PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsbericht alpha700 - my first hands on


Seiten : [1] 2

PeterHadTrapp
07.09.2007, 13:48
Hallo

ich versuche für Euch meine Erfahrungen mit unserer neuen Kamera wiederzugeben.Ich habe jetzt nicht den superstrukturierten Testbericht verfasst, sondern die Dinge so wiedergegeben wie ich sie beim Benutzen festgestellt habe.

Aussehen/Design
Die Kamera wirkt aus einem Guß. Der große 3 Zoll Monitor ist gut in die Rückseite integriert, die silber eingefassten Streifen am Griff sind nur Design und KEIN Griffsensor.
Die Frontansicht und die Rükansicht sind im Profil für uns "Altminoltiker" etwas unharmonisch weil nur auf einer Seite eine Erhebung für ein Einstellrad vorhanden ist.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/05-Sony_Alpha700_Back.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43393)

Handling/Haptik
die :alpha:700 liegt sehr gut in der Hand. Sie ist fühlbar leichter als eine D7d, ich fand sie aber nicht unangenehm leicht. Die Funktionen gehen gut zur Hand. Es ist als Zubehör ein Monitorschutz nach Art des MPP 1000 erhältlich.
Das Gehäuse ist jetzt an den Schaltern und Knöpfen, der Preisklasse angemessen, gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_sealed_buttons.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43611)
Vordere Gehäusehälfte und Oberkappe bestehen aus einer Magnesium-Legierung.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_magnesium_alloy_covers.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43607)


Bedienkonzept:
Das neue Bedienkonzept ist in meinen Augen ein Geniestreich. Man drückt auf die Fn-Taste und das Display wird praktisch zu einem Windows-Bildschim. Mit dem Steuerhebelchen ("Minijoystick") kann man jeden auf dem Display angezeigten Parameter auswählen und dann einfach durch drehen am Daumen- oder Zeigefingerrad verändern. Ist schwierig zu erklären, aber wenn man es macht ist man verblüfft, dass da noch niemand vorher draufgekommen ist. Ich werde sicher kein zweites Einstellrad vermissen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_menue_quick-navi.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43608)

Weiterhin gibt es eine C (Custom-Taste) die frei belegbar ist und so die Möglichkeit bietet eine bestimmte häufig benötigte Funktion noch schneller zu erreichen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/list_custom_button_functions.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43612)
Das eigentliche Custom-Menue ermöglicht folgende Individualisierungen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/list_custom_menue.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43613)

Der Auto-Iso-Modus bietet die Option dessen obere und untere Grenze festzulegen und wird damit zu einem besser kontrollierbaren Feature.

Auch bin ich froh, dass Minolta, äh entschuldiung, Sony nicht den Weg gegangen ist wie Canon die Tasten links neben dem Display unter den Bildschirm zu verlegen, sondern die angestammten Knöpfe für Wiedergabe, Monitormodus, Löschen und Menue da belassen hat wo sie hingehören.

Vertikalgriff:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_VG-C_70_AM.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43615)
Hier hat Sony einen richtig guten Job gemacht.
Der VC wird nicht mehr von der Rückseite her, sondern von der Schmalseite links beladen. Damit ergeben sich wichtige Vorteile. Die Rückseite steht komplett für die Bedienelemente zur Verfügung, es wird keine Fläche mehr für die (nebenbei auch häßliche) riesige Klappe verschwendet. Dadurch ergab sich die Möglichkeit alle Bedienelemente exakt an der gleichen Stelle anzuordnen wie am Kamerabody selbst. Man dreht also die Cam ins Hochformat und hat alle Knöpfe und Schalter inkl. Joystick genau da wo man sie hochkant auch hat - super.
Der Vertikalgriff verfügt auch wie die Kamera über ein Chassis aus Magnesium, das merkt man ihm auch an.

Menue
die Menues sind nach guter alter Minolta- und :alpha:-Tradition übersichtlich, gut lesbar und in ihrer Struktur nach dem bekannten Strickmuster aufgebaut.
hier der Überblick über das Hauptmenue:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_Hauptmenue.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43620)


Eindrücke beim Benutzen:
Dem Autofokus hat Sony gewaltig Beine gemacht. Ich denke jetzt wird gezeigt was an Performance mit einem Stangenantrieb nach heutigem technischen Stand möglich ist und glaubt mir, es ist ziemlich beeindruckend. Die Auswahl des AF-Meßfeldes erfolgt auch über den Bildschirm mit dem Joystick. Ich hatte den mittleren Doppelkreuzsensor ausgewählt und konnte damit sehr schnell fokussieren. An allen Objektiven die ich ausprobiert habe ging es schneller als mit der D7d, mit Ausnahmen des Uralt-90er Sigma-Makros, da war kein Unterschied feststellbar. Bei der Gelegenheit: mein recht aktuelles 12-24 EX machte genausowenig irgendein Problem wie das Steinzeitmakro. Ich behaupte mal, was an der D7d/:alpha:100 läuft, läuft auch an der :alpha:700.
Die :alpha:700 verfügt über ein echtes AF-Hilfslicht, das sich hinter dem "roten Auge" neben dem Bajonett verbirgt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_AF-Hilfslicht.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43619)
Die Zeiten des gruseligen Blitzgeflackers sind also vorbei.
Da die Siebenhundert auch innerhalb der Räume des Hotels so problemlos scharfstellte kam ich leider gar nicht auf die Idee das AF-Hilfslicht gezielt auszuprobieren.

Die Belichtungsmessung scheint nicht mehr so zu schwanken wie wir das von der D7d her kennen. Die Belichtungskorrektur kann im A-Modus wie an der D7d aufs Daumenrädchen gelegt werden. Sehr gut sahen meine (mit Vorbehalt, da noch Vorserienmodelle) Bilder hinsichtlich der Durchzeichnung von kontrastreichen Motiven aus.

Das Rauschen erscheint sehr gut kompensiert, meine Versuche mit ISO 1600 sahen gefühlsmäßig besser aus als bei der D7d mit ISO 800. Sony verwendet eine neue Methode der "doppelten Entrauschung".
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_noise_reduction.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43609)

Der Akku ist leider schon wieder ein neuer. Der neue Akku zur :alpha:700 ist mit der :alpha:100 kompatibel, umgekehrt funktioniert es aber nicht. Die neuen Akkus sind mit der "Info-Technologie" ausgestattet und zeigen die Restkapazität prozentgenau an. Sobald ein VC mit zwei eingelegten Akkus verwendet wird, wird die Anzeige zweizeilig und zeigt die Prozentzahlen separat für beide Akkus an. Die Akkus werden nacheinander entleert.

Der Kamera liegt eine Infrarot-Fernbedienung bei, die wohl hauptsächlich dafür gedacht ist, wenn die Cam als Fotoplayer am TV verwendet wird, aber mit der man auch fokussieren und auslösen kann.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_infrarot-Fernbedienung.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43621)
Zusätzlich gibt es natürlich weiterhin den traditionellen Kabelfernauslöser-Anschluss.

Außerdem ist neben dem RAW-Converter und einer Archivierungssoftware eine Remote-Control-Software bereits im Lieferumfang enthalten
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_Remote-Software.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43622)

Zum Display:
Das große 3 Zoll Display ist sehr klasse. Es ist hell und brillant. Die Schärfe ist deutlich besser als an der D7d. Das Diplay ist bei Sonnenlicht deutlich besser erkennbar als das der D7d. Dank der zugewonnenen Größe kann man sich jetzt auch einen Wiedergabemodus ähnlich dem "Filmstreifen" beim Windows-Explorer anzeigen lassen, wo man also oben einen kleinen Balken mit (ich glaube es waren 6) Bildern sieht und darunter das ausgewählte in groß, ein nettes Feature.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_play-modes.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43610)
Das Display wird wie gewohnt gedreht wenn die Cam ins Hochformat genommen wird. Ich habe auf die Schnelle keine Bugs entdeckt (also Anzeigen, die nicht mitgedreht werden wie bei der D7d das Iso-Menue).
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/a700_menue.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43605)

Speichermedien:
Sony hat einen Doppelslot verbaut, es können nun sowohl CF als auch Memory-Sticks verwendet werden.

Spiegelschlag:
das Geräusch ist deulich leiser. Es hört sich gedämpfter und samtiger an und kommt etwas satter.

Blitzsynchronzeit:
Erfreulich ist auch, dass die Blitzsynchronzeit auf 1/250 verkürzt wurde. Ich verspreche mir hiervon einen höheren Praxisgewinn, als durch die Verkürzung der kürzesten Verschlusszeit auf 1/8000.
Der Verschluss ist auf 100 000 Auslösungen getestet.

Kommen wir zu den Dingen die mir nicht gefallen haben, und ich sage es gleich, es sind im Prinzip Kleinigkeiten.

1. Auslöser für meinen Geschmack zu leichtgängig.
Beim Auslösen war mir der Druckpunkt, der nach dem Fokussieren zum Auslösen zu überwinden ist, war mir zu weich, ich habe mehrmals schon beim Vorfokussiern versehentlich ausgelöst.

2. Daumen- und Zeigefingerrad zu leichtgängig.
Mir ist es häufig passiert, dass ich mit der Kleidung das auch sehr erhaben hervorstehende Daumenrad verstellt habe und dadurch ungewollte Belichtungskorrekturen eingestellt hatte. Man kann die Belegung mit der Belichtungskorrektur zwar im Menue zwar abstellen, aber das möchte ich ja grade nicht.

3. Speicherkartenslots
Leider hat Sony hier für mein Gefühl die Chance für nette Features verschenkt. Die Speicherkarten können nur einzeln vollgeschrieben werden und es muss von Hand im Menue umgeschaltet werden.
Das ist insofern schade, als es interssante Möglichkeiten gegeben hätte, das Vorhandensein zweier Speichermedien clever zu nutzen, z.B.
- Wenn RAW+JPG gefotet wird die RAWs auf die CF, die JPGs auf den Stick zu schreiben
- parallel zu schreiben, sodass Backups vorhanden wären bzw. die Bilder direkt aus der Cam einmal an jemanden weitergegeben, einmal behalten werden könnten.
- Bilder in der Kamera von einer Karte auf die andere zu kopieren.
- Automatisches Umschalten wenn ein Medium voll ist auf das andere um so einen evtl. nötigen Kartenwechsel im entscheidenden Moment zu umgehen
Außerdem finde ich es schade, dass diese Umschaltfunktion im Menue vergraben wurde, weil das Display anzeigt auf was geschrieben wird, man kann diesen Parameter aber leider NICHT so wie die anderen direkt anwählen und verstellen.

4. Lieferumfang
völlig unverständlich ist mir, wieso ein in der Produktion sehr billiges TEil wie der Monitorschutz (PCK-LH1AM) nicht zum normalen Lieferumfang gehört, sondern umständlich nachgekauft werden muss, insbesondere im Lichte des nun größeren Displays.

5. Auswahl des AF-Meßfeldes
geht zwar über das Display-onscrenn schnell, aber die alte Version mittels eines separaten wählers wie an der D7d gefiel mir klar besser.

6. Keine Gitternetzlinien einspiegelbar.
Einerseits erfreulich, dass wieder alternative Einstellscheiben verfügbar sind (die wie bei der D7d der Werkservice tauschen muss), andererseits schade, dass nicht wenigstens ein Gitter einspiegelbar realisiert wurden. Nach Auskunft von Sebastian Drawert besitzt Nikon auf diese Funktion ein recht enges exklusives Patent, was auch der Grund sei, dass die Nikons die einzigen echten SLR seien, die das böten.

7. Hauptnachteil:
man kann sie noch nicht kaufen. :crazy:
Mir wurde von drei verschiedenen Personen gesagt, dass man versuchen würde sie bis Mitte Oktober in den Läden zu haben. Derzeit würde noch an der Firmware gefeilt (z.B. habe ich nur das englische Menue gefunden).


hier noch ein Paar der offiziellen Produktfotos:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/01-Sony_Alpha700_front_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43389) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/02-Sony_Alpha700_frontVG.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43390) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/03-Sony_Alpha700VG_back.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43391) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/04-Sony_Alpha700_front_mit_SAL16105.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43392) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/05-Sony_Alpha700_Back.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43393)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/06-Sony_Alpha700_left.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43394) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/07-Sony_Alpha700_mit_Blitz.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43395) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/08-Sony_Alpha700_Navigation.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43396) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/09-Sony_Alpha700_magnesium_alloy_body_front.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43397) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1324/10-Sony_Alpha700_mit_Objektiven.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43398)

Hier findet ihr Technische Daten im Vergleich:
http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=DSLR

Bildmaterial: Sony Pressedienst und Prospekt zur :alpha:700

wwjdo?
07.09.2007, 15:19
Hallo Peter,

na, da hast du ja einen echten coup gelandet und uns alle mit deinem Italien Trip überrascht!

Danke für deinen Einsatz und den kurzweilig geschriebenen Bericht, der schon mächtig Appetit auf die A700 macht...:D

Anaxaboras
07.09.2007, 15:21
Hi Peter,
ein sehr interessanter Bericht, sozusagen aus "1. Hand".

Nicht ganz verstanden habe ich deine Kritik an der Wahl der AF-Felder: Heißt das, man muss die Kamera vom Auge nehmen und hinten aufs Display gucken? Oder kann man mit dem Joystick das gewünschte Messfeld auch treffen, während man durch den Sucher schaut?

Hast du eigentlich Live View vermisst :mrgreen:?

-Anaxaboras

Somnium
07.09.2007, 15:27
Aussehen/Design
Die Kamera wirkt aus einem Guß. Der große 3 Zoll Monitor ist gut in die Rückseite integriert, die silber eingefassten Streifen am Griff sind nur Design und KEIN

D.H. der Eyestart AF startet weiterhin auch wenn man keine Hand an der Kamera hat und selbige nur vor der Brust baumelt? Ärgerlich, sehr ärgerlich. Somit ist dieses Feature für mich weiterhin ein Klofeature.

BeHo
07.09.2007, 15:32
Hallo Peter,

vielen Dank für den Bericht mit Deinen ersten Einschätzungen zur neuen Alpha!

Gruß,
Bernd

cabal
07.09.2007, 15:33
Hast du eigentlich Live View vermisst :mrgreen:?

-Anaxaboras

was ist live-view?:zuck: :lol::lol::lol::lol:

mich würde interessieren: warst Du eingeladen oder mußtest Du selbst bezahlen ? :lol::lol::lol:
cheers

DeepBlueD.
07.09.2007, 15:37
Danke für den schönen Bericht Peter:top:
Hört sich doch sehr gut an!
Kannst du was sagen zur Bildqualität? Also Rauscheverhalten und Schärfe? Bei den bisher herumgeisternden Bildern schauts nicht so wirklich knackscharf aus habe ich den Eindruck:roll:
AF Speed ist also besser geworden:top: Wie siehts mit der Treffsicherheit aus? Wobei du ja schreibst, dass du das AF-Assist Licht nicht gebraucht hast, das sagt eigentlich schon alles:top:
Jetzt bin ich mal auf erste AF-C Tests gespannt, wenn die Cam mal richtig im Umlauf ist!
Danke Peter!

mittsommar
07.09.2007, 15:42
Hm,
das mit dem Eye-Start wär echt ärgerlich, aber irgendwo bei Dpreview habe ich doch gelesen. das es einen Handsensor gibt, oder:roll:

Das mit den Speicherslots könnte eine Firmwaresache sein, schaun wir mal.

Ansonsten DANKE, DANKE :!:

Gruß
mittsommar;)

PS. Mitte Oktober ist viiiiiiiiiiel zu spät:cry::cry:

PS. Das mit dem Auslöser Deiner D7D ist vielleicht Dreck vom vielen Benutzen und Du hast Dich dran gewöhnt:D:cool:

klaeuser
07.09.2007, 15:42
Hallo Peter,

vielen Dank für den Bericht, war sicher eine besondere Erfahrung dabei zu sein.

Eine Sache würde mich noch interessieren.
Gibts am Funktionshandgriff auch eine Befestigung für eine Handschlafe ala HS-1. Ich benutze das Teil fast nur noch, wäre sehr schade wenn das wegfällt.

Somnium
07.09.2007, 16:03
Hm,
das mit dem Eye-Start wär echt ärgerlich, aber irgendwo bei Dpreview habe ich doch gelesen. das es einen Handsensor gibt, oder:roll:

Ja.
"Eye-start AF Yes, selectable from menu (optionally with grip sensor trigger*)"

http://www.dpreview.com/previews/sonydslra700/page3.asp

Peter, bist du dir da 100% sicher?

Ditmar
07.09.2007, 16:05
PS. Mitte Oktober ist viiiiiiiiiiel zu spät:cry::cry:




So ist es, dann bin ich schon wieder aus dem Urlaub zurück wo ich Sie hätte auf Herz und Nieren ausprobieren/testen können.
Wird also nichts vor dem "November", und dann ist meine 7D auch schon 3 Jahre alt, und wird auch wenn die Neue da ist bei mir bleiben, darf sich dann ein wenig ausruhen.;)

@Peter,
und Dir Danke ich für den Bericht, hoffe Du hattest etwas Spaß bei Deinem Kurzausflug.;)

jrunge
07.09.2007, 16:06
Hallo Peter,

vielen Dank für den Bericht, war sicher eine besondere Erfahrung dabei zu sein.
Schließe mich dem Dank an und feue mich auf noch mehr Infos. :top:

Eine Sache würde mich noch interessieren.
Gibts am Funktionshandgriff auch eine Befestigung für eine Handschlafe ala HS-1. Ich benutze das Teil fast nur noch, wäre sehr schade wenn das wegfällt.
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=534074&postcount=238) hattten wir das auch gerade. Befestigungsmöglickeit für Gurt/HS-1 ist wohl vorhanden.

Anaxaboras
07.09.2007, 16:06
Ich glaube, Peter meint, dass der Sensor am Vertikalgriff nur Fake ist - nicht am Body.

-Anaxaboras

Somnium
07.09.2007, 16:10
Ich glaube, Peter meint, dass der Sensor am Vertikalgriff nur Fake ist - nicht am Body.

-Anaxaboras

Das mag sein. :)

klaeuser
07.09.2007, 16:18
Ich glaube, Peter meint, dass der Sensor am Vertikalgriff nur Fake ist - nicht am Body.

-Anaxaboras

Dann würde die Kamera ja nicht scharfstellen wenn man Hochformat-Bilder machen will. Oder wird das dann über die Kamerahaltung gesteuert :shock::roll: ???

PeterRo.
07.09.2007, 17:04
Hallo Peter,

Ich wollte mich ebenfalls für deinen Bericht bedanken. Schade nur, dass es sich so gut anhört. Jetzt muss ich wieder auf einen neue Kamera sparen.

Basti
07.09.2007, 17:06
Technische Daten im Vergleich:

http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=DSLR


Basti

BeHo
07.09.2007, 17:27
Technische Daten im Vergleich:

http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=DSLR


Basti

:top:

Edit (meinen Blödsinn "unsichtbar" gemacht) :oops:: Beim ersten Überfliegen ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen:
Statt "ISO100 ... 3200" sollte es wohl "ISO100 ... 32000" heißen.

Gruß,
Bernd

Sir Donnerbold Duck
07.09.2007, 17:42
:?:Da geht die Fantasie mit dir durch. ISO 32000 hat die 700 dann doch nicht, es steht schon richtig da.

Gruß
Jan

PeterHadTrapp
07.09.2007, 17:46
Zum Thema Live-view:
Den Sinn eines Live-view-Modus an einer Cam die kein Schwenkbares Display hat werde ich nie verstehen ...
Von den Sony-Repräsentanten wurde mir gesagt, dass man sich die Möglichkeiten die die aktuellen Umsetzungen bei Nikon und Canon böten angesehen hätte und hinterher froh war eine solch "halbgare" Lösung nicht implementiert zu haben.

Zum Griffsensor:
Ich habe mir im Menu den Wolf gesucht um die Einstellungen zum Griffsensor zu suchen oder zu verändern.
Dann habe ich Hr. Drawert gefragt und der sagte dass ich da nix finden werden, weil es nix gibt. :zuck:

mic2908
07.09.2007, 17:49
Schoene Tabelle :top:.

Im Vergleich zur A700 vielleicht ergaenzend zur 7D,

-manuelle Steuerung des internen Blitzes moeglich
-Blitzbelichtungsreihe mit 3 oder 5 Bildern mit 0.3 oder 0.5 EV Schritten
-Langzeitsynchronisation gibt es auch
-Blitzsynchronbuchse sowohl bei der 7D als auch der A700

BeHo
07.09.2007, 17:52
:?:Da geht die Fantasie mit dir durch. ISO 32000 hat die 700 dann doch nicht, es steht schon richtig da.

Gruß
Jan
Ich glaub ich geh jetzt heim. :oops:

Den ganzen Tag Daten abgleichen, SQL-Abfragen basteln, etc. ist wohl nicht so gut fürs Hirn.

Gruß,
Bernd

P.S.: Aber interessant wär's schon. :lol:

Sir Donnerbold Duck
07.09.2007, 17:55
Ich glaub ich geh jetzt heim. :oops:

Den ganzen Tag Daten abgleichen, SQL-Abfragen basteln, etc. ist wohl nicht so gut fürs Hirn.

Gruß,
Bernd

Das entschuldigt alles, da wird einem wirklich ganz blöd.
Gruß
Jan

PeterHadTrapp
07.09.2007, 18:00
Ich habe noch was vergesssen: der Verschluss ist auf 100 000 Auslösungen getestet.

minoltapit
07.09.2007, 18:20
Ein super Bericht Peter :top:Danke Dir,

was will man mit den ganzen tollen Daten, die sich die Hersteller wieder mal alle Ausdenken, wer benötigt schon Live-view unbedingt, es geht auch ohne und wenn nicht, muß man bis zur nächsten oder übernächsten Sony warten, die wird es dann auch haben, wenn es von so vielen Kunden verlangt wird.

Mir ist es lieber, wenn ich eine Kamera in die Hand nehme und mich sofort verliebe in das Teil, wie es damals z.B. mit der Minolta XD7, der XM und Dynax 9 war.

Früher habe ich mit meiner Minolta SRT super Bilder gemacht, die hatte ein Einstellrad
für die Blende und die Zeit, aber dafür die guten Minoltaobjektive, deshalb ist es mir auch wichtiger, das Sony gute Linsen auf den Markt bringt, den Rest werde ich schon mit der neuen 700 bzw. nächstes Jahr mit der 900er ??? hinbringen.

heldgop
07.09.2007, 18:41
hi,

wirklich lesenswerter bericht:top:

hast du auch mal einen systemblitz draufstecken können?

bzgl. schlafaugen problematik....

mfg

EFD-GFX
07.09.2007, 19:28
Super Bericht, danke!
Kommen die neuen Objektive auch im Oktober???
gruß:roll:

Somnium
07.09.2007, 19:40
Zum Griffsensor:
Ich habe mir im Menu den Wolf gesucht um die Einstellungen zum Griffsensor zu suchen oder zu verändern.
Dann habe ich Hr. Drawert gefragt und der sagte dass ich da nix finden werden, weil es nix gibt. :zuck:

Griff = Batteriegriff? Oder Griff an der Kamera?
Und sicher das er nicht nur meint, das es nichts zum umstellen gibt?

rmaa-ismng
07.09.2007, 19:41
Also ehrlich Peter,

Um diese Erfahrungen beneide ich Dich ein wenig.
Klasse Bericht - macht Lust auf die Kamera.

Welche Eindrücke hattest Du bezüglich des Rauschens???

Sir Donnerbold Duck
07.09.2007, 19:48
Nicht ganz verstanden habe ich deine Kritik an der Wahl der AF-Felder: Heißt das, man muss die Kamera vom Auge nehmen und hinten aufs Display gucken? Oder kann man mit dem Joystick das gewünschte Messfeld auch treffen, während man durch den Sucher schaut?

Das würde mich auch interessieren, wie das genau geht. Könnte man die AF-Feldwahl auch auf den C-Knopf legen und dann mit C + Daumenrad das AF-Feld wählen? Das fände ich nicht schlecht, so (Knopfdruck + Daumenrad) ist es bei der D9 und der dunklen Seite (30D) auch gelöst. Funktioniert gut.

Gruß
Jan

PeterHadTrapp
07.09.2007, 19:52
Also wegen des Griffsensors möchte ich nicht beschwören, dass ich recht habe, ich habe dann nach der Aussage von hr. Drawert eben einfach den Eyestart abgeschaltet und es dabei belassen.
Die bekannten (D)-Blitze sind mit der 700 kompatibel (Logo, gibt ja noch keine anderen). Um explizit Blitzfunktionen zu testen hatte ich keine Gelegenheit.

PETER

Somnium
07.09.2007, 20:01
Alles klar. Danke für die Infos. :)
Ich beneide dich übrigens auch. Aber mein Konto dankts. :lol:

Beachdair
07.09.2007, 20:07
6. Keine Gitternetzlinien einspiegelbar.
Einerseits erfreulich, dass wieder alternative Einstellscheiben verfügbar sind (die wie bei der D7d der Werkservice tauschen muss), andererseits schade, dass nicht wenigstens ein Gitter einspiegelbar realisiert wurden. Nach Auskunft von Sebastian Drawert besitzt Nikon auf diese Funktion ein recht enges exklusives Patent, was auch der Grund sei, dass die Nikons die einzigen echten SLR seien, die das böten.
also die Canon 40D kann auch Gitternetzlinien einspiegeln...
just to mention it...


bzgl. Sensor-Grip hast du wohl auch nicht so genau im Menue geschaut...
direkt unter "Eye Start AF"
gibt es den Menue-Punkt "EyeStart trigr." mit der option "w/ GripSensor"


Cheers _o7

PeterHadTrapp
07.09.2007, 20:17
Ah OK, das kann sein, dann konnte ich lange nach einem Menuepunkt Griffsensor suchen ... :oops:

Beachdair
07.09.2007, 20:21
kann im Eifer des Gefechtes ja passieren ^_^

is wie bei der Canon 40D, wo der LiveView-AF-Modus in den BenutzerEinstellungen tief im Menue versteckt ist :flop:


aber sonst recht gutes (P)Review zur Cam, koennt ich nicht schoener schreiben :D

allerdings vermisse ich(!!) ein (zumindest kleines) Display (wie bei der Dynax9) an der rechten Ober-Seite der :alpha:700

baerlichkeit
07.09.2007, 20:21
Schöner Bericht :top: Macht Lust auf mehr...

Habt ihr Fotos machen können, auf eigenen Speicherkarten? Sprich: gibt es da bald was zu sehen :D

Viele Grüße
Andreas

Beachdair
07.09.2007, 20:26
Also ich durfte nicht - nachdems ein Pre-Production-Stueck war...

gibt ein paar Seiten, die die Erlaubnis dafuer haben bzw. zu haben scheinen,
wo man sich erste Bilder ansehen kann
auch bzgl. ISO-Rauschen :cool:

PeterHadTrapp
07.09.2007, 21:03
Also ich durfte nicht - nachdems ein Pre-Production-Stueck war...
Zu mir hat niemand gesagt dass wir das nicht dürfen. Es wurde lediglich darauf hingewiesen, dass es sich noch um nicht-finale Samples handelt und die Fotos noch keine hieb- und stichfesten Hinweise auf die zu erwartende endgültige Bildqualität liefern.

Habt ihr Fotos machen können, auf eigenen Speicherkarten? Sprich: gibt es da bald was zu sehen Wofür hätten die Sony-Leute denn sonst die Speicherkarten verteilt ?
Es war nämlich so, dass aufgrund der Tatsache, dass nicht für jeden eine Kamera da war, jeder einen Memory-Stick in die Hand gedrückt bekam, der dafür da war, dass man beim wechseln der Cam immer seinen MS einschieben kann.

Es war auch nie die Rede davon dass die Sticks wieder abzugeben sind.
Ich habe jede Menge Bilder, aber ich werde jetzt keine Bespielgalerie aufmachen. Und ich kann Euch auch sagen warum. Die Cams die man in die Hand bekam, waren dann vom Vorherigen Benutzer übelst verstellt, sodass man erstmal alles hätte kontrollieren und ein sinnvolles Setup einstellen müssen. Insofern war es für mich auch eher ein Test hinsichtlich Handling, Ausstattung und Performance.

Ich habe morgens, als ich die Cam selbst eingestellt hatte ein paar ganz interessante Bilder gemacht und ja auch den 1:1 Crop des ISO 3200 Bildes gepostet. Dabei werde ich es auch belassen.

Gruß
Peter

baerlichkeit
07.09.2007, 21:13
Ok,
dann habe ich das wohl überlesen :oops:

warten wir also auf Fotos der endgültigen Kamera :)

dank dir für die Aufklärung!

Grüße

tom68
07.09.2007, 21:53
Ich fange schon mal an zu sparen!
Meine 5 D möchte ich Spätestens zu meinem 40. Geburtstag im Februar durch die Alpha 700 ersetzen.:lol:
Ich hoffe bis dahin sind die Preise etwas gefallen!
Nun heisst es eisern Sparen!!!:cry:

Gruss Tom

karo
07.09.2007, 22:14
Vielen Dank für den interessanten Erfahrungsbericht! Das klingt alles sehr, sehr gut! :top:
Ich kann es kaum erwarten die :alpha:700 im Fotogeschäft zu befingern. Obwohl... das könnte meinem Bankkonto zum Verhängnis werden. Wenn ich die Kamera erstmal sehe und ausprobiere, will ich sie bestimmt nicht mehr abgeben... :cool:

Terfi
07.09.2007, 22:21
Ich hoffe darauf, das ab Mitte/Ende Oktober genug Bodies in Deutschland verfügbar sind, damit man sich mal einen für ein Wochenende ausleihen kann (so wie "damals" bei der D7D). Aber: nur probieren, nicht kaufen.. Erstens weil mir die D7D (noch) reicht, und zweitens weil meine Frau bei jeder Erwähnung der Alpha 700 so komisch kuckt..:roll:

PeterHadTrapp
07.09.2007, 22:22
Also gut, eins noch.

Ich hatte den gefühlten Eindruck, dass die Belichtungsmessung mit kniffligen hohen Kontrasten besser zurechtkommt.

Dieses Bild hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Belichtungstreffer.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43402) ist völlig unbearbeitet. Es ist Nachmittags zur bösesten Zeit aufgenommen. Kuckt Euch die Farbe des Himmels an, die zeichnung des Pflasters - da gibt es Teile im hellen Sonnenlicht und im dunklen. Das gefällt mir sehr gut. Das Bild hat überall Zeichnung, das Histogramm bestätigt das.

PETER

presseplus
07.09.2007, 22:37
Herzlichen Dank an Peter für die Mühe, die er sich gemacht hat, und den tollen Bericht :top::top::top:

Ich muss sagen: Ich bin wirklich angenehm überrascht! Auch vom Design der Kamera, so ein bißchen 7D scheint da ja durchaus noch drin zu stecken.

Ein verdammtes Problem habe ich allerdings mit der Alpha 700: Wie zum Teufel kriege ich bloß das Geld dafür zusammen? :D:D:D

wutzel
07.09.2007, 22:40
Von mir auch vielen Dank Peter, das macht jetzt definitiv Lust auf mehr.
Ich denke sie wird/ist eine würdige Nachfolgerin der D7D.

cabal
07.09.2007, 22:51
Herzlichen Dank an Peter für die Mühe, die er sich gemacht hat, und den tollen Bericht :top::top::top:

Ich muss sagen: Ich bin wirklich angenehm überrascht! Auch vom Design der Kamera, so ein bißchen 7D scheint da ja durchaus noch drin zu stecken.

Ein verdammtes Problem habe ich allerdings mit der Alpha 700: Wie zum Teufel kriege ich bloß das Geld dafür zusammen? :D:D:D

Ich überzieh dann einfach das Konto noch mehr :lol: watt mutt datt mutt
man lebt nur einmal

Anaxaboras
07.09.2007, 23:09
Es ist Nachmittags zur bösesten Zeit aufgenommen. Kuckt Euch die Farbe des Himmels an, die zeichnung des Pflasters - da gibt es Teile im hellen Sonnenlicht und im dunklen. Das gefällt mir sehr gut. Das Bild hat überall Zeichnung, das Histogramm bestätigt das.

PETER

Hi Peter
danke, dass du dich erweichen konntest. Das Histogramm sieht wirklich gut aus. War da die DRO-Funktion eingeschaltet? Wenn die so gute Ergebnisse liefert, brauche ich ja mit der :alpha:700 nicht mehr in RAW fototen :D.

-Anaxaboras

Merveillix
07.09.2007, 23:15
Zum Griffsensor:
Ich habe mir im Menu den Wolf gesucht um die Einstellungen zum Griffsensor zu suchen oder zu verändern.
Dann habe ich Hr. Drawert gefragt und der sagte dass ich da nix finden werden, weil es nix gibt. :zuck:


Laut dpreview soll es im "custom menu" eine Option geben, mit de rman einstellen kann ob EyeStart mit oder ohne Griffsensor arbeitet.
http://www.dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/page10.asp

Grüße
Anton

Peter_NRW
07.09.2007, 23:17
Super Bericht!
Mir kommt es aber so vor, als wenn Sony versuchte, sich an die neue NIKON D 300 so nah wie möglich heranzutasten. Auffällig ist, dass beide Kameras die gleiche Monitorgröße und Sensorgröße besitzen. Aber ganz ehrlich, so richtig kann ich mich mit der neuen Form und Bedienung (auch wenn real für mich noch nicht testbar)der neuen Alpha 700 nicht anfreunden - dürfte der NKON in einigen Punkten nachstehen. Die Alpha 700 ist eben doch mehr Sony als Minolta.

Bastilo
07.09.2007, 23:37
Dieses Bild hier:
ist völlig unbearbeitet

Cool und eine automatische Rahmenfunktion hat die Alpha 700 auch :top: :cool:. Von mir auch danke für den Bericht aus erster Hand das ist viel mehr wert als das ständige aufzählen der technischen Daten auf anderen Webseiten

Grüße
Basti

tgroesschen
07.09.2007, 23:39
Tja, dann muss ich wohl anfangen zu sparen und in einem Jahr noch meine beiden Babies verkauft bekommen...saaaabbbbber :D:D:top:

Stoney
07.09.2007, 23:41
Auffällig ist, dass beide Kameras die gleiche Monitorgröße und Sensorgröße besitzen.
Nicht weiter verwunderlich. Sowohl Sensor als auch Display werden von Sony gefertigt und halt auch in der Nikon verbaut.

Ich denke, Sony sieht die A700 nicht in direkter Konkurrenz zur D300, sonst hätten sie sich nämlich auch preislich an selbige "herangetastet". ;)

heldgop
07.09.2007, 23:47
......Auffällig ist, dass beide Kameras die gleiche Monitorgröße und Sensorgröße besitzen.........

der sensor ist ja von sony, und das display soweit ich weis auch. ;)

edit: zu spät

HHS
08.09.2007, 00:14
Also gut, eins noch.

Ich hatte den gefühlten Eindruck, dass die Belichtungsmessung mit kniffligen hohen Kontrasten besser zurechtkommt.

Dieses Bild hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Belichtungstreffer.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43402) ist völlig unbearbeitet. Es ist Nachmittags zur bösesten Zeit aufgenommen. Kuckt Euch die Farbe des Himmels an, die zeichnung des Pflasters - da gibt es Teile im hellen Sonnenlicht und im dunklen. Das gefällt mir sehr gut. Das Bild hat überall Zeichnung, das Histogramm bestätigt das.

PETER


Wie hoch ist eigentlich der Dynamikumfang?

steff74
08.09.2007, 00:19
Vielen Dank Peter,
für den tollen Bericht.
Das ist echt mehr wert aus erster Hand (Handling) Sachen zu erfahren wie mühsam aus Datenblätter auszulesen.

Und ich muss sagen, es gefällt mir alles tipp topp!

:top::top::top:

Steff

Irmi
08.09.2007, 08:05
Wie hoch ist eigentlich der Dynamikumfang?


Das Bild verspricht einiges, das ist gut :top:. Auch ich muß sparen, :roll:, oder kauf ich sie doch sofort:roll:, nein, ich hab meinem Mann versprochen bis nächstes Jahr zu warten :cool:, aber ankucken, sobald sie irgendwo greifbar ist :top:

mittsommar
08.09.2007, 09:01
Ach Irmi,
ich habe es meiner Frau auch versprochen, aber die Tatsache, daß ich seit 2 Tagen
vor Freude ziemlich durch den Wind bin und sich somit auch eine gewisse Vorfreude auf die Familie überträgt, läßt die Mauer bröckelig werden.:mrgreen:
Gewisse Anleihen in der Mimik bei Tragödien des Altertums und der dezente Hinweis:
"Dann kannst Du ja häufiger die Alpha 100 nehmen" tun ihr übriges.:kiss:
Ich schaffe es, sie wankt, und wenn ich sie sanft auffange, darf ich, ja,ja,ja:crazy:
Bleib am Ball:!:
Schöne Grüße
mittsommar;)

karo
08.09.2007, 09:10
Ja, die Gefahr schwach zu werden ist sehr groß. Mein Mann hat auch schon Angst, daß ich bald sehr viel Geld ausgebe. :cool:
Eigentlich wollte ich etwas abwarten bis die Preise sinken. Aber die Neue ist sooo schön... ;)

ollig
08.09.2007, 09:18
Danke für den aufschlussreichen Bericht, Peter :)

Aber nochmal zur Wahl des AF-Messfeldes:
Ist es möglich - was ja eigentlich selbstverständlich wäre -, das Messfeld auch über den Blick in den Sucher einzustellen?

Viele Grüße,
Olli

baerlichkeit
08.09.2007, 09:24
Danke für den aufschlussreichen Bericht, Peter :)

Aber nochmal zur Wahl des AF-Messfeldes:
Ist es möglich - was ja eigentlich selbstverständlich wäre -, das Messfeld auch über den Blick in den Sucher einzustellen?

Viele Grüße,
Olli

Das wär doch mal eine Innovation, eine Schnittstelle zu meinem Hirn, keine Knöppe mehr nutzen, einfach nur feste daran denken :mrgreen:
SCNR

Aber die Frage ist natürlich gut, bei der alpha 100 drücke ich auf das Steuerkreuz (was mehr schlecht als recht funktioniert), wie geht das bei der 700?

Grüße Andras

Freddy
08.09.2007, 12:25
Hallo Peter,

vielen Dank für deinen Bericht.
Das Bild hat ja einen enormen Kontrastbereich, ist es ohne jede Beeinflussung gemacht worden?
Muss ein tolles Geschoss sein. Eine Frage zum AF, ist der AF von der :alpha:700 von der Geschwindigkeit und Treffsicherheit mit der D200 zu vergleichen? Denn damit habe ich schon gespielt, und es hatte mich schon beeindruckt.

Somnium
08.09.2007, 12:45
Dieses DRO Teil ist ja bei der A100 schon nicht übel. Würde mich aber nicht wundern wenn sie das ganze nochmal verbessert haben. :top:

Heinz
08.09.2007, 13:29
Also gut, eins noch.

Ich hatte den gefühlten Eindruck, dass die Belichtungsmessung mit kniffligen hohen Kontrasten besser zurechtkommt.

Dieses Bild hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Belichtungstreffer.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43402) ist völlig unbearbeitet. Es ist Nachmittags zur bösesten Zeit aufgenommen. Kuckt Euch die Farbe des Himmels an, die zeichnung des Pflasters - da gibt es Teile im hellen Sonnenlicht und im dunklen. Das gefällt mir sehr gut. Das Bild hat überall Zeichnung, das Histogramm bestätigt das.

PETER
Wenn diese Belichtung nicht nur ein "Ausrutscher" war, dann freue ich mich ungemein auf die neue "Dicke"!
War da auch kein DRO oder so angeschaltet?

Herzlich
HH.

bullitt
08.09.2007, 13:46
Ich denke die helle Wand strahlt ganz einfach auch ungemein stark auf die dunklen Bereiche ab.

Wie auch immer, da sitzt die Belichtung wirklich perfekt! :top:

Elric
08.09.2007, 14:00
Hallo Peter,

danke für Deinen Bericht! Ein paar der von Dir aufgezählten Nachteile bezüglich der Speicherslots und deren Verwendung könnte Sony vermutlich über die Firmware noch nachbessern.

Viele Grüße

Eric

WB-Joe
08.09.2007, 14:35
Hallo Peter,

danke für deinen Bericht.
Scheint ja ein richtig gutes Teil zu sein.;)
Dir ist aber schon klar, daß du einigen Usern massiv mit deinem Bericht geschadet hast? (Konto leer, Familienkrise.......):mrgreen::sonne:

Huckleberry Hound
08.09.2007, 15:10
Bezüglich der AF-Felder gehe ich nach Durchsicht der bisherigen Previews davon aus, das zunächst im Menü AF Area 'Local' eingestellt werden muss.
Dann kann man mit Hilfe des Joysticks ("Multicontroller") das gewünschte AF-Feld anwählen, welches im Sucherbild rot markiert dargestellt wird, zugleich wird es auch auf dem Monitordisplay angezeigt.


Dieter

EdwinDrix
08.09.2007, 19:41
Hey Peter,

toller Bericht!!!! :top::top::top:
Und, ist die Sucht bei Dir schon ausgebrochen? :mrgreen:

Nachdem ich mir so ziemlich alles über die neue A700 durchgelesen und mir einige Sites im Web angesehen habe, läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen und feuchte Hände habe ich auch bekommen ;)

Es geht also weiter und die Objektive scheinen ja auch an der neuen zu funzen. Ist also alles im grünen Bereich.

Ich bin schon gespannt auf die ersten echten Userberichte hier im Forum. Sobald die Kamera im Handel ist dürfte es ja nicht lange dauern. ;)

Nochmal spannend wird es dann mit der A900. Was uns da wohl erwarten wird?

Sony hat jedenfalls ein gutes Zeichen gesetzt.


Edwin

Hademar2
08.09.2007, 19:45
Dir ist aber schon klar, daß du einigen Usern massiv mit deinem Bericht geschadet hast? (Konto leer, Familienkrise.......):mrgreen::sonne:

Jetzt schon? :cool:

Du hast doch noch ein wenig Zeit zum sparen. :)

Aber bevor eine Familienkrise eintritt, würde ich darauf verzichten und lieber mit Frau und Kindern sonntags spatzieren gehen, ohne an irgendwelche Motive zu denken. :P

eac
08.09.2007, 20:23
Schöner Bericht. Ich bin mir zwar noch nicht sicher, ob ich meine kleine Alpha gegen die große eintauschen werde, aber einige Features gefallen mir doch sehr.

Gab's denn eigentlich von den Sonys noch ein paar mehr Infos in Bezug auf die weiteren Ergänzungen im immer noch sehr lückenhaften Objektivrepertoire? Ich erwarte ja nicht gleich eine Steigerung des Angebots um 100% wie im Bereich Bodies, aber ein bißchen mehr als ein 18-250 und das einigermaßen interessante 16-105 erwarte ich schon.

Wurden die anderen Objektive denn wenigstens mal erwähnt? Was ist mit dem ominösen 70-300 G SSM, daß von einigen bereits als "Neuvorstellung" im Vorfeld orakelt wurde?

Nassauer
08.09.2007, 20:34
Jetzt schon? :cool:

Du hast doch noch ein wenig Zeit zum sparen. :)



nur eine gute Woche :top::D
https://www.sonystyle.de/SonyStyle/b2c/getLink.do?page=promotion_dimhubdslr_de_de

Tobi.
08.09.2007, 20:45
nur eine gute Woche :top::D
https://www.sonystyle.de/SonyStyle/b2c/getLink.do?page=promotion_dimhubdslr_de_de
An meinem Geburtstag -- wer steckt denen jetzt, dass das ein passendes Geschenk wäre? ;-)

Tobi

jrunge
08.09.2007, 23:45
nur eine gute Woche :top::D
https://www.sonystyle.de/SonyStyle/b2c/getLink.do?page=promotion_dimhubdslr_de_de
Sollte sie in den USA (http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921665227951)wirklich später (28.09.07) zu ordern sein? :shock:

Gotico
08.09.2007, 23:47
Hi Leute,

hätte mal eine kleine Frage zur neuen a700. Habe irgendwie die gesuchte Information auch noch nirgends gefunden.

Also:"Gibt es bei der a700 wieder eine separate Okularabdeckung oder hat die a700 ein "Hebelchen" um das Okular zu verschliessen?

Danke.

See ya, Maic.

Tobi.
08.09.2007, 23:50
Also:"Gibt es bei der a700 wieder eine separate Okularabdeckung oder hat die a700 ein "Hebelchen" um das Okular zu verschliessen?

Auf Peters Fotos (Die Sammelkiste) erkennt man die Abdeckung.

Aber wozu braucht man die überhaupt? Auf dem Stativ kann man auch einfach die Hand drüberhalten (nicht drauf-, dann würde die Kamera ja verwackeln!).

Tobi

Gotico
09.09.2007, 00:00
Hallo Tobi,

da hast Du vollkommen Recht. Habe ich total übersehen. Bist ja voll das Adlerauge :top:

Aber das Beste, diese scheint kompatibel zu sein mit der von der D7D. Wäre ja genial.

Danke :D

See ya, Maic.

PS: Ein Hebelchen wäre auch nicht schlecht gewesen. Ein Teil weniger welches man verschlampen kann... :roll:

Tobi.
09.09.2007, 00:01
Aber das Beste, diese scheint kompatibel zu sein mit der von der D7D. Wäre ja genial.

Das will ich hoffen, sonst würde der Winkelsucher auch nicht mehr passen!

Tobi

Gotico
09.09.2007, 00:02
Ist schon spät :oops:

Würde ja auch gar keinen Sinn machen, daran etwas zu ändern...

See ya, Maic.

jrunge
09.09.2007, 00:12
...PS: Ein Hebelchen wäre auch nicht schlecht gewesen. Ein Teil weniger welches man verschlampen kann... :roll:
... warum Minolta das aufgegeben hat, wissen wieder nur die Kaufleute. :roll:

Ich weiß bei allem, was bisher so über die a700 geschrieben und verlinkt wurde nicht, ob das offizielle Datenblatt (http://www.sony.de/res/attachment/file/42/1187079503242.pdf) schon dabei war. Daraus geht auch hervor, dass die LCD-Schutzabdeckung (PCK-LH1AM) Zubehör ist, also wohl wirklich nicht mit im Karton liegt. :flop:

Tobi.
09.09.2007, 00:23
... warum Minolta das aufgegeben hat, wissen wieder nur die Kaufleute. :roll:

Die Abdeckung ist doch nur für die Belichtungsmessung wichtig, weil sonst das Licht, das über den Sucher einfallen könnte, eh nichts anrichten kann.
Für den Augenblick der Belichtungsmessung hat man das Auge dahinter, kann eine Hand drüberhalten oder eben alles manuell festsetzen. Danach stört das Ding nur noch, weil man nicht mehr so einfach durch den Sucher sehen kann.
Sollte wirklich mal die Sonne so ungünstig stehen, dass sie quasi direkt in den Sucher scheint, und man Angst haben muss, dass wirklich etwas Licht davon auf den Sensor trifft, kann man auch einfach die Hand drüberhalten. Geht allemal schneller als einen Hebel rumzukippen.

Bei Serienaufnahmen siehts natürlich anders aus, aber wer hat seine Kamera schon häufig über längere Zeit auf dem Stativ stehen um alle paar Minuten ein Bild zu machen?

Tobi

jrunge
09.09.2007, 00:41
Tobi,

alles was Du da schreibst, ist richtig. Ich brauche das Ding auch nicht.
Trotzdem gibt es diesen Okularverschluss zum Aufstecken, bei dem vorher noch die Augenmuschel entfernt werden muss, wenn man's denn verwenden will. Und da war der integrierte Okularverschluss einfach besser, natürlich aufwändiger und damit auch teurer. Mehr wollte ich gar nicht aussagen. ;)

Aber einen Vorteil hat das Plastikteil ja auch: es ist am Gurt und die Blitzschuhabdeckung findet darin Platz. :top:

Anaxaboras
09.09.2007, 01:30
Aber einen Vorteil hat das Plastikteil ja auch: es ist am Gurt und die Blitzschuhabdeckung findet darin Platz. :top:

Geil, wieder was dazugelernt :top:.

-Anaxaboras

Bobafett
09.09.2007, 10:49
Bedienkonzept:
Das neue Bedienkonzept ist in meinen Augen ein Geniestreich. Man drückt auf die Fn-Taste und das Display wird praktisch zu einem Windows-Bildschim. Mit dem Steuerhebelchen ("Minijoystick") kann man jeden auf dem Display angezeigten Parameter auswählen und dann einfach durch drehen am Daumen- oder Zeigefingerrad verändern. Ist schwierig zu erklären, aber wenn man es macht ist man verblüfft, dass da noch niemand vorher draufgekommen ist. Ich werde sicher kein zweites Einstellrad vermissen.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, gibt es das bei Olympus schon lange. Du meinst, dass man die wichtigsten (angezeigten) Parameter direkt im normalen Displaybetrieb umschalten kann.
Ist in der Tat ein nettes Feature.

Gruß Christian

Gotico
09.09.2007, 12:34
Geil, wieder was dazugelernt :top:.

-Anaxaboras

Hi,

spätestens nach dem Thread hier - Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40087&highlight=tipps) - sollte den Trick doch jeder kennen...

;)

See ya, Maic.

Justus
09.09.2007, 12:45
Hallo,
@ Maic: bzgl. des Threads wollte ich noch mit dir schimpfen: aktuell hältst du ihn ja nicht! Habe gestern das Feature entdeckt, daß man das Fernauslösekabel am Kameragurt festklemmen kann. Hätte es fast reingeschrieben, aber es ist als Punkt 8. schon genannt. Von dir aber im ersten Post nicht mit aufgenommen :P.

Zum Thema:
Kann mir jemand kurz erläutern, wie die ISO-Automatik genau funktioniert? Ideal wäre es ja, wenn ich einen ISO-Bereich vorgebe (bspw. 100-1600) und zusätzlich die Zeit einstellen kann, die ich mir noch verwacklungsfrei zutraue (z.B. 1/30s). Erst wenn die Zeit unterschritten werden würde, wird der ISO-Wert dann automatisch hochgestellt.

Wie läuft es an der :alpha:700?

Gruß,
Justus

PeterHadTrapp
09.09.2007, 13:16
Ideal wäre es ja, wenn ich einen ISO-Bereich vorgebe (bspw. 100-1600) und zusätzlich die Zeit einstellen kann, die ich mir noch verwacklungsfrei zutraue (z.B. 1/30sDu hast im Custom-Menue einen Punkt "ISO-Auto" wo Du mit Untermenues den oberen und unteren maximal erlaubten Wert auswählst, bestätigst -> fertig.
Damit gibst Du den Bereich vor, in dem sich dann die ISO-Automatik bewegen darf, sofern Du die Einstellung "ISO-Auto" benutzt. Wenn Du dann den Modus S benutzt, hast Du genau das was Du meinst oder kapiere ich da was nicht ?

Der ISO-Bereich lässt sich übrigens sehr kleinschrittig auswählen, also nicht immer die 2xSchritte, die wir von der 7d kennen.

Noch ein paar Worte zu den objektiven:
das 16-105 hat das gleiche Außengehäuse wie das CZ 16-80 und sieht im im eingefahrenen Zustand zum Verwechseln ähnlich. Das CZ 16-80 fährt aber nur einmal aus, während das 16-105 einen zweifach ausfahrenden Tele-Tubus hat.
Es fühlte sich insgesamt etwa so an, wie das 16-80. Ausprobiert habe ich es nicht, weil ich es doppel unsinnig finde, mit einer Kamera, die noch keine finale Bildqualität liefert, Objektivtestbilder zu schießen.
Was ich natürlich hätte machen können, wäre das 16-105 an die 7d zu packen, daran dachte ich aber einfach nicht.

PETER



PETER

Justus
09.09.2007, 13:21
Du hast im Custom-Menue einen Punkt "ISO-Auto" wo Du mit Untermenues den oberen und unteren maximal erlaubten Wert auswählst, bestätigst -> fertig.
Damit gibst Du den Bereich vor, in dem sich dann die ISO-Automatik bewegen darf, sofern Du die Einstellung "ISO-Auto" benutzt. Wenn Du dann den Modus S benutzt, hast Du genau das was Du meinst oder kapiere ich da was nicht ?

Stimmt eigentlich. So geht's auf jeden Fall. :top:

Gruß,
Justus

Rizle
09.09.2007, 13:26
...
Was ich natürlich hätte machen können, wäre das 16-105 an die 7d zu packen, daran dachte ich aber einfach nicht.

PETER


... danke für deinen TEST!

Schade genau das Objektiv würde mich doch sehr Interessieren - auch wenn mir mein Gefühl sagt das ein solch allround Objektiv normalerweise arge schwächen hat.

Dann bleibt nur abwarten.

Gruss Rizle

Gotico
09.09.2007, 13:49
Hallo,
@ Maic: bzgl. des Threads wollte ich noch mit dir schimpfen: aktuell hältst du ihn ja nicht! Habe gestern das Feature entdeckt, daß man das Fernauslösekabel am Kameragurt festklemmen kann. Hätte es fast reingeschrieben, aber es ist als Punkt 8. schon genannt. Von dir aber im ersten Post nicht mit aufgenommen :P.

Hallo Justus,

ich kann leider das Ausgangsposting nicht mehr editieren. Im Forum ist eine Sperre. Diese blockt nach 10 oder 14 Tagen, weiss nicht so genau, die Edit-Funktion.

Kann nur noch ein Admin eintragen ;).

See ya, Maic.

Justus
09.09.2007, 14:00
Ich nehm alles zurück :oops:.

Gotico
09.09.2007, 14:08
Kein Problem, Justus.

Kleinen Tipp habe ich aber trotzdem noch. Die Blitzschuhabdeckung und die Okularabdeckung kann man ganz prima in der Handschlaufe HS-1 unterbringen. (Unter der Abdeckung mit den Druckknöpfen).

Funktioniert gut. Mache ich auch so ;)

See ya, Maic.

Jerichos
10.09.2007, 10:51
Vertikalgriff:
Hier hat Sony einen richtig guten Job gemacht.
Der VC wird nicht mehr von der Rückseite her, sondern von der Schmalseite links beladen. Damit ergeben sich wichtige Vorteile. Die Rückseite steht komplett für die Bedienelemente zur Verfügung, es wird keine Fläche mehr für die (nebenbei auch häßliche) riesige Klappe verschwendet. Dadurch ergab sich die Möglichkeit alle Bedienelemente exakt an der gleichen Stelle anzuordnen wie am Kamerabody selbst. Man dreht also die Cam ins Hochformat und hat alle Knöpfe und Schalter inkl. Joystick genau da wo man sie hochkant auch hat - super.
Der Vertikalgriff verfügt auch wie die Kamera über ein Chassis aus Magnesium, das merkt man ihm auch an.
Genau das würde mich am Handgriff der :alpha:700 stören. Ich kauf mir einen Handgriff aus zwei Gründen. Einmal um die Akkulaufzeit zu verlängern und zweitens um die Ergonomie zu steigern, weil mir die Griffseite zu kurz ist und mir somit in den Handballe drückt. Mit VC ist das weg. Wenn ich jetzt aber wieder auf Hochkant drehe, dann hab ich also exakt wieder die Kante in meinem Handballen. Fand ich bei der D7D wesentlich besser gelöst.
Und die Anzahl der Schalter und Knöpfe am Handgriff ist vielleicht einen Tick zuviel des Guten. Ich ärger mich an meiner D200, dass es zu wenige sind, aber bei der a700 sehe ich keinen Nutzen drin.

Von den Sony-Repräsentanten wurde mir gesagt, dass man sich die Möglichkeiten die die aktuellen Umsetzungen bei Nikon und Canon böten angesehen hätte und hinterher froh war eine solch "halbgare" Lösung nicht implementiert zu haben.
Also ich hab mir gestern das Video auf dpreview zum D300 Preview angeguckt und das sieht schon sehr verlockend aus mit dem Live-Preview. Ich seh für mich nur ein Einsatzgebiet und das ist Makrofotografie mit Stativ. Und wenn ich da auf 1:1 heranzoomen und dann per Manuellem Fokus exakt scharfstellen kann, dann ist das schon sehr klasse. Noch dazu bei dem exzellenten Display, das sowohl die Nikon als auch die Sony bekommen soll.

Super Bericht!
Mir kommt es aber so vor, als wenn Sony versuchte, sich an die neue NIKON D 300 so nah wie möglich heranzutasten. Auffällig ist, dass beide Kameras die gleiche Monitorgröße und Sensorgröße besitzen.
Monitor stimmt, Sensor stimmt nicht. Der unterscheidet sich geringfügig in Größe und Auflösung.

ChrisA
10.09.2007, 10:57
Genau das würde mich am Handgriff der :alpha:700 stören. Ich kauf mir einen Handgriff aus zwei Gründen. Einmal um die Akkulaufzeit zu verlängern und zweitens um die Ergonomie zu steigern, weil mir die Griffseite zu kurz ist und mir somit in den Handballe drückt. Mit VC ist das weg. Wenn ich jetzt aber wieder auf Hochkant drehe, dann hab ich also exakt wieder die Kante in meinem Handballen. Fand ich bei der D7D wesentlich besser gelöst.
Und die Anzahl der Schalter und Knöpfe am Handgriff ist vielleicht einen Tick zuviel des Guten. Ich ärger mich an meiner D200, dass es zu wenige sind, aber bei der a700 sehe ich keinen Nutzen drin.
Ich finde den VG-C70AM absolut spitze. Der VC-7D war schon schlechter als der VC-7 und der VC-9. Diese sind ebenfalls seitlich zu bestücken, nicht durch eine große Klappe auf der Rückseite. Auch die vielen Bedienelemente finde ich hervorragend, deren Fehlen hat mich am VC-7D immer gestört.

Viele Grüße,
Chris

PeterHadTrapp
10.09.2007, 11:21
Da muss ich dem Kollegen widersprechen. Das Handling mit dem neuen VC ist für mich traumhaft. Alles am richtigen Platzerl. Und wenn ich Hochkant alles habe was ich auch Querformat habe, da kann ich keinen Nachteil drin sehen :?:
Insbesondere dass die Tasten am VC7d anders angeordnet waren als am Body der D7d hat mich immer genervt und hat bei mir öfters zu versehentlichen Belichtungsspeicherungen (AEL) geführt.

ayreon
10.09.2007, 11:23
Ich hätte eine Frage bezüglich des Supersteady Shots: Ist dieser eigentlich nochmal verbessert worden oder ist das System bereits so ausgereizt dass eine Steigerung gegenüber der A100 nicht mehr möglich ist?

PeterHadTrapp
10.09.2007, 11:33
... Supersteady Shots: Ist dieser eigentlich nochmal verbessert worden oder ist das System bereits so ausgereizt dass eine Steigerung gegenüber der A100 nicht mehr möglich ist?
Während der Präsentation wurde gesagt, dass die Wirksamkeit des SSS nochmal deutlich verbessert werden konnte. Laut Prospekt von 2,5 Blenden auf 4 Blenden Gewinn.

Außerdem wurde mir von einem Japanischen TEchniker versichert, dass SSS mit Vollformat überhaupt kein technisches Problem mehr darstellt.

Gruß
PETER

ayreon
10.09.2007, 11:39
Wenn das zutrifft hätte Sony einen verdammt guten Job gemacht.
Bei Canon hat das 70-200 F4 IS einen 4Blenden IS und der ist schon verdammt gut.
Insofern können sich die Leute freuen wenn das dann für alle Objektive möglich ist.

Wieviele Blenden schaffte eigentlich der AS der D7D?

PeterHadTrapp
10.09.2007, 12:07
OK ... bis zu 4 Blenden ...

Quelle: Prospekt zur :alpha:700
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/improved_SSS.jpg

Jerichos
10.09.2007, 12:08
Da muss ich dem Kollegen widersprechen. Das Handling mit dem neuen VC ist für mich traumhaft. Alles am richtigen Platzerl. Und wenn ich Hochkant alles habe was ich auch Querformat habe, da kann ich keinen Nachteil drin sehen :?:
Guck mal auf den Preis von dem Ding. :shock:

Insbesondere dass die Tasten am VC7d anders angeordnet waren als am Body der D7d hat mich immer genervt und hat bei mir öfters zu versehentlichen Belichtungsspeicherungen (AEL) geführt.
Da geb ich Dir Recht, das ist mir auch des öfteren passiert.
Nur wie gesagt, wenn ich dann im Hochkant wieder den Abdruck im Handballen hab, das wäre das für mich einfach nur nervig.

PeterHadTrapp
10.09.2007, 12:12
Guck mal auf den Preis von dem Ding.:shock:

er hat ein Magnesiumgehäuse. :!:
Und ... ist ja quasi auf dem Preisniveau eines gebrauchten VC7d ... von daher ... :cool:

Jerichos
10.09.2007, 12:18
er hat ein Magnesiumgehäuse. :!:
Und ... ist ja quasi auf dem Preisniveau eines gebrauchten VC7d ... von daher ... :cool:
Das hat der D300 Handgriff auch und ich denke nicht, dass er die 350,- Euromarke knacken wird. Und das zweite Argument zieht nicht. :P

Fishmobber
10.09.2007, 12:22
Erst mal ich mag sie leiden die neue :)
Ist es denn jetzt möglich den SSS an einem MF Objektiv zu verwenden ohne
die Brennweite einzugeben oder hat Sony bei der A 700 eine manuelle Eingabe ermöglicht ??

Systemwechsel
10.09.2007, 12:22
Da muss ich dem Kollegen widersprechen. Das Handling mit dem neuen VC ist für mich traumhaft. Alles am richtigen Platzerl. Und wenn ich Hochkant alles habe was ich auch Querformat habe, da kann ich keinen Nachteil drin sehen :?:
Insbesondere dass die Tasten am VC7d anders angeordnet waren als am Body der D7d hat mich immer genervt und hat bei mir öfters zu versehentlichen Belichtungsspeicherungen (AEL) geführt.
Und was ist beim Handgriff zur A700? AF/M und AEL-Taste sind völlig anders angeordnet. Hinzu kommt die +/--Taste, die bei der Kamera oben plaziert ist. Bleiben der Joystick und die C- und Fn-Taste die in ähnlicher Position wie an der Kamera angeordnet sind.

Das hätte man besser machen können.

PeterHadTrapp
10.09.2007, 12:27
wenn mans sehr genau nimmt stimmt das, wäre evtl. noch besser gegangen. :?

Jerichos
10.09.2007, 12:33
Nochmal zum Verdeutlichen:

Querformat, so wie es sein sollte. Der Handgriff wird nach unten verlängert und die Kameraunterseite drückt nicht in den Handballen.
http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/inhand4-001.jpg (http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/inhand3.jpg)

Hochformat, durch die nach unten verschobene Griffposition drückt die Handgriffkante wieder in den Handballen.
http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/inhand3-001.jpg (http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/inhand3.jpg)

Vielleicht ist das in Echt angenehmer, wie es auf den Fotos aussieht. UNd was Systemwechsler anspricht stimmt auch irgendwie.

Macht Euch nichts draus, was man so liest, wird die Kamera ein absolut würdiger Nachfolger der D7D. Lasst Euch den Spaß an so Kleinigkeiten nicht verderben.

Nur zur Info, wenn ich das bis jetzt richtig gelesen hab, und davon muss ich mal ausgehen, dann bleibt bei der D300 der Kameraakku im Gehäuse und ein zweiter Akku kommt in den Handgriff. Ich stell mir grad vor, wie ich beide Akkus wechseln soll, ohne den Handgriff zu demontieren. Wer hat sich das denn einfallen lassen?!? :roll:

MiLLHouSe
10.09.2007, 13:08
Naja, vielleicht wird mit dem zweiten Akku der erste in der Kamera zuerst wieder aufgeladen:? Ne, im Ernst, wenn das stimmt, ist das ja wohl echt totaler Humbug!

Freddy
10.09.2007, 13:17
passt (http://a.img-dpreview.com/previews/NikonD300/Images/gripbatteries.jpg) nur einer ins Batteriefach bei der D300 :roll:

Dimagier_Horst
10.09.2007, 13:17
Wer hat sich das denn einfallen lassen?!? :roll:

Ne, im Ernst, wenn das stimmt, ist das ja wohl echt totaler Humbug!

Tja, nun gibt es ja die Menu-Funktion d11, und dann sieht das ganze wieder sehr zweckmäßig aus. Der Akku in der Kamera ist der "Notakku", wenn gewünscht. Und damit hast Du folgende Varianten:

1. Hangriff Akku leer -> auswechseln im Handgriff oder automatischer Zugriff auf den Akku in der Kamera
2. Handgriff abgeschraubt -> es steht ohne umständliches wechseln wieder der Kameraakku zur Verfügung. Beim Anschrauben ebenso bequem ohne Wechselkrämpfe
3. wer wirklich Power möchte -> Akku der D2X oder H in den Handgriff und wie 1 oder 2

Hat noch jemand Wünsche... ;)

ingobohn
10.09.2007, 13:57
Hallo
Bedienkonzept:
Das neue Bedienkonzept ist in meinen Augen ein Geniestreich. Man drückt auf die Fn-Taste und das Display wird praktisch zu einem Windows-Bildschim. Mit dem Steuerhebelchen ("Minijoystick") kann man jeden auf dem Display angezeigten Parameter auswählen und dann einfach durch drehen am Daumen- oder Zeigefingerrad verändern. Ist schwierig zu erklären, aber wenn man es macht ist man verblüfft, dass da noch niemand vorher draufgekommen ist.

Doch: Olympus.
Zum Beispiel E-500.

koopi
10.09.2007, 15:30
Hallo Peter,

danke für deinen sehr interessanten Bericht. Meine D7D fängt schon an zu zittern, da sie bald nur noch der Zweitbody sein wird :D
Eine Frage habe ich noch zum Playback-Modus. Gibt es nachwievor die Hervorhebung von Bildbereichen, in denen keine Zeichnung vorhanden ist (zu dunkel oder zu hell), wie bei der D7D? Dieses Feature fand ich immer recht hilfreich für einen schnellen Check.

Dank dir und Grüße

Jens
http://usa.jens-koopmann.de

PeterHadTrapp
10.09.2007, 15:35
Gibt es nachwievor die Hervorhebung von Bildbereichen, in denen keine Zeichnung vorhanden ist (zu dunkel oder zu hell), wie bei der D7D?

selbstverständlich.

Jerichos
10.09.2007, 15:44
Tja, nun gibt es ja die Menu-Funktion d11, und dann sieht das ganze wieder sehr zweckmäßig aus. Der Akku in der Kamera ist der "Notakku", wenn gewünscht. Und damit hast Du folgende Varianten:

1. Hangriff Akku leer -> auswechseln im Handgriff oder automatischer Zugriff auf den Akku in der Kamera
2. Handgriff abgeschraubt -> es steht ohne umständliches wechseln wieder der Kameraakku zur Verfügung. Beim Anschrauben ebenso bequem ohne Wechselkrämpfe
3. wer wirklich Power möchte -> Akku der D2X oder H in den Handgriff und wie 1 oder 2

Hat noch jemand Wünsche... ;)
Naja, Horst, aber sei doch mal ehrlich, das ist doch auch irgendwie unbefriedigend. Der potentielle D300-Kunde ist D200-Nutzer und hat demnach mehrere EN-EL3e. Natürlich haben die EN-EL4(a) deutlich mehr Leistung, aber wohl die wenigsten werden sich diesen Akku kaufen bzw. schon besitzen. Deswegen empfinde ich es schon als Einschränkung, wenn ich nur einen Akku EN-EL3e im Handgriff verwenden kann. Nicht dass man alle paar Minuten wechseln müsste, aber es war schon eine sehr angenehme Situation, die beiden Akkus einzulegen und sich die nächsten 1.000 Bilder keine Gedanken mehr machen zu müssen.
Zudem, warum keine tolle Akkufachdeckel-Lösung wie bei der D7D und jetzt bei der :alpha:700. Da verschwindet der Deckel im Handgriff, man kann ihn nicht verlieren, man muss nix umbauen, perfekt.
Naja, man kann wohl nicht alles haben. ;)
Trotzdem Danke für die Aufklärung, Horst.

PeterHadTrapp
10.09.2007, 15:47
hüstel ...

Nikon = Tellerrand ... ;)

Jerichos
10.09.2007, 15:48
hüstel ...

Nikon = Tellerrand ... ;)
Immer diese Mods. :P

Jens N.
11.09.2007, 00:42
Aber nochmal zur Wahl des AF-Messfeldes:
Ist es möglich - was ja eigentlich selbstverständlich wäre -, das Messfeld auch über den Blick in den Sucher einzustellen?


Das wär doch mal eine Innovation, eine Schnittstelle zu meinem Hirn, keine Knöppe mehr nutzen, einfach nur feste daran denken :mrgreen:
SCNR

Auch wenn es von Olli sicher anders gemeint war, sowas ähnliches gab es mal bei Canon: Bei einigen analogen Canons kann man tatsächlich nur mit dem Auge beim Blick in den Sucher das gewünschte AF-Messfeld auswählen, auch ohne Schnittstelle zum Hirn. Das nennt sich "eye control" und wird immer wieder auch für die digitalen Modelle prophezeit, ist bisher aber nicht in diese übernommen worden. An der Funktion scheiden sich wohl auch die Geschmäcker.

Du hast im Custom-Menue einen Punkt "ISO-Auto" wo Du mit Untermenues den oberen und unteren maximal erlaubten Wert auswählst, bestätigst -> fertig.
Damit gibst Du den Bereich vor, in dem sich dann die ISO-Automatik bewegen darf, sofern Du die Einstellung "ISO-Auto" benutzt. Wenn Du dann den Modus S benutzt, hast Du genau das was Du meinst oder kapiere ich da was nicht ?

Mh, bei der Blendenautomatik S wird die Kamera wahrscheinlich erstmal versuchen, die gewünschte Belichtung wie gehabt über die Blende zu erreichen. Erst wenn das nicht mehr geht (weil die größte/kleinste Blendenöffnung erreicht ist), wird die Empfindlichkeit automatisch angepasst (oder?). Das ist aber wenig hilfreich, wenn man eine bestimmte Zeit UND eine bestimmte Blende möchte. Soweit ich weiß, hat nur Pentax eine entsprechende ISO-Automatik (wie beschrieben/gewünscht) bei der K10D umgesetzt und damit würde ich die o.g. Funktion der :alpha:700 eher nicht vergleichen. Evtl. kann man die ISO-Automatik inkl. Begrenzer zusammen mit voreingestellten Zeit- und Blendenwerten im M-Modus nutzen (?), so käme man der Sache schon näher.

PeterHadTrapp
11.09.2007, 08:07
Evtl. kann man die ISO-Automatik inkl. Begrenzer zusammen mit voreingestellten Zeit- und Blendenwerten im M-Modus nutzen (?), so käme man der Sache schon näher.
Du kannst natürlich die ISO-Automatik mit dem Belichtungsmodus M nutzen.

SteffenGottschlich
11.09.2007, 09:48
eye control ( ich weiß, Tellerrand)

Ich warte seit langem darauf, dass eye control bei DSLR Kameras eingeführt wird. Ich habe jahrelang analog mit Canons EOS 50 e fotografiert (3 Autofokusmessfelder). Ein Laser tastet dabei das Auge des Fotografen ab und ermittelt, auf welches Feld dieser gerade schaut. Es gibt aktuell ein Nachfolgemodell mit 7 augengesteuerten Messfeldern (EOS 30). Das klappt in der Praxis absolut prima und ich fand das sehr angenehm. Allerdings muss es hier irgendwelche andere Probleme geben, denn auch Canon setzt diese Technik bei seinen digitalen EOS Spiegelreflex nicht (mehr) ein.

Übrigens:

Während der Pressekonferenz von Sony zur Alpha 700 brachte DHL mein Geburtstagsgeschenk: eine Sony Alpha 100.

Tschüß, Canon.

LG
Steffen

baerlichkeit
11.09.2007, 10:11
Auch wenn es von Olli sicher anders gemeint war, sowas ähnliches gab es mal bei Canon: Bei einigen analogen Canons kann man tatsächlich nur mit dem Auge beim Blick in den Sucher das gewünschte AF-Messfeld auswählen, auch ohne Schnittstelle zum Hirn. Das nennt sich "eye control" und wird immer wieder auch für die digitalen Modelle prophezeit, ist bisher aber nicht in diese übernommen worden. An der Funktion scheiden sich wohl auch die Geschmäcker.


...


Sachen gibts :shock:
Da darf ich dann aber nicht mehr weggucken oder wie? :crazy: Abgefahren!

DAnke für die Information!

Grüße Andreas

Systemwechsel
11.09.2007, 10:23
Auch wenn es von Olli sicher anders gemeint war, sowas ähnliches gab es mal bei Canon: Bei einigen analogen Canons kann man tatsächlich nur mit dem Auge beim Blick in den Sucher das gewünschte AF-Messfeld auswählen, auch ohne Schnittstelle zum Hirn. Das nennt sich "eye control" und wird immer wieder auch für die digitalen Modelle prophezeit, ist bisher aber nicht in diese übernommen worden. An der Funktion scheiden sich wohl auch die Geschmäcker.

Das gab's m.W. bei der EOS50 und EOS3. Der Nachteil war, dass die Austrittspupille des Sucherokulars ziemlich klein war. Man musste das Auge schon sehr genau positionieren, um den Sucher zu überblicken. Eye Control musste individuell kalibriert werden. Manche kamen damit klar, andere nicht.

Wenn's sich bewährt hätte, würde man das heute in der 40D oder 1D(s) finden...

ChrisA
11.09.2007, 10:50
Wenn's sich bewährt hätte, würde man das heute in der 40D oder 1D(s) finden...
Die 7D hat auch Einiges nicht fortgeführt, das sich in der Vergangenheit bewährt hatte und nun in der Alpha 700 wieder Verwendung findet... Eye-Start mit Griffsensor, eingebautes AF-Hilfslicht, spezieller Kreuzsensor in der Mitte...

Chris

Bobafett
11.09.2007, 10:59
Habe ich nicht irgendwo gelesen, dass der Griff keinen Sensor hat. Was so ausschaut als ob, ist nur Zierde.

Aussehen/Design
Die Kamera wirkt aus einem Guß. Der große 3 Zoll Monitor ist gut in die Rückseite integriert, die silber eingefassten Streifen am Griff sind nur Design und KEIN Griffsensor.

Gibt es schon nähere Infos zu dem schlechten Rauschverhalten in dunklen Bereichen? Ich habe mir sagen lassen, dass die A700 bei höheren Kontrasten und ISO Werten sehr schlecht abschneidet.
Allerdings wird an der Firmware bis zum Markteinführung auch sicherlich noch gefeilt.

Gruß Christian

ChrisA
11.09.2007, 11:04
Habe ich nicht irgendwo gelesen, dass der Griff keinen Sensor hat. Was so ausschaut als ob, ist nur Zierde.
Halte ich für ausgeschlossen. Der Griffsensor besteht aus zwei Metallstreifen, deren Kontakt durch Berührung der Hand geschlossen wird.

Ich habe mir sagen lassen, dass die A700 bei höheren Kontrasten und ISO Werten sehr schlecht abschneidet.
Bisher geht die Tendenz in die Richtung, dass das Rauschverhalten in hohen Bereichen sehr gut ist. Cameralabs stellt es auf eine Stufe mit der Canon 5D, ebenso die Auflösung.

Viele Grüße,
Chris

Bobafett
11.09.2007, 11:12
Habe mich oben korrigiert. Laut Peter sind´s definitiv keine Sensoren.

Gruß Christian

ChrisA
11.09.2007, 11:15
Habe mich oben korrigiert. Laut Peter sind´s definitiv keine Sensoren.
Wie gesagt, das bezweifle ich noch stark. Eventuell kann man in den Menüs die Griffsensoren deaktivieren, sodass nur der Augensensor genutzt wird.

Viele Grüße,
Chris

baerlichkeit
11.09.2007, 11:19
Ich meine mich zu erinnern, dass Peter die Einstellungen nicht gefunden hat.
ICh glaube die Sensoren stehen sogar in dem Sony-Datenblatt...

Grüße Andreas

DeepBlueD.
11.09.2007, 11:24
Ich meine mich zu erinnern, dass Peter die Einstellungen nicht gefunden hat.
ICh glaube die Sensoren stehen sogar in dem Sony-Datenblatt...

Grüße Andreas

Genau, ich habe es auch sicher irgendwo direkt von Sony gelesen, dass es ein Griffsensor ist. Aber in der Flut der Links hab ich ihn leider nicht mehr gefunden....

Tobi.
11.09.2007, 11:29
Genau, ich habe es auch sicher irgendwo direkt von Sony gelesen, dass es ein Griffsensor ist. Aber in der Flut der Links hab ich ihn leider nicht mehr gefunden....

Zwar nicht direkt von Sony, aber üblicherweise recht verlässlich:
http://www.dpreview.com/previews/sonydslra700/page3.asp
"Eye-start AF Yes, selectable from menu (optionally with grip sensor trigger*)"
Ist sicher auch kein Schreibfehler, denn auf den Seiten eins und zwei wird er auch erwähnt.
Später, auf http://www.dpreview.com/previews/sonydslra700/page8.asp , geht der Text nochmal drauf ein: "On the front of the grip is a new sensor that is used (optionally) to ensure the eye start focus system only activates if you're actually holding the camera."

Tobi

PeterHadTrapp
11.09.2007, 11:40
Mag sein, dass ich mich irre, aber ich habe bei der Pressekonferenz eindeutig gehört, dass die Option Eyestart über Griffsensor gesteuert nicht existiert und der Punkt als solcher auch nicht im Menue enthalten ist/war, auch wenn das auf irgendwelchen Datenblättern anders steht, es gibt nur Eyestart [off/on].

PETER

rmaa-ismng
11.09.2007, 11:43
Wäre mir jetzt eigentlich auch egal. Bei mir ist Eyestart eh ausgeschaltet.
Das wird bei der neuen nicht anders werden.

RainerV
11.09.2007, 11:49
Tobis Link zu dpreview einfach mal zwei Seiten weiter geblättert http://www.dpreview.com/previews/sonydslra700/page10.asp kann man doch sogar den entsprechenden Menüpunkt (zum Custom Menü runterscrollen) sehen.:shock:

Rainer

mittsommar
11.09.2007, 11:58
Hi,
hier noch ein Link, aus dem ganz klar hervorgeht, daß es einen ausschaltbaren Griffsensor gibt: (nach unten scrollen)http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a700-review/index.shtml
Gruß
mittsommar;)

PeterHadTrapp
11.09.2007, 12:04
... daß es einen ausschaltbaren Griffsensor gibt: ( ...nach meinen Informationen ist dieser Menuepunkt in der aktuellen Firmware nicht mehr vorhanden. Ich vermute, dass auch ein Teil der Cams in Baveno den schon nicht mehr hattten, was mir erklären würde warum ich ihn nicht gefunden habe.

PETER

Somnium
11.09.2007, 12:06
Wäre mir jetzt eigentlich auch egal. Bei mir ist Eyestart eh ausgeschaltet.
Das wird bei der neuen nicht anders werden.

Aktuell isser bei mir auch deaktiviert. Ist halt blöde wenn die Kamera am Nacken baumelt, den Brustkorb für ein Auge hält und fröhlich vor sich hinfokussiert.. :roll:
Mit dem Griffsensor zusammen wäre das ein Feature was mich aber wirklich freuen würde..

-TM-
11.09.2007, 12:56
Ohne Griffsensor macht der ganze Eye-Start keinen Sinn.
Mit ist es ein ganz geniales Werkzeug, welches ich an der 7D immer wieder vermisse.
Ich schätz' ja mal fast, daß der Menüpunkt noch nicht in allen Kameras war.

Also Sony: Griffsensor ist ein MUSS!

ChrisA
11.09.2007, 13:03
Ich habe den Eye-Start auch mit Griffsensor nie benutzt. Allerdings kann man den Eye-Start-Schieber auf der Rückseite der Dynax 9 per Custom Function als Einstellradsperre verwenden. Das ist ganz praktisch.

Viele Grüße,
Chris

Heinz
11.09.2007, 13:03
Ohne Griffsensor macht der ganze Eye-Start keinen Sinn.
Mit ist es ein ganz geniales Werkzeug, welches ich an der 7D immer wieder vermisse.
Ich schätz' ja mal fast, daß der Menüpunkt noch nicht in allen Kameras war.

Also Sony: Griffsensor ist ein MUSS!
Genauso ist es! Mit, ist das ein tolles Feature - ohne, für die Katz und lästig dazu!

mobydick
11.09.2007, 13:49
Hallo Peter,

vielen Dank fuer den interessanten Bericht ueber die A700. Ich haette eine Frage, die ich bisher nirgendwo eindeutig beantwortet gefunden habe:

Genuegt bei den Tasten auf der Oberseite (WB, ISO, etc.) ein kurzer Druck mit sofortigem Loslassen, um die Aenderungen danach vornehmen zu koennen (so wie es bei der D7D und in gewisser Weise auch bei der A100 ist), oder muss man die Tasten waehrend der Aenderung die ganze Zeit gedrueckt halten?

Besten Gruss, Wolfram

Jens N.
11.09.2007, 14:04
Nochmal zum Griffsensor:

Auf diesem Bild (http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/features/Magnesiumbody1.jpg) ist am Griff eine Aussparung zu erkennen, die es sicher nicht gäbe, wenn die Metallleisten am Griff nur Zierde währen. Denn wenn das Sensoren sind, brauchen sie ja irgendeine elektrische Verbindung.

MiLLHouSe
11.09.2007, 14:08
Zumindest bei Digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sonys_neues_Alpha_Maennchen_700_ausprobiert/4303.aspx) steht auch nix von den Griffsensoren, aber es gibt div. Meinungen, die besagen, dass es über's Menü einstellbar wäre, was ich sehr gut fände, denn der Eye-Start der A100 ist in der Form nervig.

DeepBlueD.
11.09.2007, 14:58
So, hier (http://photoclubalpha.com/2007/09/11/alpha-700-jpeg-quality-revealed/) sind mal Bilder (bzw. eines), die doch ganz gut aussauen und zeigen, dass doch einiges in der A700 steckt, auch wenns jpg's sind...:top:

jrunge
11.09.2007, 15:35
Nochmal zum Griffsensor:

Auf diesem Bild (http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/features/Magnesiumbody1.jpg) ist am Griff eine Aussparung zu erkennen, die es sicher nicht gäbe, wenn die Metallleisten am Griff nur Zierde währen. Denn wenn das Sensoren sind, brauchen sie ja irgendeine elektrische Verbindung.
Und hier auch das passende Menu http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/GripSensor.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=43513) dazu.
Wenn Sony, wie Peter schreibt, das wirklich wieder aus der FW entfernt hat, kann es sich doch wohl nur um einen Fehler handeln. :shock:
Nur so macht ein EyeStart Sinn und wurde von mir auch so an der Dynax 7 genutzt. :top:

PeterHadTrapp
14.09.2007, 11:52
ich habe meinen Erfahrungsbericht nochmal ein wenig überarbeitet und um einige Auszüge aus dem Produktprospekt ergänzt, z.B. Listen für Custom-Einstellungen und Bilder.
Sicherlich sieht man die auch schon hier und dort woanders im web, aber ich wollte es gerne auch hier gesammelt habe.

Gruß
Peter

PeterHadTrapp
14.09.2007, 17:45
und nochmals ergänzt.

Gruß
Peter

LF
14.09.2007, 18:41
Hallo

hier ein interesanter Link von Sony

http://www.sonystyle.ca/html/multimedia/AMC/A700_microsite_html/index.html


Bei der Beschreibung unter "Controls and displays" spricht Sony auch von einem "Grip Sensor"

hier der Link direkt

http://www.sonystyle.ca/html/multimedia/AMC/A700_microsite_html/parts/parts.html

siehe Punkt 4

Grüße aus München :D

cat_on_leaf
14.09.2007, 19:34
Hallo
hier ein interesanter Link von Sony
http://www.sonystyle.ca/html/multimedia/AMC/A700_microsite_html/index.html Bei der Beschreibung unter "Controls and displays" spricht Sony auch von einem "Grip Sensor"
:D

Unter "Superb Response" wird auf drei Bildern zum Eyestart hingewiesen. Und zwar unter dem Punkt Faster, more precise, 11-point autofocus system steht :

Dual Sensor for Eye-Start(R) AF aktivation
Erstes Bild-> Eye-Start grip sensor
zweites Bild-> Eye-Start eye piece sensor

PeterHadTrapp
14.09.2007, 19:36
wartet´s einfach ab OK ... :?
Ich würde mir wünschen Dass ihr recht habt, aber meine Infos sagen das Gegenteil.

jrunge
14.09.2007, 19:51
wartet´s einfach ab OK ... :?
Ich würde mir wünschen Dass ihr recht habt, aber meine Infos sagen das Gegenteil.
Peter,

sei mal optimistisch! :top:

Jedenfalls schreibt Sony selbst unter Superb response (http://www.sonystyle.ca/html/multimedia/AMC/A700_microsite_html/features/feature02.html)
Dual sensors for Eye-Start® AF activation
Although autofocusing is ordinarily activated by pressing the shutter button half-way, the Sony Eye-Start system automatically activates it for you as soon as you grip the camera and put your eye to the viewfinder. And that means you're ready to start shooting sooner, and are able to make the most of almost every photo opportunity.
Genau wie bei meiner Dynax 7. ;) Und wehe, das bleibt nicht so, Sony. :evil:

Sebastian W.
15.09.2007, 04:42
Kann man bei der A700 die Fokussierung und das Auslösen voneinander trennen?

Ich würde gerne die Fokussierung auf den AF/MF-Taster legen. Die Kamera soll bei Druck fokussieren und bei Loslassen den Fokus halten ohne auszukuppeln.

Bei der D7D wurde ausgekuppelt, was Geräusche, mechanischen Verschleiß und Verzögerung mit sich brachte.

Jerichos
15.09.2007, 11:53
Kann man bei der A700 die Fokussierung und das Auslösen voneinander trennen?

Ich würde gerne die Fokussierung auf den AF/MF-Taster legen. Die Kamera soll bei Druck fokussieren und bei Loslassen den Fokus halten ohne auszukuppeln.

Bei der D7D wurde ausgekuppelt, was Geräusche, mechanischen Verschleiß und Verzögerung mit sich brachte.
Was ich bisher gelesen und gesehen hab, bietet die a700 keine "AF-ON" Taste. Peter kann das vielleicht noch einmal bestätigen.

Sebastian W.
15.09.2007, 11:56
Ich bezog mich auf die Rückansicht aus dem DPReview-Preview von vor ein paar Tagen.
http://a.img-dpreview.com/previews/sonyDSLRA700/images/7da7002.jpg

Systemwechsel
15.09.2007, 13:06
Wenn dieser Griffsensor wieder rein elektronisch ist wie bei den Minolta-Vorgängern funktioniert das bei meiner trockenen Haut eh nicht. Ein Griffsensor wie bei der XM wäre eine Sache, aber so...

Anaxaboras
15.09.2007, 22:31
Also, ob sie nun einen Griffsensor hat oder nicht - die Angaben von Sony Kanada müssen nicht unbedingt verbindlich sein.
Mein MP3-Player zum Beispiel ist mir zu leise. Ich habe dann den Tipp bekommen, mir die amerikanische Firmware aufzuspielen. Bei den EU-Geräten ist nämlich die maximale Lautstärke wegen irgend so einer dummen Verordnung begrenzt.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass vielleicht in Kanada die A700 mit anderer Ausstattung angeboten wird als hierzulande. Bei Sonystyle kann man die A700 ab Montag (17. September) vorbestellen. Dann wird's wohl verbindliche Daten über die Features geben.

Für mich persönlich ist jetzt der Griffsensor kein Killer-Feature. Bei meiner Dicken habe ich mir längst angewöhnt, kurz auf den Auslöser zu tippen und sie so "aufzuwecken", wenn ich sie hochnehme. Da brauche ich dann auch kein Eye-Start, mein rechter Zeigefinger schwebt ja eh schon über dem Auslöser.

-Anaxaboras

Schlaudenker.de
15.09.2007, 23:42
... warum Minolta das aufgegeben hat, wissen wieder nur die Kaufleute. :roll:

Mein Reden. Bei der AF 9000 vor 20 Jahren war die Welt noch in Ordnung. ;)

jrunge
16.09.2007, 01:12
Mein Reden. Bei der AF 9000 vor 20 Jahren war die Welt noch in Ordnung. ;)
Mit meiner 9000 habe ich heute auch erst einmal kurz gekuschelt. ;)
Das war noch echtes japanisches Handwerkszeug. :top:

simply black
16.09.2007, 20:58
Mein MP3-Player zum Beispiel ist mir zu leise. Ich habe dann den Tipp bekommen, mir die amerikanische Firmware aufzuspielen. Bei den EU-Geräten ist nämlich die maximale Lautstärke wegen irgend so einer dummen Verordnung begrenzt.

Du hast nen ipod :-)

Das mit der Firmware klappt. Ist erheblich der Untershied

Anaxaboras
16.09.2007, 21:55
Du hast nen ipod :-)

Nö, ich habe einen iRiver :).

-Anaxaboras

Andy77
17.09.2007, 17:25
Wenn dieser Griffsensor wieder rein elektronisch ist wie bei den Minolta-Vorgängern funktioniert das bei meiner trockenen Haut eh nicht. Ein Griffsensor wie bei der XM wäre eine Sache, aber so...

Keine Sorge. Wenn du erst mal eine a700 in der Hand hast wirst du vor Freude sicher feuchte Hände kriegen. Wenn du den Sensor nicht schon vorher mit deinen Freudentränen aktiviert hast.

:lol::top:

clickpet
18.09.2007, 09:31
Also ich fand den Bericht von einer Privatperson sehr gut und informativ. Natürlich freust Du Dich über den Zuwachs / Weitergang der A-Bajonett Geschichte (wir alle auch:D) Aber bezüglich der Handhabung usw. scheint Sony ja echt was getan zu haben. Wenns nun mit der Qualität der Bilder noch stimmt (nehm ich mal an) bin ich doch sehr versucht meine Alfa 100 in Pension zu schicken. Zumal mir mein Fotohändler schon ein gutes Tauschangebot gemacht hat. Bin gespannt wann die Cam dann nun in die Läden kommt....

HolgerN
18.09.2007, 12:34
Nochmals zum Thema Griffsensor:

Laut diesem Erfahrungsbericht in der photoscala (http://www.photoscala.de/node/3566) hat die Kamera den Griffsensor. Da der Autor die Cam selber in Baveno getestet hat denke ich mal er schreibt nicht nur aus der Pressemappe ab :)

Der Eye-Start; diese Minolta-Erfindung aus den 1990er Jahren, ist zurück bei der α700: ein Sensor am Griff aktiviert einen weiteren Sensor am Sucherokular und startet Scharfeinstellung und Belichtungsmessung, sobald die Kamera ans Auge genommen wird. Während Konica-Minolta zuletzt ganz darauf verzichtete, hatte ihn Sony bei der α100 nur halbherzig implementiert und den Griffsensor eingespart. Ich habe den Eye-Start schätzen gelernt, notfalls kommt man aber auch ohne aus.

Anaxaboras
18.09.2007, 12:54
Nochmals zum Thema Griffsensor:

Laut diesem Erfahrungsbericht in der photoscala (http://www.photoscala.de/node/3566) hat die Kamera den Griffsensor. Da der Autor die Cam selber in Baveno getestet hat denke ich mal er schreibt nicht nur aus der Pressemappe ab :)

Mmmh, ich will ja nicht unken: Aber dass das Vorserienmodell in Italien (möglicherweise) einen funktionierenden Griffsensor hatte, muss noch nichts heißen. Aber vielleicht meldet sich mts (der den Beitrag bei Photoscala) geschrieben hat, ja noch einmal selber zu Wort?

-Anaxaboras

jrunge
18.09.2007, 14:28
Mmmh, ich will ja nicht unken: Aber dass das Vorserienmodell in Italien (möglicherweise) einen funktionierenden Griffsensor hatte, muss noch nichts heißen. Aber vielleicht meldet sich mts (der den Beitrag bei Photoscala) geschrieben hat, ja noch einmal selber zu Wort?

-Anaxaboras
Wobei Peter hier zum Vorserienmodell ja genau das Gegenteil schreibt. :shock:
Aussehen/Design
Die Kamera wirkt aus einem Guß. Der große 3 Zoll Monitor ist gut in die Rückseite integriert, die silber eingefassten Streifen am Griff sind nur Design und KEIN Griffsensor.

Vielleicht gab's da wirklich noch unterschiedliche Vorserienmodelle? :?:

ManniC
18.09.2007, 14:32
Bei allen Vorbehalten / Unsicherheiten bezüglich möglicher Modifikationen "in letzter Sekunde": Setzt mal bitte das Statement von Peter an oberste Stelle ;)

jrunge
18.09.2007, 14:50
Bei allen Vorbehalten / Unsicherheiten bezüglich möglicher Modifikationen "in letzter Sekunde": Setzt mal bitte das Statement von Peter an oberste Stelle ;)
Mache ich gerne, obwohl auch hier (http://forums.clubsnap.org/showpost.php?p=3390606&postcount=9) was anderes steht. ;) (Hier der Bericht (http://forums.clubsnap.org/showthread.php?t=310920) dazu.) Zumal bei Sony zum Augenstart nix Erklärendes steht. :flop:

Dafür aber zu Teleobjektiven als Zubehör zur :alpha:700:
Selbst Teleobjektive mit einer festen Brennweite erweitern Ihr fotografisches Repertoire, denn die Lichtstärke ist sehr klein.
Da geht Sony endlich mal auf Details ein. :lol: :roll: :shock:

EDIT:
Hier (A700.pdf) (http://www.sonystyle.com/wcsstore/SonyStyleStorefrontAssetStore/pdf/A700.pdf) schreibt Sony nix vom Griffsensor: Fast, accurate 11-point center dual cross AF sensor with Eye-Start® autofocus system that begins focusing the instant you bring your eye to the camera.
Vielleicht ist diese Lösung ja so intelligent, dass wirklich erkannt wird, wenn sich ein Auge am Sucher befindet und einfach nicht reagiert, wenn's nur Jacke, Pullover o.ä. ist? :cool: Oder der Gripsensor ist gar kein Sensor mehr, sondern ein einfacher mechanischer Taster? ;)

dr_big
18.09.2007, 15:29
Falls es jemand interessieren sollte, ich hab grad mal nach Preisen in Japan geguckt, dort werden i.d.R. schon vor Verkaufstart echte Preise genannt:
A700 Body ca. 1100 Euro
A700+16-105: ca. 1400 Euro
DT16-105: ca. 368 Euro

Das ganze ab 16.11.

Gruesse,
Stefan

rmaa-ismng
18.09.2007, 15:31
Bei Sonystyle Deutschland lese ich: Versand ab Mitte Oktober!

Jetzt wird es interessant...! :lol:

jrunge
18.09.2007, 15:47
Bei Sonystyle Deutschland lese ich: Versand ab Mitte Oktober!

Jetzt wird es interessant...! :lol:
Auf nach China (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=20443&PID=201802#201802). ;) Da ist sie seit heute verfügbar.

mittsommar
18.09.2007, 17:45
Hi,
mal was anderes, vielleicht hat ja einer (Peter ???) darüber Infos:
Auf Dyxum wird diskutiert, das der recht hohe Preis des Handgriffs auch dadurch zustande käme, daß er bereits mit Accus ausgestattet sei.
Wäre ja schön, aber irgendwie kann ich das nicht recht glauben, oder weiß wer was genaueres:?
Gruß
mittsommar;)

PeterHadTrapp
18.09.2007, 19:19
ich versuche das rauszukriegen. Ich glaube es aber nicht. Der hohe Preis wurde bei der Pressevorstellung damit begründet, dass der VG ein Magnesiumchassis hat und abgedichtet ist.

Gruß
Peter

Micha1972
18.09.2007, 22:16
Hallo Peter,

kurze Frage: Welchen Eindruck hat denn der Sucher auf Dich gemacht?

PeterHadTrapp
18.09.2007, 22:17
Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich einen bemerkenswerten Unterschied zur D7d festgestellt hätte.

Micha1972
18.09.2007, 22:22
Das klingt ja schon mal positiv. Danke für Deine schnelle Antwort.

Jens N.
18.09.2007, 22:23
Hi,
mal was anderes, vielleicht hat ja einer (Peter ???) darüber Infos:
Auf Dyxum wird diskutiert, das der recht hohe Preis des Handgriffs auch dadurch zustande käme, daß er bereits mit Accus ausgestattet sei.

Was den Punkt angeht: schaut mal, was der Handgriff der Nikon D300 UVP kostet und dann vergleicht mal, wie viele Bedienelemente der hat ;) Allerdings erlaubt Nikons MB-D10 alternative Energieuqellen - das fehlt mir beim Sonygriff.

350 € ist zwar 'ne Stange Geld, aber so abgehoben im Vergleich zur Konkurrenz ist Sony damit (leider) nicht. Wie Peter schon schrieb: er ist immerhin aus Magnesium und ebenfalls abgedichtet. Das mit den Akkus glaube ich eher nicht, aber vielleicht ist ja -wie es bei Minolta teilweise der Fall war- eine Handschlaufe dabei?

Freddy
18.09.2007, 22:40
Hi,

gib es den nur einen einzigen der vielen Eingeladenen vom Lago der mal einen Blitz an der a700 getestet hat?
Wie z.B. aufhell Blitz oder indirekt oder richtig TTL, war ja mit der D7D nicht so schön.
Bis jetzt habe ich noch kein Bild gesehen wo der Blitz auch nur ansatztweise beteiligt war...

Gotico
18.09.2007, 22:44
Wie Peter schon schrieb: er ist immerhin aus Magnesium und ebenfalls abgedichtet. Das mit den Akkus glaube ich eher nicht, aber vielleicht ist ja -wie es bei Minolta teilweise der Fall war- eine Handschlaufe dabei?

Wichtig wäre mir persönlich auch, das der neue Griff einen sehr stabilen Innenkäfig hat, der auch eine Verwendung auf dem Stativ erlaubt. Zum Beispiel bei Nachtaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten.

Der VC-7D ist auf einem Stativ in Kombination mit einem längeren Tele ein Witz. DRI geht definitiv nur ohne den Grip.

Wir lassen uns überraschen. Handgriff im Preis inbegriffen fände ich gut. Zumal ich den auf der Sony-Seite als Ersatzteil vermisst habe.

See ya, Maic.

jrunge
19.09.2007, 00:34
Hi,

gib es den nur einen einzigen der vielen Eingeladenen vom Lago der mal einen Blitz an der a700 getestet hat?
Wie z.B. aufhell Blitz oder indirekt oder richtig TTL, war ja mit der D7D nicht so schön.
Bis jetzt habe ich noch kein Bild gesehen wo der Blitz auch nur ansatztweise beteiligt war...
... Bilder habe ich auch noch nicht gesehen, aber im Nachbarforum den Bericht von P. Lehner (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=18398&view=findpost&p=212633) anlässlich der Sony World Zürich gelesen, da steht auch was zum Blitz und deutlichen Verbesserungen. :top:

jrunge
19.09.2007, 00:39
Wichtig wäre mir persönlich auch, das der neue Griff einen sehr stabilen Innenkäfig hat, der auch eine Verwendung auf dem Stativ erlaubt. Zum Beispiel bei Nachtaufnahmen mit längeren Belichtungszeiten.

Der VC-7D ist auf einem Stativ in Kombination mit einem längeren Tele ein Witz. DRI geht definitiv nur ohne den Grip.

Wir lassen uns überraschen. Handgriff im Preis inbegriffen fände ich gut. Zumal ich den auf der Sony-Seite als Ersatzteil vermisst habe.

See ya, Maic.
Hier (http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/CategoryDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&categoryId=8198552921644515843) gibt's ihn schon. ;) Und stabiler wird er wohl auch sein, wenn das Gehäuse nicht nur aus Plaste und Elaste ist. :lol:

PeterHadTrapp
19.09.2007, 07:04
... aber im Nachbarforum den Bericht von P. Lehner anlässlich der Sony World Zürich gelesen, da steht auch was zum Blitz und deutlichen Verbesserungen ...Also sehen oder Wahrnehmen konnte ich die Verkürzung des Abstandes zwischen Vor- und Hauptblitz nicht. Ich habe auch den Japaner danach gefragt und im Prinzip keine Antwort bekommen.
ich würde mir wünschen, dass Peter mit seiner Beobachtung recht hat.

Gruß
Peter

Micha1972
19.09.2007, 08:29
Der VC-7D ist auf einem Stativ in Kombination mit einem längeren Tele ein Witz.
Naja, bei mir haben alle Teleobjektive eine Stativschelle, somit ist das kein wirkliches Problem für den VC-7D.

Sebastian W.
19.09.2007, 10:18
Also sehen oder Wahrnehmen konnte ich die Verkürzung des Abstandes zwischen Vor- und Hauptblitz nicht. Ich habe auch den Japaner danach gefragt und im Prinzip keine Antwort bekommen.
ich würde mir wünschen, dass Peter mit seiner Beobachtung recht hat.

Eine Verkürzung der Zeiten bei voller Kompatibilität mit bestehenden Blitzen? Das wäre mal was. Wer weiß, vielleicht hat Sony wirklich ein paar Millisekunden rausgeholt, die im Rahmen des Protokolls möglich und durch die Kamera "verschuldet" waren und nicht durch den Blitz. Sebi weiß vielleicht durch seine Protokollanalyse, wer für die Verzögerung verantwortlich ist und ob eine Verbesserung überhaupt möglich ist ohne den Rahmen des Protokolls zu sprengen.

Naja, bei mir haben alle Teleobjektive eine Stativschelle, somit ist das kein wirkliches Problem für den VC-7D.
Bei mir nicht. Das wackelt schon mal arg. Mit einer harten Gummimatte zwischen Griff und Kamera geht's etwas besser so daß kürzere schwere Objektive sich merklich besser verhalten als ohne Matte.

PeterHadTrapp
19.09.2007, 10:31
Wenn ich die 7d mit VC und Ofenrohr auf ein Stativ packe, dann wackelt der VC7d bei mir in sich, sprich der Plastikbody verwindet sich förmlich. Selbst mit ausgefahrenem 28-75 hatte ich bei langzeitbelichtungen (länger 2 sek) keine endscharfen Aufnahmen sobald es windig war. Ohne VC kein Problem.
Ich bin mal gespannt, wie sich der neue Sony-Griff da verhält.

Gruß
Peter

ChrisA
19.09.2007, 10:37
Wenn ich die 7d mit VC und Ofenrohr auf ein Stativ packe, dann wackelt der VC7d bei mir in sich, sprich der Plastikbody verwindet sich förmlich.
Das ist auch aus meiner Sicht das größte Manko des VC-7D. Das 2,8/200 besitzt leider keine Stativschelle, sodass eine recht starke Hebelwirkung entsteht. Der VC-7D ist in der Kette Stativ-Kopf-Kupplung-Kamera-Objektiv eindeutig das schwächste Glied. Daher finde ich es auch toll, dass der VG-C70AM wie die Alpha 700 zum großen Teil aus Magnesium besteht.

Viele Grüße,
Chris

PeterHadTrapp
19.09.2007, 10:52
Das ist für mich der Hauptgrund warum ich für 300mm Brennweite lieber das 80-200/2,8 + 1,4fach-Konverter benutze als das 75-300/4,5-5,6 , obwohl letzteres dann bei echten 300 etwas bessere Ergebnisse bringt, aber das fehlen einer Stativschelle bei resultierenden 450mm ist für mich ein echtes KO-Kritierium. Zumal das große Ofenrohr auch nicht gerade ein Leichtgewicht ist.

Gruß
Peter

cabal
20.09.2007, 13:13
Ich wollte mal darauf Aufmerksam machen, was nach der PK und offiziellen Ankündigung der A700 scheinbar nicht geschah - evtl. täusch ich mich aber auch und hab nur was nicht mitbekommen - also:
Ich hab eigentlich fest damit gerechnet das irgendeine Objektivschmiede im Nachgang zur PK Objektive für die A700 ankündigt die bisher fürs A Bajonet noch nicht verfügbar sind.
So ähnlich wars ja z.B. bei der D40 -
aber bei der A700-.....schweigen im Walde...
Schade ich hatte z.B. konkretes über das 50-150 F2.8 von Sigma erwartet. Diese Linse finde ich extrem interessant - wenn sie taugt könnte sie bei mir durchaus den Bedarf an etwas "Weißem" negieren. :cry:
ciao

ManniC
20.09.2007, 13:17
@cabal: Ich habe mal Deinen Thread aus dem Objektivforum hier angeklebt ;)

wutzel
20.09.2007, 13:21
Schade ich hatte z.B. konkretes über das 50-150 F2.8 von Sigma erwartet. Diese Linse finde ich extrem interessant - wenn sie taugt könnte sie bei mir durchaus den Bedarf an etwas "Weißem" negieren. :cry:
ciao

Ich denke die werden weiterhin warten wie es weitergeht, 2 Body´s sind nun auch nicht die Welt. :oops:

Jens N.
20.09.2007, 15:04
Jepp, Verkaufzahlen und damit einhergehend die Nachfrage nach "fehlenden" Objektiven dürften noch abgewartet werden. Wenn denn überhaupt was in der Richtung geplant ist...

rmaa-ismng
20.09.2007, 15:07
Glaube das nicht, das die noch warten...!

Die sind bloss noch nicht so weit.
Seht Ihr am Beispiel Tamron mit dem 70-200/2.8.
Im März angekündigt und bis jetzt noch nichts. Und die haben beste Kontakte zu Sony!

Das dauert halt alles seine Zeit.

baerlichkeit
20.09.2007, 15:21
Glaube das nicht, das die noch warten...!

Die sind bloss noch nicht so weit.
Seht Ihr am Beispiel Tamron mit dem 70-200/2.8.
Im März angekündigt und bis jetzt noch nichts. Und die haben beste Kontakte zu Sony!

Das dauert halt alles seine Zeit.

Vielleicht weil sie noch ein SSM einpflanzen :crazy:

;) Grüße

wutzel
20.09.2007, 15:25
Glaube das nicht, das die noch warten...!

Die sind bloss noch nicht so weit.
Seht Ihr am Beispiel Tamron mit dem 70-200/2.8.
Im März angekündigt und bis jetzt noch nichts. Und die haben beste Kontakte zu Sony!

Das dauert halt alles seine Zeit.

Mhm na gut das Tamron ist komplett neu, das Sigma gibts ja schon und müsste nur vom AF-Antrieb angepasst werden. Ich glaube nicht das es so schnell kommen wird aber evtl. will Sigma ja im Vergleich zu Tokina möglichst viel verkaufen und überlegt sichs noch.

Ich persönlich fände das Sigma 80-400 interessant.

rmaa-ismng
20.09.2007, 15:29
Ich bin sehr gespannt auf die Qualität der kommenden Tamron Linse.
Bei einer Naheinstellgrenze von 95cm. Das gab es in diesem Bereich mit der Lichtstärke meines Wissens beim A-Bajonett noch nicht. Bei anderen Herstellern weiss ich es nicht so genau.

Klingt nach verdammt gut - und damit teuer, oder nach verdammt mittelmäßig - und dann billig...!

wutzel
20.09.2007, 15:38
Ich bin sehr gespannt auf die Qualität der kommenden Tamron Linse.
Bei einer Naheinstellgrenze von 95cm. Das gab es in diesem Bereich mit der Lichtstärke meines Wissens beim A-Bajonett noch nicht. Bei anderen Herstellern weiss ich es nicht so genau.

Klingt nach verdammt gut - und damit teuer, oder nach verdammt mittelmäßig - und dann billig...!

Viel teurer wie 1200€ wirds nicht denke ich.

Jens N.
20.09.2007, 15:43
Mhm na gut das Tamron ist komplett neu, das Sigma gibts ja schon und müsste nur vom AF-Antrieb angepasst werden.

Korrekt. Obwohl so "komplett neu" ist das Tamron möglicherweise auch nicht, es gab von denen schonmal etwas in dem Bereich. Es gibt zwar doch einige Unterschiede zwischen dem alten und dem angekündigten, aber vielleicht kann ja doch einiges übernommen werden.

Ich persönlich fände das Sigma 80-400 interessant.

Da das einen optischen Bildstabi hat, der sich mit dem SSS "beissen" dürfte, wirst du darauf vergeblich warten fürchte ich. Das gibt's ja auch nicht für 4/3 und Pentax, wo es ja ebenfalls gehäuseinterne Stabis gibt.

Ich bin sehr gespannt auf die Qualität der kommenden Tamron Linse.

Ich auch, da ich mit Tamron eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht habe (auch mit dem Service).

Bei einer Naheinstellgrenze von 95cm. Das gab es in diesem Bereich mit der Lichtstärke meines Wissens beim A-Bajonett noch nicht. Bei anderen Herstellern weiss ich es nicht so genau.

Das noch nicht erhältliche neue Sigma hat 100 cm und bei Sony/Minolta geht's in dem Bereich ab 110cm los. 95cm ist die Bestmarke, aber so dramatisch wirken sich die paar cm nicht aus.

Klingt nach verdammt gut - und damit teuer, oder nach verdammt mittelmäßig - und dann billig...!

Ich hoffe mal auf gut und günstig ;) Es muß nicht auf dem level eines weißen Riesen oder SSM sein (wenn es dafür entsprechend günstiger ist), aber es sollte schon gut sein. Es sind schonmal Preisangaben bei schweizer Händlern aufgetaucht - um 800 €, was sehr interessant wäre. Markteinführung angeblich Mitte November las ich hier kürzlich irgendwo. Mir konnte/wollte Tamron auf direkte Anfrage vor ca. 2 Monaten keine Antwort geben.

wutzel
20.09.2007, 15:55
Ich hoffe mal auf gut und günstig ;) Es muß nicht auf dem level eines weißen Riesen oder SSM sein (wenn es dafür entsprechend günstiger ist), aber es sollte schon gut sein. Es sind schonmal Preisangaben bei schweizer Händlern aufgetaucht - um 800 €, was sehr interessant wäre. Markteinführung angeblich Mitte November las ich hier kürzlich irgendwo. Mir konnte/wollte Tamron auf direkte Anfrage vor ca. 2 Monaten keine Antwort geben.

800€ wäre ja schonmal sehr gut und damit billiger als das Sigma, wenn es von der Qualität ans 28-75 anschliesst kann man absolut nicht meckern, maximal Sony vieleicht weil dann weniger Leute das SSM wollen.:eek:

WB-Joe
20.09.2007, 16:01
Schade ich hatte z.B. konkretes über das 50-150 F2.8 von Sigma erwartet. Diese Linse finde ich extrem interessant - wenn sie taugt könnte sie bei mir durchaus den Bedarf an etwas "Weißem" negieren.
Das Sigma kann nix weißes ersetzen, egal von welchem Hersteller.
Das Tokina im übrigen auch nicht. Das Sigma hat eine Schwäche in der Schärfe bei Maximalbrennweite und das Tokina hat eine deutlich Randschwäche bei 135mm, außerdem noch Tokina typisch CAs.
Etwas abgeblendet sind sie aber recht gut und wegen des kleineren Baumaßes deutlich dezenter als die klassischen 70-200/2,8.
Als Größenvergleich, das Tokina ist etwa halb so groß wie das SSM.

Jens N.
20.09.2007, 16:03
800€ wäre ja schonmal sehr gut

Klar, aber nagel mich bitte nicht drauf fest ;) Es gab halt vor einiger Zeit hier im Forum mal Links zu ein-zwei schweizer Händlern, die das Objektiv ungefähr (und umgerechnet) für diesen Preis online hatten. Ich selbst hoffe auf so einen Preis, glaube aber selbst eher daran, daß man sich an Sigma orientiert, deren 70-200mm /2,8 EX DG Makro ja eine UVP von 1249 € hat (der Straßenpreis liegt da allerdings auch weit drunter).

rmaa-ismng
21.09.2007, 20:31
Hier:

Ich weiß jetzt nicht, inwie weit der Link interessiert??

Ein erstes Review aus Australien.

Hier selber lesen ist angesagt:
(Leider in Englisch)

www.photoreview.com.au (http://www.photoreview.com.au/reviews/digitalslr/sony-dslra700.aspx)

veitrensch
21.09.2007, 22:45
Liest sich sehr spannend. Ein weiterer Auslöser für "haben wollen".
Bis Samstag.
Veit

eFCiKay
22.09.2007, 16:46
Dem Autofokus hat Sony gewaltig Beine gemacht. Ich denke jetzt wird gezeigt was an Performance mit einem Stangenantrieb nach heutigem technischen Stand möglich ist und glaubt mir, es ist ziemlich beeindruckend.

Meinst du das auch im Hinblick auf 'ältere' Objektive wie z.B. dem Sigma EX 100-300 f4 ?

Danke für den Bericht übrigens :top:

PeterHadTrapp
22.09.2007, 17:42
Hallo Kay

da bin ich jetzt mal vorsichtig. Ich habe kein 100-300/4 mehr.
ich kann nicht beurteilen, ob das 100-300 vielleicht nicht schneller kann. Wenn die Kamera der Hemmschuh ist, dann wird auch das 100-300 schneller. Dagegen war mein altes Sigma 90mm Makro an der a700 keinen Zappen schneller als an der D7d.

Gruß
Peter

Roland_Deschain
22.09.2007, 19:02
Im Review auf photoreview.com.au (http://www.photoreview.com.au/Sony/reviews/digitalslr/sony-dslra700.aspx) steht:

(A separate table comparing the A700 with its rivals the Canon EOS 40D and Nikon D300 can be found on the Photo Review website.)

Hat das jemand auf der Webseite gefunden? Ich kann's nicht entdecken.

Ackbar
22.09.2007, 20:03
Hier ist es: http://www.photoreview.com.au/admin/EOS%2040D%20vs%20Nikon%20300D%20vs%20Sony%20a700.p df

Viel interessanter finde ich die Daten zur Schreibgeschwindigkeit im Vergleich der 40D und der A700 in dem Test. Ich hab keine Werte für die neuen Nikons oder Canons 1er aber diese Geschwindigkeit sieht für mich schon nach einem Alleinstellungsmerkmal aus, oder was meint ihr?

Somnium
22.09.2007, 21:14
Wasn ne miese pdf. Selbst beim überfliegen 2 Fehler bei der a700 gefunden. (ISO Werte & Mattscheibe)

eFCiKay
23.09.2007, 17:18
3. Speicherkartenslots
Leider hat Sony hier für mein Gefühl die Chance für nette Features verschenkt. Die Speicherkarten können nur einzeln vollgeschrieben werden und es muss von Hand im Menue umgeschaltet werden.
Das ist insofern schade, als es interssante Möglichkeiten gegeben hätte, das Vorhandensein zweier Speichermedien clever zu nutzen, z.B.
- Wenn RAW+JPG gefotet wird die RAWs auf die CF, die JPGs auf den Stick zu schreiben
- parallel zu schreiben, sodass Backups vorhanden wären bzw. die Bilder direkt aus der Cam einmal an jemanden weitergegeben, einmal behalten werden könnten.
- Bilder in der Kamera von einer Karte auf die andere zu kopieren.
- Automatisches Umschalten wenn ein Medium voll ist auf das andere um so einen evtl. nötigen Kartenwechsel im entscheidenden Moment zu umgehen
Außerdem finde ich es schade, dass diese Umschaltfunktion im Menue vergraben wurde, weil das Display anzeigt auf was geschrieben wird, man kann diesen Parameter aber leider NICHT so wie die anderen direkt anwählen und verstellen.

Wäre das nicht gleich ein erster Punkt für unsere Firmware-Update-Liste? :D
Möglich per Firmware bestimmt, oder?

Sebastian W.
23.09.2007, 17:22
Wäre das nicht gleich ein erster Punkt für unsere Firmware-Update-Liste? :D
Möglich per Firmware bestimmt, oder?

Das gleichzeitige Ansteuern beider Slots könnte per Firmwareupdate möglich sein oder auch nicht. Je nach dem wie und wo Sony gespart hat. Schlimm fände ich den Verlust nicht, da ich MS für kein sonderlich attraktives Format halte. In der Klasse der A700 kann man auf Redundanz noch verzichten, denke ich. Die Mitbewerber bieten das auch nicht.

Wenn es technisch möglich ist, so wäre ein entsprechendes Firmwareupdate natürlich eine tolle Sache.

jrunge
24.09.2007, 18:29
... Aussehen/Design
Die Kamera wirkt aus einem Guß. Der große 3 Zoll Monitor ist gut in die Rückseite integriert, die silber eingefassten Streifen am Griff sind nur Design und KEIN Griffsensor.
...
Habe mich oben korrigiert. Laut Peter sind´s definitiv keine Sensoren.

Gruß Christian
Da dieses Thema "Eye-Start und Griffsensor" meines Wissens noch nicht abgeschlossen ist und hier mal von Interesse war, zitiere ich mal von www.Sonystyle.ca:
Dual sensors for Eye-Start® AF activation

Although autofocusing is ordinarily activated by pressing the shutter button half-way, the Sony Eye-Start system automatically activates it for you as soon as you grip the camera and put your eye to the viewfinder. And that means you're ready to start shooting sooner, and are able to make the most of almost every photo opportunity.
Dieser Text incl. zugehöriger Abbildungen auch des grip sensors ist etwa in der Mitte des Artikels "Superb response (http://www.sonystyle.ca/html/multimedia/AMC/A700_microsite_html/features/feature02.html)" zu finden.
Ich hoffe, dass Sony hier die Wahrheit schreibt und unser Peter einmal kein Recht bekommt. ;)

PeterHadTrapp
24.09.2007, 19:09
Ich hoffe, dass Sony hier die Wahrheit schreibt und unser Peter einmal kein Recht bekommt.

Wäre mir auch sehr viel lieber wenn ich in dieser Sache unrecht hätte, glaub´ es mir Jürgen.
Aber Sony-Canada ist nicht wirklich aussagekräftig was die besonderen Belange von Sony-Europe angeht. Der betreffende Herr, der diese Aussage gemacht hat war von Sony-Europe da bin ich mir ziemlich sicher.

Aber da die Cams ja in Kürze ausgeliefert werden sollen, warten wir mal auf die ersten Meldungen die aus der Schweiz kommen.

Vielleicht kriegt Schmiddi wieder die erste in Europa ?

PETER

jrunge
24.09.2007, 21:38
... Aber Sony-Canada ist nicht wirklich aussagekräftig was die besonderen Belange von Sony-Europe angeht. Der betreffende Herr, der diese Aussage gemacht hat war von Sony-Europe da bin ich mir ziemlich sicher.
...
PETER
Es stimmt wohl tatsächlich, dass Sony in Europa (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=20764) die :alpha:700 ohne den Griffsensor liefert, im US- und asiatischen Markt hingegen mit Griffsensor.

Da bleibt mir nur ein :flop::flop::flop: :evil:, aber man braucht ja keinen Eye-Start. :P

Hier (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=24949862) die Diskussion dazu bei dpreview, die mit folgender Aussage beginnt:
I've read in a french magazine that the european version of the A700 will not include the AF grip senzor trigger as it includes some metal/alloy not allowed by european environmental regulations.
Deshalb auch die spätere Auslieferung in Europa: der Griffsensor wird demontiert und gegen erlaubte Zierleisten getauscht. :shock::roll:

Tobi.
24.09.2007, 21:40
Deshalb auch die spätere Auslieferung in Europa: der Griffsensor wird demontiert und gegen erlaubte Zierleisten getauscht. :shock::roll:

Das klingt nach einem blühenden Markt für Grauimporte... :-/

Tobi

PeterHadTrapp
24.09.2007, 21:57
mir glaubt ja keiner was ... :roll:

heldgop
24.09.2007, 22:01
hätten die das bauteil nicht einfach vergolden können? das wäre garantiert billiger als eine neue spritzguss form zu bauen:roll:

der bg muss ja dann auch umgebaut werden:evil:

jrunge
24.09.2007, 22:03
mir glaubt ja keiner was ... :roll:
Glauben schon, aber ich hatte eben doch noch Hoffnung. :roll:
Freuen wir uns auf die US-Importe, die sind zwar ohne Garantie in EU, aber mit Griffsensor und dann vielleicht auch noch preiswerter. :cool: :top:

Übrigens habe ich von einer glaubwürdigen Person erfahren, dass die europäischen :alpha:700 als Ausgleich mit Live-View ausgeliefert werden. :lol:

PS. Machen sich unsere US-Gäste eigentlich strafbar, wenn sie mit einer Kamera, die in Europa nicht zugelassen ist, einreisen? :shock:

heldgop
24.09.2007, 22:12
ich glaube nicht das das metall verboten ist, sondern eher der hautkontakt.

wird wohl ne nickellegierung sein...

jrunge
24.09.2007, 22:14
ich glaube nicht das das metall verboten ist, sondern eher der hautkontakt.

wird wohl ne nickellegierung sein...
Ist von Sony aber trotzdem ein peinlicher Ausrutscher? :roll:
Oder haben Asiaten und Amerikaner andere Haut? :shock:

Roland_Deschain
24.09.2007, 22:25
Wie war das denn seinerzeits bei Minolta? Hatten die ne andere Legierung oder hat die EU das da noch nicht so eng gesehen?

Ich find's jedenfalls ärgerlich, Eyestart muss man zwar nicht haben, aber praktisch ist es schon. Nur so, wie es bei der A100 gemacht ist, taugt es nichts, weil es ständig rumfokussiert, wenn ich die Kamera über der Schulter habe.

Hansevogel
24.09.2007, 22:25
Oder haben Asiaten und Amerikaner andere Haut? :shock:
Nö, die stellen sich nur nicht so mädchenhaft an. :lol:

Hiermit möchte ich nichts Negatives über Mädchen gesagt haben, und ich habe auch volles Verständnis für Leute mit Nickelallergie.
Es kann aber auch alles übertrieben werden.

Gruß: Joachim

Anaxaboras
24.09.2007, 22:43
mir glaubt ja keiner was ... :roll:

:shock::shock::shock: Das ist aber auch kaum zu glauben! :shock::shock::shock:

Hoffen wir mal, dass Sony wenigstens die Preise überdenkt - wenn schon ein so wichtiges Feature in Europa fehlt. Andernfalls kann ich die Leute verstehen, die in die USA fliegen (der Euro steht bei 1,40$), die 700er dort in die Fototasche packen und die leere OVP flachgelegt per Post schicken.
Aber beeilt euch: der Run auf die US-Version wird sich auch beim Zoll rumsprechen. :mrgreen:

-Anaxaboras

heldgop
24.09.2007, 22:46
ich fürchte eher die schlagen die zusätzlichen kosten für den umbau auf die eu preise drauf:roll:

jrunge
24.09.2007, 22:47
ich fürchte eher die schlagen die zusätzlichen kosten für den umbau auf die eu preise drauf:roll:
Haben sie doch schon. :flop:

heldgop
24.09.2007, 23:13
also inzwischen bin ich mir nichtmehr so sicher das die metallteile wirklich wegen dem hautkontakt getauscht werden.

wenn das so wäre wäre es viel einfacher die zwei teile zu vergolden. irgendwo in dem herstellungprozess kommen die aus der reinigung und es wäre kaum aufwand die teile zu vergolden. (einfach in ein becken mit elektrolytlösung hängen und saft drauf. das wäre ein experiment fürs yps heft;))

wenn ich daran denke was die herstellung von zwei neuen spritzgussteilen kostet, die müssen dann ja auch noch beschichtet werden damit es wenigstens so aussieht als ob....

oder reicht ein vergolden nicht und die eu verbietet auch das?

wer weis :flop: :flop: :flop:

Tobi.
24.09.2007, 23:19
also inzwischen bin ich mir nichtmehr so sicher das die metallteile wirklich wegen dem hautkontakt getauscht werden.
Wenn nun aber die Funktion nicht mehr auf der reinen Widerstandsmessung beruht (und damit auch mit trockener Haut funktioniert), sondern ein völlig neues Verfahren nutzt, das nunmal eine bestimmte Legierung voraussetzt? Was, wenn nun diese Legierung von der EU nicht gemocht wird?

Tobi

Hansevogel
24.09.2007, 23:27
Es ist doch schön, daß wir uns hier nur über etwas so einfaches wie eine für uns noch nicht verfügbare Digitalkamera spekulativ ereifern dürfen.
Stellt Euch mal vor, wir würden auf eine komplette Raumstation warten und darüber spekulieren, ob sie nun... oder auch nicht, oder anders... :lol:

Gruß: Joachim

heldgop
24.09.2007, 23:30
wozu sollte man sowas machen? die widerstandsmessung ist doch so simpel, da gibt es kein verfahren das auch nur ansatzweise so billig ist.

eigentlich könnten die auch das kunststoffteil verchromen und damit den widerstand messen :roll:

also entweder habe ich einen riesigen denkfehler in meinen überlgengen oder sony schert sich einen dreck um die europäische kundschaft. vllt ein trotzverhalten gegenüber der eu? :itchy:

Tobi.
24.09.2007, 23:36
wozu sollte man sowas machen? die widerstandsmessung ist doch so simpel, da gibt es kein verfahren das auch nur ansatzweise so billig ist.
Weils nicht bei allen Benutzern zuverlässig funktioniert und dann zu Frust geführt hat?
eigentlich könnten die auch das kunststoffteil verchromen und damit den widerstand messen :roll:
Wenn aber nun die Kamera schon quasi fertig war und Sony in letzter Minute den Tritt von der EU bekommen hat? Das Ding wird doch bestimmt schon 'ne Weile produziert, die Produktionsanlagen wurden schon davor gebaut und die Hardware ist schon ewig fertig entwickelt. In der Zeit ließ sich da vielleicht nichts außer 'raus damit' mehr verändern.

Tobi

Justus
24.09.2007, 23:41
Warten wir halt auf die :alpha:700i :roll:.

Die Dimage 7i wurde ja der Dimage 7 auch ziemlich flott hinterhergeschoben...

heldgop
24.09.2007, 23:53
Weils nicht bei allen Benutzern zuverlässig funktioniert und dann zu Frust geführt hat?

vllt haben sie ja die spannung hochgedreht damit es jetzt bei jedem funktioniert. so hoch das man aus schreck die kamera fallen lässt, auch ne verkaufsstrategie:lol:


Wenn aber nun die Kamera schon quasi fertig war und Sony in letzter Minute den Tritt von der EU bekommen hat? Das Ding wird doch bestimmt schon 'ne Weile produziert, die Produktionsanlagen wurden schon davor gebaut und die Hardware ist schon ewig fertig entwickelt. In der Zeit ließ sich da vielleicht nichts außer 'raus damit' mehr verändern.

Tobi

die produktionsanlage um ein metallteil zu vergolden hat jeder im haus. ne badewanne und eine autobatterie :twisted: (ok, is schon bisschen aufwändiger und die elektrolytlösung is auch net billig, aber trotzdem wäre das kein großes ding [auch nachträglich])

die kunststoff zierleisten die jetzt verbaut werden müssen neu angefertigt werden, die waren ja vorher aus metall:(

mfg

jrunge
25.09.2007, 00:22
Was habe ich mit diesem Thema Griffsensor bloß wieder losgetreten? :roll:
Warten wir halt auf die :alpha:700i :roll:.
...

Das passt ja direkt zu meiner Signatur! :cool:
Aber mir fällt noch etwas Anderes auf: wenn ich mich recht erinnere, hatte Sony schon vor Erscheinen der :alpha:100 die Bedienungsanleitung als pdf im Netz, für die :alpha:700 ist noch keine zu finden, obwohl Chinesen, Japaner u.a. schon mit ihr fotografieren. :cry:

mittsommar
25.09.2007, 07:10
Hi,
also echt, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein automatisierter Produktionsprozeß im Bereich DSLR zweigleisig verläuft und in Europa andere A700
ausgeliefert werden, als im Rest der Welt, das wäre logistisch totaler Unsinn.
Ich kann mir ebenso nicht vorstellen, daß der Monsterkonzern Sony vor Produktionsbeginn eines neuen Produktes nicht ein Horde von Fachleuten durch die gängigen Vorschriften der Länder jagt um genau soetwas auszuschließen.
Ich glaube nach wie vor an den Griffsensor, alles andere wäre überhaupt nicht nachvollziehbar und, selbst wenn ich das Teil nicht brauche, eine echte Enttäuschung.
Gruß
mittsommar;)

wutzel
25.09.2007, 07:25
Aha, bekommen wir also wieder weniger Faetures fürs Geld (kennen wir ja von Sigmaobjektiven und HSM).
Über die Sinnigkeit wurde ja schon diskutiert, ich hätte es in Verbindung mit Griffsensor sicher getestet, jetzt kann Sony den Eye-Start-AF ganz weg lassen denn so macht er garkeinen Sinn. Evtl überlegen die sich ja noch was bis zum August 2008 (übernächstem Produktionsgeneration) dann gönne ich mir die neue zum 30. Oder für Europäer wird der Hochformatgriff billiger :D (Nur so als Idee!)

dino the pizzaman
25.09.2007, 16:54
ach die Sache mit dem Griffsensor ist doch egal, Sunny baut uns da schon was. :top:

Sunny
25.09.2007, 16:58
ach die Sache mit dem Griffsensor ist doch egal, Sunny baut uns da schon was. :top:


Ich kriege schon Angstschweiß auf die Stirn denn ich habe nicht vor die Alpha 700 zu kaufen, den Griff dann natürlich auch nicht.

dino the pizzaman
25.09.2007, 16:59
siehst du, so schnell kann sich das ändern.

Naja vielleicht gilt das Verbot ja für die SChweiz nicht und es gibt ne extra Schweizerversion die den Griffsensor wieder drin hat. (jaja, träumen darf man ja, oder?)

wutzel
25.09.2007, 17:41
Ich kriege schon Angstschweiß auf die Stirn denn ich habe nicht vor die Alpha 700 zu kaufen, den Griff dann natürlich auch nicht.

Warum?

Sunny
25.09.2007, 18:04
Warum?

Auf was bezieht sich Dein "warum" ?

jrunge
25.09.2007, 18:16
Auf was bezieht sich Dein "warum" ?
Da gibt es 2 Möglichkeiten: ;)
1. Warum kriegst Du Angstschweiß?
oder
2. Warum kaufst auch Du keine Alpha 700?

Sunny
25.09.2007, 18:21
Da gibt es 2 Möglichkeiten: ;)
1. Warum kriegst Du Angstschweiß?
oder
2. Warum kaufst auch Du keine Alpha 700?


Hallo Jürgen,

zu 1.

Der Stress vom Sunny-Light-Bau reicht mir für mein restliches Erdendasein.

zu 2.

Meine KoMi A2, meine D7D und meine Alpha 100 nebst sehr vielen Objektiven reichen für meine Zwecke, irgendwann sieht man weiter.

jrunge
25.09.2007, 18:29
Hallo Jürgen,

zu 1.

Der Stress vom Sunny-Light-Bau reicht mir für mein restliches Erdendasein.

zu 2.

Meine KoMi A2, meine D7D und meine Alpha 100 nebst sehr vielen Objektiven reichen für meine Zwecke, irgendwann sieht man weiter.
Das kann ich verstehen, letzteres gilt für mich auch, obwohl ich mich mit A1 und D7D-Duo begnügen muss. ;)

Hier übrigens noch ein paar Beiträge aus dem Forum bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=20764) zum überflüssigen grip sensor. :lol:

Schlaudenker.de
25.09.2007, 23:11
Andernfalls kann ich die Leute verstehen, die in die USA fliegen (der Euro steht bei 1,40$), die 700er dort in die Fototasche packen und die leere OVP flachgelegt per Post schicken.

Ich fahre Mitte November zur LA Auto show. :mrgreen:

mir glaubt ja keiner was ... :roll:

Doch, aber wen interessiert Deine EU-Variante? :P ;) Außer natürlich, die hätte LiveView. Aber das war bestimmt ein Troll-Versuch. :evil:

wozu sollte man sowas machen? die widerstandsmessung ist doch so simpel, da gibt es kein verfahren das auch nur ansatzweise so billig ist.

Kapazitiv ist besser, denn das geht auch durch Handschuhe. (http://www.skinplex.de/) Dürfte auch kaum teurer sein.

Somnium
26.09.2007, 07:16
Das wäre echt ein Ärgernis. Und für mich wirklich ein Grund ne Import Kamera zu kaufen, Garantie hin oder her. :roll::?

mittsommar
26.09.2007, 07:26
Guten Morgen Thomas:)
Ich finde es auch sehr ärgerlich, sollte es so kommen, aber ich würde mich momentan bei einer Neuentwicklung wie der 700er nicht trauen auf die Garantie zu verzichten.
In 1-2 Jahren vielleicht, bis dahin muß die A700 ihre Zuverlässigkeit erst noch beweisen.
Schönen Tag
mittsommar;)

AkiFazer
26.09.2007, 07:52
Hallo,

eigentlich hatte ich im nächsten Jahr vor, mir das 24-70 2,8 G Objektiv zu kaufen...
Aber nachdem ich letztes Wochende auf einer Hochzeit war und ich mit ansehen mußte wie ein Bekannter mit seiner Canon 400D fast im Sekundentakt Leute mit seiner Kamera anvisierte und ablichtete, kam ich doch ein wenig ins grübeln.

NEIN ! Ich wechsle nicht ins Canon-Lager !

Ich hatte auf der Hochzeit meine KOMI D5D und das Tamron 28-70 2,8 dabei.
Allerdings musste ich feststellen, das der AF teilweise sehr lange brauchte um im Schummerlicht scharfzustellen. (Auf jeden Fall ettliches länger als bei der 400D)
Bei Blende 2,8 konnte man die Fotos teilweise überhaupt nicht gebrauchen.

Ich mache nun nicht sehr oft Bilder im Schummerlicht, und bin ssonst immer mit meiner D5D zufrieden gewesen.

Aber was macht Eurer Ansicht nach mehr Sinn:

1. KOMI D5D mit 24-70 2,8 G
oder
2. A700 mit meinem Tamron 28-70 2,8

Würde der AF mit dem 24-70 2,8 G schneller funktionieren ?


Gruß

Aki

dino the pizzaman
26.09.2007, 08:15
a700. der AF der D5D/D7D ist Schrott. Da hilt dir auch ein besseres Objektiv nicht viel, resp. nur minim. Der AF ist langsam und sehr unsicher. Ich reg mich auch ständig darüber auf und bin unterdessen schon so weit mir zu überlegen, ob ich anstatt des 70-200 doch lieber den Body wechseln soll. Weil mir gehts langsam tierisch aufn Sack. Habs am Wochenende wieder gemerkt als ich an ner Demonstration fotografieren war: Hälfte der Bilder Ausschuss weil falsch oder zu lahm fokussiert. Sowas darf einfach nicht passieren.

Guten Morgen Thomas:)
Ich finde es auch sehr ärgerlich, sollte es so kommen, aber ich würde mich momentan bei einer Neuentwicklung wie der 700er nicht trauen auf die Garantie zu verzichten.
In 1-2 Jahren vielleicht, bis dahin muß die A700 ihre Zuverlässigkeit erst noch beweisen.
Schönen Tag
mittsommar;)

naja letztlich kannst du das Gerät mit entsprechender Garantie immernoch in die Staaten zurück schicken wenn wirklich etwas sein sollte, resp. mit deem Geld, dass du dir gespart hast kannst du dir gewisse Reparaturen im ersten Jahr auch noch leisten und bist dann immernoch ca. auf dem gleichen Preisniveau wie die EU-Variante. Ne Garantie ist was schönes, aber ein Jahr? Da kann man irgendwie auch gleich drauf verzichten. :)

Bobafett
26.09.2007, 08:48
Würde der AF mit dem 24-70 2,8 G schneller funktionieren ?

Jain, das 28-70 fokussiert zwar punktgenauer, indem es nicht ständig hin- und herfährt, aber diesen Vorteil macht es wieder nichtig, indem es wirklich sehr sehr langsam und vor allem laut ist! Ich habe es selber.


Ich hoffe auch auf den AF der A700, da die Konkurrenz bis jetzt in Sachen AF wirklich die Nase ganz weit vorn hat!
Dieses Bild wäre mir niemals mit der D7D gelungen!! http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42865

Gruß Christian

fmerbitz
26.09.2007, 09:03
Was würde wohl passieren wenn man einen amerikanischen Handgriff mit Griffsensor an eine europäische A700 ohne Griffsensor anschliesst?

mittsommar
26.09.2007, 09:07
Hi Frank,
vielleicht: Bzzzzzzzzzzzzzzzzzzz.........PUFF:mrgreen:
Gruß
Andreas:lol:

fmerbitz
26.09.2007, 09:22
Hi Frank,
vielleicht: Bzzzzzzzzzzzzzzzzzzz.........PUFF:mrgreen:


Ähm - ok, da ich je erstmal noch keine kaufen möchte - wärst du eventuell bereit es mit deiner auszuprobieren?

Somnium
26.09.2007, 09:30
naja letztlich kannst du das Gerät mit entsprechender Garantie immernoch in die Staaten zurück schicken wenn wirklich etwas sein sollte, resp. mit deem Geld, dass du dir gespart hast kannst du dir gewisse Reparaturen im ersten Jahr auch noch leisten und bist dann immernoch ca. auf dem gleichen Preisniveau wie die EU-Variante. Ne Garantie ist was schönes, aber ein Jahr? Da kann man irgendwie auch gleich drauf verzichten. :)

Genau das ist der Punkt. a700 kommt für mich aktuell eh nicht in Frage. Wenn es soweit ist, dann wird man bis dahin sehen obs ne Problemkamera wie die d7d wird oder ein solides Werkzeug wie die a100. Dann kann ich mir die Garantie auch schenken und die Kamera billiger und mit mehr Funktionen im Ausland kaufen.

Was würde wohl passieren wenn man einen amerikanischen Handgriff mit Griffsensor an eine europäische A700 ohne Griffsensor anschliesst?

Das gleiche wie wenn man Loctite und WD40 aufeinander gibt. Die Welt hört auf zu existieren. ;)

AkiFazer
26.09.2007, 09:37
Danke für die Antworten...

Ich werde in nächster Zeit mal überlegen was ich kaufen werde.
Vielleicht wird es ja doch erst mal die A700. Denn das Tamron ist ja nicht schlecht.

... aber es hat auch nicht die Abbildungsleistung eines G´s...

Echt schwierige Entscheidung...

Gruß

Aki

Roland_Deschain
26.09.2007, 10:45
Aber was macht Eurer Ansicht nach mehr Sinn:

1. KOMI D5D mit 24-70 2,8 G
oder
2. A700 mit meinem Tamron 28-70 2,8

Würde der AF mit dem 24-70 2,8 G schneller funktionieren ?



Also erstmal, die Objektive sind hier noch wild gemischt. Ein 24-70 G gibt es (noch) nicht, dass hat Sony erst angekündigt, deswegen kann man noch nicht vielzur Geschwindigkeit sagen.

Ich denke, Du meinst das alte Minolta 28-70 G. Und das hat zwar eine gute Abbildungsleistung, ist aber nicht gerade für schnellen AF bekannt, jedenfalls nicht mit der 5D/7D. Daher wirst Du Dich da wahrscheinlich eher ärgern, wenn Du das Geld ausgibst und der AF immer noch nicht rechtzeitig vor Ort ist.

Daher: Eher über die A700 nachdenken. Nach allem, was man liest, ist sie (wie das ganze Sony-Gedöns bisher) auf Lowlight ausgelegt. Doppelkreuzsensor in der Mitte, zusätzlicher Mittel-AF-Sensor ab Blende 2.8, Infrarot-Fokussierhilfe statt Blitzsalve, dass scheint alles dafür zu sprechen, dass man auch bei schlechten Licht noch gut fokussieren kann.
Und der AF-Speed soll ja auch ordentlich verbessert worden sein, so dass Du mit dem Tamron (28-75, nehme ich mal an) auch schnell und auf den Punkt fokussieren können soltest.

binbald
26.09.2007, 11:50
Ich denke, Du meinst das alte Minolta 28-70 G. Und das hat zwar eine gute Abbildungsleistung, ist aber nicht gerade für schnellen AF bekannt, jedenfalls nicht mit der 5D/7D. Daher wirst Du Dich da wahrscheinlich eher ärgern, wenn Du das Geld ausgibst und der AF immer noch nicht rechtzeitig vor Ort ist.
Einspruch. Das 28-70G ist so langsam gar nicht. Denn der Fokus sitzt immer sofort haargenau, beim schnelleren 28-75 muss ich öfters nachfokussieren, damit der Fokus sitzt - insofern kein Gewinn.
Außerdem behält das G den vorigen Fokuspunkt auch bei Ausschalten und ist beim Einschalten wieder dort - die andere Objektive müssen erst umständlich von unendlich aus losfahren.
Zugegeben: es fühlt sich langsamer an - aber ein Bild habe ich damit noch nicht verpasst.

Bobafett
26.09.2007, 12:01
Außerdem behält das G den vorigen Fokuspunkt auch bei Ausschalten und ist beim Einschalten wieder dort - die andere Objektive müssen erst umständlich von unendlich aus losfahren.

Wir werden hier jetzt zwar etwas OT, aber wir geht dass denn? Meins fährt immer zurück beim ausschalten und beginnt wieder bei unendlich.
Meiner Meinung nach ist der größte Nachteil von der Linse (oder auch anderen Minolta Linsen) die Lautstärke! Hochzeiten mache ich damit wirklich ungern.

Gruß Christian