![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ein (besonderes) Gemälde
Heute habe ich dieses Gemälde hier besichtigt:
![]() Das Bild rauscht nicht ... ![]() Nun werdet Ihr Euch fragen was will der Peter mit einem unscharfen, schlecht fotografierten Gemälde hier ... Ich fand es spannend, dass die Entstehung dieses Bildes mich zienlich an die Entstehung unserer digitalen Bilder erinnert. So wie unsere Fotos Pixel für Pixel und Bildpunkt für Bildpunkt entstehen, so entsteht auch hier das Bild Punkt für Punkt. Nur dass es sich weniger um Megapixel als um "Megakörner" ![]() Die Frauen des Dorfes Sargenzell legen tatsächlich Jahr für Jahr als eine besondere Art der Anbetung ein klassisches Gemälde mit einen christlichen Motiv aus Millionen einzelner Getreidekörner. Im Überblick sieht das ganze so aus: ![]() ![]() Es werden keine gefärbten Körner verwendet, sondern alle Getreidearten kommen in den hier sichtbaren Farben in der Natur vor (irgendwo auf der Welt). Die Gruppe arbeitet ca. 2 Monate lang an fünf Abenden in der Woche an dem Bild, das eine Größe von etwa 5,5 x 7,5m hat. Um eine Idee davon zu bekommen wie aufwendig das abläuft hier noch ein Detail: ![]() Wieviele Megakörner das Bild nun hat, ihr könnt ja mal näherungsweise Schätzen oder Rechnen. Jedenfalls ist es ziemlich eindrucksvoll. Der Früchteteppich wird seit 20 Jahren gelegt und ist hier inzwischen eine weithin bekannte Attraktion. Stark finde ich, dass kein Eintritt erhoben wird, sondern nur um Spenden gebeten. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
abgefahren
![]() man lernt halt doch immer noch was dazu... "Megakörner" ist das Maß der Zukunfe ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hallo Peter,
ich nenn das jetzt mal eine tolle Reportage. Perfekt abgebildet mit interessanter Hintergrundinformation. Ich hatte nämlich zuvor noch nie von dieser Tradition gehört. Das ist richtig abgefahren und wie man sieht sehr professionell gemacht. Sehr beeindruckend. Bzgl. der Körner wage ich erst gar nicht, eine Schätzung abzugeben. In jedem Fall vielen Dank für das zeigen und berichten! Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Beeindruckend,
gut das wir es mit unseren Bildern einfacher haben ![]() Ganz tolle Reportage und gute Bilder. ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wer neugierig geworden ist, kann auch nochmal auf deren eigener
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Eine schöne Kurzdoku!
![]() Was es nicht so alles an aufwendigen Bräuchen gibt. Auf den Azoren fand ich es z.B. faszinierend, dass da teilweise kilometerlang die Straßen für eine einzige Prozession mit einem gemusterten Teppich aus Blüten bedeckt wurden. Gruß, Bernd P.S.: Das Bild ist übrigens sehr gut entzerrt und die leichte Unschärfe im oberen Bereich fällt nicht sonderlich auf. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Danke für Euer Interesse.
Kleine Anekdote am Rande noch. An einer Seitenwand der kleinen Kirche hingen Fotos der aller Früchteteppiche der vergangenen 20 Jahre. Man konnte genau erkennen, ab wann die Werke mit digitaler Fotografie dokumentiert wurden. Aus dem Jahr 2005 war das erste Bild, das im Stile meines Opener-fotos im Startbeitrag schön grade gezerrt war. Davor gab es richtig schrille durchgebogene Superweitwinkel-an-KB-Bilder ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Nette Geschichte. Was es alles gibt.
![]() Solche Doku Sachen würd ich persönlich hier gerne öfter mal sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|