Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AEL- und AF-Taste?
flemmingr
17.08.2007, 21:35
Hallo Ihr Sony Alpha 100-Kenner,
als Umsteiger von Dynax 5 habe ich Fragen zu 2 Tasten:
Die AEL-Taste speichert mir beim Drücken die Belichtungsswerte. Werden diese nicht auch gespeichert, wenn ich den Auslöseknopf "andrücke" (ohne auszulösen)? Was passiert, wenn ich im P-Modus danach das Einstellrad drehe? Wird das zuerst gepeicherte Belichtungswertepaar (Blende + Zeit) oder das geänderte beim Auslösen genommen?
Die AF-Taste speichert mir beim Drücken den Focuswert des Spotfeldes (im Zentrum). Wird dieser nicht auch gespeichert, wenn ich den Auslöseknopf mit Einstellung 'Spot-AF-Bereich' "andrücke" (ohne auszulösen)?
So war es bei der Dynax. Ich habe auf das Hauptmotiv (z. B. vorderes Auge beim Porträt) eingestellt, die AF- + Focus-Werte durch "Andrücken" des Auslöseknopf gespeichert, dann den Bildausschnitt gewählt und ausgelöst.
SirSalomon
17.08.2007, 22:33
Zur AEL-Taste kann ich Dir sagen, dass die gespeicherten Werte nur mit ihr für den Zeitraum gespeichert bleiben, bis entweder die Kamera ausgeschaltet, oder aber der Modus geändert wird.
Sie hat einfach den Vorteil, dass sich Lichtsituationen erkennen lassen, gerade beim Sonnenuntergang sichtbar. Ansonsten nimmt die Belichtungszeit immer weiter zu, so dass das Bild immer länger belichtet wird.
Übrigens läßt sich die Funktionsweise des Knopfes im Menü definieren, eben ob als Schalter oder Taster.
Wie so oft führen verschiedene Wege zum Ziel: Die AEL-Taste speichert mir beim Drücken die Belichtungsswerte. Werden diese nicht auch gespeichert, wenn ich den Auslöseknopf "andrücke" (ohne auszulösen)? Das hängt von den AF-Einstellungen und Wahl der Belichtungsmessung ab:
Hast du die Mehrfeldmessung aktiv und speicherst mit dem Auslöser die Schärfe (AF-S, AF-A), speicherst du gleichzeitig auch die Belichtung. Denn die Gewichtung der Messzellen des Belichtungsmessers hängt vom Ergebnis der Autofokuseinstellung ab, und eine Schärfespeicherung bei gleichzeitiger Belichtungsmessung wäre wenig sinnvoll. (Um zu beurteilen, was genau die Kamera gespeichert hat, zeigt sie übrigens die Differenz zwischen dem gespeicherten Wert und der derzeit durch den Spotmesskreis ermittelten Belichtung an). Hast du die Schärfenachführung aktiviert (AF-C) oder die Kamera führt die Schärfe automatisch nach (AF-A), bleibt beim Antippen des Auslösers mit dem Autofokus natürlich auch die Belichtungsmessung aktiv. Mit der AEL-Taste (Auto Exposure Lock) speicherst du nur die Belichtung.
Ganz logisch, alles. Ich habe es mal hier zusammengefasst: http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=8520&view=findpost&p=101144
Was passiert, wenn ich im P-Modus danach das Einstellrad drehe? Wird das zuerst gepeicherte Belichtungswertepaar (Blende + Zeit) oder das geänderte beim Auslösen genommen?Du verschiebst das vorgeschlagene Zeit-Blenden-Paar (Programm-Shift). Die Kamera löst mit den eingestellten und angezeigten Werten aus. Welchen Sinn ergäbe sonst die Veränderung von Zeit und Blende, wenn sich die Kamera nicht darum scherte?
Die AF-Taste speichert mir beim Drücken den Focuswert des Spotfeldes (im Zentrum). Wird dieser nicht auch gespeichert, wenn ich den Auslöseknopf mit Einstellung 'Spot-AF-Bereich' "andrücke" (ohne auszulösen)?Zeigt sie es dir nicht an? Welches AF-Feld die Kamera auswählt, hängt von der Kameraeinstellung ab:
Hast du den Einzelfeld-AF eingestellt, nutzt die Kamera ausschließlich das einzelne ausgewählte AF-Feld.
Hast du die automatische Messfeldwahl aktiviert, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Speicherst du die Schärfe mittels Auslöser (dazu muss dann AF-A oder AF-S eingestellt sein, s. obiger Link) oder mittels Ring um die AF-Taste, wählt die Kamera selbst das passende AF-Feld aus. In der Regel das, welches das Motivdetail mit dem geringsten Kameraabstand erfasst.
Speicherst du die Schärfe mit der AF-Taste, aktivierst du kurzzeitig das zentrale AF-Feld.
Bei der Mehrfeldmessung wird, wie erwähnt, mit der Schärfe die Belichtung gespeichert.
So war es bei der Dynax. Ich habe auf das Hauptmotiv (z. B. vorderes Auge beim Porträt) eingestellt, die AF- + Focus-Werte durch "Andrücken" des Auslöseknopf gespeichert, dann den Bildausschnitt gewählt und ausgelöst.Da sollte sich nichts verändert haben. Allerdings zeigte nicht jede Dynax das automatisch gewählte AF-Feld an. Die Alpha 100 tut es, sogar bei der Schärfenachführung (was leider längst nicht bei allen Herstellern üblich ist).
flemmingr
18.08.2007, 21:19
... für Eure Erläuterungen. Hat mir sehr geholfen.