das besagte Objektiv nicht auf der Kompatibilitätslist steht, dann hast Du keine Chance...

Ich behaupte mal, dass Sony solche "Kompatibilitätsprobleme" gerade bei Sigma ziemlich am .... vorbeigehen werden, weil Sigma doch angeblich nie Lizenzen genommen hat, sondern das Bajonet und Protokoll per reverse engineering "gehackt" hat.

Jens N.
29.09.2007, 02:03
Das genau ist die Frage, die Dir hier keiner beantworten kann.

Wenn sich Sigma quer stellt und behauptet, der AF-Antrieb der a700 überschreitet beim Drehmoment die Spezifikation des Objektivs bzw. die der älteren Kameras für die das Objektiv gedacht war, dann kannst Du nur hoffen, daß Sony kulant ist.

Welche Art Kulanz könnte/sollte Sony denn in dem Fall zeigen? Eine defekte Sigma-Linse ist Sigmas oder dein Problem, aber nicht Sonys. Von Sony hast du in dem Fall sicher nichts zu erwarten, bei Sigma heisst es auf Kulanz hoffen. Wenn noch Garantie auf dem Objektiv ist (nicht nur Gewährleistung) sollte Kulanz nicht nötig sein.

RainerV
29.09.2007, 02:10
... bei Sigma heisst es auf Kulanz hoffen...

Und auch da wäre ich mir keineswegs sicher. Denn auch Sigma konnte ja nicht wissen, daß die :alpha:700 einen solchen Antrieb hat.

Rainer

Jens N.
29.09.2007, 02:26
Und auch da wäre ich mir keineswegs sicher. Denn auch Sigma konnte ja nicht wissen, daß die :alpha:700 einen solchen Antrieb hat.

Und? Sie werden ihre Objektive sicher nicht mit einem Aufkleber "nicht für Alpha 700 geeignet" verkaufen ;) Und die Dynax 9 ist ebenfalls sehr kräftig.

mittsommar
29.09.2007, 08:07
Na ja,
die Ausrede "wir wußten ja nicht", würde ich beim Sigma nicht gelten lassen, schließlich basiert der AF-Antrieb der A700 auf dem der D7 und die gibt es schon ein paar Jahre, von der D9 ganz zu schweigen, die noch kräftiger zu Werke geht und schon 10 jahre auf dem Markt ist.
Gruß
mittsommar;)

dino the pizzaman
29.09.2007, 14:26
schließlich basiert der AF-Antrieb der A700 auf dem der D7

ist das effektiv so? Oder was verstehst du unter "basiert"?

PeterHadTrapp
29.09.2007, 15:05
die Formulierung die beim Presseevent in Baveno verwendet wurde lautete sinngemäß, dass es eine Weiterentwicklung ausgehend vom AF-Antrieb der analogen D7 war.

PETER

EdwinDrix
29.09.2007, 15:28
Ich bin ja mal gespannt was die :alpha:700 so mit den Siechmas anstellen wird.
Maic Schulte hat mir ja fast schon Prophezeit, dass viele der Siechmaobjektive bald als Rassel oder Shaker verwendet werden können ;)
Manchmal kommt es mir so vor das Maic die Sigmaobjektive nicht mag. Ich kann mich aber auch täuschen :mrgreen:

Ich hoffe das Maic nicht Recht behält. Ansonsten müsste ich mein 12-24 nur noch mit MF nutzen.

Edwin

PeterHadTrapp
29.09.2007, 15:31
Mit dem 12-24 habe ich etliche Bilder an der :alpha:700 gemacht, da sehe ich keine Probleme - also entspann Dich Ed und Deine Vorurteile gegenüber der Haltung von Maic zu Sigma teile ich ein Stück weit :lol:

klaeuser
29.09.2007, 15:33
Ansonsten müsste ich mein 12-24 nur noch mit MF nutzen.

Was bei der Linse ja nicht unbedingt so problematisch wäre ;)

Aber dem Amic hab ich letzte Woche auch noch mein Sigma untergeschoben und gegen sein 11-18 getauscht. Der wollte das aber unbedingt zurückhaben ;)

EdwinDrix
29.09.2007, 15:39
@ PeterHadTrapp:

dem Maic besorge ich bei Zeiten noch ein T-Shirt mit der Aufschrift:

... aber SIGMA ist nicht Lizensiert


:lol: :mrgreen:

@ klaeuser:

Du hast echt getauscht??? Mööönsch, das 11-18 ist doch nicht vollformattauglich ;)


Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die :alpha:700, werde aber erst mal warten was die große :alpha: bringen und kosten wird.
Wenn der AF bei der :alpha:700 so flott ist wie alle sagen, dürfte mein schwarzer Riese dann ja automatisch zum HS werden ;)


Edwin

mittsommar
29.09.2007, 19:39
Hi,
joh, der schwarze Riese dürfte echt richtig fix werden, fast schade, daß ich meinen nicht mehr habe, ich hätte gern mal ausprobiert wie das schöne Teil an der A700 in den Focus donnert:).
Aber Edwin, sei gewarnt, es könnte blaue Flecke am Auge geben, ein sogenanntes Alphahämatom :lol::lol:
Gruß
mittsommar;) (der hofft, daß sein 28-70 auch nen´kleinen Turbo kriegt)

binbald
29.09.2007, 19:45
(der hofft, daß sein 28-70 auch nen´kleinen Turbo kriegt)
Bei dyxum hat's einer schon ausprobiert - es wird in der Tat etwas schneller, bleibt aber so laut :)
(Trotzdem gebe ich meines wohl ab)

EdwinDrix
29.09.2007, 22:07
Gegen ein günstiges 70-200 SSM würde ich meinen schwarzen Riesen auch noch abgeben aber das wäre die einzige Option.
Stimmt schon,bei den Geräuschen weiss man sofort ob sich jemand mit einem Riesen im Gebüsch verteckt hat :mrgreen:.

Wenn das Teil mit der :alpha:700 noch schneller die Gläser wirbelt könnte es für das Handgelenk ja schon fast gefährlich werden ;)

Aber mal ein bisschen zurück zum eigentlichen Thema... der PeterHadTrapp hat doch mal ein Sigma auf Metallzahnräder umbauen lassen. Damit dürfte es dann bestimmt keine Schäden geben.

@ PeterHadTrapp:
sag mal war die Aktion teuer und wo hast Du es machen lassen???


Edwin

TimSchuler
02.10.2007, 08:57
Bin mal gespannt was da mit meinem Tamron 200-500 passiert... Gibt es Fälle bei dem die D7D das Tamron "geschrottet" hat?

rmaa-ismng
02.10.2007, 10:01
Tamron sollte das aushalten.
Scheint doch widerstandsfähigere Materialien zu verwenden als Sigma.

Aber sicher interessant zu beobachten..!

Zumal sich auf dpreview und auf dyxum die Berichte über die eindrucksvolle Klasse des neuen AF-Moduls der A700 wohl allmählich zu bestätigen scheinen.

Da bin ich sehr gespannt.

mittsommar
02.10.2007, 10:02
Hi,
ich denke nicht, daß bei Tamron allgemein da große Gefahr besteht, habe jedenfalls noch nicht viel über zersemmelte AF-Antriebe bei Tamron gehört. Ich denke eher, daß
das 200-500 vielleicht endlich ein wenig an Performance zulegt, würde dem ansonsten
wirklich prima Objektiv gut stehen.
Gruß
mittsommar;)

WB-Joe
02.10.2007, 10:25
Zumal sich auf dpreview und auf dyxum die Berichte über die eindrucksvolle Klasse des neuen AF-Moduls der A700 wohl allmählich zu bestätigen scheinen.
Naja, schlechter als das D7D-Ding konnte es ja kaum werden.:mrgreen:

Nachdem meine Siechmas(Ausnahme 100-300) bis jetzt alle Mißhandlungen durch D7/D9/D7D überstanden haben hoffe ich, daß das auch so bleibt. Sollte die A700 wirklich ein Sigma-Killer sein werde ich sehr bald sehr viel MF arbeiten.:roll:

TimSchuler
02.10.2007, 12:11
Hi,
ich denke nicht, daß bei Tamron allgemein da große Gefahr besteht, habe jedenfalls noch nicht viel über zersemmelte AF-Antriebe bei Tamron gehört. Ich denke eher, daß
das 200-500 vielleicht endlich ein wenig an Performance zulegt, würde dem ansonsten
wirklich prima Objektiv gut stehen.
Gruß
mittsommar;)

Bin damit bis jetzt relativ zufrieden, hatte bis heute immer gutes Wetter! (Hab das Objektiv erst seit Samstag :D)

Naja, solange ich noch mit der a100 fotografiere brauch ich da noch nicht drum kümmern. Werde mir die a700 sowieso erst in einer gewissen Zeit leisten können...

rmaa-ismng
02.10.2007, 12:39
Servus Tim,

genau genommen können wir alle uns die A700 erst in einer gewissen Zeit leisten... :?