PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 70-200 EX


audi66
30.06.2007, 02:18
Hallo ich möchte mal eine allgemeine frage zu dem preis Wahnsinn stellen!!!
Warum sollte ich für ein gebrauchtes 70-200 EX von Sigma um die die 700€ bezahlen wenn es die dinger jetzt wieder neu gibt für 880€ plus Versand! Komme da zur zeit nicht so hinterher gibt es gründe?
Gruß Olli

Justus
30.06.2007, 02:22
...weil man 180 € spart und sich Objektive so gut wie gar nicht abnutzen. Meistens.

Nicht umsonst gelten Objektive als gute Wertanlage.

Aber ich kenne ja den konkreten Fall nicht...

audi66
30.06.2007, 02:32
Ich gebe 180€ weniger aus für ein gebrauchtes objektiv ohne Garantie usw und wer weiß was es schon hinter sich hat? Hm ich weiß es ja nun nicht ich würde das nicht tun wenn es sich um 300-500€ je nach alter und zustand handeln würde dann ja aber mehr auf keinen fall !
Gruß Olli

Justus
30.06.2007, 02:49
Ich gebe 180€ weniger aus für ein gebrauchtes objektiv ohne Garantie usw und wer weiß was es schon hinter sich hat? Hm ich weiß es ja nun nicht ich würde das nicht tun wenn es sich um 300-500€ je nach alter und zustand handeln würde dann ja aber mehr auf keinen fall !
Gruß Olli

Wie gesagt: ich kenne den konkreten Fall nicht. Aber bei solchen Preisangaben spielt es natürlich immer eine Rolle, wie vertrauenswürdig ein Verkäufer ist. Es gibt durchaus "Spezialisten", die sich eine Traumlinse neu kaufen, diese dann nur für 20-30 Fotos (mit Filter) benutzen und es ansonsten in einer Vitrine rumstehen haben. Wenn mir jemand einigermaßen glaubhaft einen solchen Umgang mit einem Objektiv zusichern kann, und dieses ggf. sowieso erst ein paar Monate alt ist, so daß noch Garantie bestünde - dann fände ich so einen Preis sogar in Ordnung.

Ich selbst habe sogar vor einigen Wochen mehr für ein Objektiv ausgegeben, als der ursprüngliche Besitzer dafür neu ausgegeben hat (was ich erst danach erfahren habe). In Anbetracht der Leistung, die dieses Objektiv liefert, würde ich den Kauf dennoch als Schnäppchen einstufen.

Grade höherpreisige Linsen, wie das genannte Sigma 70-200 EX sind eigentlich immer sehr begehrt, und nicht für jeden neu erschwinglich, so daß viele Leute wohl auch zu so einem Angebot greifen würden.

Zudem nutzen sich Linsen, wie schon erwähnt, bei sorgfältigem Umgang so gut wie gar nicht ab. Äußerlich können immer einige Kratzer entstehen, Staub sammelt sich wohl nach einiger Zeit auch immer etwas an. Aber selbst kleinere Kratzer in der Frontlinse mindern die Leistung eines Objektivs nur unmerklich. Grade für Objektive mit Minolta- / Sony-Bajonett scheint z.Z. ein großer Bedarf zu sein, so daß vor einigen Monaten für viele Top-Linsen mit einigen Jahren auf dem Buckel sogar Preise deutlich über dem Neupreis gezahlt wurden.

Nichts desto trotz scheint mit einigen Käufern (und Verkäufern) - vor allem bei Ebay - z.Z. der Gaul durchgegangen zu sein. Aber solange sich oft genug ein entsprechender Handelspartner finden lässt, wird diese Hysterie wohl noch andauern.

Gruß,
Justus

Jens N.
30.06.2007, 03:17
Ich sag's mal so: wem der Preis nicht gefällt, der wird nicht gezwungen etwas zu kaufen. Solange andere die Preise anders einschätzen, werden sie aber bezahlt. Also könnte man auch die Gegenfrage stellen: warum sollte man (der Verkäufer) es günstiger anbieten? Immer vorausgesetzt natürlich, es findet sich ein Käufer zum gewünschten Preis - Preisvorstellungen und bezahlte Preise müssen auch nicht immer die gleichen sein. Ob einem das alles nun gefällt oder nicht, ist ein anderes Thema, aber allein durch Jammern fallen die Preise auch nicht.

Und weil nach Gründen gefragt wurde, einer fällt mir wenigstens ein: das Objektiv ist neu momentan scheinbar einfach nicht lieferbar. Es wird im Netz zwar ab 880 € angeboten, aber keiner scheint es lagernd zu haben und auf Lieferzeit-Versprechungen kann man gar nichts geben. Der Nachfolger ist noch nicht für KoMi/Sony auf dem Markt und der Vorgänger ist wahrscheinlich komplett ausverkauft - in solchen Situationen wird (vor allem bei Ebay) gerne auch mal über Neupreis bezahlt. Wer dringend so ein Objektiv "braucht" (für eine bestimmte Veranstaltung oder was weiß ich), dem bleibt fast nichts anderes übrig. Das ist so ein bisschen das Dilemma unseres Kamerasystems, speziell wenn es um diese Art Objektiv geht und das erklärt auch die Preise.

So gesehen ist das Angebot meiner Meinung nach sogar gar nicht so übel. Was gibt es denn momentan an neuen, lieferbaren (!) Alternativen? Doch nur das SSM für über 2000 € ...

Hm ich weiß es ja nun nicht ich würde das nicht tun wenn es sich um 300-500€ je nach alter und zustand handeln würde dann ja aber mehr auf keinen fall !


Viel Erfolg mit der Suche, aber das wird (momentan) schwierig fürchte ich.

Ändern wird sich das (hoffentlich) mit dem neuen Tamron, aber da befürchte ich anfangs einen ziemlichen run - d.h. wer nicht vorbestellt oder Glück hat, guckt auch erstmal in die Röhre.

wutzel
30.06.2007, 10:02
So gesehen ist das Angebot meiner Meinung nach sogar gar nicht so übel. Was gibt es denn momentan an neuen, lieferbaren (!) Alternativen? Doch nur das SSM für über 2000 € ...


Hallo,
evtl müssen Sony/Minolta Benutzer etwas umdenken (bin schon am überlegen :))
Wie wäre denn ein Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM und ner gebrauchten 20D hinten dran da bist du mit etwas Glück noch immer billiger als das SSM.

RainerV
30.06.2007, 10:12
Wie gesagt: ich kenne den konkreten Fall nicht.

Wer suchet der findet. Sogar manchmal in diesem Forum unter "Biete" :)

Rainer

wwjdo?
30.06.2007, 11:06
Wer suchet der findet. Sogar manchmal in diesem Forum unter "Biete" :)

Rainer

:lol: Das Angebot fiel mir auch auf...;)

Jens N.
30.06.2007, 14:58
Hallo,
evtl müssen Sony/Minolta Benutzer etwas umdenken (bin schon am überlegen :))
Wie wäre denn ein Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM und ner gebrauchten 20D hinten dran da bist du mit etwas Glück noch immer billiger als das SSM.

Ist für mich keine Alternative, mich interessiert aber auch SSM/USM nicht so sehr, daß mich das zu einem Systemwechsel, bzw. dem Aufbau eines zweiten Systems reizen würde. Ich kenne mich, bei einem Objektiv bleibt's nicht, das wäre mein Ruin ;)

wutzel
30.06.2007, 15:05
Ist für mich keine Alternative, mich interessiert aber auch SSM/USM nicht so sehr, daß mich das zu einem Systemwechsel, bzw. dem Aufbau eines zweiten Systems reizen würde. Ich kenne mich, bei einem Objektiv bleibt's nicht, das wäre mein Ruin ;)

Meiner auch aber ich bin schon Neugierig muss ich zugeben.

Schlaudenker.de
30.06.2007, 15:14
EUR 479,00 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190127223059) :P

*scnr* Und Danke an Wutzel für den Tipp! :top:

Jens N.
30.06.2007, 15:18
Tja, Glück muß man eben haben.

wutzel
30.06.2007, 15:20
Tja, Glück muß man eben haben.

Und nette Forumskollegen :D

EUR 479,00 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190127223059) :P

*scnr* Und Danke an Wutzel für den Tipp! :top:

Bitte, freut mich das es ins Forum geht, der Preis ist auch top gewesen.

twolf
01.07.2007, 20:25
880 Euro Neupreis, davon die steuer weg, da zahl ich ja den Neupreis. Da kann von guten angebot wohl nix übrig bleiben. ( Bei 700 Flocken ):flop:

Schlaudenker.de
03.09.2007, 22:49
... freut mich das es ins Forum geht, der Preis ist auch top gewesen.

Das Objektiv hat nur leider einen Fehler: Im Nahbereich stellt das es zu nah scharf, im Fernbereich zu weit, und zwar bei meinen beiden Kameras: Dynax 7D und Alpha 100.

Gute Vergleichsfotos mit anderen Objektiven lassen inzwischen auf eine korrekte AF-Justage der Kameras schließen, daher liegt der Fehler offenbar im Objektiv.

Ich habe ja 479€ bezahlt. Wieviel würdet ihr nun noch oben drauf für eine :arrow: Reparatur bei Sigma (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=69) zahlen?

jrunge
04.09.2007, 01:20
...Ich habe ja 479€ bezahlt. Wieviel würdet ihr nun noch oben drauf für eine :arrow: Reparatur bei Sigma (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=69) zahlen?
Gar nichts! ;)
Ich würde den Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkäufer geltend machen, der ja sogar eindeutige Aussagen (Das Objektiv arbeitet technisch einwandfrei) zur Funktionsfähigkeit gemacht hat.

Schlaudenker.de
04.09.2007, 08:13
Ich würde den Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkäufer geltend machen ...
Das klingt nach Stress: :roll:
Sie können uns das Objektiv gerne zur Prüfung zukommen lassen. Das Objektiv hat unser Haus in einem technisch einwandfreien Zustand (wurde von unserem Techniker geprüft) verlassen. Unser Techniker wird nach Eingang des Objektivs prüfen, ob es sich um einen Gewährleistungsfall oder um einen Schaden mangels äußerer Einflüsse handelt. ... Bitte beachten Sie, dass eine Prüfung des AF-Systems Ihrer Kamera nur von einer Fachwerkstatt vorgenommen werden kann.
Aber da muß ich wohl durch. :|

der Preis ist auch top gewesen.
Stimmt, gerade ist eins für 490€ (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270158650444) weggegangen. Und jetzt steht auch schon wieder eins drin (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250160969361).

[EDIT] by ManniC {20.09.2007 10:14}:
Klartext-Namen editiert

Schlaudenker.de
19.09.2007, 20:45
Also, ich hatte das Objektiv (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190127223059) eingeschickt und eine ausführliche Fehlerbeschreibung mit Beispielbildern auf CD beigefügt:

:arrow: Fehlerbeschreibung.pdf (http://www.wirinroe.de.qb.ath.cx/torsten/Sigma-70-200-Fehlerbeschreibung.pdf)

Heute kam das Objektiv zurück. Es scheint wohl eher ein Fall für den ebay-Warnungs-Thread zu werden, und zwar zur Warnung vor dem Verkäufer. Hier die auf das wesentliche gekürzte Antwort, die dabei lag:
Wir mußten feststellen, dass sich das Objektiv nicht mehr in dem Zustand befindet, in dem wir es Ihnen geliefert haben. Da das Objektiv nicht sachgemäß benutzt wurde bzw. in diesem Zustand unser Haus nicht verlassen hat, können wir Ihre Reklamation leider nicht entgegennehmen.

Mit keinem Wort geht der Verkäufer auf die Front- und Backfocus-Probleme ein. Die Unschärfe führt er auf Schmutz und Kratzer auf der Frontlinse zurück. Sorry, ich seh da nix nennenswertes. Und schließlich schreibt er in der Artikelbeschreibung selbst: "Im Objektiv befindet sich minimal Staub, der aber keinen Einfluss auf die Abbildungsleistung hat."

Bei genauerer Betrachtung sehe ich nun: Auf einer der inneren Lisnen scheint es durch einen kleinen Fussel auf der Linse sogar einen Fehler in der Vergütung zu geben. Das muß ja eigentlich schon im Herstellungsprozess passiert sein, oder? Aber auch dieser Fleck kann ja keinen Front- oder Backfocus verursachen. In der Artikelbeschreibung schreibt er dagegen: "Die Linsen sind klar und haben keine Kratzer."

Schade, dass ich keine Rechtschutzversicherung habe. Aber ob sich das lohnt? Die kostet rund 80€ pro Jahr, und für diesen Fall ist es eh zu spät. Und nun zum Anwalt laufen, der dann ein Gutachten erstellen läßt, das belegt, dass der Fehler in der Vergütung nicht nachträglich entstanden sein kann ... :? Und das ist ja auch nur Spekulation. Ich bin ja kein Sachverständiger. ;) Vielleicht fotografiere ich den Fleck mal ab, und ihr sagt mir Eure Meinung dazu?

Ich weiß nur: Ich habe das Objektiv korrekt behandelt und der Zustand ist so, wie ich es geliefert bekommen habe. Punkt. Und nun steht Aussage gegen Aussage. :cry:

[EDIT] by ManniC {20.09.2007 10:15}:
Klartext-Namen editiert.

fmerbitz
19.09.2007, 21:09
Ich weiß nur: Ich habe das Objektiv korrekt behandelt und der Zustand ist so, wie ich es geliefert bekommen habe. Punkt. Und nun steht Aussage gegen Aussage. :cry:

und damit ist auch die weiter oben im Thread gestellte Frage nochmal beantwortet warum man sowas neu kaufen sollte wo man doch 180€ sparen und es gebraucht kaufen kann. Objektive nutzen sich vielleicht nicht ab, aber man kann sie unsachgemäss behandeln.

Ich kaufe in dieser Preisklasse eigentlich praktisch nur bei Leuten die ich kenne oder zu kennen glaube (natürlich kann man da auch reinfallen) - oder bei Händlern mit Rückgaberecht und Gewährleistung.
Übrigens ist Foto-Huppert Händler und meiner ganz privaten Meinung nach hast du damit Rückgaberecht innerhalb 14 Tagen ohne Angabe von Gründen.

Wenn er natürlich jetzt behauptet du hast es unsachgemäss behandelt steht wirklich Aussage gegen Aussage - hast du es zufällig mit einem Zeugen ausgepackt und inspiziert? Ich gebe aber zu dass ich das auch noch nicht getan habe.

Aber Fussel und Fehler in der Vergütung kannst du wohl kaum durch unsachgemässe Behandlung verursacht haben, das müsste er erstmal erklären

Schlaudenker.de
19.09.2007, 21:12
hast du es zufällig mit einem Zeugen ausgepackt und inspiziert? Ich gebe aber zu dass ich das auch noch nicht getan habe.

Hilft doch eh nix, der hat bestimmt 3 Zeugen beim Einpacken dabei gehabt. :flop: :evil: *frust*

fmerbitz
19.09.2007, 21:13
Hilt doch eh nix, der hat bestimmt 3 Zeugen beim Einpacken gehabt. :flop: :evil:

naja, also gegen eine eidesstattliche Versicherung eines Zeugen soll er erstmal angehen, das würde ich auch ohne Rechtsschutz riskieren...

wutzel
19.09.2007, 22:55
Tut mir Leid das mein Tipp nun zum Frust geführt hat. Ich Frage mich allerdings wenn du schon 14Tage Rückgaberecht hast warum dir der Fehler erst nach 1,5Monaten auffällt. Ich teste meine Objektive sofort nach erhalt.

Jens N.
20.09.2007, 01:12
Abgesehen von der Rückgabe, für die es zu spät ist (und die vermutlich auch nicht ohne Probleme abgelaufen wäre): das ist ein gewerblicher Verkäufer, d.h. man hat 6 Monate Gewährleistung. Leider bedeutet das aber, daß man als Käufer den Defekt beweisen muß. Und da er vom VK offensichtlich nicht anerkannt wird...

Drei Vorschläge: Fehlfokussierungen liegen oft an der Kamera, also ggf. mal die Kamera (am besten zusammen mit dem Objektiv) zum Service schicken. Wenn das nichts bringen sollte und die behaupten, das Problem läge am Objektiv, hast du immerhin etwas schwarz auf weiß, das du dem VK unter die Nase halten kannst. Kostet allerdings etwas Zeit und Geld und ändert auch nichts an den Gebrauchsspuren (die allerdings auch nicht so dramatisch klingen, eher -sorry- pingelig, das muß man sich bei dem Preis einfach verkneifen). Das Objektiv selbst könnte man natürlich auch mal zum Check zu Sigma schicken. Kostet alles, ist aber immer noch besser, als über rechtliche Schritte nachzudenken (die würde ich in dem Fall nicht riskieren - dauert nämlich auch und kann u.U. noch wesentlich teurer werden).

Das Objektiv hat nur leider einen Fehler: Im Nahbereich stellt das es zu nah scharf, im Fernbereich zu weit, und zwar bei meinen beiden Kameras: Dynax 7D und Alpha 100.

OK, trotzdem ist es meiner Meinung nach einen Versuch wert. Ich hatte diesen Absatz erst später gelesen.

Gute Vergleichsfotos mit anderen Objektiven lassen inzwischen auf eine korrekte AF-Justage der Kameras schließen, daher liegt der Fehler offenbar im Objektiv.

Nein, das muß nichts heissen. Was waren die Referenzobjektive? Das Ofenrohr fokussiert z.B. absolut stoisch irgendwie immer richtig (darum hat es wohl u.a. so einen guten Ruf). Meine Kamera fokussierte auch zuverlässig - dachte ich, bis ich mir lichtstärkere Objektive anschaffte, die weit hinter meinen Erwartungen zurück lagen. Problem: meine Kamera fokussierte hauptsächlich mit lichtstarken Objektiven nicht korrekt, nach einer schnellen, kostenlosen Justage in Bremen funktioniert sie nun zu 95% perfekt, egal ob mit lichtstarken oder lichtschwachen Objektiven.

Wie hast du die Fokusprobleme denn ermittelt? Wie sehen die Bilder in der Praxis aus, kannst du vielleicht ein Beispiel zeigen?

Andere Idee: bitte den VK nochmal um Rücknahme, auf die nette Tour (falls nicht zu spät). Zusammen mit der Bitte schickst du ihm ein paar Links abgelaufener Auktionen dieses Objektivs, die ja meist höher enden. Vielleicht hat der VK ja dann plötzlich doch Lust, das Objektiv zurück zu nehmen ;) Nachteil: du verdirbst evtl. eine Quelle für Schnäppchen, denn in der Vergangenheit gab es bei dem Händler schon den ein oder anderen Schnapper für Minolta.

Dritte Idee: bei einem Stammtisch o.ä. das Objektiv nochmal an einer anderen Kamera ausprobieren (ggf. auch mal an einer analogen). Zielt wieder auf Punkt eins, aber mit weniger Aufwand. Wenn das Objektiv an einer anderen Kamera zuverlässig funktionieren sollte, kannst du's wohl guten Gewissens verkaufen, bei Ebay sehr wahrscheinlich sogar mit Gewinn.

Wie schon mehrmals gesagt: das Thema Fehlfokus wird oft von der falschen Seite betrachtet, denn idR. sind dafür die Objektive NICHT verantwortlich. Dezentrierung wäre eine Möglichkeit, das äussert sich aber eigentlich anders. Ein mechanischer Defekt wäre ebenfalls denkbar, aber das sollte man eigentlich deutlich merken. Zuletzt sollte man vielleicht auch noch erwähnen, daß diese Sigmaobjektive auch nicht unbedingt als rasiermesserscharf bei Offenblende gelten.

Wie ist es denn manuell fokussiert (soll keine Lösung sein, hilft aber vielleicht einen Defekt auszuschließen)?

Schlaudenker.de
20.09.2007, 08:33
Vielen Dank für die vielen Tipps. :top:
Wie ist es denn manuell fokussiert?
Nur wenn ich manuell bewußt nach dem scharfstellen mit Sucherlupe auf Mattscheibe noch 1mm am Focus drehe, wird's scharf. Ansonsten ist's manuell also genau so wie mit AF. Und was heißt das jetzt:?:
Fehlfokussierungen liegen oft an der Kamera, also ggf. mal die Kamera (am besten zusammen mit dem Objektiv) zum Service schicken.
Ich hätte jetzt erstmal das Objektiv zu Sigma geschickt, aber vielleicht hast Du Recht. :? Soll ich das Objektiv zusammen mit der D7D zu Runtime schicken oder eher zusammen mit der Alpha100? Vielleicht nacheinander beide, falls es bei der ersten ein Erfolg wird. :cool:
Was waren die Referenzobjektive? ... das Thema Fehlfokus wird oft von der falschen Seite betrachtet, denn idR. sind dafür die Objektive NICHT verantwortlich.
OK, schon überzeugt. Mein 75-300er Ofenrohr hat auch an beiden Bodys einen Fehlfocus. Vielleicht sollte ich das dann auch gleich mit einschicken. Wird ja ein dickes Packet.
Wie hast du die Fokusprobleme denn ermittelt?
Das steht eigentlich in meiner Fehlerbeschreibung.pdf (http://www.wirinroe.de.qb.ath.cx/torsten/Sigma-70-200-Fehlerbeschreibung.pdf). Bleiben da noch Fragen offen?
bei einem Stammtisch o.ä. das Objektiv nochmal an einer anderen Kamera ausprobieren (ggf. auch mal an einer analogen).
Tja, dann muß ich wohl meine gut e alte AF9000 nochmal reaktivieren. Morgen ist DSLR-Forum-Stammtisch. Da bin ich aber noch ;) der einzige mit A-Bajonett.

Jens N.
20.09.2007, 10:45
Nur wenn ich manuell bewußt nach dem scharfstellen mit Sucherlupe auf Mattscheibe noch 1mm am Focus drehe, wird's scharf. Ansonsten ist's manuell also genau so wie mit AF. Und was heiß das jetzt:?:

Ich würde sagen es bedeutet, daß die Optik nicht wirklich defekt ist. Ich unterscheide zwischen Defekt und Fehlfokus, weil bei letzterem halt die Kamera eine Rolle spielt und zwar meist die entscheidende.

Ich hätte jetzt erstmal das Objektiv zu Sigma geschickt, aber vielleicht hast Du Recht. :? Soll ich das Objektiv zusammen mit der D7D zu Runtime schicken oder eher zusammen mit der Alpha100? Vielleicht nacheinander beide, falls es bei der ersten ein Erfolg wird. :cool:

Gute Frage, das musst du wissen. Schreibe denen auf jeden Fall, daß es Probleme mit einem lichtstarken Telezoom gibt, Objektive muß man normalerweise nicht mitschicken. In deinem Profil sehe ich ein 50mm /1,4 - wie fokussiert das denn so?

Mein 75-300er Ofenrohr hat auch an beiden Bodys einen Fehlfocus.

Was mich allerdings etwas wundert. Auch das musst du aber eigentlich nicht mitschicken. Wenn an der Kamera etwas grundlegend vergurkt ist, wird sie mit einem Referenzobjektiv justiert und sollte dann -wie in meinem Fall- mit allen Objektiven treffsicher(er) sein. Ich hatte damals auch keine Objektive mitgeschickt. Rainer Duesmann kann dir dazu übrigens auch einiges erzählen ;) Den musste ich, nachdem er immer wieder Fokusprobleme mit unterschiedlichsten Objektiven hatte, ebenfalls zu einer Justage "überreden", hinterher war er froh drüber.

Das steht eigentlich in meiner Fehlerbeschreibung.pdf (http://www.wirinroe.de.qb.ath.cx/torsten/Sigma-70-200-Fehlerbeschreibung.pdf). Bleiben da noch Fragen offen?

Keine offene Frage, aber den zweiten Test mit dem schräg liegenden Fokustestchart kannst du knicken, der taugt nix. Das Personenfoto ist allerdings eindeutig. Wenn das nicht nur ein Ausrutscher war - Kamera(s) ab zur Justage und sich hinterher (hoffentlich) über ein scharfes Sigma freuen.

Das Verhalten des Verkäufers war zwar nicht unbedingt kulant, aber ich denke er ist im Recht.

Schlaudenker.de
20.09.2007, 18:17
Hmmm, Rechnung vom 22.2.07 (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=208868). Das ist wohl noch ein Garantiefall, oder? Und schicke ich die Alpha einfach an :arrow: diese (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30159) Adresse oder fülle ich besser unter avc.de (https://www.avc.de/service/repair/order.php?mid=8) das Formular zur virtuellen Reparaturannahme aus und lasse sie abholen?
In deinem Profil sehe ich ein 50mm /1,4 - wie fokussiert das denn so?

Das hatte ich schonmal probiert, siehe 1. und 3. Bild
1.http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mm14-Pict2941.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39435) 2.http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/85mm45-Pict2938.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39436) 3.http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mm14-Pict2944.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39437) 4.http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/300mm56-Pict2946.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=39438)
Legende:
1. 50mm f/1.4, ca. 1m
2. 28-85 bei 85mm f/4.5
3. 50mm f/1.4 ca. 2m
4. 75-300mm bei 300mm f/5,6

den zweiten Test mit dem schräg liegenden Fokustestchart kannst du knicken, der taugt nix.

:shock: Wieso denn das nicht? Wurde das hier schonmal diskutiert?

Das Personenfoto ist allerdings eindeutig. Wenn das nicht nur ein Ausrutscher war

Wie gesagt, davon hab' ich 'nen ganzen Sack voll (vielleicht 40 Fotos). Alle ausnahmslos mit Backfocus, trotz unterschiedlicher Kameras und an verschiedenen Tagen aufgenommen.

Das Verhalten des Verkäufers war zwar nicht unbedingt kulant, aber ich denke er ist im Recht.

Naja, er hat ja nicht gesagt: "Es liegt an der Kamera". Damit hätte er u.U. Recht haben können. Aber ist ja auch egal.

Jens N.
20.09.2007, 21:14
Hmmm, Rechnung vom 22.2.07 (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=208868). Das ist wohl noch ein Garantiefall, oder?

Klar. Es gibt ja eh noch keine Alphas, die älter als zwei Jahre sind und Sony gewährt zwei Jahre Garantie. Solche Justagen sind aber idR. eh kostenlos, selbst deine D7D sollte noch kostenlos justiert werden (ohne Gewähr).

Und schicke ich die Alpha einfach an :arrow: diese (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=30159) Adresse oder fülle ich besser unter avc.de (https://www.avc.de/service/repair/order.php?mid=8) das Formular zur virtuellen Reparaturannahme aus und lasse sie abholen?

Das musst du wissen. Ich habe meine kleine DSC-V3 damals selber hingeschickt, weil das Formular nicht viel Raum für Erklärungen lässt.

:shock: Wieso denn das nicht? Wurde das hier schonmal diskutiert?

Wieso kann ich dir aus dem Gedächtnis gar nicht genau sagen, aber daß es so ist, liest man praktisch in jedem Thread, in dem dieser Test auftaucht. Versetzte Legosteine o.ä. sind besser. Ich kann das auch aus eigener Erfahrung bestätigen: Objektive, die an meiner Kamera in der Praxis zuverlässig und korrekt fokussieren, produzieren bei diesem Fokustestchart reproduzierbar teils deutliche Abweichungen. Ergo: der Test ist nix.

gbzfreak
21.09.2007, 15:08
Sorry muss nochmal auf Ursprung des Tickets zurückkommen.

Nach meinen jetzigen Recherchen, wird das Sigma 70-200 nicht produziert (Aussage Sigma Deutschland), allerdings kann keine Aussage getroffen werden ob. dies in Vernost nicht so st. Meine Frage hat jemand das Sigma 70-200 vor kurzem bei einem Händler erworben (nicht gebraucht) ?

Denn bei allen Händlern, die es anbieten steht lieferzeit unbekannt oder im Zulauf :shock:


Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen? Denn das Tamron lässt ja ziemlich lang auf sich warten ...

Gruss & Danke

Metzchen
21.09.2007, 15:23
...ich habe letzte Woche mal per mail bei Sigma Deutschland die Lieferbarkeit der Linse für Sony angefragt. Sigma Deutschland schreibt wörtlich, sie hätten "...keine Informationen".
Dürftig, dürftig,...:roll:

gbzfreak
21.09.2007, 15:28
Wie gesagt, lt. Sigma wird es gar nicht Produziert in wie fern überhaupt eine Produktion ansteht kann nicht gesagt werden ... *kotz*

Auf gut Deutsch gibt es nur das Hauseigene 70-200 ... *oh man*, soeben nochmal bei Tamron angerufen, die gute Frau meinte sogar das eine Lieferung erst im 1. Quartal 08 möglich sein kann, klasse da bin ich von meinem Asien Trip wieder da :evil:

Markus M.
21.09.2007, 22:02
Hallo,
evtl müssen Sony/Minolta Benutzer etwas umdenken (bin schon am überlegen :))
Wie wäre denn ein Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM und ner gebrauchten 20D hinten dran da bist du mit etwas Glück noch immer billiger als das SSM.

Hi, ich bin neu hier, also weiß ich das ja nicht so genau, aber
also das IS kostet ja schon mal 1600€, dazu eine gebrauchte 20D ohne Garantie,
da kann man sich ja schon fast das Sony 70-200/2,8 für leisten...
Ohne IS macht es bei Canon natürlich keinen Sinn, da ist man mit dem
Minolta 70-210/3,5-4,5 IMHO besser dran.

Was ist denn gerade bei dieser Linse mit der Bildqualität?
Im DSLR-Forum höre ich darüber wenig gutes...

wutzel
22.09.2007, 17:07
Hi, ich bin neu hier, also weiß ich das ja nicht so genau, aber
also das IS kostet ja schon mal 1600€, dazu eine gebrauchte 20D ohne Garantie,
da kann man sich ja schon fast das Sony 70-200/2,8 für leisten...
Ohne IS macht es bei Canon natürlich keinen Sinn, da ist man mit dem
Minolta 70-210/3,5-4,5 IMHO besser dran.

Was ist denn gerade bei dieser Linse mit der Bildqualität?
Im DSLR-Forum höre ich darüber wenig gutes...

Das ist rein von der UVP des SSM ausgehend (2300€), wenn ich dann rechne 1600€ fürs Canon und rund 700 für die jetztige 30D kommst du schon auf ähnliche Preisbereiche. Da Sony ja nun evtl den Preis senkt ist es ja ehh wurscht.

Und die Aussage mit dem Minolta 70-210 war sicher nicht ernst. Oder? Ich bin bisher wirklich nicht oft auf den Stabilisator angewiesen gewesen (z.B. im Zoo, bei Konzertfotografie schaut das natürlich anders aus).

Schlaudenker.de
23.09.2007, 09:27
Sorry, dass das nun ein Doppelthread geworden ist. :oops:
Ich würde sagen es bedeutet, daß die Optik nicht wirklich defekt ist.

Also liegt's an der Kamera.

Dritte Idee: bei einem Stammtisch o.ä. das Objektiv nochmal an einer anderen Kamera ausprobieren. ... Wenn das Objektiv an einer anderen Kamera zuverlässig funktionieren sollte, kannst du's wohl guten Gewissens verkaufen, bei Ebay sehr wahrscheinlich sogar mit Gewinn.

Ich hab's an einer dritten Kamera probiert (noch eine Alpha100). Ergebnis: Exakt das gleiche Focus-Problem. :evil:

Also liegt's doch nicht an der Kamera, sondern am Objektiv? :?

Oder an beiden?

Ich glaube, am besten schicke ich beide ein. Das Sigma zum Sigma-Service und die Alpha100 zu AVC.

Schlaudenker.de
24.09.2007, 20:33
Ich würde den Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkäufer geltend machen, der ja sogar eindeutige Aussagen (Das Objektiv arbeitet technisch einwandfrei) zur Funktionsfähigkeit gemacht hat.

Nicht nur das. :arrow: Bei genauerer Betrachtung hat es offenbar sogar Fungus. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=540341#post540341) Dabei schreibt er "Die Linsen sind klar und haben keine Kratzer. Im Objektiv befindet sich minimal Staub, der aber keinen Einfluss auf die Abbildungsleistung hat.". Toll Kratzer haben Sie nicht, aber Fungus. :evil: Ich denke, das ist wohl wirklich ein Fall für den Anwalt; auch ohne Rechtschutzversicherung.

Tut mir Leid das mein Tipp nun zum Frust geführt hat.

Danke für Dein Mitgefühl. Aber Du brauchst Dir keinen Schuh anziehen, der Dir nicht paßt. Das konnte ja nun keiner ahnen. Jetzt sind hoffentlich ein paar Forumsuser gewarnt.

Ich Frage mich allerdings ... warum dir der Fehler erst nach 1,5Monaten auffällt. Ich teste meine Objektive sofort nach erhalt.

Ich habe es auch etwas getestet, das ist aber auch immer die Frage, wieviel man testet und wann man die Zeit dafür findet. Bei ca. 10-30m Entfernung stellt das Objektiv gut scharf. Und genau in diesem Bereich habe ich in den ersten 14 Tagen etwa 1000 Fotos gemacht, die waren fast alle OK. Nur im Nahbereich hat's 'nen Frontfocus und bei 50m bis Unendlich einen Backfokus. Ich konnte das erst nicht glauben und habe dann nach und nach weiter getestet, um die Fehlermöglichkeiten einzugrenzen.

Update: Oops, Doppelpost. Sorry. :oops: