Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Ausrüstung unterwegs
Hallo :D,
da dieser Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=537131) eine leichte Wendung nimmt spendiere ich dem Thema einen mal eigenen Faden.
Was von euren Linsen nehmt ihr unterwegs auch mit?
Ich habe z.Z. zwei Hauptsets:
"Tier und Natur":
- 500 / 4,5
- 70-200 / 2,8
- 17-70 / 2,8-4,5
"Familienfeier, Messe, Event...":
- 17-70 / 2,8-4,5
- 20 / 1,8
- 50 / 1,7
- 85 / 1,4
- 70-200 / 2,8
Beide Sets werden je nach Bedarf natürlich auch abgewandelt; je nach Erwartungshaltung und Schleppbereitschaft. Heute abend z.B. war ich nur mit dem 70-200 und dem 17-70 unterwegs, was ich wohl als Allround-Minimal-Set betrachten würde.
Bin gespannt, was ihr so mitnehmt! :D
Gruß,
Justus
PeterHadTrapp
15.09.2007, 23:45
Interessante Frage.
Ich habe mich da lange rumgequält und inzwischen meine Allround-Linsen beieinander.
Draußen:
12-24
28-135
80-200
1,4x Konverter
indoor:
12-24
85
28-75
80-200
immer im Rucksack:
Graufilter
Blitz
CD-1000
RC-1000
Graukarte
Polfilter 72mm + Reduzierring 72/55mm
stabiles Tischstativ
meine "line-ups" unterscheiden sich nur in einem Objektiv. Indoor ist das 85er und das 28-75/2,8 ein muss. Draußen habe ich lieber das 28-135 dabei, weil es flexibler ist und mehr ohne Wechselei erlaubt. und bei Offenblende reicht mir die Freistellungswirkung der 4,5 auch aus.
Fahrradfahren/walken/Spazierengehen mit der Familie:
18-70 und/oder 28-200
Gruß
Peter
- Blitz(e), Stativ(e), Kamera(s) etc. würden mich natürlich auch interessieren! Threadtitel angepasst.
Bei mir unterscheidet es sich eigentlich nur darin, ob ich auf Makrotour bin oder nicht.
Bei Makrotour: 3,5/180 Macro
sonst: anstatt dem 180er Macro das 4/300
immer dabei: 2,8/90 Macro
2,8/70-200 g ssm
3,5-4,5/16-80
1,4xTK
bei Familienfeiern oder Portraits ist dann auch das 1,4/50 dabei!
Immer dabei ist auch ein Stativ: meist das Berlebach REPORT, auf Reisen auch gerne das Manfrotto Einbein. Und natürlich der übliche Kleinkram...:)
Gruß, Sven
PeterHadTrapp
16.09.2007, 00:03
Hi Svenhu
erstmal herzlich willkommen in unserem Forum, schön dass Du Dich zum Beitritt zur schreibenden Fraktion entschlossen hast. :top:
Du hast ja auch ein paar Pretiosen im Einsatz.
Gruß
Peter
Sebastian W.
16.09.2007, 00:09
Fast immer dabei:
- kein Batteriegriff
- Sigma 17-70/2.8-4.5
- 50/1.4
- 135/2.8
- Winkelsucher
- Ersatzakku
das war's.
PeterHadTrapp
16.09.2007, 00:14
@Sebastian:
erklär mir bitte die Einsatzmöglichkeiten des Winkelsuchers in Zusammenhang mit deinen genannten Objektiven :?:
PETER
Hi.
Mein Line-Up lege ich jedes Mal auf's Neue fest ;).
Es gibt aber auch feste Grössen, die immer wieder auftauchen. Zum Beispiel das KoMi 28-75/2.8. Das ist bei fast jeder Zusammenstellung dabei.
Mache mir aber oft auch einen Spass daraus, zum Spazierengehen oder so nur eine Linse mitzunehmen. Welche, ist dann Zufall. Kann dann also passieren, das ich nur ein Tele oder nur ein 24mm dabei habe.
Das schult meiner Meinung nach unheimlich das Auge. Meines zumindestens.
See ya, Maic.
PS: Zu deiner Frage Peter. Winkelsucher und Sigma 17-70 hören sich doch plausibel an. Bei 17mm direkt an der Erde. Ist doch eine "coole" Perspektive. Da ist der Winkelsucher recht praktisch.
Sebastian W.
16.09.2007, 00:31
@Sebastian:
erklär mir bitte die Einsatzmöglichkeiten des Winkelsuchers in Zusammenhang mit deinen genannten Objektiven :?:
OT: Zum Immer-dabei-Set gehört kein Stativ. Daher lege ich die Kamera ohne Stativ gerne auf festen Gegenständen ab, schaue entspannt durch den Winkelsucher und drücke ab. Biergläser, Mauern, Tische, Autos, alles was nicht schnell genug weglaufen kann wird als Stativ missbraucht. Ziel ist mal Stabilisierung, mal Bildkomposition. Da ich manchmal nicht von hinten in die Kamera sehen kann und generell ungern meinen Hals verbiege, habe ich den Winkelsucher immer dabei und würde eher auf ein Objektiv verzichten als auch meinen Minolta VN. Der VN hat erstmal wenig mit den Ojektiven zu tun, sondern ist vielmehr der leichtgewichtige Ersatz für ein Stativ. Zwischen 8mm und 500mm hing schon alles mögliche davor.
Auf die Objektive bezogen verwende ich ihn oft im Weitwinkelbereich da ich nahe an Boden, Wände und co heran gehe.
Hehe.
Habe ich ja gar nicht so falsch gelegen mit meiner Vermutung :top:
See ya, Maic.
Die Dynax ist zusammen mit dem Sigma 2,8/28-70mm in einer Toploader-Tasche.
In meiner großen Tasche finden dann noch 'ne ganze Menge Objektive Platz. Meine Standard-Bestückung setzt sich dabei zusammen aus
Minolta 2,8/20mm
Minolta 2,8/28mm
Minolta 1,7/50mm
Minolta 2,8/135mm
Minolta 8,0/500mm AF REFLEX
Sigma 4,5-5,6/12-24mm EX DG
Sigma 4-5,6/70-300mm DG APO Macro
Soligor 2x Teleconverter
Minolta 5600HS(D) Wenn ich im Vorfeld ziemlich genau weiß, was ich vorhabe, oder ich die große Tasche einfach nicht mitnehmen kann, reduziere ich das Line-up auf einen Gürtel an dem drei dieser Sigma-EX-Köcher hängen. Darin finden sich dann entweder das 12-24, das 70-300 und der Blitz ooooder in einem Köcher das 28er und das 50er, in einem das 135er, im dritten das 20er (dann ist das 500er mit der Kamera in der Toploader-Tasche) oder der Blitz (dann ist das 20er auf der Kamera).
Klingt kompliziert, oder?
Wenn ich mit Macros zu rechnen habe, kommt natürlich die Kaffeemühle mit. Was dafür dann zu Hause bleiben muß, variiert.
Stative kommen auch ganz nach Gusto mit; wobei ich das große Dreibein nur selten auf Tour mitnehme.
Ich kann mich noch gut an das erste Paris-Wochenende erinnern, als ich von allen belächelt wurde, daß ich mich so mit dem vielen Zeug abschleppen würde, wo doch die Kompaktkameras viiieeel praktischer wären. Bei der ersten abendlichen Foto-Sichtung war ich schlagartig rehabilitiert. :lol: ;)
SirSalomon
16.09.2007, 01:36
Spannend, wie sich der eine Betrag entwickelt hat und zu diesem gekommen ist :D
Ich hatte bisher folgendes dabei:
Draußen
* 17-35mm 1:2,8-4 Minolta
* 50mm 1:1,7 Minolta
* 28-80mm 1:2,8 Tokina
Drinnen (Feiern o.ä.)
* 17-35mm 1:2,8-4 Minolta
* 35-105mm 1:3,5-4,5
Häufig den Blitz...
Bisher kam ich damit recht gut klar
rmaa-ismng
16.09.2007, 01:56
Ja wirklich interessant - hatte ja schon geschrieben das ich immer alles dabei habe;
Im Auto habe ich grundsätzlich meine Stative, das Gitzo Einbein und das Manfrotto
055. Im großen Rucksack habe ich dann meine Ausrüstung die sich wie folgt zusammen setzt:
12-24 + 28-75
20/24/90/135 f2.8
35/50/85 f1.4
180 f3.5
Teleconv.2x
Remotekabel
2xMetz 54
Ersatzbatterien für die Blitze
Leder für die Optiken
Meine CF-Karten und meine Ersatzakkus für die Kam sind grundsätzlich am Mann.
Verrückt???
Ich glaub ich muss mal zum Psychiater... :roll::roll:
EDIT: Jetzt hab ich vor lauter Aufzählerei meine Kamera vergessen ;)
@ PeterHadTrapp : erst mal vielen Dank für die nette Begrüßung hier! :)
Verrückt???
Ich glaub ich muss mal zum Psychiater... :roll::roll:
EDIT: Jetzt hab ich vor lauter Aufzählerei meine Kamera vergessen ;)[/QUOTE]
Dann bin ich auch verrückt, ich schleppe ja meistens auch alles mit...;)
Aber ab und an macht es auch mal Spaß, nur mit "kleinem" Equipement loszuziehen: Kamera, 1 Objektiv, evtl. noch das Einbein und fertig. Dann muß man sich oft ganz neu auf die Motive einlassen und bekommt ganz andere Sichtweisen.
Gruß, Sven
Ich habe einen Rucksack und zwei Tasche, die immer eine bestimmte Grundausstattung enthalten.
Rucksack für Zoo, Tierpark, Wald, etc...
Minolta AF 35-70 f/4
Minolta AF 70-210 f/4 Ofenrohr
Sigma 100-300 f/4 APO EX DG IF
Minolta AF 200 f/2.8 HS-APO G
Monostat RS 16 Professional
Polfilter, Speicherkarten und Akku
Tasche für immer dabei...
Sigma 17-70 f/2.8-4.5 DC
Minolta AF 100-200 f/4.5
Minolta AF 100-300 f/4.5-5.6 APO (D)
Polfilter, Graufilter, Speicherkarten und Akku
Tasche für Makro
Minolta AF 50 f/3.5 Makro
Sigma 180 f/3.5 APO MACRO EX IF
Manfrotto 055 ProB mit 3-D Neiger
Polfilter, Speicherkarten und Akku
Und zu allen Varianten natürlich meine :alpha:100
real-stubi
16.09.2007, 09:45
also ich hab gerade das Bild vor Augen:
http://img263.imageshack.us/img263/1289/largert5.th.jpg (http://img263.imageshack.us/my.php?image=largert5.jpg)
Ich hab das irgendwie satt und nehme immer 2 Objektive mit. Eins an der Kamera und eins in der Tasche.
Zum Zoobesuch ist es oft mein 200er und mein 90er Macro. <-- gut, hier kommen auch die Konverter noch dazu ;)
Zu Feiern z.B. das 35er und das 90er Macro.
Zu nem Ausflug ins Blaue mein Tschechenzoom und das 200er.
usw... usf... ganz nach Lust und Laune - und ich komme meist prima klar damit - ganz selten, dass ich mich wirklich mal ärgere, irgendwas nicht mitgenommen zu haben...
MfG
Stubi
AlexDragon
16.09.2007, 10:54
Da ich z.Zt. fast nur Journalistisch Unterwegs bin, habe ich nur das Nötigste mit:
D7D, mit VC7D; 1,7/50mm; Sigma 18-125mm + Tokina 2,8/80-200 AT-X + 2 Konverter (1,5+2,0) + Blitz Metz 54MZ3, mit 2 Bouncern + Jede Menge Akkus, für Kamera u. Blitz, wobei ich für den Blitz mittlerweile die Eneloops habe + Einige Filter und das Alles in meinem Rucksack !
LG
Alex
rainerte
16.09.2007, 11:09
Hier sind ja tolle Ausrüstungen (und Fotografen) unterwegs.
Ich beschränke mich gern auf KoMi 18-200 und KoMi 11-18, eventuell plus Sigma 1,4/30 und Tamron 2,8/90 Macro.
Die beiden KoMis werde ich vielleicht mal ersetzen durch 10-20 Sigma und 18-250 Tamron.
Wenn es sportlicher wird nehme ich ganz gern 2,8/17-50 Tamron, Min 24-105 und das Ofenrohr.
Grundsätzlich finde ich es wichtig, dass ich mich mit den Sachen nicht rumplagen und muss.... Mein Krempel passt in eine kleine oder mittlere Tasche und stört dann nicht besonders.
also ich hab gerade das Bild vor Augen:
http://img263.imageshack.us/img263/1289/largert5.th.jpg (http://img263.imageshack.us/my.php?image=largert5.jpg)
Wie man sehen kann, hat der auch nur das Nötigste dabei. :cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2007, 12:23
Sie nutzen die Thermik und ziehen ihre Kreise am klaren Himmel.
Die Bewegungen sind relativ langsam.
Habe leider kein Toptele.
Mein Sigma 4,0/300mm Apo nehme ich mit und auch einen 1,4Konverter von Kenko.
Mal sehen vielleicht gelingen mit meiner Dynax 5D ein paar Fotos.
Mein Sigma 5,6/400 mm neigt an der 5D zu stärkeren CA´s,leider.
Ich mache meine Naturpirschausrüstung immer vom Thema abhängig.
Träume von einem 1,8/135mm aber immer
PeterHadTrapp
16.09.2007, 12:25
OT: Zum Immer-dabei-Set gehört kein Stativ. Daher lege ich die Kamera ohne Stativ gerne auf festen Gegenständen ab ... das macht natürlich Sinn, danke für die Erklärung, ich mach dann erstmal das Brett vor meinem Kopf ab ... :oops:
also ich hab gerade das Bild vor Augen:
http://img263.imageshack.us/img263/1289/largert5.th.jpg (http://img263.imageshack.us/my.php?image=largert5.jpg)Wie man sehen kann, hat der auch nur das Nötigste dabei. :cool:Genau! Der Mann beschränkt sich auf die Ausrüstung und lässt die Taschen zu Hause!
meine Ausrüstung unterwegs?
sehr oft habe ich das Tamron 20-40 drauf
oder wenn das nach unten nicht reicht dann das Minolta 17-35
im Zoo nehme ich meist das kleine Ofenrohr (100-200)
wenn ich mit schlechten Lichtverhältnissen rechne kommt noch das 50er mit
auf Reisen dann eine Kombi, aber ganz selten mehr als 3 Linsen.
momentan meist:
Lowepro Orion Trekker II
D7D
16-80/3,5-4,5
70-200/2,8 SSM
50/2,8 Makro
500/8 Reflex
1,4X Konverter
Metz 54-3
Speicherkarten, Blasebalg, Reinigungsmittel, Filter, Ersatzbatterie
ansonsten wird auch mal je nach Fotozweck und -absicht ausgetauscht...
Sodele, dann hier auch mal meine Sets:
Immer dabei: Tamron 18-250 3,5-6,3
Zusätzlich in Städten oder teilweise Natur (enge Schluchten etc.):
-Tamron 11-18 4,5-5,6
Zusatzlich bei Makro:
-Voigtländer 100 3,5 (baugleich zum Cosina)
Zusätzliche Ausrüstung für schlechte Lichtverhältnisse:
-Komi 17-35 2,8-4
-Komi 28-75 2,8
-Komi 50 1,7
-Sigma 75-200 2,8-3,5
Wobei hier letztes gerade erst neu dazugekommen ist. Für die Praxis aber genau der Bereich, in dem die zusätzliche Lichtstärke zum Tamron am meisten Vorteil bringt.
IdR bleiben die 3 Komi's zu Hause, da das Tamron meist reicht und Objektivwechsel erspart. Die 3 Komi's sind eher mal auf Vorrat gekauft (als damals der Ausverkauf war).
Mein 18-70 hatte ich nur einmal genutzt, liegt seitdem noch ungenutzt da. Mein Sigma 28-300 ist auch eher zum Verkauf da.
Für Tele suche ich eigentlich noch ein günstiges Tokina 80-400 oder Tamron 200-400. Dann bin ich gut dabei :D.
Viele Grüße
Jens
http://usa.jens-koopmann.de
KR-Fotodesign
19.09.2007, 11:32
Für Tieraufnahmen nehme ich seit neuestem mein Tefnon 60-300mm mit. Sehr leicht, grosser Brennweitenbereich und die Abbildungsleistung ist nicht viel schlechter als beispielsweise beim "grossen Ofenrohr". Muss aber sagen, dass ich da eher geringere Qualitätsansprüche habe.
Bei Fototouren (die bei mir meist sehr ausgedehnt sind) beschränke ich mich aus gewichtsgründen auf das Kitobjektiv 18-70mm und - je nach dem was ich fotografieren will - entweder das Sigma 12-24mm oder Minolta 28-135mm
Gruss
Sascha
Je nach Einsatzzweck:
Set 1:
Sigma 10-20(analog 15-30)
Tamron 28-75
Minolta 70-200SSM+TC(oder 100-300/4,0)
Set 2:
Sigma 10-20
Tamron 28-200
Set 3(Makro):
Sigma 105
Sigma 180
Set 4(lichtstark):
Sigma 20/1,8
Minolta 35/1,4
Minolta 50/1,4
Minolta 85/1,4
Und wenn ich es nicht schleppen muß auch eine Kombination aus 1+3+4.
Dazu meine D9 und ein paar Velvias/Provias. Oft ist noch der Blitz +Stativ dabei. Immer dabei ist mein kleines Einbein.
Und wenn ich richtig gute Digital-Bilder will nehm ich die D200+Nikkore. *Duck und weg*:mrgreen:
Kommt drauf an was ich mache.
Meistens läufts aber darauf Hinaus wenns wenig für unterwegs sein soll
A100+BG+Sony 70-200 2.8 G
und dazu entweder
das Sigma 17-70 oder das Tamron 200-400 dazu. Beide zusammen kommt selten vor. Das 200-400 allerdings auch immer weniger, oftmals sieht ein Sony G Crop besser aus... Mittelfristig solls daher wohl eher ein TC werden. :roll:
Wenns mehr sein muss da ich viele Objektivwechsel machen würde, dann kommt noch die D7D mit dazu.
Alles andere ist dann höchstens Speziell für irgendwas mitgenommen, z.B. wenn das 70-200 mal nicht als Makro misbraucht werden soll.
Mal sehen.
Volle Rucksackbestückung ist sowas wie:
Dynax 9
28-70/2.8 G
70-200/2.8 G SSM
24/2.8
85/1.4 G
100/2.8 Macro (D)
135/2.8 STF
5400HS
Wobei das genaugenommen garnicht alles reinpasst, also ich lasse das eine oder andere weg. Mal das Makro mal den Blitz...
Manchmal habe ich auch nur so eine Schultertasche dabei. Da ist dann meist eine D9 mit 85/1.4 oder 135 STF und daneben das 28-70 dabei.
Hallo Zusammen,
auf einer normalen Tour habe ich immer dabei:
Minolta 50mm 1,4
CZ 16 -80mm
Sigma 100 -300mm 4,0
Teleconverter Sigma 1,4
Blitz, Speicherkarten etc.. unf Gorillapod Zoom
die Ausrüstung wird bei einer
Wald und Wiesn Tour ergänzt noch durch
ein Sigma Macro 105mm 2,8 und die MiniMacroschnecke mit Schärfendehnung
von Zärkendörfer + Dreibeistativ.
Aber in 90% aller Fälle oder sogar mehr würden
CZ 16 -80mm
Sigma 100 -300mm 4,0
Teleconverter Sigma 1,4 komplett ausreichen.
Gruss Guenni
ingobohn
19.09.2007, 12:56
Set 1 (analog)
===========
- XD7/9000 AF
- 35-70er
- S/W-Filme (max. 2)
Set 2 (analog)
===========
- XD7/9000 AF
- 28-85er
- S/W-Filme (max. 4)
Set 3 (analog)
===========
- Dynax 9
- 24-50er
- 70-210er
- Kleinkram (Winkelsucher, Drahtauslöser)
- S/W-Filme (10er Riegel)
Set 1 (digital)
==========
- D7D
- 18-70er
- Kleinkram (1 Ersatzbatterie, 1 Ersatz-CF)
Set 2 (digital)
==========
- D7D
- 18-70er
- 100-200er
- Kleinkram (2 Ersatzbatterien, 2 Ersatz-CFs)
Set 3 (digital)
==========
- D7D
- 18-70er
- 70-210er
- Kleinkram (3 Ersatzbatterien, 4 Ersatz-CFs, Winkelsucher, Fernauslöser)
So in etwa... Je nach Lust, Laune und Vorhaben.
mittsommar
19.09.2007, 14:17
Hi,
Immer dabei, egal wo:
Alpha 100
Sigma 15-30
Minolta 28-70G
Minolta 70-200SSM
Minolta 1,4 TC (D)
Gruß
mittsommar;)
SirSalomon
22.09.2007, 09:04
Ab heute hab ich's einfacher.
Nikon D200 plus MB-D200
* Sigma 17-35mm
* Nikon 50mm 1:1,8
* Tokina atx pro 28-70mm
* Tokina atx 80-400mm
Meine Frau hat beim gleichen Ausfluf nicht ganz soviel dabei:
Nikon D70
* Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6
* Nikkor 35-105mm 1:3,5-4,5
Der Rest, meiner Minolta-Ausstattung, muss erst noch hinzukommen und wird dann auch immer auf jede Reise gehen ;)
nemanista
22.09.2007, 10:14
hmh, da trau ich mich gar nicht zu schreiben, also bei mir ist es nur (bislang)
a100
cz 16-80
minolta 50mm 1,7
fuer langstrecken dann noch das
tamron 18-200mm
in vergleich zu euch scheint mir das wenig, aber mir reichts noch für den anfang.
Blackmike
22.09.2007, 19:15
Ich unterscheide auch nach Einsatzzweck
Studio: M3 und / oder 5d mit 50/1.4 bzw 70-200/2.8
Makrotour:
M3, Tamron 90/2.8 70-200/2.8 mit ZR, MT24 EX und 430EX, Stativ, Laptop
Hallensport: M3 mit 70-200/2.8
Landschaft: 5d bzw M3 mit 17-40, 24-105 Stativ Laptop
Wildlife bzw Sport outdoor: M3 mit 70-200/2.8 100-400/4.5-5,6
Portrait Outdoor
M3 und oder 5d mit 50/1.4 btw 70-200/2.8 Blitz
Indoor party etc
M3 oder 5d mit 24-105, Blitz mit Lee-Filter
Black
Je nach Lust und Laune....
Meist:
30D + 35/2.0 + 50/1.8, ab und zu noch das 85/1.8
Damit komme ich in letzter Zeit erstaunlich gut zurecht (das 50iger wird trotzdem demnächst vom 1,4er abgelöst).
Bei Ausflügen etc.
30D + 17-55/2.8 + 70-200/4
Da bin ich dann für (fast) alles gerüstet.
Das 100er Makro nehme ich nur mit, wenn ich gezielt Makros machen möchte.
Blitz bleibt fast immer zu Hause, nur zu Feiern etc. kommt der in die Tasche.
Standardausrüstung:
Sigma 24-135/2,8-4,5
Sigma 12-24/4,5-5,6
Tamron 28-75/2,8
Minolta 70-210/3,5-4,5
meist ist auch noch das Minolta 50/1,7 im Rucksack.
Je nachdem kommt aber auch manchmal eher das Sigma 100-300/4 mit (viel zu selten), seit ich das 12-24 habe ist das 15-30 nicht mehr so oft dabei, obwohl ich es eigentlich sehr gerne mag und es mir auch ein bisschen schärfer als das 12-24 vorkommt, aber die 3mm...
Je nach Lust und Laune ist bei mir die Minolta oder die Canon dabei.
Portraits Minolta:
D7D + 50mm/1.7 oder 1.4 + 85mm/1.4 + 135mm/2.8 + TC + Sony 56er
Portraits Canon:
5D + 50mm/1.8 oder 1.4 + 85mm/1.8 + 135mm/2.0 + 200mm/2.8 + 580EX
Sport:
20D + 17-40/4 oder Tamron 17-50mm/2.8 + 28-70mm/2.8 + 70-200mm/4 + 100-400mm/4.5-56
LL:
D7D + 20mm/2.8 + 28mm/2.0 + 35mm/1.4 + 50mm/1.4 + 85mm/1.4 + 135mm/2.8
Landschaft:
5D + 12-24EX + 17-40/4 + 70-200/4
usw usf.
Standardmässig in den Lowepros:
-D7D
-17-35mm F2.8-4
-28-75mm F2.8 (oder 28-135 oder 28-85 oder 35-70 oder...)
-50mm F1.7 (oder 1.4)
-70-210mm F4 (oder 100-200mm oder 70-210mm F3.5-4.5 oder...)
-100mm F2.8 Macro
-Sony HFL 56
-Klarglas/UV und Polfilter
-2 Sätze Akkus + Ladegerät
-2 Zusätzliche CF
-20D
-17-40mm F4 (oder Tamron 17-50mm F2.8)
-28-70mm F2.8
-50mm F1.4 (oder 50mm F1.8 oder 85mm F1.8)
-70-200mm F4 (oder 100-400mm F4.5-5.6+ 200mm F2.8)
-Tokina 100mm F2.8 Macro
-TC
-580 EX
-Klarglas/UV und Polfilter
-2 Sätze Akkus + Ladegerät
-2 Zusätzliche CF
MFG
Pixelmatz
24.09.2007, 15:20
So und hier kommt meine Aufstellung:
Geschäftsreisen:
Sony Cybershot W50
Konzerte/Events/Sport:
KoMi D7D + Griff und Sony Alpha 100
KoMi 2.8/80-200
KoMi/Sony 1.4/50mm
Sigma 3.5-6.3/18-200mm
+ entsprechend Akkus, Speicherkarten, Speicherkartenleser etc...
Portraits/Macro
KoMi D7D + Griff und Sony Alpha 100
KoMi 2.8/80-200
KoMi/Sony 1.4/50mm
KoMi 2.8/100mm Macro
Benutze immer beide Kameras, um die Zeit nicht mit Objektivwechsel verschwenden zu müssen.
Bei Familienausflügen nehme ich entweder die Minolta oder die Sony und das Sigma mit (aus Platzgründen).
Sauerländer
25.09.2007, 19:33
...ich packe meinen Koffer und nehme mit *g*
Ein schönes Thema ...
Also in meiner Tasche hab ich grundsätzlich meine
KoMi D7D mit dem BatteryPack (Griff)
KoMi D5D mit Griff (Vertical Shutter Grip von Dicain)
KoMi 2,8 / 80-200 mm
KoMi 3,5-4,5 / 24-105 mm (mein absoluter Liebling)
KoMi Programmblitz HS 5600
Batterien + CF + Ladegerät + Minolta BH-100
Je Auftrag variere ich dann mit der Brennweite
Lieblinge wären da
KoMi 2,8-4 / 17-35 mm
KoMi 4,5-5,6 / 100-300 mm
KoMi 2,8 Fish-Eye
KoMi 3,5-6,3 / 18-200 mm
Einige Festbrennweiten gehören auch noch dazu wie z.B.
KoMi 1,4 85 mm
KoMi 4,5 APO Tele 400 mit Konverter von 1,4 (Hammer Teil)
Macro
KoMi 2,8 50 mm
KoMi 2,8 100 mm
Die anderen Objektive nutze ich kaum, daher hier nicht erwähnenswert :top:
gnupublic
25.09.2007, 21:01
In den Rucksack (ThinkTank Antidote) passt hinein:
D7D (wenn wenig Licht oder es schneller gehen soll)
A100 (wenn genug Licht und Zeit)
Min 400/4,5
Min 70-200/2,8
Min 24-105
Min 17-35
Sigma 180 Macro
Kenko 1,4x
Min 1,4x
Min 2x
Kenko Zwischenringe
Blitz
Aufhellreflektor
(Akkus, Pinsel, Polfilter...)
= etwa 10 Kg mit Laptop 12 Kg
Dazu dann ein Holzstativ (Berlebach Uralt) mit Kugelkopf Manfrotto fluid.
Manchmal auch mit Macroschiene.
Tarnnetz liegt im Auto.
Bei längerem draussen Rumlaufen wird vorher gerne mal die eine oder andere Linse und der Blitz weggelassen, je nach Einsatz.
Wenns leicht sein soll dann nur:
D7D
Sigma 18-125
Tokina 70-400
AlexDragon
25.09.2007, 21:10
Es gibt aber kein Tokina 70-400 ;)
Nur ein 80-400 :top:
LG
Alex
Bei mir ist's zu 90 Prozent folgende "Ausrüstung", da ich meist "nebenbei" fotografiere und mit Nichtfotografen unterwegs bin:
Lowepro Topload Zoom 1 (noch die gute alte mit Clip statt RV) gefüllt mit:
Sony Alpha 100 + Tamron 18-250 :oops:
Immer in kombi mit meiner Alpha 100
Wenn ich einfach mal so aufs blaue ins Feld ziehe umd Macros zu machen:
Cosina 100mm
Tamron 18-200
(manchmal Minolta 50mm 1.7 weil verstaut sich leicht ^^)
Sony 3600 Blitz
5400 HS
Zwischenringe
Winkelsucher
manchmal eins von meinen Stativen je nach laune
Für mal Kamera wohin mitnehmen (privatfeiern, in die Stadt einkaufen .. könnte ja was Motivartiges sehen ^^):
Komi 70-210 / 4 (Teilweise sinnfrei das und das Tamron dabei zu haben, deswegen wird das manchmal auch weggelassen)
komi 50 1.7
Tamron 18-200
5400 HS Blitz
Wenns mit voller absicht auf Fototour geht wird einfach fast ALLES im Rucksack mitgenommen.
Diverseste Filter (auch eher sinnfreie Trickfilter zum rumspielen)
TK
Komi 70-210 / 4
komi 50 1.7
Tamron 18-200
Cosina 100
Tamron 70-300
Sony 18-70
5400 HS
Sony 3600
Winkelsucher
Faltreflektor
Achromaten
Bouncer / Diffuser
Pustefix (der wird eigendlich immer noch mit reingeworfen, egal wo ich hin gehe ... hab mir da einen gaaanz kleinen für unterwegs gekauft in der Apoteke für Ohren ausspülen gekauft *G*)