Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hot Shoe Adaptor III will nicht.
Der Hot Shoe Adaptor III (For Minolta Dynax) will irgentwie nicht so wie ich will.
Hab ihn mir eigentlich gekauft, damit ich im Notfall Studiobliten kann. Jetzt habe ich jedoch einen alten "DDR-Blitz" gefunden mit dem ich das mal alles ausprobiern wollte.
Der Blitz ist aufgeladen, ich stecke ihn auf den Adapter. Dann stecke ich das Konstrukt auf meine alpha und *blitz* ich bin blind. :? Er löst also aus, sobald er auf die Alpha gesteckt wird. Nun gut. :(
Ich mach ein Foto - nichts passiert. :cry:
Nimmt man den Adapter ab und schließt die beiden Kontakte kurz löst der Blitz aus.
Aber warum löst er nicht aus, wenn ich ein Foto mache?
Angeblich ist er doch kompatibel mit der alpha, wie kann man das richtig hinbekommen?
Von diesem Problem habe ich schon gelesen, wohl ein Problem mit der Polarität (?). Jedenfalls ist der Adapter leider nicht immer kompatibel, es hängt auch vom Blitz ab.
Sollte der Blitz eine zusätzliche Synchronbuchse haben, könnte man es mal per Kabel ausprobieren.
Hmm - also liegt das Problem bei allen Hot-Shoe-Adaptern? Oder könnte es sein, das bei meinem einfach nur nen Bauteil nen Defekt hat?
Hademar2
05.09.2007, 20:19
Hmm - also liegt das Problem bei allen Hot-Shoe-Adaptern? Oder könnte es sein, das bei meinem einfach nur nen Bauteil nen Defekt hat?
Ich erinnere mich, dass über diesen Adapter mal im Brenner-Katalog etwas über Inkompatibilität mit gewissen Kameras gestanden hat. Grund dürfte wohl die Polarität sein.
Hab' gerade mal nachgelesen: Paßt nicht für Minolta Dynax 5 und Dynax 4, Dynax 505si und Dynax 800si - da diese eine andere PIN-Belegung haben.
Das wird dann wohl bei den Digis auch so sein.
Kannst ja das Ding mal öffnen und evtl. umpolen, dann könnte es klappen - aber ohne Garantie für irgendwelche Folgeschäden.
"Bauteile" sind da keine drinnen, nur Kabelchen zwischen den Kontakten.
Hallo Scoobay,
der Hot Shoe Adaptor III soill an den Dynaxen auch mehrfach Probleme bereitet haben.
Daher habe ich seinerzeit einen FS-1100 von Minolta ausprobiert. Der funktionierte im Gegensatz zum China-Adapter zumindest an meiner Dynax7D und der D5D meiner Freundin absolut problemlos. :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/515/Blitzadapter_FS_1100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33368)
Wie ich im DSLR-Forum gesehen habe, kommst Du aus Berlin. ;)
Vielleicht gibt es dort einen User, der Dir z.B. bei einem Stammtisch mal einen FS-1100 zum testen an Deiner Alpha mitbringen kann.
Keine ahnung welchen adapter du hast.
Ich hatte meinen China adapter jedenfals auf, und es sind einfach nur simple Kabel die von einem zum anderen Blitzschuh laufen.
Habe bei mir die beiden Stromkreise nach einer anleitung für die D5 und D7 galvanisch isoliert (falls du das auch gemacht hast ... ? ^^). Das Problem an der ganzen sache.
Sobald ich das ding auf die Alpha stecke lößt der Blitz aus!
Das liegt an einem Wiederstand in der Alpha.
Soweit ich mich beim nachmessen erinnere waren das bei der D5 und D7 14 kOhm und bei der Alpha nur 4(oder3) kOhm .... dadurch wird der blitz sofort ausgelößt.
Villeicht ist es auch so, das teile im blitz intern dazu führen, das der wiederstand derAlpha sofort überwunden wird und gezündet wird ???
Achso ja, ich habe eine Sony Alpha 100 und theoretisch sollte der Adapter ja auch an der Alpha 100 funktionieren, wenn man den eBay-Auktionen (http://cgi.ebay.de/Hot-shoe-adaptor-Minolta-Dynax-Sony-Alpha-A100-de_W0QQitemZ130149964658QQihZ003QQcategoryZ18593QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) glaubt - naja, vielleicht etwas sehr naiv. :roll:
Zumindest an meiner D7i funktioniert der Adapter problemlos...
Und mit dem alten DDR-Blitz würde ich zuerst mal aufpassen...
Falls der Blitz eine hohe Zündspannung hat, kann er auf einem (nicht galvanisch getrennten) Adapter deine Kamera zerstören!
Also zuerst mal mit nem Multimeter die Spannung an den Kontakten messen und wenn sie deutlich über 10V ist, lieber sein lassen oder galvanische Trennung in den Adapter einbauen.
Hmm - hab leider keine Messinstrumente daheim. :?
Hab ich vielleicht schon die Kamera dahingehend kaputt gemacht, dass sie den Blitz nicht mehr richtig auslöst? Obwohl, der noch vorhandene Minolta 3500xi löst ja aus.
Oder kann es auch sein, dass ich beim Adapter was kaputt gemacht habe? Naja, aber da er ja prinzipiell zu funktionieren scheint muss ich mir schlimmstenfalls, wenn ich dann mal ne Blitzanlage habe höchstens nochmal einen kaufen.
Oder gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit zu gucken, ob der Hot Shoe Adaptor funktioniert? Am besten mit Geräten, die es auch im Physiklabor meines Gymnasiums gibt *g
Hademar2
09.09.2007, 11:38
Oder gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit zu gucken, ob der Hot Shoe Adaptor funktioniert? Am besten mit Geräten, die es auch im Physiklabor meines Gymnasiums gibt *g
Öffne ihn doch einfach mal und du wirst überrascht sein, wie wenig da drinnen enthalten ist. Ein einfacher Durchgangsprüfer sollte ausreichen, den Adapter zu "testen".
Hab ich vielleicht schon die Kamera dahingehend kaputt gemacht, dass sie den Blitz nicht mehr richtig auslöst? Obwohl, der noch vorhandene Minolta 3500xi löst ja aus.[\QUOTE]
Ich denke nicht, dass die Kamera kaputt ist, so wie du es hier beschreibst.
[QUOTE=Scoobay;534539]Am besten mit Geräten, die es auch im Physiklabor meines Gymnasiums gibt *g
Da gibts doch ein Voltmeter. Also kannst du die Spannung am Blitz messen.
Und sonst gibts auch noch eine Tabelle mit Zündspannungen von verschiedenen Blitzen (einfach mal die Foren-Suche verwenden)... vielleicht findest du da ja deinen alten DDR-Blitz.
An der Alpha funktioniert der "Hot-Shoe-Adaptor" aus China einwandfrei. Ich hab zwei von den Dingern und löse damit meine Studioblitzanlage aus. Auch mit (alten) Standardblitzen funktioniert er (Cullmann, Metz, Braun) problemlos. Wie es bei den Dynaxen aussieht, weiß ich nicht. Wenn es an der Alpha Probleme gibt, würde ich jetzt mal auf den Blitz tippen.
Liebe Grüße
Roland
nochmal:
Im Adapter sind nur 2 Kabel, die die zwei verschiedenen "Adapterteile" bzw die Kontakte verbinden.
Da kann nix kaput sein, wenn was auslößt. Höchstens können die Kabel durchgebrannt sein. Dann würde aber nixmehr gehn.
Ich vermute ganz einfach, das der Blitz eine Zu hohe Spannung hat und das Bauteil in der Alpha bei dieser höheren spannung einfach schon durchlässig wird, und somit der Blitz auslößt.
Es gibt ja nicht nur Blitze mit hoher Spannung und mit niedriger, sondern die Variiert von niedrig bis hoch bei den unterschiedlichen Modellen.
Da hattet ihr alle wohl recht. Mit Kabellosauslöser von Venditus funktioniert alles einwandfrei! :top:
Da bin ich erleichtert.
Schlaudenker.de
20.12.2007, 22:11
Büddesehr (http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=041020061638493211182178731117&ARTNR=570522&UG=Blitzadapter&Anzahl=11&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0)
Leider gibt's den Artikel 570522 scheinbar nicht mehr. Nun habe ich mal auf Risiko gespielt und den hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160184754865) genommen.
Ich habe zwei "normale" Blitzgeräte. Bei dem einen geht's, bei dem anderen nicht. Ich hoffe nun, dass der Adapter beim nächsten Shooting im Miet-Studio mit dem Hensel-Funkauslöser kompatibel ist.
Ansonsten kann ich dazu nur sagen: Klein und gut bedienbar, mit Entriegelungsknopf an der Seite. Im Gegensatz dazu muß man ja bei den SCA-Adaptern von Metz die alberne Schraub-Lösung ertragen.