Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv für Berlin - Festival


Mikosch
23.07.2007, 17:00
Liebstes Forum!

Soeben erhielt ich tatsächlich die Genehmigung bekommen auf dem feinen Berlin Festival (http://www.berlinfestival.de/2007/) fotografieren zu können und somit geht die Überlegung los:

Zur Auswahl steht derzeit nur ein 100-200mm (Ofenröhrchen) und ein 17-35mm das ich wohl nur für die Zuschauermassen nutzen werde. Das 35-105mm kann ich wohl zu Haus lassen?!

Jetzt hab ich noch die Gelegenheit hier im Forum ein 135mm 2,8 zu ergattern und der Kontostand reicht auch für ein 70-200 G ...

Meine Überlegung nach dem was ich bislang gelesen habe: Das 135mm ist 1 bis 2 Stufen abgeblendet nicht ganz G-Klasse, aber ebenso schnell und verdammt kompakt und leicht und wesentlich billiger. Allerdings ist die Flexibilität gleich NULL, wenn der Fotograben überfüllt sein sollte ... :roll: ... wobei dann ja zur Not auch noch das Ofenröhrchen aushelfen könnte. Da die Konzerte alle um 22Uhr beendet sind spielt die Lichtstärke viellleicht nicht sooo die Rolle.

Gibt es aus Eurer Sicht noch irgendwelche wichtigen Punkte die ich in die Überlegung mit einbeziehen sollte?

Wie schlägt sich eigentlich ein 100er Macro (Sony/KoMi) gegen ein 135mm und gegen ein 70-200G bei etwa identischer Brennweite?

Fragen über Fragen ... ich danke Euch von Herzen für Eure Antworten!

LG
Mikosch

baerlichkeit
23.07.2007, 17:12
Liebstes Forum!

Soeben erhielt ich tatsächlich die Genehmigung bekommen auf dem feinen Berlin Festival (http://www.berlinfestival.de/2007/) fotografieren zu können und somit geht die Überlegung los:

Zur Auswahl steht derzeit nur ein 100-200mm (Ofenröhrchen) und ein 17-35mm das ich wohl nur für die Zuschauermassen nutzen werde. Das 35-105mm kann ich wohl zu Haus lassen?!

Jetzt hab ich noch die Gelegenheit hier im Forum ein 135mm 2,8 zu ergattern und der Kontostand reicht auch für ein 70-200 G ...

Meine Überlegung nach dem was ich bislang gelesen habe: Das 135mm ist 1 bis 2 Stufen abgeblendet nicht ganz G-Klasse, aber ebenso schnell und verdammt kompakt und leicht und wesentlich billiger. Allerdings ist die Flexibilität gleich NULL, wenn der Fotograben überfüllt sein sollte ... :roll: ... wobei dann ja zur Not auch noch das Ofenröhrchen aushelfen könnte. Da die Konzerte alle um 22Uhr beendet sind spielt die Lichtstärke viellleicht nicht sooo die Rolle.

Gibt es aus Eurer Sicht noch irgendwelche wichtigen Punkte die ich in die Überlegung mit einbeziehen sollte?

Wie schlägt sich eigentlich ein 100er Macro (Sony/KoMi) gegen ein 135mm und gegen ein 70-200G bei etwa identischer Brennweite?

Fragen über Fragen ... ich danke Euch von Herzen für Eure Antworten!

LG
Mikosch

Hallo Mikosch...
was glaubst du wohl bei diesem Satz :D So ganz ohne Zoom wäre mir persönlich zu anstrengend. Vor allem, wenn du bewegungstechnisch eingeschränkt bist. Da das Festival aber wohl tagsüber ist (richtig?) kommt es wohl auf das letzte bisschen Lichtstärke nicht an, und du solltest auch mit dem Röhrchen gute Bilder machen.

Den Kauf eines 70-200G würdest du aber eh nicht bereuen, denke ich mal, wirst es ja danach nicht weggeschmissen :mrgreen:

Grüße Andreas

Justus
23.07.2007, 17:18
Hallo,
ich habe es nie selbst verglichen, aber ich habe mal gehört, daß das 70-200 G SSM mit dem Makro auf Augenhöhe sein soll. Die zählen wohl beide mit zu den schärfsten Linsen, die man für unser Bajonett kriegen kann.

Was die Objektivauswahl angeht: Das hängt wohl auch ein bisschen vom Wetter und der Tageszeit ab. Bei Tageslicht sollte man vielleicht sogar mit dem Ofenröhrchen auskommen und zur Not das 135er nehmen.

An Flexiblität, Lichtstärke und Abbildungsleistung wäre es aber das 70-200 wohl unschlagbar. Im dunklen würde ich mir für solche Events vielleicht sogar eher ein 85 / 1,4 oder 135 / 1,8 zulegen, damit man möglichst nicht über ISO 800 kommt.

Welche Kamera benutzt du? Bei der Alpha würde ich noch eher zu Lichtstärke tendieren, denn die soll in höheren ISO-Regionen früher abbauen, was das Rauschen angeht.

EDIT: Was das 70-200 angeht: Da schließe ich mich Andreas an. Egal wie teuer es ist; sobald man die ersten Bilder mit nach hause bringt ist das alles vergessen :D. Ist sowieso ein Objektiv für's Leben.

Da stellt sich allerdings auch die Frage ob man sich mit einem neuen SSM in einen rappeligen(?) Fotografengraben traut. Aber das muß wohl jeder selber wissen. Die Linse ist schließlich robust gebaut und die aufgesetzte GeLi sollte größeres Unheil abhalten.

Gruß,
Justus

Mikosch
23.07.2007, 17:22
Huhu!

was glaubst du wohl bei diesem Satz :D

:D:lol::D ... jaja ich weiss ... ich hab das SSM noch nie in der Hand gehabt und weiss nicht wie sich das anfühlt nach 6 Stunden mit dem Teil rum rennen. Stativ und Einbein sind wohl tabu.

Da das Festival aber wohl tagsüber ist (richtig?) kommt es wohl auf das letzte bisschen Lichtstärke nicht an, und du solltest auch mit dem Röhrchen gute Bilder machen.

Ja genau das ist meine Überlegung. Und vielleicht gibt es ja ganz bald noch die eine oder andere Hammerlinse die mir bedeutend wichtiger wäre für die neue Alpha ;)

Den Kauf eines 70-200G würdest du aber eh nicht bereuen, denke ich mal, wirst es ja danach nicht weggeschmissen :mrgreen:

Das klingt gut ... hast Du denn eine Erfahrung zu Schärfe/Kontrast/Farbe der Bilder im Vergleich 70-200SSM zu dem 135mm?

LG
Mikosch

baerlichkeit
23.07.2007, 17:24
Hi,
was das Rauschen der Alpha angeht:
nach meinem ersten Konzertshooting mit meinen beiden Tokinas und meist ISO800 habe ich gemerkt, dass das einfach nicht so wichtig ist. (Bei Bildinteresse PN an mich Mikosch :)) Noiseware hilft da viel, und die Bilder leiden auch nicht besonders darunter. Aber ein 85/135mm 1.4/1.8 hätte ich trotzdem gerne :mrgreen:

Grüße Andreas

Ackbar
23.07.2007, 17:26
Ich weiß jetzt nicht, ob du schonmal Konzertfotos gemacht hast (vielleicht hast du auch deutlich mehr erfahrung als ich damit) aber bei meinem letzten Konzert wäre ein 70-200 nicht im geringsten verwendbar gewesen! So wie ich das kenne ist der Pressegraben direkt vor der Bühne, da bräuchtest du also am besten ein Objektiv wie das 18-70/17-70/16-80 nur das die halt nicht sehr Lichtstark sind also vielleicht das Tamron 17-50/2,8 oder 28-75/2,8 obwohl du ja auch schon sagtest, dass es am Tag wohl nicht so drauf an kommt... nur um 22 Uhr kann es schon dunkel sein und da ist 2,8 schon manchmal knapp... falls du also noch nie bei diesem Konzert warst solltest du als erstes mal fragen, wo der Pressegraben ist und danach das Objektiv wählen!

Als kleine Anmerkung: ich hab mein letztes Konzert mit dem 28-70/2,8 gemacht, war nicht unbedingt ideal, aber es ging soweit.

baerlichkeit
23.07.2007, 17:30
Huhu!



:D:lol::D ... jaja ich weiss ... ich hab das SSM noch nie in der Hand gehabt und weiss nicht wie sich das anfühlt nach 6 Stunden mit dem Teil rum rennen. Stativ und Einbein sind wohl tabu.

Ich auch nicht, nur zur Info ;)

Ja genau das ist meine Überlegung. Und vielleicht gibt es ja ganz bald noch die eine oder andere Hammerlinse die mir bedeutend wichtiger wäre für die neue Alpha ;)

ach, warten kann man immer, du lebst doch jetzt :mrgreen:

Das klingt gut ... hast Du denn eine Erfahrung zu Schärfe/Kontrast/Farbe der Bilder im Vergleich 70-200SSM zu dem 135mm?

LG
Mikosch
Leider nicht, habe nur das Tokina 80-200 2.8. Das hat mir persönlich am besten beim Konzert gefallen, toll für Portraits. Ich war aber auch nicht in einem Graben...
Dazu das 28-70 2,6-2,8 und alles war gut. Mein 50er von Minolta blieb in der Tasche...

Grüße Andreas

Mikosch
23.07.2007, 17:41
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen!!!

@Ackbar: Konzerte habe ich bislang eher in engen und stickigen Clubs fotografisch festgehalten und das einzige halbwegs brauchbare Objektiv war dort das 50er (1,7).

Und auch wenn ich direkt vor der Bühne stand war mir das zu kurz. Für den Drummer hat es meist nie gereicht.

Die Frage wie hoch die Bühne ist und wie breit der Graben wurde natürlich gestellt. Nur haben die Damen und Herren derzeit wohl bessseres zu tun, als einem Foto-Amateur alle Details aufzulisten die mir wichtig sind - was ich gut verstehen kann!!!

Ein Vorteil ist ja auch, dass ich mir das am Freitag erstmal ansehen kann und am Samstag dann mit dem richtigen Objektivpark und einem breiten Grinsen im Graben stehen könnte. Allerdings spielen meine persönlichen Favoriten am Freitag ...

Vor etwa einem Jahr habe ich hier in Berlin ein kleines Festival auf der Insel der Jugend mit dem Ofenröhren geknipst. Hat mir sehr gut gefallen insgesamt, auch wenn es sehr, sehr langsam war und dann bei einsetzender Dunkelheit doch fast gänzlich unmöglich war vernünftige Bilder abzuliefern.

Aber ein Fazit habe ich aus Deinem Text gezogen! Das 35-105 (das alte schwere mit Macro-Schalter aus der Ofenrohr-Generation) bleibt im Rucksack!

@Andreas:
Ja .. das Rauschen ist nicht so mein Problem ... selbst bei ISO 1600 und in s/w umgewandelt kann ich damit gut und gern leben!!! Auch ohne Rauschentfernungs-Orgien.

Mikosch

Schmiddi
23.07.2007, 17:55
Das klingt gut ... hast Du denn eine Erfahrung zu Schärfe/Kontrast/Farbe der Bilder im Vergleich 70-200SSM zu dem 135mm?

Also die beiden kann ich nicht vergleichen - aber das alte 2,8/80-200G schlägt sich bei rund 135mm seeehr wacker gegen das 1,8/135 Zeiss. Soll heißen - auch auf A4 ausgedruckt (waren Portraits, siehe http://tallinn.schmiddis-bilder.de , dann FIBIT - eine der Aufnahmen ist mit dem weiße Riesen, die anderen Zeiss) kriegt man das am Bild nicht auseinandergehalten. Da das SSM noch besser sein soll, sollte das gute Stück über jeden Zweifel erhaben sein. Soll heißen - wenn Du Dir das mit dem Konzi begründen kannst, schlag zu! :D:D:D

Schmiddigrüße

Mikosch
23.07.2007, 18:55
Oh man ... ihr macht einem das echt nicht einfach ... :lol:

Da das SSM noch besser sein soll, sollte das gute Stück über jeden Zweifel erhaben sein. Soll heißen - wenn Du Dir das mit dem Konzi begründen kannst, schlag zu!

... wenn man das so liest, könnte man glatt das Gefühl bekommen, dass das eventuell anvisierte 135 2,8 fast schon unbrauchbar gegen das 135er Zeiss oder das SSM ist ...

Das Zeiss steht natürlich auch zur Debatte ist aber natürlich aufgrund fehlender Flexibilität auch nicht zu 100% das Gelbe vom Ei.

Bei Sony am Potsdamer Platz liegen bestimmt die Teile rum?!
Hat jemand Erfahrungen bzgl. Verhandlungsbereitschaft oder bestehen die auf ihre angepeilten 2.400EUR (bißchen schwindlig wird mir schon bei der Summe für EIN Objektiv - das Teuerste war bisher 150,-EUR :lol:).

Viele Grüße
Mikosch

Ackbar
23.07.2007, 19:25
Also 2.400 muss man glaube ich nicht dafür ausgeben, da würde ich auf jeden Fall vorher mal bei Saturn und MM anfragen, was die nehmen und bis wann sie es kriegen können (wenn sie es in Berlin nicht sogar vorrätig haben). Ich würde sagen so 2.200 oder vielleicht mit Glück 2.000€ sollte machbar sein!

ville
23.07.2007, 20:50
Hallo Mikosch
Bei meinen letzten Konzerten (Doro, Axis, Bosshoss, Wise Guys etc.) bei dennen Ich aus dem Bühnengraben Fotografieren durfte, verwendete Ich Brennweiten von 24-70mm und 80-200mm. Die meisten Bilder sind zwischen 40 und 70mm 2/3 und 80 bis 120mm 1/3, bei Iso 200 bis 800 und 2,8-4 Blende. Du brauchst also eher den unteren Bereich als den oberen Zoom Bereich. Die Blende habe Ich vorgewählt. Wenn Du Platz im Bühnengraben hast ist ein 50mm auch nicht schlecht:D. Nimm dein 35-105mm mit.

Mikosch
24.07.2007, 08:20
Guten Morgen!

So nun wurde hier ja einiges zusammen getragen. Vielen lieben Dank dafür!

Ich halte mal fest, dass nun doch alle verfügbaren Objektive im Rucksack bleiben:

- 50mm 1,7
- 17-35 2,8-4
- 35-105 3,5-4,5
- 100-200 mm 4,5

... und ich einfach mal auf viel Licht hoffe und das Wetter scheint ja so schlecht nicht zu werden.

Das SSM muss erstmal warten, ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen dem 135mm Zeiss und dem SSM. Beides geht leider nicht.

Jetzt bleiben noch die Fragen zum 135 2,8. Wäre das Objektiv für 200EUR eine qualitativ gute Übergangslösung - wenn das Licht doch mal etwas knapp wird? Nicht von der Verarbeitung her. In der Objektivdatenbank wird das ja überwiegend positiv bewertet, aber ich glaube eher nicht, dass es bei Konzerten verwendet wurde. Gibt es denn hier jemanden der das Objektiv in so einem Bereich eingesetzt hat und wenn "ja" wie sind die Eindrücke (Focusverhalten z.B.).

Vielen Dank und einen guten Start in den Tag wünscht
Mikosch

WB-Joe
24.07.2007, 08:35
Morgen,

Das SSM muss erstmal warten, ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen dem 135mm Zeiss und dem SSM. Beides geht leider nicht.
Da ich selbst das SSM habe und letzten Freitag auch das 135er von Zeiss mal probieren durfte(Danke Schmiddi!) sag ich mal was dazu.
Sechs Stunden SSM rumtragen machen nicht wirklich Spaß, dafür ist es (mir jedenfalls) zu groß und zu schwer. Allerdings deckt es brennweitenmäßig viel und lichtstark ab. Zum SSM verwende ich meist ein kleines Einbein, in wie weit das für deinen Konzertgraben praktikabel ist weiß ich nicht.
Ich würde dir raten schau dir den Vörgänger an. Das 80-200/2,8 ist deutlich kleiner und handlicher, wenn auch nicht leichter.
Das Zeiss 135/1,8 ist ein traumhaftes Objektiv mit einer hervorragenden Schärfe bereits bei Offenblende aber als Festbrennweite für Konzertaufnahmen wenig geeignet außer du kannst deinen Standort frei wählen.

Mikosch
24.07.2007, 14:01
... hm ...

@Dynax 79: Danke auch Dir für Dein Geschriebenes!

Dein Tipp mir den den Vorgänger des SSM anzuschauen klingt fast so, als wenn die Teile in jedem Schaufenster rum liegen. :D Und wenn ich eines zum Kauf entdeckt habe war es immer schon weg als ich mich endlich gemeldet habe.


Da aber der Verkäufer des 135mm 2,8 nicht mehr lange warten wird. Muss ich in wenigen Minuten eine Entscheidung treffen. Nun denn. Ich werde es wohl mal probieren. Für 200EUR werde ich es bestimmt wieder verkaufen können, wenn sich heraus stellt, dass es meine Erwartungen nicht ansatzweise erfüllt.

Oder rät mir nun doch noch jemand ab von der Linse??? :roll:;)

Ackbar
24.07.2007, 14:10
Also ich war nicht besonders zufrieden bisher! Ich hab bei recht schlechtem Licht Bühnenfotos damit gemacht und kein besonders gute Ergebnis bekommen. Es war vermutlich besser als es mit meinem Sigma 70-300 zu machen, aber wenn man etwas anderes kriegen kann würde ich es ehr nicht nehmen. Wie es sich bei gutem Licht schlägt kann ich allerdings nicht sagen, da ich es bisher nur dieses eine Mal wirklich benutzt habe.

Mikosch
24.07.2007, 14:21
Hi Ackbar!

Also ich war nicht besonders zufrieden bisher! Ich hab bei recht schlechtem Licht Bühnenfotos damit gemacht und kein besonders gute Ergebnis bekommen.

Ja und was genau meinst Du mit keine besonders guten Ergebnisse? Konntest Du nicht fokussieren aufgrund der Dunkelheit und daher waren die Bilder nicht scharf???
Oder war soweit eigentlich alles OK, nur im Vergleich zum 70-200SSM sind die Bilder nicht so das Gelbe vom Ei? Zwischen beiden Annahmen liegen ja Welten.

Mikosch

Ackbar
24.07.2007, 14:25
Die meisten Bilder waren nicht wirklich scharf und ich nehme mal an, dass das am Fokus lag. Das 70-200 habe ich nicht und kann deshalb nicht vergleichen. Ich habe allerdings auch ne D7D und weiß deshalb nicht, wie sich das Objektiv an ner Alpha verhält, vielleicht passt der Fokus da besser...

Mikosch
24.07.2007, 14:57
Ich habe allerdings auch ne D7D und weiß deshalb nicht, wie sich das Objektiv an ner Alpha verhält, vielleicht passt der Fokus da besser...

Du meinst also das es ein generelles Focus-Problem zwischen D7D (die auch ich nutze) und diesem Objektiv gäbe?

Ackbar
24.07.2007, 15:05
Wenn du willst mache ich gleich ein paar Fotos bei Tageslicht und teste das mal! Bisher kann ich halt nur sagen, dass meine D7D und mein 135/2,8 bei schlechtem Licht kaum scharfe Bilder erzeugt haben. Das kann aber an der Kamera, an dem Objektiv oder an der Kombination aus beidem liegen...

Mikosch
24.07.2007, 16:06
Hi Ackbar!

Wenn Du Zeit hast ... immer los! Das ist verdammt nett von Dir.

Muss noch was abarbeiten ... bis später!!!!

Mikosch

Ackbar
24.07.2007, 17:54
So, hab mal gerade ein paar Fotos gemacht und kurz beurteilt:
Bei gutem Licht war bei F2,8 noch nicht so wirklich scharf F3,2 schon besser und ab F4,0 würde ich sagen schon ziemlich scharf. Also ab 2,8 kann man machen, würde ich aber nicht 3,2 ist schon verwendbar und 4,0 ist meiner Meinung nach schon in Ordnung auch wenn es sicher besser geht.
Ich will nochmal anmerken, dass das Ergebnis natürlich auch von meiner Kamera und meinem Objektiv beeinflusst worden sein könnte (also das einfach der AF der Kamera oder im Objektiv nicht ganz genau passt), deshalb ehr ein subjektiver Test!
Wenn ich das nächste mal die Gelegenheit habe werde ich wohl mal in Ruhe testen, ob meine Kamera doch mal den Weg nach Bremen zum Zentrieren antreten muss oder vielelicht einige der Objektive.

Nilsen
24.07.2007, 21:51
Hallo

Ich habe schon ein paar Konzert-Fotos gemacht.

Gerade am letzten Samstag war ich am Blueballs Luzern.
Aber auch in Club-Atmosphäre.
Da habe ich mein neues 50mm 1.7 benutzt.
Alles ohne Blitz. gute Sache
Bilder hier (http://paparazzi.tv-santenberg.ch/pictures/themen/index.php?album=Blueballs%202007) (aber durch dir Komprimierung haben sie recht viel verloren)

Letztes Jahr hatte ich noch mit dem KIT-Objektiv gearbeitet:
http://paparazzi.tv-santenberg.ch/pictures/themen/index.php?album=Blueballs%20Fankhauser

Und bei einer Kollegin mit dem KoMi 28-75 2.8
Hier wars sehr dunkel und musste mit hoher Iso-zahl arbeiten. Danach mit Neatimage das rauschen beseitigt.
http://paparazzi.tv-santenberg.ch/pictures/themen/index.php?album=Pubside%20Down%20Konzert

Also ich würde auf die Lichtstärke achten. Denn Blitz ist nach meinem Geschmack keine Alternative. Denn so geht die Atmosphäre verloren.
Bei Club-Gigs eher mit 50mm Festbrennweite.
Bei grösseren Konzerten wäre halt ein Zoom mit 2.8 durchgehend gut.
(das kannst du ehh immer gebrauchen)

Mikosch
25.07.2007, 15:53
Sooo, endlich mal wieder Zeit:

@Ackbar: Hmm, schwierig einzuschätzen Deine Test-Bilder, wenn man sie selbst nicht sehen kann. Das Schärfeempfinden ist ja bei jedem Mensch unterschiedlich und die zu beurteilende Schärfe von etlichen Faktoren abhängig.

Wenn man mal davon ausgeht, dass wir ein ähnliches Schärfeempfinden haben sollten, kann ich zumindest sagen, dass das 135mm durchaus besser zu händeln wäre, als das nur das Ofenröhrchen - denn das muss ich auch bis f5 abblenden um aktzeptable Leistungen zu sehen. Wenn f3,2 schon brauchbar ist, wäre das eine nicht zu verachtende Steigerung!

@Nilsen: Ja, das 50er ... habe ja geschrieben, dass auch mir das bei kleinen Clubkonzerten ausserordentlich gut gefällt. Das letzte mal war es beim Muff Potter Konzert (http://www.emo-pics.de/galerie/categories.php?cat_id=15) im Einsatz.

Nunja und Blitz kannste bei den meisten Veranstaltungen eh vergessen. Nicht nur wegen der Stimmung die verloren gehen könnte, denn da wird die Security schnell mal böse. Aber ich finde bei größeren Veranstaltungen gerade in Richtung Publikum ein wenig Aufhell-Blitzen immer ganz praktisch.

Dummerweise gibt es keine Auskunft vom Veranstalter wie hoch die Bühne und wie breit der Graben sein wird. Somit bleibt mir nur zu spekulieren, ob ich nun ein 28-75 2,8 irgendwo auftreibe oder ein 70(oder 80) - 200mm 2,8 .... :roll: ... oder doch einfach das 135er gebraucht oder NEU kaufen???

Naja, ich freu mich trotzdem drauf!!!

LG
Mikosch

Mikosch
29.07.2007, 17:39
Hallo und guten Abend liebes Forum!

Nachdem ich ja nun hier einige Tipps erhalten habe und obendrein noch ein NEUES Minolta 28-75 2,8 bei Foto Hess hier in Berlin kaufen konnte, habe ich das Festival mit eben diesem Objektiv und mit dem Ofenröhrchen absolviert!

Ich bin recht zufrieden soweit! Was ich ganz erstaunlich finde, dass ich mit dem 28-75mm für mein Empfinden nicht oder nur ganz minimal nachschärfen muss, wenn ich mit Blenden kleiner f5,6 fotografiert habe.

Die auf die Schnelle bearbeiteten Ergebnisse finden sich HIER. (http://emo-pics.de/galerie/categories.php?cat_id=18) Es werden definitiv noch mehr im Laufe der kommenden Woche!!!

Danke an alle die mir irgendwie geholfen haben mit ihren Meinungen und ich freu mich auch weiterhin immer über PN's! :D

Einen schönen Sonntag abend wünscht

Mikosch

Ditmar
29.07.2007, 17:58
Na ja, so ca. 200€ könnte man vielleicht mit etwas Glück den Preis drücken, wenn es denn unbedingt das G/SSM sein muß.
Warum da nicht mal über den Tellerrand schauen, da gibt es z. B. das 2.8/70-200 oder auch das 4.0/100-300 von Sigma, wobei im freien und tagsüber das 100-300 bestimmt ausreichend ist, und da Dich das "rauschen" nicht so stören würde, geht es sowieso.
Und um so vieles langsamer ist es auch nicht, und auch noch bei offener Blende absolut tauglich, was natürlich auch oder gerade auf das G-Objektiv zutrifft.
Wenn Du lust und Zeit hast, kannst Du Dir das 4.0/100-300 gerne einmal vorher anschauen.;)
Nur ob Du die Objektive welches auch immer so schnell bekommst ist hier ja dann auch noch die Frage.

Mikosch
29.07.2007, 18:36
Hi Ditmar!

Gern schau ich über den Tellerrand! Habe mir nur jetzt überlegt vorzugsweise neue Objektive zu kaufen. Das Sigma (4.0/100-300) interessiert mich schon sehr. Nur habe ich auch das NEU eben nicht gefunden. Ein 100-300 (Non-D) welches ich kurzzeitig hatte, war analog wie digital flau und matschig und ging gleich in die Bucht.

Was ich mir vielmehr wünschte wäre die Möglichkeit öfter auf solchen Festivals/Konzerten fotografieren zu dürfen. Um die Berechtigung zu bekommen sind oftmals etliche Mails/Telefonate nötig. Und selbst wenn man dann erst mal im Graben steht, ist es dann doch relativ ungewiss was passiert. Nach dem 2.Song von Tocotronic durften die Fotografen endlich für 3 Songs in den Graben. Nur leider war das dem Herrn von Lotzow (Sänger) zu viel und er "bat" die Kollegen nach dem ersten Song wieder aus dem Graben ... :shock::roll: .... naja! Das ist hier gerade ein wenig OT ... sorry dafür!

LG
Mikosch