PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein kleiner Alien...


Peter-GBW
09.08.2007, 20:09
Hallo zusammen,

möchte mich nach längerer Zeit wieder einmal mit einem Bild Euren Kommentaren stellen. Bitte durchaus kritisch! Das große Bild ist in der Galerie

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/Libelle_4_klein_filtered.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=42251)

Weitere neue Makros (Libellen und Spinnen) findet Ihr auf meiner Homepage. Schaut mal vorbei. ;)

Wrörgi
09.08.2007, 20:14
Wahnsinn :top:, Applaus :top:,

nur gut, dass wir nicht immer solche Vergrößerungen vor Augen haben.

Gruß Wrörgi

wutzel
09.08.2007, 23:08
Das nenne ich mal Makro :top::top:

rmaa-ismng
09.08.2007, 23:12
Sieht gut aus, Peter - haste ihren Atem gespürt?

Schönes Bíld - habe ich nichts dran auszusetzen.
Schade das man bei diesen Abständen so wenig Tiefenschärfe hat- das Dingens wäre bestimmt von allen Seiten richtig interessant!

Also nochmal - Schönes Bild.

Peter-GBW
10.08.2007, 19:59
Hallo Ihr Drei,

vielen Dank für Eure Antworten und das Lob! Die Schärfentiefe ist da wirklich ein Problem, insbesondere da ich noch drei Zwischenringe verwendet habe. Ich glaube für eine größere Schärfentiefe müßte man eine Fotoreihe mit unterschiedlich liegender Schärfentiefeebene machen und dann zusammenbasteln. Habe ich aber noch nie gemacht. Hat damit hier jemand Erfahrung und kann ein Programm empfehlen? Gibt es irgendwo eine Anleitung für so etwas?

rmaa-ismng
10.08.2007, 20:05
Helicon focus soll wohl recht passable Ergebnisse bringen - eigene Erfahrungen habe ich jedoch keine damit!

hansauweiler
10.08.2007, 22:32
Falls du dieses Programm nutzen willst:
Voraussetzung ist ein völlig unbewegtes Objekt, Makroschlitten um die verschiedenen Focusebenen anzusteuern Stativ, fernauslöser etc.
Ich zweifele an, daß dies bei Aufnahmen von lebenden Tierchen machbar ist.
Sieh dir mal ein Resultat an:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41474
Gruß HANS

Micha1972
10.08.2007, 23:12
Hallo Peter,

ein sehr schönes Makro, der Vergrößerungsmaßstab ist echt heftig.
Die Farben kommen auch sehr schön zur Geltung.

Falls du dieses Programm nutzen willst:
Voraussetzung ist ein völlig unbewegtes Objekt, Makroschlitten um die verschiedenen Focusebenen anzusteuern Stativ, fernauslöser etc.
Ich zweifele an, daß dies bei Aufnahmen von lebenden Tierchen machbar ist...

Naja, ganz so wild muss es nicht zwangsläufig sein, ich habe auch schon freihändig Aufnahmen gemacht, indem ich die Kamera gegen die Wand gepresst hatte oder auf dem Boden liegen hatte. ein Stativ ist natürlich besser.
Der Makroschlitten ist auch nicht unbedingt notwendig, man kann notfalls auch einfach durch das Motiv fokussieren. Die dabei entstehenden Verzerrungen kann ICH jedenfalls nicht erkennen.
Ein Fernauslöser muss auch nicht sein, ich habe schon mit Serienbildauslösung in 5 Sekunden die kompletten Schärfeebenen manuell durchfokussiert und abgelichtet gehabt.
Solche Beispiele von lebenden Tieren gibt es z.B.
-->hier<-- (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=38127&mode=search&)oder -->hier<-- (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39266&mode=search&)

HeliconFocus ist schon ein tolles Programm, wenngleich ich es schon länger nicht mehr genutzt habe.

Dragi
11.08.2007, 10:59
:top: ... ich weiß schon, warum ich immer bei diesen Tierchen hysterisch werde *g*.
Klasse.

Peter-GBW
12.08.2007, 11:28
Hi,

habe mir Helicon focus auf der Internetseite einmal angeschaut. Das wäre es wohl, was man bräuchte. @Hans und Micha: eure verlinkten Aufnahmen sind phantastisch!

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das meine Art der Fotografie ist. Solche Bilder sind ja mit einem Foto bei allen Bearbeitungsmöglichkeiten nicht mehr machbar. Wo ist da noch die Grenze zwischen Fotografie und Computergrafik? Aber das ist bei anderen Dingen wie DRI etc. ja auch so....

Vielleicht probier` ich es auch einfach mal aus ;)

Micha1972
12.08.2007, 13:12
Hallo Peter.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das meine Art der Fotografie ist.
Probier es einfach aus, HeliconFocus gibt es als 30-Tage-Testversion zum Download.

Wo ist da noch die Grenze zwischen Fotografie und Computergrafik?
Muss es denn eine Grenze geben?
Das Bild entsteht doch eigentlich im Kopf und man versucht danach das Bild so gut wie möglich (bzw. so gut wie einem die Technik erlaubt) umzusetzen.
Weshalb sollte man nicht die einem zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen, um ein gutes Resultat hervorzubringen?
Als Ausgangsmaterial benötigt man ja ohnehin gute Fotografien, somit wird der Stolz auf ein "echtes Foto" auch nicht unbedingt geschmälert, wenn man sich gelegentlich solch digitaler Hilfsmittel bedient;)

Peter-GBW
14.08.2007, 09:11
Muss es denn eine Grenze geben?
Das Bild entsteht doch eigentlich im Kopf und man versucht danach das Bild so gut wie möglich (bzw. so gut wie einem die Technik erlaubt) umzusetzen.


Na eigentlich hast Du recht. Ich bin da vielleicht etwas sehr konservativ!