Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Katze ist aus dem Sack, was sind eure Pläne?
(...) PS: Meine absolute Lieblingskamera bleibt die Minolta 9000,die war für mich genial,besonders in der Bedienung.Die 7000 habe ich gleich wieder verkauft,weil zu fummelig. (...)
Da kenn ich noch Einen: ich traf anno domini die gleiche Entscheidung, kurz nach dem Kauf der 7000AF. Weg damit und ab zur 9000AF. Die hielt bis 2001 =analoge Dynax7.
Gruß
PS.:
Ich werde ebenfalls wegen der bisher kurzen Nutzungsdauer nicht _sofort_ von der D7D auf die a700 umsteigen. Da ein Einstellrad eingespart wurde, da es Motivwahl gibt, da völlig ungeklärt ist, wie MINOLTA-like die Menü-Struktur ist, kann ich den Vorteil nutzen, und auf die ersten Praxiserfahrungen warten. Was gut ist an der a700: kein Zwang weg von CF-Karten und solides Gehäuse.
(...) Das größere Display wird ein A100 Nachfolger bestimmt auch haben, nachdem es selbst in Kompaktknipsen bereits verbaut wird. (...)
Das ist auch so ein Punkt. Ich war nun gerade 3 Wochen mit der D7D unterwegs im Urlaub. Bei Sonnenschein war eine Bildkontrolle übers LCD unmöglich. Das hat weniger mit den _nur_ 207T Pixeln sondern mehr mit der Leuchkraft bzw des Arbeitsprinzips von LCD zu tun. Es ist in der Praxis einfach nicht möglich, immer einen abgeschatteten Platz in Motivnähe zu finden. Das LCD der a700 mit 922T Pix leistet dann vgl wie der EVF der DimageA2. Ich hoffe sehr, das Helligkeit, Farb- und Kontastumfang ebenfalls einen großen Sprung gemacht haben.
(...) erst schreien "alle" es muss neue Kam her und wenn die da ist, dann machen die Leute sofort Rückzieher und wollen warten. (...)
Das mit dem *willhaben* war -auch dank SONYs Nicht-Info-Politi- immer excl des Parameters Preispositionierung. Eur 1300,-- bis 1400,-- wollen erst einmal bereitgestellt, oder von der BestandsCAM D7D als Nicht-Profi ab-fotografiert (oft genug benutzt) worden sein. Da bleiben objektiv die bekannten Schwächen der D7D. Und bei der daraus resultierenden Kaufmotivation hat jeder seinen eigenen Schwellwert.
Moin,ich weiß die Zeiten haben sich geändert (...) meine damals teure XD7 ein absolutes Topmodell kostete irgdenwo bei 700-800,-DM natürlich ist das kein Vergleich oder doch??? (...)
Bei der 9000AF war man anno 1986/87 mit 1200,-- DM dabei.
Ich bin heilfroh, dass SONY jetzt weiter an der Sparte arbeitet und das hiermit auch zeigt. Klar, sie hat nur bedingt neue Innovationen und nicht alles drin, was andere haben. Das, was sie hat, sind aber alles Verbesserungen, die wir/ich uns gewünscht haben. (...)
Stimmt. Unser MINOLTA-System ist bei SONY sicher in besseren Händen als wenn es bei Konica verblieben wäre. Meine These ist immer noch, das Konica von Anfang an nur die Kopierer-Sparte und den Namen haben wollte. Das Interesse von SONY an DigiCAM, nicht aber an Kopierern, war eine glückliche Fühung eines Weiterverkaufs.
(...) Aber dier Verbesserungen zur alpha 700 entsprechen, wie ja scheinbar auch bei vielen Kollegen vor mir, meinen Wünschen.
Besonders das neuintegrierte AF-Hilfslicht (...)
Besser: das _wieder_ integrierte, siehe Dynax7 ... wie auch den _wieder_ integrierten Griffsensor, siehe Dynax7 und DimageA2.
gnupublic
27.09.2007, 14:52
Das Thema frames/s war irgendwo in den zahlreichen Spekulationen im Vorfeld der Veröffentlichung der A700 auf dpreview. David Kilpatrick hatte sich wenn ich mich recht erinnere an der Diskussion beteiligt. Jetzt bei der Quellensuche bin ich nur hier:
http://photoclubalpha.com/2007/08/27/sony-expected-to-unveil-a300-on-september-4th/
im dritten Absatz von unten auf das Thema gestossen. David vermutet das dann neuere Blendenmechanismen schneller werden und alte Linsen (per Erkennung) gedrosselt werden.
Ich hoffe sehr, das Helligkeit, Farb- und Kontastumfang ebenfalls einen großen Sprung gemacht haben.
Den hat imho schon die a100 gemacht. Zumindest ich habe wesentlich weniger Schwierigkeiten auch bei Sonneneinstahlung das Bild an der a100 zu beurteilen als denn an der d7d. Wenn ich mit beiden Bodys unterwegs bin dann merk ich das einfach ziemlich extrem. Der d7d monitor ist dunkler (unabhängig der Helligkeitseinstellung), flauer und kontrastarmer als der der a100. Schärfe lässt sich auch oftmals nur bedingt schätzen. Da ist die a100 schon nen guten schritt weiter und ht mich bisher eigentlich von größeren überraschungen am rechner verschont. Bei der d7d bin ich dann doch oft überrascht. Meistens allerdings das die Bilder doch gut sind, obwohl sie auf d7d display unter aller sau belichtet aussahen.
an PeterHadTrapp
Ab pros pos:
(...) die tatsächliche Weiterführung des Bajonett und Blitzkontakt. Auch wenn dieser die ein oder andere Schwäche hat, (...)
Hi Peter.
Du bist doch einer dejenigen, die schon mal Hand an die a700 legen durften. Kommt die a700 mit dem internen Blitz ohne Vorblitz aus bzw ist der soweit verkürzt, das Schlummeraugen vermieden werden.
Gruß
Die Dynax 9 kann 5,5 fps - ist doch mehr als 5 :P
PeterHadTrapp
27.09.2007, 15:47
hm ... also ich habe anderswo schon gelesen, dass man festgestellt haben will, dass die Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz deutlich verkürzt worden sei, sodass es keine Schlafaugen mehr gäbe.
Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass ich einen SICHTBAREN Unterschied gesehen habe.
Ich habe die Grundfunktionen mit dem 5600er ausprobiert und im Menue nix neues (also einen neuen Blitzmodus der auf sowas hindeuten würde) gesehen.
Die Frage nach dem "Schlafaugenproblem" habe ich auch dem Japaner aus dem Entwickungsteam gestellt, aber entweder hat er nicht kapiert was ich meinte (könnte mit meinen Fähigkeiten Englisch zu kommunizieren zusammenhängen) oder er wusste es tatsächlich nicht.
Gruß
Peter
hm ... also ich habe anderswo schon gelesen, dass man festgestellt haben will, dass die Zeit zwischen Vor- und Hauptblitz deutlich verkürzt worden sei, sodass es keine Schlafaugen mehr gäbe.
Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass ich einen SICHTBAREN Unterschied gesehen habe.
Ich habe die Grundfunktionen mit dem 5600er ausprobiert und im Menue nix neues (also einen neuen Blitzmodus der auf sowas hindeuten würde) gesehen.
Die Frage nach dem "Schlafaugenproblem" habe ich auch dem Japaner aus dem Entwickungsteam gestellt, aber entweder hat er nicht kapiert was ich meinte (könnte mit meinen Fähigkeiten Englisch zu kommunizieren zusammenhängen) oder er wusste es tatsächlich nicht.
Gruß
Peter
OK, schönen Dank.
BTW:
Eine große Chance hat SONY vertan, sich an das Massenpublikum mit der a700 zu wenden: auf der IFA in Berlin war der für Messestand von SONY so "groß" wie früher die Stände von Noname-China-Zulieferern. Für die breite Masse blieben 3 oder 4 Nieschen / Buchten / Kioske an einem Gang von Halle X zu Halle Y gelegen, in denen SONY Ausschnitte seiner Produkte zeigte. Im Bereich dSLR blieb es bei der a100 und den Prototypen in der Vitrine.
Für mich unverständlich, wie man sich so eine Chance entgehen lassen kann, während die "Nachbarn" ihre D300, 3D bzw 30D etc zeigen. Als wenn man _nicht_ derjenige am dSLR-Markt wäre, der aufholen muss.
Und: wenn die Größe eines Messestandes ein Signal für die Bedeutung eines Unternehmens sein soll (diese Assoziation nutzen Marketing-Menschen ja gern), dann kann die Befürchtung aufkommen, SONY gleitet vom Trendsetter (Walkman, MiniDISC) bzw Technologie- und Lizenzträger (MiniDV, CompactDISC) zum Noname. Selbst Nur-Lableler ohne eigene Technik wie GRUNDIG präsentieren sich größer.
Schade drum.
Die IFA ist doch eh nur noch ein Witz. Ich glaube kaum das es irgend nen Standardkunden interessiert ob jemand nen große, nen kleinen oder garkeinen IFA Stand hatte. ;)
PeterHadTrapp
27.09.2007, 16:08
sehe ich exakt andersrum.
Die Soniker haben sich ganz bewußt entschieden, nicht mit Ihrer Cam unter dem Ballyhoo von Nikon und Canon auf der IFA unterzugehen, auf der die Fotosparten eh schon unterzugehen drohen.
Die D3/300 und EOS40/MKIII stehen neben der Panasonic und den Olympussis in allen grade aktuellen Magazinen schon drinne. In den nächsten Ausgaben wird auf allen wahrscheinlich alleine die :alpha:700 auf den Titelseiten prangen und man wird sich ausführlich selbiger widmen, und zwar nicht als "noch irgendeine Kamera von noch einem kleinen System die auch noch auf der IFA gezeigt wurde" sondern möglichst exklusiv.
Man hat die anderen in Ruhe ihr Pulver verschießen lassen und dann die Aufmerksamkeit alleine für sich und ein Produkt das auch sehr zeitnah schon in den Läden stehen wird (oder schon stünde wenn die Gripsensormisere nicht wäre).
Roland_Deschain
27.09.2007, 16:12
SONY gleitet vom Trendsetter (Walkman, MiniDISC)
Die Minidisc war aber leider ein Trend, den Sony selbst gegen die Wand gefahren hat. Die MD war (ist) ein geniales Medium, dass zu seiner Zeit die perfekte Kombination aus CD und Kassette/Walkman war. Leider ist das, zumindest in Europa, kaum jemandem so recht aufgefallen. Und denen, denen es aufgefallen ist, hat Sony den Spass durch DRM verleidet. Die Weiterentwicklung war irgendwie immer auf der Höhe der Zeit, aber irgendwann war der Zug abgefahren. Trotz der wirklich guten und günstigen Medien, 1GB für unter 5 EUR, wo gab's (gibt's) das schon?
Wenn sie das ATRAC-Format freigegeben hätten, würde es heute wahrscheinlich gar kein MP3 geben...
Aber zurück zum Thema, ich tendiere dazu, die A700 recht bald nach Erscheinen zu kaufen, aber erstmall will ich sehen, was man noch so für eine fast frische A100 bekommen kann. Die Beta-Tester machen ja im Moment die US-Käufer, auch da werde ich erstmal beobachten, was die berichten.
klaeuser
27.09.2007, 16:15
Ich gebe da dem Peter auch recht.
Auch in anderen Sparten wird das Medium "Messe" immer unbedeutender.
Viele Firmen stehen mittlerweile auf dem Standpunkt warum viel Geld für eine Messe ausgeben, wenns doch nix bringt.
Verkaufzahlen werden durch grosse Messestände nicht mehr besser.
Infos werden heute übers Internet verteilt und die Leute suchen sich ihre Kameras nicht auf der Messe aus.
In meinem Fachbereich erleb ich das jeden Tag. Ich fahre mittlerweile zu keiner Messe mehr hin. Die Großen sind eh nicht da, die machen eigene Veranstaltungen. Da kommen nur die kleinen hin, die sich eigene Events nicht leisten können.
SirSalomon
27.09.2007, 16:25
Peter kann durchaus Recht haben, der Marketing-Ansatz ist auf jeden Fall da.
Ein Vergleich mit bestehenden Systemen muss Sony sich aber dennoch gefallen lassen, da nutzt auch "die exklusive Berichterstattung" nicht viel. Ganz im Gegenteil, wenige Zeitschriften werden die Möglichkeit einer solchen Berichterstattung nutzen.
Aber bei genau den anfallenden Vergleichen wird die a700 nicht so abschneiden, wie KoMiSo-Benutzer es sich wünschen. Zudem sind die Alleinstellungsmerkmale zwar am Minolta-Lager spannend und tatsächlich eine Weiterentwicklung, auf dem großen Markt jedoch teilweise schon bekannt und länger im Einsatz.
Somit dürften die Neuvorstellung etwas sparsamer ausfallen, wie vielleicht von Sony erwünscht. Aber vielleicht irre ich mich auch und alles wird gut ?!? :cool:
...
Die D3/300 und EOS40/MKIII stehen neben der Panasonic und den Olympussis in allen grade aktuellen Magazinen schon drinne. In den nächsten Ausgaben wird auf allen wahrscheinlich alleine die :alpha:700 auf den Titelseiten prangen und man wird sich ausführlich selbiger widmen, und zwar nicht als "noch irgendeine Kamera von noch einem kleinen System die auch noch auf der IFA gezeigt wurde" sondern möglichst exklusiv.
...
Das könnte teilweise eintreten, jedoch wird man sich parallel zur :alpha:700 auch weiter mit Nikons D3/300 beschäftigen.
Die :alpha:700 wird in Europa wohl doch eher auf dem Markt (trotz demontiertem Grip sensor) sein als die D300. Zitiere mal aus dem Newsletter von Foto Mayr:
Bitte beachten Sie - die Spiegelreflexkameras Nikon D300 und Nikon
D3 werden vermutlich in diesem Jahr nur sehr schwer lieferbar sein.
Sollten Sie Interesse haben, so setzen Sie sich umgehend mit unserer Verkaufsabteilung in Verbindung.
konzertpix.de
30.09.2007, 20:55
Also ich hab' sofort kaufen gewählt.
Warum ? Ich hab's bei meinen letzten Käufen schon gemerkt, daß ich mich eigentlich genau richtig entschieden hatte, aber teilweise Monate ins Land verstreichen ließ und hatte mich anschließend geärgert, nicht schon viel früher zugegriffen zu haben. Und es würde auch bei der A700 nicht anders sein: ich zahle zwar mehr dafür, als wenn ich erstmal abwarten würde, aber ich kann dafür schon zwei, drei, viele Monate lang die Qualitäten der A700 ausreizen.
Da ich hauptsächlich auf Konzerten fotografiere, das praktisch jedes Wochenende aufs Neue und dort die 7D regelmäßig an ihre Grenzen stößt, erhoffe ich mir von der A700 entsprechend mehr Möglichkeiten. Der Cropfaktor ist da sogar eher ein Vorteil für mich, günstiger an lange Offenblende-Brennweiten zu kommen und ein Argument gegen die A900 - unabhängig davon, daß diese mein Budget ohnehin sprengen würde (was die A700, rationell überlegt, auch schon macht...)
LG, Rainer
Ich habe jetzt auch abgestimmt - mit abwarten. Zuerst grundsätzlich wg des Preises und weil meine D7D noch zu neu ist. Da sich das Griffsensor-Debakel ja manifestiert, warte ich allein deshalb ab. Sollte sich die erhoffte Qualität der a700 durch die ersten Berichte hier im Forum und in Tests bestätigen, dan riskier' ich eher einen Kauf in den USA bzw CAN. Die Mack-Garantie hört sich doch gut an.
Und sollte in meiner entscheidungsschwachen Zeit eine a700MK2 auf den EU-Markt kommen, mit Griffsensor, dann passt doch wieder alles.
(...) Die Soniker haben sich ganz bewußt entschieden, nicht mit Ihrer Cam unter dem Ballyhoo von Nikon und Canon auf der IFA unterzugehen, auf der die Fotosparten eh schon unterzugehen drohen. (...)
Strategien haben so ihr Eigenleben. Hoffentlich verrechnet sich SONY dabei nicht in Bezug auf die prognostizierte Allein-Aufmerksamkeit und/oder des eingeräumten Umfangs der Artikel in den Printmedien.
Ich bleib dabei: für MINOLTA-Stammkunden war die SONY SONY dSLR-Präsentation auf der IFA eine Enttäuschung. Es war kein guter Umgang mit pot SONY-Kunden.
Gruß
Ich habe jetzt auch abgestimmt - mit abwarten. Zuerst grundsätzlich wg des Preises und weil meine D7D noch zu neu ist. Da sich das Griffsensor-Debakel ja manifestiert, warte ich allein deshalb ab. Sollte sich die erhoffte Qualität der a700 durch die ersten Berichte hier im Forum und in Tests bestätigen, dan riskier' ich eher einen Kauf in den USA bzw CAN. Die Mack-Garantie hört sich doch gut an.
...
Gruß
Hoffentlich ist eine Einfuhr aus den USA in die EU überhaupt möglich. Es wird ja zumindest das CE-Label fehlen. :shock:
Hoffentlich ist eine Einfuhr aus den USA in die EU überhaupt möglich. Es wird ja zumindest das CE-Label fehlen. :shock:
Das CE-Label ist eines der schwammigsten büerhaupt, wenn es um Produktsicherheit geht. Das kann wohl jeder Hersteller in eigener Verantwortung auf pappen - es bleibt ihm überlassen, was er damit meint. Es gibt _keine_ Nachkontrolle.
VDE-, DIN/EN/ISO- bzw TÜV-Label haben mehr Substanz.
Gruß
Das CE-Label ist eines der schwammigsten büerhaupt, wenn es um Produktsicherheit geht. Das kann wohl jeder Hersteller in eigener Verantwortung auf pappen - es bleibt ihm überlassen, was er damit meint. Es gibt _keine_ Nachkontrolle.
VDE-, DIN/EN/ISO- bzw TÜV-Label haben mehr Substanz.
Gruß
Das mit dem CE-Label glaube ich Dir gern, jedoch ist es das einzige, das ich auf allen meinen neueren Kameras finde. Und ich glaube kaum, dass es sich auf der US-Version der A700 befindet.
Ob es für eine EU-Einfuhr allerdings erforderlich wäre, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich bin ja mal gespannt, ob jetzt ein run auf Grauimporte losgeht (manche Händler sind ja bekannt dafür), die ja sonst immer "pfui" sind ;)
Mich interessiert das Thema nicht so sehr - wäre zwar nett gewesen, aber wenn nicht ist's auch egal. An meiner Dynax 9 habe ich es bisher auch nicht genutzt, also wozu aufregen?
reflekta
02.10.2007, 17:00
Das CE-Label ist eines der schwammigsten büerhaupt, wenn es um Produktsicherheit geht. Das kann wohl jeder Hersteller in eigener Verantwortung auf pappen - es bleibt ihm überlassen, was er damit meint. Es gibt _keine_ Nachkontrolle.
VDE-, DIN/EN/ISO- bzw TÜV-Label haben mehr Substanz.
Gruß
Auch wenn dem so ist, das Aufbringen eines TÜV Lables ist wettbewerbshemmend und ist verboten :flop: Aus diesem Grund sind auch die beliebten GS (geprüfte Sicherheit) Zeichen verschwunden.
Frank
fmerbitz
02.10.2007, 20:58
Die Mack-Garantie hört sich doch gut an.
Hmm - die hört sich gut an.Aber hast du dir mal die Erfahrungsberichte im DSLR-Forum durchgelesen. Oder mal geschaut was die 2 Standpunkte in Deutschland sind?
Ich weiss nicht so recht ob mir das gefallen will.
TorstenG
02.10.2007, 22:29
Das mit dem CE-Label glaube ich Dir gern, jedoch ist es das einzige, das ich auf allen meinen neueren Kameras finde. Und ich glaube kaum, dass es sich auf der US-Version der A700 befindet.
Warum nicht? Ich habe hier eine (leider defekte) Kodak-Kamera liegen, dürfte ca. 3 Jahre alt sein, ist das amerikanische Modell, also in den USA verkauft worden, da drauf befindet sich jedenfalls das CE-Zeichen! Interessant, nicht wahr?
Warum nicht? Ich habe hier eine (leider defekte) Kodak-Kamera liegen, dürfte ca. 3 Jahre alt sein, ist das amerikanische Modell, also in den USA verkauft worden, da drauf befindet sich jedenfalls das CE-Zeichen! Interessant, nicht wahr?
Dann müsste sie baugleich auch in EU zu kaufen gewesen sein, sonst macht's CE-Label wohl kaum Sinn, oder.
Das wird bei der A700 aber wohl nicht der Fall sein?
TorstenG
03.10.2007, 00:35
Zum ersten Satz: Ja, denke ich jedenfalls auch mal, ist wohl einfacher den dann gleich bei allen mit drauf zu machen, zumal er im Gehäuse vertieft ist und nicht als Aufkleber oder so drauf ist!
Zum zweiten Satz: Da muß es keinen Unterschied geben und sie kann durchaus auch dort mit CE-Zeichen verkauft werden, es sei, das er auf einem Aufkleber ist und dieser für die USA extra gefertigt wird (mit entsprechenden Zeichen). Mal abwarten!
...
Zum zweiten Satz: Da muß es keinen Unterschied geben und sie kann durchaus auch dort mit CE-Zeichen verkauft werden, es sei, das er auf einem Aufkleber ist und dieser für die USA extra gefertigt wird (mit entsprechenden Zeichen). Mal abwarten!
Das sehe ich nicht so, denn dann müsste Sony für den EU-Markt kein abgespecktes Modell präsentieren. Das CE-Kennzeichen bestätigt die Konfirmität mit den EU-Richtlinien, hier das entsprechende Zitat aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung#Rechtliche_Auswirkungen) dazu:
Immer wieder gelangen Produkte auf den europäischen Markt, deren Konstruktion keine EG-Konformitätserklärung zu Grunde liegt. Sie tragen das CE-Kennzeichen daher zu Unrecht. Die Kennzeichnung eines Produkts mit einem CE Zeichen sowie die Ausstellung von Zertifikaten ohne eine durchgeführte Konformitätsuntersuchung verstößt gegen geltendes Recht und zieht gegebenenfalls auch strafrechtliche Schritte nach sich.
Das träfe ja wohl auf die angeblich nicht EU-konformen Materialien des Griffsensors der A700 in der US-Version zu, oder?
Ich habe erstmal abwarten gewählt.
Das Griffsensordebakel und die bis jetzt eher mässige JPEG-Engine ist nicht ganz nach meinem Geschmack. Ausserdem will ich noch eine-zwei Preisrunden abwarten.
Die Dicke bleibt auf alle Fälle. Für die läppischen paar Kröten wird sie nicht verscherbelt und einfach für weniger anspruchsvolle Sachen benutzt.
Was mir aber noch fehlt ist ein hochwertiges Tele. Am ehesten würd mir das 200er G zusagen, hinter welchem ich schon ewigs her bin.
Das 70-200mm SSM kommt nicht in die Tüte, eher warte ich noch auf das Tamron 70-200er.
Auf das CZ 135mm F1.8 hab ich auch ein Auge geworfen.
Aber auch bei meinen Canons wirds Veränderungen geben.
Die 20D wandert so langsam ihrem Ende entgegen und ich brauche Ersatz/Verstärkung.
Die 1DMk III hab ich mir da vorgestellt und auch schon ausprobiert.
Ist sicher ein tolles Teil, mir aber auf die Dauer zu gross und schwer.
Die 40D schaut nicht so schlecht aus...
Ihr seht für mich wird das ein teures Jahr. :roll:
LG
Habe nach allen Eindrücken der letzten Tage (Griffsensor, heute live die Kamera in der Hand gehalten etc.) mich wohl ziemlich sicher entschieden, sie nicht zu kaufen (da müsste jetzt doch noch was passieren).
Ich habe meinen heutigen Live-Eindruck auf einer anderen Seite dargestellt (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43050&page=34).
Mal sehen was kommt. Bin etwas unsicher, weil ich meine Digitalen in euphorischer Vorfreude verkauft habe. Bin jetzt wieder rein analog. Markenwechsel oder die A900 abwarten?
Es reicht mir für den Preis nicht, dass die A700 einen etwas schnelleren und im Grenzbereich mit lichtempfindlichen Objektiven präziseren AF haben soll (der Rest, den sie bietet, ist für das Fotographieren nicht so wichtig, jedenfalls für mich). Dann muss ich dafür aber auch nicht 1.200 Euro ausgeben.
Wenn ich das tue (oder gar mehr ausgebe), dann will ich auch noch etwas mehr von der Kamera, als die A700 bietet: Das Gefühl, dass das Gehäuse wirklich sog. semiprofessionellen Ansprüchen genügt, dass die Kamera die Bezeichnung "robust" wirklich verdient, die Stromversorgung (in Kopplung mit dem Griff) ausgereift ist, eine Kommunikation zwischen den Karten möglich ist, der jpeg Bereich von Zweifel erhaben ist etc.)
A1-Chris
12.10.2007, 11:45
Und haben die "59" schon gekauft oder vorbestellt? ;)
Und haben die "59" schon gekauft oder vorbestellt? ;)
gekauft!:D
mittsommar
12.10.2007, 15:47
Gekauft:D
real-stubi
12.10.2007, 15:51
bestellt, heute, mit Versandbestätigung für Montag...
MfG
Stubi
Habe mir heute auch die Sony gekauft :D. Allerdings die PS3 :oops:. Ist grade billiger geworden in einem netten Bundle. Die 700 ist somit auf unbestimmte Zeit verschoben.
Gruß,
Justus
rmaa-ismng
12.10.2007, 23:10
PS3 - Welche Marke ist das? Olympus?
Café ? Nö.
Ergo: *räusper* ;)
rmaa-ismng
12.10.2007, 23:19
Hatte mit Sofortkauf/Bestellen abgestimmt und:
Habe bestellt am 05.10. bei Sonystyle.
Und jetzt:
krieg ich sie wohl als letzter? :cry::cry:
Anaxaboras
13.10.2007, 00:12
Ich gestehe: Ich habe mit abwarten gestimmt.
Und jetzt ist sie schon unterwegs :D.
Irgenwie habe ich das Gefühl, dass doch viel mehr Forumskollegen geht wie mir und wir schon in kürzester Zeit sehr viele A700-Besitzer hier begrüßen dürfen.
-Anaxaboras
SirSalomon
13.10.2007, 00:19
Auf jeden fall kann sich Sony auf einen interessanten Erfahrungsaustausch freuen, wenn die wüssten, dass viele der Kameras hier im Forum landen :mrgreen:
Gleich der beste Input für den 1-Lvl-Support ;)
PeterHadTrapp
13.10.2007, 12:29
wenn die wüssten, dass viele der Kameras hier im Forum landen das wissen die, glaub mir :cool:
SirSalomon
13.10.2007, 13:13
das wissen die, glaub mir :cool:
Ich sag ja, bester 1-Lvl-Support für digitale Alpha-Kameras :D
Ich bin gespannt wie lange ich mich noch zusammenreissen kann.....
Das mit abwarten wird vermutlich nix werden.
das wissen die, glaub mir
Die wären ja auch blöd wenn sie hier nicht mitlesen würden.;)
rmaa-ismng
13.10.2007, 15:01
das wissen die, glaub mir :cool:
Okay, Peter !
Wenn die hier also mitlesen dann kann ich das ja mal in aller Deutlichkeit wiederholen was mir ständig durch den Kopf geht:
Wieso sollte man bei Sony nochmal vorbestellen wenn man dann die Kamera nicht auch als erstes kriegt??
Das geht mir jetzt irgendwie nicht in den Kopf?
Werde das beim nächsten Mal bestimmt anders händeln...! ;)
TorstenG
13.10.2007, 15:12
Auch haben will!
Spenden an mich zwecks :a:700-Kauf werden gerne angenommen! :lol:
rmaa-ismng
13.10.2007, 15:13
Torsten,
Du weißt doch: Das Userteam muss sich etwas zurückhalten :lol:
TorstenG
13.10.2007, 15:15
Torsten,
Du weißt doch: Das Userteam muss sich etwas zurückhalten :lol:
Hmm, ok, also wenn das so ist dann trete ich da aus wenn es dafür die :a:700 gibt! :twisted: ;)
Okay, Peter !
Wieso sollte man bei Sony nochmal vorbestellen wenn man dann die Kamera nicht auch als erstes kriegt??
Das geht mir jetzt irgendwie nicht in den Kopf?
Werde das beim nächsten Mal bestimmt anders händeln...! ;)
Ich habe das dem Verkäufer im Sony Shop auch gefragt, und der meinte nur das Sie selber noch garnicht mit einer Lieferung gerechnet hätten, und da scheinbar etwas schief gelaufen ist.
Aber mich hat es dann natürlich auch nicht wieter gestört, das Sie eben wenn auch aus "versehen", als erste beliefert wurden in D…!:oops:
Klaus Hossner
13.10.2007, 19:37
Umfrageergebnis:
Ich finde man sollte in dem Balkendiagramm nun auch noch aufnehmen wer schon eine Alpha 700 hat - nicht nur die Absichtserklärungen.
Gruß Klaus
TorstenG
13.10.2007, 20:35
Nöö, man sollte dann eher die Umfrage erneut starten, mit angepassten Einträgen! Immerhin kann jetzt keiner mehr seine Stimme anpassen, auch wäre es so gesehen sinnvoller zu sehen, wie sich die Meinungen geändert haben oder auch nicht!
OK, überredet/überzeugt:
:arrow: neue Umfrage (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43606)
Und ich finde, dieses Thema kann auch geschlossen werden, da ja die Umfrage beendet wurde und durch eine neue wiederbelebt wird.
Dann muss ich nicht mehr ganz so viel lesen. :cool:
TorstenG
14.10.2007, 10:29
Und ich finde, dieses Thema kann auch geschlossen werden, da ja die Umfrage beendet wurde und durch eine neue wiederbelebt wird.
Macht Sinn, also Schloss vor! ;)