Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 250mm 2100m Entfernung


hansauweiler
19.09.2007, 16:01
Hallo !
Da heute nach Kaltfrontdurchgang die Luft sehr klar war, habe ich nochmal mein Tamron 18-250 am langen Ende probiert.
DIe Hochspannungsleitung ist 2100m von mir entfernt. Das Bild ein Ausschnitt von832x588 Px (etwa 0,49 Megapixel.)
Ich bin mit dem Resultat zufrieden.
Wie seht ihr das?
Gruß HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/250mm_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43785)

rainerte
19.09.2007, 16:04
Für mich und diese Entfernung völlig okay - Fans höchster Qualität werden es anders sehen. Das Objektiv scheint für seinen Preis viel zu bieten.

Justus
19.09.2007, 16:05
Hallo Hans,
für ein Crop sieht das für ein Superzoom ausreichend scharf aus. Es ist allerdings schwer zu entscheiden, ob das was noch an Unschärfe zu sehen ist an der Linse liegt, oder an atmosphärischen Einflüssen. Bei 2100m kann ja schon einiges durch Luftbewegungen verschmieren. Ich würde nochmal mit kürzeren Distanzen testen. Vielleicht wirken die Bilder dann noch schärfer!?

Gruß,
Justus

Jens N.
19.09.2007, 20:29
Auf mich wirkt das wenig überzeugend, aber sowas lässt sich ohne den Bildzusammenhang und vor allem einen Vergleich zu einem anderen (besseren oder schlechteren) Objektiv nicht so wirklich gut beurteilen. Du bist zufrieden, was willst du mehr?

PeterHadTrapp
19.09.2007, 20:39
Und wieder mal bin ich exakt der Meinung von Jens. Solche Bilder sagen nur im direkten Vergleich zwischen zwei Objektiven etwas aus, bei gleichem Ausschnitt und gleicher Brennweite, sodass ein relativer Vergleich gezogen wird. Die absolute Aussage eines solchen Ausschnittes ist m.E. nicht so hoch anzusiedeln, weil zu viele unwägbarkeiten eine Rolle spielen, die erst der direkte Vergleich einschätzbar macht.

Du hast doch noch andere Objektive mit einer möglichen Brennweite von 200 oder 250mm , mach Dir und uns doch mal den Spaß und nimm das Stativ mit und schieße mal ein paar kleine Vergleiche.

Gruß
Peter

hansauweiler
19.09.2007, 23:40
Hallo Peter !
Falls das Wetter es morgen zuläßt, werde ich vom gleichen Standort aus mal das "Forumstele" bei 250mm und das Tamron auf den Strommast richten (Stativ SVA Fernauslöser)
Aber nötig ist wieder sehr klares Wetter.

Ich habe die Bilder auch nur gemacht, (Verschiedene Brennweiten ,die ich aber hier nicht alle gezeigt habe )um mir ein Bild zu machen ,ob die Justierungsarbeiten bei Tamron Erfolg hatten.

Der gezeigte Ausschnitt sollte nur einen Eindruck geben, was man(oder ich) etwa erwarten kann, wenn unter normalen Bedingungen (Freihand ,klares Wetter aber nicht oberhalb der Inversion,also mit thermischer Luftunruhe und etwas Bodenturbulenz durch schwachen Wind) "knippst"

Gruß HANS

Irmi
20.09.2007, 08:23
Der Vergleich wäre mal gut zu sehen, ich wünsch Dir das passende Wetter.
Wäre klasse, wenn Du den Vergleich einstellen könntest.

hansauweiler
20.09.2007, 10:54
Hallo "Vergleichs Freunde"
Euer Wunsch war mir Befehl.
Die Strommasten bevor die Bewölkung dichter wurde, bei fast Windstille, keine erkennbare Thermik.
Standort 2050m von Masten (Wegen Deichbauarbeiten war Position von Gestern nicht möglich.
Standort mein Garten .Aufnahmen Stativ SVA Fernauslöser, Manuell mit 2fach Lupe focussiert.
Mein Eindruck:
Unterschiede zwischen 2 Aufnahmen sind teilweise größer als zwischen 2 Objektiven.
Diese Beurteilungsmethoden sind zwar besser, als Gerede über Objektive, die man nur vom Hörensagen kennt (im Forum nicht unüblich), aber haben wenig mit exakter Vermessung zu tun, da zu viele unbekannte Variablen.

Jetzt aber:

Übersicht:
Völlig unbearbeites Bild (nur in JPEG für Forum verwandelt und scaliert)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Original_Tamron_250mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43811)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Original_Tamron_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43812)

Dies soll nur aufmerksam machen, mit welchen Vergrößerungen man es bei den folgenden Bildern zu tun hat.

250mm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_250mm_f9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43807)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_250mm_f9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43808)

100 mm

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tamron_100mm_f9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43809)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_100mm_f9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43810)

Diese Bilder sind bearbeitet:
Tonwerte 42-210
USM 100%, Radius1,0, Schwelle 0 ( RAW Konverter Adobe Plug in nur geöffnet nicht beeinflußt)

Viel Spaß beim "Kopfkratzen" oder "Kopfschütteln"

Gruß HANS

BeHo
20.09.2007, 10:59
[...]Diese Bilder sind bearbeitet:
Tonwerte 42-210
USM 100%, Radius1,0, Schwelle 0 ( RAW Konverter Adobe Plug in nur geöffnet nicht beeinflußt)

Viel Spaß beim "Kopfkratzen" oder "Kopfschütteln"

Gruß HANS

Unbearbeitet fände ich aber sinnvoller.

hansauweiler
20.09.2007, 11:02
Hallo Beho !
Da die Bearbeitung bei allen gleich ist und nur der besseren Erkennbarkeit dient, spielt sie für den Zweck keine Rolle.
Außerdem: Hätte ich RAW nicht geschärft,wäre das auch ein Kritikpunkt gewesen.

HANS

PeterHadTrapp
20.09.2007, 11:07
ja sehe ich auch so. Die Crops sollten unbearbeitet sein und sollten gleichviele Pixelzahl haben, denn die 100mm-Bilder sind ja eindeutig viel stärker gecroppt.

Wenn ich den Vergleich zu machen hätte, würde ich jeweils 100%-Crops nehmen. Die 100mm Bilder zeigen dann natürlich einen anderen Bildausschnitt als die 250mm-Fotos.
Die Ausschnitte dann mit fest eingestellter Auswahlgröße aus den unbearbeiteten originalen Croppen und in neue Dateien einfügen - fertig. Nix bearbeiten.

Wenn ich Objektive vergleiche, mache ich das mit AF und mache von jeder Einstellung immer 5-10 Bilder (je nachdem wie kritisch die Sache ist, bei Deiner großen Entfernung würde ich eher 10 machen) aus denen ich dann immer das jeweils schärfste aussuche um die Schwankungen als Fehler so klein wiemöglich zu halten.

Noch ne Frage:

Warum nimmst Du eigentlich nicht ein Motiv dass nicht ganz so weit weg ist ? Es geht doch darum zu kucken wie sich das Objektiv bei längster Brennweite schlägt, da handelst Du Dir durch die weite Motiventfernung nur unnötige Fehlerquellen ein.

ich weiß, das ist viel mehr Arbeit es so zu machen, aber wir sind ja nicht zum Spaß hier ... ;)

Gruß
Peter

hansauweiler
20.09.2007, 12:27
Hallo Peter !

Ich habe langsam begriffen, daß wir nicht "ZumSpaß" hier sind.
Aber es gibt sicher soviele Gründe und Meinungen zur Durchführung solcher Spielchen, wie es Betrachter gibt.
Ich habe ja gewarnt, daß solche Vergleiche (die ich ursprünglich gar nicht vorhatte) sehr wenig aussagefähig sind um Objektive zu vergleichen.
Wie wäre es, wenn ein Interessierter mir eine genaue, aber realistisch durchführbare,
Spezification vorgibt.
Die Arbeit diese auszuführen mache ich mir dann.

Übrigens: Das Aussuchen von Bildern ist auch nicht der wahre Weg nach Rom, denn dann hast du ja weder Mittelwert noch Streuung der möglichen Resultate.

Hans (der nicht nur zum Spaß hier ist.;);)

PeterHadTrapp
20.09.2007, 13:44
Hi Hans

sicher ist die Auswahl des jeweils schärfsten Bildes auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber es geht ja darum zu zeigen was das Objektiv kann. Und der AF der D7d ist leider nicht genau genug wenn es um solche Feinheiten geht.

Ich kann Dir ja mal schildern, wie ich meine Objektivvergleiche schieße, die ich aber nie veröffentlichen würde.

Gruß
Peter

hansauweiler
20.09.2007, 14:40
Hallo Peter !
Ich scheine ja unbeabsichtigt eine Diskussion losgetreten zu haben, die ich so nicht wollte.
Nochmal: Objektivbeurteilungen der präziesen Art sind für uns Amateure nicht machbar. Wir können nur teilfundierte Meinungen schildern. (Immer noch besser, als gar keine).
Das ist wie mit Verbrauchsangaben für Autos. Die unter exakt definierten Versuchsbedingungen ermittelten sind genau, - aber nur unter den definierten Bedingungen-.
Die eigenen Messungen sind auch genau, aber nur unter den eigenen Bedingungen.
Gruß HANS

Ps.: Warum würdest du deine Ergebnisse denn nie veröffentlichen?

Jens N.
20.09.2007, 15:22
sicher ist die Auswahl des jeweils schärfsten Bildes auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Meiner Meinung nach schon, zumindest bei solchen Vergleichen. Praxisnah ist es natürlich nicht, aber das sind solche Tests selten.

Aber es geht ja darum zu zeigen was das Objektiv kann.

Eben.

Und der AF der D7d ist leider nicht genau genug wenn es um solche Feinheiten geht.

Es kommt darauf an. Allerdings frage ich mich, wieso hier MF gewählt wurde?

Ich scheine ja unbeabsichtigt eine Diskussion losgetreten zu haben, die ich so nicht wollte.

Ich frage mich mittlerweile, was du eigentlich willst (das verursacht bei mir nämlich das "Kopfkratzen" und "Kopfschütteln")? Du bist mit deinem Superzoom offensichtlich zufrieden, ist doch wunderbar. Willst du uns jetzt ernsthaft beweisen, daß es besser ist als das Forumstele (die gezeigten Beispiele des Superzooms sind jedenfalls in der Tat besser)? Ich würde dann tauschen ;)

Selbst ich als bekennender Superzoomgegener gebe gerne zu, daß die Dinger (speziell die neueren) -wenn die Umstände stimmen- scharfe bis sehr scharfe Bilder machen können. Sie sind kompakt und der große Zoombereich ist praktisch. Es gibt aber noch andere Faktoren wie Lichtstärke, Offenblendtauglichkeit, Randschärfe, Brennweite bei kurzen Abständen (die bei Superzooms dramatisch abnimmt), Bokeh, CA, Fokusgeschwindigkeit, Fokustreffsicherheit...

Wir können diese Punkte jetzt alle durchkaspern, machen uns 'ne Menge Arbeit, oder wir lassen es einfach dabei, daß nicht jeder Superzooms mag, genauso wie nicht jeder ein Forumstele schleppen will. Vor allem gibt's ja auch noch einiges dazwischen.