PeterHadTrapp
25.09.2007, 12:29
Heute habe ich dieses Gemälde hier besichtigt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruechteteppich_ganz_entzerrt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44076)
Das Bild rauscht nicht ... ;) und er obere Teil ist etwas unscharf, weil es stark entzerrt ist.
Nun werdet Ihr Euch fragen was will der Peter mit einem unscharfen, schlecht fotografierten Gemälde hier ...
Ich fand es spannend, dass die Entstehung dieses Bildes mich zienlich an die Entstehung unserer digitalen Bilder erinnert.
So wie unsere Fotos Pixel für Pixel und Bildpunkt für Bildpunkt entstehen, so entsteht auch hier das Bild Punkt für Punkt. Nur dass es sich weniger um Megapixel als um "Megakörner" :shock: handelt und dass das Bild nicht in einem elektronischen Gerät in Sekundenbruchteilen "gebaut" wird, sondern dass es Menschen von Hand in wochenlanger Arbeit herstellen.
Die Frauen des Dorfes Sargenzell legen tatsächlich Jahr für Jahr als eine besondere Art der Anbetung ein klassisches Gemälde mit einen christlichen Motiv aus Millionen einzelner Getreidekörner.
Im Überblick sieht das ganze so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruechteteppich_ganz_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44078) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruechteteppich_Ueberblick.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44079)
Es werden keine gefärbten Körner verwendet, sondern alle Getreidearten kommen in den hier sichtbaren Farben in der Natur vor (irgendwo auf der Welt). Die Gruppe arbeitet ca. 2 Monate lang an fünf Abenden in der Woche an dem Bild, das eine Größe von etwa 5,5 x 7,5m hat.
Um eine Idee davon zu bekommen wie aufwendig das abläuft hier noch ein Detail:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruechteteppich_Detail.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44080)
Wieviele Megakörner das Bild nun hat, ihr könnt ja mal näherungsweise Schätzen oder Rechnen. Jedenfalls ist es ziemlich eindrucksvoll.
Der Früchteteppich wird seit 20 Jahren gelegt und ist hier inzwischen eine weithin bekannte Attraktion. Stark finde ich, dass kein Eintritt erhoben wird, sondern nur um Spenden gebeten.
Gruß
Peter
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruechteteppich_ganz_entzerrt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44076)
Das Bild rauscht nicht ... ;) und er obere Teil ist etwas unscharf, weil es stark entzerrt ist.
Nun werdet Ihr Euch fragen was will der Peter mit einem unscharfen, schlecht fotografierten Gemälde hier ...
Ich fand es spannend, dass die Entstehung dieses Bildes mich zienlich an die Entstehung unserer digitalen Bilder erinnert.
So wie unsere Fotos Pixel für Pixel und Bildpunkt für Bildpunkt entstehen, so entsteht auch hier das Bild Punkt für Punkt. Nur dass es sich weniger um Megapixel als um "Megakörner" :shock: handelt und dass das Bild nicht in einem elektronischen Gerät in Sekundenbruchteilen "gebaut" wird, sondern dass es Menschen von Hand in wochenlanger Arbeit herstellen.
Die Frauen des Dorfes Sargenzell legen tatsächlich Jahr für Jahr als eine besondere Art der Anbetung ein klassisches Gemälde mit einen christlichen Motiv aus Millionen einzelner Getreidekörner.
Im Überblick sieht das ganze so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruechteteppich_ganz_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44078) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruechteteppich_Ueberblick.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44079)
Es werden keine gefärbten Körner verwendet, sondern alle Getreidearten kommen in den hier sichtbaren Farben in der Natur vor (irgendwo auf der Welt). Die Gruppe arbeitet ca. 2 Monate lang an fünf Abenden in der Woche an dem Bild, das eine Größe von etwa 5,5 x 7,5m hat.
Um eine Idee davon zu bekommen wie aufwendig das abläuft hier noch ein Detail:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fruechteteppich_Detail.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=44080)
Wieviele Megakörner das Bild nun hat, ihr könnt ja mal näherungsweise Schätzen oder Rechnen. Jedenfalls ist es ziemlich eindrucksvoll.
Der Früchteteppich wird seit 20 Jahren gelegt und ist hier inzwischen eine weithin bekannte Attraktion. Stark finde ich, dass kein Eintritt erhoben wird, sondern nur um Spenden gebeten.
Gruß
Peter