Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDR-Bild aus RAW-Aufnahme
ecthelion
22.07.2007, 21:56
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe mit meiner D5D im RAW-Format eine Aufnahme, aus der ich dann in PS CS2 mehrere unterschiedlich belichtete Aufnahmen entwickelt habe. Diese wollte ich dann in PS CS2 über die HDR-Routine zu eben einem solchen zusammenführen. Bei dem Fenster, wo die Kamera-Reaktionskurven berechnet werde (was immer das ist...) wurde der Vorgang mit der Fehlermeldung abgebrochen, die Bilder enthielten einen zu geringen Dynamikumfang als daß damit ein zufriedenstellendes HDR-Bild generiert werden könnte. Das ist mir nicht ganz einsichtig, da ein RAW-Bild IMHO einen höheren Dynamikumfang haben sollte als ein JPG-Bild. Oder denke ich da falsch? Was kann ich tun, um dieses Problem zu lösen?
Viele Grüße aus Toronto!
Lars
Moin,
PS "merkt es" das du schummeln willst....
an Hand der gleichen EXIF daten!
es ist nicht möglich in PS aus EINEM Rawbild ein HDR zu machen auch wenn viele das Gegenteil behaupten:)
man geht ja davon aus das du mindesten 3 Bilder(ode rmehr) mit +2EV und -2 EV haben must...das gibt aber dein RAW nicht her
Mfg gpo
Hallo Lars,
versuch es mal mit Photomatix. Das dürfte Deine Ausbelichtungen nehmen. Testversion ist kostenlos, fügt allerdings ein Wasserzeichen ein. Aber zum Ausprobieren ist sie in jedem Fall geeignet.
Viele Grüße
Stephan
Blackmike
23.07.2007, 07:37
Photoshop merkt so, das du fuschen willst.
Allerdings kannst du es überlisten.
Wenn du deine RAW Entwicklungen mit -1.5 / 0 / +1,5EV machen willst:
Setz dich ins Wohnzimmer und schieße drei Bilder in der Reihe, die sich um +/- 1,5EV unterscheiden:
In Photoshop:
machst das -1,5EV Bild auf, öffnest dein RAW, entwickelst mit -1,5EV, ziehst das Bild in dein Wohnzimmerbild mit den -1.5 EV, löschst da die Ebene mit dem Wohnzimmerbild und speicherst als TIFF 16Bit ab
Dito mit den 0 und 1.5EV Varianten.
Du hast jetzt 3 Tiffs, die allerdings in den EXIF Rahmen einer original 1,5EV Reihe eingebettet sind. Und jetzt hat PS keine chance mehr, deinen Fuschversuch zu erkennen und meint, du hättest 3 Bilder, die sich um je 1.5EV unterscheiden.
Viel Erfolg, Black
(Leider führt nur dieser Umweg zum Ziel, vielleicht kennt jemand einen noch einfachereren Weg)
Sir Donnerbold Duck
23.07.2007, 07:56
Kann man nicht einfach die exifs entsprechend editieren?
Gruß
Jan
Moin,
tja wäre schön wenn das sooooo ginge,
denn Seglebilder gibt es ja auch nur einmal:)
nur wie an Blacks Beispiel sind es immer nur Krücken die nicht wirklich funzen....
geredet drüber wurde schon sehr viel...
ein richtiges HDR von einem RAW aber,
habe ich noch nicht gesehen.
Mfg gpo
bleibert
23.07.2007, 11:42
Natürlich kannst Du PS ganz einfach foppen: Entwickle im Raw-Konverter Deine drei Auszüge, speichere sie als .bmp, und dann kannst du sie problemlos zu einem HDRI verrechnen lassen. Diese Lösung wurde schon so oft beschrieben, wie die Frage gestellt wurde...
ecthelion
23.07.2007, 16:56
Vielen Dank für die Hinweise!
Photomatix habe ich ausprobiert. Klappt anstandslos. Die anderen Tipps harren der Überprüfung!
Lars
Hallo Lars,
versuch mal, dass du deine RAW-Aufnahme mit 16 Bit Farbtiefe pro Farbkanal konvertierst (z. B. mit Adobe Camera RAW). Das so entstandene Bild müsstest du dann mit Photomatix bearbeiten können. Das würde deutlich schneller gehen als wenn du 3 Einzelbilder anfertigst. Ich hab's mal bei ein paar Bildern ausprobiert, mir ist aber aufgefallen, dass das Rauschen durch diese Bearbeitung eher verstärkt wird.
Vielleicht hilft's dir weiter ...
Lg. Josef
ecthelion
24.07.2007, 01:22
Natürlich kannst Du PS ganz einfach foppen: Entwickle im Raw-Konverter Deine drei Auszüge, speichere sie als .bmp, und dann kannst du sie problemlos zu einem HDRI verrechnen lassen. Diese Lösung wurde schon so oft beschrieben, wie die Frage gestellt wurde...
Danke für den Hinweis, klappt aber in meinem Falle nicht. Ich konvertiere meine RAWs mit PS2 und da kann ich kein BMP erzeugen. Und ein nachträglich in BMP umgwandeltes JPEG oder TIFF funzt leider nicht...
Lars
Photomatix habe ich ausprobiert.
Photomatix erzeugt aus mehreren unterschiedlich belichteten Aufnahmen (max 7 RAW-Dateien) recht schnell ansehnliche HDR-Bilder, wenn man etwas an den Parametern schraubt.
Meist sind mir die HDR-Bilder in den Standard-Einstellungen von Photomatix jedoch zu krass, viel zu unnatürlich. Das kann man keinem Kunden so anbieten! Da leistet Photoshop CS3 wesentlich bessere Arbeit und ist nicht mehr auf maximal 6 bis 7 RAW- oder TIFF-Dateien beschränkt. Die Ergebnisse mit Photoshop CS3 ergeben aus dem gleichen Material bei nahezu gleicher Kontrastbewältigung viel natürlichere HDR-Bilder als Photomatix!
Aber bitte! Wenn schon HDR, dann bitte aus möglichst vielen, unterschiedlich belichteten Aufnahmen! Je mehr Aufnahmen, desto feiner die Differenzierungen.
HDR aus einer einzigen Aufnahme halte ich prinzipiell für Nonsense! Dann kann man gleich die "Tiefen/Lichter"-Funktion von Photoshop CS bemühen und benötigt kein spezielles HDR-Programm...
Danke, das Wort zum Dienstag:cool:
Mfg gpo
Dimagier_Horst
24.07.2007, 10:31
heute:Die Ergebnisse mit Photoshop CS3 ergeben aus dem gleichen Material bei nahezu gleicher Kontrastbewältigung viel natürlichere HDR-Bilder als Photomatix!
am 15.06.2007, 21.20: (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39466&highlight=photomatix)...dass das Programm Photomatix für HDR-Bilder derzeit wohl das beste ist...In der neuen Version von Photoshop CS3 hat sich zwar diesbezüglich viel getan...aber in der Brilanz und allgemeinen Anmutung hat Photomatix weiterhin die Nase ganz weit vorn!
Was denn nun, oder habe ich was nicht verstanden.... :shock:
Was denn nun, oder habe ich was nicht verstanden
Die Frage ist berechtigt! HDR ist für mich persönlich noch zu jung, um stabile, belastbare Aussagen treffen zu dürfen. Ich experimentiere daher von Motiv zu Motiv mit dem gleichen Ausgangsmaterial sowohl mit Photoshop CS3 als auch Photomatix Pro 2.4.
Dabei lade ich jeweils sowohl originale DNG-Dateien als auch mit PhaseOne CaptureOne LE 3.7.7 bereits entwickelte TIFFs in beiden HDR-Programmen und sehe zu, welches Programm die "natürlicheren" Ergebnisse liefert. Das kann je nach Motiv mal Photomatix sein oder mal Photoshop.
Im erst jüngst erworbenen Photoshop CS3 jedenfalls wurde die HDR-Funktion gegenüber Photoshop CS2 erheblich verbessert und liefert mir durchweg die natürlicheren Ansichten. Bei Photoshop CS2 lag Photomatix unangefochten vorn. Jetzt mit PS CS3 muss man sich die Sache jedoch differenzierter ansehen.
Frank Seifert
24.07.2007, 13:54
Hallo,
Photomatix kannst Du auch ein einzelne RAW vorsetzen einfach RAW im Datei Menü laden. Benutze ich ab und an mal um paar verunglückte Aufnahmen zu retten, außerdem brauchst Du da nicht erst basteln.
bleibert
24.07.2007, 14:37
Danke für den Hinweis, klappt aber in meinem Falle nicht. Ich konvertiere meine RAWs mit PS2 und da kann ich kein BMP erzeugen.
Du kannst aus ACR heraus einfach das Bild in PS öffnen, und dann per "Speichern unter" in jedem beliebigen Format speichern. Und es geht, ich (und unzählige andere) habe es schon oft gemacht.
Dimagier_Horst
24.07.2007, 14:44
Das kann je nach Motiv mal Photomatix sein oder mal Photoshop.
Danke für die Erläuterung :D
ecthelion
24.07.2007, 16:54
Du kannst aus ACR heraus einfach das Bild in PS öffnen, und dann per "Speichern unter" in jedem beliebigen Format speichern. Und es geht, ich (und unzählige andere) habe es schon oft gemacht.
Das ist mir wohlbekannt und so habe ich es auch gemacht. Wenn ich dann aber die so erzeugten BMP-Dateien in CS2 zum HDRI zusammensetzen will, kommt immer die Fehlermeldung des nicht ausreichenden Dynamikumfangs...
bleibert
24.07.2007, 17:54
Das ist mir wohlbekannt und so habe ich es auch gemacht. Wenn ich dann aber die so erzeugten BMP-Dateien in CS2 zum HDRI zusammensetzen will, kommt immer die Fehlermeldung des nicht ausreichenden Dynamikumfangs...
Dann hast Du noch irgendwo einen Fehler drin. Hast Du denn auch die Bilder aus ACR ausreichend "gespreizt"? Ich habe das schon oft gemacht, mit -2, 0, +2 in ACR korrigiert und dann zusammenblenden lassen.
ecthelion
24.07.2007, 22:37
Dann hast Du noch irgendwo einen Fehler drin. Hast Du denn auch die Bilder aus ACR ausreichend "gespreizt"? Ich habe das schon oft gemacht, mit -2, 0, +2 in ACR korrigiert und dann zusammenblenden lassen.
Genauso hab ich's gemacht. Über den Belichtungsregler in ACR EV-Stufen von -3 bis +3 eingestellt, das Bild entsprechend abgespeichert und dann aus den so erzeugten Bildern versucht, ein HDRI über Datei>Automatisieren>Zu HDR zusammenfügen zu erstellen. Bei Berechnen der Kamerareaktionskurven (was immer das ist) wird dann mit der Fehlermeldung abgebrochen, der Dynamikumfang sein nicht aureichend für ein brauchbares HDRI.
Ich benutze Photoshop CS2 auf einem PowerBook G4/1.25 GHz mit 10.4.9.
Lars
bleibert
25.07.2007, 09:23
Genauso hab ich's gemacht.
...
Ich benutze Photoshop CS2 auf einem PowerBook G4/1.25 GHz mit 10.4.9.
:shock:
Ich benutze CS2 (hoffentlich kommt mein CS3 bald:evil:) auf WIN XP - aber das möchte ich als Fehlerquelle fast ausschließen. Ich werde nachher mal so eine Aktion durchziehen, und genau protokollieren, und das dann hier posten.