Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegel bei Auslösung laut
futuremax
07.09.2007, 17:34
Hi,
ich bin ja auch ein aktiver Mitleser dieser gemeinde und besitze seit 1,5 jahren eine D5D und bin auch recht zufrieden. Möchte natürlich auf die D7D wechseln. Und möchte mich erstmal bei diesem tollem Forum bedanken.
Aber nun zu meinem Problem.
Wenn ich Bilder mache mit meiner 5D ist das klappen des spiegels extrem Laut (Klackt extrem) und verzehrt mir bei schlechten Lichtverhältnissen das Bild, ist das normal?
Denn ich hatte mal eine EOS350D oder EOS300D in der Hand wo ich sagen muß das das Auslösegeräuch des Spiegels auch wirklich nur ein schnurren war und die kammera sich durch das auslösen nicht verzehrte.
Leider habe ich über die suche nichts gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit den Spiegelauslöser oder das Geräuch ruhiger zu bekommen? Reperatur?
Mfg Futuremax
Hi!
Also, ich weiß nicht, ob zwischen 5D und 7D so ein großer Unterschied besteht, aber meine 7D hört sich schon auch eher "herzhaft" an. Was ich jetzt nicht so 100%ig verstanden habe, sind Deine Probleme bei schlechtem Licht. Meintest Du, dass das Bild verwackelt, wenn die Belichtungszeiten zu lang werden und die Kamera durch den Spiegelschlag noch nachschwingt? In diesem Fall würde die Spiegelvorauslösung Abhilfe schaffen. Verwende ich z. B. immer, wenn ich vom Stativ fotografiere. Und vergesse es dann hinterher wieder auszuschalten, so dass ich dann vor dem nächsten Schnappschuss zwei Sekunden lang regungslos auf die Auslösung warten muss... :( :lol:
Schöne Grüße,
Holger
Backbone
07.09.2007, 17:53
Was meinst du denn mit "Verzerren"? Du kannst übrigens hier in der Galerie ein Beispielbild hochladen, dann kann man vielleicht konkreter helfen.
Die D5D hat übrigens ein wirklich lautes Klack-Geräusch. Wenn ich irgendwo in der Öffentlichkeit unterwegs bin helf ich mir damit immer einen ganz wichtigen Blick aufzusetzen und möglichst professionell aus der Wäsche zu kucken. :oops:
Backbone
Wenn ich irgendwo in der Öffentlichkeit unterwegs bin helf ich mir damit immer einen ganz wichtigen Blick aufzusetzen und möglichst professionell aus der Wäsche zu kucken. :oops:
Und das ohne Vertikalgriff? *duckundwech* :lol:
H.
futuremax
07.09.2007, 19:15
Ich meine das es die Kamera durch das auslösen verzieht. Kann aber bestimmt auch extra noch mit der Haltung der Kamera zusammenhängen. Da durch drücken des Knopfes auch eine Schwenkbewegung stattfindet. Ein beispiel werde ich mal probieren hochzuladen, da muss ich mal schauen ob da was aktuelles dabei ist.
Aber meint ihr die D7D wäre da schon etwas ruhiger?
Mfg Futuremax
Die D7D ist schwerer, daher hält man sie natürlich auch ruhiger. Aber am effektivsten dürfte es wohl sein, wenn Du an Deiner Haltetechnik arbeiten würdest. Würde ich zumindest erwarten. :)
Gruß, Holger
Wenn ich irgendwo in der Öffentlichkeit unterwegs bin helf ich mir damit immer einen ganz wichtigen Blick aufzusetzen und möglichst professionell aus der Wäsche zu kucken. :oops:Und das ohne Vertikalgriff? *duckundwech* :lol:
Natürlich mit Vertikalgriff und weissem Riesen, das fetzt in der Kombination mit der Mimik total :cool:
Zum Thema:
Also dass der Spiegelschlag die Cam verreisst kann ich mir echt nicht vorstellen. Wie Holger schon schrieb: Haltetechnik, insbesondere beim Auslösen.
War schon zum meiner Zeit in Olivgrün mit G3 und PPK so: Der Schlagbolzen hat wohl nie zum Fehlschuß beigetragen ;)
Sockenmolli
07.09.2007, 21:27
Moin,
also das mit dem "sehr lauten" Spiegelschlag ist schon normal.
Ich habe meine D5D jetzt etwas über 1 Jahr und ich war anfangs auch sehr überascht über die Lautstärke. Habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt.
Allerdings hatte ich vor kurzem mal ein bischen mit der EOS 400D rumhantiert, die ja wohk in der gleichen Liga kickt, und das ist schon ein extremer Unterschied.
Allerdings solte das keine Auswirkung auf die Bilder haben - wie schon gesagt, einfach mal ein Beispiel hochladen.
Ich denke du Verreißt beim Auslösen, da ist üben angesagt.
Der laute Spiegelschlag hat bei mir immer die Auswirkung, daß man auf den Videos, die mein Mann so dreht immer hört, daß ich in der Nähe bin :cool:
Schnitte
10.09.2007, 10:37
Meine 7D sagt auch jedem deutlich: ! Er macht ein Foto!
Ist machmal ganz hilfreich, denn die Leute drehen sich um und machen Platz :lol:
Das mit den unscharfen Bildern, wegen verreissen der Kamera beim auslösen hatte ich Anfangs auch und es passiert mir ab und zu immer noch.
Ich hab schon überlegt, ob es besser ginge wenn der Auslöser einen Millimeter höher / weiter herausschauen würde. Vielleicht kleb ich mal ein dünnes Gummifüsschen drauf.
Gerade wenn es schnell gehen soll drücke ich anscheinend zu stark / fest durch.
futuremax
13.09.2007, 23:07
Die D7D ist schwerer, daher hält man sie natürlich auch ruhiger. Aber am effektivsten dürfte es wohl sein, wenn Du an Deiner Haltetechnik arbeiten würdest. Würde ich zumindest erwarten. :)
Gruß, Holger
Aber wo bekomme ich denn eine Anleitung was die richtige Haltetechnik ist? Ich habe dann meist das Gefühl ich verkrampfe ein wenig beim Auslösen aber so groß können meine Hände ja auch nicht sein (Student).
Ein Bild werde ich die tage mal hochladen morgen ist meine Ferienarbeit vorbei, da habe ich zeit...
Früher gab es Plättchen zum einschrauben in den Drahtauslöser anschluss, die sollten zu einem butterweichen Auslösen ohne Verreissen führen, ob heutzutage ein pimoen des Auslösers noch viel bringt, bezweifle ich.
Der Spiegelschlag kann sicher auch stören, es gibt durchaus Menschen, die auch bei kritischen Freihandaufnahmen die Spiegelvorauslösung nutzen, ich finde es sehr schwar, dann das Bild zu machen, das ich mir vorgetellt habe.
Allerdings denke ich, die Hände dämpfen schon ordentlich.
Zur richtigen Haltung gibt es sicher viele Threads und auch zru Atemtechnik.
Dann gilt - wie oft im Leben: üben, üben, üben.
Jan
Sollte dich aber auch die Lautstärke des Spiegelschlags an sich stören, warte doch bis die :alpha: 700 rauskommt und teste diese mal aus. Bei der neuen Kamera soll der Spiegelschlag ja leiser sein. Zudem hat sie die gleiche Gewichtsklasse wie die D7D (ist doch so?) und dadurch "ruhiger" zu halten.
Viele Grüße
Petra
Quelle dyxum.com:
D7D 800g
D5D 670g
A100 545g
A700 690g
Ich hab ja auch eine 5D und der Spiegelschlag ist laut, aber ich habe nicht das Gefühl, dass der Anschlag hart genug ist um etwas zu bewegen. Ansonsten gilt eben die alte Regel der ungefähren größten Belichtungszeit mit 1/Brennweite. Wegen dem 1.5er crop natürlich 1/(Brennweite*1.5). Und wegen dem Antishake dann wieder 2-3 Blenden mehr.
Bei der A100 ist der Schlag des Spiegels ebenfalls sehr laut und ich bin auch der Meinung, dass er Auswirkungen auf die Bildqualität hat. Dieser harte Anschlag muss zwangsläufig zu einer feinen Vibration führen. Trotz Bildstabilisator habe ich bei der A100 sehr viel verwackelte Bilder. Wie schon geschrieben wurde, ist dieser harte Anschlag bei anderen Herstellern anscheinend nicht so. Es ist ja auch nicht nur die Verwacklungsgefahr. Bilder in der freien Wildbahn kann man mit dieser Kamera auch vergessen.
Gruß
klahans
Die D7D ist schwerer, daher hält man sie natürlich auch ruhiger. Aber am effektivsten dürfte es wohl sein, wenn Du an Deiner Haltetechnik arbeiten würdest. Würde ich zumindest erwarten. :)
Gruß, Holger
Warum nicht gleich eine a700? Die tönt doch sehr schön.
LG, Renato
Bei der A100 ist der Schlag des Spiegels ebenfalls sehr laut und ich bin auch der Meinung, dass er Auswirkungen auf die Bildqualität hat. Dieser harte Anschlag muss zwangsläufig zu einer feinen Vibration führen. Trotz Bildstabilisator habe ich bei der A100 sehr viel verwackelte Bilder. Wie schon geschrieben wurde, ist dieser harte Anschlag bei anderen Herstellern anscheinend nicht so. Es ist ja auch nicht nur die Verwacklungsgefahr. Bilder in der freien Wildbahn kann man mit dieser Kamera auch vergessen.
Gruß
klahans
Also das ist ein Argument, was bestimmt nicht zieht :shock: Ich meine die Verwacklung durch den harten Anschlag. Vielleicht bei Stativaufnahmen, aber da gibt es ja die Spiegelvorauslösung, wobei ich nicht weiß, ob die A100 das kann.
Warum nicht gleich eine a700? Die tönt doch sehr schön.
LG, Renato
Was hat diese Antwort mit dem eigentlichen Problem zu tun? :roll:
Also das ist ein Argument, was bestimmt nicht zieht :shock: Ich meine die Verwacklung durch den harten Anschlag. Vielleicht bei Stativaufnahmen, aber da gibt es ja die Spiegelvorauslösung, wobei ich nicht weiß, ob die A100 das kann.
Was hat diese Antwort mit dem eigentlichen Problem zu tun? :roll:
Futurmax fragt, ob der Spiegelschlag oder das Geräusch leiser und vibrationsärmer gemacht werden können. Ich denke, das Geklapper der D5D, D7D und A100 (die alle habe oder hatte) ist nicht zu beheben. Erst die a700 verfügt über den ruhigen Schlag und die satte rasche Auslösung wie ihre Mitbewerber. Darum würde ich, wenn das Auslösegeräusch, bzw. der Spiegelschlag ein Problem sind (warum auch immer!), gleich auf die a700 ausweichen.
LG, Renato
Wenn der Spiegelschlag wirklich so viel leiser ist, hast Du natürlich recht.
Ob das Verschlussgeräusch objektiv gehört so viel leiser ist, kann ich nicht sagen. Aber der ganze Ablauf geht so viel rascher vonstatten, dass es subjektiv eben leiser ist. Sony hat, wie ich von Sony Schweiz erfahren habe, für das Auslösegeräusch und den Spiegelschlag erstmals auch einen Soundingenieur mit dabei im Entwicklungsteam.
LG, Renato