![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Eure Ausrüstung unterwegs
Hallo
![]() da dieser Thread eine leichte Wendung nimmt spendiere ich dem Thema einen mal eigenen Faden. Was von euren Linsen nehmt ihr unterwegs auch mit? Ich habe z.Z. zwei Hauptsets: "Tier und Natur": - 500 / 4,5 - 70-200 / 2,8 - 17-70 / 2,8-4,5 "Familienfeier, Messe, Event...": - 17-70 / 2,8-4,5 - 20 / 1,8 - 50 / 1,7 - 85 / 1,4 - 70-200 / 2,8 Beide Sets werden je nach Bedarf natürlich auch abgewandelt; je nach Erwartungshaltung und Schleppbereitschaft. Heute abend z.B. war ich nur mit dem 70-200 und dem 17-70 unterwegs, was ich wohl als Allround-Minimal-Set betrachten würde. Bin gespannt, was ihr so mitnehmt! ![]() Gruß, Justus Geändert von Justus (15.09.2007 um 23:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Interessante Frage.
Ich habe mich da lange rumgequält und inzwischen meine Allround-Linsen beieinander. Draußen: 12-24 28-135 80-200 1,4x Konverter indoor: 12-24 85 28-75 80-200 immer im Rucksack: Graufilter Blitz CD-1000 RC-1000 Graukarte Polfilter 72mm + Reduzierring 72/55mm stabiles Tischstativ meine "line-ups" unterscheiden sich nur in einem Objektiv. Indoor ist das 85er und das 28-75/2,8 ein muss. Draußen habe ich lieber das 28-135 dabei, weil es flexibler ist und mehr ohne Wechselei erlaubt. und bei Offenblende reicht mir die Freistellungswirkung der 4,5 auch aus. Fahrradfahren/walken/Spazierengehen mit der Familie: 18-70 und/oder 28-200 Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
- Blitz(e), Stativ(e), Kamera(s) etc. würden mich natürlich auch interessieren! Threadtitel angepasst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
![]()
Bei mir unterscheidet es sich eigentlich nur darin, ob ich auf Makrotour bin oder nicht.
Bei Makrotour: 3,5/180 Macro sonst: anstatt dem 180er Macro das 4/300 immer dabei: 2,8/90 Macro 2,8/70-200 g ssm 3,5-4,5/16-80 1,4xTK bei Familienfeiern oder Portraits ist dann auch das 1,4/50 dabei! Immer dabei ist auch ein Stativ: meist das Berlebach REPORT, auf Reisen auch gerne das Manfrotto Einbein. Und natürlich der übliche Kleinkram... ![]() Gruß, Sven Geändert von svenhu (16.09.2007 um 00:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
[gelöscht]
Geändert von Justus (16.09.2007 um 00:03 Uhr) Grund: belanglos... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Svenhu
erstmal herzlich willkommen in unserem Forum, schön dass Du Dich zum Beitritt zur schreibenden Fraktion entschlossen hast. ![]() Du hast ja auch ein paar Pretiosen im Einsatz. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Fast immer dabei:
- kein Batteriegriff - Sigma 17-70/2.8-4.5 - 50/1.4 - 135/2.8 - Winkelsucher - Ersatzakku das war's. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Sebastian:
erklär mir bitte die Einsatzmöglichkeiten des Winkelsuchers in Zusammenhang mit deinen genannten Objektiven ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi.
Mein Line-Up lege ich jedes Mal auf's Neue fest ![]() Es gibt aber auch feste Grössen, die immer wieder auftauchen. Zum Beispiel das KoMi 28-75/2.8. Das ist bei fast jeder Zusammenstellung dabei. Mache mir aber oft auch einen Spass daraus, zum Spazierengehen oder so nur eine Linse mitzunehmen. Welche, ist dann Zufall. Kann dann also passieren, das ich nur ein Tele oder nur ein 24mm dabei habe. Das schult meiner Meinung nach unheimlich das Auge. Meines zumindestens. See ya, Maic. PS: Zu deiner Frage Peter. Winkelsucher und Sigma 17-70 hören sich doch plausibel an. Bei 17mm direkt an der Erde. Ist doch eine "coole" Perspektive. Da ist der Winkelsucher recht praktisch.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Auf die Objektive bezogen verwende ich ihn oft im Weitwinkelbereich da ich nahe an Boden, Wände und co heran gehe. Geändert von Sebastian W. (16.09.2007 um 00:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|