Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynamikbereich


flemmingr
31.07.2007, 16:17
Hallo,
seit kurzem habe ich eine Sony Alpha 100 und kämpfe mich mit ihren verschiedenen Einstellmöglichkeiten herum.
Was bietet mir die Funktion Dynamikbereich? In dem dürftigen Anleitungsheft zur Sony steht nichts Brauchbares für mich drin.
Bei meinen Testbildern (mit Kamera einfach aus dem Fenster fotografiert) konnte ich mit den 3 Einstellmöglichkeiten keinen Unterschied am PC bei Ausschnittvergrößerungen feststellen.
Da ich mit RAW bisher noch nichts am Hut habe (da soll "Dynamikbereich" ja auch nicht wirken), fotografiere ich mit Bildgröße "L: 10M" und Qualität: "Fein", also bestmöglicher jpg-Qualität.

stehar
31.07.2007, 17:26
soweit ich weiss soll die Funktion elektronisch den Dynamikbereich erhöhen. Also das Verhältnis von hellster zu dunkelster Stelle. Ich glaube mal gesehen zu haben, dass z.B. die Schatten noch Zeichnung hatten bei eingeschaltet und abgesoffen waren bei ausgeschaltet.

Knips doch mal ein extrem kontrastreiches Objekt einmal mit, einmal ohne die Funktion. Vielleicht sieht man dann einen Unterschied.

Gruß,
Steffen.

Jens N.
31.07.2007, 17:40
Schau mal hier (http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA100/page15.asp), da wird es (auf Englisch) ganz gut beschrieben und veranschaulicht. Natürlich bringt die Funktion nicht bei jedem Bild etwas und laut dem Test auch eher mehr in den Schattenbereichen.

Mit PS "Tiefen/Lichter" o.ä. kann man das nachträglich auch und wahrscheinlich sogar besser machen.

OlafT
31.07.2007, 18:21
Hi,
DRO funktioniert im RAW-Modus (wie alle anderen Einstellung) nicht. Man sieht es nur in den JPGs.
Um es mal einfach auszudrücken: Es wird an der Tonwert- und Gradationskurve in der Kamera rumgebastelt, um Zeichnungen in den Lichtern und Schatten zu bekommen, die normalerweise verschwinden würden. Deswegen Dynamikumfangerweiterung. Das ist nicht zu verwechseln mit "mehr Kontrast".
Ich arbeite mit RAW + JPG und habe die Stufe D-R eingestellt. Allerdings verwerte ich später die RAWs, da man hier einen erheblich besseren Einfluss auf diese Funktion hat. Die JPGs sind bei mir nur für den schnellen Genuss.
Gruß
Olaf

oskar13
01.08.2007, 01:14
Ich arbeite mit RAW + JPG und habe die Stufe D-R eingestellt. Allerdings verwerte ich später die RAWs, da man hier einen erheblich besseren Einfluss auf diese Funktion hat. Die JPGs sind bei mir nur für den schnellen Genuss.
Gruß
Olaf
Nicht nur bei RAW sondern auch bei RAW + JPG kann man D-R nicht verwenden. Ebenso auch nicht Mittenbetonter Messung und bei Spotmessung sowie in Stellung "M".
Siehe Handbuch Seite 45
Im Urlaub habe ich D-R+ verwendet weil ich mir die RAW Prozedur mit den ganzen Urlaubsbilder nicht antun wollte und war positiv überrascht, so daß ich es jetzt viel öfter verwende.

Gruß Oskar

flemmingr
01.08.2007, 18:02
Es wird an der Tonwert- und Gradationskurve in der Kamera rumgebastelt, um Zeichnungen in den Lichtern und Schatten zu bekommen, die normalerweise verschwinden würden. Deswegen Dynamikumfangerweiterung. Das ist nicht zu verwechseln mit "mehr Kontrast".
Hallo Olaf,
Danke. das habe ich verstanden. :top:

Sascha0042
01.08.2007, 21:35
Hat bei der Verwendung der Einstellung D-R+ schon jemand negative Nebeneffekte festgestellt?
Ansonsten könnte man die Einstellung ja standardmäßig verwenden... fraglich warum das dann nicht bereits als Standard definiert ist... ?

Sascha

Jens N.
01.08.2007, 21:42
@Sascha: ohne die Alpha selbst zu besitzen (mein vorige Kamera hatte aber auch so ein feature): bei diesen Funktionen werden im Prinzip die Schatten aufgehellt und das führt praktisch immer (mehr oder weniger stark versteht sich) zu erhöhtem Rauschen in den betreffenden Bildpartien. Außerdem gelten für die Funktion natürlich die oben erwähnten Einschränkungen.

Ich würde sowas nicht standardmäßig einstellen, sondern einfach bei Bedarf nachträglich machen - da ist es besser steuerbar und man legt sich nicht gleich fest, denn rückgängig machen kann man es nicht. Das ist aber auch meine Einstellung bei anderen Optionen wie Schärfung, Kontrast etc. - besser erstmal alles möglichst unangetastet lassen, so lässt man sich alle Möglichkeiten offen. Aus dem Grund fotografiere ich auch meist gleich in RAW. Wenn die Bilder aus welchem Grund auch immer möglichst "fertig" aus der Kamera kommen sollen, wähle ich die Einstellungen möglichst auch passend zum Motiv. Das alles bedeutet natürlich mehr Aufwand (Nachbearbeitung, passende Einstellungen individuell vornehmen...), aber das ist letztendlich eine Frage der Ansprüche. So gesehen kann man dazu eigentlich keine pauschale Empfehlung abgeben - ich würde sagen, das muß jeder mit sich selbst ausmachen.

flemmingr
01.08.2007, 21:49
Klick mal auf den obigen Link.
Da findes Du 5 Bildbeispiele und
"Conclusion
Overall I'm quite impressed with the A100's DRO feature, however I saw very little advantage in using the Standard setting and was disappointed that I couldn't use DRO in RAW+JPEG mode, nor that Image Data Converter has any DRO features. I sometimes felt that the Advanced mode had applied a slightly too conservative amount of adjustment and hence it would have been nice to be able to set the 'strength' of shadow brightening or highlight darkening."

Achtung-Wild
03.08.2007, 12:09
Vielleicht hilft das ein wenig weiter.

[EDIT] by ManniC {03.08.2007 12:13}:
Links gelöscht.

ManniC
03.08.2007, 12:17
Sorry, ich habe im Vorposting die Links gelöscht.

Es handelte sich offensichtlich um Scans von urheberrechtlich geschütztem Material - bei solcher Rechtslage können wir Links auf unserer Plattform nicht tolerieren.

holly
03.08.2007, 12:39
Hallo Manni

Warum hast du denn den Link gelöscht? Einfach so löschen ohne Begründung, das ist verdächtig ;) Das macht mich natürlich neugierig :shock:
War er etwa bää bää und gar anrüchig :?: :oops::cool:

Gruß Holly

ManniC
03.08.2007, 12:50
Die Begründung steht doch in meinem Posting direkt über Deinem *kopfkratz*