Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 54 statt Minolta 3600 HS?


bingo256
07.06.2007, 10:35
Liebe Forumsmitglieder!
Habe in letzter Zeit vieles über den Metz 54 3/4/4i) gelesen und bin am überlegen, mir anstelle meines original Minolta 3600 HS, an dem man ja fast nichts einstellen kann, den Metz 54 3 oder 4(i) samt SCA-Adapter 3302 M7 zu kaufen.
Frage: bringt der Metz wirklich so viel mehr an besserer Ausleuchtung/Qualität bei Blitzaufnahmen und wie schwierig ist die Bedienung des Metz?
Meine Kamera ist eine D5D und die Blitzaufnahmen mit dem 3600 HS sind meistens ziemlich viel Glückssache. Manchmal wird korrkt belichtet, manchmal unter-oder überbelichtet. - Kann aber keine Regel dafür aufstellen. Auch der "Schlafaugeneffekt" beim 3600-er tritt, wie auch im Forum oft erwähnt, sehr oft auf.
Lohnt sich die Investition in einen neue Metz und soll es dann der 54/3 oder 54/4(i) sein?
Erbitte eure Hilfestellung.
Liebe Grüße
Alois

rmaa-ismng
07.06.2007, 10:37
Ob der jetzt besser oder schlechter als die Originalen ist, kann ich nicht beurteilen.
Er ist halt stärker als der 3600. Und Schlafaugen-Effekt haste definitiv keinen.
Und die Bedienung ist recht simpel wenn Du das Bedienmuster bei Metz erst mal durchschaut hast. Alles in allem würde ich sagen der ist Super der Metz 54 MZ3.

Habe jetzt bereits 2 davon. Werde einen als Slave benutzen..!
Ich kann ihn Dir uneingeschränkt empfehlen diesen Metz...!

Hademar2
07.06.2007, 11:00
Und ganz wichtig: Der Metz ist in beide Richtungen schwenk- und drehbar, der 3600 nur nach oben und unten schwenkbar.

Bei Hochformataufnahmen ein entscheidender Vorteil für den Metz.

AlexDragon
07.06.2007, 12:31
Habe auch Seinerzeit von dem 3600er auf den Metz gewechselt und nicht vergessen, der Metz hat auch noch einen Zweitreflektor !

LG

Alex:cool:

Hansevogel
07.06.2007, 19:41
Habe jetzt bereits 2 davon.
...
Ich kann ihn Dir uneingeschränkt empfehlen diesen Metz...!
Ich besitze 3, plus 2 in der Familie.
Auch von uns eine uneingeschränkte Empfehlung!
Legendär der Metz-Service, sowas wünscht man sich querbeet für alle Produkte. :top:

Gruß: Joachim

bingo256
07.06.2007, 21:39
Danke für eure Meinungen. Werde mich dann auf die Socken machen und den Metz ordern.
Vorher noch eine Frage: Metz 54/3 oder 54/4(i) kaufen? - Anscheinend kann der 3-er dasselbe wie der 4-er. - Ist das richtig?

Grüße
Alois

webwolfs
07.06.2007, 22:12
Richtig, der 4i hat wohl spezielle Anpassungen für die Nikon-Fraktion.

Schlaudenker.de
07.06.2007, 22:24
Anscheinend kann der 3-er dasselbe wie der 4-er. - Ist das richtig?

Die haben beide sogar die gleiche Bedienungsanleitung. Die steht übrigens auch als PDF auf der Metz-Homepage falls noch Fragen offen sind ...

Gebraucht bekommst Du den 54/3 + 3302 M7 schon für etwa 210 Euro. Du kannst auch einen M5 oder M6 nehmen und kostenos auf M7 upgraden lassen.

Barakuda
08.06.2007, 09:50
Ich kann den Metz auch wirklich nur empfehlen, auch die Wireless Blitzfunktion funktionierte bisher ohne Einschränkung. Ich hab den Metz 54 MZ-3 letzte Woche gebraucht bei Amazon sogar schon für 129€ bekommen :), sogar inkl. Metz Lightbouncer ;). Da wusste wohl jemand nicht was das Ding noch wert ist :D jetzt muss ich nur noch von M6 auf M7 upgraden....

Hademar2
08.06.2007, 10:24
Die haben beide sogar die gleiche Bedienungsanleitung. Die steht übrigens auch als PDF auf der Metz-Homepage falls noch Fragen offen sind ...

Gebraucht bekommst Du den 54/3 + 3302 M7 schon für etwa 210 Euro. Du kannst auch einen M5 oder M6 nehmen und kostenos auf M7 upgraden lassen.

Sogar schon ab der Version M3 kann der SCA von Metz auf den neuesten Stand gebracht werden. Und das sogar noch kostenlos! :top:

rmaa-ismng
08.06.2007, 10:25
Wie sieht das eigentlich aus? Hat den jemand als Slave-Blitz in Betrieb??
Muss ich den 3083-Fuss auch updaten oder ist der so wie er ist okay??

giusi83
08.06.2007, 11:09
Als Slave musst du dann einfach an der Kamera auf "Wireless" und dann sollte es klappen...

@bingo256

Ich hab den Metz 54er MZ3, und den Minolta 3600er..

Ich habe immer beide dabei, aber der 3600er dient nur als Backup... Falls der Metz aussteigen sollte, oder wenn ich zwei Blitze brauche.

BTW:

Hat jemand den 3302 von 6.1 auf 7 updaten lassen, und ist positiv überascht?
Ich habe teilweise/selten noch überbelichtungen.

WinSoft
09.06.2007, 09:48
Der Metz 54 MZ-4i ist nicht nur stärker als der Minolta 3600, sondern auch viel flexibler.
- Bei Systemwechsel genügt das Auswechseln lediglich des SCA-Adapters.
- Der Metz-Kopf lässt sich in allen Richtungen drehen und kippen.
- Der Metz besitzt einen zuschaltbaren Zweitreflektor zum frontalen Aufhellen, falls der Hauptreflektor indirekt gegen die Decke strahlt.

Ich setze die Blitze sehr viel als drahtlos TTL-gesteuerte Slaves ein. Das ergibt eine sehr flexible Ausleuchtung schwieriger Motive. Dazu verwende ich an der Minolta Dimage A2 bis zu 4 Stück 5600HS, gesteuert durch den eingebauten Miniblitz.

An der Leica R9 + DMR verwende ich bis zu 7 Stück Metz 54 MZ-4i und kann noch zusätzlich die 4 Minolta 5600HS via FS-1200 + Fotozelle einsetzen. Mit diesen insgesamt 11 Blitzen habe ich sehr schwierige Räume ausleuchten können, was mit einer Studio-Blitzanlage nicht zu bewerkstelligen war.

bingo256
09.06.2007, 12:47
Hallo Leute!
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zum Metz 54 (3/4) hätte ich mich eigentlich schon entschlossen gehabt, den Metz 54 für meine D5D zu kaufen.
Bin also gestern in mein Fotofachgeschäft (in Österreich!) mit sehr kompetenten Verkäufern gefahren (ca. 50 Kilometer!) und habe dort meine kleine Geschichte von der eigentlichen Unzufriedenheit mit dem 3600 HS-Minolta Blitz geschildert und dass ich gerne auf einen Metz 54/3 umsteigen möchte.
Der Verkäufer hat mich kurz angesehen, gelächelt und mich dann gefragt, ob ich mir das gut überlegt hätte.
Auf meine Frage warum er zu dieser Aussage käme antwortete er: von den letzten 10 von diesem Fachgeschäft verkauften Metz 54-Blitzen waren mittlerweile 8 Stück mindestens 1x wieder bei Metz in Deutschland zur Reparatur.
Weiteres sagte er, dass ein Käufer das 54-iger Modell seit seinem Kauf im Februar dieses Jahre bereits jetzt zum 4. Mal seinen Blitz nicht verwenden kann, da er wieder einmal bei Metz repariert wird.
Er erläuterte weiters, dass es massive Probleme mit der Hitzeentwicklung gäbe, Blitzlampen bei längerem Gebrauch (schnelle Bildfolgen) bersten und die Platine, die sich unterhalb des Standfußes befindet im gegensatz zu früheren Modellen nicht abgedichtet ist, was zu Funktionsstörungen durch Kondenswasser führen könnte.
Er erwähnte auch, dass man den Blitz nach intensiverem Gebrauch nicht anfassen kann, da man ansonsten Brandblasen bekommt, so heiß wird dieses Gerät. Anscheinend fehlt ein Lüftungsmotor oder zumindest Lüftungsschlitze.
Ich möchte betonen, dass dieses Geschäft sehr wohl auch Metz verkauft, wie auch alle anderen Blitz-Marken. Ein hinzugeholter 2. Verkäufer hat dann alle Probleme ebenfalls bestätigt, nachdem beide gesehen haben,dass ich den Metz trotzdem haben wollte, weil ich über die Aussagen skeptisch war.
Ich habe ihnen dann von den vielen positiven Meinungen der User in diesem Forum erzählt, er aber konnte dies nich fassen und mich nur wieder auf die Reparaturanfälligkeit dieser Serie verweisen, was er mir auch durch das Zeigen einer Liste der eingesendeten defekten Fotogegenstände beweisen konnte. Dort sah ich nämlich selbst die vielen Metz-Blitz, die zur Reparatur gingen.
Langer Rede, kurzer Sinn: ich nahm (vorerst) vom Kauf des 54iger Metz Abstand, weil ich:
1. euch User im Forum befragen wollte, ob derartige Fehler auch bei euch aufgetreten sind bzw. auftreten
2. bei Metz selbst nachfragen möchte, was die zu diesen Problematiken sagen.

Ersuche um eure Erfahrungsberichte, da der Blitz mit dem Adapter 3302M7 immerhin auch 300 Euronen kostet und ich nicht bereit bin, so "viel" Geld für eine Niete auszugeben.

Liebe Grüße
Alois

AlexDragon
09.06.2007, 13:11
Also ich habe den Metz schon länger, auf der Photokina noch ein Update geholt und kann die Aussagen des Verkäufers in keiner Weise bestätigen und ich mache damit auch Fotos auf Veranstaltungen und Konzerten und hatte noch nie Probleme mit Hitze usw. ! Bin jetzt nächsten Samstag wieder auf einer Veranstaltung wo ich wieder ein paar Hundert Aufnahemn machen werde :top:

LG

Alex

Hademar2
09.06.2007, 13:16
Also ich habe den Metz schon länger, auf der Photokina noch ein Update geholt und kann die Aussagen des Verkäufers in keiner Weise bestätigen und ich mache damit auch Fotos auf Veranstaltungen und Konzerten und hatte noch nie Probleme mit Hitze usw. ! Bin jetzt nächsten Samstag wieder auf einer Veranstaltung wo ich wieder ein paar Hundert Aufnahemn machen werde :top:

LG

Alex

dito - kann auch die Aussagen des VK nicht nachvollziehen

Hier im Forum ist mir auch kein einziger Fall bekannt, dass es solche Probleme geben sollte.

rmaa-ismng
09.06.2007, 14:00
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe mein Gerät seit Dezember im Einsatz und habe bisher keine Probleme gehabt.
Habe deshalb jetzt gerade einen zweiten der gleichen Marke angeschafft.
Auch heiße Finger habe ich mir nicht geholt.
Nun mache ich allerdings auch kein Dauerfeuer mit dem Blitzgerät. Ich weiß nicht wie exzessiv man blitzen muss, damit das Dingens überhaupt heiß wird..

baerlichkeit
09.06.2007, 15:30
Hi,
also mein Blitz (gebraucht gekauft) hat tatsächlich kurz danach den Geist aufgegeben... eingeschickt, Kondensator gewechselt, und seitdem ist alles gut. Ich würde das allerdings nicht auf den Metz schieben, sonder darauf, dass der ewig rumlag beim Händler (soll ja eher ungesund sein)

Ansonsten ist der aber so ein Sahneteil, dass es mir eh egal ist :)

Grüße Andreas

Schlaudenker.de
09.06.2007, 15:49
Ansonsten ist der aber so ein Sahneteil, dass es mir eh egal ist :)

So sehe ich das auch.

Lieber einen Blitz, der ordentliche Bilder macht (ohne Schlafzimmer-Augen) und der vielleicht mal eingeschickt werden muß, als einen, der fast immer die Bilder versaut, zumindest die, wo Leute in Richtung Blitzgerät schauen.

D@k
09.06.2007, 16:00
Alois,

das Blitzgerät kann ich uneingeschränkt empfehlen. Null Probleme, viel Spaß.

Giraffe
09.06.2007, 16:54
Ich habe auch lange überlegt, welchen Blitz ich denn nu kaufe. Ich habe mich u.a. wegen des nervigen Vorblitzes, des kleinen Sekundärblitzes und die gute Automatik des Metz gegen den hauseigenen und für den Metz entschieden. Ich habe zwar noch nicht die meisten Fotos mit Blitz geschossen, die sind aber recht ordentlich geworden.
Was die Reparatur angeht, kann ich leider auch etwas beitragen. Als der neue Blitz ankam, fehlten je nach Auswahl einige Elemente im LCD. Nach Kontaktaufnahme mit Metz habe ich mir aber den Umweg über den Versandhändler sparen können und das Gerät direkt zum Hersteller geschickt. Zugegebenermaßen 2mal, weil der erste Versuch nur zum Teil geglückt ist. :roll: Es ist natürlich ärgerlich, wenn man gerade auf neue Geräte eine Zeit verzichten muss, aber dafür funktioniert der Support bei Metz sehr unkompliziert und freundlich und der Blitz verweilte auch nicht sehr lange bei Metz. Fazit: trotz Reparatur bin ich mit dem Metz zufrieden und würde ihn mir durchaus nochmal kaufen. :top:

baerlichkeit
09.06.2007, 16:56
Ach ja,
das sollte noch gesagt werden. Wenn am Metz was ist, hast du Kontakt zu einem der besten Service-Abteilungen die ich bisher kennen gelernt habe. Schnell, freundlich und fähig :top:

Grüße Andreas

bingo256
10.06.2007, 18:42
Aber nur für Leute aus Deutschland sdcheint das Service bei Metz prima zu sein; habe ich ebenfalls vom Verkäufer vernommen.
Für Kunden aus Österreich bzw. Fotoläden, die defekte Blitzgeräte aus Österreich zu Metz schicken, haben es da nicht so leicht.
Anscheinend, und ich kann mich wiederum nur auf die Aussgane des Fachverkäufers beziehen, werden Kunden aus Deutschland bevorzugt behandelt und Auslandskunden in eine Warteschleife geschickt.

Ich weiß momentan nicht, was ich tatsächlich machen soll. Vielleicht hat gerade dieses Fotofachgeschäft eine schlechte Serie von 54-iger Blitzen erwischt, die fast alle defekt werden.
Werde mich auch noch in einem 2. Fachgeschäft in Linz schlau machen und deren Meinungen einholen.

Falls noch jemand Erfahrungsberichte mit dem Metz 54 MZ3/4 liefern kann, ich bin dankbar dafür, da ich dieses Ding doch gerne hätte.

Liebe Grüße
Alois

Unke
10.06.2007, 22:16
Ich habe auch etwas länger überlegt was denn mein erster externer Blitz werden soll. Nach einigem Lesen hier im Forum habe ich mich auch für den Metz entschieden und habe ihn neu im Inet bestellt. Bisher bin ich sehr zufrieden und kenne die beschriebenen Probleme nicht.

MrEd_71
10.06.2007, 22:33
Alternativ kann ich vielleicht noch mal den Metz 44 MZ-2 in den Raum werfen.
Diesen habe ich vor einer Woche bekommen und konnte ihn auf einer Hochzeit am Donnerstag gut testen.
Im A Modus funktioniert er auch einwandfrei.

TTL/ADI wird leider nicht unterstützt und der Kopf ist nur in eine Richtung schwenkbar. Dafür ist er aber auch schon neu inkl. 3302 Fuß für ca. 190,-€ zu bekommen

Hansevogel
10.06.2007, 22:45
Wie schon weiter oben von mir geschrieben: Wir haben 5x 54MZ-3/-4 in der Familie. Das blitzt und blitzt und wird nicht heiß und geht nicht kaputt bis jetzt.
Ich kenne auch die 3600er und 5600er, um nichts in der Welt würde ich in die Richtung wechseln.

Gruß: Joachim

Saludo
10.06.2007, 23:01
Anscheinend, und ich kann mich wiederum nur auf die Aussgane des Fachverkäufers beziehen, werden Kunden aus Deutschland bevorzugt behandelt und Auslandskunden in eine Warteschleife geschickt.


Also das glaub ich nicht:roll:

Ich leb nun weiß Gott nicht in Deutschland und habe mit dem Metz Service nur allerbeste Erfahrungen. Zum Update des SCA auf M 6.1 habe ich in Deutschland angerufen. Man hat mir freundlich die spanische Serviceadresse mitgeteilt.
Beim Servicepartner hier vor Ort kannte man die 6.1 noch gar nicht (war soeben erschienen). Ich schrieb darauf eine kurze Mail an Metz Deutschland.
Am Nachmittag rief mich der spanische Serviceanbieter an und bat um Entschuldigung:!:
Der Service wurde daraufhin kostenlos und in Windeseile erledigt.

Such doch mal irgendwo in Europa einen solchen Service :top:

Zu den anderen Problemen:

Übermäßige Hitzeentwicklung beim 54 MZ3 konnte ich auch bei intensivem Einsatz mit mehrfachem Akkuwechsel nicht feststellen.

Zu Defekten. Mein Blitz ist Jahre alt und war vorher bei einem Profi im Einsatz. Ich habe ihn jetzt 18 Monate, hab ihn schon ein paar mal fallen lassen, benutze ihn oft und intensiv auf Hochzeiten und anderen Events. Probleme kenne ich nicht mit meinem Metz.


Lass dich nicht verunsichern, der Metz ist uneingeschränkt empfehlenswert. Der kleine Zweitreflektor und der A Modus sind unersetzlich. Ich habe außerdem noch den 3600HS, einen 5600HS und einen von Sebi umgebauten 5400HS. Die Minoltas nutze ich nur noch wireless um mit mehreren Lichtquellen zu arbeiten. Als Einzelblitz kommt für mich nur noch der Metz in Frage.

Grüße
Michael

chri$ti@n
11.06.2007, 16:18
Hallo Alois!
Neben den in den Raum geworfenen 44 MZ-2 kann ich dir auch noch den 40 MZ-x nahelegen. Im Gegensatz zum 44 MZ-2 ist er in beiden Richtungen schwenkbar und hat auch eine höhere Leitzahl.

Wenn du schon Bedenken hast bezüglich der Standhaftigkeit (ich hätte sie nicht), so hast du bei diesem Gerät (nur noch gebraucht zu erhalten!) wenigstens nicht allzuviel in den Sand gesetzt. Zwischen 40 und 80 EUR inklusive SCA-Adapter bist du dabei!

Übrigens: Kennst du diese Tabelle? Klick (http://www.computer-richter.de/tipps/blitztabelle.html)

Grüße vom Landsmann
Christian

bingo256
11.06.2007, 18:04
Danke für eure Ermutigungen.
Werde mich, wie gesagt auch noch in einem anderen Geschäft schlau machen und deren Erfahrungen einholen.
Habe soeben bei Foto Sobotka in Wien angerufen. Ist ein großer Fachhändler.
Auch dieser hat mir vom Metz abgeraten, da es sehr veile Probleme mit Leistung, Kompatibilität und Reparaturen gibt.
Er empfiehlt mir den großen Sony 56...., da voll kompatibel, leistungsstärker, schneller und Akkukapazität besser.

Leider kann ich den Metz nirgends testen, um mich dann zu entscheiden.

Grüße
Alois

webwolfs
11.06.2007, 18:14
Danke für eure Ermutigungen.

Er empfiehlt mir den großen Sony 56...., da voll kompatibel, leistungsstärker, schneller und Akkukapazität besser.

Grüße
Alois

Vielleicht alles richtig, eventuell kommt aber auch noch dazu: Gewinnspanne erheblich besser.:lol:

Hansevogel
11.06.2007, 19:03
Ich werde auf die großen Fachhändler hören und unsere fünf 54MZ-3/-4 verschrotten. Nie wieder leistungsschwachen Funzelblitz, an dem man sich die Finger verbrennt, der nicht blitzt, weil er Akkus rasant leerlutscht und auf den man minutenlang warten muß, bis er vielleicht wieder bereit ist ein gelbliches Lichtlein zu senden. Wozu auch, ist doch sowieso inkompatibel.

Gruß: Joachim

TorstenG
11.06.2007, 19:29
Hallo Joachim!

Ich überlege gerade wieviele Smilies Du beim letzten Posting vergessen hast ... ;)

Hansevogel
11.06.2007, 19:45
Hallo Joachim!

Ich überlege gerade wieviele Smilies Du beim letzten Posting vergessen hast ... ;)

Na, so ungefähr :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Stück. Mehr oder weniger.
Aber vergessen? Eigentlich nicht, habe mich nur leicht erregt wg. obiger Aussagen. :D

Gruß: Joachim

WinSoft
11.06.2007, 21:55
Wie schon weiter oben von mir geschrieben: Wir haben 5x 54MZ-3/-4 in der Familie. Das blitzt und blitzt und wird nicht heiß und geht nicht kaputt bis jetzt.
Ich kenne auch die 3600er und 5600er, um nichts in der Welt würde ich in die Richtung wechseln.
Sooo schlecht sind die Dinger ja nun auch wieder nicht! Ich bin froh über 4 Stück 5600HS, die mir für eBay-Verkäufe und schnelle Makros für Demo-Zwecke an der Dimage A2 optimale Ausleuchtung ergeben. Bei ganz schwierigen Ausleuchtproblemen setze ich die 5600HS via FS-1200 + Fotozelle zusätzlich zu meinen 7 Metz 54 MZ-4i ein (falls ich das nicht schon einmal geschrieben habe). Eine dunkle und verwinkelte Klosterkapelle war mit diesen insgesamt 11 Blitzen optimal auszuleuchten.

giusi83
12.06.2007, 09:10
Hat jemand den 3302 von 6.1 auf 7 updaten lassen, und ist positiv überascht?
Ich habe teilweise/selten noch überbelichtungen.

bingo256
13.06.2007, 10:37
Hallo Joachim!
Ich verstehe dich, wenn du nur gute Erfahrungen (bislang) mit denen Metz'en gemacht hast, dass du etwas sarkastisch auf meine Mails reagierst.
Aber versetze dich einmal in meine Lage - Auf wen sollst du dich sonst verlassen können, als auf Fachleute, die die Dinger jeden Tag verkaufen und ihre Erfahrungen bzgl. Servcie und Raparurannahmen kundtun?
Ich habe mich bislang in 3 größeren Fachgeschäften (keine Großhändler!) über die 54-iger Metz-Serie schlau gemacht und alle haben mir unabhängig voneinander vom Metz abgeraten.
In unserem Forum allerdings gibt es fast nur positive Stimmen zum Metz 54 MZ3/4, wobei ich erfahren habe, dass der 3-er gar nicht mehr produziert wird und man sich sowieso einen 54 Mz4(i) mit 3302 M7-Adapter (da voll kompatibel mit Minolta D5(7)D) kaufen sollte. - Diese Aussage stammt vom Geralvertreter der Firma Metz in Österreich (Fa. Leitz in Wien!).
Wie soll man sich als Nicht-Metz-Kenner und Möchte-Gern-Umsteiger da aufgrund der vielen unterschiedlichen Aussagen noch auskennen? - Ich hoffe, du verstehst daher meine Skepsis nun etwas besser.
Wie gesagt: es freut mich, dass du selbst keine Probleme mit deinen Metz-Blitzen hast und ich danke dir auch für deine Meinung(en).
Ich glaube, das wird eher für mich eine unendliche Geschichte, da am kommenden Freitag vom Generalimporteur für Österreich ein Metz 54 Mz4(i) + 3302 M7 in meinem Fachgeschäft durch einen Vertreter hinterlegt wird und ich mir dann den Blitz "ansehen" kann, wie es so schön am Telefon hieß.
Ich würde den Blitz natürlich gerne vor dem Kauf testen, noch dazu ist dieser ja wiederum um einiges teurer als der 54 MZ3 (aber dieser wird "leider" nicht mehr geliefert!).
Werde mal sehen, was die nächsten Tage so bringen werden.
Nach 3-maligem Kontakt mit Metz Deutschland (die natürlich keinerlei Probleme mit dem Metz 54 kennen!) und jeweils einmaligen Kontakten in 3 verschiedenen Fachgeschäften in Österreich, vielen Telfonaten und dazwischen Meinungen einholen im Forum, kann mich so leicht nichts mehr erschüttern. - Ich kämpfe locker weiter und werde mir den 54 MZ4(i) mal zu Gemüte führen.
Übrigens: mit welchen Stromquellen sollte man am besten diesen Blitz betreiben (MAh)?

Werde euch auf dem Laufenden halten, damit nicht einem anderen "Umsteiger" dasselbe widerfährt wie mir.

So long
Alois

WinSoft
13.06.2007, 11:09
Aber versetze dich einmal in meine Lage - Auf wen sollst du dich sonst verlassen können, als auf Fachleute, die die Dinger jeden Tag verkaufen und ihre Erfahrungen bzgl. Servcie und Raparurannahmen kundtun?
Glauben Sie wirklich, dass Verkäufer die richtigen Ratgeber sind?

Verlassen würde ich mich da lieber auf Heerschar der erfahrenen, firmenunabhängigen User und deren langjährige Praxis!

Das hat auch nichts mit Firmen-Fetischismus zu tun! Denn soooo zahlreich sind seriöse Blitzhersteller nicht, als dass man da nicht schon den Weizen von der Spreu trennen könnte. Früher gab es viele Blitzhersteller, heute ist der Markt so ziemlich bereinigt. Übrig geblieben sind eben Metz als jahrzehntelang bewährter und zuverlässiger Ausstatter und u.a.m. Minolta/Sony.

Ich besaß/besitze Metz-Blitze seit urdenklichen Zeiten, mindestens seit 30 bis 40 Jahren (jüngste 7 Stück Metz 54 MZ-4i seit etwa 4 Jahren), 4 Stück Minolta-Blitze 5600HS seit 2003. Allesamt zuverlässig in wahrlich rauer Praxis, Outdoor wie Indoor! Selbst Regen konnte ihnen nichts anhaben.

bingo256
13.06.2007, 12:31
Trotzdem ist es eigenartig, dass die von mir angeführten Fachgeschäfte neben anderen Herstellern allesamt auch die Metz genauso verkaufen bzw. Metzhändler sind und diese auch in ihrem Sortiment haben, aber unabhängig voneinander kein gutes Haar an dieser 54-iger Serie lassen.
Was soll den allen daran liegen diese Geräte schlecht zu machen, wenn sie nicht aus ihren eigenen Erfahrungen sprechen würden?
Andererseits ist mir natürlich auch klar, dass die Leute hinter den Kameras (Blitzen) genausogut, ja sogar besser beurteilen können, ob die Metz 54-iger Serie für Reparaturen anfällig sind oder nicht.
Genau dieser Zwiespalt ist es ja eben, der mich noch zögern lässt, ca. 400 Euro für das Paket 54 MZ4(i) + 3302 M7 auszugeben.

Grüße
Alois

baerlichkeit
13.06.2007, 17:16
Och,
mir wurde in einem "Fotofachgeschäft" in Berlin auch schon von der Alpha abgeraten (damals als ich sie gekauft habe) weil es ja keine Objektive dafür gibt.... auch gebraucht nicht!!! :flop:

Ich verlasse mich nur noch auf Erfahrungen von anderen in Foren etc. Und darum habe ich auch eine 54er :top: Die Schlafaugen der Minolta-Bltze waren mir unheimlich :?

Grüße Andreas

kvbler
13.06.2007, 18:02
Ohne den konkreten Verdacht zu haben, würde ich sagen,
DER VERDIENST AM VERKAUF.
Mehr fällt mir zu den, Metz ist nichts, nicht ein:?
Habe 40MZ2(Zwei an der Zahl) seit über zehn Jahre, wobei die mal so vier Jahre echt unbenutzt dalagen.
Kein Problem, die Kondensatoren spielten mit, so wie es sich gehört:top:
Zum Service von Metz. Der ist der Beste, den ich kenne, vergaß nun fast, wie gut Runtime gearbeitet hat:oops:
Kann gerade noch teilweise Lesen, was mir Metz mal faxte(ist leider Thermodruck).Anno 97 hatte ich eine Anfrage wegen eines REGULA Blitz auf Canon EOS 620 und Erweiterungen die so möglich seien.
Eine halbe Seite an Erklärungen dazu kamen und dies, wo es für Metz nur um einen zu verkaufenden SCA Adapter ging:top:
Sicher, es sind Deine €, empfehlen werde ich Metz jedoch immer.

Gruß
Stefan

Hansevogel
15.06.2007, 02:07
Übrigens: mit welchen Stromquellen sollte man am besten diesen Blitz betreiben (MAh)?
Viele Blitzer hier und auch ich verwenden Sanyo Eneloop. Nicht von den angegebenen 2000mAh täuschen lassen. Die Entladekurve ist flacher, die Nennspannung sinkt nicht so schnell ab und steht fast bis zur bitteren Neige der Kapazität. Der größte Vorteil ist die benahe nicht vorhandene Selbstentladung. Geladene Akkus dürfen gerne wochenlang im Blitz schlummern, bis man ihn benötigt. Das lästige "Ich will morgen blitzen, schnell noch die Akkus auf- bzw, nachladen" entfällt. Der für den Endverbraucher höhere Preis der Eneloops wird durch die komfortablere Verwendbarkeit locker ausgeglichen.

Die Entscheidung ob Sony- oder Metz-Blitz liegt natürlich bei Dir. Dennoch kann ich bei bestem Willen die Aussagen der Fachverkäufer nicht nachvollziehen. Und wie ich so sehe, stehe ich damit nicht so ganz allein hier. Selbstverständlich hat WinSoft recht, wenn er sagt, daß die Sony/Minolta-Blitze nicht schlecht sind. Ich persönlich halte das Metz-System für flexibler.

Gruß: Joachim

bingo256
15.06.2007, 18:25
Hallo Joachim!
Nun hat die ganze Rumzitterei ein Ende! - Habe mir heute den 54 Mz4i mit 3302 M7-Adapter von meinem Fotofachhändler geholt. (390 Euronen für die Kombi).
Nun geht es daran, die richtigen Einstellungen zu finden.
Der Verkäufer hat mir gesagt, und so steht es auch in der Bedienungsanleitung des 3302-Adapters, dass man, wenn man auf der Kamera (D5D) Aufhellblitz+ADI-Blitzmessung einstellt, am Metz TTL HSS-Messung einstellen muss. - Ist das richtig so?

Andererseits kann ich aber auch im Bltzmenü der Kamera TTL-Vorblitz statt ADI-Messung einstellen. - Was stelle ich dann auf dem Metz ein - TTL ohne HSS???

Nachdem ihr alle viel mehr Erfahrung mit den Metzen habt, könnt ihr mir sicherlich eure Einstellungen, die zu guten Blitzresultaten führen sollten, mitteilen.
Wie sieht es mit der Blitzkorrektur aus? - Muss ich die in der Kamera verwenden, um die Blitzleistung zu korrigieren oder muss ich das manuell am Blitz einstellen? - Fragen über Fragen. - Manche Einstellungen gehen auch nicht klar aus den beiden Handbüchern (Adpater+Blitz) hervor. - Darum frage ich euch gleich als User.

Ich ersuche um eure Rarschläge.

Libe Grüße
Alois

glbtrotter
15.06.2007, 20:04
Aufhellblitz+ADI-Blitzmessung einstellt, am Metz TTL HSS-Messung einstellen muss. - Ist das richtig so?


Hallo Joachim!

ja so ist das Richtig!!

Der Metz muss auf jeden Fall auf TTL-HSS stehen (oder natürlich A, oder M, oder ...)

Zum Wireless Blitzen schaltest Du die Kamera auf Wireless (während der Blitz noch im Schuh steckt).evtl AEL Taste zum testen einmal betätigen. Funktioniert super!!!!

Gute Entscheidung das Du dir endlich den Metz gekauft hast. sicherlich eine Menge Geld aber ich habe den 54 MZ 3 und benutze ihn immer lieber. Man muss auch hier eine gewisse Zeit zum 'lernen' einkalkulieren!!!

Ich habe meinen SCA Adapter auf M6 und sobald ich den Reflektor schwenke und danach wieder zurück blitzt er imemr mit voller Leistung. Aber mit der Version M7 soll das besser werden (werde ich demnächst mal einschicken und updaten lassen!!!)

Ich wünsche Dir auf jeden Fall sehr viel Spaß mit diesem Super Ding!!!!


Gruß Dirk

Hansevogel
15.06.2007, 20:25
Hallo Joachim!
Hi Dirk!
Der Alois hatte gefragt, nicht ich. :D
Max nix, danke für Deine Antwort. :top:

Gruß: Joachim (der mit den fünf Metz-Blitzen)

glbtrotter
15.06.2007, 20:37
Hallo Joachim (jetzt ist's richtig!!) :D

uupps, wer lesen kann ist klar im Vorteil !!! :roll:

Wird nicht wieder vorkommen!!!

Schönen Gruß Dirk

bingo256
15.06.2007, 21:46
Hi Dirk/Joachim!
Danke für deine Antwort, Dirk. Dass du Joachim (den mit 5 Blitzen) und mich verwechselt hast, ist nebensächlich. Ich danke für deine Antwort bzgl. Einstellung ADI/TTL HSS an Kamera und Blitz bzw. Wirelessblitzen.
Lag ich also schon mal richtig.
Was ist aber, wenn man an der Kamera "Vorblitz TTL" im Blitzmenü einstellt - was muss ich dann am Blitz einstellen? - Muss ich dann die "HSS"-Einstellung am Blitz deaktivieren und nur TTL einstellen oder ist es nicht sinnvoll, die ADI Messung der Kamera überhaupt auf TTL Vorblitz zu stellen, da ich schon gehört bzw. gelesen habe, dass die ADI-Messung ohnedies eine verbesserte Sonderform der TTL -Messung darstellt.
Wie geht es dir/euch mit Blitzkorrekturen bei verschiedenen Motiven (Über-/Unterbelichtung)?

Bis dann
Alois