Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsbericht alpha700 - my first hands on


Seiten : 1 [2]

PeterHadTrapp
26.09.2007, 12:09
Meiner Meinung nach ist der größte Nachteil von der Linse (oder auch anderen Minolta Linsen) die Lautstärke! Hochzeiten mache ich damit wirklich ungern. und nicht nur die der Linsen ... :roll:
Ich habe am WE einen Taufgottesdienst fotografiert. Vorher mit dem Pfarrer gesprochen, ohne Blitz kein Problem. Nun war die Taufkapelle ziemlich klein, sodass ich relativ dicht dran stand, mein Standort war vielleicht so zwei bis drei meter weit weg vom Taufbecken.
ich fand das Auslösegeräusch der D7d einfach peinlich laut.
Die :alpha:700 ist da merklich dezenter, noch ein Grund mehr warum ich mich auf sie freue, denn solche Anlässe fotografiere ich oft.

Gruß
Peter

AkiFazer
26.09.2007, 12:28
Also erstmal, die Objektive sind hier noch wild gemischt. Ein 24-70 G gibt es (noch) nicht, dass hat Sony erst angekündigt, deswegen kann man noch nicht vielzur Geschwindigkeit sagen.

Ich denke, Du meinst das alte Minolta 28-70 G.


Hallo Roland_Deschain,

ich meinte schon das 24-70 2,8 G welches hoffentlich nächstes Jahr zur
"A900 ? " vorgestellt wird. (Mir ist klar dass es noch nicht vorgestellt wurde und die Geschwindigkeit noch reine Spekulation ist)

Meine Frage war:
Soll ich eher kommendes Jahr zum 24-70 2,8 G (wenn es denn kommt und so heißt) für meine jetzige D5D greifen oder eher zur A700 mit meinem jetzigen Tamron 28-75 2,8
Was wäre die bessere Entscheidung ?
(Klar, A700 und 24-70 2,8 G kaufen) ;)

Ich denke ich werde mein Tamron 28-75 sobald es die A700 beim Fachhändler in meiner Stadt zu kaufen gibt, zusammen mit der A700 testen.

Vielleicht funktioniert es ja mit der A700 besser als mit dem AF meiner D5D bei schummerigen Licht, und läuft zur höchstform auf.

Vielleicht wird der AF der D5D mit dem 24-70 2,8 G aber auch besser... (klar noch reine Spekulation). Das 28-70 2,8 G soll ja auch treffsicherer sein.

Gruß

Aki

baerlichkeit
26.09.2007, 12:39
Die Frage ist:
warum sollte ein neues Objektiv an einer Kamera mit offensichtlich miesem AF besser sein? Halte ich für relativ aussichtslos...
Dann doch lieber eine neue Kamera und sparen :top:
Grüße

AkiFazer
26.09.2007, 13:01
Die Frage ist:
warum sollte ein neues Objektiv an einer Kamera mit offensichtlich miesem AF besser sein? Halte ich für relativ aussichtslos...
Dann doch lieber eine neue Kamera und sparen :top:
Grüße

Das wird wohl die beste Lösung sein...:D

Aber wenn ich jetzt die A700 kaufe und dann eventuell ein halbes Jahr später noch das 24-70 2,8 G, meine Frau wird begeistert sein. Vielleicht komme ich überhaupt nicht dazu 24-70 auszusprechen..... :D
Nein, kaufen dürfte ich es mir bestimmt.
Aber wenn man sich die UVP Preise von dem neuen 24-70... von Nikon anschaut...

In irgendeinem Bericht hatte ich einen Preis von mind. 1800,- Euro gesehen. Das ist schon eine Menge Geld.
Da kann man sich ja die Preise von Sony schon vorstellen...

Abwarten und bis dahin mit dem was man bereits hat schöne Fotos machen...
Wenn es zu dunkel sein sollte gehe ich halt in die Sonne. :cool:


Gruß

Aki

mittsommar
27.09.2007, 09:54
Hi,
hier noch ein schöner, persönlicher Erfahrungsbericht zur A700:
http://www.carlgarrardphotography.com/-/carlgarrardphotography/links.asp
Gruß
mittsommar;)

dbhh
28.09.2007, 15:47
Hallo Peter.
Auch von mir nachträglich herzlichen Dank für deine Mühe, auch wenn ich schon nach dem "Geschlossene Augen"-Problem beim Blitzen fragte. Es dauert, sich nach drei Wochen durchs Forum zu arbeiten ;-).
Die Menü's sehen MINOLTA-like aus, da kann man sich bei leichten Änderungen ggfls genau so schnell mit vertraut machen wie beim Wechsel zwischen A2 und D7D etc.

Hast du beim Handling-Test kein externes Status-LCD vermisst, wie es NIKON mit der D80 trotz großem Bild-LCD praktiziert?

Hoffe wir, das SONY doch noch eine Lösung für den Griffsensor findet, das der AF mindestens wie bei der Dynax7/9 speeded, und dass das Blitzen auf Personen wieder zu analogen Zeiten möglich ist.

Gruß

PeterHadTrapp
28.09.2007, 16:42
Hi dbhh

Als damals die D7d erschien, dachte ich vorher auch, ich würde das externe Status-display vermissen, hatten doch die Dimages immer ein solches vorzuweisen.

Nachdem die D7d dann aber da war, war ich selber erstaunt darüber wie überflüssig das Teil war, denn irgendwann merkte ich, dass ich es noch überhaupt keine Sekunde vermisst hatte.
Nach nunmehr fast drei Jahren mit der betagten Dicken (ergo ohne zusätzliches Statusdisplay) wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, ein Zusatzdisplay zu vermissen, denn das noch von KoMi erfundene Konzept den großen Moni auch für die Statusanzeigen zu nutzen überzeugt mich nach wie vor.

PETER

modena
28.09.2007, 17:23
Der grosse Monitor ist sicher bequemer abzulesen als ein kleines monochromes
LCD oben rechts.
Das kleine LCD hat aber den Vorteil des deutlich geringeren Stromverbrauchs.
Meine 20D macht mit einem Akku locker 1100 Bilder; bei unserer Dicken ist um die
400 aus die Maus. Mir wär das kleine Statusdisplay da ab und an schon lieber.

Vor Allem sieht die A700 ohne relativ nackt oben rechts aus....
Der Platz wäre vorhanden gewesen.

LG

Irmi
28.09.2007, 18:07
Ich brauch das kleine Display gar nicht, ich brauch auch den Griffsensor nicht, an meiner A2 bin ich schon damit nicht klar gekommen, meine Hände waren scheinbar zu trocken. Von daher sehe ich dem ganz gelassen zu. Noch 123 Tage ;)

Ackbar
28.09.2007, 18:18
;)Ich brauch das kleine Display gar nicht, ich brauch auch den Griffsensor nicht, an meiner A2 bin ich schon damit nicht klar gekommen, meine Hände waren scheinbar zu trocken. Von daher sehe ich dem ganz gelassen zu. Noch 123 Tage ;)

123 Tage bis was????? Ich hoffe doch, dass die A700 in spätestens 2 Wochen in D erhältlich sein wird und auch bei den Händlern liegt und nicht nur bei SonyStyle!
Das Display wäre mir vermutlich auch egal und den Griffsensor werde ich wohl auch nicht vermissen, da man selten etwas vermisst, das man noch nie hatte ;)

paul300
28.09.2007, 19:32
123 Tage bis zur Auslieferung der Alpha 9i natürlich!

jrunge
28.09.2007, 22:44
Ich brauch das kleine Display gar nicht, ich brauch auch den Griffsensor nicht, an meiner A2 bin ich schon damit nicht klar gekommen, meine Hände waren scheinbar zu trocken. Von daher sehe ich dem ganz gelassen zu. Noch 123 Tage ;)

;)

123 Tage bis was????? ...
Dann darfst Du Irmi zum Geburtstag gratulieren und ihr die :alpha:700 schenken. :top: :lol:

Roland_Deschain
28.09.2007, 22:50
Wie sieht es eigentlich mit dem Batteriegriff aus, soll der gleichzeitig mit der A700 erscheinen?
Ich kann den nämlich bei Sony-Deutschland nirgends finden, während er bei Sony-USA ganz normal unter Zubehör aufgeführt ist.

Roland_Deschain
29.09.2007, 12:57
Hab gerade entdeckt, dass Canon ab 1.10. auf die 40D 70 EUR Cashback gibt. Die scheinen nicht vorzuhaben, es Sony zu leicht zu machen. Dann kriegt man die 40D für rund 1100 EUR, im Internet noch günstiger.

Wollen wir hoffen, dass die Straßenpreise der A700 ähnlich schnell fallen, "offiziell" kostet die 40D ja auch 1300 EUR.

Erinnert mich irgendwie an die D7D. Die war laut UVP auch nur 100 EUR teuerer als das damalige Canon-Modell (20D?), aber in den Läden sah das meist anders aus :( .

HolgerN
29.09.2007, 13:14
Hab gerade entdeckt, dass Canon ab 1.10. auf die 40D 70 EUR Cashback gibt. Die scheinen nicht vorzuhaben, es Sony zu leicht zu machen.

Das zeigt eher den mangelhaften Absatz der 40D. Wenn ich so kurz nach Einführung einer Kamera Cash-back nötig hab läuft es nicht wirklich rund... Kein Wunder bei der Ankündigung der D300. Dagegen sieht die 40D aus wie eine Krüppel-Kamera mit der Technik der letzten Generation :D Da greift man zu jedem Strohhalm um seinen Marktanteil zu halten..

Roland_Deschain
29.09.2007, 13:22
Naja, die D300 ist eine Hammer-Kamera, aber mit einem Preis von 500 EUR über der 40D sehe ich sie nicht als direkte Konkurrenz. Eher als Angriff auf die 5D (auf die gibt's sogar 200 EUR Cashback) oder sogar auf die 1er-Klasse, da die 300D ja so einiges bietet, was bei Canon erst in den einstelligen Modellen vorkommt.

40D und A700 würde ich aber schon im gleichen Segment sehen, die D300 liegt eindeutig darüber. In dem Bereich ist Nikon irgendwie nicht so richtig vertreten.

mts
29.09.2007, 13:24
Wie sieht es eigentlich mit dem Batteriegriff aus, soll der gleichzeitig mit der A700 erscheinen?
Ich kann den nämlich bei Sony-Deutschland nirgends finden, während er bei Sony-USA ganz normal unter Zubehör aufgeführt ist.http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=VG-C70AM&site=odw_de_DE&imageType=Main&category=DSA+Vertical+control+grip

Roland_Deschain
29.09.2007, 13:25
Danke!

Bitte beachten Sie, dass die Funktionen/technischen Daten sich von Land zu Land unterscheiden können.

Worauf das bloß anspielt... :roll: :(

PeterHadTrapp
29.09.2007, 13:27
aber bestellen kann man ihn eben noch nicht, er ist bei Sonystyle noch nicht gelistet, ich denke mal die Frage war so gemeint.

Irmi
29.09.2007, 15:47
Dann darfst Du Irmi zum Geburtstag gratulieren und ihr die :alpha:700 schenken. :top: :lol:

Uii, das wäre mal was, wenn ich mir die dann nicht selbst schenken müßte ;).
Gut aufgepaßt Jürgen.

SovereignV8
29.09.2007, 17:35
[...] die D300 liegt eindeutig darüber. In dem Bereich ist Nikon irgendwie nicht so richtig vertreten [...]

Argumente? Nur der Preis? Überzeugt mich nicht.

real-stubi
29.09.2007, 17:49
Argumente? Nur der Preis? Überzeugt mich nicht.

Hmmm, Autofokus? Bildfolge? 100%-Sucher? Wlanfähigkeit?

Nur nen paar Punkte, die mir einfallen würden.

Stubi, der die A700 trotzdem toll findet :)

SovereignV8
30.09.2007, 08:58
100%-Sucher lasse ich gelten. WLan-Fähigkeit und extreme Bildfolge sind nette Ausstattungsdetails, denen andere der Sony entgegenstehen (nicht zuletzt AS im Gehäuse). AF - bisher nur qua Papierform bekannt. Und daraus ein "eindeutig darüber" zu machen... Nö.

Ein gewichtiges Argument wäre das Blitzsystem ohne "Augen-zu-Vorblitz".

jrunge
30.09.2007, 10:57
100%-Sucher lasse ich gelten. WLan-Fähigkeit und extreme Bildfolge sind nette Ausstattungsdetails, denen andere der Sony entgegenstehen (nicht zuletzt AS im Gehäuse). AF - bisher nur qua Papierform bekannt. Und daraus ein "eindeutig darüber" zu machen... Nö.

Ein gewichtiges Argument wäre das Blitzsystem ohne "Augen-zu-Vorblitz".
Vielleicht auch noch Liveview, auch wenn man's nicht braucht? ;)

HolgerN
30.09.2007, 11:00
... AF - bisher nur qua Papierform bekannt. Und daraus ein "eindeutig darüber" zu machen... Nö.

Ein gewichtiges Argument wäre das Blitzsystem ohne "Augen-zu-Vorblitz".

Allein das Profi-AF MultiCam Modul 3500 aus der D3 inkl. 15 Kreuzsensoren, Farb-tracking im Nachfüh-AF und Front/Backfokus-Korrektur ist mehr als die 500€ Preisunterschied wert! Jeder der schon das MultiCam 2000 Modul aus der D2x kennt weiß wie da schon die Post abgeht.

Dazu kommen Live-View, 100% Sucher, Top-LCD, extrem umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten der Kamera (insb. AF/AE), vernünfige Belichtungsreihen mit 9 Blenden Spreizung...

Die D300 mit Griff ist halt mehr das Gegenstück zur 1D MK III, nicht zur 40D oder A700.

Das Blitzsystem von Nikon arbeitet mit extrem geringem Zeitversatz zwischen Vor- und Hauptblitz, daß "geschlossene Augen Problem" ist da also nicht so gegeben.

Tira
30.09.2007, 11:58
Mahlzeit!

Ich denke auch, dass die D300 durchaus eine halbe Etage über der A700 angesiedelt ist. Das macht sich auch im Preis bemerkbar. Verfolgt man Nikons Preis- und Lieferpolitik, wird diese Kamera auch nicht so schnell im Preis sinken.

Die Sony ist eher als direkter Konkurrent der 40D platziert und wird sich mit der Canon eine Preisschlacht liefern. Sony will ein Stück vom Canon-Kuchen. Wie es aussieht, werden sie den auch bekommen, denn die :alpha:700 scheint ein solides und feines Stück Technik für einen vernünftigen Preis zu sein.

Btw: Bestimmt habe ich es überlesen, aber gibt es schon Praxisaussagen über die Akkuleistung?

bikerrene
30.09.2007, 13:21
sorry hatte meine Frage in der falschen Rubrik pupliziert
--------------------------------------------------------------------------------

Also ich hab mal eine ganz bescheidene Frage: gibt des denn Testberichte über die
a700 in den führenden Fotomagazinen etc. ??
Denn ich habe bisher in diesen weder noch etwas über die geplante Fertigung / Verkauf noch Tests hinsichtlich der A700 gelesen oder hab ich etwa was an den Augen?!?

Alle schreiben nur wegen Canon + Nikon + Pentax etc. aber es wird nichts über eine alpha 700 erwähnt, so mein Kenntnisstand.

Nicht dass wir uns jetzt alle darauf freuen und dann kommt die alpha 700 vielleicht gar nicht auf den Markt ! ?? !
__________________
ciao
Reiner

ManniC
30.09.2007, 13:41
Moin Reiner,

die Pressevorstellung war Anfang September -- die einschlägigen Zeitschriften brauchen etwas an Vorlauf.

Keine Bange, die :alpha:700 kommt bzw. ist schon da!

bikerrene
30.09.2007, 15:23
Danke Manni für die positive Nachricht - bin schon gespannt wie......, denn ich war nachdem ich in der Presse nichts sah schon verunsichert - so und jetzt freue ich mich schon richtig darauf.
servas aus Oberbayern :lol:

Man
30.09.2007, 17:29
Akkus?

In die A700 passen ausschließlich die neuen (Sony-)Akkus. Da diese Akkus auch in die A100 passen, liegt es wohl nicht an deren Formgebung. Die Verwendung von handelsüblichen AA-Zellen im Handgriff (das geht u. a. bei der KoMi D7D) ist nicht möglich.
Wenn wir (ich) etwas Pech haben, spielt Sony hier dasselbe Spielchen, wie bei ihren Compaktcams: der Akku wird von der Cam nur akzeptiert, wenn er den passenden Chip eingebaut hat. :flop:
Damit möchte sich Sony wohl gegen (preiswerte) Akkunachbauten schützen. Meiner Meinung nach ähnlich "sinnvoll" wie die allein mögliche Verwendung von (teuren) Memory-Sticks als Speichermedium in den Compactcams.

Zumindest was die Speichermedien angeht, hat Sony diesen (meiner Meinung nach Fehler) bei der A700 nicht gemacht. :top:
Hoffen wir, dass es bei den Akkus auch so ist.

Ist zu dem Thema "Sony-Akkuinsellösung durch integrierten Chip" zur A700 schon etwas konkretes bekannt?

viele Grüße

Manfred

Roland_Deschain
30.09.2007, 18:11
Ja, die Akkus haben einen Chip, der der Kamera die prozentgenaue Anzeige der Restkapazität ermöglicht. Deswegen funktionieren auch die Akkus der A100 nicht in der A700, umgekehrt schon.
Das wird es für die Billigakkuhersteller wohl schwer machen. Bin mal gespannt, was Sony für Zusatzakkus haben will.

real-stubi
30.09.2007, 18:21
Ja, die Akkus haben einen Chip, der der Kamera die prozentgenaue Anzeige der Restkapazität ermöglicht. Deswegen funktionieren auch die Akkus der A100 nicht in der A700, umgekehrt schon.
Das wird es für die Billigakkuhersteller wohl schwer machen. Bin mal gespannt, was Sony für Zusatzakkus haben will.

75 Euro hab ich irgendwo gelesen. Für das Geld von 7 Akkus krieg ich dabei ne Alpha100 - irgendwie komisch...

MfG
Stubi

baerlichkeit
30.09.2007, 18:24
Ich finde das ok. Ordentliche Akkus kosten halt richtig Geld. Wer keinen Wert auf 100%ige Qualität legt, kann ja Nachbau kaufen.
Ich habe zwei Akkus für die Alpha, einen Nachgekauften, ich hatte noch nie das Bedürfnis mehr zu besitzen, was will man da mit 7 Akkus? :? Oder habe ich da was falsch verstanden.
Übrigens, hat der neue nicht mehr Kapazität? Sollte die A100 nicht noch länger damit durchhalten? Wäre ja durchaus mal eine Überlegung wert...

Grüße

real-stubi
30.09.2007, 18:48
Ich habe mir für meine a100 auch einen originalen Eratzakku gekauft. Aber ich empfinde den Preis von 75 Euro für Abzocke. Und nur deswegen hab ich den Vergleich 7 Akkus -- a100 inkl. Akku gebracht...

MfG
Stubi

baerlichkeit
30.09.2007, 18:53
Hmm,
ich habe keine Ahnung was die da für einen Gewinn machen, bestimmt nicht zu schlecht, aber gute Akkus kosten doch überall viel...
Aber ich versteh dich, ich würde auch lieber weniger für die Dinger auf den Tisch legen. Und wenn dann der Nachfolger nur noch die neuen nimmt, ist es doppelt ärgerlich :flop:

Somnium
30.09.2007, 18:55
Ach, es gibt immer Nachbau Akkus. In der a100 hab ich ansmann und 2 noname, in der d7d nen hama. Im zweifelsfall wirds das auch für die a700 geben.
Und, wenn ich nun neue akkus für die a100 brauche kauf ich direkt die für die a700, dann hab ich dann in 1-2 Jahren wenn die ansteht da auch keine sorgen mit. ;)

klaeuser
30.09.2007, 19:04
Ich finde das ok. Ordentliche Akkus kosten halt richtig Geld. Wer keinen Wert auf 100%ige Qualität legt, kann ja Nachbau kaufen.
Ich habe zwei Akkus für die Alpha, einen Nachgekauften, ich hatte noch nie das Bedürfnis mehr zu besitzen, was will man da mit 7 Akkus? :? Oder habe ich da was falsch verstanden.
Übrigens, hat der neue nicht mehr Kapazität? Sollte die A100 nicht noch länger damit durchhalten? Wäre ja durchaus mal eine Überlegung wert...

Grüße

Wenn ich in Skandinavien wandern gehe, bin 6-8 Tage ohne Strom unterwegs. Da komme ich mit 2 Akkus nicht aus. Mittlerweile hab ich nur noch NoName und Ansmann im Einsatz und bin sehr zufrieden.

baerlichkeit
30.09.2007, 19:10
Na gut,
aber der Normalfall ist das wohl nicht :mrgreen:

Grüße

TorstenG
30.09.2007, 19:43
Moin!

Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre hat der Akku der D7D neu 99,- Euro gekostet! Von daher sind die 75,- Tacken ja noch nicht mal besonders viel, aber billig nenne ich das auch nicht! Mal abwarten!

konzertpix.de
30.09.2007, 20:38
Und, wenn ich nun neue akkus für die a100 brauche kauf ich direkt die für die a700, dann hab ich dann in 1-2 Jahren wenn die ansteht da auch keine sorgen mit. ;)

Na, wenn Du Dich da mal nicht täuscht...

Es ist nicht wirklich eine gute Idee, Li-Ion-Akkus für späteren Gebrauch "auf Vorrat" zu kaufen. Üblicherweise geht man von einer Lebensdauer mit brauchbar hoher Kapazität von ca. 2-3 Jahren nach Herstellung der Akkus aus, unabhängig davon, wie oft bis dahin der Akku überhaupt geladen und genutzt wurde - danach leidet die Kapazität und damit die Anzahl Bilder pro Akkuladung zunehmend (was ich seit diesem Sommer, nach 2,5 Jahren 7D, auch deutlich spüre). Interessantes hierzu gibt die Wikipedia her: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akku . Daher ist es auch mit einem gewissen Risiko verbunden, bei ebay Akkus zu ersteigern, wenn man nicht 100% weiß, daß es sich dabei um einen zuverlässigen Händler handelt, der frische Ware anbietet. Es könnte ja sein, daß der Akku beim Vorgänger schon lange herumliegt.

Warum aber Hama für seine Nachbau-NP400, die ich kürzlich wegen zweier verbauchter Akkus kaufen mußte, 5 Jahre Garantie gibt, das wissen jedenfalls nur die Götter - ich halte das für mutig, habe mir deshalb mal die Rechnung mitsamt der Verpackung aufgehoben und hoffe mal, daß meine 7D auch dann noch eine gute Figur als Zweitbody (zur demnächst kommenden A700) macht :cool:

LG, Rainer

Klaus Hossner
03.10.2007, 10:38
Die Sony ist eher als direkter Konkurrent der 40D platziert und wird sich mit der Canon eine Preisschlacht liefern. Sony will ein Stück vom Canon-Kuchen. Wie es aussieht, werden sie den auch bekommen, denn die :alpha:700 scheint ein solides und feines Stück Technik für einen vernünftigen Preis zu sein.



Also ich denke es ist noch ein weiter Weg für Sony, Canon und Nikon Marktanteile wegzunehmen. Habe gerade mit der Post die neue Brenner-Foto-Zeitung erhalten. Dort wird das Sony-Sytem sowas von stiefmütterlich behandelt, das ist schon bemerkenswert.
Canon-Sytem 3 Seiten, Nikon 3 Seiten, Pentax 1 Seite, Olympus 1 Seite und dann teilt sich das Sony-Sytem eine Seite mit dem Samsung-Sytem.
Fazit: Wäre ich Neuling würde ich bei dieser Aufteilung niemals eine Sony-Kamera kaufen. Meint ihr, dass diese Darstellung die Marktanteile von Sony im DSLR-Geschäft wiedergibt?

Gruß Klaus

Irmi
03.10.2007, 19:26
Das ist mir auch schon unangenehm aufgefallen:flop:.
Keine Bilder von Objektiven, lediglich eine kleine Auflistung :roll:
Und die nächste Zeitung kommt wohl erst im Januar.

Somnium
03.10.2007, 19:36
Na, wenn Du Dich da mal nicht täuscht...

Es ist nicht wirklich eine gute Idee, Li-Ion-Akkus für späteren Gebrauch "auf Vorrat" zu kaufen.

Was solls. Wenn ich jetzt nen a100 akku brauche nehm ich halt nen a700 akku. wenn dann ne a700 kommt hab ich welche, wenn die bis dahin fritte sind oder ich keine a700 kaufe hab ich die eben gut in der a100 genutzt. Alles andere ist mir da ehrlich gesagt ziemlich egal. Sind doch eh Wegwerfartikel. ;)

Jens N.
03.10.2007, 22:34
Meint ihr, dass diese Darstellung die Marktanteile von Sony im DSLR-Geschäft wiedergibt?

Nein, ich weiß, daß das nicht den Marktanteilen entspricht. Sony ist -wenn auch mit riesen Abstand zu Canon und Nikon- die Nummer drei in dem Markt. Und das mit bisher nur einer Kamera.

jrunge
06.10.2007, 12:43
Das ist mir auch schon unangenehm aufgefallen:flop:.
Keine Bilder von Objektiven, lediglich eine kleine Auflistung :roll:
Und die nächste Zeitung kommt wohl erst im Januar.
Heute kam der neue Oehling-Prospekt: 5 Seiten Canon, 4 1/2 Seiten Nikon natürlich mit D300 und D3, knappe 1/2 Seite Sony-DSLR mit :alpha:100 und 2 Objektive: CZ 16-80 und Sigma 20-40 und Blitz HVL-F36 AM. :shock:
Keinerlei Hinweis auf die :alpha:700. :flop:

Jens N.
06.10.2007, 13:34
Keinerlei Hinweis auf die :alpha:700. :flop:

D300 und D3 sind auch auf der letzten Seite, ich denke die Alpha 700 kam zur Drucklegung etwas zu spät.

Backbone
06.10.2007, 13:40
D300 und D3 sind auch auf der letzten Seite, ich denke die Alpha 700 kam zur Drucklegung etwas zu spät.

Wobei sie mit Sicherheit eher zu kaufen sein wird als die neuen Nikons. Es ist eben das Privileg der großen Tiere im DSLR-Gehege auch mit guten Absichtserklärungen mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, als andere mit konkreten Produkten.

Backbone

WB-Joe
06.10.2007, 15:08
Nein, ich weiß, daß das nicht den Marktanteilen entspricht. Sony ist -wenn auch mit riesen Abstand zu Canon und Nikon- die Nummer drei in dem Markt. Und das mit bisher nur einer Kamera.
Bei den DSLRs?

Somnium
06.10.2007, 15:51
Bei den DSLRs?

Ja. Aber mit massivem Abstand. ;)

wutzel
06.10.2007, 16:23
Ja. Aber mit massivem Abstand. ;)

Wo kann man soetwas nachlesen? Ich meine mal gelesen zu haben das Pentax, Sony bereits überhohlt hat.

Somnium
06.10.2007, 16:34
Frag mich nicht mehr wo ich die Prozentangaben gefunden hatte. Reuters? Kann sein. Ist auch schon bestimmt 3 Monate her, damals war Pentax aber noch weit von Sony weg.

Roland_Deschain
06.10.2007, 16:39
Hier ist mal wieder der Link. Weit auseinander sind/waren die Kleinen jedenfalls nicht.

http://www.photoscala.de/node/3097

WB-Joe
06.10.2007, 16:54
Hier ist mal wieder der Link. Weit auseinander sind/waren die Kleinen jedenfalls nicht.

http://www.photoscala.de/node/3097
Besten Dank.
Sollte sich die A700 als brauchbar herausstellen dürfte der Sonyanteil weiter steigen.:)

wutzel
06.10.2007, 17:01
Besten Dank.
Sollte sich die A700 als brauchbar herausstellen dürfte der Sonyanteil weiter steigen.:)

Naja brauchbar sind sie alle :D, hoffentlich auch gut, bei olympus wartet man ja noch auf die E-3 die hoffentlich keine 12MP hat.:P
Aber sehr sexy Kamera wird das werden.

Schlaudenker.de
11.10.2007, 07:55
Keinerlei Hinweis auf die :alpha:700. :flop:

Aber jetzt fast überall lieferbar: Preisvergleich (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=277927&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k)

A1-Chris
11.10.2007, 08:17
Aber jetzt fast überall lieferbar: Preisvergleich (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=277927&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k)


Ja in Österreich... :evil::evil::evil:

mittsommar
11.10.2007, 08:30
Stimmt nicht:http://geizhals.at/deutschland/a277927.html:)
Gruß
mittsommar;)

RainerV
11.10.2007, 08:47
Stimmt nicht:http://geizhals.at/deutschland/a277927.html:)
Gruß
mittsommar;)

Stimmt aber dennoch. Auch das sind beides österreichische Versender.

Rainer

mittsommar
11.10.2007, 11:27
OK:oops::oops:
Gruß
mittsommar;)

Schlaudenker.de
11.10.2007, 19:07
Auch das sind beides österreichische Versender.

Aus dem Impressum der Firma Digimas.com: "Ladestrasse 26, D-88131 Lindau"

RainerV
11.10.2007, 19:19
Aus dem Impressum der Firma Digimas.com: "Ladestrasse 26, D-88131 Lindau"

Genau.

Aber da steht auch noch
"Inhaber: Foto Götz GmbH
c/o Spedtion Schenker Dtld. AG"

Also eine reine Versandadresse.

Und dann steht da noch Registergericht Bregenz. Und eine österreichische Bankverbindung.

Und Foto Götz hat auch noch eine direkte Webseite: http://shop.foto-goetz.at/

Alles völlig identisch zu digimas nur in "rot" statt "blau" und diesmal mit österreichischer Adresse.

Aber einen Unterschied gibt es noch: Es gilt deutsches Recht bei digimas. Insofern ...

Rainer

Irmi
11.10.2007, 20:33
das hab ich auch schon gesehen, und der Preis kommt meiner Grenze schon bedenklich nahe :mrgreen:

ila
12.10.2007, 09:55
das hab ich auch schon gesehen, und der Preis kommt meiner Grenze schon bedenklich nahe :mrgreen:

Kann das keine Probleme geben, wenn man über digimas einen "hellgrauimport" aus Österreich hat? Kann man sich im Servicefall trotzdem direkt an Runtime in Bremen wenden oder muss man dann den Weg über Österreich bestreiten?

mic2908
12.10.2007, 10:03
Aber jetzt fast überall lieferbar: Preisvergleich (http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?a=277927&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=k)

Gerade eine email von einem Kamerashop bekommen, die A700 ist auf Lager. Seit heute morgen wird die A700 auch in den Niederlanden von einigen Shops als lieferbar gelistet :D. Vielleicht klappt es demnaechst ja auch in Deutschland...:P;)

http://dslr.nl/?cat=nieuws&act=artikel&id=920

mittsommar
12.10.2007, 10:26
Hi,
ich habe meine A700 gestern bei Digimas bestellt und genau diese Thema telefonisch
geklärt. Hauptsitz Österreich, Filiale Deutschland, bestellt in Deutschland unter deutscher Gesetzgebung mit deutscher,bzw. EU-Garantiekarte, also alles ok.

Die Alphas werden übrigens bei AVC in Köln repariert, Runtime ist nur noch zuständig für Minoltaltlasten.
Gruß
mittsommar;)

Oliver Gregor
13.10.2007, 09:18
Grüß Euch!

Hat schon jemand ein detailliertes Foto der Alpha 700 und der Schachtel (bzw. den Inhalt der Schachtel) gemacht?

Bin schon ganz aufgelöst ;)

LG Oliver G

sturz
13.10.2007, 21:11
:arrow: :a:700-Karton (http://img408.imageshack.us/img408/6391/kartonnk9.jpg)

hab das pic mit der a700 gemacht, deswegen nicht mit im bild :lol:

edit// sry, usb kabel vergessen :cool:

[EDIT] by ManniC {13.10.2007 21:21}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke

Schlaudenker.de
13.10.2007, 21:17
hab das pic mit der a700 gemacht, deswegen nicht mit im bild :lol:

Herzlich willkommen im Forum!

Und Glückwunsch zum neuen Body.

Oder umgekehrt? :?

sturz
13.10.2007, 21:25
Herzlich willkommen im Forum!

Und Glückwunsch zum neuen Body.

Oder umgekehrt? :?

danke. ist meine erste eigene dslr. war heute "zufällig" im sonycenter und wollte sie mir nur anschauen und ausprobieren;)

TorstenG
13.10.2007, 21:55
war heute "zufällig" im sonycenter und wollte sie mir nur anschauen und ausprobieren;)

Hehe, das kommt davon! ;)

Auch von mir herzlich willkommen im Forum!

Schlaudenker.de
13.10.2007, 22:11
... wollte sie mir nur anschauen und ausprobieren;)

Sollte ich vielleicht auch mal machen. :?

-TM-
14.10.2007, 18:32
Ich habe gerade die Übersicht verloren, in welchem der A700-Threads ich das am besten fragen könnte. Daher schreibe ich es hier rein:

Wie sieht es mit dem Dynamikumfang des CMOS-Sensors aus? Ich habe mit der D7D häufig das Problem, dass bei Motiven, die Sonnenlicht und Schatten gleichzeitig beinhalten, in ein und derselben Aufnahme sowohl die Tiefen absaufen als auch die Lichter ausfressen. Gegen eins von beiden kann man ja mit einer Belichtungskorrektur entgegenwirken. Wenn beides gleichzeitig auftritt hilft ja nix mehr.
Tritt diese Situation bei der A700 immer noch genauso leicht auf, wie bei der D7D oder ist die gegen so etwas weniger empfindlich?

Schlaudenker.de
14.10.2007, 19:13
Wie sieht es mit dem Dynamikumfang des CMOS-Sensors aus? ... Wenn beides gleichzeitig auftritt hilft ja nix mehr.

Hmmm, gegen clipping kann man hinterher natürlich nichts mehr machen, aber aus den Schatten habe ich bisher immer noch genügend raus geholt. Jedenfalls bei RAW. OK, manchmal etwas verrauscht, aber bezüglich Rauschen gibt's ja schon Aussagen.

Oder redest Du von JPEG?

Ich unterbelichte bei der D7D oft 1EV.

-TM-
16.10.2007, 17:26
Ja, ich rede prinzipiell von JPEG...
Aber vom RAW kenne die Situation, daß es gleichzeitig zu helle und zu dunkle Bildstellen gibt, ebenfalls. (fängt nur später an)

PS: Ums "hinterher" ging's mir eher nicht, sondern vielmehr, was bei der Aufnahme mehr an Spielraum zur Verfügung steht...

Joe20
17.10.2007, 08:26
Hallo A700 Besitzer,

kann schon jemand was zur Serienbildgeschwindigkeit sagen.
Schafft die A700 die versprochenen 5 Bilder die Sekunde?

Da ich sehr viel Sportaufnahmen mache, würde das mich mal interresieren.

A1-Chris
17.10.2007, 08:31
Hallo A700 Besitzer,

kann schon jemand was zur Serienbildgeschwindigkeit sagen.
Schafft die A700 die versprochenen 5 Bilder die Sekunde?

Da ich sehr viel Sportaufnahmen mache, würde das mich mal interresieren.

Im Gegensatz zur D7D sind es gefühlte 10 Bilder/sek. :cool:;)

Oliver Gregor
17.10.2007, 08:47
Hallo A700 Besitzer,

kann schon jemand was zur Serienbildgeschwindigkeit sagen.
Schafft die A700 die versprochenen 5 Bilder die Sekunde?

Da ich sehr viel Sportaufnahmen mache, würde das mich mal interresieren.

Hi!

Ich hab gestern mit ner San Disk Extreme III und dem Zeiss 85mm bei f1.4 6 Bilder in RAW geschafft :eek:

lg

Rizle
17.10.2007, 11:23
Hi!

Ich hab gestern mit ner San Disk Extreme III und dem Zeiss 85mm bei f1.4 6 Bilder in RAW geschafft :eek:

lg

Meinst du bevor er langsamer wurde oder pro Sekunde?
Wenn, wie hast du das gemessen?
Kann mal jemand einen test machen wie viele RAW Bilder man bei Tageslicht und normalen Stadt Szene in Raw und Raw+JPG schiessen kann bevor es langsamer wird?

Gruss Rizle

oywind
17.10.2007, 11:36
Ich habe gerade die Übersicht verloren, in welchem der A700-Threads ich das am besten fragen könnte. Daher schreibe ich es hier rein:

Wie sieht es mit dem Dynamikumfang des CMOS-Sensors aus? Ich habe mit der D7D häufig das Problem, dass bei Motiven, die Sonnenlicht und Schatten gleichzeitig beinhalten, in ein und derselben Aufnahme sowohl die Tiefen absaufen als auch die Lichter ausfressen. Gegen eins von beiden kann man ja mit einer Belichtungskorrektur entgegenwirken. Wenn beides gleichzeitig auftritt hilft ja nix mehr.
Tritt diese Situation bei der A700 immer noch genauso leicht auf, wie bei der D7D oder ist die gegen so etwas weniger empfindlich?

Grüss dich Tobias

Nach meiner Erfahrung sind die Einstellmöglichkeiten betreffend Dynamikumfang überzeugend. Die Einstellungen reichen von null-Korrektur bishin zur absoluten Schattenaufhellung. Welche Einstellung allerdings die richtige ist, muss in individuellen Tests ermittelt werden. Die a100 konnte das auch schon, aber natürlich bei Weitem nicht in dieser Qualität.

LG, Renato

oywind
17.10.2007, 15:19
Hallo A700 Besitzer,

kann schon jemand was zur Serienbildgeschwindigkeit sagen.
Schafft die A700 die versprochenen 5 Bilder die Sekunde?

Da ich sehr viel Sportaufnahmen mache, würde das mich mal interresieren.

Ja, 5 Bilder schafft sie spielend und im RAW-Modus mit einer guten CF-Karte können ganze Serien ohne Unterbruch gemacht werden!! Mit dem Handgriff ist jetzt Sport fotografieren ein Vergnügen.

LG, Renato

oywind
17.10.2007, 15:24
Meinst du bevor er langsamer wurde oder pro Sekunde?
Wenn, wie hast du das gemessen?
Kann mal jemand einen test machen wie viele RAW Bilder man bei Tageslicht und normalen Stadt Szene in Raw und Raw+JPG schiessen kann bevor es langsamer wird?

Gruss Rizle

Meine Kamera macht 14 Raw-Bilder bevor es einen ersten Unterbruch gibt. Test mit dem 1,8/135, Blende 5,6 bei 1/500. Karte: SanDisk Extreme III 4 GB.

LG
Renato

Rizle
18.10.2007, 07:37
Danke für die Info!

14 halte ich für sehr Ordentlich auch wenn das nur knapp 3 Sekungen lang reicht ;)

TorstenG
18.10.2007, 13:12
Hat hier mal jemand CF mit Memory Stick verglichen? Sandisk Extreme III (oder vergleichbares) versus schnellen Memory Stick? Das könnte ein interessantes Ergebnis bringen! Auch ein Vergleich von z.B. Ultra II vs. Extreme III wäre interessant! Also falls da jemand was hat!

(Der MemoryStick soll in der A700 einer Sandisk CF Ultra II deutlich überlegen sein)

RainerV
18.10.2007, 13:24
14 halte ich für sehr Ordentlich auch wenn das nur knapp 3 Sekungen lang reicht ;)

Willst Du damit in Raw filmen? ;)

Rainer

RainerV
18.10.2007, 13:28
Was die Speichergeschwindigkeit angeht gibts beim übliche Verdächtigen dyxum (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp) schon einige Ergebnisse für die :alpha:700. Memory Stick, Ultra II, Extreme III und Extreme IV sind da schon gemessen.

Rainer

TorstenG
18.10.2007, 14:28
Ah, Danke!

Hmm, die Alpha 700 scheint ja richtig von den schnellen Speicherkarten zu profitieren (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?sortparam=mbs&cam=a700)! :shock: :D

Mit der Sandisk Extreme IV mehr als doppelt so hohe Werte wie mit der Extreme III, welche ja schon nicht schlecht ist, aber auch der MemoryStick (Sony HG Duo 1GB)liegt vorne mit dabei!

jrunge
18.10.2007, 16:03
Ah, Danke!

Hmm, die Alpha 700 scheint ja richtig von den schnellen Speicherkarten zu profitieren (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?sortparam=mbs&cam=a700)! :shock: :D

Mit der Sandisk Extreme IV mehr als doppelt so hohe Werte wie mit der Extreme III, welche ja schon nicht schlecht ist, aber auch der MemoryStick (Sony HG Duo 1GB)liegt vorne mit dabei!
Das sieht sicher ganz gut aus, jedoch bitte bedenken: Input 1 User! :shock: (Ich habe mal gelernt: wer viel misst, misst viel Mist) :lol:
Und für die Extreme IV gibt's z.B. für die :alpha:100 noch gar keine Ergebnisse. ;)

Ackbar
18.10.2007, 16:35
Es gab in einem der Tests auch schon eine Messung, bei der die A700 mit ner Extreme IV auf etwas über 40MB/s gemessen wurde!

Rizle
19.10.2007, 07:39
Willst Du damit in Raw filmen? ;)

Rainer

Ich hab das Gefühl ich überles etwas ironie in deinem Satz und da ich nicht daraus schlau werde Antworte ich einfach mal - vielleicht täusch ich mich ja....

... ich Fotografiere bereits jetzt mit meienr Alpha oft in Raw+Jpg aber meistens nur Raw.

Und weil hier meistens schon nach einer Hand voll Bilder Schluss ist obwohl ich eine Extreme III habe wäre das schon eine tolle Sache wenn hier mehr möglich wäre.

Also JA ich benutze ARW.

Gruss Rizle

RainerV
19.10.2007, 08:50
Hallo Rizle,

meine Bemerkung bezog sich eher auf diesen Teil
...auch wenn das nur knapp 3 Sekungen lang reicht ;)
Deines Beitrags.

Auch ich kenne die Situation, daß der Puffer nicht reicht, ich hatte bis vor kurzem eine 5D, die ja einen relativ kleinen Puffer besitzt und auch deutlich langsamer abspeichert wie eine :alpha:100 und verwende noch dazu ein Microdrive, da wirds dann nochmals deutlich langsamer. Auf die Anzahl der Bilder, die man am Stück schießen kann bezog sich meine Bemerkung also nicht.

Aber wenn es darum geht, mit Hilfe einer Serie "den richtigen Moment" einzufangen, sollten drei Sekunden doch eigentlich reichen, wenns sein muß kann man ja diese Zeit mit JPG nochmals stark verlängern. Hier sollte die wesentliche "Einschränkung", sofern man davon noch sprechen kann, ja wohl eher die Geschwindigkeit von 5 Bildern pro Sekunde darstellen.

Meine Bemerkung bezog sich tatsächlich auf das "nur drei Sekunden" bei Raw, denn länger Dauerfeuer braucht man doch eigentlich nur beim Filmen.

War aber keineswegs böse gemeint.

Rainer

Rizle
22.10.2007, 07:41
Ach ich kann mich da an einige Situationen errinern da wären mehr als 3 sec. schon sehr Wünschenswert gewesen z.b. Flugshows, Familie ... .

Wäre toll wenn mal ein Besitzer der neuen A700 einen kleinen Test machen könnte.
Raw+Jpg in dauerfeuer

Gruss Rizle

TorstenG
22.10.2007, 20:46
... und dann bitte auch die verwendete Speicherkarte angeben! Die hat auch definitiv einen nicht zu unterschätzenden Einfluß!

Schlaudenker.de
24.10.2007, 21:37
Und für die Extreme IV gibt's z.B. für die :alpha:100 noch gar keine Ergebnisse.

Wozu auch, wenn sie nichtmal die Extreme III voll ausnutzt?

jrunge
24.10.2007, 21:49
Wozu auch, wenn sie nichtmal die Extreme III voll ausnutzt?
Nur seltsam, dass die A100 mit der Extreme III so schnell wie die A700 ist? :shock:
Zumindest bei Dyxum (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?cam=a100). ;)

Schlaudenker.de
24.10.2007, 21:58
Nur seltsam, dass die A100 mit der Extreme III so schnell wie die A700 ist? :shock:
Zumindest bei Dyxum (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?cam=a100). ;)

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, das finde ich auch seltsam. Ich komme auf etwa 6,4 MB/s.

95,4 Bilder Pro Minute bei Sandisk Extreme III, 8 GB

Die Bilder waren etwas über 4MB groß.

jrunge
29.10.2007, 01:32
Eine Frage zur :alpha:700 an alle, die sie schon haben: das jetzt ja endlich wieder verfübare rote AF-Hilfslicht in der Kamera sitzt m.E sehr dicht am Objektivbajonett.
Hat schon jemand Erfahrungen damit, wie sich dieses auswirkt, wenn Objektive mit großem Durchmesser der Geli (z.B. das KoMi 2,8-4/17-35mm) zum Einsatz kommen?

FlorianLausB
29.10.2007, 23:35
Und noch eine Frage, nachdem ja nun die ersten 700er in freier Wildbahn sind:

wie verhält sich der AF im Vergleich zur D7D? (sowohl Geschwindigkeit wie auch Treffsicherheit)

PeterHadTrapp
29.10.2007, 23:39
wie verhält sich der AF im Vergleich zur D7D? (sowohl Geschwindigkeit wie auch Treffsicherheit)

1. Turbo
2. Robin Hood.

:cool:

Conny1
29.10.2007, 23:40
Und noch eine Frage, nachdem ja nun die ersten 700er in freier Wildbahn sind:

wie verhält sich der AF im Vergleich zur D7D? (sowohl Geschwindigkeit wie auch Treffsicherheit)

Ungetunter VW vs Ferrari bzgl. Geschwindigkeit
Schrotflinte vs Scharfschützen Gewehr ;)

ManniC
29.10.2007, 23:41
wie verhält sich der AF im Vergleich zur D7D? (sowohl Geschwindigkeit wie auch Treffsicherheit)

Nabend Florian,

dazu gibt es einige Statements hier im Forum mit der einhelligen Tendenz: WESENTLICH BESSER :top:

FlorianLausB
29.10.2007, 23:44
Das ging ja gewohnt schnell :top:

Wie kommt denn der AF mit langsamen alten Linsen klar? (z.B. Sigma 2.8/70-210, das ist meine langsamste)

Conny1
29.10.2007, 23:44
Die Schnelligkeit mit der hier Antworten formuliert werden, scheint nach Einführung der A700 auch zugenommen zu haben.

ManniC
30.10.2007, 00:19
Die Schnelligkeit mit der hier Antworten formuliert werden, scheint nach Einführung der A700 auch zugenommen zu haben.

[OT ON]
Die Antworten sind schon längst in ausreichender Zahl fertig und harren nur passender Fragen :cool::lol:
[/OT OFF]

*SCNR*

klaeuser
30.10.2007, 01:20
Die Schnelligkeit mit der hier Antworten formuliert werden, scheint nach Einführung der A700 auch zugenommen zu haben.

Das passt sich der AF-Geschwindigkeit an ;)

jrunge
30.10.2007, 01:40
Die Schnelligkeit mit der hier Antworten formuliert werden, scheint nach Einführung der A700 auch zugenommen zu haben.
Eine Frage zur :alpha:700 an alle, die sie schon haben: das jetzt ja endlich wieder verfübare rote AF-Hilfslicht in der Kamera sitzt m.E sehr dicht am Objektivbajonett.
Hat schon jemand Erfahrungen damit, wie sich dieses auswirkt, wenn Objektive mit großem Durchmesser der Geli (z.B. das KoMi 2,8-4/17-35mm) zum Einsatz kommen?
Hier hakt's wohl noch mit der Schnelligkeit der Antworten? :shock:

Aber zum AF hat Sony in Japan (Quelle Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=22162)) ein Statement im Vergleich zur A100 abgegeben: Geschwindigkeit 1,7-fach schneller und 1,3-fach genauer, wobei ich zur Genauigkeit nicht weiß, wie das wohl gemessen wird. Entweder er trifft genau, oder eben nicht?

A1-Chris
30.10.2007, 06:13
ein Statement im Vergleich zur A100 abgegeben: Geschwindigkeit 1,7-fach schneller und 1,3-fach genauer, wobei ich zur Genauigkeit nicht weiß, wie das wohl gemessen wird. Entweder er trifft genau, oder eben nicht?

im Gegensatz zur D7D gefühlter Faktor 5 ;)

clickpet
30.10.2007, 08:56
Hier hakt's wohl noch mit der Schnelligkeit der Antworten? :shock:

Aber zum AF hat Sony in Japan (Quelle Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=22162)) ein Statement im Vergleich zur A100 abgegeben: Geschwindigkeit 1,7-fach schneller und 1,3-fach genauer, wobei ich zur Genauigkeit nicht weiß, wie das wohl gemessen wird. Entweder er trifft genau, oder eben nicht?

Hallo Jürgen,
Die Alfa700 hat ein sehr grosses AF Feld (grösser als die 100 er), die Beurteilung wo das Bild scharf sein muss (welcher Sensor liegt auf dem Hauptobjekt) ist wohl viel genauer geworden. Somit muss man beim Fokussieren genau schauen welcher Sensor aufleuchtet. Wenn ich kann mache ich mal ein paar Beispiele zuhause heute Nachmittag und stelle sie ins Netz. Ich schalte oft mit dem "Joystick" auf den Mittelsensor um (Druck auf den Stick aktiviert kurzzeitig den zentralen Sensor)um die Schärfe zu kontrollieren.
Also der AF braucht (wegen der höheren Genauigkeit) wirklich ein wenig Einarbeitung.

Jerichos
30.10.2007, 09:05
Hallo Jürgen,
Die Alfa700 hat ein sehr grosses AF Feld (grösser als die 100 er), die Beurteilung wo das Bild scharf sein muss (welcher Sensor liegt auf dem Hauptobjekt) ist wohl viel genauer geworden. Somit muss man beim Fokussieren genau schauen welcher Sensor aufleuchtet. Wenn ich kann mache ich mal ein paar Beispiele zuhause heute Nachmittag und stelle sie ins Netz. Ich schalte oft mit dem "Joystick" auf den Mittelsensor um (Druck auf den Stick aktiviert kurzzeitig den zentralen Sensor)um die Schärfe zu kontrollieren.
Also der AF braucht (wegen der höheren Genauigkeit) wirklich ein wenig Einarbeitung.
Dann bist Du aber die absolute Ausnahme hier im Forum. Ich denke über 95% werden den zentralen Sensor fest ausgewählt haben. Es gibt nur wenige Situation, in denen eine Umstellung auch wirklich sinnvoll ist.

Und übrigens, wir reden hier nicht über Autos der Marke "Alfa Romeo", sondern über das Alpha-System des Hestellers Sony. ;)

jrunge
30.10.2007, 10:16
Hier hakt's wohl noch mit der Schnelligkeit der Antworten? :shock: ...
Hallo Jürgen,
Die Alfa700 hat ein sehr grosses AF Feld (grösser als die 100 er), die Beurteilung wo das Bild scharf sein muss (welcher Sensor liegt auf dem Hauptobjekt) ist wohl viel genauer geworden. ...
Hallo Clickpet,

meine obige Aussage bezog sich aber auf meine vorherige Frage nach dem AF-Hilfslicht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=554244&postcount=346) an der :alpha:700. ;)

clickpet
30.10.2007, 15:58
Das wir hier nicht über Alfa Romeo reden ist mir auch klar. Ich benutze (Meistens) das grosse AF Feld, beim Drücken auf den "Joystick" wird ja sowieso das zentrale AF-Feld aktiviert.
Für Neugierige habe ich bei der folgenden Adresse mal ein Beispiel aufgeschaltet:
http://picasaweb.google.com/clickpet09/FokusfeldTestA700
wer mag kann da ja mal reinschauen. Ich fand es ganz interessant zu sehen wie sich die verschiedenen Felder auswirken können. Eben gerade weil der AF sehr genau ist.

Jerichos
30.10.2007, 16:08
Für Neugierige habe ich bei der folgenden Adresse mal ein Beispiel aufgeschaltet:
http://picasaweb.google.com/clickpet09/FokusfeldTestA700
wer mag kann da ja mal reinschauen. Ich fand es ganz interessant zu sehen wie sich die verschiedenen Felder auswirken können. Eben gerade weil der AF sehr genau ist.
Die Kamera tut halt das, was sie tun soll. Also alles OK soweit.

Die Frage ist halt, ist das große Messfeld zielführend?
Wenn man ausschließlich Landschaft fotografiert, würde ich die Frage bejahen. Wer aber viel Mix drin hat, der wird daran keine Freude haben. Schließlich will ich doch entscheiden, welcher Bestandteil des Bildes scharf abgebildet sein soll. Die Kamera kann ja schließlich keine Gedanken lesen. Und bevor ich den einzelnen Sensor auswähle, der gerade bei dem gewünschten Ausschnitt auf dem scharf abzubildenden Objekt liegt, nee das wär mir zu umständlich.
Dann lieber mittleren Sensor locken, fokussieren, schwenken, abdrücken, sich übers Bild freuen. Aber jeder wie er am besten zurecht kommt. :top:

Mikosch
30.10.2007, 16:47
Hallo!

Ich will wegen meiner ersten und kurzen Eindrücke nich einen eigenen Thread aufmachen.

Habe sie gestern gekauft die Alpha 700. Vorerst ohne Vertical-Griff da derzeit nicht verfügbar im Sony-Store.

Da der Akku dann doch länger lädt als vom Verkäufer behauptet war es dann auch reichlich spät und meine Test-Lust war arg eingeschränkt.

Das Display macht echt einen riesigen brillianten Eindruck, aber im dunklen brennt einem die Helligkeit in den Augen ... hab die Helligkeit gleich reduziert auf -2.

Kommen wir zum Focus:

Nach allem was hier geschrieben wurde hatte ich so einiges erwartet. Hatte das 50mm 1,4er drauf und war doch etwas irritiert. Eine gefühlte Verbesserung der Schnelligkeit im Verhältnis zur D7 D konnte ich nicht feststellen. Die Genauigkeit wird dank dem AF-Hilfslicht verbessert - ohne diesem hatte die Kamera auch so ihre liebe Not scharf zu stellen. Ich hatte den mittleren Kreuzsensor aktiviert und die Beleuchtung war so wie ich es aus eher marginal beleuchteten Clubs kenne. Was offensichtlich war, mich aber nicht weiter stört als Hörgeschädigter, dass das Fokus-Geräusch laut und kreischend ist. Meine Freundin hat sich zumindest arg beklagt. An der Dynax klang das dumpfer und nicht soo schrill. Ist wohl dem höheren Drehmoment geschuldet?!

Sonderlich aufschlussreich war das Ganze gestern natürlich nicht und ich hab auch noch nicht ein Bild am Monitor betrachtet. Das folgt dann heute vielleicht.
Die Praxis-Einsätze sind dann sowieso für mich relevanter als das Rumgeknipse zu Haus.

Mich interessiert nun mal mit welchen Objektiven ihr einen tatsächlichen oder einfach gefühlten Geschwindigkeits-Vorteil festgestellt habt!

Bis später
Mikosch

Justus
30.10.2007, 16:58
Hatte das 50mm 1,4er drauf und war doch etwas irritiert. Eine gefühlte Verbesserung der Schnelligkeit im Verhältnis zur D7 D konnte ich nicht feststellen.

Hallo,
ich denke eines der 50er ist auch nicht unbedingt ein geeigneter Kandidat um die Fokussiergeschwindigkeit zu vergleichen. Mein 50 / 1,7 ist wohl das am schnellsten fokussierende Objektiv, das ich habe. Da sind die Zeiten wahrscheinlich eh so kurz, daß die menschliche Wahrnehmung da nicht mehr hinterherkommt. Und möglicherweise werden sowieso schon recht schnelle Objektive durch die a700 auch nicht mehr so stark "beschleunigt" wie die langsameren Gurken.

Ich würde sowas eher mit einem Ofenrohr o.ä. probieren.

Ist aber alles nur dahergeredet. Ich habe die a700 nicht.

Gruß,
Justus

PeterHadTrapp
30.10.2007, 17:06
Hatte das 50mm 1,4er drauf und war doch etwas irritiert. Eine gefühlte Verbesserung der Schnelligkeit im Verhältnis zur D7 D konnte ich nicht feststellen. ...
... Was offensichtlich war, mich aber nicht weiter stört als Hörgeschädigter, dass das Fokus-Geräusch laut und kreischend ist. Meine Freundin hat sich zumindest arg beklagt. An der Dynax klang das dumpfer und nicht soo schrill. Hi Mike

das liest sich für mich doch etwas seltsam. Ich finde nicht dass meine :a:700 irgendwie lauter als meine D7d fokussieren würde, wobei das Geräusch ja hauptsächlich vom Objektiv kommt und nicht vom Body.
Und ich habe mit allen Objektiven einen Geschwindigkeitsvorteil, sogar mein schnellstes objektiv der weiße Riese hat deutlich merkbar an Speed zugelegt.

Nicht dass mit Deiner :a:700 irgendwas nicht stimmt :zuck:

Peter

Mikosch
30.10.2007, 17:20
Hi Peter!

Ich finde nicht dass meine :a:700 irgendwie lauter als meine D7d fokussieren würde

Na vielleicht ist es nicht lauter, aber das Geräusch ist eben eher hochton-lastiger/kreischend und somit wohl nerviger für meine Freundin.

Und ich habe mit allen Objektiven einen Geschwindigkeitsvorteil, sogar mein schnellstes objektiv der weiße Riese hat deutlich merkbar an Speed zugelegt.

Ähm, naja, mal schauen wie es in der Praxis, in freier Wildbahn aussieht.
Bei statischen Motiven und ner Festbrennweite ist AF-Speed ja auch nicht sonderlich wichtig und spürbar.

Wobei ich ich auch nicht ausschliessen will, dass entweder

a) manche einfach einen Geschwindigkeitsvorteil merken wollen wo gar keiner ist

und

b) das verschiedene Dynaxen unterschiedlich gut und schnell fokussierten und somit die Unterschiede nicht für jeden offensichtlich und spürbar ausfallen.

Aber vor dem ersten harten Praxistest am 06.11.2007 lehne ich mich bzgl. solcher Aussagen nicht noch mehr aus dem Fenster, wollte aber meinen ersten Eindruck zumindest los werden.

Mikosch

klaeuser
30.10.2007, 19:14
...

Aber vor dem ersten harten Praxistest am 06.11.2007 lehne ich mich bzgl. solcher Aussagen nicht noch mehr aus dem Fenster, wollte aber meinen ersten Eindruck zumindest los werden.
Mikosch

Ähhhm, aber dann solltest Du auch vorher nicht anderen Leuten unterstellen sie wären nicht objektiv :cry:

Mikosch
30.10.2007, 19:29
Ähhhm, aber dann solltest Du auch vorher nicht anderen Leuten unterstellen sie wären nicht objektiv :cry:

Ich hab nirgends etwas unterstellt!
Ich schrieb lediglich davon das ich entweder das eine oder andere nicht ausschliessen will ... eben so lange ich es nicht besser weiss!

Daher dann auch noch mal die Präzisierung, dass es sich um meinen ersten Eindruck handelt!

Nix für ungut!
Ich freu mich auf das Arbeiten mit der Alpha 700!!!

Guten Abend wünscht

Mikosch

ila
31.10.2007, 07:57
Meine A700 ist gestern eingetroffen.

Ich bin begeistert von

- Sucher (gefühlt doppelt so groß wie bei der D5D)
- Autofocus (sowas von treffsicher, auch im dunkeln, wo ich bei der D5D auf manuell umschalten musste oder es vergessen konnte)
- Qualität bei High ISO
- Bedienung (allerdings muss ich den Menüs immer sehr suchen)
- Das Display

Meine "Problemchen" mit der Kamera sind:

- Objektivwechsel sehr schwergängig
- Ich empfand die Größe der D5D als ideal, muss mich mit der A700 erst noch anfreunden...

rmaa-ismng
31.10.2007, 16:53
Glückwunsch zur neuen.

..und das einarbeiten dauert definitiv länger als im Vergleich dazu das ganze bei der kleinen Alpha gedauert hat.

Die Masse an Einstellmöglichkeiten die bei der neuen gegeben sind wollen erstmal getestet sein. Während das Fotografieren deutlich mehr Spaß macht als mit meiner kleinen Alpha bin ich noch immer am suchen nach der bestmöglichen Entwicklung des RAW. Da bin ich nach wie vor noch nicht zufrieden.

wwjdo?
31.10.2007, 20:30
Meine A700 ist gestern eingetroffen.

Ich bin begeistert von

- Sucher (gefühlt doppelt so groß wie bei der D5D)
- Autofocus (sowas von treffsicher, auch im dunkeln, wo ich bei der D5D auf manuell umschalten musste oder es vergessen konnte)
- Qualität bei High ISO
- Bedienung (allerdings muss ich den Menüs immer sehr suchen)
- Das Display

Meine "Problemchen" mit der Kamera sind:

- Objektivwechsel sehr schwergängig
- Ich empfand die Größe der D5D als ideal, muss mich mit der A700 erst noch anfreunden...

Mir geht es ähnlich!

Super finde ich:

- den deutlich verbesserten AF
- Das tolle Display
- Die erstaunliche High ISO Performance, die meine Erwartungen weit übertroffen hat
- Den hinsichtlich der Dynamik deutlich verbesserte Sensor
- Die Bedienung (im Vergelich zur alpha100, z.B. FN Taste)
- Der Serienbildgeschwindigkeit, die endlich auf der Höhe der Zeit ist
- Dem dezenteren Spiegelklacken

Weniger erfreulich bzw. etwas enttäuscht bin ich von:

- dem Sucher, den ich mir etwas größer erwartet hatte und der Möglichkeit manuell auf den Punkt scharf zu stellen
- dem im Vergelich zur Konkurenz doch relativ hohen Preis
- dem etwas höheren Gewicht im Vergleich zur alpha100

So long...;)

Anaxaboras
31.10.2007, 20:44
Weniger erfreulich bzw. etwas enttäuscht bin ich von:
- dem im Vergelich zur Konkurenz doch relativ hohen Preis


Ähem, welcher Mitbewerber von Sony bietet denn eine der A700 vergleichbare Kamera zu einem günstigeren Preis?

-Anaxaboras

rmaa-ismng
31.10.2007, 20:50
Ähem, welcher Mitbewerber von Sony bietet denn eine der A700 vergleichbare Kamera zu einem günstigeren Preis?

-Anaxaboras

Martin, Du bist mir mit dieser Frage zuvor gekommen.
Also definitiv Canon hat derzeit nichts im Programm.
Und Nikon ist doch etwas teurer... ;)

jrunge
31.10.2007, 21:00
Ähem, welcher Mitbewerber von Sony bietet denn eine der A700 vergleichbare Kamera zu einem günstigeren Preis?

-Anaxaboras
Vergleichen kann man mit der A700 zunächst ja wohl jede Kamera, das wird hier doch auch gemacht, wenn geschrieben wird, was sie alles besser kann als die A100 oder die DxDs. :shock:

Und dass C, N und vielleicht auch noch andere durchaus Modelle haben, die die gleiche Zielgruppe ansprechen und preisgünstiger sind, ist wohl unbestritten. Auch wenn sie kein SSS bieten und schon etwas älter sind. :lol:

wwjdo?
31.10.2007, 21:04
Und dass C, N und vielleicht auch noch andere durchaus Modelle haben, die die gleiche Zielgruppe ansprechen und preisgünstiger sind, ist wohl unbestritten. Auch wenn sie kein SSS bieten und schon etwas älter sind.

Ebend!

wwjdo?
31.10.2007, 21:05
Ähem, welcher Mitbewerber von Sony bietet denn eine der A700 vergleichbare Kamera zu einem günstigeren Preis?

-Anaxaboras

Ist das eine rethorische Frage oder meinst du das Ernst? :roll:

rmaa-ismng
31.10.2007, 21:06
Matthias, Du solltest wirklich mal zum Stammtisch kommen, dann kannst Du Dir über den Martin selbst ein Urteil bilden und musst Ihn nicht fragen... :):?

wwjdo?
31.10.2007, 21:09
Matthias, Du solltest wirklich mal zum Stammtisch kommen, dann kannst Du Dir über den Martin selbst ein Urteil bilden und musst Ihn nicht fragen... :):?

Ja, das wäre bestimmt spaßig...;)

Vielleicht kriegen wir ja ber aúch hier in der Region (Hallo Rainer...) mal so was hin!?

Man
31.10.2007, 21:57
Ähem, welcher Mitbewerber von Sony bietet denn eine der A700 vergleichbare Kamera zu einem günstigeren Preis?

-Anaxaboras

Ich halte die A700 für eine gelungen Kamera (auch wenn ich Sie noch nicht in der Hand hatte) - aber z. B. die Canon EOS 40D ist (vom Alleinstellungsmekrmal SSS der A700 mal abgesehen) in derselben Klasse, vermutlich nicht wirklich schlechter, aber preiswerter als die Sony und hat ein deutlich umfangreicheres System zu bieten.

Auch die vor kurzem noch als "Amateurüberkamera schlechthin" hochgejubelte Nikon D200 dürfte mittlerweile (als heute eher betagtes Exelmplar) preislich eher unter der A700 angekommen sein.

Auch wenn ich der A700 viel Wohlwollen entgegenbringe (ein Systemwechsel ist teuer und unberechenbar) halte ich die Aussage "in der gleichen Preisklasse gibt es nichts besseres" doch für (vielleicht) etwas subjektiv gefärbt. :oops:

Egal: wenn ich mal genügend Geld übrig habe (das kann dauern), wird die A700 wohl mal meine D7D beerben.

viele Grüße

Manfred

TorstenG
31.10.2007, 22:05
Ähem, welcher Mitbewerber von Sony bietet denn eine der A700 vergleichbare Kamera zu einem günstigeren Preis?

-Anaxaboras

... halte ich die Aussage "in der gleichen Preisklasse gibt es nichts besseres" doch für (vielleicht) etwas subjektiv gefärbt. :oops:

Ähm, wo steht das da denn? Es geht hier um "vergleichbar" und "günstiger"!

modena
01.11.2007, 15:22
Relativ einfach:
K10D, 30D, 40D

Und ich mein der SSS ist nett, aber sicher nicht das allheilende und alleinstellende Wundermittel.

Die drei oben nehmen es nun ziemlich gut und problemlos mit der A700 auf.
Sind teilweise besser, aber haben auch Nachteile wie den fehlenden SSS bei den Canons.

LG

WB-Joe
01.11.2007, 15:45
Auch wenn ich der A700 viel Wohlwollen entgegenbringe (ein Systemwechsel ist teuer und unberechenbar) halte ich die Aussage "in der gleichen Preisklasse gibt es nichts besseres" doch für (vielleicht) etwas subjektiv gefärbt.
Ganz so subjektiv ist die Wahrnehmung nicht.....
Als D200-Besitzer muß ich sagen, das mir der SSS/AS schon deutlich fehlt. Auf Plaste-Feeling einer 30D hab ich keinen Bock, die 40D ist bei Erscheinen schon veraltet, und bei der K10D fehlt mir ganz einfach die Objektivauswahl. Die D300 ist erheblich teurer......
Und jetzt?
Doch die A700.:sonne::mrgreen:

PS: Und jetzt kann mich die rote Fraktion steinigen weil ich Jehova gesagt habe.:lol:

modena
01.11.2007, 16:18
Hier kommt der Stein...

Plastefeeling ist aber mit dem Magnesiumgehäuse eher schwierig zu bewerkstelligen... ;)
Sorry, aber wo in aller Welt soll da eine D200 deutlich robuster sein?
An einer 2 stelligen Canon ist nicht mehr Plastik dran als an einer D7D.

Und wo soll die 40D bitte schon bei Erscheinen veraltet sein?
Wenn man sich daran aufhängen will ist die Sony schon zweimal bei Erscheinen veraltet...
(Leicht weiterentwickeltes AF-Modul einer 8 jährigen Kamera, kein Live View usw.)

Weiterhin ist die Auswahl an neuen Pentax Gläsern sicher beschränkt. Aber so viel besser siehts bei Sony nun auch nicht aus. :roll:

MFG

Blackmike
01.11.2007, 16:36
Steinigen nicht Dynax, aber irgendwie wirfst du da ein paar Tatsachen arg durcheinander.

Ok, veraltet vielleicht in einem Punkt, das Canon bei seinem Sensor darauf verzichtet hat, Sony´s Alleinstellungsmerkmal, einen 3 Stufigen Lenorisierer, wobei auch noch 2 Stufen als hardware direkt im Chip implement ist, in seinen Sensoren zu bringen.
Die Nikon-Anwender hoffen ja händeringend in der Richtung, das das in dem D300 Chip nicht so gemacht wurde. ;)

Desweiteren wundert es micht, das du 9.1 EV aus JPeg und fast 11EV aus RAW, sowie durchgängige 14bit Wandlung und komplett Kreuzsensoren als veraltet darstellst. Zu mehr als einem Kreuzsensor hats bei der A700 ja net gereicht :P, OK, Kreuzsensoren brauchen Rechenpower, und anscheinent ist der Bionz ja hauptsächlich mit lenorisieren (hupps, meinte Entrauschen) beschäftigt.

Black

-TM-
01.11.2007, 16:39
Bionz wäre für den AF sicher die falsche Adresse...
Seit wann steuert der Bildprozessor den AF (falls es nicht gerade der Kontrast-AF beim LV ist) ?

Blackmike
01.11.2007, 16:42
Bionz wäre für den AF sicher die falsche Adresse...
Seit wann steuert der Bildprozessor den AF (falls es nicht gerade der Kontrast-AF beim LV ist) ?

Die DSP´s steuern auch den AF mit....

jrunge
01.11.2007, 16:50
...Zu mehr als einem Kreuzsensor hats bei der A700 ja net gereicht :P, OK, Kreuzsensoren brauchen Rechenpower, und anscheinent ist der Bionz ja hauptsächlich mit lenorisieren (hupps, meinte Entrauschen) beschäftigt.

Black
Na na, die A700 hat aber immerhin einen zentralen Doppel-Kreuzsensor mit zusätzlichem AF-Sensor für Objektive mit Offenblende oberhalb 1:2,8. ;)

Blackmike
01.11.2007, 16:56
Die 2.8 oder besser auf dem Kreuzsensor mit doppelter bzw dreifacher genauigkeit ist aber schon seit diversen Jahren bei so vielen Herstellen Standart (Nikon, Pentax Canon)

Ist aber so normal, das das keiner explizit beworben hat (aber Nachzulesen unter den jeweiligen technischen Daten)

Black

jrunge
01.11.2007, 17:01
Die 2.8 oder besser auf dem Kreuzsensor mit doppelter bzw dreifacher genauigkeit ist aber schon seit diversen Jahren bei so vielen Herstellen Standart (Nikon, Pentax Canon)

Ist aber so normal, das das keiner explizit beworben hat (aber Nachzulesen unter den jeweiligen technischen Daten)

Black
Das habe ich ja auch gar nicht bezweifelt.
Ich habe lediglich Deine Aussage korrigiert, dass die A700 einen Kreuzsensor hat, allerdings mit entsprechendem ;) versehen. :lol:

screech
02.11.2007, 12:00
Übrigens jetzt auch Erfahrungsberichte bei digitalkamera.de zu kaufen:

Test Sony A-700 + Sony DT 18-70 3.5-5.6
Test Sony A-700 + Sony 50 2.8 Macro
Test Sony A-700 + Sony 75-300 4.5-5.6
Test Sony A-700 + Sony DT 16-105 3.5-5.6

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_Alpha_700_im_Test_mit_vier_Sony_Objektiven/4401.aspx

Mikosch
02.11.2007, 12:20
Das 50er Macro dürfte wohl am besten abschneiden und eine richtig gute Figur machen an der A700!

Wäre schön, wenn jemand ein Fazit dieses Test hier posten könnte.

LG
Mikosch

cabal
03.11.2007, 11:13
bei digitalkamera.de gibts jetzt 4 DC-Tau Protokolle für die A700.
Erstes Fazit: Forget about the 16-105mm - damit schafft sie nur eine 4,0 als Note:shock:
mit gescheiten Objektiven siehts wesentlich besser aus (Gesamt-Noten um die 2)
ciao

ManniC
03.11.2007, 11:30
bei digitalkamera.de gibts jetzt 4 DC-Tau Protokolle für die A700.

Hattemer vor 23,5 Std. schon ;) *drankleb* :cool:

cabal
03.11.2007, 11:42
Hattemer vor 23,5 Std. schon ;) *drankleb* :cool:
haha siehst Du - davon kommt das....vom drannkleben.
Wer nicht ständig die Mammut-Threads verfolgt verliert den Überblick.
Wieso wird eigentlich dann nicht auch der Thread über den Test bei Stephes dranngeklebt? ist doch auch nichts anderes :roll::lol:

ManniC
03.11.2007, 12:34
Wieso wird eigentlich dann nicht auch der Thread über den Test bei Stephes dranngeklebt? ist doch auch nichts anderes :roll::lol:

...weil ich nur EINE Klebstofftube hier habe :cool: - nimm's als Schiedsrichterentscheidung ;)

Ditmar
03.11.2007, 13:05
… nimm's als Schiedsrichterentscheidung ;)

Wie oft habe ich schon erlebt (z. B. beim Fußball) das auch die Schiedsrichter absolut daneben lagen.;)
Sind aber leider nicht mehr rückgängig zu machen.:oops:

rmaa-ismng
03.11.2007, 13:14
Ich hatte diese Woche genutzt um ein paar Nebelstimmungen zu fotografieren.
Hatte seid ich die neue habe noch nicht soviel Gelegenheit sie mal etwas auszutragen.

Diese Woche also die Nebelstimmungen von denen ich eines ja auch gezeigt habe.
Folgendes dabei ist mir aufgefallen:

Ich hatte nicht daran gedacht, die Einstellungen für die sogenannte DRO Funktion zu kontrollieren - darf nicht wieder passieren - und prombt passierte auch das was jetzt im Nachhinein natürlich logisch ist.

Die DRO Funktion (stand auf DRO+ = Auto) versucht ständig zu dunkle Bildanteile aufzuhellen. Das ist natürlich bei solch Lichtstimmungen nicht gewollt.

Die Bilder wirken anschließend am Monitor sehr verrauscht und körnig, vor allem in den dunklen Bildpartien und in den Partien wo der Nebel voll zur Geltung kommt.
Ich werde daher in Zukunft wohl diese DRO-Funktion auf die C-Taste legen um die Einstellung sofort kontrollieren zu können.

konzertpix.de
03.11.2007, 18:08
Das, was Dir, lieber rmaa-ismng, passiert ist, ist der Grund, warum ich immer wieder darauf plädiere, in RAW (oder cRaw) zu fotografieren. Viele der Einstellungen, die man an der Kamera - ob bewußt oder unbewußt - treffen kann, stellen im Grunde nur Rezepte zur Bearbeitung der Sensordaten dar - sozusage eine Art Einstellungsebene über die Hintergrundebene mit den Sensordaten, um im Photoshop-Terminus zu sprechen.

DRO+ oder DRO Auto oder/und Kreativprogramm xy bedeuten nur, daß ein und dieselben Sensordaten auf diese oder jene Art nachbearbeitet werden sollen. Lege ich mich aber auf JPG als Bilddatenformat fest, akzeptiere ich automatisch auch, daß die Kamera diese Rezepte in die Sensordaten einarbeitet und zu Bilddateien umstrickt, also aus der Datei mit Einstellungsebene eine Datei generiert, in der alles auf die Hintergrundebene reduziert wurde. In RAW kann mir der Fehler, falsche Parameter für die aktuell fotografierte Situation eingestellt zu haben, praktisch nicht passieren... bis auf die fototechnisch relevanten Einstellungen wie ISO, Blende und Belichtungszeit und dazu die kamerainterne High-ISO-Rauschunterdrückung - aber die muß ich ja ohnehin kontrollieren bzw. habe sie auf den niedrigsten Wert gesetzt.

Später kann ich am Rechner in der Sony-Software (wenn ich diese zum Entwickeln der Bilder nutzen will) lässig eben jene Rezepturen auf die Sensordaten loslassen, wobei die Vorwahlen in der Kamera die Startrezeptur für die Einstellungsebenen darstellt. Hatte ich kreativ Sonnenuntergang eingestellt, dann beginnt die Entwicklung damit, war diese Vorwahl falsch, wie in Deinem Fall die Sache mit dem DRO bei Nebelszenen - kein Problem, nehme ich eben eine andere, mir liegen ja eben genau die Kamerasensordaten noch vor. Und nutze ich nicht die Sony-Software, sondern z.B. Adobes Camera Raw, das diese Rezeptvorschläge noch nicht kennt, dann lasse ich die Software eben nur auf die Rohdaten los unter Nichtbeachtung jeglicher Einstellungen, die ich bei der Aufnahme in der Kamera getroffen hatte.

Mit ist klar, daß ich damit natürlich Potential und Möglichkeiten der Kamera verschenke. Aber allein die Möglichkeit, eine Fehlerquelle weniger zu haben, ist mir der (geringe) Mehraufwand für die Bearbeitung der RAW-Daten wert :top:

LG, Rainer

ArnikFFM
04.11.2007, 11:55
Perfekte Antwort!!! Sag' ich auch immer! Kein Mensch braucht JPG bei der Aufnahme. Darum versteh ich den ganzen Hype um dieses Format nicht.

Wie im anderen Thread schon erwähnt, ACR (und damit auch Lightroom) wird in der nächsten Version bestimmt einen verbesserten A700 Konverter bringen, und was auch immer wir an Stimmung erziehlen wollen, kann um ein Vielfaches besser in der Post gemacht werden - und zwar völlig verlustfrei. Im Klartext: was auch immer ich ändere, kann zu jeder Zeit rückgängig oder weiter verändert werden. Vor allem die neuen Smart-Filters in CS3 erlauben jetzt Alterationen, die ich im letzten Feinschliff immer noch korrigieren kann, bis das Ergebnis mit Wünschen, Vorstellungen übereinstimmt. Alle kamerainternen "Verschlimmbesserungs"-Programme zerstören das Bild unwiderruflich!

rmaa-ismng
04.11.2007, 13:04
Das, was Dir, lieber rmaa-ismng, passiert ist, ....

LG, Rainer

Du hast da natürlich recht. Ich fotografiere normalerweise alle meine Bilder mit raw.
Seit Alpha700 habe ich craw eingestellt und seit 1 Woche einfach zum Test nur xfine.


Perfekte Antwort!!! Sag' ich auch immer! Kein Mensch braucht JPG bei der Aufnahme. Darum versteh ich den ganzen Hype um dieses Format nicht.

Wie im anderen Thread schon erwähnt, ACR (und damit auch Lightroom) wird in der nächsten Version bestimmt einen verbesserten A700 Konverter bringen, und was auch immer wir an Stimmung erziehlen wollen, kann um ein Vielfaches besser in der Post gemacht werden - und zwar völlig verlustfrei. Im Klartext: was auch immer ich ändere, kann zu jeder Zeit rückgängig oder weiter verändert werden. Vor allem die neuen Smart-Filters in CS3 erlauben jetzt Alterationen, die ich im letzten Feinschliff immer noch korrigieren kann, bis das Ergebnis mit Wünschen, Vorstellungen übereinstimmt. Alle kamerainternen "Verschlimmbesserungs"-Programme zerstören das Bild unwiderruflich!


Sicherlich wirde Adobe einen verbesserten ACR-Konverter auf den Markt bringen!
Das ist nicht die Frage.
Die Frage ist vielmehr ob Adobe das offensichtlich vorhandene Alpha700 Problem damit aus der Welt schafft. Immerhin scheint die A700 derzeit die einzige Kamera zu sein die in Verbindung mit dem ACR-Konverter dieses Problem hat.
Wenn ich also als Hersteller einen ACR-Konverter entwerfe, dann muss der nicht unbedingt und zwangsläufig mit allen Kameras kompatibel sein... :)
Es würde mir unter Umständen reichen wenn die Kompatibilität mit ca. 90% - 95% der Kameras gegeben ist...!

Roland_Deschain
04.11.2007, 15:48
Ohne es jetzt nachprüfen zu können, ich erinnere mich düster, das Sony mal hat verlauten lassen, dass sich DRO auch auf die RAW-Dateien auswirkt.
Ist damit jetzt nur diese erwähnte Voreinstellung im RAW-Konverter gemeint und damit rückgängig zu machen, oder wird da tatsächlich die Datei unwiderruflich manipuliert?

rmaa-ismng
04.11.2007, 15:58
Im Raw-file wird nur ein flag gesetzt. Der SonyKonverter kann dann diesen flag aufnehmen. Der ACR-Konverter ignoriert ihn.

DRO funzt also nur bei jpeg und bei raw spielt es keine große Rolle.

Roland_Deschain
04.11.2007, 21:54
Sehr beruhigend, danke! :top:

screech
05.11.2007, 09:39
Apropos Flags, gibt's jetzt auch eines für gedrehte Dateien, so dass die ganzen Bilddarstellungs- und Konvertierungstools die Fotos automatisch drehen?

RainerV
05.11.2007, 10:05
Apropos Flags, gibt's jetzt auch eines für gedrehte Dateien, so dass die ganzen Bilddarstellungs- und Konvertierungstools die Fotos automatisch drehen?

Ja, gibt es. Übrigens gab es das sogar schon bei der 5D. Nur bei der 7D war manuelles Drehen angesagt.

Rainer

RainerV
05.11.2007, 10:14
Im Raw-file wird nur ein flag gesetzt. Der SonyKonverter kann dann diesen flag aufnehmen.

Der Sony Raw Konverter KÖNNTE dieses Flag verwenden, tut es aber auch nicht. Und mit den DRO-Einstellungen im Konverter bekommt man die Wirkung des Kamera-DROs auch nicht mal ansatzweise hin. Schade, meiner Meinung nach könnte man sich da manche Nachbearbeitung ersparen.

Das Raw-Vorschaubild ist übrigens das mit den DRO-Einstellungen gemachte Bild. Das macht in meinen Augen nun gar keinen Sinn.

Rainer

Silver
11.11.2007, 16:19
So, nachdem am Fr. die Cam bei mir abgeliefert wurde :D, hatte ich gestern Abend meinen ersten Einsatz mit der Cam.

Daten: Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF), ISO800. Größtenteils kein Blitz bei den Bühnen aufnahmen. Bei den Personen war der Metz Blitz aber notwendig. Der interne Blitz hab ich seltens benutzt.

Bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit der Cam. Vor allem der schneller AF. Sehr fein.

-Klick- (http://84.19.180.88/csb/index.php/party/bild.php?what=showmin&start=56&party=681)
Meine Bilder etwa von Seite 3 - 9 . Dannach sind die Bilder vom Kumpel wo jetzt meine Alpha100 hat. Muss sich noch einüben. Ist seine erste DSLR.

Im Kreativ Modus: Vivid, Schärfung +2. Nachträgliche Nachschärfung am PC war zuviel. Bilder sind ,,Out of Cam"

Grüßle
Rainer

Ackbar
11.11.2007, 23:12
So, jetzt will ich auch mal meine vorläufige Meinung loswerden:
Ich habe vor ein paar Tagen mal die A700 im Fotoladen getestet und muss sagen, dass mich das Ergebnis teilweise etwas überrascht hat. Gleich am Anfang sollte ich noch sagen, dass ich nicht sehr viel Zeit für den Test hatte, deshalb keinen Vergleich gemacht habe und die Bilder noch nicht begutachten konnte, also ist es wirklich nur eine vorläufige Meinung!

Zu erst mal Optik, Anfassgefühl und Bedienung:
Die Optik gefällt mir eigentlich ganz gut, auch wenn ich die D7D schöner finde. Es ist sicher eine Verbesserung zur A100! Das Gefühl als ich die Kamera in der Hand hatte war allerdings etwas enttäuschend. Es war so gar nicht mit dem Gefühl zu vergleichen, dass ich bei der D7D hatte als ich sie das erste mal in der Hand hatte, was aber auch zum Teil daran liegen kann, dass die D7D meine erste Spiegelreflex war! Bei der Bedienung würde ich auch sagen, man kann sich dran gewöhnen, aber die D7D scheint trotzdem um längen besser zu sein (wie gesagt sind das erste Eindrücke, die sich bei längeren Tests vielleicht ändern).

Das Dysplay ist wirklich sehr schön! Da ist eine deutliche Verbesserung gegen die D7D zu sehen.

AF und Serienbild:
Der AF scheint mir eigentlich gar nicht soo viel schneller. Vielleicht merkt man das aber auch erst, wenn man direkt vergleicht. Die Präzision kann ich ohne die Bilder beurteilt zu haben noch nicht beurteilen! Vom ersten Eindruch auf dem Display würde ich sagen mehr Treffer als bei der D7D, aber immernoch Ausschuss dabei. Es gefällt mir allerdings gar nicht, dass ich den AF nicht wie bei der D7D direkt umschalten kann. :flop:
Auch der Nachführ-AF scheint mir noch nicht so gut zu arbeiten (ist aber trotzdem besser als bei der D7D) .
Die Serienbildgeschwindigkeit ist sehr flott, aber wenn der AF zwischendurch arbeiten muss bricht sie deutlich ein.

Das neue Spiegelschlaggeräusch ist irgendwie komisch. Ich kann mich noch nicht so recht damit anfreunden. Und irgendwie kommt es mir auch nicht leiser vor.

Leider konnte ich viele Dinge wie Blitzsystem, SSS und MF mit dem Sucher noch nicht testen.

Vorläufig muss ich leider sagen, dass ich nicht besonders begeistert bin! Allerdings werde ich sicher noch ein paar mal zu dieser Cam greifen und versuchen mich mit ihr anzufreunden.

PeterHadTrapp
11.11.2007, 23:35
Es gefällt mir allerdings gar nicht, dass ich den AF nicht wie bei der D7D direkt umschalten kann. :flop:
was meint Du damit ?
Die :a:700 hat den AF/MF-Umschalter für den Daumen genau da, wo ihn die D7d auch hatte und hat den Fokus-Modi-Wählschalter im Prinzip auch da wo die D7d ihn hatte.

Die Bedienung ... also ich muss sagen dem Belichtungskorrekturwählrad weine ich inzwischen keine Träne mehr nach, im Gegenteil. Musste ich bei der D7d um die Belichtung oder Blitzbelichtung zu korrigieren die Stützhand vom Objektiv nehmen, nach oben umgreifen, Rad drehen, Linke hand wieder zum Objektiv zurück ...

So mache ich das jetzt alles mit eine Schwenk des rechten Daumens/Zeigefingers. Die linke Hand bleibt genau da wo sie ist, bei der rechten bewegen sich nur Finger. Überhaupt ist die :a:700 vielmehr auf eine lupenreine zweifinger-Bedienung mit der rechten Hand zugeschnitten und das gefällt mir je länger ich mich dran gewöhne immer besser.

Gruß
Peter

Ackbar
11.11.2007, 23:43
Vielleicht bin ich blind (ist man je öfter mit nem neuen Gerät) aber ich hab keinen Schalter gefunden, mit dem ich den AF-Modus direkt wählen kann und musste deshalb immer durchs Menü.

PeterHadTrapp
11.11.2007, 23:47
Was meinst Du mit AF-Modus ?

der Drehschalter der zwischen AF-S/AF-C/AF-A/MF wählt ist praktisch da wo er schon immer war, nur um 90° verdreht.

Oder meinst Du die Umschaltung zwischen Spot-AF/Mehrfeld/Feldauswahl ?
die ist in der Tat im Menu verschwunden, stört mich persönlich aber überhaupt nicht, weil ich eh das Feld immer von Hand auswähle, im Zweifelsfalle ist es ohnehin das mittlere.

PETER

mts
12.11.2007, 00:05
Was meinst Du mit AF-Modus?Nachdem sich der AF-Modus (AF-C, AF-S, AF-A bzw. DMF, MF) nur mittels Schalter, nicht jedoch im Menü einstellen lässt, kann es hier ja nur um die AF-Messfeldwahl gehen:
@Ackbar: Du kannst jederzeit mit dem Joystick von der automatischen Messfeldwahl auf das zentrale AF-Feld umschalten. Um vom großen AF-Feld (also der automatischen Messfeldwahl) auf ein AF-Feld außerhalb des Zentrums umzuschalten, nutzt du idealer Weise die C- oder Fn-Taste, um den Einzelfeld-AF zu aktivieren.
Bei den Vorgängermodellen von Minolta und Konica-Minolta ging es einfacher, bei einigen Kameras der Mitbewerber ist die Umschaltung jedoch weitaus aufwendiger.

Ackbar
12.11.2007, 00:20
Ja, ich meine die AF-Feldwahl :oops:

Ich mag in manchen Situationen das große Messfeld schon ganz gerne... Meistens wähle ich aber auch manuell, also wird es mich in der Praxis nicht sooo behindern, ich frage mich aber schon, warum man etwas ändert, wenn es vorher funktioniert hat :(

rmaa-ismng
12.11.2007, 00:29
Die Frage kann man sich leicht beantworten.

Die D7D war ein Auslaufmodell wie im übrigen Foto-Minolta insgesamt.
Sony ist nicht Minolta.
Die gehen Ihren eigenen Weg. Die Bedienung der neuen Kamera ist durchweg überzeugend. Und alle Einstellungen per Extra-Schalter vorzunehmen würde bedeuten eine Menge an Schaltern zu haben wie in einem Cockpit. Da muss man schon mal Prioritäten setzen.

Das Menue ist im großen und ganzen logisch aufgebaut und jede Funktion über das QuickNavi oder die C-Taste schnell erreichbar.
So grundsätzliche Einstellungen wie Großes AF-Feld oder Spot-AF-Feld, sollte man meinen, weiß der Fotograf rechtzeitig vorher!?

Natürlich sind wir hier im Forum gewohnt alles mit der D7D zu vergleichen, aber da bin ich mir sicher, das wird bald aufhören.

Freddy
12.11.2007, 00:37
Hatte vorletzte Woche die :alpha:700 das erstemal in den Fingern, musste 3 Fotoläden besuchen bevor ich die A700 in der Hand hatte. (Düsseldorf) Ich bekam eine A700 mit einem Sigma 18-200. Der AF war relativ schnell ob es jetzt am Sigma lag, weiß ich nicht, auf die Frage ob es bei der A700 2 AF-Geschwindigkeiten gäbe, kam nur ein "ja, im Menu einstellbar", doch zeigen war zuviel des Guten. Einfach toller Verkäufer... :flop:
Jetzt die Frage, gibt es wirklich 2 Geschwindigkeiten bei der A700?

RainerV
12.11.2007, 00:38
Ja!

Rainer

Freddy
12.11.2007, 00:42
Danke,
könnte denn die langsamere Gangart eingeschaltet gewesen sein oder ist das Sigma 18-200 so langsam?

HolgerN
12.11.2007, 00:52
... Ich bekam eine A700 mit einem Sigma 18-200. Der AF war relativ schnell ob es jetzt am Sigma lag, weiß ich nicht, ...

... oder ist das Sigma 18-200 so langsam?

Was denn nun, langsam oder schnell ? :?

RainerV
12.11.2007, 00:54
Das Sigma kenne ich nicht, kann daher nichts dazu sagen. Der langsame Modus ist z.B. für Makros gedacht.

Bei mir war anfänglich der schnelle Modus eingestellt. Wenn das bei der Kamera, die Du in der Hand hattest niemand verstellt hat, dann könnte das der schnelle Modus gewesen sein.

Rainer

PeterHadTrapp
12.11.2007, 07:05
Das Sigma 18-200 kenne ich auch nicht, aber ich kenne das Sony/Tamron 18-200 und das ist wirklcih schnarchzapfenmäßig. Außerdem habe ich ein Suppennotzoom Sigma 28-200 und da ist auch eher ein Bummelzug.

Allgemein hört man ja auch immer, dass die Superzooms alle langsam sein sollen. Mein Sigma 28-200 ist allerdings an der D7d noch langsamer :cool:

Freddy
12.11.2007, 09:55
Was mich auch gewundert hat, ich habe ein paar Bilder im Fotoladen gemacht, mit der Lupe reingezoomt und die Bilder in Nahbetrachtung (Kameramonitor) sahen alle so aus als wenn einer die Bilder gerade in Rauch getaucht hatte. Warum das so war konnte keiner im Laden erklären. Auf normale Ansicht wieder zurück geschaltet und das Bild war wieder o.k

wutzel
12.11.2007, 16:57
Habe heute mal 5 minuten mit der Alpha700 rumgespielt.
Also das Display ist der Hammer :top:, der AF arbeitet subjektiv (mit 18-70Kit) auf dem Niveau meiner EOS30D und dem Sigma 28-70 (kein HSM). AF und Auslösegeräusch klingen gut, kein Vergleich mehr zur 7D, Anfassgefühl ist sehr gut, etwas unter meiner 7D.
Im großen und ganzen wäre ich mit dieser Kamera sicher auch glücklich geworden, wenn da nicht mein Linsenproblem wäre. Die Mitarbeiter im Geschäft (ja auch Canon und Nikon-Fans), bezeichnen die neue Alpha als sehr gelungen.
Mit einem etwas gemischten Gefühl kaufte ich da mein Sigma 15-30 für die Eos und stiefelte davon. :?

cabal
15.11.2007, 00:31
heute morgen konnte ich es mir grade noch verkneifen die A700 zu bestellen.
Warum dann nicht? Ich falle grade in den Winterschlaf - nein Scherz beiseite- es ist schon so das ich im Winter deutlich weniger fote als bei wärmeren Temperaturen.
Nicht gar nicht aber definitiv nicht so viel. Da fragt man sich natürlich ob man es nicht noch bis ins Frühjahr schafft mit der neulich dazugekommenen Alpha 100 - danke Wutzel...alles prima, und der hoffentlich bald reparierten 7D.
Also hab ich es gelassen aaaaaber:

heute hat ich sie zum ersten Mal in der Hand und ein bisschen rumprobiert.
Es war für mich ein bisschen ernüchternd erst mal.
Die Cam ist zwar offensichtlich super verarbeitet aber die Materialien haben auf mich eine wirklich billige Anmutung - wie Plaste irgendwie (optisch nicht vom Anfassen her)
hübsch ist sie auch nicht grade. Naja Geschmacksache - aber für mich zwei dicke Ausrufezeichen für die 7D
Der AF - ja teilweise wirklich schneller - mein Eindruck: vor allem beim zentralen AF Meßfeld gings echt sehr schnell - aber andere Meßfelder - da kam mir das langsamer vor...eigentlich kaum schneller als 7D.
Tja...draussen wars noch hell, drinnen ( Besier in Mainz) wars auch nicht grade Dunkel - als dann der AF anfing zu pumpen war meine Laune dahin. Ich hab die Cam so genommen wie bekommen - nix eingestellt und ja, das Hilfslicht war deaktiviert.
Für das Licht das vorlag fand ich das aber trotzdem nicht grade toll. Es war ein 100er Makro übrigens drauf.
Dann ist mir noch aufgefallen das der Platz zwischen Griff und Bajonett auch wie bei der Alpha 100, irgendwie enger ist als bei der 7D - ich kann sie jedenfalls nicht so entspannt halten und habe (und scheinbar nicht nur ich) mit dem Fingernagel am Bajonett gekratzt - der war an der Stelle auch schon verkratzt und der Lack schon ab.
Mein Kollege überredete mich eine 30D stattdessen mal kurz durchzuchecken.
Schlimm das sagen zu müßen - die lag mir persönlich besser in der Hand (wenn auch nicht so gut wie die 7D) als die A700 und wirkte auf mich sogar auch noch wertiger.
Ich kann kaum glauben das mir diese Sätze aus der Tastatur tropfen, denn wer mich kennt der weiß - mit Canon (SLR) kann ich nix anfangen.

Ich weiß jetzt erst mal nicht was ich weiter planen werde - eine Canon werd ich mir dennoch sicher nicht kaufen. In meinem Bekanntenkreis gibts leider nur Hirnis mit Canon... in den Club möcht ich nicht eintreten.

Mal abwarten.... vielleicht gewöhn ich mich ja noch - der Spiegelschlag jedenfalls findet meinen uneingeschränkten Applaus
ansonsten ernüchtert... der Cabal

Hägar
15.11.2007, 02:14
Weiß jemand von Euch, ob sich bei der Alpha 700 der Bildstabilisator verbessert hat?
Ich meine bspw. im Vergleich zur Dynax 5D. Bei der Dynax 5D finde ich ihn nicht so toll und wie er bei der Apha 100 und Dynax 7D wirkt, weiß ich nicht, denke aber, dass es sich hier auch in Grenzen hält. So richtig gut funktionierte er bei meiner Dimage A1, dagegen war die Dynax 5D eine ziemiche Enttäuschung. Ich vermute, es hat mit der größeren Masse des des deutlichen größeren Sensors zu tun. Mich würde nun brennend interessieren, ob sich mit dem neuesten Sony-DSLR-Modell diesbezüglich etwas verbessert hat.

PeterHadTrapp
15.11.2007, 07:25
Ja hat sich verbessert ganz eindeutig. Ich möchte das nicht in Blendenstufen beziffern, aber man merkt es beim praktischen Fotografieren.
Mir ging es übrigens so wie Dir, nach der Dimage A2 fand ich den Stabi in der D7d auch ziemlich enttäuschend.
Dass der aber trotzdem noch gut arbeitete wurde mir klar, als ich mal drei Tage mit einer Nikon D70 unterwegs war.

Gruß
Peter

wutzel
15.11.2007, 17:50
Ich kann kaum glauben das mir diese Sätze aus der Tastatur tropfen, denn wer mich kennt der weiß - mit Canon (SLR) kann ich nix anfangen.

Ich weiß jetzt erst mal nicht was ich weiter planen werde - eine Canon werd ich mir dennoch sicher nicht kaufen. In meinem Bekanntenkreis gibts leider nur Hirnis mit Canon... in den Club möcht ich nicht eintreten.


Danke :P, gibt viele Hirnies mit Canon da gebe ich dir Recht. Aber so eine 1DMarkII ist schon lecker.

cabal
15.11.2007, 18:13
Danke :P, gibt viele Hirnies mit Canon da gebe ich dir Recht. Aber so eine 1DMarkII ist schon lecker.

hey Wutzel.. sorry - ich zähle nur physische Personen zu meinem Bekanntenkreis, denen ich auch ab und an begegne. Also warst Du auf keinen Fall gemeint.
Ich kenn auch ein paar.. die seh ich nur leider vieeeeeel zu selten - die haben auch Canon und sind definitiv keine Spinner - ich meinte eher die Leute denen man häufig begegnet... eigentlich höchstens ein paar Brummer von sich lässt, die aber sofort auftauen würden wenn ich auch eine Canon in der Hand hätte statt der 7D (die ihnen natürlich gar nix sagt), bloß das ich da gar keinen Wert auf Tauwetter lege :lol:
Heute hab ich ernsthaft auch mal über eine 40D nachgedacht - aber die A700 soll auf jeden Fall eine zweite Chance bekommen - wobei das mit der Enge zwischen Bajonett und Griff.... das ist wirklich für mich ein Problem...ok habe wohl Wurstfinger
ciao

dbhh
16.11.2007, 11:09
(...) Dann ist mir noch aufgefallen das der Platz zwischen Griff und Bajonett auch wie bei der Alpha 100, irgendwie enger ist als bei der 7D - ich kann sie jedenfalls nicht so entspannt halten und habe (und scheinbar nicht nur ich) mit dem Fingernagel am Bajonett gekratzt - der war an der Stelle auch schon verkratzt und der Lack schon ab.(...)
Cabal, das ist nicht nur dir aufgefallen ...
Mir geht es umgekehrt. Da der Objektivanschluss nun nicht mehr in Zylinderform in das Gehäuse über geht, sondern einen Schaft in Form eines Kegelstumpfes an-designt bekommen hat, ist rechts der Abstand zum Griff recht schmal geworden. Auch normal lange/gekürzte Fingernägel schrammen daran herum.
Gruß
... wenn ich mich mal selbst zitieren darf. Ein Freund von mir, mit einer D80 bestückt, hatte seine Fingernägel auch gleich am Ausstellungsstück des MM verewigt. Ist aber klar, dass das nicht aufgefallen ist: die Japaner haben ja eher filigrane Hände, von den Samurai-Kämpfern mal abgesehen *g*
Gruß

cabal
16.11.2007, 14:05
Cabal, das ist nicht nur dir aufgefallen ...

... wenn ich mich mal selbst zitieren darf. Ein Freund von mir, mit einer D80 bestückt, hatte seine Fingernägel auch gleich am Ausstellungsstück des MM verewigt. Ist aber klar, dass das nicht aufgefallen ist: die Japaner haben ja eher filigrane Hände, von den Samurai-Kämpfern mal abgesehen *g*
Gruß
tja den KoMikern ist aber scheinbar aufgefallen oder wie sieht es mit der 5D aus?
Die 7D jedenfalls hält sich vieeeeel besser und bequemer.
Es ist ja nicht nur das ich da drann schramme, ich muß auch den (Mittel) Finger irgendwie unnatürlich halten um überhaupt den Griff zu umgreifen :roll:

TorstenG
16.11.2007, 15:14
Moin!

Das mit dem Objektivanschluss war mir auch aufgefallen, aber inzwischen beachte ich es nicht mehr! Es gibt schlimmeres!

Übrigends, mein Schwager war zu Besuch und er hat eine Canon 20D inkl. ein paar Objektive. Er hatte die A700 bei mir zum ersten mal gesehen und er ist total begeistert, würde am liebsten seine Kam verkaufen und auf die neue Alpha umsteigen! Noch hat er sich aus finanziellen Gründen nicht durchgerungen! Die Canon 40D hat ihn dagegen recht kalt gelassen, die hat er auch schon ausprobiert, aber die war danach kein weiteres Gesprächsthema! Er war von der hohen nutzbaren ISO und dem gleichzeitigen Einsatz des SSS fasziniert, aber auch die Bedienung hat es ihm angetan!
Tja, so unterschiedlich können Geschmäcker sein! ;)

cabal
16.11.2007, 16:53
Moin!

Das mit dem Objektivanschluss war mir auch aufgefallen, aber inzwischen beachte ich es nicht mehr! Es gibt schlimmeres!

Übrigends, mein Schwager war zu Besuch und er hat eine Canon 20D inkl. ein paar Objektive. Er hatte die A700 bei mir zum ersten mal gesehen und er ist total begeistert, würde am liebsten seine Kam verkaufen und auf die neue Alpha umsteigen! Noch hat er sich aus finanziellen Gründen nicht durchgerungen! Die Canon 40D hat ihn dagegen recht kalt gelassen, die hat er auch schon ausprobiert, aber die war danach kein weiteres Gesprächsthema! Er war von der hohen nutzbaren ISO und dem gleichzeitigen Einsatz des SSS fasziniert, aber auch die Bedienung hat es ihm angetan!
Tja, so unterschiedlich können Geschmäcker sein! ;)

ich kann mir gut vorstellen, das man sich an die Enge gewöhnen kann.
Eine Frage noch - kann man denn sagen das an der Alpha 700 wegen des neuen Stangenantriebs wenigstens die ein oder andere Linse beim Fokussieren auch leiser wurde?

PeterHadTrapp
16.11.2007, 17:16
Was habt Ihr denn für große Hände :shock: :?:

Ich habe keine Probbis mit dem Bajonettkonus.
Und die Bedienung der :a:700 gefällt mir immer besser.

WB-Joe
16.11.2007, 17:28
Ich habe keine Probbis mit dem Bajonettkonus.
Ich auch nicht, allerdings ist mir die A700 unten zu kurz. Mir fehlt die Auflage für den kleinen Finger, vor allem mit großeren Tüten. Aber das war bis jetzt bei jeder Kamera ohne Griff so. Also hab ich mir Heute einen Griff geordert.

PS: Im aktuellen Fomag ist ein kleiner Vergleichstest zwischen A700 und 40D drinnen. Lt. Fomag ist die A700 die beste DSLR unter 2000€ und liegt damit vor der 40D.:mrgreen:

wutzel
16.11.2007, 17:37
Übrigends, mein Schwager war zu Besuch und er hat eine Canon 20D inkl. ein paar Objektive. Er hatte die A700 bei mir zum ersten mal gesehen und er ist total begeistert, würde am liebsten seine Kam verkaufen und auf die neue Alpha umsteigen! Noch hat er sich aus finanziellen Gründen nicht durchgerungen! Die Canon 40D hat ihn dagegen recht kalt gelassen, die hat er auch schon ausprobiert, aber die war danach kein weiteres Gesprächsthema! Er war von der hohen nutzbaren ISO und dem gleichzeitigen Einsatz des SSS fasziniert, aber auch die Bedienung hat es ihm angetan!


Sicher, keiner wird ernsthaft nicht begeistert sein, er wird sich allerdings umschauen wenns um die kaufbaren Linsen geht, lange suchen für alte Apo´s und hohe Preise zum Beispiel.


PS: Im aktuellen Fomag ist ein kleiner Vergleichstest zwischen A700 und 40D drinnen. Lt. Fomag ist die A700 die beste DSLR unter 2000€ und liegt damit vor der 40D.:mrgreen:

Damit aber auch besser als deine alte D200 :P, und wenn die D300 kommt ist die die beste, was solls.

Schlaudenker.de
16.11.2007, 17:39
... allerdings ist mir die A700 unten zu kurz. Mir fehlt die Auflage für den kleinen Finger .... Also hab ich mir Heute einen Griff geordert.

Zumindest im Querformat ist damit die Kleine-Finger-Ablage gewährleistet.

Hat schon jemand 'raus gefunden, ob es Gründe dafür gibt, den Griff im Hochformat so weit unten anzusetzen? Soll der vielleicht relativ zur optischen Achse gleich hoch sein? Oder hat das mit der Gewichtsverteilung zu tun? Oder ging das einfach wegen dem Package der Bauteile und Accus nicht anders?

WB-Joe
16.11.2007, 17:41
Damit aber auch besser als deine alte D200 ,
Ja, das hab ich selbst auch schon festgestellt und frage mich seither was ich mit der D200 machen soll..........:shock:

und wenn die D300 kommt ist die die beste,
Zitat Fomag: Ob die A700 ihren Platz behalten kann wird ein Test der viel versprechenden D300 zeigen........:lol:
Dem ist nichts hinzu zufügen.:mrgreen:

cabal
16.11.2007, 19:21
Was habt Ihr denn für große Hände :shock: :?:

Ich habe keine Probbis mit dem Bajonettkonus.
Und die Bedienung der :a:700 gefällt mir immer besser.
Peter - ich bin 190cm groß und wiege 144KG - da bleiben auch die Finger nicht von verschont - auch wenn das mit den Wurstfingern übertrieben war.
Immerhin sind sie noch schlank genug um über 200 Anschläge in der Minute zu tippen.
:cool:
In meinem früheren Leben war ich Sumotori :lol:

again:

Eine Frage noch - kann man denn sagen das an der Alpha 700 wegen des neuen Stangenantriebs wenigstens die ein oder andere Linse beim Fokussieren auch leiser wurde?

screech
22.11.2007, 08:44
Ich hol den Thread mal hoch, weil ich nicht weiß, in welchen ich reinspammen soll.

@cabal: Ja! Bspw. das Minolta 28-70 2,8 G

Ich war gestern mit bobafett in Münster in einem Laden, der endlich mal die a700 hat und ich bin echt begeistert. Ein feines Stück Technik, mit dem das Fotografieren umso mehr Spaß macht! Die einhellige Meinung, dass die Stangenobjektive nun extrem schnell sind und USM gleichkommen kann ich voll und ganz unterstreichen, auch wenn wir nicht all zu lange testen konnten.

Die Schärfe hat mich noch nicht wirklich beeindruckt, hoffentlich aufgrund der schlechten Einstellungen und der niedrigen Blenden, die wir getestet haben.

Verbesserungswürdig fanden wir beide, dass die Untermenüs im Gegensatz zur Hauptübersicht bei Ansteuerung über den BG nicht auch vertikal gedreht werden, sondern somit 90° verdreht dargestellt werden. Da kann man ja auf ein Firmware Update hoffen.

Zur Optik und Design ( mein Lieblingsthema :P ) kann ich sagen, dass sie auf den Fotos im Internet weitaus schlechter aussieht, als in real. Die riesen Kerbe bei angeschraubtem BG finde ich zwar unverzeihlich und extrem beschränkt, aber ansonsten macht sie eine gute Figur.
Im direkten Größenvergleich zwischen D7D und a700 mit BGs tun sich beide nichts, was wohl daran liegt, dass der kleinere Body durch den größeren BG ausgeglichen wird.

Ich bin auf jeden Fall begeistert und fange schonmal durchaus an, sie in meine Finanzen für nächstes Jahr mit einzuplanen. Ein intensiverer Test, speziell im Studio und mit korrekten Einstellungen ist allerdings noch Voraussetzung.

Irmi
22.11.2007, 21:50
Hallo zusammen,

dann will ich auch mal meine ersten Eindrücke reinschreiben, nicht viel, aber ein bißchen. Geht erstmal um den äußerlichen Eindruck und die Bedienung. Zur Bildqualitär hatte ich noch keine Zeit.

- Sehr aufgeräumt eingepackte Umverpackung
- ausführliche Bedienungsanleitung
- erster Griff an die Kamera war gewöhnungsbedürftig, die D7d liegt doch etwas besser in meiner Hand, hab mich inzwischen aber schon dran gewöhnt. Für große Hände fehlt wirklich unten was.
- meine Fingernägel "kratzten" beim ersten Griff direkt am breiten Bajonett-Kegelstumpf
- das Gehäuse fühlt sich rauh an, die Gesamtoberfläche der D7d gefällt mir besser,
Im Bereich ISO und WB taste ist es wie an der D7d :roll:
- Das Display ist echt der Hammer, gestochen und deutlich besser lesbar als bei der D7d, im Wiedergabemodus bis zur 13-fachen Vergrösserung!
- Indexbildansichten, nach Kanälen getrenntes Histogramm
- Die FN-Taste und damit die Bedienung über das Display ist einfach und genial
- In den Registerkarten finde ich mich gut zurecht
- Die Lage der ISO-taste stört mich gar nicht ich geh mit dem Daumen hin
- Super griffige Einstellräder, bei der D7d fand ich die immer zu klein
- sehr gut ausgeprägte Daumenauflage
- Die Anzeige des SSS fand ich beim Antishake der D7d besser, ist ein bißl klein geraten
- Eyestart hab ich abgeschaltet, das Display auf -4, alles weitere hab ich an Einstellungen erstmal von der D7d übernommen
- Erste Versuche aus der Hand deuten auf einen korrekten Fokus

Bisheriges Fazit: Super Kamera:top:, ich freu mich

Edit:
- bei der A700 fehlt mir die gummierte Unterseite für die Stativplatte, das finde ich bei der D7d sehr gut.

haribee
24.11.2007, 15:35
Bisheriges Fazit: Super Kamera:top:, ich freu mich



Kann ich nach 1 Woche ebenso sagen.

dino the pizzaman
28.11.2007, 20:14
ich habe die 700er nicht, leider. Bisher hab ich sie aber - wohl zum Ärger der Verkäufer - jeweils relativ lange in den Läden ausprobiert. Super Ding. Eigentlihc passt alles. Nur hab ich irgendwie jedes mal das Gefühl die Kamera sei insgesamt rein vom anfassen her - vor allem wenn ich sie mit der Konkurrenz vergleiche - absolut nicht wertig gebaut. Nicht, dass dem effektiv so ist (kann ich ja nicht beurteilen), aber mir kommt jedes Mal das Plastikbomber-Geschrei in den Sinn, dass damals bei der 300d und 350d losgetreten wurde. Irgendwie fühle ich mich - wenn ich die alpha 700 in den Händen halte - in diese Zeit zurück versetzt. Ich bin diesbezüglich - bis jetzt zumindest - etwas enttäuscht. Aber vielleicht hab ich auch einfach andere Masstäbe, weil ich in letzter Zeit mit alten analogen Bodies (XD7, 500cm, yashica 124) fotografiere und die sich halt doch etwas anders anfühlen :)

Die Bedinung ist aber in der Tat wunderbar. Gefällt mir, so auf den ersten Blick.

ArnikFFM
28.11.2007, 21:06
Dino - genau dies sind auch meine Gefühle. Ich war eher erschrocken über die Haptik, unangenehmes Plastik-Feeling, und die kleine Größe und Leichtigkeit der Kamera. Die Oberfläche fühlt sich unangenehm und nicht wertig an. Also bin ich nicht der Einzige. Hat aber hier niemand drauf reagiert.

Ich weiß, das sind nur ganz subjektive Gefühle, ist aber auch schon in Magazinen bemängelt worden. Trotzdem - ist bestimmt ne tolle Kamera, aber die D7D fühlt sich viel besser an! Deshalb habe ich mich auch noch nicht durchringen könne, die A700 zu kaufen. Ich hoffe, die A900 wird anders?

dino the pizzaman
28.11.2007, 21:21
man wird sehen wie sie wird. Ich hoffe es, weil so wie die alpha 700 - rein von der Haptik; alles andere ist genial - ist gefällt sie mir nicht; im direkten Vergleich mit der D7D erst recht nicht. Über das geringe Gewicht war ich auch sehr erstaunt, aber die 40d ist ja auch relativ leicht. Das begrüsse ich eigentlich. Macht das Arbeiten etwas - sprichwörtlich - leichter. Und wer das extra Gewicht will greift zum Batteriegriff.

Irmi
28.11.2007, 21:22
Hallo Arnik,

obwohl die D7d für mich eine schönere Oberfläche hat, möchte ich nicht auf die A700 verzichten, die Bedienung ist einfach genial, und zur Abwechslung hat meine A700 auch einen geraden Sensor, den hatte ich an der D7d nämlich nicht.

Die A900 wird wahrscheinlich ein tolles Produkt sein, das aber für mich überdimensioniert und viel zu teuer sein wird.

ArnikFFM
29.11.2007, 14:54
Missversteh mich nicht: ich will nicht nur meckern Ich bin seit über 30 Jahren Minoltianer, seit der 100X. Ich sagte ja: alles subjektives Empfinden!

Ich habe nur gedacht, ich sei der einzige Blödmann, der so denkt. Aber dem scheint nicht so zu sein.

Ich fühl mich da einfach nicht wohl, bei dieser Haptik. Ich brauche was "zum Anfassen". Ich sagte ja, die Kamera ist toll - im Prinzip - aber wenn ich so die Kommentare mit Fehl-Focus et al. lese, kommen mir machmal Zweifel.

Ich bin froh, hier alle Erfahrungen lesen zu können. Das bewahrt mich vor falschen Entscheidungen. Prima mit den hohen ISO-Werten, ich liebe und brauche das , aber wenn die Focussierung dann nicht stimmt, nutz mir das nichts.

Eine schwerere und größere Kamera ist einfacher stabil zu halten, bei längeren Verschlußzeiten (Masseprinzip).

simply black
29.11.2007, 15:17
Missversteh mich nicht: ich will nicht nur meckern Ich bin seit über 30 Jahren Minoltianer, seit der 100X..

Ich auch :)
Mit 13 in den Schulferien erarbeitet beim Bauern.
Sie liegt hier noch und ist noch in Gebrauch.
Eine klasse Kamera. Mein Großer (10) übt zur zeit mit ihr.

Sorry für das OT, ich denke schon dass das auch hier her gehört, denn mit einer a 100 oder a 700 ist nichts mit "üben". Zuviel dran.

konzertpix.de
29.11.2007, 16:50
...Prima mit den hohen ISO-Werten, ich liebe und brauche das , ...
Eine schwerere und größere Kamera ist einfacher stabil zu halten, bei längeren Verschlußzeiten (Masseprinzip).

Hohes ISO, also fotografierst Du auch bei schlechtem Licht ? Da hilft ja bekanntlich nichts mehr als große Blendenöffnung, die ja auch nur durch ein Mehr an Gewicht zu erreichen ist. Ich summiere mal eine typische Ausrüstung, mit der ich bei schlechtem Licht fotografiere:

A700 ca. 690g
VG-C70AM ca. 200g (geschätzt, da keine Angabe unter www.sony.de verfügbar!)
2 Akkus ca. 2x78g
SAL-85F14Z ca. 560g

Das macht mindestens (wegen des geschätzten Griffs) 1606 g. Mir genügt das jedenfalls, um die Kamera stabil zu halten. Und wenn das Sigma 70-200 drauf ist, dann ergibt das mal eben mehr als zwei Kilo - kein Problem mehr :top:. Eher schon wegen der mehr als zwei Kilo :lol:.

Ansonsten bin ich zwar kein alteingesessener Minoltianer, aber die Contax meines Vaters mit dem 50er Zeiss drauf (MF natürlich), mit der ich fotografieren mit einer SLR erstmals kennengelernt hatte, war damals schon ein klasse Teil *schnief*

LG, Rainer

Fishmobber
29.11.2007, 17:27
Also ich habe sie jetzt auch schon in der Hand gehabt und fand die raue Oberfläche auch sehr Gewöhnungsbedürftig allerdings mit etwas feuchten Hände ist sie auch griffiger :top: und fällt mir vielleicht nicht aus der Hand im Eifer des Gefechts !

Die Kratzstelle ist mir auch aufgefallen aber wahrscheinlich nur weil ich es hier gelesen habe und es auch darauf angelegt habe !
Klar fühlt es sich anders an als meine ALTEN!!!7000i/8000i:roll:
aber der AF Motor ist nicht mal zu hören das ist ein gewaltiger Schritt nach vorn für mich wenn ich sie mir spätestens im Februar hole also ich freu mich drauf !


Anhand der Bilder von Cameralabs.com weiss ich jetzt schon das ich für meinen gebrauch besser dastehen werde als analog und viel schwerer wir meine Ausrüstung auch nicht !!
Ich bin also nach so langen Jahren analog doch so weit das ich Umsteigen werde :shock:

magix
29.11.2007, 19:24
Hatte soeben meine :alpha:700 das 1.mal in den Händen.:D
Der erste Eindruck ist :top:.
Das Auslöse & Spiegelgeräusch ein Traum......:)
Erste Bilder werden die Tage folgen.
Thomas

bergstation
16.03.2008, 15:03
Bis vor kurzem war ich noch Besitzer einer Dynax 7D. Diese hat man mir in Rom geklaut und nun war ich auf der Suche nach einem neuen Kameramodell. Selbstverständlich war die Alpha 700 erste Wahl. Seit dem Wochenende bin ich nun im Besitz der Kamera und hatte Zeit einige Vergleichsaufnahmen zu machen.
Mit der Bedienung kam ich von Anfang an gut zurecht. Die AF-Geschwindigkeit und auch die "Geräuschentwicklung" ist gegenüber der D7D ein Traum.
Nur.... die Bildqualität ist enttäuschend. Ich habe die Kamera mit dem 16-105er gekauft und auch Bilder mit meinem alten 24-105 bzw. 1,7/50 gemacht.
Ehrlich gesagt kann die Alpha 700 meiner D7D, sowohl was die Schärfe anbelangt als auch das Rauschen, das Wasser nicht reichen.
Möglicherweise habe ich eine der viel zitierten Montagskameras erwischt, oder meine D7D war ein Glückstreffer.
Die Autofokus-Genauigkeit läßt ebenfalls zu wünschen übrig. Mit dem Testchart hatte ich Abweichungen von bis zu 20 mm. Einmal saß der AF auf dem Punkt das andere mal lag er daneben. Eigentümlicherweise kann man die Fehlfokusierung im Sucher nicht erkennen.
Das war ein kurzer aber lehrreicher Ausflug in die Sony World.

Schöne Grüße,
Bergstation

Gordonshumway71
16.03.2008, 15:26
Hallo Bergstation,

welche Firmware ist denn drauf ? Mach mal HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50820) weiter, dann sollte es schon klappen. Ansonsten lass den Focus fixen und alles wird gut. Ich habe den Schritt zur :a: 700 noch nie bereut und ich muss sagen, sie ist um Klassen besser als die D7D.
Ich würde die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen. Das wird schon noch....

Grüße

Frank

About Schmidt
16.03.2008, 15:33
Bis vor kurzem war ich noch Besitzer einer Dynax 7D. Diese hat man mir in Rom geklaut und nun war ich auf der Suche nach einem neuen Kameramodell. Selbstverständlich war die Alpha 700 erste Wahl. Seit dem Wochenende bin ich nun im Besitz der Kamera und hatte Zeit einige Vergleichsaufnahmen zu machen.
Mit der Bedienung kam ich von Anfang an gut zurecht. Die AF-Geschwindigkeit und auch die "Geräuschentwicklung" ist gegenüber der D7D ein Traum.
Nur.... die Bildqualität ist enttäuschend. Ich habe die Kamera mit dem 16-105er gekauft und auch Bilder mit meinem alten 24-105 bzw. 1,7/50 gemacht.
Ehrlich gesagt kann die Alpha 700 meiner D7D, sowohl was die Schärfe anbelangt als auch das Rauschen, das Wasser nicht reichen.
Möglicherweise habe ich eine der viel zitierten Montagskameras erwischt, oder meine D7D war ein Glückstreffer.
Die Autofokus-Genauigkeit läßt ebenfalls zu wünschen übrig. Mit dem Testchart hatte ich Abweichungen von bis zu 20 mm. Einmal saß der AF auf dem Punkt das andere mal lag er daneben. Eigentümlicherweise kann man die Fehlfokusierung im Sucher nicht erkennen.
Das war ein kurzer aber lehrreicher Ausflug in die Sony World.

Schöne Grüße,
Bergstation

Hallo,
da gibt es einige Ungereimtheiten, die ich nicht nachvollziehen kann. Die D7d ist eine tolle Kamera mit all ihren Ecken und Kanten. So sehr viel schneller kommt mir, ich habe den AF auf schnell stehen, der AF nicht vor. Schneller aber lange nicht so schnell wie eine Nikon D200 oder eine Canon EOS 40D.
Auch muss ich vieles ganz neu lernen, da sie in vielen Dingen einfach anders reagiert (Belichtung, AF) als die D7d. Das Bedienkonzept ist etwas gewöhnungsbedürftig, und man lernt ständig dazu. Ich traue mir daher nicht zu, die Kamera und ihre Fähigkeiten nach so kurzer Zeit schon zu beurteilen. Zuerst muss ich sie mal so gut kennenlernen, das ich Bedienfehler ausschließen kann.
Mit den ersten Ergebnissen bin ich sehr zufrieden, besonders beim Dynamikumfang hat sie gegenüber der D7d mächtig zugelegt. Ausgefressene Lichter kommen weitaus seltener zustande als dies bei der D7d der Fall war und ist. Das Rauschverhalten ist bis 800ASA sehr gut, wenn jemand behauptet, die D7d rausche weniger, dann rate ich dazu, die Einstellung beider Kameras zu überprüfen, denn daran liegt es mit Sicherheit.

Gruß Wolfgang

frame
16.03.2008, 15:41
Das Rauschverhalten ist bis 800ASA sehr gut, wenn jemand behauptet, die D7d rausche weniger, dann rate ich dazu, die Einstellung beider Kameras zu überprüfen, denn daran liegt es mit Sicherheit.


ok, was muss ich einstellen? Wenn ich ein ISO 200 Bild mit blauem Himmel anschaue auf 100% Vergrösserung sehe ich mehr Luminanz-Rauschen bei der A700 als bei der D7D.
ciao
Frank

bergstation
16.03.2008, 15:46
Hallo Gordonshumway71,
besten Dank für Deine schnelle Antwort auf meinen Beitrag und den Link auf die Wunschliste zur Firmware.
Also, die Software Version 3 ist (war bereits) installiert. Bezüglich der Funktionalität hätte ich überhaupt keine zusätzlichen Wünsche. Mir würde die Vielfalt an Funktionen völlig reichen. Auch live view und sonstiger Schnick-Schnack ist für mich kein Thema. Wenn nur die Bildqualität "passen" würde.....

Schöne Grüße,
Bergstation

About Schmidt
16.03.2008, 15:49
ok, was muss ich einstellen? Wenn ich ein ISO 200 Bild mit blauem Himmel anschaue auf 100% Vergrösserung sehe ich mehr Luminanz-Rauschen bei der A700 als bei der D7D.
ciao
Frank

Jetzt reden wir von Luminanzrauschen, ein anderes Thema.
Dies lässt sich sehr gut mit der Luminanentrauschung von PSE in den Griff bekommen. Hier ist die D7d einfach wegen der geringeren Pixeldichte im Vorteil. Das hat nichts mit der Einstellung der Kamera zu tun. (Wobei ich mir sicher bin, das Du das genau weist ;))

Dies wird bei der A350 und 14 MP sicherlich noch schlimmer.

Mich würde auch interessieren, ob andere auch über diese Erfahrung, die ich mangels Auslösungen an der A700 noch nicht gemacht habe, berichten können.
Gruß Wolfgang

Gordonshumway71
16.03.2008, 15:53
Hallo Gordonshumway71,
besten Dank für Deine schnelle Antwort auf meinen Beitrag und den Link auf die Wunschliste zur Firmware.
Also, die Software Version 3 ist (war bereits) installiert. Bezüglich der Funktionalität hätte ich überhaupt keine zusätzlichen Wünsche. Mir würde die Vielfalt an Funktionen völlig reichen. Auch live view und sonstiger Schnick-Schnack ist für mich kein Thema. Wenn nur die Bildqualität "passen" würde.....

Schöne Grüße,
Bergstation

Achja noch eines, die Jpegs bei der :a: 700 sind wirklich sehr soft. Ich habe die interne Schärfung auf +2 stehen, dann passt es. Evtl. liegt es ja daran...

frame
16.03.2008, 15:55
Jetzt reden wir von Luminanzrauschen, ein anderes Thema.
Dies lässt sich sehr gut mit der Luminanentrauschung von PSE in den Griff bekommen. Hier ist die D7d einfach wegen der geringeren Pixeldichte im Vorteil. Das hat nichts mit der Einstellung der Kamera zu tun. (Wobei ich mir sicher bin, das Du das genau weist ;))


ich wusste nicht dass Luminanzrauschen was anderes ist als Rauschen, auf dem Bildschirm sieht's halt grieseliger aus. Klar kann man das gut entrauschen und klar schaut man da auf 12MP und nicht auf 6MP, aber wenn man das normale JPG anschaut sieht man es und nichts anderes wurde ja behauptet.
Allerdings würde ich nicht soweit gehen deshalb zu sagen dass die Bildqualität der D7D deshalb besser wäre. Wenn ich das Vollbild in normaler Grösse anschaue ist das sicher nicht so. Vielleicht mache ich mir doch mal den Spass ein direktes Vergleichsbild zu machen, meine D7D ist ja noch da und bleibt auch (wenn sie keiner klaut).
ciao
Frank

JoeJung
16.03.2008, 15:55
ok, was muss ich einstellen? Wenn ich ein ISO 200 Bild mit blauem Himmel anschaue auf 100% Vergrösserung sehe ich mehr Luminanz-Rauschen bei der A700 als bei der D7D.
ciao
Frank
Hallo Frank,
es könnte (mit der Betonung auf könnte) daran liegen, dass du DRO eingeschaltet hast und das versucht einen dunklen Bereich aufzuhellen und dadurch entsteht das von dir beschriebenen Rauschen. Dazu müsste der Himmel aber relativ dunkel sein.
Ich habe gestern mal ein paar Bilder mit ISO 1600 gemacht (in der Kamera auf 6,4 MP runterskaliert und mit Qualität Fine), die sind um Welten besser als die der D7D, die ich voriges Jahr unter praktisch denselben Rahmenbedingungen gemacht habe.
Lg. Josef

About Schmidt
16.03.2008, 16:00
meine D7D ist ja noch da und bleibt auch (wenn sie keiner klaut).
ciao
Frank

Eine D7d habe ich ja auch noch und werde sie wohl behalten. Eine gute Kamera ist es allemal.

Was man halt aus den Augen verliert ist, das beide Kameras fast die gleiche UVP hatten/haben.

Gruß Wolfgang

frame
16.03.2008, 16:00
es könnte (mit der Betonung auf könnte) daran liegen, dass du DRO eingeschaltet hast und das versucht einen dunklen Bereich aufzuhellen und dadurch entsteht das von dir beschriebenen Rauschen. Dazu müsste der Himmel aber relativ dunkel sein.
Ich habe gestern mal ein paar Bilder mit ISO 1600 gemacht (in der Kamera auf 6,4 MP runterskaliert und mit Qualität Fine), die sind um Welten besser als die der D7D, die ich voriges Jahr unter praktisch denselben Rahmenbedingungen gemacht habe.


Ich meine helles Tageslicht bei ISO 200, nichts dunkles. Klar, bei höheren ISOs zieht die A700 gnadenlos davon.
ciao
Frank