PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 - Gripsensor:Ja! Aber nicht in Europa und Japan?


Seiten : 1 [2]

Freddy
04.10.2007, 21:46
Sony-Deutschland hat nie und nirgends eine offizielle Verlautbarung abgegeben, dass die Kamera einen Gripsensor hat.
Alle Hinweise auf Kameras mit Griffsensoren sind nicht in Deutscher Sprache.
Niemand kann einen Anspruch konstruieren, dass ein "zugesagtes Merkmal" von Sony-Deutschland unterschlagen wird, weil es keine solche Zusage gab oder gibt.
Andere Aussagen von anderen Erdteilen oder Rechtsgebieten sind leider für uns nicht relevant, auch wenn das von unserer weltweit vernetzten online-Wahrnehmung abweicht, es ist erstmal so.
Ist schonmal irgendjemand auf die Idee gekommen, warum es weder einen Prospekt, noch ein Benutzerhandbuch auf den Servern von Sony-Eu zum download gibt ?

ich rechne absolut mit keiner "offiziellen Erklärung" sondern es wird einfach demnächst ein Handbuch/Prospekt auf den Seiten von Sony-Europe erscheinen, das eben ein europäisches Modell zeigt und das hat halt keinen Griffsensor. Das Datenblatt von Sony-Switzerland nennt übrigens auch nur den Eyestart und keinen Griffsensor.

:zuck:

Wie groß oder klein ist die Firma Sony, dass sie nicht diese Auswirkung hätten wissen können/müssen.
Ich weiß auch nicht wie viel Mitarbeiter Sony hat, aber ich denke etwas von Grundlagenforschung, Import und Export müssten sie schon beherschen. Wenn ich die vielen Länder sehe, in denen die Alphas verkauft werden sollen, ich denke man hätte die Einfuhrrichtlinien besser durch lesen sollen. Lieber Peter ich weiss nicht, klingt mir alles nach schön reden und größeres Unglück vermeiden. Nimm es bitte nicht persönlich, :kiss:du bist nicht die Fa. Sony. Wenn es ein 100 Mann-Laden wäre könnte ich alles verstehen, aber so... Kommt mir vor wie Bio-Früchte die bei Stiftung Warentest die Rote-Karte bekämen.... Wenn überhaubt wir in einem solchen Fall alles herunter gespielt oder lapidar übergangen...

Mit oder ohne diesen blöden Griff werde ich mir die :alpha:700 kaufen, habe jetzt lange genug auf einen schnellen AF gewartet...:roll:

Peterbx1
04.10.2007, 22:05
Wegen des Nickels bzw den Legierungsbestandteilen im Griffsensor. Genau deswegen darf sie Sony ja nicht in die EU einführen.
Pakete aus den USA kannst du dir selbstverständlich schicken lassen und beim Zoll abholen.
Allerdings hat der Zoll, nach meinem Wissenstand, detailierte Listen(einschließlich Serie(Bau)nummern) welche nicht eingeführt werden dürfen. Darunter müßte eigentlich auch die A700 mit Sensorgriff fallen.


Wurgs, da bin ich ja mal gespannt, meine A700 aus den USA ist zu mir unterwegs, schwitz.


Cheers

Peter

PeterHadTrapp
04.10.2007, 22:30
@Freddy:
ich hätte den Griffelfühler auch gerne gehabt. ich habe nur in meinem Posting versucht nüchtern den de Facto vorliegenden Status zusammenzufassen. Da will/muss ich mir nix schönreden - es ist schade und ärgerlich.

Nur sehe ich den Untergang des Abendlandes nicht bevorstehen deswegen. :roll:

Ich freue mich auch auf den neuen AF und auf den Zugewinn an Geschmeidigkeit in allen Belangen. Die 12 MP hingegen sind mir eigentlich wurscht, mehr als 8 MP braucht in meinen Augen kein Mensch im Amateurlager.

PETER

alberich
04.10.2007, 22:49
Die 12 MP hingegen sind mir eigentlich wurscht, mehr als 8 MP braucht in meinen Augen kein Mensch im Amateurlager.

Wenn Du damit Leute meinst die niemals den Gedanken haben bestimmte Bilder in grossen Formaten auszubelichten, dann stimmt das. Aber mit 6-8MP ist bei DIN A3 eigentlich Feierabend, wenn man keine Einbußen bei der Qualität möchte. Bei 12MP kommt man immerhin schon auf gute 50x70 ohne die Bilder grösser skalieren zu müssen.
Ich belichte häufig Bilder in solchen Maßstäben aus und bin froh um jedes Megapixel. Die Möglichkeit der Auschnittvergrößerungen mal gar nicht mit einbezogen.
Megapixel sind schon gut. :-)

klaeuser
04.10.2007, 22:51
Wie wär es denn mal damit:

Die Firma Sony hat nie vorgehabt in Europa den Griffsensor einzubauen, weil dieses Feature durch die Regularien zu teuer in der Herstellung geworden wäre.

Durchaus möglich, oder :cool:

PeterHadTrapp
04.10.2007, 22:53
@alberich:ist bei DIN A3 eigentlich Feierabend, wenn man keine Einbußen bei der Qualität möchte. Bei 12MP kommt man immerhin schon auf gute 50x70 ohne die Bilder grösser skalieren zu müssen. ich gebe Dir recht, solange du die Posterspezis außer acht lässt. Was die aus einer 6 MP-Datei herausholen ist mir immer noch unerklärlich. Ich habe schon ein 6 MP Bild in 100 x 150 cm gesehen, wenn der Fotograf nicht absolut glaubwürdig gewesen wäre - ich hätte es schlicht nicht geglaubt.

@klaus:
Die Firma Sony hat nie vorgehabt in Europa den Griffsensor einzubauen, weil dieses Feature durch die Regularien zu teuer in der Herstellung geworden wäre.
das glaube ich nun nicht. Da müsste mein Gefühl mich schon arg trügen, das ich hatte als ich in Baveno anfing Fragen nach dem Griffsensor zu stellen und die Antworten hörte.

alberich
04.10.2007, 23:14
ch habe schon ein 6 MP Bild in 100 x 150 cm gesehen, [...] - ich hätte es schlicht nicht geglaubt.

Ja, es gibt ja durchaus gute "resizer" auf dem Markt. SI Pro ist so einer. Damit kann man die Bilder z.B. der 7D durchaus auf halbwegs grosse Formate bringen. Hängt natürlich auch immer vom Motiv ab. Aber echte Megapixel sind einfach durch nichts zu ersetzen.

Somit ist für mich das absolut entscheidende Argument für eine A700 die Megapixel Verdopplung zur 7D.

Nochmal zum eigentlichen Thread.
Den Gripsensor an der analogen 7er habe ich immer abgeschaltet, da dies Feature für mich und meine Art zu fotografieren vollkommen sinnfrei ist.
Denoch finde ich es natürlich bedauerlich, für die Kunden in Europa denen diese Funktion wichtig ist und nun nicht in den Genuss der selben kommen.
Gäbe es eine A700 nur mit Blendenwahl, Zeitwahl und einem Auslöser für 400 € würde ich die kaufen....:D

rmaa-ismng
04.10.2007, 23:16
Weisst Du Freddy,

wie schnell es passieren kann, natürlich rein zufällig, das eine enorm wichtige Information den, der sie dringend braucht, nicht erreicht.

Ich möchte nicht wissen, wieviele Mitarbeiter die Firma Sony hat.
Wieviele Sprachen da von wievielen Menschen gesprochen werden.
Da kann es schon mal zu einem kleinen Missverständnis wie diesem kommen.

Eine ungenaue Übersetzung, ein fehlendes Email, das alles kenne ich zur Genüge.
In einem Logistikunternehmen, dem größten der Welt, das davon lebt, Informationen zu empfangen und weiterzuleiten, passieren solche Dinge täglich.

Warum also nicht bei der Firma Sony. Bei 100 Mitarbeitern wäre es Schlamperei.
Bei einem solch großen Konzern wie Sony ist es schlichtweg das alltäglich Chaos!!!

PeterHadTrapp
04.10.2007, 23:16
Gäbe es eine A700 nur mit Blendenwahl, Zeitwahl und einem Auslöser für 400 € würde ich die kaufen....hmmmm ... vielleicht doch noch ISO-Wahl und AF. Dann würde ich sie auch kaufen.

alberich
04.10.2007, 23:30
hmmmm ... vielleicht doch noch ISO-Wahl und AF. Dann würde ich sie auch kaufen.

dann würde ich sogar 450€ zahlen...:D

PeterHadTrapp
04.10.2007, 23:31
wer schreibt jetzt den Verbesserungsvorschlag ? :mrgreen:

Justus
04.10.2007, 23:36
dann würde ich sogar 450€ zahlen...:D

Ich würde mir noch 'nen Sensor dazuwünschen. Dann wäre ich dabei. ;)

PeterHadTrapp
04.10.2007, 23:37
Ich würde mir noch 'nen Sensor dazuwünschen. Dann wäre ich dabei.
;) Du meinst bestimmt den Griffsensor :crazy:

alberich
04.10.2007, 23:37
wer schreibt jetzt den Verbesserungsvorschlag ?:top:

Das Blöde ist ja nur, je mehr sie weglassen desto teurer wirds..siehe gripsensor...:shock:

PeterHadTrapp
04.10.2007, 23:39
Wenn der Dialog hier noch drei Stunden läuft ist die 700er eh wieder komplett - bis auf den Griffsensor versteht sich :lol:

Justus
04.10.2007, 23:46
Es wird sich bestimmt noch einer finden der unbedingt Liveview braucht. :roll:

:mrgreen:

PeterHadTrapp
04.10.2007, 23:48
Wir sind hier Puristen. Live-view lehnen wir ab weil es Schnickschnack ist :mrgreen:

Justus
04.10.2007, 23:50
*loool*

jrunge
05.10.2007, 00:20
Sony-Deutschland hat nie und nirgends eine offizielle Verlautbarung abgegeben, dass die Kamera einen Gripsensor hat.
Alle Hinweise auf Kameras mit Griffsensoren sind nicht in Deutscher Sprache.
...
:zuck:
Peter,

wenn Du meinst: wer lesen kann, ist klar im Vorteil, stimmt. :top:
Aber niemand, der schon mal 'ne Minolta mit Griffsensor in der Hand hatte, wäre beim Anblick der A700 bei Sony Deutschland (http://www.sony.de/) auf die Idee gekommen, dass es sich bei dem Teil im Handgriff um eine Zierleiste bzw. Attrappe handelt. :shock: :roll:
Nein, es sieht wie ein Griffsensor (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/catalog/setCurrentItem/(xcm=PCM_b2ccrmstandard&layout=15_108_60_49_109_113_2&uiarea=2&ctype=areaDetails&next=seeItem&carea=46E80F1DD43A00D8E10080002BC29B86&citem=46E80F1DD43A00D8E10080002BC29B8646D332E1E48A 005B000000002BC29B71)/.do) aus, ist aber gar keiner. :cool:

Und was Sony Deutschland macht, ist eh wurscht. Sony ist ein Weltkonzern, der in diesem Punkt das Thema voll verfehlt hat. :evil:

dbhh
05.10.2007, 08:42
(...) Nochmal zum eigentlichen Thread.
Den Gripsensor an der analogen 7er habe ich immer abgeschaltet, da dies Feature für mich und meine Art zu fotografieren vollkommen sinnfrei ist. (...)
Und nochmal zum eigentlichen Thread: den Griffsensor habe ich an der analogen Dynax7 immer aktiviert, da der AF wunderbar schon loslegt, bevor _ich_ bewusst loslegen konnte. Gerade aufgrund der a700-Diskussion vorm 3.10. habe ich das am WE bewusst nachgetestet (ja: auch ich komme kaum noch zum DIA-erzeugen). Wunderbar wenn man diese Funktion hat.

Ich wiederhole meinen Tipp bzw Wunsch an SONY: baut von mir aus den Schadstoof-behafteten Griffsensor in der EU-Version erst einmal aus, setzt die internen Kontakte so, das diese Clips-fähig sind, macht den Griff mit einer Clips-Lösung dicht. Wenn ihr eine EU-konforme und Einbauort-kompatible Lösung gefunden habt, ruft die EU-a700 zurück oder bietet ein Einbaukit zum selber clipsen an, incl wieder freigeschaltetem Firmware-Menüpunkt. Das wäre eine saubere Lösung, die SONY- und MINOLTA-Welt in der EU wieder in Ordnug.

Ich bin mir auch nicht sicher, aber wenn die A700 durch Sony nicht eingeführt werden darf wieso sollte die EU sie durch eine einzelne Person einführen lassen. Schließlich versuchst du verbotene Substanzen einzuführen.:shock:
Das glaube ich eher nicht. Dann dürfte ein US-Tourist auch nicht mit seiner a700 rein. Ich denke schon das zwischen gewerblichem Großhandel (SONY Belgien) und privat-motivierter Einfuhr (wir) unterschieden wird. Des weiteren geht es bei SONYs Entscheidung auch klar um das vorsorgliche Abwenden von Schadenersatzansprüuchen wenn man die EU-Regel missachtet und es zu allergischen Reaktionen kommt.

(...) Aber niemand, der schon mal 'ne Minolta mit Griffsensor in der Hand hatte, wäre beim Anblick der A700 bei Sony Deutschland (http://www.sony.de/) auf die Idee gekommen, dass es sich bei dem Teil im Handgriff um eine Zierleiste bzw. Attrappe handelt. (...)
AN rjunge:
Der war gut.
AN Peter:
Du musst zugeben: gut und schlüssig gekontert ;-)

Gruß

WB-Joe
05.10.2007, 08:56
Des weiteren geht es bei SONYs Entscheidung auch klar um das vorsorgliche Abwenden von Schadenersatzansprüuchen wenn man die EU-Regel missachtet und es zu allergischen Reaktionen kommt.
Wenn es nur um die Abwendung von Schadenersatzforderungen geht dürfte ein Privatimport kein Problem sein.
Es ist aber, falls es doch einen trifftigen Grund gibt, durchaus ein Untershied ob ein amerikanischer Tourist die A700 für drei Wochen zum privaten Gebrauch einführt oder ob die A700 für den dauernden Verbleib in die EU importiert wird.
Ich will hier auch den Teufel nicht an die Wand malen, aber du kennst unseren Amtsschimmel..........:mrgreen:

klaeuser
05.10.2007, 09:04
Also Nickel ist kein Gefahrstoff in dem Sinne das er einer Einfuhrbeschränkung unterliegt. Die regelungen der EU beziehen sich nur darauf, dass er nicht bei direktem Hautkontakt in Geräten des täglichen Gebrauchts eingesetzt werden darf, weil er allergische Reaktionen hervorrufen könnte.

Ansonsten dürften ja auch keine Nüsse mehr eingeführt werden, die könnten auch allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn Sony z.B. Latex um den Handgriff verbaut hätte, hätte das gleiche passieren können :shock:

Es geht also meiner Meinung nach rein um irgendwelche Schadensersatzforderungen. Deshalb dürfte die private Einfuhr gar kein Problem sein.

jrunge
05.10.2007, 09:13
Also Nickel ist kein Gefahrstoff in dem Sinne das er einer Einfuhrbeschränkung unterliegt. Die regelungen der EU beziehen sich nur darauf, dass er nicht bei direktem Hautkontakt in Geräten des täglichen Gebrauchts eingesetzt werden darf, weil er allergische Reaktionen hervorrufen könnte.
...
Klaus,

wie kann dann aber Cromargan erlaubt sein?
Einen direkteren Hautkontakt als z.B. mit einem Essbesteck gibt es doch wohl kaum.
Oder ist es vom Nickelanteil abhängig? Der beträgt bei o.g. WMF-Edelstahl ja immerhin 10 %.

klaeuser
05.10.2007, 09:17
Klaus,

wie kann dann aber Cromargan erlaubt sein?
Einen direkteren Hautkontakt als z.B. mit einem Essbesteck gibt es doch wohl kaum.
Oder ist es vom Nickelanteil abhängig? Der beträgt bei o.g. WMF-Edelstahl ja immerhin 10 %.

Die genauen Regularien und Grenzwerte kenn ich auch nicht. Cih weiß nur das z.B. in Piecingschmuck auch Nickel enthalten ist und da nur darauf hingewiesen wird.

Wieso Sony die jetzt nicht verkaufen kann oder will, hab ich mich auch schon gefragt

ingobohn
05.10.2007, 09:30
daß ein fehlender Griffsensor etwas gutes ist


"Schlechtrederei".
Habe ich alles gar nicht behauptet. Aber schön - wenn Du Dich damit dann besser fühlst... :-( Ich habe im Gegenteil sogar klar gesagt, daß es für den einen ein wichtiges Bauteil ist, für den anderen nicht.


Wem das nicht paßt muß hier weder ein Posting schreiben noch muß er hier mitlesen

Das hier ist ein öffentliches Forum. Hier darf jeder lesen und schreiben (im übrigen auch Du). Wem DAS nicht paßt, sollte einfach ein privates Forum aufmachen. Aber bitte den anderen nicht vorschreiben, wann sie was zu lesen und/oder zu schreiben haben! Danke.

jrunge
05.10.2007, 09:31
...
Wieso Sony die jetzt nicht verkaufen kann oder will, hab ich mich auch schon gefragt
Es wird Sonys Geheimnis bleiben und deshalb beende ich für meinen Teil hier das Thema.
Mal sehen, ob von Sony Deutschland auf meine Anfrage diesbezüglich eine Antwort kommt, daran glauben kann ich allerdings auch nicht mehr.
Und wenn ich nächste Woche mit meiner reparierten D7D (E58) aus Bremen (Runtime) zurückkomme, habe ich wieder 2 funktionierende D7D (ohne Eye-Start und Griffsensor), kann wie geplant weiter abwarten und auch ohne A700 fotografieren. ;)

WB-Joe
05.10.2007, 09:34
Das hier ist ein öffentliches Forum. Hier darf jeder lesen und schreiben (im übrigen auch Du). Wem DAS nicht paßt, sollte einfach ein privates Forum aufmachen. Aber bitte den anderen nicht vorschreiben, wann sie was zu lesen und/oder zu schreiben haben! Danke.
Falls es dich beruhigt, du warst nicht mit dem Kommentar gemeint.

ingobohn
05.10.2007, 09:35
Falls es dich beruhigt, du warst nicht mit dem Kommentar gemeint.
Warum dann als Antwort auf mein Posting?

BeHo
05.10.2007, 10:11
Klaus,

wie kann dann aber Cromargan erlaubt sein?
Einen direkteren Hautkontakt als z.B. mit einem Essbesteck gibt es doch wohl kaum.
Oder ist es vom Nickelanteil abhängig? Der beträgt bei o.g. WMF-Edelstahl ja immerhin 10 %.

Einen direkteren Hautkontakt als bei Essbesteck gibt es sicherlich, wie z.B. bei Schmuck. Wie lange hälst Du denn ein Besteckteil in der Hand? Sicherlich nicht länger als ein paar Minuten am Tag. Bei einigen Fotoverrückten hier im Forum hat ein Griffsensor sicher längeren Hautkontakt als jedes Besteckteil. Wobei mir das Ganze trotzdem etwas suspekt vorkommt, da ja wohl kaum jemand 24 Stunden am Tag seine A700 am Handgriff umklammert.
Nach der EU-Richtlinie 76/769/EWG mit Stand September 2004 (-> zu finden u.a. hier (http://www.vmbg.de/rechtundleistung/EG-recht/)) ist das in Verkehrbringen von Nickel ja nur in Produkten verboten, die unmittelbar und länger mit der Haut in Kontakt kommen. Aufgezählt sind als Beispiele nur Dinge, die wirklich dauerhaft mit der Haut in Kontakt kommen (Besteck z.B. nicht).

Gruß,
Bernd

P.S.: Ein wenig OT, aber hier mal ein Artikel des Landesbetriebs Hessisches Landeslabor zur Chrom- und Nickelabgabe von Besteckteilen an Lebensmittel:
Geben Bestecke und Küchenutensilien aus Edelstahl Chrom und Nickel an Lebensmittel ab? (http://www.lhl.hessen.de/irj/LHL_Internet?uid=c6669313-07af-4111-0104-3bf5aa60dfac)

Somnium
05.10.2007, 10:15
Wobei mir das Ganze trotzdem etwas suspekt vorkommt, da ja wohl kaum jemand 24 Stunden am Tag seine A700 am Handgriff umklammert.


Höchstens in den ersten Tagen... (http://de.fishki.net/picsw/032007/02/photo/92_photo_50318.jpg)
(Symbolfoto)

;)

WB-Joe
05.10.2007, 10:25
Höchstens in den ersten Tagen... (http://de.fishki.net/picsw/032007/02/photo/92_photo_50318.jpg)

;)
Das paßt aber nicht an die A700, das ist ein Nikkor.....:mrgreen:

Somnium
05.10.2007, 10:36
Hab meinen Beitrag angepasst. ;):lol:

WB-Joe
05.10.2007, 10:38
Hab meinen Beitrag angepasst. ;):lol:
So is brav.....:lol:

dbhh
05.10.2007, 10:45
Sony-Deutschland hat nie und nirgends eine offizielle Verlautbarung abgegeben, dass die Kamera einen Gripsensor hat. (...)
Und viele überlesen diesen kleinen Hinweis aller SONY-WEB-Pages :
***ZITAT***
Technische Daten
Bitte beachten Sie, dass die Funktionen/technischen Daten sich von Land zu Land unterscheiden können.
***ZITATENDE***
Gruß

Blimp
06.10.2007, 15:07
Hallo,

ich habe das Thema Griffsensor (GS) gestern erstmals wahrgenommen. Ich beabsichtigte, mir die A700 zu kaufen und habe zu diesem Zweck just meine A100 verkauft (habe i.Ü. noch eine Dynax 9 und fünf leckere AF-Objektive mit A-Bajonett, u.a. das Sony 1,4/35).

Ein Welt-Konzern, der nicht in der Lage ist, eine Produktplanung bzw. die Zulassung/Akkreditierung entsprechend der allseits bekannten Normen durchzusetzen, vermittelt mir das Gefühl, dass da noch mehr Probleme kommen könnten. Gewiss, die A700 wurde nicht unumwunden mit GS für den EU-Markt angepriesen (auch gibt es den Hinweis auf etwaige regionale Abweichungen). Aber die Abbildungen sprechen auch jetzt noch eine klare Sprache. Man vermittelt weiterhin den Eindruck, es werde einen GS geben.

Es geht hier nicht um die Frage, wie wichtig ist der GS im alltäglichen Gebrauch. Es geht darum, wie gut man als Unternehmen ist, das Kunden über Jahre mit wiederholten 4-stelligen Ausgaben binden möchte. Ist man als Unternehmen, das diese Niesche erobern möchte in der Lage, ein Produkt so zu planen, dass das dabei raus kommt, was ursprüngliuch vorgesehen war und von allen erwartet wird oder ist man es nicht.

Fehler sind ggf. menschlich, doch dann den weiteren Fehler zu begehen, eine silberne Blende ("Blender") einzusetzen für einen regionalen Markt, statt auf eine andere Legierung umzustellen, ist wahrlich unprofessionell und trägt zur Zerstörung einer Marke bei. Man muss sich ja klar machen, dass unter dem Blender dann eine brachliegende Elektronik schlummern soll und ein toter Menuepunkt bestehen wird. (Baue ich in ein Haus keine Heizung ein, weil das mit der Guten nicht klappt?) Es gibt im Bereich der Metallurgie eine riesige Vielzahl rostfreier bzw. rostträger Stähle, völlig ohne Nickelanteil (siehe u.a. Klingenstähle, Tubinenstähle etc.).

Man kann nicht unumwunden auf die Marke zugehen, wenn man auch schon andere ungute Erfahrungen hinter sich hat und sich das Gefühl ausbreitet, das Produkt, das Konzept, das Team, alles ist nicht ausgereift. Sehr schade.

Ich bin sehr enttäuscht von Sony, wenn sich dieses Thema bewahrheiten sollte. Es scheint aber so zu sein, sonst gäbe es ein klares Dementi, dass man eine andere Legierung einsetzen wird.

Ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken, die gesamte Minota/Sony-Thematik endgültig hinter mir zu lassen und auf die D300 umzsteigen.

Ich habe diese Unsicherheit jetzt mit Verlaub satt.


PS:
Ganz herzlichen Dank an das User-Team für die gerade erfahrene Hilfe.

joki
06.10.2007, 15:25
2. Beitrag und schon Systemwechsel? Agent-Provokateur? :cool:

Blimp
06.10.2007, 15:41
2. Beitrag und schon Systemwechsel? Agent-Provokateur? :cool:

Ich kann mit solchen Beiträgen nichts anfangen, sie betreffen gewiss auch nicht den Zweck des Forums. Nicht die Anzahl der Beiträge, sondern die Dauer der Auseinandersetzung mit der Marke dürfte hier entscheidend sein. Mag er seine Vermutungen äußern. Aber gewiss ist der heute schon sichere Kauf eines Vorgängermodells wohl kaum anzuraten, oder (siehe das Thema Nachrüstung im Rahmen einer A700i)???

konzertpix.de
06.10.2007, 15:54
Hallo,

ich habe das Thema Griffsensor (GS) gestern erstmals wahrgenommen...
Ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken, die gesamte Minota/Sony-Thematik endgültig hinter mir zu lassen und auf die D300 umzsteigen.


Ok, verkauf Deine Ausrüstung und wechsele zur D300. Ich nehme Dein 1,4/35er, das wird nämlich an der anstehenden A700 auch ohne Griffsensor ganz ausgezeichnete Bilder machen.

Ansonsten: no comment...

LG, Rainer

Somnium
06.10.2007, 16:02
Ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken, die gesamte Minota/Sony-Thematik endgültig hinter mir zu lassen und auf die D300 umzsteigen.

Klar, wieso nicht? Wenn du mit Nikon mehr Spaß und/oder ein besseres Gefühl hast... hier wird sich dafür niemand interessieren und dich Versuchen abzuhalten, dafür ist hier kaum einer Markengeil genug.
Ich hab einfach gemerkt, die Kochen alle nur mit Wasser. Bei Sony ist es eben oftmals ne suboptimale Kommunikation, bei Nikon wartet man auf gewisse Teile dafür einfach endlos lang. Ich erinner mich da nur an die Ersatzakkusorgen zu D200 Zeiten.

Mich ärgert der GS auch. Bzw. vielmehr der Grund dafür. Aber um bei Nikon so ausgestattet zu sein wie ich will (soll ja auch dann ne gewisse Verbesserung sein) muss ich mein SooMi zeug verkaufen und etwa 5000€ drauflegen. So ärgerlich ist der GS dann sicher doch nicht. ;)

Anaxaboras
06.10.2007, 16:04
Ich kann die Meinung von blimp 100%ig nachvollziehen:

Das hätte SONY nicht passieren dürfen
Nachdem es passiert ist, hätte SONY nach einer Alternative suchen müssen
Da SONY keine Alternative finden konnte/wollte, hätten wir europäischen Kunden einen Preisnachlass verdient gehabt.

Ich werde trotzdem nicht wechseln :D.
-Anaxaboras

TorstenG
06.10.2007, 16:56
Das hätte SONY nicht passieren dürfen
Nachdem es passiert ist, hätte SONY nach einer Alternative suchen müssen
Da SONY keine Alternative finden konnte/wollte, hätten wir europäischen Kunden einen Preisnachlass verdient gehabt.


Jepp, gebe Dir (und entsprechend den anderen zuvor) hier absolut Recht, es hätte nicht passieren dürfen! Bloß wer sagt, das Sony nicht nach einer Alternative gesucht hat? Bloß gefunden haben sie bisher halt noch keine! (Was trotzdem blöd ist!) Preisnachlaß: Naja, die UVP ist doch im Endeffekt egal, der Marktpreis ist der den man zahlt und es stellt sich halt die Frage, wie der sich entwickelt! Abgesehen davon, wie hoch wäre ein angemessener Preisnachlaß (zumal diese Funktion nirgends offiziell zugesichert wurde)? 5€, 10€, 20€ oder gar 50€? :?

WB-Joe
06.10.2007, 17:02
Abgesehen davon, wie hoch wäre ein angemessener Preisnachlaß (zumal diese Funktion nirgends offiziell zugesichert wurde)? 5€, 10€, 20€ oder gar 50€?
Es geht doch hierbei nicht ums pekuniäre.....;)
Ein kleines Trostpflaster wie ein zweiter Akku für die "Europa"-Modelle würde mir bereits reichen, fotografieren kann man schließlich auch ohne Griff.

TorstenG
06.10.2007, 17:04
Äh, ok, aber ich bezweifle das die den Akku ohne Preisanpassung beilegen würden! ;) Wenn der Strassenpreis entsprechend niedriger liegt sollte das eh kein Problem mehr darstellen!

wutzel
06.10.2007, 17:07
Äh, ok, aber ich bezweifle das die den Akku ohne Preisanpassung beilegen würden! ;) Wenn der Strassenpreis entsprechend niedriger liegt sollte das eh kein Problem mehr darstellen!

Naja bei den ersten Angeboten um die 1199€ denke ich, bin ich darüber hinweg, warten werde ich aber trotzdem erst noch, ich will erst wissen was der AF kann. Sonst gibts eher ein schnelles Zweitsystem.

WB-Joe
06.10.2007, 17:10
Sonst gibts eher ein schnelles Zweitsystem.
Ein gelbes?:mrgreen:

Äh, ok, aber ich bezweifle das die den Akku ohne Preisanpassung beilegen würden! Wenn der Strassenpreis entsprechend niedriger liegt sollte das eh kein Problem mehr darstellen!
Einen Akku, der im Einkauf ca 3€ kostet, wäre auch für Sony erschwinglich ohne daß sie den UVP erhöhen müßten.;)

wutzel
06.10.2007, 17:18
Ein gelbes?:mrgreen:

Würde zur yellowstromrechnung passen :D:D , nee keine Ahnung ich habe von Nikon null Ahnung, D70s oder D80 oder doch Eos30D :?


Einen Akku, der im Einkauf ca 3€ kostet, wäre auch für Sony erschwinglich ohne daß sie den UVP erhöhen müßten.;)

Naja ich glaube die neuen Akkus sind teurer wegen dem Chip, oder, wer weiss ob es für die 700er überhaupt Nachbauten geben wird.

WB-Joe
06.10.2007, 17:24
Würde zur yellowstromrechnung passen , nee keine Ahnung ich habe von Nikon null Ahnung, D70s oder D80 oder doch Eos30D
EOS30D? :shock::flop::evil:

Naja ich glaube die neuen Akkus sind teurer wegen dem Chip, oder, wer weiss ob es für die 700er überhaupt Nachbauten geben wird.
Das glaube ich nicht. Vor drei Wochen hab ich mir einen EN-EL3e-Billig-Nachbau für meine D200 in der Bucht bei ebatty geschossen. Nikon verwendet die genaue Anzeige ja auch. Das Teil hat 10€ gekostet und hat auch noch 25% höhere Kapa. Ja, er hält auch 25% länger, insgesammt ca. 1000 Auslösungen......
Ein Klasse Akku.

Jörg W.
06.10.2007, 22:01
Da SONY keine Alternative finden konnte/wollte, hätten wir europäischen Kunden einen Preisnachlass verdient gehabt.


Die Berücksichtigung des Aktuelle Wechselkurs würde mir schon reichen und mich viel näher an die a700 bringen.

Bei den Griffsensoren, die in Europa wegen der Schadstoffe verboten sind, frage ich mich wieso man den in den USA verkauft. Wenn da doch ein Fotograf mit einer a700 in der Hand Tod umfällt, rennt die Witwe doch sofort zum nächsten Anwalt und Verklagt Sony auf einige Millionen.

Joerg W.

rmaa-ismng
06.10.2007, 22:03
Da SONY keine Alternative finden konnte/wollte, hätten wir europäischen Kunden einen Preisnachlass verdient gehabt.


Die Berücksichtigung des Aktuelle Wechselkurs würde mir schon reichen und mich viel näher an die a700 bringen.

Bei den Griffsensoren, die in Europa wegen der Schadstoffe verboten sind, frage ich mich wieso man den in den USA verkauft. Wenn da doch ein Fotograf mit einer a700 in der Hand Tod umfällt, rennt die Witwe doch sofort zum nächsten Anwalt und Verklagt Sony auf einige Millionen.

Joerg W.


Es geht wohl wirklich nur um die Zertifizierung?! Und die brauchst Du in USA nicht.

Blimp
06.10.2007, 22:45
Es geht doch hierbei nicht ums pekuniäre.....;)
Ein kleines Trostpflaster wie ein zweiter Akku für die "Europa"-Modelle würde mir bereits reichen, fotografieren kann man schließlich auch ohne Griff.

Hallo,

genauso will ich meinen etwas länger ausgefallenen Beitrag verstanden wissen. Niemand hat etwas zugesichert (...) und trotzdem schreiben wir seit 2 Wochen nun schon die 30. Site voll zu diesem Thema. Das heisst doch ganz offensichtlich, dass eine bestimmte optische Aufmachung (Design müsste man ja jetzt dazu sagen, da die Funktion fehlen wird) und Wahrnehmungen auf internationalen Präsentationen (Las Vegas, Italien etc.) bei ganz vielen Menschen den Eindruck gefestigt hat, dass da etwas an der Kamera sein wird, was man mit der Optik auch schon von früheren Modellen kennt.

Jetzt völlig untätig ggü. der enttäuschten Kundschaft zu bleiben ist schon ein dicker Hund. Das waren wir von Minolta nicht gewohnt; u.a. deswegen habe ich Minolta, wg. des ehemaligen guten Supports.

Gut, richtig ist auch, was über die Schwächen bei Nikon gesagt wurde.

Es ist aber auch richtig, diesen Ärger und die Enttäuschung zu publizieren, vielleicht wacht ja einer auf.

PeterHadTrapp
06.10.2007, 22:56
... und Wahrnehmungen auf internationalen Präsentationen (Las Vegas, Italien etc.) bei ganz vielen Menschen den Eindruck gefestigt hat, dass da etwas an der Kamera sein wird ... hm ... naja. Ich habe sofort nachdem ich aus Italien zurück war hier gepostet, dass es keinen Griffsensor geben wird und dass das in Italien schon im Rahmen der PK gesagt wurde, nur hat mir das keiner so richtig geglaubt ... :?

also Sony hat im Rahmen der Präsentation nicht den Eindruck erweckt, es sei ein Griffsensor an der Kamera. Auch die dort verteilten Pressematerialien erwähnten nirgendwo einen Griffsensor, lediglich den Eyestart mit den Optionen [on] und [off].

PETER

Somnium
06.10.2007, 23:08
Jetzt völlig untätig ggü. der enttäuschten Kundschaft zu bleiben ist schon ein dicker Hund. Das waren wir von Minolta nicht gewohnt; u.a. deswegen habe ich Minolta, wg. des ehemaligen guten Supports.

Genau. Deswegen hatten wir ja auch alle so nen Stress mit E58.. :roll:;)

Im Endeffekt hat jede Firma irgendwo irgendwann mal richtig ein "mieses Ding" geleistet.
Das mit dem GS.. nun gut. Eine Mischung aus Forenerwartung aufgrund des Designs und Gerüchten und suboptimaler Kommunikation. Ärgerlich, bedauerlich aber imho gegen das e58 Ding ne Kleinigkeit.

Was den Preis angeht.. bei den Wechselkurs Storys berechnet ihr aber auch, das die Preise in den USA ohne MwSt sind, ja?

Blimp
06.10.2007, 23:12
hm ... naja. Ich habe sofort nachdem ich aus Italien zurück war hier gepostet, dass es keinen Griffsensor geben wird und dass das in Italien schon im Rahmen der PK gesagt wurde, nur hat mir das keiner so richtig geglaubt ... :?

also Sony hat im Rahmen der Präsentation nicht den Eindruck erweckt, es sei ein Griffsensor an der Kamera. Auch die dort verteilten Pressematerialien erwähnten nirgendwo einen Griffsensor, lediglich den Eyestart mit den Optionen [on] und [off].

PETER

Ist schon richtig, wie sich spät zeigt (wenngleich offenbar wohl 4 Wochen früher hätte für uns erkennbar sein können). Ich streiche das Wort "Italien", mehr aber nicht (was sind 4 Wochen?).

Gewiss haben Sekundärinfos die Legende gefestigt, nicht Sony Deutschland oder Europe; aber es war ja ein GS vorgesehen, das war bekannt und optisch sah ja auch alles so aus (bis vor 4 Wochen).

So kann man es jedenfalls nicht machen.

jrunge
06.10.2007, 23:12
Genau. Deswegen hatten wir ja auch alle so nen Stress mit E58.. :roll:;)
...
Da hieß diese Firma aber schon nicht mehr Minolta, sondern leider Konica Minolta. :roll: :flop:

PeterHadTrapp
06.10.2007, 23:14
Jetzt völlig untätig ggü. der enttäuschten Kundschaft zu bleiben ist schon ein dicker Hund. Das waren wir von Minolta nicht gewohnt; u.a. deswegen habe ich Minolta, wg. des ehemaligen guten Supports. äh ... ja. Konnte man gut sehen, als man mit der Dimage 5 eine Kamera auf den Markt brachte, bei der ca. 30% aller weltweit ausgelieferten Exemplare ein defektes Fokussystem hatten. Erst die Intervention eines gewissen Forums in Zusammenarbeit mit der CT die einen offenen Brief dieses Forums abdruckte brachte Minolta (nicht Konica-Minolta) zum Einlenken, nachdem vorher hunderte Anwenderbeschwerden abgewiesen wurden und man bestritt ein Problem zu haben. Hat man auch gemerkt, als bei Markteinführung praktisch jede D7d der ersten Monate zur AF-Justage musste, weil praktisch keine D7d korrekt fokussiert hat. Ein generelles Problem hat Minolta damals vehement von sich gewiesen.
Auch dass man den Bug des Error58 erst auf massiven Druck von Sony eingeräumt hat und selbigen und ein eventuell drohendes Serviceproblem diesbezüglich bei der Übergabe an Sony gleich verschwiegen hat ... naja.
Die Tatsache, das der technische Support vor Ort in Bremen zu Minolta/KonicaMinolta-Zeiten eine herausragende Arbeit gemacht hat und seine Einzelfallspielräume stets zugunsten des Anwenders ausgelegt hat, steht auf einem anderen Blatt und besagt nichts darüber wie Konica-Minolta als Konzern mit solchen Geschichten umgegangen ist.

PETER

Somnium
06.10.2007, 23:16
Da hieß diese Firma aber schon nicht mehr Minolta, sondern leider Konica Minolta. :roll: :flop:

Isn Standpunkt den man schlecht leugnen kann. Da haste einfach mal recht.
Dann kann ich zu Minolta nichts sagen. Die auf denen Minolta draufsteht mussten nie zu irgend nem Service.

PeterHadTrapp
06.10.2007, 23:19
@somnium: Minolta hat sich da im Digitalzeitalter auch nicht mit Ruhm bekleckert, siehe mein Posting oben. Den Fosi-Bug der Dimage A1 (Minolta Dimage A1 nicht KoMi A1) habe ich da noch nichtmal berücksichtigt.
Außerdem hätte es ohne den Einstieg von Konica wahrscheinlich überhaupt nie eine Dynax 7d gegeben, denn die konnte offensichtlich erst zuendeentwickelt werden, nachdem Konica neues Geld ins System gebracht hatte.
Übrigens kam die Dynax 5d auch erst auf den Markt, nachdem Sony schon als "strategischer Partner" eingestiegen war.

jrunge
06.10.2007, 23:21
Isn Standpunkt den man schlecht leugnen kann. Da haste einfach mal recht.
Dann kann ich zu Minolta nichts sagen. Die auf denen Minolta draufsteht mussten nie zu irgend nem Service.
Doch, meine A1 war da (schiefer CCD), meine XD7 (wg. selbst zerkratzter Mattscheibe) und 9000AF (wg. def. Abblendtaste). ;) Und der Service damals in Ahrensburg war einfach nur Spitze, bei der 9000 konnte ich bei der Reparatur zusehen.

Somnium
06.10.2007, 23:24
Ne Jürgen, ich red von MEINEN wo Minolta draufsteht. Das Kameras mit Minoltaaufdruck generell nicht zum Service mussten wäre wohl *ein wenig* übertrieben. :)

Blimp
06.10.2007, 23:25
Genau. Deswegen hatten wir ja auch alle so nen Stress mit E58.. :roll:;)

Im Endeffekt hat jede Firma irgendwo irgendwann mal richtig ein "mieses Ding" geleistet.
Das mit dem GS.. nun gut. Eine Mischung aus Forenerwartung aufgrund des Designs und Gerüchten und suboptimaler Kommunikation. Ärgerlich, bedauerlich aber imho gegen das e58 Ding ne Kleinigkeit.

Was den Preis angeht.. bei den Wechselkurs Storys berechnet ihr aber auch, das die Preise in den USA ohne MwSt sind, ja?

Gewiss, aber in der kurzen DSLR-Zeit von Sony habe allein ich schon eine auffällige Anzahl von "Dingern" mitbekommen (Objektiv verkantet geliefert, Streit um Neulieferung, Ersatz mit verkratzer Rücklinse, am Ende Wechsel zu einem teureren Händler; Verarbeitungsprobleme bei der A100).

Der CEO von Sony hat vor ca. 1 1/2 Jahren mitgeteilt, dass sein Ziel sei, getreu der Japanischen Kultur auf dem DSLR-Markt die Spitze erreichen zu wollen. Es war von den besten Kameras die Rede, wie ich mich erinnere. Dazu gehört m.E. auch die Kommunikation und der Support.

Es muss ja nicht jeder Beitrag nur Zufriedenheit äußern, wenn es eben deutlich klemmt.

jrunge
06.10.2007, 23:27
Ne Jürgen, ich red von MEINEN wo Minolta draufsteht. Das Kameras mit Minoltaaufdruck generell nicht zum Service mussten wäre wohl *ein wenig* übertrieben. :)
Aber Minolta (ohne Konica) wäre dann heute wahrscheinlich die Nummer 1 im Kameramarkt. :lol:

Somnium
06.10.2007, 23:31
*Doppel. urgs.*

Somnium
06.10.2007, 23:33
Gewiss, aber in der kurzen DSLR-Zeit von Sony habe allein ich schon eine auffällige Anzahl von "Dingern" mitbekommen (Objektiv verkantet geliefert, Streit um Neulieferung, Ersatz mit verkratzer Rücklinse, am Ende Wechsel zu einem teureren Händler; Verarbeitungsprobleme bei der A100).

Von all dem hab ich absolut nie was gehört. Weder meine Sony Linsen noch mein Sony Body haben mir Grund zur klage gegeben - was ich von meiner D7D nicht behaupten kann.
Aber selbst wenn solche Dinge passiert sind - ich würde dir nämlich nie unterstellen das du sowas erfindest - dann scheinbar in einem absolut üblichen Rahmen. Sowas gibts doch überall, das es mal Fehlerhafte Geräte oder unglücklich gelaufenen Support gibt.

Das Sony weit nach oben will ist klar. Wer andere Produkte von Sony beruflich nutzt (und ich meine keine Consumer Produkte sondern "Profiequipment") der zweifelt auch nicht dran das sie das können. Ob das nach einem Jahr geplant war glaub ich nicht, das wäre unrealistisch. Und alles andere ist Marketinggeblubber. Glaub mir, ich hab beruflich mit Werbung zu tun. Marketingblasen riech ich 2 Meilen gegen den Wind, ich hör sie jeden Tag in allen Versionen. :cool:
Und "getreu der Japanischen Kultur" die "Spitze" mithilfe der "besten DSLR" erreichen zu wollen.... das riecht nicht nur danach, das stinkt. ;)


Das man maulen darf und soll wenns ne Grund gibt seh ich aber ganz genauso. Ob allerdings nach 30 Seiten sich nochmal jemand von Grundauf daran stören muss was 30 Seieten lang durchgekaut wurde... der Nutz- und Unterhaltungsfaktor ist da leider glaub ich eher gering, ich hoff du nimmst mir diese Aussage nicht krum.

Anaxaboras
06.10.2007, 23:34
Jepp, gebe Dir (und entsprechend den anderen zuvor) hier absolut Recht, es hätte nicht passieren dürfen! Bloß wer sagt, das Sony nicht nach einer Alternative gesucht hat? Bloß gefunden haben sie bisher halt noch keine! (Was trotzdem blöd ist!)
Mmmmh, Thorsten, das ist die optimistische Sichtweise. Ich denke mal, ein paar clevere Ingineure haben druchaus nach einem Ausweg aus der Misere gesucht. Aber irgendwann wird das Marketing "Nein" gesagt haben.
Ich bin kein Techniker. Aber: Wenn Sony gewollt hätte, bekämen wir nun auch eine Cam mit Griffsensor. Aber Sony wollte offenbar nicht - und das ärgert mich ein wenig.

Preisnachlaß: Naja, die UVP ist doch im Endeffekt egal, der Marktpreis ist der den man zahlt und es stellt sich halt die Frage, wie der sich entwickelt! Abgesehen davon, wie hoch wäre ein angemessener Preisnachlaß (zumal diese Funktion nirgends offiziell zugesichert wurde)? 5€, 10€, 20€ oder gar 50€? :?

Den Preis wird letztendlich das lokale Management festsetzen. Und das guckt einfach mal: wo steht die Konkurrenz.
Vor 10 Jahren wäre das auch OK gewesen. Da hätte niemand mitbekommen, dass die Cam in USA weniger kostet und mehr bietet. Aber heute sind's nur wenige Klicks, um so eine Info zu bekommen.
Ich sag es mal aus meiner Sicht ganz deutlich: 100 Euro wäre mit der Griffsensor wert. Also SONY: Macht die Cam und den Handgriff einen Hunni günstiger - dann habe ich euch wieder lieb :top:.

So nebenbei: Natürlich wird das auch der Markt regeln: Vielleicht sinkt der Straßenpreis für die A700 ja schneller als SONY lieb ist. Und schneller als für Canons 40D.

-Anaxaboras
der trotz dieser kleinen Ärgernisses schon ganz gespannt auf seine A700 wartet

Blimp
06.10.2007, 23:50
Von all dem hab ich absolut nie was gehört. Weder meine Sony Linsen noch mein Sony Body haben mir Grund zur klage gegeben - was ich von meiner D7D nicht behaupten kann.
Aber selbst wenn solche Dinge passiert sind - ich würde dir nämlich nie unterstellen das du sowas erfindest - dann scheinbar in einem absolut üblichen Rahmen. Sowas gibts doch überall, das es mal Fehlerhafte Geräte oder unglücklich gelaufenen Support gibt.

Das Sony weit nach oben will ist klar. Wer andere Produkte von Sony beruflich nutzt (und ich meine keine Consumer Produkte sondern "Profiequipment") der zweifelt auch nicht dran das sie das können. Ob das nach einem Jahr geplant war glaub ich nicht, das wäre unrealistisch. Und alles andere ist Marketinggeblubber. Glaub mir, ich hab beruflich mit Werbung zu tun. Marketingblasen riech ich 2 Meilen gegen den Wind, ich hör sie jeden Tag in allen Versionen. :cool:
Und "getreu der Japanischen Kultur" die "Spitze" mithilfe der "besten DSLR" erreichen zu wollen.... das riecht nicht nur danach, das stinkt. ;)

Ich bin dem Metier der Kommunikation auch nicht fern, möchte aber darauf hinweisen, dass die Apostrophierten Stellen oben keine Sony-Zitate, sondern meine Wortwahl zur Beschreibung des damaligen Sony-Presseberichts sind (der natürlich auf Absatz zielt, was auch sonst). Also Vorsicht mit der Textinterpretation.

Das Problem an Marketingaussagen kann aber sein, dass man als Unternehmen an den einst gesprochenen Worten gemessen wird. Keiner erwartet, dass Sony nach 1 1/2 Jahren an der Spitze ist.

Aber ich habe von Sony mehr erwartet (oder besser: es gibt Dinge, die ich von Sony nicht erwartet hätte), auch und gerade im Profibereich. Da wird in Garantiefällen (mir sind eben 2 bekannt) viel geredet und telefoniert und gemailt von Menschen, die das Problem technisch überhaupt nicht verstehen und scheinbar Probleme wegreden (sollen), die der technische Support (Köln) dann doch einwandfrei erkennt und bestätigt (also nichts gegen AVM Köln). Die Garantieleistung läuft dann aber nicht so, wie ein Techniker sie erwarten würde, sondern es kommt dann wieder viel Hypothetisches Reden, bis dann irgendwann auch diese Vertriebs-Youngster endlich verstanden haben, dass es keinen Ausweg aus der Garantie gibt. Sprich: es klappt dann schon - irgendwann.

-TM-
08.10.2007, 12:23
Ich würde mal behaupten, daß eine endgültige Bewertung der Situation bis zum Erscheinen der A900 warten sollte. Die hat ja bekanntlich die gleiche Griffoptik und lässt ebenso auf den Sensor hoffen.
Nur mit dem Unterschied, daß sie noch ein halbes Jahr Luft hat. Zeit, während der man eine europäische Lösung umsetzen könnte und sollte. Wir werden sehen...
Nichtsdestotrotz steht die A700 als Fernziel auf meiner Einkaufsliste - auch, wenn ich den Griffsensor sehr vermissen werde. Ich vermisse ihn bei der 7D auch, komme aber trotzdem wunderbar mit ihr zurecht. (Ich schwanke ein wenig zwischen "Schwarzärgern" und "Schwamm drüber", wobei die momentane Tendenz eindeutig richtung Schwamm ist. :D)

rmaa-ismng
08.10.2007, 14:45
Nein, definitiv nein!!

Vermissen?? Vermissen werde ich keinen Griffsensor! Der macht keine besseren Bilder!
Und ob das Bild letzlich scharf wird, das entscheidet der auch nicht!!!

Wozu also braucht man den??
Und kommt mir jetzt mal nicht mit irgendwelchen Begründungen! Das muss schon Hand und Fuss haben!!

PeterHadTrapp
08.10.2007, 14:48
eher schlechtere, weil Du dann die Kamera viel verkrampfter in der Hand hältst damit der blöde Sensor endlich reagiert und du mal wieder zu trockene Hände hast oder so...

:twisted:

Somnium
08.10.2007, 14:51
Mehr Ausrufezeichen machen einen Satz nicht ausrufender, höchstens ausufernder.. :shock:

Begründung warum ich nen GS will? Ganz einfach. Die Eyestart Funktion hat mir schon an der a100 oftmals die halbe Sekunde "Vorsprung" gegeben die es brauchte um die Kamera ans Auge zu nehmen, scharf zu stellen und abzudrücken bevor eine Situation wieder vorbei war. Das find ich gut und hilfreich.
Blöd ist halt nur das die a100 eben dazu neigt fröhlich hin und her zu fokussieren wärend man sie am Hals baumel hat/ am Objektiv in der Hand hält weil der Sensor eben Bauch/Arm, etc. mit Auge verwechselt.

Wenn dir das nicht reicht... das isses mir im Endeffekt vollkommen egal. :top:

rmaa-ismng
08.10.2007, 14:55
Aber Thomas,

Auf was Du scharf stellst entscheidest Du erst in dem Moment in dem Du durch den Sucher schaust. Vorher ist alles Glücksspiel.
Erzähl mir nicht das Du bei Offenblende das EyeStart-System über die Scharfstellung entscheiden lässt. Du spart dadurch überhaupt nichts an Zeit.

Und den Fokus in Betrieb nehmen tue ich mit dem Zeigefinger mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit genauso schnell.

EDIT: Es ist zwar schade, das es verschieden ausgestattete Alpha 700 geben wird, aber letztlich ist es wohl egal ob dieses Spielzeug implantiert ist oder nicht!

WB-Joe
08.10.2007, 14:57
Wozu also braucht man den??
Vielleicht damit die AF-Krücke der D7D etwas länger Zeit hätte rum zu zappeln und dann wenn ich das Auge am Sucher hab auch das Ziel irgend wann findet?:twisted:
Bei dem eher zweitklassigen Minolta/Sony-AF wäre das schon nicht schlecht. Schließlich ist ja selbst der A100-AF nicht der sicherste.....:roll:

Somnium
08.10.2007, 15:04
Na, zumindest ich hatte damit noch nie sorgen. Bis ich durch den Sucher geblickt hatte und "anvisiert" hatte was ich wollte hatte der eye AF schon so scharfgestellt wie ich es wollte. ;)
Und selbst wenn er dann Minimal nachkorrigieren musste sobald ich die Kamera wieder am Auge eiNS tück bewegt hatte ist das dank af-c auch recht fix passiert. Zumindest schneller als wenn ich dann erst durchdrücke und der af gemütlich anfängt auf Kaffeefahrt zu gehen. ;)

Sicher kein fürs Fotografieren lebensnotwendiges Feature. Aber das sind die meisten Features die eine Kamera heute hat nicht. Wenn es aber erleichterung der Arbeit gibt, dann würd ich sie auch gern nutzen. Selbst wenn du darin für dich und deine Arbeitsweise keinen mehrwert siehst, das ganze als Spielzeug zu bezeichnen find ich dann auch wieder sehr albern den Leuten gegenüber die Sowas nutzen. Würd ich mich hier über alles beschweren und lustig machen was viele hier nutzen, ich aber albern, umständlich oder auch nur unnütz finde und da rumnöhlen wär ich sicher längst ausm Forum geflogen - zurecht. Leben und Leben lassen. Muss das denn alles so agressiv vorgetragen werden? Getreu dem Motto "Je lauter je richtiger"?

rmaa-ismng
08.10.2007, 15:13
Nein Thomas,

ich will mich über gar niemanden lustig machen - um Gottes Willen!

Nehms nicht gleich so persönlich!
Ich stelle bloss in Abrede, was andere Kamerahersteller eben seit längerer Zeit bei jeder Neuvorstellung beweisen. Es ist nicht notwendig um schneller oder genauer zu fokussieren.

Oder siehts Du an irgend einer Canon einen Eyestart mit Gripsensor??
Ich kann mich ja täuschen? Können die nicht oder wollen sie bloss nicht??

dbhh
08.10.2007, 15:16
(...) Da wird in Garantiefällen (mir sind eben 2 bekannt) viel geredet und telefoniert und gemailt von Menschen, die das Problem technisch überhaupt nicht verstehen und scheinbar Probleme wegreden (sollen), die der technische Support (Köln) dann doch einwandfrei erkennt und bestätigt (also nichts gegen AVM Köln). Die Garantieleistung läuft dann aber nicht so, wie ein Techniker sie erwarten würde, sondern es kommt dann wieder viel Hypothetisches Reden, bis dann irgendwann auch diese Vertriebs-Youngster endlich verstanden haben, dass es keinen Ausweg aus der Garantie gibt. Sprich: es klappt dann schon - irgendwann.
Das ist ein kollektives Problem (fast) aller CallCenter. Auch bei VW wird in Köln (statt vermutet angerufen in WOB) viel Zeit, Geld und Nerven der Kunden und VW verschwendet, weil im Bildschirm bei Kundenanrufen halt der Hinweis blinkt "Sie sind jetzt VW" ohne das die lieben Mädels und Buam auch nur ansatzweise einen Zugriff auf Autos und/oder deren Technik haben. Derjenige, der bei VW (und anderen) die eigene Kundenbetreuung zugunsten fremder CallCenter dicht gemacht hat, wird einen Teufel tun, und die Produktivität dieser out-ge-source-ten Abteilung zu hinterfragen.

Für VW und andere macht das Jäger & Schmitter in Köln. http://www.jsdialog.com/referenz/unsere_kunden.php?lang=de&hauptnav=ref&subnav=refkunden
Ja und? Der Name ändert nix an der Struktur und den Reibungsverlusten in der Praxis.

Gruß

dbhh
08.10.2007, 15:18
Mehr Ausrufezeichen machen einen Satz nicht ausrufender, höchstens ausufernder.. :shock:

Begründung warum ich nen GS will? Ganz einfach. Die Eyestart Funktion hat mir schon an der a100 oftmals die halbe Sekunde "Vorsprung" gegeben die es brauchte um die Kamera ans Auge zu nehmen, scharf zu stellen und abzudrücken bevor eine Situation wieder vorbei war. Das find ich gut und hilfreich. (...)
*abermals unterschreib*

(...) Sicher kein fürs Fotografieren lebensnotwendiges Feature. Aber das sind die meisten Features die eine Kamera heute hat nicht. (...)
Eben. Man kann viele Features in frage stellen. Ich könnte den Bedenkenträgern eines EyeStart-over-Grip-Sensor sogar zustimmen, wenn es _nicht_ abschaltbar wäre. Aber genau das ist der Punkt: man _kann_ mit dieser Automatik arbeiten, man _muss_ aber net.

Gruß

joki
08.10.2007, 15:21
Für VW und andere macht das Jäger & Schmitter in Köln. http://www.jsdialog.com/referenz/unsere_kunden.php?lang=de&hauptnav=ref&subnav=refkunden

Somnium
08.10.2007, 15:21
Nein Thomas,

ich will mich über gar niemanden lustig machen - um Gottes Willen!

Nehms nicht gleich so persönlich!

Persönlich sicher nicht, die Art wie das ganze aber rübergebrachtwurde empfand ich durchaus als suboptimal. Egal, Schwamm drüber. ;)


Ich stelle bloss in Abrede, was andere Kamerahersteller eben seit längerer Zeit bei jeder Neuvorstellung beweisen. Es ist nicht notwendig um schneller oder genauer zu fokussieren.

Oder siehts Du an irgend einer Canon einen Eyestart mit Gripsensor??
Ich kann mich ja täuschen? Können die nicht oder wollen sie bloss nicht??

Vielleicht können sie nicht, vielleicht wollen sie nicht, vielleicht dürften sie (Patenttechnisch) nicht. Kann ich nicht beurteilen, ist mir aber im Endeffekt auch egal. Ja, Canon hat(te) bis jetzt den besseren AF (die a700 muss ich testen um beurteilen zu können ab sie mehr kann und wieviel mehr sie kann) aber der Eyestart war nunmal ein Feature das den AF der Minoltas besser gemacht hat als er es ohne wäre. Sinnvoll für mich allerdings nur mit GS. Das Canon Kameras auch ohne schnell(er) sind ist doch kein Argument das die Sony es nicht braucht bzw. es Sony User gibt die das Feature sehr schätzen. Ich verzichte doch auch nicht auf meinen Tempomaten im Auto nur weil es Autos gibt die ohne Tempomat ausgestattet sind und schneller fahren können. ;)

jrunge
08.10.2007, 16:43
eher schlechtere, weil Du dann die Kamera viel verkrampfter in der Hand hältst damit der blöde Sensor endlich reagiert und du mal wieder zu trockene Hände hast oder so...

:twisted::roll::roll::roll: Nur gut, dass das EU-Modell gleich ohne diesen blöden Sensor geliefert wird. :lol:

PeterHadTrapp
08.10.2007, 17:23
meine Güte, ich versuche es einfach mit ein wenig schwarzem Humor zu nehmen ... ist dann irgendwie leichter.
Zum Glück sind die Hochkantgriffe noch nicht lieferbar ... dann kann es wenigstens nicht gar soviele fehlgeblitzte Hochformatbilder geben .... :twisted:

Somnium
08.10.2007, 17:41
Zum Glück gibts in Europa nichtmal ne a700 bisjetzt. Ich mein, sehen wirs doch realistisch. 90% dessen was aus ner Kamera rauskommt will eh niemand jemals wieder sehen... ;)

PeterHadTrapp
08.10.2007, 17:49
Außerdem sind Fotoapparate eh überflüssig, weil das Bild entsteht ja eh im Kopf.

Man braucht die ja nur, damit es hinterher nicht so kompliziert wird zu erklären welches Bild man im Kopf hatte.

Und wir regen uns auf weil ein überflüssiges Feature an einer eh schon überflüssigen Kamera fehlen soll ... also sowas ... :lol:

Schaffen wie die Kameras also ab und diskutieren ohne Fotos über die Bilder. Das wäre vielleicht kommunikativ. Ich geh dann mal die Galerien löschen ... :mrgreen:

WB-Joe
08.10.2007, 17:52
Schaffen wie die Kameras also ab und diskutieren ohne Fotos über die Bilder. Das wäre vielleicht kommunikativ. Ich geh dann mal die Galerien löschen ...
Muß ich jetzt meine FP mit meinen Bildern auch gleich löschen?:shock::mrgreen:

Anaxaboras
08.10.2007, 17:54
meine Güte, ich versuche es einfach mit ein wenig schwarzem Humor zu nehmen ... ist dann irgendwie leichter.
Zum Glück sind die Hochkantgriffe noch nicht lieferbar ... dann kann es wenigstens nicht gar soviele fehlgeblitzte Hochformatbilder geben .... :twisted:

:lol::lol::lol: :top:.

-Anaxaboras

Somnium
08.10.2007, 18:09
Schaffen wie die Kameras also ab und diskutieren ohne Fotos über die Bilder. Das wäre vielleicht kommunikativ. Ich geh dann mal die Galerien löschen ... :mrgreen:

Das ist doch nur wieder Halbdurchdachter unfug! :twisted:
Wenn dann bitte nen richtigen Schnitt. Das Diskutieren wird ab sofort auch unterlassen. Das trägt nur zu Missverständnissen und streitereien bei.


Oder, wie H. Simpson sagte: "Das Internet? Gibt’s diesen Blödsinn immer noch?"



;)

jrunge
08.10.2007, 19:12
So, genug hier des schwarzen Humors, Satire, Frustab- oder aufbau etc, es gibt einen interessanten Bericht:

"Passion and innovation in photography (http://www.sony.net/Fun/design/activity/product/dslr-a700_01.html)" beschreibt die Entwicklung der :alpha:700, in dem Sonys Chief Art Director und die Senior Producers den Werdegang der Kamera beschreiben. :top:

PS. Sollte der obige Link nicht funktinieren, müsste es über Sony Feature Design (http://www.sony.net/Fun/design/activity/product/index.html) und dann :alpha:700 klappen.

PPS. Falls der Link hier schon gepostet war: Sorry, ich hab's überlesen. ;)

rmaa-ismng
08.10.2007, 19:16
Ja, war in dpreview gestern schon verlinkt.

Was die da alles erzählen hört sich gut an. Man darf da richtig gespannt sein auf die
A900. Das wird dann DIE KAMERA..

jrunge
08.10.2007, 19:21
Ja, war in dpreview gestern schon verlinkt.
...
dpreview ist ja Englisch. :shock:
Im blauen Forum steht's übrigens auch, da habe ich's ausgeliehen. :top:

rmaa-ismng
08.10.2007, 19:24
Mit a bisserle googlen geht das schon.
Aber Du hast recht so richtig optimal ist nur Deutsch. :lol:

dino the pizzaman
08.10.2007, 21:27
finde interessant, dass kein einziges Mal das Wort Minolta auch nur erwähnt wird... vorallem im Abschnitt über brand identity etc.

Blimp
08.10.2007, 22:46
Habe die A700 heute im Sony Center Berlin gesehen. Seit heute steht sie dort zum Verkauf.

Wem das Sony-Outfit gefällt, der wird sie optisch mögen, das haben ja auch schon die Abbildungen von ihr gezeigt (mit persönlich liegt die Sony-Optik mehr als die von den KoMi DSLRs).

Dass die enthaltenen Technik fotografisch Gutes (zumindest nichts Schlechtes) erwarten lässt, wissen wir auch.

Ich persönlich konnte die Freude an der Haptik der D7 nie richtig nachvollziehen und habe sie nie geteilt (an die Dynax 9 geht da nix ran). Gleichwohl liegt die A700 recht gut in der Hand.

Mir war sie aber deutlich zu leicht vom Gefühl her. Es war immerhin das 1,4/35 drauf (und trotzdem fühlte sie sich extrem leicht an). Ich möchte sie nicht mit dem CZ 85 oder gar dem 135 am Hals haben, dann wird sie wie die A100 (oder die D5) bei jedem etwas längeren Objektiv nach vorne kippen (hat natürlich den Vorteil, dass angesichts des fehlenden Griffsensors dann der Augensensor nicht permanent ausgelöst wird!).

Ein Punkt der mich am meisten bewegt hat ist: Sie ist irgenwie (verzeihung) ein "Kistchen". Sicherlich, Magnesiumgehäuse, aber es sieht alles nur nach etwas feinerem Plastik oder Gummi aus. Mehr als 1.000 Euro sollte sie auf Dauer keinesfalls kosten. Nachfolgerin der D7.

Blimp
08.10.2007, 22:48
Das ist ein kollektives Problem (fast) aller CallCenter. Auch bei VW wird in Köln (statt vermutet angerufen in WOB) viel Zeit, Geld und Nerven der Kunden und VW verschwendet, weil im Bildschirm bei Kundenanrufen halt der Hinweis blinkt "Sie sind jetzt VW" ohne das die lieben Mädels und Buam auch nur ansatzweise einen Zugriff auf Autos und/oder deren Technik haben. Derjenige, der bei VW (und anderen) die eigene Kundenbetreuung zugunsten fremder CallCenter dicht gemacht hat, wird einen Teufel tun, und die Produktivität dieser out-ge-source-ten Abteilung zu hinterfragen.


Ja und? Der Name ändert nix an der Struktur und den Reibungsverlusten in der Praxis.

Gruß

Ich verstehe schon was Du meinst, aber (das soll´s dann aber auch gewesen sein zu diesem Thema von mir) ich spreche von personlichen Ansprechpartnern, die Sony immerhin in Berlin bereit hält, mit individuellem E-Mail Kontakt (klingt nach ziemlich viel), ist aber wie beschrieben in der Sache leider nix hinter. Also nicht Call-Center, sondern Persönlichkeiten mit Titel, Mailadresse, persönlicher Durchwahl etc.

Man könnte natürlich auch sagen: Immerhin!?

PeterHadTrapp
08.10.2007, 22:49
finde interessant, dass kein einziges Mal das Wort Minolta auch nur erwähnt wird... vorallem im Abschnitt über brand identity etc. ja, das finde ich auch bemerkenswert, weil man in Baveno bei der Vorstellung der 700 großen Wert darauf legte, wie wichtig die Tradtion ist und wie ernst man die Traditionskundschaft von Minolta nimmt, ja sogar, dass es eine große Rolle gespielt hat eine Cam zu entwickeln, die den Minolta-Usern das gibt was erwartet wird.

:zuck:

PETER

Anaxaboras
09.10.2007, 00:01
Habe die A700 heute im Sony Center Berlin gesehen. Seit heute steht sie dort zum Verkauf.

Wem das Sony-Outfit gefällt, der wird sie optisch mögen, das haben ja auch schon die Abbildungen von ihr gezeigt (mit persönlich liegt die Sony-Optik mehr als die von den KoMi DSLRs).

Dass die enthaltenen Technik fotografisch Gutes (zumindest nichts Schlechtes) erwarten lässt, wissen wir auch.

Ich persönlich konnte die Freude an der Haptik der D7 nie richtig nachvollziehen und habe sie nie geteilt (an die Dynax 9 geht da nix ran). Gleichwohl liegt die A700 recht gut in der Hand.

Mir war sie aber deutlich zu leicht vom Gefühl her. Es war immerhin das 1,4/35 drauf (und trotzdem fühlte sie sich extrem leicht an). Ich möchte sie nicht mit dem CZ 85 oder gar dem 135 am Hals haben, dann wird sie wie die A100 (oder die D5) bei jedem etwas längeren Objektiv nach vorne kippen (hat natürlich den Vorteil, dass angesichts des fehlenden Griffsensors dann der Augensensor nicht permanent ausgelöst wird!).

Ein Punkt der mich am meisten bewegt hat ist: Sie ist irgenwie (verzeihung) ein "Kistchen". Sicherlich, Magnesiumgehäuse, aber es sieht alles nur nach etwas feinerem Plastik oder Gummi aus. Mehr als 1.000 Euro sollte sie auf Dauer keinesfalls kosten. Nachfolgerin der D7.
Das ist nun mal der Lauf der Dinge: die meisten Kunden wollen eine kleine, leichte Kamera (insbesondere die weiblichen). Warum das ein Nachteil sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ich weiß auch nicht, wo du noch so'n schweren Bomber herkriegen willst. Alternative: Bleischnüre (gibt's beim Raumausstatter zur Beschwerung von Gardienen) ums Objektiv wicklen.

-Anaxaboras

jrunge
09.10.2007, 00:05
finde interessant, dass kein einziges Mal das Wort Minolta auch nur erwähnt wird... vorallem im Abschnitt über brand identity etc.
Ich vermute dahinter schon eine gewisse Idee: der Name Minolta ist (außer bei uns natürlich ;)) sicher gerade im Bereich DSLR nicht mit so viel positivem Image aus der Vergangenheit behaftet.
Und natürlich versucht Sony hier zu beweisen, dass auch sie DSLR bauen können.

Aber merkwürdig erschien es auch mir, dass die Vergangenheit überhaupt keine Rolle zu spielen schien.

PS. Weiß eigentlich jemand, ob einer der 3 dort genannten Entwickler (Hayashi, Kawagoi und Takahashi) vorher bei KoMi beschäftigt war?

dbhh
09.10.2007, 08:53
(...) PS. Weiß eigentlich jemand, ob einer der 3 dort genannten Entwickler (Hayashi, Kawagoi und Takahashi) vorher bei KoMi beschäftigt war?
Ups. Die Frage hätte von mir sein können ;-)

PeterHadTrapp
09.10.2007, 09:00
ich weiß nicht ob es jetzt einer von denen war, aber ein Großteil des Entwicklungsteams wurde übernommen.

PETER

WB-Joe
09.10.2007, 09:05
@Blimp,

Ein Punkt der mich am meisten bewegt hat ist: Sie ist irgenwie (verzeihung) ein "Kistchen". Sicherlich, Magnesiumgehäuse, aber es sieht alles nur nach etwas feinerem Plastik oder Gummi aus. Mehr als 1.000 Euro sollte sie auf Dauer keinesfalls kosten.
Wenn du einen Nachfolger zur D9 suchst ist die A700 die falsche Kamera, da mußt du schon auf die A900 warten. Die dürfte aber dann doch deutlich mehr als 1000€ kosten. Die D9 kostete im Jahr 2002 ca 1350€ + 300€ für den Griff. Das verdopple mal, dann kommst du in Preisregionen einer A900.

-TM-
09.10.2007, 09:07
Auch wenn die Sache hier OT ist, sei mir ein Kommentar erlaubt:
Daß die Entwicklung der gesamten Marke ":alpha:" als solche, ausgehend vom Bajonett begonnen hat, ist für mich Geste genug...

jrunge
09.10.2007, 11:28
Ich hatte vor Tagen folgende Frage per Kontaktformular an Sonystyle.de gerichtet:
Frage: diese Kamera bietet wie frühere Minoltakameras auch den sog. Eye-Start. In diversen Internetforen habe ich nun gelesen, dass Sony dieses Feature in Europa ohne den dazu unverzichtbaren Griffsensor ausliefert.
Heute kam die vielsagende Antwort:
Sehr geehrter Herr Runge,

vielen Dank für Ihre Email.

Bitte entschuldigen Sie unsere verspätete Antwort, da uns Ihre Email aufgrund eines technischen Problemes leider erst heute erreicht hat.

Leider liegt uns diese Information nicht vor. Wir empfehlen Ihnen sich dafür an die Produktinformation unter 069 950 86 250 zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sony Style Team Deutschland
G.... M....
Noch Fragen? :roll:

joki
09.10.2007, 11:37
uuuund? angerufen?

jrunge
09.10.2007, 11:39
uuuund? angerufen?
Nö, ich kenne die Antwort ja. :cry:

BeHo
09.10.2007, 11:46
Nö, ich kenne die Antwort ja. :cry:

Und weshalb dann die Online-Anfrage? :roll:

jrunge
09.10.2007, 13:12
Und weshalb dann die Online-Anfrage? :roll:
Zum Zeitpunkt der Online-Anfrage kannte ich die Antwort noch nicht, doch Dank dieses Forums ... :cool:

BeHo
09.10.2007, 13:47
Zum Zeitpunkt der Online-Anfrage kannte ich die Antwort noch nicht, doch Dank dieses Forums ... :cool:

Sorry, ich dachte nicht, dass die Anfrage schon so lange her ist.

Blimp
09.10.2007, 18:38
@Blimp,


Wenn du einen Nachfolger zur D9 suchst ist die A700 die falsche Kamera, da mußt du schon auf die A900 warten. Die dürfte aber dann doch deutlich mehr als 1000€ kosten. Die D9 kostete im Jahr 2002 ca 1350€ + 300€ für den Griff. Das verdopple mal, dann kommst du in Preisregionen einer A900.

Ist klar, dann weiss ich aber höffentlich warum ich viel Geld ausgebe. Von den 600 Euro der A100 auf die 1200 Euro der A700 ist ja auch nicht nur ein Katzenssprung; und wenn der nicht glücklich macht, dann steht in der Tat diese "große" Überlegung an. Blöd ist bloß, dass ich meine A100 schon verkooft habe - wegen der Wartezeit!

Somnium
09.10.2007, 18:55
Wobei die a100 am Anfang auch keine 600€ gekostet hat. ;)

Nen Preis in den ersten Tagen des verkaufs mit nem Marktpreis nach über einem Jahr zu vergleichen ist irgendwie nicht soo plausibel.. :roll:

rmaa-ismng
09.10.2007, 19:00
Richtig, ich hatte damals auch deutlich mehr gezahlt.

Aber ich werde sie auch vorerts behalten.
Im März werde ich entscheiden ob meine Alpha 100 bei mir bleibt.

WB-Joe
09.10.2007, 19:20
Ist klar, dann weiss ich aber höffentlich warum ich viel Geld ausgebe. Von den 600 Euro der A100 auf die 1200 Euro der A700 ist ja auch nicht nur ein Katzenssprung; und wenn der nicht glücklich macht, dann steht in der Tat diese "große" Überlegung an. Blöd ist bloß, dass ich meine A100 schon verkooft habe - wegen der Wartezeit!
Ich muß ehrlich sagen ich verstehe dich nicht.
Einerseits sagst du du würdest für eine A900 3500€ ausgeben aber die 1300€ der A700 sind dir für das gebotene zu viel. Eine D7D kostett zum Start immerhin 1500€ ohne Griff, für den waren auch noch 250€ fällig. Und die hat sehr viel weniger geboten.
Da du ja die A100 schon verkauft hast bleiben dir ja nur zwei Möglichkeiten, sofort ne neue A700 kaufen oder bis zum Erscheinen der A900 mit der D9 weiter machen.:mrgreen:
Ich mach erstmal mit der D9 weiter.;)
Sobald der Preis der A700 und des arg überteuerten Griffs auf 1400€ gesunken ist schlage ich auch zu.

Ackbar
09.10.2007, 19:40
Sobald der Preis der A700 und des arg überteuerten Griffs auf 1400€ gesunken ist schlage ich auch zu.

Da fehlt ja schon nicht mehr besonders viel. Schließlich ist die A700 schon mit 1199€ gelistet, wenn dann diese 20% Aktion nicht nur auf gilt, wenn man direkt bei Sony gekauft hat... wäre der Griff bei 280€.. Damit wäre dein erwünschter Kaufpreis nur noch 80€ entfernt und dabei ist die Kamera noch nicht mal zu kaufen ;)
Ok, bei Sony gibt es ja schon ein paar, aber sie ist noch nicht in größeren Mengen zu haben, so wie ich es verstanden habe.

WB-Joe
09.10.2007, 19:46
Da fehlt ja schon nicht mehr besonders viel. Schließlich ist die A700 schon mit 1199€ gelistet, wenn dann diese 20% Aktion nicht nur auf gilt, wenn man direkt bei Sony gekauft hat... wäre der Griff bei 280€.. Damit wäre dein erwünschter Kaufpreis nur noch 80€ entfernt und dabei ist die Kamera noch nicht mal zu kaufen ;)
Ok, bei Sony gibt es ja schon ein paar, aber sie ist noch nicht in größeren Mengen zu haben, so wie ich es verstanden habe.
Ich nehm die A700+Griff auch wenn sie nur noch 1300€ kostet.:mrgreen:
Sobald bei den IN-Händlern ein paar im Regal stehen dürfte sich der Preis drastisch Richtung 1000€ bewegen. Und derweilen warte ich auf meine D300 und spiele mit der D9/D200.....:D

Blimp
09.10.2007, 20:09
Wobei die a100 am Anfang auch keine 600€ gekostet hat. ;)

Nen Preis in den ersten Tagen des verkaufs mit nem Marktpreis nach über einem Jahr zu vergleichen ist irgendwie nicht soo plausibel.. :roll:

Ich habe am Anfang, als sie 899 kostete 629 bezahlt und müsste jetzt für die Neue 1199 zahlen, wo der Anfangspreis bei 1399 fixiert ist. Ist für mich quisi-quasi plausibel.

Blimp
09.10.2007, 20:17
Ich muß ehrlich sagen ich verstehe dich nicht.
Einerseits sagst du du würdest für eine A900 3500€ ausgeben aber die 1300€ der A700 sind dir für das gebotene zu viel. Eine D7D kostett zum Start immerhin 1500€ ohne Griff, für den waren auch noch 250€ fällig. Und die hat sehr viel weniger geboten.
Da du ja die A100 schon verkauft hast bleiben dir ja nur zwei Möglichkeiten, sofort ne neue A700 kaufen oder bis zum Erscheinen der A900 mit der D9 weiter machen.:mrgreen:
Ich mach erstmal mit der D9 weiter.;)
Sobald der Preis der A700 und des arg überteuerten Griffs auf 1400€ gesunken ist schlage ich auch zu.

Am Ende endet´s bei mir auch so (D9 => A700), wobei ich nicht vor habe, 3500 Euro zu investieren (falls A900); kann aber natürlich auch durchaus sein, dass das nötig würde. Könnte aber auch unter 3000 möglich sein; das ist aber wieder das Problem mit dem noch länger warten. Die D7 hätte ich nicht gekauft, aus den bereits genannten Gründen; auch als sie am Schluss für 600 verramscht wurde, habe ich auf die A100 gewartet (schlag´ mich).

WB-Joe
09.10.2007, 20:24
schlag´ mich
Kann ich machen, mußt nur nach München kommen......:mrgreen::mrgreen:
In München werden jedem seine Wünsche soweit möglich gerne erfüllt, schließlich sind wir ja freundliche Leute.:lol:
Nachdem wir jetzt einen Ministerpräsidenten haben der Bürger mal gerne vorsorglich einsperren läßt ist bei uns alles möglich.:itchy::crazy::flop:

rmaa-ismng
09.10.2007, 20:25
Andererseits wenn Münchener nach Berlin fahren, kommen Sie immer mit vollen Taschen zurück... :cool::lol:

WB-Joe
09.10.2007, 20:28
Andererseits wenn Münchener nach Berlin fahren, kommen Sie immer mit vollen Taschen zurück... :cool::lol:
Für 1100€ darfst mir auch eine mitbringen......:mrgreen:

PS: Ron, bitte, Münchener gibts ned. Nur Münchner.

dbhh
10.10.2007, 16:22
(...) Von den 600 Euro der A100 auf die 1200 Euro der A700 ist ja auch nicht nur ein Katzenssprung; und wenn der nicht glücklich macht, dann steht in der Tat diese "große" Überlegung an. Blöd ist bloß, dass ich meine A100 schon verkooft habe - wegen der Wartezeit!
Und die 9000AF, die Ur-Urgroßoma der zukünftigen a900, hat anno domini 600 Euro gekostet. Nur mal so zum klassengleichen Vergleich.
Gruß

jrunge
10.10.2007, 16:24
Und die 9000AF, die Ur-Urgroßoma der zukünftigen a900, hat anno domini 600 Euro gekostet. Nur mal so zum klassengleichen Vergleich.
Gruß
Mit der schlage ich aber auch heute noch Nägel in die Wand. :cool: ;)

dbhh
10.10.2007, 16:26
Mit der schlage ich aber auch heute noch Nägel in die Wand. :cool: ;)
Nimm in Zukunft lieber die Dynax7D zum Einschlagen - die ist doch schwerer als die 9000AF ohne MD90. Ist n Unterschied wie mit ner HILTI in Beton oder ner AEG.
*g*

BeHo
10.10.2007, 16:28
Und die 9000AF, die Ur-Urgroßoma der zukünftigen a900, hat anno domini 600 Euro gekostet. Nur mal so zum klassengleichen Vergleich.
Gruß

Naja, die hatte auch noch keinen Hochleistungscomputer eingebaut. Und was kostete damals ein Golf II im Vergleich zum heutigen Golf V? ;)

ManniC
10.10.2007, 16:33
*räusper*

BTT büdde.
Danke ;)

Ditmar
10.10.2007, 16:44
Ich werde den Gripsensor mit Sicherheit nicht vermissen, Eye-Start ist auch schon abgeschaltet.;)

dbhh
11.10.2007, 09:26
Ich werde den Gripsensor mit Sicherheit nicht vermissen, Eye-Start ist auch schon abgeschaltet.;)
Klar, wenn man den verbliebenen Menüpunkt abschaltet, hat der GripSensor nix mehr zu tun. Ich werd' dennoch versuchen, eine a700 _mit_ zu bekommen. Erst dann ist das analoge Dynax7 Feeling wieder da.
Gruß

Joe20
15.10.2007, 09:20
Hat jetzt schon jemand eine Kamara mir Griffsensor und kann er vielleicht mal erst Erfahrungen damit berichten??

jrunge
15.10.2007, 10:10
Ich werde den Gripsensor mit Sicherheit nicht vermissen, Eye-Start ist auch schon abgeschaltet.;)
Na klar, abschalten ist sicher eine Lösung. :top:
Und wem bei der Dynax 7D der AF zu langsam ist, kann den ja auch abschalten, um dann manuell zu fokussieren und solche Flugobjekte (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43576&page=6) scharf abzubilden.
Ging bis 1985 ja auch ohne AF. ;)

Bei meiner Dynax 7 ist Eye-Start jedenfalls aktiviert und funktioniert. :top:

Pixelmatz
15.10.2007, 13:16
Hallo,

Ih weile zur Zeit in Asien und habe gestern den SonyStyle Store besucht...und da war sie die A700 mit Gripsensor und das zu einem famosen Preis, umgerechnet knapp 1.090,- Euro. Liegt sehr gut in der Hand, leider hatten sie keine volle Batterie, um ein paar Bilder zu machen.

Aber das beste die Preise der Zeissobjektive, das 16-80 "nur" 540.-€, das 85mm 950.-€...und leider momentan kein Geld, um mir eines davon zu kaufen.

Naja, ich habe zumindest einen schönen A700 Katalog bekommen....

Gruss
Matthias

Digicat
15.10.2007, 13:32
Servus Matthias

Bist du sicher das die den Griffsensor hat :?:

Meines wissens, durch das Forum, gibts den Griffsensor nur in USA, Australien, aber nicht in Asien.

jrunge
15.10.2007, 15:00
Servus Matthias

Bist du sicher das die den Griffsensor hat :?:

Meines wissens, durch das Forum, gibts den Griffsensor nur in USA, Australien, aber nicht in Asien.
Soweit mir bekannt ist, entfällt er nur für Europa. :cry:
Quelle: Sony Electronics Blog (http://news.sel.sony.com/electronicsblog/?p=17&showallcomment=1#comment-1577), Beitrag Nr. 27
Der Eye-Start der für den europäischen Markt bestimmten α700 muss ohne Griffsensor auskommen. Wie Sony-Manager Mark Weir, zuständig für die Alpha- und Cyber-shot-Kameras, im Sony-Electronics-Blog erklärte, müsse wegen europäischer Bestimmungen bei den Kameras für den europäischen Markt auf den nickelhaltigen Griffsensor verzichtet werden; andere Regionen betreffe das aber nicht.
Von einigen Dyxum-Mitgliedern wurden :alpha:700 aus Hongkong importiert, diese sind mit Griffsensor ausgestattet. :top:

fmerbitz
15.10.2007, 15:31
Ih weile zur Zeit in Asien und habe gestern den SonyStyle Store besucht...und da war sie die A700 mit Gripsensor und das zu einem famosen Preis, umgerechnet knapp 1.090,- Euro. Liegt sehr gut in der Hand, leider hatten sie keine volle Batterie, um ein paar Bilder zu machen.



Wird in Asien im Sonystyle-Store denn die a700 promoted? Ich komme ja gerade aus USA und war in orlando im Sonystyle-Store. Da liegt die A700 neben der A100 ohne grosses Aufsehen, genau eine Mitarbeiterin kennt sich damit aus - naja, als wir erzählten dass wird eine A100 haben hat sie mit grossen Augen als neueste Überraschung erzählt dass die Lenses sogar interchangeable sind.

Objektive gab's überhaupt keine ausser den Kitobjektiven, die DSLR-Vitrine hat vielleicht einen halben Quadratmeter. Da hatte ich mir von einem grossen Sonystyle-Store in der nobelsten Mall Orlandos wirklich mehr erwartet.

Digicat
15.10.2007, 19:12
Servus Jürgen

Von einigen Dyxum-Mitgliedern wurden 700 aus Hongkong importiert, diese sind mit Griffsensor ausgestattet.

Das muß mir entgangen sein :oops:

vwp
16.10.2007, 16:21
Also ich habe eine mit Sensor ich habe sie mir in China gekauft, Preis bei einem Händler den ich kenne 960€, ich Shanghai hätte ich sie für 920€ bekommen. Dafür habe ich auch jetzt 2 Jahre Garantie wenn auch nur in China und nicht nur ein Jahr. Aber ich Kauf die lieber hier wo ich im Moment studiere. Also der Griffsensor arbeitet natürlich ohne Probleme und super ob jetzt von Nöten oder nicht muss jeder selber wissen. Aber wie auch immer nice to have ;-).

Nachtrag:
Also in Shangahi war das Ganze Fenster mit Objektiven Geschmückt (auch mir großen weißen;-) ), man kann allerlei bekommen. Im zweiten Stock ist ein kleines "Studio" Aufgebaut wo man sie mir einem 100mm Makro testen kann. Also sie steht schon im Fokus. Obwohl Sony im Moment viele neue Innovationen (Produkte) vermarktet.

binbald
16.10.2007, 16:49
Also ich habe eine mit Sensor ich habe sie mir in China gekauft, Preis bei einem Händler den ich kenne 960€, ich Shanghai hätte ich sie für 920€ bekommen. Dafür habe ich auch jetzt 2 Jahre Garantie wenn auch nur in China und nicht nur ein Jahr. Aber ich Kauf die lieber hier wo ich im Moment studiere. Also der Griffsensor arbeitet natürlich ohne Probleme und super ob jetzt von Nöten oder nicht muss jeder selber wissen. Aber wie auch immer nice to have ;-).

Nachtrag:
Also in Shangahi war das Ganze Fenster mit Objektiven Geschmückt (auch mir großen weißen;-) ), man kann allerlei bekommen. Im zweiten Stock ist ein kleines "Studio" Aufgebaut wo man sie mir einem 100mm Makro testen kann. Also sie steht schon im Fokus. Obwohl Sony im Moment viele neue Innovationen (Produkte) vermarktet.


Bei welchem Händler in Shanghai war das denn?

-TM-
16.10.2007, 17:39
naja, als wir erzählten dass wird eine A100 haben hat sie mit grossen Augen als neueste Überraschung erzählt dass die Lenses sogar interchangeable sind.Really? Das sind ja overwhelming news. Kann man denn, wenn man eine Lens und zwei Bodies hat, auch die Bodies an der Lens interchangen oder geht das dann nicht?
:lol: Die hat ja wahnsinnig viel Ahnung - wieviele Sony-Schulungen dafür wohl nötig waren!? :lol:

Peterbx1
16.10.2007, 21:00
Hat jetzt schon jemand eine Kamara mir Griffsensor und kann er vielleicht mal erst Erfahrungen damit berichten??Öh, äh, ich habe jetzt ja eine A700 mit Griffsensor aus den USA. Ich denke, der Kern der Sache ist wohl der, dass der Augensensor ohne Griffsensor wenig Sinn macht, da er ständig die Kamera aktiviert und herumfokussiert.

In der Tasche, am Bauch, unter'm Arm oder auf dem Tisch bei Bewegung in der Nähe des Sensors. Wie in einem anderen Thread beschrieben, kann das gefährlich werden, wenn ein nicht innenfokussierendes Objektiv verwendet wird und der Body sich auf dem rotierenden Teil des Objektivs abstützt - dann geht es rund und möglicherweise über die Tischkante in den Abgrund. Der kraftvolle AF-Motor überwindet dabei manche Hürde und scheint aus der gleichen Baureiche wie Anlasser für Dieselmotoren zu stammen - der hat Kraft.

Ob man die ganze Idee mit dem Eye-Start überhaupt braucht, ist wohl eher eine Geschmacksache. Mein persönliches Fazit: Entweder Eye-Start MIT Griffsensor oder eben einfach abschalten :D

vwp
17.10.2007, 01:06
Also im Sonystore, laut aussage des Händlers soll er der Größe in China sein. Ich frage meine Freunde mal welche Straße das war. Auf der Straße ist aber auch Rolex u.s.w. in der nähe der Tower Hotels. Ich hätte mir das auch keine kaufen können sondern nur bestellen und dann hätteich sie in meine Stadt geschickt bekommen, direktverkauf haben die wohl nicht. Preis war da 11800Yuan.

Und den Preis von 920€ hätte ich am anderen Ende der Straße bekommen da ist ein großer Departement Store mit vielen Geschäften für ElektronikArtikel.

nrg4u
17.10.2007, 11:47
an alle die ein A700 haben.

Was ist denn statt er Gripsensor drauf?
Ist der Griff einfach nur schwarz oder ein Gripsensordummy?
Vielleicht sind sie Elektronik für den Gripsensor in der A700 sowieso auf alle Kameras drinnen und nur nicht "angeschlossen"

:mrgreen: Wer traut sich seine A700 zu zerlegen :mrgreen:

binbald
17.10.2007, 14:36
Also im Sonystore, laut aussage des Händlers soll er der Größe in China sein. Ich frage meine Freunde mal welche Straße das war. Auf der Straße ist aber auch Rolex u.s.w. in der nähe der Tower Hotels. Ich hätte mir das auch keine kaufen können sondern nur bestellen und dann hätteich sie in meine Stadt geschickt bekommen, direktverkauf haben die wohl nicht. Preis war da 11800Yuan.

Und den Preis von 920€ hätte ich am anderen Ende der Straße bekommen da ist ein großer Departement Store mit vielen Geschäften für ElektronikArtikel.

Ach ja, danke, dann weiß ich, wo das ist.

dbhh
19.10.2007, 10:24
(...) naja, als wir erzählten dass wird eine A100 haben hat sie mit grossen Augen als neueste Überraschung erzählt dass die Lenses sogar interchangeable sind. (...)
Dann sind die Seminarr für die Promoter seit KoMi-Zeiten besser geworden. Der KoMi-Promoter im hamburger SATURN suchte erst einmal das Gehäuse der DimageA200 nach dem Entriegelungskopf ab, als der pot. Kunde nach der Möglichkeit von Wechsellinsen fragte. Und das mit KoMi-Logo auf dem Hemdkragen ;-)
Gruß

dbhh
19.10.2007, 10:30
(...) Vielleicht sind sie Elektronik für den Gripsensor in der A700 sowieso auf alle Kameras drinnen und nur nicht "angeschlossen"
:mrgreen: Wer traut sich seine A700 zu zerlegen :mrgreen:
Ich weiß es nicht, vermute nur mal so: aber wenn das Problem nicht elektrischer bzw elektronischer Natur war, nämlich eine Hautkontaktallergie-Sensibilität der Sensor-Materialien, dann wird wohl alles ausgetauscht / nicht eingebaut worden sein, was man außen sehen und fühlen kann. Innen gibt es sicher noch die Elektrik und Logik, aber diese ist wg ausgeblendetem Menüpunkt ebenfalls nicht erreichbar.

Schön wäre es, wenn SONY ein Upgrade mit EU-kompatiblen Materialien erarbeitet und verbaut: Ausklipsen, einklipsen, FW-Update - fertig.

Gruß

dbhh
19.10.2007, 11:27
Öh, äh, ich habe jetzt ja eine A700 mit Griffsensor aus den USA. Ich denke, der Kern der Sache ist wohl der, dass der Augensensor ohne Griffsensor wenig Sinn macht, da er ständig die Kamera aktiviert und herumfokussiert. (...)
Hallo Peterbx1.
Ich blättere gerade so durch die BDA der USA-Version. Sag mal: welche Sprachen kannst du fürs Menü auswählen, sprich ist D verfügbar? Und kannst du irgendwo eine Lokalisation/ein Land definieren, damit der VideoOUT weiß, welches der PAL-Untersysteme codiert wird (PAL BG, PAL DK ...). In der BDA lese ich nur in welchem Land welches PAL gültig ist und das man grob zwischen NTSC und PAL wählen kann ...
Gruß

Sir Donnerbold Duck
05.12.2007, 22:23
Ich muss noch mal diesen Thread hochkramen, denn ich bin etwas irritiert: In der Bedienungsanleitung meines neuen Handys steht, "...die Navi-Taste dieses Gerätes kann Nickel enthalten...". Warum darf denn in einem Handy was verwendet werden, was nicht in den Griffsensor der Kamera eingebaut werden kann?

Gruß
Jan

Hansevogel
05.12.2007, 22:30
Warum darf denn in einem Handy was verwendet werden, was nicht in den Griffsensor der Kamera eingebaut werden kann?
Die Kamera, und somit den Griffsensor, habe ich im Extremfall stundenlang in der Hand. Die Navi-Taste berühre ich nur sehr kurzzeitig. Oder so.

Gruß: Joachim

RainerV
05.12.2007, 22:43
Die Kamera, und somit den Griffsensor, habe ich im Extremfall stundenlang in der Hand. Die Navi-Taste berühre ich nur sehr kurzzeitig. Oder so.

Gruß: Joachim

Bist Du sicher?

Ich bin ja so ein Oldie, der ein Telefon nur zum telefonieren nimmt.

Aber mit den heutigen Handys telefoniert man doch meines Wissens gar nicht mehr. Geht das überhaupt noch? Ich dachte, die seien nur noch zum Spielen, Musikhören und Fotografieren da.:roll:

Rainer

Somnium
05.12.2007, 23:30
Zum Fotografieren nutzt man aber nicht di Navi Taste. Zumindest nicht bei meinem Handy. :D

-TM-
06.12.2007, 00:21
Trotzdem würde ich sie mal als zentrales Bedienelement bezeichnen wollen.
Naja - was ist schon logisch, wenn es um Globaselierung, EU-Richtlinien und so'n Kram geht?

dbhh
06.12.2007, 11:25
Trotzdem würde ich sie mal als zentrales Bedienelement bezeichnen wollen. Naja - was ist schon logisch, wenn es um Globaselierung, EU-Richtlinien und so'n Kram geht?

Ich hab' ja nun -trotz anderer Planungen- auch eine EU-Version bekommen, und der EyStart solo ist auch besser als nix. Dennoch ich finde das fehlende Optimum, was manche von der A2 oder Dynax7 her kennen, auch schade. Mein Appell an SONY gilt weiter:
(...) Schön wäre es, wenn SONY ein Upgrade mit EU-kompatiblen Materialien erarbeitet und verbaut: Ausklipsen, einklipsen, FW-Update - fertig.

Gruß

-TM-
06.12.2007, 12:16
Den Appell unterschreibe ich doch glatt...

dino the pizzaman
06.12.2007, 12:55
Den Appell unterschreibe ich doch glatt...
na dann erstell ne online-Petition ;)

Rizle
06.12.2007, 14:05
Ich unterschreibe auch!!!

badenbiker
06.12.2007, 14:22
ich auch!!

MM194
06.12.2007, 15:15
Ich auch, kenne es noch von der Dynax 505si

Kosmonaut
31.12.2007, 12:12
Hallo Zusammen,

da ja seit einiger Zeit, das "Servicemanual DSLR-A700" zur Alpha 700 in den den weiten des Internets (Google, dyxxum) zu finden ist, ist dort auch der Teil zu finden, der den Griffsensor betrifft. Das Teil Nennt sich Vertical Grip Terminal. Da ich zwar elektrotechnisch recht versiert bin, aber nicht so sehr mit optisch-mechanischen Baugruppen, tue ich mich etwas schwer meine A700 zu zerlegen um mal zu sehen ob die Elektronik für den vertikalen Griffsensor vorhanden ist. Vielleicht ist es ja einfacher als gedacht diesen mit einem third-party Edelstahl-Teil (Wo sind die CNC-Freaks hier?) zu bestücken und das Ding zu aktivieren. :?:

Ansonsten muss ich den anderen beipflichten - Eye-Start ohne Griffsensor ist einfach nur nervig und wird daher abgeschaltet. Ergo es gehen real 2 Features der Alpha 700 verloren :-(. :flop:

In der Tat denke ich, das Sony-Deutschland hier in der Pflicht ist - sie sollten sich eine Lösung überlegen, selbst wenn es etwas Gewinn kostet.
Denn ähnlich wie beim I-Phone (die ersten Käufer sind die Blöden), sind die ersten Alpha 700 Käufer und davon tummeln sich hier viele, diejenigen die Sony in diesem schwer umkämpften Markt den Erfolg bescheren - ihr solltet also getreu der Wickinomics-Philosophie eine Lösung anbieten und nicht glauben, das man das aussitzen kann! :shock:

Cheers und einen guten Übergang! :D
Michael

PS1: Ansonsten ist die Alpha 700 eine Hammer-Kamera - solange Sony auch immer schön die neusten Firmwarewünsche berücksichtigt! Das mit der Nutzerbeeinflussbaren Rauschunterdrückung solltet ihr euch vornehmen!

PS2: Ich denke übrigens eine schriftliche Aufforderung an Sony-Deutschland mit möglichst vielen Unterschriften würde dem Problem schnell die erforderliche Aufmerksamkeit verschaffen - ich wäre bereit diese durchzuführen!

abc
31.12.2007, 13:29
Zitat von Kosmonaut
PS2: Ich denke übrigens ein schriftliche Aufforderung
Wenn die Aktion zustande kommt - meine Unterschrift kriegst du. :top:

Prost Neujahr
Thomas

duncan.blues
31.12.2007, 13:39
PS2: Ich denke übrigens eine schriftliche Aufforderung

Meine auch.

digitalCat
01.01.2008, 04:51
ich würde auch sofort unterschreiben. Eine positive Einstellung von Sony könnte meine Kaufabsicht beschleunigen.
Den Eye-Start mit Griffsensor bin ich seit der 700si gewohnt und habe ihn an der D7D vermisst (ebenso gegenwärtig an der A100)
Gruss, Hans-Dieter

JoeJung
01.01.2008, 08:41
Wenn schon Unterschriftenaktion, dann könnten wir auch eine dafür starten, dass Sony in Deutschland/Österreich eine ähliche Cashback-Aktion für das 70-200er SSM durchführen soll, wie es derzeit in Holland der Fall ist (zur Not könnte es auch ein Cashback für das 85er oder 135er Zeiss sein) ...

Lg. Josef

Loretto32
01.01.2008, 11:07
Ich Unterschreibe ebenfalls sofort.


Gruss Rolf


PS: Eine Cash Back Aktion in der Schweiz währe auch nicht ohne.

A2-Fan aus Wien
01.01.2008, 16:03
... diese Initiative unterstütze ich (bereits seit Mitte Okt. glücklicher a700 User) ebenfalls sehr gerne!!!

LieGrü, Jürgen

duncan.blues
01.01.2008, 17:32
Cash-back für ein schönes Zeiss wäre schon ne feine Sache...

Hmm, aber erstmal muss ich nach dem Kauf der Alpha wieder was ansparen. :?
Ich denke eher wird bei mir ein nettes gebrauchtes Minolta Objektiv in der Fototasche landen.

KleinD7
02.01.2008, 00:55
Da schließe ich mich an, meine Unterschrift würde ich bei solch einer Aktion auch sofort abgeben. :top:
Ich spiele mit dem Gedanken mir mittelfristig eine A700 zu kaufen.
Der Griffsensor ist ein Wermutstropfen der sicherlich nur bedingt kaufentscheidend ist,
aber wenn auch nur ein Kleiner so aber doch ein Grund, der mich abwarten lässt...

joki
02.01.2008, 01:13
Da schließe ich mich an, meine Unterschrift würde ich bei solch einer Aktion auch sofort abgeben. :top:
...

Das würde aber sicher nichts nutzen da auch wegen Millionen von Unterschriften Sony keine EU-Gesetze missachten würde.

Wenn der Wunsch na so nem Patschehändchensfühler allerding überdimensional gross ist könnte die Suche nach ner technischen Alternative vielleicht forciert werden. Wenn - die Marktprognosen stimmen. Also das Feature Kunden von anderen Marken herüberzieht oder Kunden bindet...

Schlaudenker.de
02.01.2008, 01:21
Das würde aber sicher nichts nutzen da auch wegen Millionen von Unterschriften Sony keine EU-Gesetze missachten würde.

Das will ja auch keiner. :roll: Wir wollen natürlich eine gesetzeskonforme Lösung.

binbald
02.01.2008, 01:55
Bei der nächsten Kamera kommt da schon was, da habe ich keine Bedenken. Bei der A700 wird sich aber nichts mehr tun, da bin ich mir auch ziemlich sicher.
Sollte die Aktion aber tatsächlich stattfinden, mein Unterstützung habt ihr.

Viel wichtiger fände ich allerdings einen solchen Brief an Adobe, dass die endlich einmal eine vernünftige Implementierung der A700 hinbekommen. vgl. :arrow: Kilpatrick (http://photoclubalpha.com/2007/12/23/acr-431-hasnt-solved-a700-high-iso-mush-problems/)

dbhh
02.01.2008, 10:06
(...) Cashback-Aktion für das 70-200er SSM durchführen soll, wie es derzeit in Holland der Fall ist (zur Not könnte es auch ein Cashback für das 85er oder 135er Zeiss sein) ...
Lg. Josef
Aber die SONY/MINOLTA SSMs haben doch gar keinen GriffSensor?!?!?!
Gruß

dbhh
02.01.2008, 10:09
Das würde aber sicher nichts nutzen da auch wegen Millionen von Unterschriften Sony keine EU-Gesetze missachten würde. Wenn der Wunsch na so nem Patschehändchensfühler allerding überdimensional gross ist könnte die Suche nach ner technischen Alternative vielleicht forciert werden. (...) ...
Das gilt für die _jetztige_ gewählte technische Lösung. Es fragt sich, ob es die selbe Funtion, in der selben HW-Umgebung, nicht auch in einer EU-konformen Version geben kann. Dafür wäre diese Petition gedacht, nicht für die Abwahl oder das Umschiffen von EU-Gesetzen. SONY/MINOLTA muss sich den Gesetzesregelungen der Kontinente/Staaten stellen - mit technischen Lösungen.
Gruß

Schlaudenker.de
02.01.2008, 10:09
Aber die SONY/MINOLTA SSMs haben doch gar keinen GriffSensor?!?!?!

Stimmt, das ist ein anderer Topic, quasi ein Branch zum Thema Unterschriftenaktion.

"Brief an Adobe" wird dann der nächste Branch. :mrgreen:

KleinD7
02.01.2008, 11:49
Das würde aber sicher nichts nutzen da auch wegen Millionen von Unterschriften Sony keine EU-Gesetze missachten würde.

Wenn der Wunsch na so nem Patschehändchensfühler allerding überdimensional gross ist könnte die Suche nach ner technischen Alternative vielleicht forciert werden. Wenn - die Marktprognosen stimmen. Also das Feature Kunden von anderen Marken herüberzieht oder Kunden bindet...

Wie schon einige Vorschrieber kommentiert haben, würde es bei dieser Unterschriftenaktion nicht um eine EU-Gesetzesänderung gehen, sondern um eine technische Alternative zur Realisation der Funktion.

Erfreulicherweise hat Sony in der Vergangenheit schon gezeigt, dass durchaus ein Interesse an den Kunden-/Nutzerwünschen besteht. In sofern kann es nicht schaden diesen Punkt frühzeitig zu thematisieren.
Wenn auch warscheinlich nicht mehr in der aktuellen Version, so wird der "Patschehändchensfühler" dafür aber hoffentlich bei der Modellpflege der A700 berücksichtigt.

Kosmonaut
02.01.2008, 12:01
Frohes Neues,

ich hoffe ihr habt auch tolle Bilder mit euren Alphas gemacht!

Schön das sich so viele anschliessen wollen.
Als erstes sollten wir prüfen ob die grundsätzlichen Vorraussetzungen für eine Nachrüstung auf technischer Ebene vorhanden sind.
Daher nochmal die Frage ob jemand in der Lage ist nachzuschauen, ob die Elektronik in der Alpha 700 vorhanden ist?

Nachdem, was im Servicemanual zu finden ist, sieht es nicht zu kompliziert aus. Der Sensordummy im Griff ist oben eingehakt und unten mit einer Schraube von innen fixiert. Dahinter befindet sich der Kondesator über den eingebaute Blitz versorgt wird (Vorsicht, der muss entladen werden, sonst kann man sich einen Schlag holen) und es müsste ein flexibe Leiterbahnenfolie (flexible board GP-021) geben, die u.a. den Sensor mit der Elektronik der Kamera verbindet. Es sieht also so aus, als wenn die Elektronik und elektrischen Verbindungselemente grundsätzlich schon vorhanden sind und nur der Sensordummy (es gibt tatsächlich 2 Bestellnummern für diese Sensoren einmal AEP, UK - All Europe and UK ? / Und except AEP, UK / SE-901 mit Bestellnummer 3-269-820-01 und -11) ausgetauscht werden müsste.

Dann müsste noch in der Firmware der Kamera die Sensorsteuerung aktiviert werden - u.U. aktiviert sich dies auch automatisch, wenn ein funktionsfähiger Sensor vorhanden ist. Kann jemand etwas zu den eventuell in den Menüs zur Kamera vorhandenen Menüpunkten zum vertical grip Sensor sagen? Was gibt es für Menüpunkte dazu?

Ich würde also sagen, das man den Sensor relativ leicht nachrüsten kann.

Also wer traut sich zu schrauben - wo ich kann würde ich versuchen zu helfen...

Cheers!
Michael

Schlaudenker.de
02.01.2008, 12:08
es gibt tatsächlich 2 Bestellnummern für diese Sensoren einmal AEP, UK - All Europe and UK ? / Und except AEP, UK / SE-901 mit Bestellnummer 3-269-820-01 und -11

Ist ja klar, es ging ja auch um das verwendete Material, das in EU nicht erlaubt ist.

Ich wünsche viel Erfolg. Ich befürchte allerdings, dass die Menüpunkte über 'ne Diagnose- und Justage-Software feigeschaltet werden. Das wäre das übliche Verfahren. Aber wer an die Schaltpläne kommt, kommt vielleicht aich an die Software, oder? ;)

rmaa-ismng
02.01.2008, 12:16
Nun ich erinnere hier mal an die Fahrzeugtechnik.

Hier werden gewisse Funktionen bei den etwas karger ausgestatteten Modellen eingespart obwohl sie vorhanden sind.

So wurde beispielsweise mein Vectra ohne Tempomat verkauft, konnte jedoch gegen Nachrüstung eines 35Euro teuren Lenkradhebels an der linken Seite auf Tempomat umgerüstet werden. Die technischen Voraussetzungen und die elektronsichen waren bereits vorhanden. Allerdings bedurfte es einer Freischaltung per Software des Werkstatt-Service.

So oder ähnlich könnte man sich das durchaus auch bei einer Kamera vorstellen, die kurzfristig umgerüstet worden ist. Vielleicht hat Sony die Weitsicht gehabt, bei späteren Jahrgängen dieser Kamera eventuell die Funktion nachrüsten zu können?!

Dennoch meine Hoffnungen sind da eher gering. Kommt wohl eher eine neue Kamera.

Schlaudenker.de
02.01.2008, 12:37
Vielleicht hat Sony die Weitsicht gehabt, bei späteren Jahrgängen dieser Kamera eventuell die Funktion nachrüsten zu können?!

Ich denke schon, dass man das nachrüsten kann.

Aber das hat dann weniger mit Weitsicht zu tun, sondern eher damit, dass man nicht zwei verschiedene Software-Versionen entwickeln, pflegen und testen möchte.

... wie in der Automobilindustrie (oder auch Fahrzeugtechnik).

meshua
02.01.2008, 13:09
Ich denke schon, dass man das nachrüsten kann.

Aber das hat dann weniger mit Weitsicht zu tun, sondern eher damit, dass man nicht zwei verschiedene Software-Versionen entwickeln, pflegen und testen möchte.


Du meinst Firmware-Versionen? Und wieso zwei? Eine Pruefung, ob ein Gripsensor vorhanden ist (oder auch nicht) kann in der FW erfolgen, um daraus entsprechende Methoden abzuleiten.

Gruesse, Torsten.

Kosmonaut
02.01.2008, 16:54
... dann könnte man es ja einfach mal probieren - wer traut sich denn das Ding mal zu zerlegen - by the way gibts irgendwo schon Fotos von einer zerlegten Alpha 700 - also neue Bilder nicht die aufgeschnittenen Messemodelle, denn da müsste mal das ja vielleicht vorab mehr erkennen können.

-TM-
02.01.2008, 17:02
Kann man sich doch in den Explosionszeichnungen des geleakten Service-Manuals ansehen... In allen Einzelheiten, mit Teilenummern und wahrscheinlich sogar einer Step-by-Step-Anleitung zum Wechsel der Komponente.

Kosmonaut
02.01.2008, 17:34
ganz so einfach ist dann doch nicht - es sollte schon jemand sein, der mit so etwas Erfahrung hat...

dbhh
02.01.2008, 17:39
(...) Der Sensordummy im Griff ist oben eingehakt und unten mit einer Schraube von innen fixiert (...) es müsste ein flexibe Leiterbahnenfolie (flexible board GP-021) geben, die u.a. den Sensor mit der Elektronik der Kamera verbindet. Es sieht also so aus, als wenn die Elektronik und elektrischen Verbindungselemente grundsätzlich schon vorhanden (...) 2 Bestellnummern für diese Sensoren einmal AEP, UK - All Europe and UK ? / Und except AEP, UK / SE-901

Ebenalls frohes Neues Kosmonaut!

Wenn du das SM der A700 in den Händen hälst, und schon unterschiedliche ET-Nummern für den Griffsensor entdeckt hast, dann siehst du sicher auch, ob das Flexibleboard dorthin _nur_ zum Griffsensor läuft (und somit fehlen könnte), oder auch andere, immer vorhandene Komponenten, verbindet. Gibt es _keine_ zwei ET-Nummern fürs Flexibleboard, so wird es wohl auch mit vorbereittem Anschluss in unseren EU-A700 vorhanden sein.

Ich glaube aber, das alle das so sehen wie du für deine CAM: keiner wird diese _während_ laufender Werksgarantie auseinander nehmen.

(...) Dann müsste noch in der Firmware der Kamera die Sensorsteuerung aktiviert werden - u.U. aktiviert sich dies auch automatisch, (...)
Das sich da etwas automatisch aktiviert ist eher unwahrscheinlich, da der Griffsensor sicher kein komplexes elektronisches Innenleben hat was eine nachgeschaltete Elektronik abfragen könnte, sondern einfach eine Art Kurzschluss darstellt.

Es wird sicher von der FW nicht ständig "nachgefragt" ob da was ist. Ich denke, es ist so, wie meine Vorschreiber es schon sagten: das Feature "GripSens available or n/a" wird sicher via ServiceTool parametriert. Das in der A700 je Zielmarkt schon jetzt etwas parametriert wird, haben wir an anderer Stelle gesehen: die FW ist weltweit bis aufs BIT identisch, dennoch ist z.B. die Default-Sprache (und die Aiswahl) abweichend ohne, das es eine FW-Abfrage "wählen Sie ein Land aus" gibt.

Meine Befürchtung ist: selbst _wenn_ jemand den Griffsensor als USA ET bekommt, findert der-/diejenige beim authorisierten SONY-Service niemanden, der das freischaltet.

Zu Selbstexperimenten kommt es mit der A700 wohl erst, wenn die Werksgarantie zuende ist, und das ET Griffsensor nicht zu teuer für VersuchMachtKluch ist.

Gruß

-TM-
02.01.2008, 17:40
Schon klar. Bezog sich jetzt auf die Ansichten einer zerlegten Alpha.
Dass sich das erstmal jemand trauen muss, steht ausser Frage. ;)

Schlaudenker.de
02.01.2008, 17:53
Du meinst Firmware-Versionen?

Ja.

Und wieso zwei?

Nee eine :!: Aus besagten Gründen wohl kaum zwei Versionen. Bitte mal richtig lesen ^^

Eine Pruefung, ob ein Gripsensor vorhanden ist (oder auch nicht) kann in der FW erfolgen, um daraus entsprechende Methoden abzuleiten.

Hatte ich (und andere) schon geschrieben: Unwahrscheinlich, eher als Software-Flag in der Diagnose-SW.

dbhh
10.01.2008, 12:59
Hallo zusammen.
Ich bin gerade über diesen Erfahrungsbericht "VG-C40AM US-Version an einer EU-A700" gestolpert, siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=588571#post585552

Ich denke daraus kann man ableiten, das ein ins EU-Gehäuse nachgerüsteter Griffsensor in unseren EU-A700 _nicht_ ohne Eingriff in die CAM-Software zur Kenntnis genommen wird. Schade.

Gruß