Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicherkarte spinnt, ist noch was zu retten?


christine kaiser
20.09.2007, 23:00
Hallo. Ich habe gerade an einer Veranstaltung fotografiert, wobei die Speicherkarte neu formatiert werden wollte, was ich tat. Danach klappte das Fotografieren, und die Fotos sind auf der Alpha 100 problemlos abzurufen. Leider kann ich sie nicht auf den Computer laden. Dieser erkennt sie nicht als Karte, sondern als CD/DVD und meldet, er könne die CD nicht lesen.
Es handelt sich um eine Compct Flash Elite pro von Kingston, 1 GB. Gibt es einen Trick, um noch was zu retten? Oder ist die Karte an Altersschwäche gestorben? Kennt Ihr das?:evil: Ch

baerlichkeit
20.09.2007, 23:03
Hi,
mal über die Kamera per USB-Kable versucht?

Grüße

Jens N.
20.09.2007, 23:04
Erstmal ganz wichtig: nichts an der Karte löschen, überschreiben oder was auch immer. Dann würde ich einfach mal versuchen, sie über die Kamera auszulesen, also Karte in Kamera, Kamera mit Rechner verbinden und auslesen. Falls du das gemacht hast (kann ich leider nicht rauslesen): Kartenleser versuchen, ggf. auch an einem anderen Rechner falls möglich. Ich denke mit der Karte stimmt alles, aber irgendwas an deinem Computer stimmt nicht. Ferndiagnosen sind aber immer schwierig.

Schlaudenker.de
20.09.2007, 23:20
Sorry, dass ich das frage. Ist bei Windoof eigentlich selbstverständlich. Trotzdem: Haste mal neu gebootet?

christine kaiser
20.09.2007, 23:25
Erst Mal Dank für Eure Anteilnahme. Ja, gebootet habe ich. Erst Kartenleser probiert, dann Kamera direkt angeschlossen. Null Effekt. Arbeite mit Apple, i-photo.

Zur Vorgeschichte: Bei ersten Fotografieren heute abend meldete die Alpha einen error und wollte die Karte neu formatieren. Das habe ich bestätigt. Danach ging das Fotografieren einwandfrei. Die Fotos sind auch auf der Kamera abzurufen.

Computerfehler ist auszuschliessen, denn ich habe inzwischen mit einer 2. Karte ein Foto draufgeladen. Gleichzeitig verweigert auch mein laptop (macbook) die Fotoss Ch

KleinD7
21.09.2007, 07:34
Hallo Christine,

unter Windows hatte ich bei einem ähnlichen Problem mit dem Datenrettungs-Tool SmartRecovery (http://www.pcinspector.de/Sites/smart_recovery/info.htm?language=2) recht gute Erfolge.
Es hat in der Colorfoto bei einem Software-Test ganz gut abgeschnitten und Convar bietet es zum kostenlosen Download an.

Viele Glück.

joki
21.09.2007, 07:41
Das ist auch immer einen Versuch wert: http://www.schieb.de/tipps/result.php?id=588641

christine kaiser
21.09.2007, 14:10
Geht beides leider nur unter Windows. Nicht für Mac-User, soweit ich gesehen habe. Leider. Ich gebe Bescheid, falls ich eine Lösung finde. Ch

MacSource
21.09.2007, 15:53
Hallo Christine,

solche Tools gibt es auch für den Mac. Mein Favorit: RescuePRO (http://www.lc-tech.com/software/rescueprodetail.html) .

Vorher sollte allerdings mit dem Festplattendienstprogramm geprüft werden, ob die Karte gar nicht erkannt wird oder zwar erkannt, aber nur nicht gemounted.

Gruß aus HH,

Christian

Hademar2
21.09.2007, 16:01
Geht beides leider nur unter Windows. Nicht für Mac-User, soweit ich gesehen habe. Leider. Ich gebe Bescheid, falls ich eine Lösung finde. Ch

Versuche es doch ganz einfach mal auf ein Windows-PC - sowas dürfte im Bekanntekreis recht einfach aufzufinden sein.

Merveillix
21.09.2007, 17:01
Erst Mal Dank für Eure Anteilnahme. Ja, gebootet habe ich. Erst Kartenleser probiert, dann Kamera direkt angeschlossen. Null Effekt. Arbeite mit Apple, i-photo.

Zur Vorgeschichte: Bei ersten Fotografieren heute abend meldete die Alpha einen error und wollte die Karte neu formatieren. Das habe ich bestätigt. Danach ging das Fotografieren einwandfrei. Die Fotos sind auch auf der Kamera abzurufen.

Computerfehler ist auszuschliessen, denn ich habe inzwischen mit einer 2. Karte ein Foto draufgeladen. Gleichzeitig verweigert auch mein laptop (macbook) die Fotoss Ch

Wenn du ei-pfoto das automatische Übertragen der Fotos abgewöhnst, sollte die Karte als externes Laufwerk erscheinen von dem du die Fotos auf die interne Festplatte kopieren kannst.

Tobi.
21.09.2007, 19:43
...Kingston...

Austauschen! :-)
Über Kingston-Karten gibts hier (bei Minolta, denn die Kameras anderer Marken haben da wohl nicht so die Probleme mit) so viel negatives zu lesen, dass ich den Fehler da vermuten würde.

Tobi, auch ein gebranntes Kind.

ManfredK
21.09.2007, 21:20
Austauschen! :-)
Über Kingston-Karten gibts hier (bei Minolta, denn die Kameras anderer Marken haben da wohl nicht so die Probleme mit) so viel negatives zu lesen, dass ich den Fehler da vermuten würde.

Tobi, auch ein gebranntes Kind.
Und das bringt die Bilder von der Karte auf ihren Mac :roll:.:?:

Tobi.
21.09.2007, 21:29
Und das bringt die Bilder von der Karte auf ihren Mac :roll:.:?:

Nö, aber es verhindert neue Probleme vielleicht.

Tobi

christine kaiser
22.09.2007, 19:16
Genau das habe ich gestern gemacht. Auf einem Windows-Computer beim Fotohändler gab die Karte ihre Fotos frei. Er brennt mir eine CD, weil ich ausgerechnet diese Fotos beruflich brauche. Die Karte (Kingston), von der der Fotohändler nicht viel hielt, habe ich vorsichtshalber weggeschmissen und eine neue gekauft.

Trotzdem vielen Dank auch für den Tipp RescuePRO und Festplattendienst. Ich nehme das zu meinen Unterlagen, falls so etwas wieder einmal passiert. Ausserdem werde ich jetzt immer eine Reservekarte dabeihaben.

Mir ist noch nie eine Karte abgelegen. Sie äusserst sich denn so etwas sonst? Beim Fotografieren, oder erst hinterher?

Lieben Dank, Ihr Helfer, Ch

Tobi.
22.09.2007, 19:33
Mir ist noch nie eine Karte abgelegen. Sie äusserst sich denn so etwas sonst? Beim Fotografieren, oder erst hinterher?

Mit 'abgelegen' meinst du 'kaputtgegangen'?

Bei mir hat die Kamera ('ne 7D) nicht sauber schreiben können, dann gesagt dass die Karte nicht nutzbar sei und dass ich sie formatieren solle.

Tobi

PeterHadTrapp
22.09.2007, 20:23
Die Kinston-karten haben in KonicaMinolta-Kameras (und die Sony :alpha:100 ist da sicher noch viel KoMi) einen sehr zweifelhaften Ruf. Der Hinweis von Tobi, diese Karten lieber nicht mehr zu nutzen, kam da völlig berechtigterweise.

Ich habe eine älter Kingston Karte, die reproduzierbar abschmiert, wenn ich in der Kamera ein Bild lösche :shock: und eine, die schon zweimal in der Kamera plötzlich nicht mehr lesbar war.
Die Kingston-Karten benutze ich daher nur noch als USB-Stick-Ersatz für Datentransport.

Lieber Karten von Lexar, Sandisk oder Sony verwenden, unsere Cams sind da etwas zickig.

PETER

Hansevogel
22.09.2007, 22:39
Lieber Karten von Lexar, Sandisk oder Sony verwenden, unsere Cams sind da etwas zickig.
Das liegt wohl weniger an unseren "zickigen" Kameras, sondern an der weniger guten Qualität und/oder Kompatibilität der Kingston-Karten. Vermute ich mal, ohne es konkret belegen zu können. ;)
Seit Jahren gibt es hier Berichte über Ärger mit diesen Datenträgern. Warum wohl?

Gruß: Joachim

PeterHadTrapp
22.09.2007, 22:47
Seit Jahren gibt es hier Berichte über Ärger mit diesen Datenträgern. Warum wohl?Ja schon - aber eben nur in unseren KoMi/Sony-Cams, in Canons laufen die ohne Probbis oder irre ich mich da ?

Hansevogel
22.09.2007, 22:55
Nein, Peter, da irrst Du nicht.

In Kanonen kann man auch Bierglasuntersetzer reinstecken, denn da sitzt ein kleines Männchen drin und malt mit Wachskreide die Bilderchen auf den Pappfilz. :lol:

Und nun beende ich mein OT-Gefasel und wünsche Dir und allen Anderen eine gute Nacht. :D

Gruß: Joachim

Jens N.
23.09.2007, 00:18
Ohne die Berichte über anfällige Kingstonkarten anzweifeln zu wollen: meine 512 MB Kingston Standardkarte (also nix schnelles) funktioniert tadellos, erst heute wieder auf der IAA. Aber gut, irgendwann ist immer das erste Mal, ich benutze die daher auch nur noch selten.

rmaa-ismng
23.09.2007, 00:28
Jep, genau Jens.
Ich benutzte ebenfalls eine Kingston 2GB und hatte bisher noch keine Probleme.
Mich macht etwas stutzig das die Karte als CD/DVD erkannt wurde.

Sieht mir jetzt eher nach Treiberproblemen des Kartenlesers aus. Das hatte ich schon mal unter XP.

guenter_w
23.09.2007, 10:27
Nachdem das ursprüngliche Problem erfolgreich gelöst werden konnte, geht es offensichtlich jetzt um die eventuell mangelhafte Qualität von Kingston-Karten...:)

Kann ich mit der :alpha: nun absolut nicht bestätigen! Meine beiden Kingston (1 GB 50-fach und 2 GB elite pro) laufen und laufen und laufen und ....

Wobei die 1 GB-Karte schon drei Jährchen und etliche Füllungen mit den Vorgängern der :alpha: auf dem Buckel hat, auch mal schnell während eines shootings auf Imagetank entladen wird, problemlos wahllos in Kameras und/oder PC/Laptop gelöscht oder formatiert wird. Ich nutze nie die Übertragung per Kamera, sondern prinzipiell nur Cardreader extern/intern bzw. PCMCIA-Adapter oder Imagetank.

ManfredK
23.09.2007, 11:11
Der Hinweis von Tobi, diese Karten lieber nicht mehr zu nutzen, kam da völlig berechtigterweise.
Hallo Peter,
Soweit ich das Anliegen von Christine verstanden habe, geht es darum, wie sie die vorhandenen Bilder von der Karte auf den Mac bekommt.
Und in diesem Fall nützt ein Tip die Karte nicht mehr zu benutzen wirklich nicht sonderlich viel.

MacSource
23.09.2007, 11:35
Sieht mir jetzt eher nach Treiberproblemen des Kartenlesers aus. Das hatte ich schon mal unter XP.

Ron,

beim Mac braucht´s keinen Treiber, das ist echtes plug-and-play... :lol:

Da Christines Karte aber auf einem Win-System erkannt wurde, bietet sich ein anderer Erklärungsversuch an:
Apple hält sich in der Regel SEHR strikt an die Spezifikationen irgendwelcher Schnittstellen und sonstiger Standards.
Das hat schon das eine oder andere Mal dazu geführt, daß No-Name-RAM nach PC-sowieso-Standard zwar im PC aber nicht im Mac liefen.
Vermutlich ist irgendwo in der Kette Kingston-Reader-Mac eine Inkompatibilität, die nicht auftreten muß aber (wie hier) kann.

Und: Eventuell ist die Kombination Kingston-KoMi/SONY aus ähnlichen Gründen kritisch, bei compactflash.org (http://www.compactflash.org/guide/camera.htm) werden weder KoMi noch SONY (als zertifiziert?) gelistet.

Gruß aus HH,

Christian

WB-Joe
23.09.2007, 14:13
Ja schon - aber eben nur in unseren KoMi/Sony-Cams, in Canons laufen die ohne Probbis oder irre ich mich da ?
Nein, in Canons laufen die Kingston auch nicht immer fehlerfrei. Eine von meinen Kingstons hat in der Canon Powershit meines Kollegen keinen Muxer getan. Die Kamera hat die Karte nicht erkannt oder wollte dauernd formatiert werden.
Da kann ich nur sagen, Finger weg von Kingston....

Tobi.
23.09.2007, 14:28
Kann ich mit der :alpha: nun absolut nicht bestätigen! Meine beiden Kingston (1 GB 50-fach und 2 GB elite pro) laufen und laufen und laufen und ....

Natürlich kann es sein, dass man damit keinen Fehler hat. Ich meine nur, dass bei den vielen Fehlerberichten die Wahrscheinlichkeit, dass doch mal etwas schief geht, so hoch ist, dass sie durch die Kosten für eine gute Karte nicht aufgewogen werden kann.

Tobi

christine kaiser
24.09.2007, 18:11
Mit 'abgelegen' meinst du 'kaputtgegangen'?

Bei mir hat die Kamera ('ne 7D) nicht sauber schreiben können, dann gesagt dass die Karte nicht nutzbar sei und dass ich sie formatieren solle.

Tobi

Ich denke, was Tobi mit der 7D erlebt hat, könnte auch mir mit der Alpha passiert sein. Vielleicht gibt es wirklich Inkompatibilitäten (tolles Wort!) zwischen Kingston-Karten und unserem System.

Komisch nur, dass ein Windowsprogramm beim Fotohändler imstande war, die Fotos entgegenzunehmen. Jedenfalls sind sie gerettet.

Die genauen Zusammenhänge werden wohl für immer im Dunkeln bleiben. Aber heissen Dank für die interessante Diskussion. Christine

Tom
27.09.2007, 13:33
Nein, in Canons laufen die Kingston auch nicht immer fehlerfrei. Eine von meinen Kingstons hat in der Canon Powershit meines Kollegen keinen Muxer getan. Die Kamera hat die Karte nicht erkannt oder wollte dauernd formatiert werden.
Da kann ich nur sagen, Finger weg von Kingston....

Und Finger weg von Kameraherstellern, die ihre Kameras Powershit nennen! :itchy:
Powershit, ich schmeiß mich weg...:mrgreen::crazy:

(Dünnschiß oder was?)