Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Computer "fernsteuern"
ichbinderpicknicker
02.08.2007, 16:36
Hallo,
mein Vater hat sich nun auch einen Internetzugang besorgt, wohnt aber 80km wech von mir. Er ist was Computer angeht nicht so sehr bewandert, daher möchte ich ihm helfen.
Mit welcher (Freeware-)Software kann ich mich auf seinem Rechner anmelden und seinen Computer "fernsteuern"? Ich weiß bisher nur, daß das Programm auf beiden Rechnern sein muß und ich seine IP brauche...
Grüße
Sebastian W.
02.08.2007, 16:40
Bitte sehr. Dies ist einer der guten VNC-Clients. Notfalls bekommst du rechts oben per Klick auf die deutsche Flagge die deutsche Übersetzung der Seite. Das Tool ist sehr leistungsfähig und noch nicht zu kompliziert.
http://www.uvnc.com/
Hi, das soll funzen?
Kann ich nicht glauben. Wenn ich auf dem Rechner, der nebenan steht zugreifen will, muss ich ein Netzwerk einrichten, oder ist die Technik schon wieder an mir vorbeigesaust?
Klärt mich bitte auf.
Gruß Wrörgi
Schande über mein Haupt, ich Unwissender.
Sebastian W.
02.08.2007, 16:47
Du hast zwei Rechner, A und B, die irgendwie per TCP/IP vernetzt sind. Ob über das lokale Netzwerk oder das Internet ist zunächst egal. Auf einem Recher läuft eine Software die die Fernsteuerung ermöglicht und wartet. Der andere greift darauf zu und initialisiert eine Sitzung. Daraufhin ist alles möglich. Bildschirm teilen, Dateizugriff, Chat, alles.
Windows XP hat solche Software meines Wissens ebenfalls eingebaut. UltraVCN kann aber möglicherweise mehr.
VNC ist eine recht gute Lösung, RemoteDesktop unter Windows (mindestens XP, sonst nachinstallieren) die andere. Leider benötigen beide Programme einige offene Ports in der Routerkonfiguration. Schreibst du mal wie du und wie dein Vater online geht?
Basti
Danke für die Info Sebastian,
da muss ich doch wieder einmal meinen PC-Spezi zur Rate ziehen und lernen.
glbtrotter
02.08.2007, 16:58
Hallo
für deine 'Fernwartung' ist der Teamviewer perfekt.
Ist Freeware für den privaten Bereich. Man kennt ihn als kommerzielle Lösung da heißt er Netviewer.
Super Programm da es auch durch 'fast' alle NAT Router und Firewalls funktioniert.:D
Da ja der Port 80 immer offen ist.
Beide PC's müssen natürlich über einen funktionierenden Internetanschluss verfügen.
Programm downloaden und starten. Sitzungs ID des einen bei dem anderen eingeben (Kommunikation über Telefon) und schwupps kannst Du sehen was auf dem anderen Rechner passiert!!!
Hoffe geholfen zu haben.
Grüsse Dirk
ichbinderpicknicker
02.08.2007, 17:01
VNC ist eine recht gute Lösung, RemoteDesktop unter Windows (mindestens XP, sonst nachinstallieren) die andere. Leider benötigen beide Programme einige offene Ports in der Routerkonfiguration. Schreibst du mal wie du und wie dein Vater online geht?
Basti
Also ich gehe über einem Router online, bei meinem Vater weiß ich es nicht so genau, da ein Nachbar alles eingerichtet hat. Brauche ich dann seine IP Adresse?
Ich habe mal UltraVNC installiert, sieht aber reichlich kompliziert aus...
Sebastian W.
02.08.2007, 17:06
Ein Router auf Seite des Servers, also deinem Vater, macht die Sache etwas komplizierter. Man müsste den Router so konfigurieren, daß er deine Anfrage an den PC deines Vaters weiterleitet.
Mit Teamviewer ist es einfacher. Da hier eine dritte Partei im Spiel ist, sind Router kein Problem. http://www.teamviewer.com/de/index.aspx
Die Konfiguration ist auch einfacher. Die Möglichkeit sind begrenzt aber es müsste reichen.
glbtrotter
02.08.2007, 17:16
Die Möglichkeit sind begrenzt aber es müsste reichen.
All das was VNC kann kann der Teamviewer auch. Inkl. Dateitransfer usw. Und gerade wenn es aus dem lokalen LAN raus geht wird es ohne VPN Verbindung durch einen Router per VNC nicht funktionieren. Teamviewer arbeitet nur auf Port 80 und diese ist sobald eine Internetverbindung besteht immer geöffnet und die Pakete gehen ungehindert durch jeden NAT Router oder DMZ durch!!
Teamviewer braucht im gegensatz zu UVNC auch nicht installiert zu werden sondern kann so gesartet werden.
Ich brauche das Tool häufig.
Grüsse Dirk
habe eben mal bei Teamviewer auf der homopage geschaut... da steht was, dass die Verbindung auf 5 Minute begrenzt ist wenn man die kostenlose Version nutzt.
Das macht dann ja auch wenig Sinn .
grüße jms
gnupublic
02.08.2007, 17:26
Hallo,
Windows bringt eigendlich alles mit was du brauchst. Schau mal unter Arbeitsplatz (rechter Mausklick) Eigenschaften den Reiter remote genauer an. Irgendwie kann man da auch als user zur Remotesitzung per mail einladen. Schau mal in die Hilfe.
VNC ist schon ein tolles tool, aber nicht ganz ungefährlich. Entweder du installierst bei deinem Daddy den Server um auf seinen Rechner zu kommen, dann kann aber im Prinzip jeder versuchen das auch zu tun, weil der Server ständig horcht.
Oder dein Daddy startet den Server nach Bedarf, dann braucht er aber Admin Rechte, ist auch nicht so toll. Auf jeden Fall hälst du dir eine Menge Vernwartung vom Halse wenn der unbedarfte user nicht mit Adminrechten durch die Gegend surft.
VNC ist auch erheblich langsamer als der remotedesktop (Bei mir findet sich der Client unter: Start/AlleProgramme/Zubehör/Kommunikation/remotedesktopverbindungen) von Windows.
Viel Spass
gnupublic
glbtrotter
02.08.2007, 17:33
habe eben mal bei Teamviewer auf der homopage geschaut... da steht was, dass die Verbindung auf 5 Minute begrenzt ist wenn man die kostenlose Version nutzt.
Das macht dann ja auch wenig Sinn .
grüße jms
hm, vielleicht hat sich das geändert. Meine Freeware Version ist beschränkt auf max. 15 Stunden/Monat.
Aber das sind ja ca.30 min am Tag und dass sollte reichen, wenn's mehr werden sollte würde ich Geld dafür nehmen :D und dann auch die Vollversion bezahlen :top:
Grüsse Dirk
ichbinderpicknicker
02.08.2007, 18:33
Das mit dem Teamviewer sieht sehr vielversprechend aus, ich werde mal testen und berichten. Auch ist es viel einfacher mit dem Verbinden (ID und Passwort).
A1-Chris
02.08.2007, 18:54
Hallo
für deine 'Fernwartung' ist der Teamviewer perfekt.
Ist Freeware für den privaten Bereich. Man kennt ihn als kommerzielle Lösung da heißt er Netviewer.
Super Programm da es auch durch 'fast' alle NAT Router und Firewalls funktioniert.:D
Da ja der Port 80 immer offen ist.
Beide PC's müssen natürlich über einen funktionierenden Internetanschluss verfügen.
Programm downloaden und starten. Sitzungs ID des einen bei dem anderen eingeben (Kommunikation über Telefon) und schwupps kannst Du sehen was auf dem anderen Rechner passiert!!!
Hoffe geholfen zu haben.
Grüsse Dirk
Kann ich nur bestätigen, ist absolut genial das tool...
emundem164
02.08.2007, 19:29
eine weitere Variante wäre auch noch skype mit dem plugin RemoteCall.
Damit kannst du die Verbindung auch machen, Du siehst ob dein Vater überhaupt online ist und ist insofern sicher, dass dein Vater jeden Zugriff zuerst autorisieren kann.
Haben wir hier sogar auf unseren verschlossenen Geschäftsrechnern so zum laufen gekriegt :roll:
gruss
michel
ichbinderpicknicker
02.08.2007, 21:10
Also das Programm Teamviewer ist total genial, leider sind wir nach einer Stunde automatisch getrennt worden. Außerdem ist die Verbindung nur auf 25 Stunden pro Monat begrenzt. Hier alle Infos.
http://www.teamviewer.com/de/licensing/Index.aspx
Vielleicht gibt es ja noch eine bessere Lösung...
ichbinderpicknicker
03.08.2007, 10:31
eine weitere Variante wäre auch noch skype mit dem plugin RemoteCall.
Ist das denn komplett Deutsch?
Ich hatte das vor einer weile auch ein mal.
Aus der Arbeit konnte ich mit thightvnc alles steuern, ist denke ich auch eine der schnelleren Lösungen als der Windowsinterne Kram da man die kompression festlegen kann.
Zur meiner IP Ermittlung habe ich mich einfach bei dyndns.org registriert und die Parameter in meinem Router gesetzt das wars dann auch schon.
Sebastian W.
03.08.2007, 16:05
Geht dein Vater über einen Router online?
Falls nein, kannst du jedes der Tools ohne großen Aufwand einsetzen und kannst nach Features, Komfort und Lizenzbedingungen urteilen. Das Microsoft-Tool und die VCN-Tools wären die verbreitetsten Varianten.
Falls ja, so ist die Toolauswahl eingeschränkt bis jemand vor Ort auf dem Router Ports freigibt und umleitet. Bis dahin musst du Tools verwenden, die sich aktiv mit einem driten Server wie dem von TeamViewer in Verbindung setzen. Bei Scype bin ich mir nicht sicher, ob die Kommunikation über einen Dritten läuft.
emundem164
03.08.2007, 20:25
Ist das denn komplett Deutsch?
skype ist auf Deutsch erhältlich... das plugin remotecall ist es glaube ich auch, aber ohne Gewähr...
das schöne an dieser Kombination ist ja, dass du dich nicht um irgendwelche Router und Konfigurationen kümmern musst, weil skype die Verbindung selber aufmacht und dabei ziemlich geschickt vorgeht. Falls du eine Softwarefirewall hast, musst du einfach beide freigeben, dann sollte nichts schief gehen...
gruss
michel
EdwinDrix
03.08.2007, 20:31
Kannst auch mal nach SubSeven googeln.
Der wird zwar meistens von Hackern und Konsorten benutzt, ist aber eigentlich zur "fernsteuerung" von Rechnern entwickelt worden.
Mit dem Tool hast Du vollen Zugriff auf den Rechner Deines Vaters.
Viele Grüße,
Edwin
dino the pizzaman
04.08.2007, 11:44
Bei Windows-Kisten ist der mitgelieferte Windows remote desktop eigentlich schneller als VNC, vorallem bei etwas langsameren Leitungen (ausser man hat viele Bilddateien, Hintergrundbilder etc., da kann vnc aufgrund seiner Technik punkten). Für reines rumwerkeln am System (d.h. in den Systemsteuerungen rumfummeln, Dinge installieren etc.) passt der Windows Dienst eigentlich wunderbar. Allerdings hat vnc den Vorteil, dass das Gegenüber schön sieht was man tut. Das ergibt einen tollen Lerneffekt ;) Insofern ein Vorteil. Tightvnc ist nur eine von vielen Lösungen. Und da man bei tightvnc die Ports selber setzen kann steht dem Einsatz mit Routern eigentlich nichts mehr im Wege. Aber alle anderen geben sich auch nichts. Vorschlag: einfach ausprobieren, das erste das Funktioniert nutzen und glücklich sein.
Ich mach das mit meiner Freundin genau so: kurz anrufen und sagen sie soll mir die Nummer durchgeben die sie sieht wenn sie auf http://whatsmyip.org/ surft und los geht der Spass.
der_Spandauer
04.08.2007, 13:34
ich denke für die Aufgabenstellung dürfte one-click VNC die beste Lösung sein.
Das Prinzip:
DAU bekommt eine EXE-Datei, die nur noch angeklickt werden muss, dann wird zum Wissenden eine VNC Verbindung hergestellt.
Vorteil, alle Arbeiten die Fachwissen erfordern werden vom Wissenden erledigt.
Diese sind:
dyndns Eintrag besorgen und im Router oder auf dem Rechner einrichten
Portweiterleitung am Router einrichten
Mit den beiden Werten, Port und dyndns Domainnamen wird eine EXE erstellt.
Diese EXE kann dann an alle Hilfesuchenden verteilt werden.
luxemburger
05.08.2007, 11:04
eine weitere Variante wäre auch noch skype mit dem plugin RemoteCall.
Damit kannst du die Verbindung auch machen, Du siehst ob dein Vater überhaupt online ist und ist insofern sicher, dass dein Vater jeden Zugriff zuerst autorisieren kann.
Haben wir hier sogar auf unseren verschlossenen Geschäftsrechnern so zum laufen gekriegt :roll:
gruss
michel
Danke für den Tipp ! Habe hier still und heimlich mitgelesen und Remote call gleich getestet, mit Schiegervaters Computer , 1000km weit entfernt, und meinem Computer Das Tool hier ist wirklich super einfach zu bedienen.
Danke
ichbinderpicknicker
10.08.2007, 16:42
Danke für den Tipp ! Habe hier still und heimlich mitgelesen und Remote call gleich getestet, mit Schiegervaters Computer , 1000km weit entfernt, und meinem Computer Das Tool hier ist wirklich super einfach zu bedienen.
Danke
Skype habe ich ja gefunden, aber "Remote Call" finde ich nicht. Ist das in Skype integriert?
emundem164
10.08.2007, 17:41
Skype habe ich ja gefunden, aber "Remote Call" finde ich nicht. Ist das in Skype integriert?
RemoteCall ist ein plugin, dass man sich im Skype installieren kann. Zu finden ist es in der Skypesoftware selbst.
Aktionen -> Extras -> Extras verwalten
oben links in der Suche RemoteCall eingeben und das Plugin installieren.
gruss
michel
Zu finden ist es in der Skypesoftware selbst.
War (vielleicht?) mal so, aktuell muss man es von Hand dazuhäkeln: RemoteCall (http://www.remotecall.com/rc4skype/index.asp)
Cheers,
Sven
ichbinderpicknicker
16.08.2007, 20:43
Danke!!!!
Schmiddi
16.08.2007, 21:10
Wobei man bei VNC und Konsorten einen offenen Port hat - zwar über ein Passwort "gesichert", aber letztlich ist der Rechner damit für jeden Hacker offen. Und das Passwort geht auch im Klartext über die Leitung!
Daher sollte man diese Tools via Internet nur per SSH tunneln - VNC kann das, bei Windows-Remote weiß ich nicht. Macht bei der Installation mehr Arbeit - ist danach aber wurscht :D
Ich bin vielleicht etwas paranoid - aber bei mir gibts keine offenen Ports am Router. Nutze VNC aber gerne im Intranet, muss man nicht hinlaufen :-)
Schmiddigrüße