Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkspezialisten gesucht
christoph.ruest
30.06.2007, 15:52
Hallo Leute,
Es hat zwar überhaupt nichts mit Fotografie zu tun, aber da sich hier Leute aus allen möglichen Berufsgruppen rumtummeln, frage ich einfach mal so in die Runde:
Gibt es hier jemanden, der sich wirklich gut mit Netzwerken und dem Internet auskennt?
Es geht um folgendes:
Ich habe mich bei xdrive (http://www.xdrive.com/) angemeldet.
Dann habe ich die Software runtergeladen und auf meinem PC installiert.
Jetzt wird mir das xdrive wie gewünscht im Arbeitsplatz als Netzlaufwerk angegeben.
So weit so gut.
Jetzt kommts aber:
Ich habe einen ADSL-Anschluss mit 3500 kbit/s down und 300 kbit/s up.
Die Daten werden ja über das Internet von meinem Computer auf das xdrive übertragen. Wenn ich jetzt aber z.B. eine Videodatei mit 1.6 GB nehme und auf das xdrive lade, so dauert es gerade einmal 7 Minuten und 30 Sekunden, bis die Daten übertragen sind.
Die Videodatei ist nicht leer oder so (also komprimierbar), sondern es ist wirklich ein Video in voller länge.
Wenn ich die Datei auf das xdrive ziehe, erscheint die Windows-Statusmeldung, dass die Datei übertragen wird und dann läuft der Countdown von rund 7 Minuten zurück und der Statusbalken läuft von links nach rechts.
Nach knapp 7 Minuten ist der Spuk vorbei und die Verwaltungssoftware von xdrive zeigt mir an, dass ich noch 3.4 von 5 GB frei habe und 1.6 GB belegt habe.
Ich kann die Videodatei dann mit einem anderen Computer herunterladen und ansehen. Die ganze Datei ist da. Nichts ist verloren gegangen. Es sind 1.6 GB übertragen worden.
In der Logfile bei meinem Provider (ich kann die Onlinezeiten und Datentransfers einsehen) wird mir für die Zeit der Übertragung zum xdrive ein Volumen von 5.5 MB angezeigt.
Ein Netzwerkdiagnosetool (DU Meter) zeigt mir so gut wie keinen Datentransfer an.
Das xdrive hat für sich einen Microsoft Loopback-Adapter installiert, über den es mit dem PC kommuniziert.
So und nun würde es mich interessieren, ob mir hier jemand erklären kann, wie das geht.
Wie kann ich über eine Leitung, die eigentlich nur 300 kbit/s akzeptieren kann, 1.6 GB in unter 7 Minuten hochladen. Das wären ja denn fast 35 Mbit/s, also 120x schneller, als eigentlich möglich.
Und wie ist es möglich, dass der Provider davon gar nichts mitbekommt?
Sagt mir jetzt bitte nicht, ich würde es mir nur einbilden. Denn wie gesagt. Die Datei ist da. Ich kann sie wieder runterladen und ansehen.
Ich kann auch eine Datei hochladen und jemandem von euch einen downloadlink schicken. Es funktioniert. Die Datei muss sich also auf dem xdrive befinden.
Gruss
Christoph
War es eine selbst erstellte Datei oder ein handelsübliches Video? Vielleicht schaut xdrive intern nach, ob dieses File schon irgendwo auf den ihren Server existiert und macht in Deinem verzeichnis nur ein Verweis rein.
Solche verfahren machen Serverbasierende Backupsysteme bei Firmen. Mache ich z.B. ein Full-Backup von einem Client, vergleicht der Server intern mit anderen Backups welche Dateien er schon von anderen Usern hat und kopiert die nicht nochmal, sonder verweist nur intern darauf. Das spart Übertragungszeit und Platz.
Oder hast Du zu Testzwecken die datei mehrfach übertragen und beim 2. Mal holt xdrive die Datei aus'm Cache.
christoph.ruest
02.07.2007, 11:42
Hallo Hosand,
Ich will ehrlich gesagt nicht hoffen, dass die Dateien, die ich übertragen habe, bereits auf dem Server existieren ;)
Nein, es waren Dateien, die noch nie das Internet erblickt haben und die aus meiner eigenen Feder stammen.
Ich habe auch mehrere Dateien übertragen, mit Cache war also auch nicht viel...
Es bleibt ein Rätsel.... :cool:
Gruss
Christoph
MiLLHouSe
02.07.2007, 12:21
Moment, verstehe ich das richtig...
Du sitzt zu Hause an deinem PC und hast das XDrive als Netzlaufwerk mit eingebunden (über LAN vermutlich)??
Dann hast du aber gewaltig was verwechselt. Denn über LAN zu Hause hast du mind. 100 Mbit, und dann kommt das mit der Übertragunsrate mal locker so hin.
Denn du überträgst ja vermutlich die Daten von deinem Rechner direkt auf's XDrive. Ich kann mir zudem kaum vorstellen, dass du irgendwo einen Provider für bezahlbares Geld findest, der dir mal locker knapp 2 GB Speicher zur Verfügung stellt.
Bitte klär mich mal bezüglich der Anbindung des Laufwerks auf...
Alex
Moment, verstehe ich das richtig...
Du sitzt zu Hause an deinem PC und hast das XDrive als Netzlaufwerk mit eingebunden (über LAN vermutlich)??
Dann hast du aber gewaltig was verwechselt. Denn über LAN zu Hause hast du mind. 100 Mbit, und dann kommt das mit der Übertragunsrate mal locker so hin.
Denn du überträgst ja vermutlich die Daten von deinem Rechner direkt auf's XDrive. Ich kann mir zudem kaum vorstellen, dass du irgendwo einen Provider für bezahlbares Geld findest, der dir mal locker knapp 2 GB Speicher zur Verfügung stellt.
Bitte klär mich mal bezüglich der Anbindung des Laufwerks auf...
Alex
Ich glaube du verwechselst da xdrive mit xdrive. Klick mal im ersten Beitrag auf xdrive...:cool:
MiLLHouSe
02.07.2007, 12:30
:oops::oops::oops:
ah oh... man sollte ab und an vielleicht auch die Links in den Beiträgen anschauen. Ich habe wirklich gedacht, es geht hier um den transportablen Speicher... Sorry...
Backbone
02.07.2007, 12:31
Bitte klär mich mal bezüglich der Anbindung des Laufwerks auf...
http://www.xdrive.com/
Es gibt 5GB gratis.
Zum Problem: Seltsam ist es alle mal. Vielleicht kannst du einfach mal per PN einen Downloadlink schicken, dann könnte man verifizieren, ob das Video korrekt vom XDrive runter geladen werden kann. Dann wäre eine Sache schon mal sicher.
Backbone
christoph.ruest
02.07.2007, 13:08
@Alex:
Das mit dem xdrive dürfte sich dann ja erledigt haben ;)
Zu Hause habe ich noch einen Fileserver stehen und auf den kann ich mit etwa 80 bis 90 Mbit/s schaufeln (über eine 100 Mbit - Verbindung). Also hier ist alles ok.
Übrigens: AOL ist nicht der einzige Anbieter, der ein paar GB gratis zur Verfügung stellt. Ich habe darüber in einer c'T gelesen. Dort wurden (wenn ich mich recht erinnere) etwa 10 Anbieter vorgestellt und getestet, die allesamt mehr oder weniger Speicherplatz gratis im Internet zur Verfügung stellen.
Also doch nicht so unüblich...
@Backbone:
Korrekt herunterladen kann man. Ich habe letzthin für einen Bekannten eine TV-Sendung, die ich aufgezeichnet hatte, auf das xdrive geladen ihm den Link dazu geschickt. Es hat bestens funktioniert.
Falls du aber möchtest, kann ich dir schon auch mal etwas hochladen und dir einen Link schicken.
Gruss
Christoph
PS: Es ist ja kein "Problem" im eigentlichen Sinne (35 Mbit upload stören mich nicht) :D
Ich hätte nur gerne eine Erklärung dafür...
Schick doch mal eine größere Datenmenge woanders hin...z.B für Fotoabzüge - vielleicht geht da der upload genauso schnell :D.
Warum sollte denn ein Fehler auf der Leitung immer nur degredation bedeuten?:lol:
Schließlich ist die Upload / Download Geschwindigkeit je nach Anbindung nur vom Provider zugewiesen.
Sind übrigens "nur" 28,4 Mbit upload Geschw. wenn ich richtig gerechnet habe
Backbone
02.07.2007, 14:03
Sind übrigens "nur" 28,4 Mbit upload Geschw. wenn ich richtig gerechnet habe
Auch das wäre immer noch weit außerhalb der offiziellen ADSL Spezifikationen. Die haben dir nicht zufällig nachts heimlich eine VDSL-Strippe an den Rechner gefrickelt...?
Backbone
Auch das wäre immer noch weit außerhalb der offiziellen ADSL Spezifikationen. Die haben dir nicht zufällig nachts heimlich eine VDSL-Strippe an den Rechner gefrickelt...?
Backbone
eben deshalb hab ich vorsichtig auf die Art der Anbindung verwiesen. Man kauft ein Produkt mit Spezifikationen...evtl. heisst es auch ADSL - aber was heut zutage dahinter hängt - weiß man es wirklich ???:lol:
Also ich weiß es - denn ich hab nur DSL Light und kann weder für Geld noch gute Worte mehr von der Telekom bekommen :roll:
Aber in gut ausgebauten Gebieten....wer weiß:D
christoph.ruest
02.07.2007, 14:14
Schick doch mal eine größere Datenmenge woanders hin...z.B für Fotoabzüge - vielleicht geht da der upload genauso schnell :D.
Nö - leider nicht :(
Ansonsten habe ich etwa 400 kbit/s upload.
Sind übrigens "nur" 28,4 Mbit upload Geschw. wenn ich richtig gerechnet habe
Sorry, ich hab mich im ersten Post verschrieben. Es waren 6min 30.
Also 380sek für 1.6 GB.
Also rund 13100 Mbit in 380s. Das gibt 34.5 Mbit/s.
Die haben dir nicht zufällig nachts heimlich eine VDSL-Strippe an den Rechner gefrickelt...?
Ich glaube eher nicht. Denn erstens gibt es hier gar kein VDSL und zweitens kann mein Router damit gar nicht umgehen.
Ich habe gerade gesehen, dass Bluewin seit heute in der Schweiz auch VDSL anbietet (die nennen es aber ADSL 15'000 und schreiben, dass es aus technischen Gründen nur von einem ihrer Mitarbeiter installiert werden kann. Ausserdem braucht man ein neues Modem...jaja klar...ADSL....hmmm :lol:).
Allerdings eben noch nicht in meiner Region (hier ist ADSL mit etwa 5 Mbit down das höchste der Gefühle).
Gruss
Christoph
Ich bin jetzt nicht deeeer Netzwerkspetzi aber ich habe das Gefühl es läuft auf "nicht nachdenken - geniessen!!!" hinaus.
Das einzigste was mir noch einfällt wäre Komprimierung - in welchen Format war denn die Datei???
christoph.ruest
02.07.2007, 14:59
Ich bin jetzt nicht deeeer Netzwerkspetzi aber ich habe das Gefühl es läuft auf "nicht nachdenken - geniessen!!!" hinaus.
Sieht wohl so aus :D:top:
Das einzigste was mir noch einfällt wäre Komprimierung - in welchen Format war denn die Datei???
MPEG.
Gruss
Christoph
MPEG.
Gruss
Christoph
dann siehe geniessen :lol:
christoph.ruest
02.07.2007, 15:13
dann siehe geniessen :lol:
Ok, ich werde mich wohl damit abfinden müssen :D:lol::top:
Danke an alle für das konstruktive Raten :top:
Gruss
Christoph
Ok, ich werde mich wohl damit abfinden müssen :D:lol::top:
Danke an alle für das konstruktive Raten :top:
Gruss
Christoph
nimms nicht zu schwer...:lol:
Hallo Christoph...
Habe jetzt den ganzen Thread durchgelesen, und ich kratze immernoch an meinem Kopf..
Wie kann das nur sein...
Hmm wo wohnst du?? Du hast bestimmt eine Glasfaserleitung abgezwackt von irgendeiner Firma..
Hier in der Firma bei mir, haben wir auch seit einer Woche eine Glasfaserleitung mit 125 Mbit/s nach Genf.. :top:
Also lass dich nicht erwischen.. :lol:
Ne im ernscht... ist schon komisch..
Muss mir mal das Xdrive dings näher anschauen..
A1-Chris
02.07.2007, 16:53
Versuche doch nochmal das ganze zu reproduzieren. mit einer anderen Datei oder die Datei umbenennen... Das xdrive funktioniert aber nicht zufällig nach dem p2p-Prinzip, dass die Daten auf deinem Rechner bleiben und xdrive nur die Verbindung zwischen Deinem und dem anderen Rechner herstellt?
Ansonsten fällt mir zu dem techn. Wunder auch nichts ein... (so eine Leitung möchte ich auch haben... 1,6 gb in 7 min ins internet uploaden... :lol::lol:)
christoph.ruest
02.07.2007, 20:03
@Guisi:
Wie in meinem Profil angegeben wohne ich in Niederuzwil.
ADSL läuft hier mit maximal 4400 down (nach Angaben von Swisscom) also nicht sooo unglaublich...
Firmen mit Glasfasernetz habe ich auch nicht in der näheren Umgebung :D
Nur eine mit Richtstrahlantenne, aber die geht in die falsche Richtung (via Säntis nach Italien) :( :lol:
Solche Geschwindigkeiten bin ich mir ja sonst nur von der Uni her gewohnt (je nach dem, wie viele Leute gerade im Netz sind, so 10 bis 20 Mbit upstream ins Internet).
Und wie auch schon erwähnt: Diese Geschwindigkeiten habe ich nur auf dem xdrive - ansonsten habe ich so 400 kbit/s up.
@A1-Chris:
Das ganze ist reproduzierbar. Ich habe gerade zwei Röntgenbilder hochgeladen (die Dinger gibt es garantiert noch nicht im Netz): 30 MB in 10 Sekunden.
Gibt zwar nur 24 Mbit/s, aber ist ja klar, dass man bei so kleinen Dateien nicht auf die volle Bandbreite kommt.
Ich habe es auch schon mit allen möglichen anderen Dateien probiert. Filme, Fotos, ganze Ordner, etc.
Das Ergebnis ist immer das gleiche...
Mit P2P hat die Sache nichts zu tun. Ich kann meinen PC nämlich ausschalten und mit einem anderen PC auf die Dateien zugreifen. Die Daten wurden also definitv hoch geladen.
Mir ist schon noch was eingefallen, ich weiss nur nicht, ob das möglich ist...
Wie sieht es denn aus, wenn ich nur eine Meldung an den Server schicke (via meine Clientsoftware), dass ich hochladen möchte und der Server dann von seiner Seite aus einen Tunnel zu mir aufbaut und von meinem PC herunterlädt?
Ein Tunnel sollte ja eigentlich eine nicht einsehbare Verbindung sein.
Dann dürfte mein Provider ja die Daten auch nicht mitloggen können (das wäre die Erklärung dafür, warum mein Provider nur 5.5 MB Transfer angibt).
Ausserdem: Wenn mein Provider nicht kontrollieren kann, wie viele Daten in welcher Zeit hochgeladen wurde, wäre es dann nicht auch möglich, dass er dann auch die Geschwindigkeit des Transfers nicht überwachen kann?
Also dass ich einfach das maximal technisch realisierbare erhalte?
Ich muss nachher noch was ausprobieren... :P
Gruss
Christoph
Edit: Ich hab grad noch einen Test gemacht und einen Ordner mit 4 Videodateien im MPEG-Format hochgeladen. Die vier Filme sind Videoaufzeichnungen (also TV Sendungen, die ich mit dem PC aufgenommen habe).
Total 3.6 GB in 9 Minuten (20:56 gestartet; 21:05 fertig).
Fast 55 MBit/s.... :shock:
Backbone
02.07.2007, 22:41
Du hast nicht zufällig bei dir im lokalen Netzwerk ein NAS stehen und verwechselst bloß die Laufwerksbuchstaben?
Ist blöd ich weis, aber was anderes fällt mir nicht mehr ein.
Backbone
christoph.ruest
02.07.2007, 23:12
Du hast nicht zufällig bei dir im lokalen Netzwerk ein NAS stehen und verwechselst bloß die Laufwerksbuchstaben?
Hmm...habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich kein DAU bin? :P
Ich betreibe ein NAS. Also eigentlich ist es ein Fileserver, der unter Linux läuft.
ABER:
- Das Ding ist zur Zeit ausgeschaltet (ja, ganz sicher ausgeschaltet; Strom abgestellt)
- Wenn es eingeschaltet ist, hat es die IP 192.168.0.10 und befindet sich im Subnetz 255.255.255.0. Das xdrive aber hat 10.254.254.253 und befindet sich im Subnetz 255.255.255.252
- Mein Fileserver hat zwei Festplatten, die im Arbeitsplatz <Disk-1 auf "NasLite (IP: 192.168.0.10) (192.168.0.10)" (Z: )> resp. <Disk-2 auf "NasLite (IP: 192.168.0.10) (192.168.0.10)" (Y: )> heissen. Das xdrive aber heisst <Xdrive (X: )>.
- Meine zwei Festplatten im Fileserver haben je 80GB Kapazität. Das xdrive aber hat 5GB Kapazität.
Gibt es da so viel zu verwechseln?
Dass ihr mir nicht so recht glauben wollt oder könnt, kann ich schon verstehen. Nur eines kann ich nicht verstehen: dass ihr euch nicht auch einfach bei AOL anmeldet und es mal selber ausprobiert. Ist ja schliesslich gratis. Und dann könntet ihr mir wenigstens glauben ;)
Ein Kollege von mir will sich in den nächsten Tagen auch mal anmelden...mal schauen, wie es bei ihm aussieht...
Gruss
Christoph
emundem164
02.07.2007, 23:40
hi christoph
Mir ist schon noch was eingefallen, ich weiss nur nicht, ob das möglich ist...
Wie sieht es denn aus, wenn ich nur eine Meldung an den Server schicke (via meine Clientsoftware), dass ich hochladen möchte und der Server dann von seiner Seite aus einen Tunnel zu mir aufbaut und von meinem PC herunterlädt?
Ein Tunnel sollte ja eigentlich eine nicht einsehbare Verbindung sein.
Dann dürfte mein Provider ja die Daten auch nicht mitloggen können (das wäre die Erklärung dafür, warum mein Provider nur 5.5 MB Transfer angibt).
ob der server bei dir runterlädt, oder du von dir aus hoch macht keinen unterschied in der geschwindigkeit.
der tunnel kann durchaus nicht einsehbar sein, aber der traffic fällt trotzdem an. warum er trotzdem nicht auftaucht, keine ahnung... wo genau zeigt es dir den traffic an? bei welchen provider bist du?
Ausserdem: Wenn mein Provider nicht kontrollieren kann, wie viele Daten in welcher Zeit hochgeladen wurde, wäre es dann nicht auch möglich, dass er dann auch die Geschwindigkeit des Transfers nicht überwachen kann?
der speed ist schlussendlich nicht providerabhängig, sondern schlicht von sc auf deinen abowert gedrosselt. selbst wenn das irgendwie ausgetrickst wäre, dann bleibt trotzdem die physikalische schranke die du irgendwie durchbrochen hast....
aber das mit dem xdrive teste ich doch mal ;)
edit: würd ich ja gern testen, aber die registration zickt... naja, ein ander mal...
gruss
michel
christoph.ruest
03.07.2007, 02:38
warum er trotzdem nicht auftaucht, keine ahnung... wo genau zeigt es dir den traffic an? bei welchen provider bist du?
Den Traffic kann ich mir in der Benutzerkontoverwaltung meines Providers (Bluewin) anzeigen lassen. Ausserdem habe ich den DU Meter. Der zeigt aber auch nichts gescheites an...
der speed ist schlussendlich nicht providerabhängig, sondern schlicht von sc auf deinen abowert gedrosselt.
Und hier scheint etwas umgangen zu werden...
selbst wenn das irgendwie ausgetrickst wäre, dann bleibt trotzdem die physikalische schranke die du irgendwie durchbrochen hast....
Weisst du, wo genau die bei ADSL liegt? Hier (in der Schweiz) muss man ja bereits bei 15 Mbit auf VDSL umsteigen. In Deutschland gibt es - glaube ich zumindest - auch ADSL mit 16 Mbit (oder es heisst zumindest so...).
Gruss
Christoph
Guten Morgen Christoph,
Ich bin jetzt dran bei der Anmeldung.
Wir haben hier im Geschäft eine Hispeed 5000er Leitung für 3 Leute. Und momentan bin ich alleine.
Geschwindigkeitstest beginnt...
Backbone
03.07.2007, 10:00
Weisst du, wo genau die bei ADSL liegt? Hier (in der Schweiz) muss man ja bereits bei 15 Mbit auf VDSL umsteigen. In Deutschland gibt es - glaube ich zumindest - auch ADSL mit 16 Mbit (oder es heisst zumindest so...).
ADSL: 8Mbit
ADSL2: 16Mbit
ADSL2+: 25Mbit
Tja, und nun?
Backbone
(Die Registrierung ist wirklich eigenartig.)
Backbone
Ich hab jetzt länger drüber nachgedacht und die einzige Möglichkeit die mir einfällt wäre eine bombastische Komprimierung die gut mit mpeg umgehen kann ...
Hast Du mal versucht eine schon maximal komprimierte Datei hochzuschieben und die Zeit zu messen?
Aber auch wenn es das ist, wäre es doch "spooky" :shock:
emundem164
03.07.2007, 11:21
Den Traffic kann ich mir in der Benutzerkontoverwaltung meines Providers (Bluewin) anzeigen lassen. Ausserdem habe ich den DU Meter. Der zeigt aber auch nichts gescheites an...
wenn ich mich recht erinnere, hast du was geschrieben, dass xdrive ein zusätzlichen netzwerkadapter installiert. misst du mit dem du-meter auf diesem adapter oder auf dem normalen lan-anschluss?
warum bluewin das nicht als traffic zählt... :?:
Weisst du, wo genau die bei ADSL liegt? Hier (in der Schweiz) muss man ja bereits bei 15 Mbit auf VDSL umsteigen. In Deutschland gibt es - glaube ich zumindest - auch ADSL mit 16 Mbit (oder es heisst zumindest so...).
Gruss
Christoph
wichtig beim asyncronen dsl ist, dass er upload wesentlich schlechter ist als der download. beim upload sind wir in der schweiz auf max 600kbit beschränkt, auch für businesskunden (privatkunden kriegen nur 500kbit), weil bei uns technisch nicht mehr machbar ist.
gruss
michel
christoph.ruest
03.07.2007, 14:31
Wir haben hier im Geschäft eine Hispeed 5000er Leitung für 3 Leute. Und momentan bin ich alleine.
Geschwindigkeitstest beginnt...
Und?
Hast Du mal versucht eine schon maximal komprimierte Datei hochzuschieben und die Zeit zu messen?
Muss ich mal noch ausprobieren. Mit JPEG geht es aber auch so schnell (aber JPEG lässt sich ja auch gut komprimieren...).
wenn ich mich recht erinnere, hast du was geschrieben, dass xdrive ein zusätzlichen netzwerkadapter installiert. misst du mit dem du-meter auf diesem adapter oder auf dem normalen lan-anschluss?
Auf beiden. Sowie auf der Einstellung "alle Anschlüsse".
wichtig beim asyncronen dsl ist, dass er upload wesentlich schlechter ist als der download. beim upload sind wir in der schweiz auf max 600kbit beschränkt, auch für businesskunden (privatkunden kriegen nur 500kbit), weil bei uns technisch nicht mehr machbar ist.
Schau mal: Bluewin (http://de.bluewin.ch/internetzugang/index.php/index_adsl).
Allerdings habe sie jetzt ADSL umbenannt zu DSL. Mit 1 Mbit upload...
Gruss
Christoph
baerlichkeit
03.07.2007, 19:41
Hi,
grade getestet: Konto angelegt (ging ja grade noch so), Software runtergeladen (Link bei xdrive.com geht nicht :evil:), Laufwerk installiert, neugestartet :twisted:, und Bild rübergeschoben. Tja, ging rasend schnell, nur hat es nicht funktioniert.
Das Ergebnis seht ihr hier... LINK (http://download.xdrive.com/s/484246454O4KoRo6BTARQ2iWiDqe&partner=plus)
Meine FritzBox-Software zeigt auch kaum Aktivität an, also im Hintergrund scheint da auch nix zu passieren.
Hast du das runtergeladene Video mal bis zum Ende geguckt? Sicher, dass da alles drauf ist? Ich glaube es ja nicht, denn wie sollen die Daten denn da hin gekommen sein in der kurzen Zeit? Magic? http://www.replay.ru/forum/style_emoticons/default/wizard.gif
Grüße Andreas ;)
EDIT: Ich glaube das Bild wird größer, sprich, er macht das doch im Hintergrund... bin mal gespannt, wann es fertig ist.
EDIT 2: hin und wieder zeigt mir die Fritzbox ausgehenden Traffic. Tja, scheint wohl doch alles hochzuladen. Allerdings tierisch langsam. :flop:
*fängt an zu deinstallieren*
EDIT 3: Oh man, noch ein Nachtrag :) Hast du schon mal den Monitor von der Software angeworfen? Da steht bei mir, was noch an Uploads fehlt... (Xdrive Desktop -> Xdrive -> Monitor)
christoph.ruest
04.07.2007, 10:38
EDIT 3: Oh man, noch ein Nachtrag :) Hast du schon mal den Monitor von der Software angeworfen? Da steht bei mir, was noch an Uploads fehlt... (Xdrive Desktop -> Xdrive -> Monitor)
Och Mann...und ich hatte mich wirklich schon so gefreut, dass ich jetzt plötzlich eine so tolle upload-Verbindung habe :(
Ich habe mal mit gestartetem xdrive-Monitor kopiert und dabei gleichzeitig den Traffic verfolgt.
Es sieht so aus, als würde Windows die Dateien nur erst mal "virtuell" auf das xdrive laden. Daher geht es auch so schnell (der Statusbalken rast einfach rüber).
Aber dann befindet sich die Datei erst in einem Cache auf meinem Rechner.
Und erst dann beginnt die Software im Hintergrund den upload...
Dass ich die Videos trotzdem komplett sehen konnte liegt wohl daran, dass mein PC jeweils längere Zeit eingeschaltet ist und daher der upload jeweils komplett war, bevor ich an den anderen PC gewechselt habe... :roll:
Tja, das kommt davon, wenn man sich nicht alle Funktionen einer Software genau ansieht...
Wäre wohl auch zu schön gewesen :shock::evil:
Gruss
Christoph
baerlichkeit
04.07.2007, 10:40
Oh,
jetzt komme ich mir ein wenig vor wie der schwarze Magier, der die Zaubertricks verrät :shock: :lol:
Na ja, die Technik kann wohl auch AOL nicht austricksen :top:
Grüße Andreas
Naja, ich bin kein Netzwerkspezialist - möchte aber meinen Senf hier auch dazugeben:
Meiner Meinung nach ist das was hier beschrieben wird nicht möglich. Entweder haben wir hier einen Spaßvogel, was ich nicht annehme, oder irgend etwas wird falsch interpretiert.
Was bei Videos passieren kann ist folgendes: Riesendatei wird zur Übertragung vorbereitet und auf dem Ziellaufwerk eine Datei in dieser Dimension angelegt. Anschließend beginnt die Dateiübertragung. Aufgrund eines Fehlers (Dateisystem des Zielaufwerkes, etc.) wird die Übertragung beendet. Die Datei bleibt auf dem Ziellaufwerk in der Größe wie zuvor angelegt, Jedoch ist nur ein Teil des Videos darin abgelegt.
Startet man das Video, wird dies auch abgespielt, jedoch nur bis zum Punkt des Übertragungsendes. Es scheint als ob die Datei übertragen wurde.
Es gibt sicherlich noch weitere Möglichkeiten - Ferndiagnose ist aber immer problematisch, zumal die echten Infos oft fehlen oder als nicht relevant erachtet werden, sie mitzuteilen (Video wirklich ganz angeschaut? Wieviel Minuten läuft der Videofilm? Vielleicht beim Freund mit anderem Internetzugang? Wurde vorher schon mal versucht etwas zu übertragen, ist aber fehlgeschlagen. Wurde abgebrochener Transfer unbemerkt wieder aufgenommen .. und .. und ...)
Manchmal wird auch was gecached oder falsch verlinkt. Letzteres passiert oft bei Flash Filmen. 1.6GB Mpeg ist auch schon heftig. Welches Komprimierungsverfahren nutzt Du - Das kann doch kein Mpeg4 sein - Schätze mal mpeg1 - Die armen User, die sich das Ding anzeigen lassen wollen:evil:
Ciao
christoph.ruest
04.07.2007, 11:02
Hallo Uwe,
Das Rätsel ist gelöst - siehe zwei Posts weiter oben...
Die Videos sind MPEG-3 und 1,6 GB für 4 Stunden 30 Minuten ist doch nicht soooo unglaublich viel, oder?
Gruss
Christoph
Mpeg 3 ist ein Audio Komprimierungsverfahren. Kann ja im Video enthalten sein. Da Du eh schlechtere Qualität beim Video eingestellt hast, würde ich mal Mpeg4 ausprobieren. Und Du sparst ne Menge Speicherplatz ...
christoph.ruest
04.07.2007, 22:51
Mpeg 3 ist ein Audio Komprimierungsverfahren.
Ja, du hast natürlich recht. Keine Ahnung, was ich da wieder im Kopf hatte, als ich es geschrieben habe... :oops:
Vermutlich schon wieder die Enzyme... :roll:
Da Du eh schlechtere Qualität beim Video eingestellt hast,
Wie meinst du das? Ich verstehe nicht ganz, was du sagen willst...
würde ich mal Mpeg4 ausprobieren. Und Du sparst ne Menge Speicherplatz ...
Dann müsste ich die Filme wieder transcodieren...
Die Filme sind von OTR...
Gruss
Christoph